Roadtrip Richtung OSTSEE Hitech !Koro

Traktor-Roadtrip: Neue Technik für mobile Landwirtschafts-Streams im Test

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Umbauarbeiten und neue Ausrüstung für mobile Streams

00:03:16

Es wurden umfangreiche Umbauten vorgenommen, darunter die Installation eines neuen Routers mit einer Antenne, um die Qualität der mobilen Streams zu verbessern. Dies soll insbesondere bei zukünftigen IAL-Streams auf Fahrrädern und Kajaks zum Einsatz kommen. Es wurde auch in eine neue Handyhalterung investiert, um das Streamen im Freien, beispielsweise im Mähdrescher, zu erleichtern. Der Streamer war unzufrieden mit einigen Aspekten des Streams, insbesondere dem Refreshen, und hat daher viel Zeit in die Verbesserung der Technik investiert. Durch die Nutzung von ChatGBT konnte ein Refresh-Befehl implementiert werden, der es den Zuschauern ermöglicht, den Stream bei technischen Problemen neu zu laden. Der Plan ist, Richtung Ostsee zu fahren, wobei ein iPad zur Navigation verwendet wird. Dieses ist gesplittet, um das Navi anzuzeigen. Es wird ein Traktor nach Mecklenburg gebracht und ein anderer Traktor abgeholt, um die Rapsaussaat vorzubereiten. Der Stream dient als Testlauf für den neuen Router und die mobile Internetverbindung.

Neue Ausrüstung und Vorbereitung für die Rapsaussaat

00:07:09

Es wurde neue Ausrüstung beschafft, darunter ein neuer Router und eine Fahrradtasche für kombinierte Fahrrad- und Landwirtschaftsstreams. Der Streamer hatte in den letzten Tagen mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Es wird das iPhone 14 Pro als Hauptgerät verwendet, aber die Anschaffung des neuesten iPhones wird in Erwägung gezogen, abhängig von der Anzahl der geplanten IAL-Streams. Es geht nach Mecklenburg, wobei die Direktsaatkutte vorsorglich ausgezogen wurde. Der Podcast ist bereits auf YouTube verfügbar und wird in Kürze auch auf Spotify erwartet. Es gibt einen neuen Refresh-Befehl für den Chat, um bei Problemen den Stream neu zu laden. Es werden ein Traktor nach Mecklenburg gebracht und ein anderer Traktor abgeholt, um die Rapsaussaat vorzubereiten. Der Streamer wird morgen einen Einzelkorn abholen, der auf den Fendt angepasst ist, der abgeholt wird. Der Streamer wird nur die Hinfahrt filmen und die Rückfahrt nicht streamen. Es wird die zukünftige Stream Setup im Axion getestet.

Technische Schwierigkeiten mit dem iPad und alternative Navigationslösungen

00:19:07

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit Google Maps auf dem iPad, da die App den Standort falsch anzeigte. Es wurde festgestellt, dass das iPad kein GPS-Signal empfängt, was die Navigation unmöglich machte. Als Alternative wurde Apple Karten ausprobiert, aber auch hier gab es Probleme, da die App nicht installiert war und erst heruntergeladen werden musste. Letztendlich wurde entschieden, die Navigation über das Handy laufen zu lassen, da dieses über eine zuverlässige GPS-Funktion verfügt. Es wurde ein Handy-Kabel und eine Powerbank bereitgelegt, um eine unterbrechungsfreie Navigation zu gewährleisten. Es wurde festgestellt, dass das iPad kein GPS hat. Es wurde ein Fehler gefunden. Der Streamer hat ein Handy-Kabel und eine Powerbank dabei. Es wird nun mit dem Handy navigiert. Der Streamer fährt mit dem Traktor nach Warnemünde, um dort Müll zu sammeln. Es werden Autobahnen, Mautstraßen und Fähren vermieden.

