Ernte 2025 ! Roggen Hitech !Koro
Erntearbeiten: Roggenertrag, technische Probleme und Konzertbesuch
Erntefortschritt und heutige Planung
00:04:22Die letzten Erntetage waren sehr erfolgreich, mit über 150 Hektar weniger. Es verbleiben nun unter 200 Hektar. Gestern wurden über 50 Hektar insgesamt abgeerntet, wobei der Streamer und sein Team etwa 20 Hektar schafften. Die heutige Route führt zuerst zu den Roggenflächen mit noch akzeptablem Ertrag, gefolgt von den sandigen, ertragsschwachen Gebieten. Es wird erwartet, dass die Bedingungen heute schwierig sein werden, insbesondere in den Sandgebieten, wo mit Totalausfällen gerechnet wird. Der Streamer betont, dass er sich heute nochmals um einen Streifen kümmern wird, der besonders stark betroffen ist, da die Sonne nun direkt darauf scheint. Der Fokus liegt darauf, die Bereiche fertigzustellen, in denen zuletzt Nagerroggen geerntet wurde, obwohl die genaue Hektarzahl unklar ist, schätzt er etwa fünf bis zehn Hektar. Zusätzlich stehen noch 25 Hektar Rennfahrer-Triticale und 21 Hektar Rennfahrer-Triticale aus. Der Streamer erwähnt den Wunsch, wieder mehr auf der Straße Motorrad zu fahren, da er weniger im Wald und auf Wiesen unterwegs ist.
Ernteergebnisse und technische Details
00:24:23Die ersten Ergebnisse zeigen einen Ertrag von etwa 8,7 bis 9,3 Tonnen, was als nicht besonders viel eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass es sich hauptsächlich um Futter handelt, da es zu oft geregnet hat. Der Streamer erklärt seine Vorgehensweise im Falle eines Brandes am Mähdrescher: Er würde zuerst versuchen, den Feuerlöscher zu benutzen, aber primär sein Leben retten und sich entfernen. Er würde eventuell noch Handy, Portemonnaie und Papiere retten. Die Maschine ist ein Lexion 8600 mit einem 12,30 Meter Schneidwerk und einem MAN Motor mit über 500 PS. Es sind noch etwa 8 bis 9 Hektar Roggen zu ernten. Die Feuchtigkeit wird als trocken eingeschätzt, mit Erträgen zwischen 7 und 9 Tonnen. Der Streamer erklärt, dass er im Stand bunkern muss, was Zeit kostet, aber sie liegen gut in der Zeit. Er rechnet damit, die Ernte in den nächsten fünf bis sechs Tagen abzuschließen, inklusive zwei Tage für die Erbsen, einen Tag beim Nachbarn und einen halben Tag zusätzlich.
Nominierung und Konzertbesuch
00:40:19Die Firma Klaas hat den Kanal für die Raummesser-Challenge nominiert, und der Streamer hat diese Nominierung an New Holland und Michel weitergegeben. Er berichtet von einem Konzertbesuch, bei dem er ohne größere Staus hingelangte, lediglich in Warnemünde gab es Verzögerungen aufgrund der Hansesail. Um Kraftstoff zu sparen, fuhr er auf der Rückfahrt 130 km/h und kam mit einer Restreichweite von 40 km zu Hause an. Der Streamer erzählt, dass er sein Auto gerne bis zum letzten Tropfen leer fährt, was bei seinen Kollegen Jens und Jörg auf Unverständnis stößt. Er erwähnt, dass er gestern das Sido-Konzert in Rostock besucht hat, wo im Gegensatz zum Konzert in Berlin keine Gastmusiker dabei waren. Er lobt Sido und vergleicht ihn mit Roland Kaiser seiner Generation. Insgesamt waren 12.000 Menschen auf dem Konzert, was die anfänglichen Schätzungen von 4.000 bis 7.000 deutlich übertraf.
