Ernte 2025 ! Hafer Hitech !Koro

Feldwechsel, Ernteplanung und private Umstände prägen aktuellen Erntetag

Ernte 2025 ! Hafer Hitech !Koro
TwitchFarming
- - 06:53:40 - 32.667 - Just Chatting

Der Tag ist geprägt von Feldwechsel zur Tridikale-Ernte nach einem Kettenschaden. Hafer und Erbsen sind größtenteils eingebracht, doch Probleme beim Dreschen bleiben. Sorge um die Mutter, die ins Krankenhaus musste, und die eigene Gesundheit nach einem Unfall. Die Erntebilanz fällt durchwachsen aus, und private Schwierigkeiten belasten zusätzlich.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Feldwechsel und Ernteplanung

00:01:21

Es steht ein Wechsel des Feldes an, um mit der Tridikale-Ernte fortzufahren, nachdem es zuvor zu einem Kettenschaden gekommen war. Es wird erwähnt, dass noch drei Felder zu bearbeiten sind, darunter Weizen als letztes Feld. Der Streamer berichtet von erfolgreichen Lohnarbeiten und den Herausforderungen, die sich durch das blockieren der Fahrspur ergeben. Es wird die Stimmung im Chat erfragt und die noch verbleibenden drei Felder hervorgehoben, die es für dieses Jahr zu bewältigen gilt. Die Hitze wird thematisiert und die Reinigung des Mähdreschers von Steinen, die sich in der Steinfangenmulde angesammelt haben, wird angesprochen. Abschließend wird die Hoffnung auf Regen am nächsten Tag geäußert, was die Erntearbeiten beeinflussen könnte, sowie die verbleibende Fläche an Triticale und Weizen, die noch zu ernten ist.

Erntearbeiten und Saatgutplanung

00:06:05

Es wird über die abgeschlossene Haferernte und die Erbsenernte gesprochen, wobei ein kleiner Teil der Erbsen aufgrund von Problemen beim Dreschen gemulcht werden muss. Der Großteil der Ernte konnte jedoch eingebracht und als Saatgut in der Halle gelagert werden. Außerdem wird die aktuelle Fahrt in der Tridikale thematisiert. Es wird eine Anekdote über eine Spinne an der Sicherheitskamera erzählt, die den ganzen Tag Benachrichtigungen auslöst. Es wird klargestellt, dass aktuell Tridikale und nicht Hafer gedroschen wird. Abschließend wird die Hitze thematisiert und die bevorstehende Fahrt der Mutter des Streamers ins Krankenhaus erwähnt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass alles gut verläuft und die notwendigen Untersuchungen erfolgreich sind.

Technische Vorbereitungen und Erntefortschritt

00:23:38

Es wird daran erinnert, die Klimaanlage zu Hause einzuschalten, um für die Rückkehr nach der Ernte ein angenehmes Klima zu haben. Die Installation eines WLAN-Moduls zur Steuerung der Klimaanlage wird erwähnt, um auch abends noch entspannt spielen zu können. Der Überladewagen ist angekommen und soll getestet werden. Es wird auf den vorherigen Abbruch der Ernte aufgrund eines Kettenschadens hingewiesen. Der Streamer erklärt, dass er eine neue Erbseneinstellung im Mähdrescher hat, die jedoch noch nicht optimal ist. Es wird nach dem WLAN-Gerät gefragt, das für die Klimaanlagensteuerung verwendet wird, und der Streamer erklärt, dass es sich um ein Panasonic-Modul handelt, das er selbst eingebaut und installiert hat. Abschließend wird das Ziel formuliert, heute viel zu schaffen, da möglicherweise morgen Nachmittag Regen kommt.

Ernteende und persönliche Umstände

00:56:52

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in der Region des Chats bereits geregnet hat und wie der Stand der Ernte in anderen Gebieten ist. Der Streamer teilt mit, dass in seiner Gegend noch viele Felder stehen und er sich nicht zu den Letzten zählt, die mit der Ernte fertig werden. Er erwähnt, dass er seine Mutter ins Krankenhaus gefahren hat und dabei nicht seine Arbeitsschuhe trug. Es wird ein Anruf getätigt, um sich nach dem Zustand der Mutter zu erkundigen. Es wird über private Schwierigkeiten gesprochen, die seit dem letzten Jahr bestehen. Der Streamer äußert die Hoffnung, morgen mit der Ernte fertig zu werden und kündigt an, in der Tridikale weiterzumachen. Abschließend wird erwähnt, dass es ein Erntebier geben soll, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, und dass eventuell gegrillt wird.