Planung zukünftiger Projekte und Überlegungen zu Fahrzeugen

00:29:05

Es wird über die Planung einer dritten Trecker-Tour gesprochen, wobei der Fokus auf dem Osten Deutschlands liegen soll. Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sollen dabei erkundet werden. Es gibt Überlegungen, sich einen VW T6.1 Multivan zuzulegen, um mehr Platz für Roadtrips und den Transport von Fahrrädern zu haben. Alternativ wird auch über einen Mercedes Vito oder eine V-Klasse nachgedacht, wobei noch unklar ist, welche Unterschiede es zwischen den Modellen gibt. Ein großer Sprinter wäre zwar auch eine Option, wird aber als nicht alltagstauglich eingestuft. Es wird überlegt, ob ein VW oder Mercedes gekauft werden soll. Der Streamer ist unentschlossen und war noch nie so unentschlossen. Es wird überlegt, einen Multivan zu kaufen, um Roadtrips zu machen. Der Streamer möchte mehr IHL mit den Zuschauern machen und nächstes Jahr eine Rallye durch Osteuropa machen.

Fahrtrichtung Ostsee und Router-Update

01:13:38

Die Fahrt verläuft gut, wobei die Umgehungsstraße Oranienburg erspart. Es gab anfängliche Bedenken bezüglich des Refreshs, aber die neue Einstellung funktioniert einwandfrei. Ein anfängliches Knistern im Auto, das den Fahrer störte, wurde lokalisiert. Es wird erwähnt, dass Alexander sich um die Lösung des Problems kümmern wollte, indem er den Code von ChatGBT teilt. Ein kurzer Hinweis auf einen Blitzer, der von 22 bis 6 Uhr inaktiv ist. Der Streamer erwähnt den Kauf eines neuen Routers im Mediamarkt und die Kuriosität, dort eine Saturn-Tüte zu erhalten. Der Router war noch verfügbar, und die Antenne wurde vom alten Router übernommen. Es wird kurz auf den Verkauf von Unternehmen an Chinesen eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob es sich um Milliardenbeträge handelt. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 156, und es sind noch 115 Kilometer zu fahren. Die Sonnenbrille wird in Richtung Mecklenburg verstaut, und das Wetter dort wird thematisiert. Abschließend wird kurz über den Verkauf von Ankerkraut für 500 Millionen spekuliert und der Dank für Spenden ausgedrückt.

Gaming-Pläne und technische Details

01:21:36

Es wird über das Spielen von W.O.W. gesprochen, wobei der Streamer plant, einen Parler mit einem Livestream hochzuziehen. Er möchte das erste Mal im Livestream tanken und bittet um Backseat-Gaming. Der Chat wird aufgefordert, mit ihm zu zocken. Es werden verschiedene Podcast-Empfehlungen für die Rückfahrt ausgetauscht, darunter Ben Unscripted mit einem Hells Angel. Der Streamer findet die Rockerwelt spannend. Es wird überlegt, ob der aktuelle Fan behalten werden soll, da er einen guten Sitz, Klima und Bedienung bietet. Diskussionen über verschiedene Podcast-Formate und persönliche Vorlieben. Es wird kurz auf einen Unfall hingewiesen und verschiedene Themen wie Fokus Football und Hobbylos angeschnitten. Die Frage wird aufgeworfen, warum jemand an der Ostsee fährt (Urlaub). Der Streamer erwähnt, dass er gerne mal Stranddienst mit einem Strandtraktor machen würde. Es wird kurz über den Verbrauch des Fahrzeugs gesprochen und die letzte Nullung vor 3434 Kilometern erwähnt.

Router-Erfahrungen und Streaming-Qualität

01:32:30

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit verschiedenen Routern, insbesondere dem Teltonica RUT240 und dem Netgear Nighthawk M1. Er hatte Bedenken bezüglich des Netgear, da er zuvor den RUT241 hatte. Der Netgear M6, ein 5G-Router, wurde aufgrund von Problemen mit der 5G-Verbindung zurückgeschickt. Der Streamer betont, dass 5G in Deutschland noch nicht optimal für den IHL-Bereich ist. Er erwähnt einen Breitband-Test mit 46K Download und Upload auf dem Hof und die Möglichkeit, in 4K zu streamen. Der Router wurde im Mediamarkt in Potsdam abgeholt. Es wird überlegt, ob ein Parler zum Tanken in W.O.W. geeignet ist. Der Streamer gibt an, dass 5G in seinem Gebiet nicht gut ausgebaut ist und ein gutes 4G-Netz ausreichend Bandbreite bietet. Die beste Preisgarantie wird erwähnt. Der Streamer spielt Hexenmeister und mag anspruchsvolle Klassen. Er hat sich eine neue Razor Naga mit zwölf Tasten geholt. Es wird diskutiert, ob 5G in ländlichen Gebieten sinnvoll ist und ob es nur unnötig Geld kostet. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise Inhalte herunterlädt, dies aber möglicherweise nicht mehr tun wird, wenn der Router gut funktioniert.