Feldarbeit und zukünftige Pläne
00:52:35Jens hat gestern knappe 55 Hektar geschafft, wobei die Sandbüchse für den Streamer übrig gelassen wurde. Die besten Erträge sind bereits eingebracht, nun folgen die sandigen Gebiete. Ein Stück Land, das reiner Ostseesand ist, wurde aus dem Anbau genommen, da dort nichts wächst, nicht einmal Unkraut. Nach diesem Roggenfeld verbleiben noch 30 Hektar Roggen. Der Streamer äußert den Wunsch, die Aloe Vera Creme in den Anbauplan zu integrieren, um die Fruchtfolge zu verbessern. Triticale wird hauptsächlich als Futtergetreide verwendet und ist eine Kreuzung aus Roggen und Weizen. Aufgrund der Agritechnica wird es dieses Jahr keine neue Maschine geben. Gespräche bezüglich eines neuen Schleppers werden erst gegen Winter stattfinden. Der Streamer hatte bereits Traktoren verschiedener Marken auf dem Hof, darunter Case, John Deere, Fendt und Klaas. Er erinnert sich auch an einen Waltra, den er fast vergessen hätte, sowie an Fortschritt ZT und Belarus als relevante Marken aus der Vergangenheit.
Technische Probleme und Verbesserungen
01:31:44Der Streamer kämpft mit technischen Problemen und bittet den Chat um Hilfe bei der Ausrichtung der Anzeige im Bild. Er erzählt, dass er beim ersten Einrichten der Monitore sogar einen Zollstock benutzt hat, um alles genau auszurichten. Es wird über die Positionierung des Textes auf dem Bildschirm diskutiert, um sicherzustellen, dass er mittig ist. Der Streamer testet verschiedene Einstellungen und Konfigurationen, um die optimale Darstellung zu erreichen. Er erwähnt, dass er eine neue App verwendet und noch dabei ist, sich daran zu gewöhnen. Es wird auch kurz die Möglichkeit erwähnt, eine zusätzliche Kamera anzuschließen. Der Streamer erklärt, dass die aktuelle Kameraqualität, obwohl es sich nur um eine Handykamera handelt, sehr gut ist. Er erinnert sich daran, dass er vergessen hat, dass er selbst Leute bannen kann, da er nicht mehr in Frosty ist.
Akkutausch und Konzertwünsche
01:42:44Die Ernte läuft gut und der Streamer kommt endlich voran. Er spricht über die Akkukapazität seines iPhones, die nach zwei Jahren auf 85 Prozent gesunken ist, und überlegt, den Akku für etwa 109 Euro tauschen zu lassen. Er recherchiert online nach den Kosten und dem Ablauf des Akkutauschs bei Apple. Der Streamer erwähnt, dass er zurzeit Lust aufs Zocken hat, was aber aufgrund der Ernte nicht möglich ist. Er zeigt eine angepinnte Nachricht seiner Tochter Pia, die er in seinem Traktor aufbewahrt. Er erinnert sich an das Konzert von Robert Geiss und erwähnt, dass STK die Vorband war. Der Streamer berichtet von plötzlichen Bandscheibenproblemen, die ebenso plötzlich wieder verschwunden sind. Er wünscht sich Konzertkarten von seiner Frau zu Weihnachten und erinnert sich an den Konzertbesuch in Rostock mit Hannes.
Kritik und Gaming-Ideen
01:55:35Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber Jan Böhmermann, den er als Witzfigur bezeichnet. Er befürchtet, dass er bald auch in die Ecke von ZDF-Land und Rechtsradikalen gesteckt wird. Er spricht über die Möglichkeit, heute Abend noch einmal zu spielen, obwohl sein Zeitplan voll ist. Der Streamer schlägt vor, sich ein Gaming-Laptop für den Traktor zu besorgen und während der Ernte Battlefield 6 oder Flugsimulator zu spielen. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu dieser Idee und ob dies einen Shitstorm auslösen würde. Er stellt sich vor, einen Joystick im Traktor zu installieren und Flugsimulator zu spielen. Der Streamer überlegt, ob seine Frau fahren und er sich mit den Zuschauern betrinken soll, während er auf dem Weihnachtskonzert ist. Er fragt, wer am 12.12. beim Sido-Konzert dabei sein wird.