Erntebilanz und Zukunftspläne

01:09:25

Es wird Bilanz über die bisherige Ernte gezogen und festgestellt, dass diese nicht optimal verlaufen ist. Das Erntefeeling sei kaum aufgekommen, da es viele Unterbrechungen gab. Der Ertrag wird auf etwa vier Tonnen geschätzt, wobei es auch schlechtere Zonen gibt. Der Nachbar wurde bereits fertiggestellt und es wird erwähnt, dass die Erträge nicht in Ordnung sind. Der Überladewagen läuft jedoch ruhiger. Es wird über die Rapsaussaat gesprochen, die theoretisch jetzt beginnen könnte, aber wahrscheinlich nicht ganz eingehalten wird. Der Streamer beschreibt seine Saattechnik und erwähnt, dass der Boden bereits bearbeitet ist. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Fläche stillgelegt werden soll, da der Boden dort sehr schlecht ist. Die Pachtverträge mit der Kirche wurden verlängert, aber die Flächen sind teurer geworden.

Berufliche Vielfalt im Chat und Gesundheitliche Probleme

01:29:00

Es wird nach den Berufen der Zuschauer gefragt, wobei sich eine große Vielfalt zeigt, darunter IT-Berufe, Landwirte, Lokführer und Personen im sozialen Bereich. Der Streamer stellt fest, dass die gesamte Gesellschaft im Chat vertreten ist, vom Jugendlichen bis zum Rentner. Er spricht über seine eigenen gesundheitlichen Probleme nach einem Unfall, bei dem er sich die Halswirbelsäule gestaucht und ein Schleudertrauma zugezogen hat. Seitdem leidet er unter Schluckbeschwerden, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Er benötigt dringend Physiotherapie, hat aber Bedenken, sich erneut an den BG-Arzt zu wenden, um eine neue Überweisung zu bekommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es unangenehm sein sollte, den Arzt erneut um eine Überweisung zu bitten.

Zweiklassengesellschaft im Gesundheitssystem und Gleichberechtigung

01:36:25

Es wird kritisiert, dass es im Gesundheitssystem eine Zweiklassengesellschaft gibt, in der Menschen mit mehr Geld eine bessere Behandlung erhalten. Der Streamer betont, dass alle Menschen gleich sein sollten, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. Er unterscheidet lediglich zwischen guten und bösen Menschen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es richtig ist, dass jemand aufgrund seines Einkommens eine bessere medizinische Versorgung erhält. Der Streamer berichtet von einer Nachricht im Chat, die ihm möglicherweise einen Kontakt zu einem guten Physiotherapeuten vermitteln kann. Es wird das Thema Gleichberechtigung angesprochen und betont, dass es keinen Unterschied zwischen Mann und Frau geben sollte. Die Frau des Streamers verdient sogar mehr als er, was jedoch auf eine private Rentenversicherung zurückzuführen ist, die seine Eltern frühzeitig für ihn abgeschlossen haben.

Sortenwahl, Geschenke und WoW

01:45:32

Es wird über die Auswahl neuer Getreidesorten gesprochen und erwähnt, dass bestimmte Sorten wie Roggen und Raps immer neu gekauft werden müssen, während Weizen größtenteils nachgebaut wird. Der Streamer berichtet, dass er eine neue Sorte zum Testen gekauft hat und eine besonders gute Gerstensorte namens Winnie neu angebaut hat. Er erzählt von einem Geschenk für seine Frau, ein Fahrrad, das er heimlich bestellt und bis spät in die Nacht zusammengebaut hat. Sie ahnt nichts davon, da er sogar das Video des Postboten, der das Paket brachte, heimlich gelöscht hat. Es wird überlegt, wie er ihr das Fahrrad präsentieren kann, ohne dass sie Verdacht schöpft. Abschließend wird kurz über das Spiel World of Warcraft (WoW) gesprochen, das er zusammen mit seiner Frau spielt.