Reise-Anekdoten und Community-Interaktion

01:46:57

Es wird über stockenden Verkehr und eine mögliche Baustelle gesprochen. Die Raps-Aussaat wird 24/7 auf zwei Twitch-Kanälen gestreamt. Der Streamer erwähnt ein mögliches Fendt-Event nächste Woche. Es wird über schlechte Stream-Qualität bei Fahrrad-Streams gesprochen und die Grenzen des Internets in Deutschland thematisiert. Der Streamer erwähnt, dass er Dünger für Unterfuß gekauft hat und plant, Dienstag mit der Arbeit zu beginnen. Es wird nachgefragt, welche IHL-Content-Ersteller die Zuschauer auf Twitch gucken. Der Streamer nennt einige seiner Favoriten, darunter Adam, Frege Paul, Schradin, Monte, Knirps, El Capitano, Kronk, Druckverlust, Hamburg Hafen Live, Kevin, Kanchi Kitty, Minus 11, Dizzy, Out Danny und Ronny Berger. Es wird über die Präferenz für IHL-Streamer gesprochen und Gaming-Streamer wie Gronkh und Papaplatte erwähnt. Der Streamer fragt, ob die Qualität seiner Traktor-Livestreams mit den großen mithalten kann. Er betont, dass er nur einen Router mit einer SIM-Card hat und keine teuren Bonding-Lösungen nutzt. Es wird überlegt, wie man den Empfang bei Fahrrad-Streams verbessern kann. Der Streamer plant, einen älteren Command-Weck auf den 4455er und 5er Websocket umzubauen. Er freut sich, dass das Coding mit ChatGBT geklappt hat und dass er alles selbst baut. Er nutzt den Netgear Nighthawk M1 mit einer Antenne und betreibt ihn über eine Powerbank. Es wird überlegt, ob der Router überhitzen könnte. Der Streamer fährt an einem Hofladen vorbei und findet das Dorf mit der Kapelle cool. Er bemerkt, dass die Kirche beschädigt wurde. Die Kosten für die Antenne werden genannt und die Verwendung von LAN-Kabeln für die Yolo-Box erwähnt. Der Streamer fährt aktuell 50 km/h. Es wird über einen alten Bulli hinter ihm gesprochen und die Idee einer Schweden-Tour mit einem gesponserten Bulli aufgeworfen.

Koro Partnerschaft und Produktvorstellung

02:28:02

Es wird die Partnerschaft mit Koro hervorgehoben, wobei der Chat aufgerufen wird, die Webseite von Koro zu besuchen. Dort gibt es Nüsse, Aufstriche, Proteinriegel, Haferflocken, Chiasamen und Leinsamen zu kaufen. Der Streamer betont die Vorteile der Produkte für sich selbst und die Zuschauer. Durch den Kauf über den Link oder mit dem Code können die Zuschauer 5% sparen und gleichzeitig den Streamer unterstützen, um die Partnerschaft im nächsten Monat fortsetzen zu können. Es gab kurz zuvor einen Verbindungsabbruch während des Placements, weshalb der Streamer hofft, dass das Placement trotz allem gut angekommen ist. Besonders hervorgehoben werden die Haferflocken im 1-Kilo-Sack und der Pistazienaufstrich, der als 10 von 10 bewertet wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich aufgrund von Omega-3 ein Öl von Koro besorgt hat, da er mit Omega-3-Pillen schlechte Erfahrungen gemacht hat. Abschließend wird nochmals betont, dass Koro auch Öle im Sortiment hat und die Zuschauer dort vorbeischauen können.