Erntefortschritt und Flächenberechnung
02:06:05Es wurden über 50 Hektar am Vortag bearbeitet, mit dem Ziel, dies auch heute zu schaffen. Aktuell sind 8 Hektar geschafft, wobei noch etwa 25 Hektar und weitere 21 Hektar in der Gegend zu bearbeiten sind. Das Ziel ist, die gesamte Gegend heute fertigzustellen, um nicht erneut dorthin fahren zu müssen. Die Erträge sind nicht optimal, was eine schnellere Fahrgeschwindigkeit ermöglicht. Es wird geschätzt, dass etwa 10 Hektar pro Stunde bearbeitet werden können, was das Erreichen des Tagesziels realistisch macht. Eine Neuberechnung der noch zu erntenden Flächen ergab, dass es sich um etwa 262 Hektar handelt, was mehr ist als ursprünglich angenommen. Dies bedeutet, dass das Ziel, unter 200 Hektar zu kommen, erst heute erreicht werden kann. Die Flächen setzen sich aus verschiedenen Einzelstücken zusammen, darunter 25, 21, 8, 30, 12, 11, 25, 52, 5, 11, 27 und 35 Hektar beim Nachbarn. Es gab eine anfängliche Fehleinschätzung von etwa 62 Hektar, die korrigiert wurde, um ein genaueres Bild der verbleibenden Arbeit zu erhalten. Die Lottozahlen wurden als Hinweis für neue Zuschauer eingeblendet.
Technische Probleme und Feldaufgabe
02:15:51Die schwenkbare Tülle wurde bemerkt, und es wird erwähnt, dass nur noch ein Roggenfeld vorhanden ist, das morgen zum Feierabend angefahren wird. Ein Teil des Feldes muss aufgegeben werden, da es nicht anders möglich ist. Es wird versucht, die Einstellungen so anzupassen, dass gerade noch etwas Roggen hochgehoben werden kann, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend, da stellenweise übergerutscht wird. Trotz der Schwierigkeiten wird betont, dass kein Feld unbezwingbar ist. Der Durchsatz wird angepasst und das Feld als verunkrautet markiert. Die Ernteerträge liegen bei etwa 4,6 bis 5 Tonnen, was mehr ist als erwartet, aber es muss noch geprüft werden, wie viel Dreck enthalten ist. Es wurde ursprünglich mit 2,5 Tonnen gerechnet, aber die Anzeige schwankt zwischen 2,7 und 3,4 Tonnen. Es wird vermutet, dass jemand Müll auf dem Feld abgeladen hat, was zu einer Unwucht im Dröscher führte. Das Schneidwerk soll abgebaut und der Schrägförderer kontrolliert werden, um die Ursache zu finden.
Unwucht im Schneidwerk und Kettenproblem
03:05:47Es wird festgestellt, dass eine Unwucht im Drescher vorhanden ist, die nicht am Motor liegt. Die Unwucht scheint mit dem Schneidwerk zusammenzuhängen, da sie verschwindet, wenn das Schneidwerk abgenommen wird. Es wurde kein Stein gefressen und die Steinfangmulde ist leer. Der Schrägförderer wurde überprüft, und es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Die Schnecke läuft sauber und gerade, aber sobald das Schneidwerk angebracht ist, tritt die Unwucht auf. Ein Monteur wird telefonisch kontaktiert, um das Problem zu beheben. Es stellt sich heraus, dass die Kette umgesprungen ist, was zu einer Unwucht geführt hat. Ein Monteur gibt Anweisungen zur Reparatur, die jedoch nur vorübergehend ist. Die Kette muss ausgetauscht werden, da sie Spiel hat und ausgeleiert ist. Es wird entschieden, die Ernte für heute zu beenden, da die Reparatur zu teuer wäre und das Wetter zu gut ist, um es zu verschwenden. Morgen soll eine neue Kette in Wittstock besorgt werden. Der Streamer kontaktiert Christian wegen der Kette, die Antriebskette vom Schneidwerk ist defekt.
Feierabend und Ausblick auf den nächsten Tag
03:45:48Es wird beschlossen, die Arbeit für heute zu beenden, da die Reparatur des Mähdreschers zu kostspielig wäre. Der Streamer plant, morgen früh nach Wittstock zu fahren, um eine neue Kette zu besorgen. In der Zwischenzeit soll der Mähdrescher gereinigt und das Schneidwerk vorbereitet werden. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und Follows, entschuldigt sich für die ungeplante Pause und kündigt an, die Familie zu besuchen, die bald in den Urlaub fährt. Es wird überlegt, ob noch etwas für YouTube gefilmt wird. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und hofft, morgen wieder streamen zu können. Der Streamer berichtet von netten Begegnungen mit Radfahrern auf dem Heimweg und erzählt von einer früheren Erfahrung mit seiner Frau als Geisterfahrerin. Er äußert sich zu Strafmaßen in Deutschland und plädiert für härtere Strafen bei schweren Verbrechen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich für heute. Er verabschiedet sich mit einem Raid zu Hannes und wünscht viel Spaß.