Erntefortschritt und Feldaufteilung

02:42:10

Die bisher im Livestream bearbeitete Fläche umfasst 25 Hektar, obwohl diese durch Windradwege, Stillegungen und Bäume unterteilt ist. Es wird überlegt, im nächsten Jahr Raps in Einzelkornsaat auszubringen. Nach der Ernte soll gegrillt werden, wobei die Zuschauer eingeladen sind, daran teilzunehmen, jedoch wird die Menge an Grillkohle begrenzt sein. Der Streamer erwähnt, dass er kurz vor dem örtlichen Erntedankfest fertig wird, was er so nicht erwartet hätte. Es wird über die bevorzugten Grillarten diskutiert, wobei Nackensteaks aufgrund ihrer Saftigkeit gegenüber Rückensteaks bevorzugt werden. Der Überladewagen wird erwartet, um die etwa 10 Tonnen Triticale, eine Roggen-Weizen-Kreuzung, aufzunehmen, die hauptsächlich als Tierfutter dient. Die Frau des Streamers bevorzugt Bauchfleisch, das knusprig zubereitet sein muss. Während der Fahrt erreicht der Streamer Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h, wobei er im Bestand auf 9 km/h reduziert.

Elektroauto-Überlegungen und Erfahrungen mit Audi

03:19:11

Der Streamer äußert die Absicht, sich wahrscheinlich einen Tesla zu kaufen, bittet aber um Nachsicht für diese Entscheidung, da seine Frau bereits kritisch eingestellt ist. Er kritisiert seinen aktuellen Audi als teuren, in Mexiko produzierten deutschen 'Dreckscheiß' und bemängelt dessen hohe Leasingpreise. Als Alternative zieht er einen BMW in Betracht, wobei seine Frau einen X1 bestellt hat, um beim Verbrenner zu bleiben. Ein selbst konfigurierter X5 war ihm mit 134.000 Euro jedoch zu teuer. Er berichtet von diversen Problemen mit seinem Audi, darunter Bildschirm-Freezes, Fehlfunktionen des Notbremsassistenten und Monitorausfälle, was seine Unzufriedenheit verstärkt. Trotzdem erwähnt er, dass sein erstes Auto ein A3 Baujahr 1997 war und er eigentlich ein Audi-Fanboy ist. Für zukünftige IHL-Streams plant er, den Batteriestatus und andere Daten eines Teslas einzublenden, was er als zusätzlichen Mehrwert für die Zuschauer sieht.

Diskussion über Trash-Formate und Wunschkandidaten für 'Sommerhaus der Stars'

04:44:59

Der Streamer äußert sich kritisch über die Einstellungskriterien für die Teilnahme an sogenannten 'Trash-Formaten' im Fernsehen, bei denen seiner Meinung nach Tätowierungen, Muskelaufbau durch fragwürdige Mittel und ein niedriger IQ erforderlich seien. Er schlägt vor, während der Dreharbeiten dauerhaft Alkohol zu konsumieren, um in Stimmung zu bleiben. Als Wunschkandidaten für ein solches Format nennt er Paco aus Hannover, den er für relativ normal hält, sowie Knossi aufgrund seines Humors. Für eine fiktive 'Sommerhaus der Stars'-Version mit Social-Media-Persönlichkeiten würde er Gronkh, Montanablack und Zabex als Team, Kevin und Weezy mit Knossi an der Hand sowie Drakon und Stay als Politik-Team nominieren. Er selbst würde mit Hanni teilnehmen, während für andere Konstellationen Eli und Sidney oder Henno und Maxim in Frage kämen. Abschließend werden noch Stomi und Rehwi sowie Funk und Tobi als mögliche Teilnehmer genannt.

Erntebilanz und Pläne für den Abend

05:37:56

Der Streamer zieht eine ernüchternde Bilanz der Ernte, indem er die Qualität als mangelhaft und die Erträge als schlecht bezeichnet. Trotz einzelner guter Ergebnisse bei Roggen, Weizen und Raps sei das Gesamtergebnis enttäuschend. Er führt dies auf Wassermangel im Frühjahr und zu viel Wasser im Sommer zurück. Nach Abschluss der Erntearbeiten, bei denen noch 10 Hektar Weizen ausstehen, plant er, sich eine goldene Möwe beim Schachtelwirt zu gönnen und anschließend einige Telefonate zu erledigen. Er schildert sein Single-Leben während der Erntezeit, in dem er sich von Fast Food ernährt und sich einsam fühlt. Zum Abschluss des Tages plant er, beim Griechen Gyros mit Metaxa-Soße und Knoblauchkartoffeln zu bestellen. Er berichtet von einem beinahe-Unfall mit einem LKW und scherzt über die Vermutungen seiner Nachbarn, seine Frau habe ihn verlassen, da sie seit Tagen nicht gesehen wurde.