Fahrt durch Mecklenburg und Brandenburg

02:35:07

Die Fahrt führt durch Mecklenburg, wo der Empfang schlecht ist, und Brandenburg, wo es ebenfalls Aussetzer gab. Der Streamer kommentiert den Zustand der Straßen in Mecklenburg, die als Flickenteppich beschrieben werden und scherzt, dass Spenden für bessere Straßen benötigt werden. Trotzdem wird der Komfort des Traktorsitzes gelobt. Es wird festgestellt, dass die Häuser in Mecklenburg wohlhabend aussehen und viele G-Klassen fahren. Die Route führt in der Nähe von Neustrelitz und durch Buchenwälder. Der Streamer bereitet die Zuschauer auf möglicherweise schlechten Empfang vor, da die Fahrt durch die Buchenwälder führt. Die Radwege in der Gegend von Neustrelitz und Neubrandenburg werden als sehr gut bewertet. Der Streamer erwähnt, dass Hannes Kuhnwald nicht anwesend sein wird, da er nur den Schlüssel für den Fendt abholen wird. Die Fahrt geht weiter in Richtung Neubrandenburg, wobei der Streamer feststellt, dass die Gegend schicker aussieht und er in Zukunft Livestreams vom Rennrad plant.

Raid von Hamburger Hafen und Routenbeschreibung

02:48:03

Der Stream wird von Hamburger Hafen geraidet und herzlich willkommen geheißen, wobei der Streamer darauf hinweist, dass das Internet in Mecklenburg möglicherweise schlechter wird. Es wird über die schönsten Bundesländer diskutiert, wobei Bayern und Brandenburg genannt werden. Der Streamer erklärt, dass er einen Traktor in Mecklenburg abholt, um einen anderen Landwirt auszuhelfen, der ein angepasstes Gerät benötigt. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden über Landstraßen mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Es wird geschätzt, dass der Traktor etwa 17 Liter pro Stunde verbraucht, was im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Maschinen relativ wenig ist. Der Streamer erklärt die Route, die von Oranienburg über die B96 nach Neubrandenburg und Friedland führt und betont, dass man sich dort kaum verfahren kann. Es wird über den Dieselverbrauch im Vergleich zu einem Pkw diskutiert und festgestellt, dass der Verbrauch in landwirtschaftlichen Dimensionen nicht hoch ist. Der Streamer fährt rechts ran, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern und wird dafür gelobt.

Internet-Beef und Social Media

03:02:45

Es wird ein möglicher Internet-Beef auf TikTok angesprochen, bei dem es um Eifersucht und gelöschte Videos geht. Der Streamer kündigt an, die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Es wird klargestellt, dass es keinen Beef mit Philipp und Amazone gab. Der Streamer erklärt, dass solche Gerüchte oft in den sozialen Medien kursieren und erwähnt, dass es auch schon Fake News über Streitigkeiten zwischen ihm und Hannes gab. Es wird über das Alter der Zuschauer diskutiert und festgestellt, dass einige jünger sind und andere älter. Der Streamer fährt in Richtung Neubrandenburg und Burg Stargardt, wobei er sich über die langsame Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer wundert. Es wird festgestellt, dass hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt. Der Streamer plant, auf dem Rückweg dekadent bei McDonalds einzukehren. Es wird über Bowling mit den Kindern gesprochen und festgestellt, dass man selbst auch schlecht im Bowling ist. Die Fahrt führt weiter über eine Brücke, wobei der Streamer sich über das schöne Wetter wundert. Es wird diskutiert, ob es sich um Hansagebiet handelt und ob die Zuschauer Hansa-Rostock-Fans sind.

Traktortausch und Rapsaussaat

03:11:23

Es wird erklärt, warum die Fahrt Richtung Ostsee geht: um einen anderen Traktor abzuholen, der für die Einzelkornsaat von Raps geeignet ist. Es wird erwartet, dass es in den nächsten Tagen mehr Livestreams geben wird, da die Rapsaussaat ansteht. Es ist geplant, 24 Stunden durchzufahren und sich gegenseitig zu raiden. Der Streamer gibt Anweisungen für die Route und wird von einem Zuschauer erkannt. Es wird über typische mecklenburgische Namen diskutiert, wobei Hannes als typisch norddeutscher Name genannt wird. Der Streamer gibt bekannt, dass der Anbauplan fertig ist und im Discord veröffentlicht wird. Es wird über die Kosten für Einzelkornraps mit Unterfußdünger diskutiert und festgestellt, dass die eigenen Kosten deutlich darunter liegen. Der Streamer überlegt, sich einen Horschfokus zuzulegen, um die Arbeit effizienter zu gestalten. Es wird erklärt, dass mit der neuen Maschine Jens nicht mehr grubbern muss, da dies in einem Arbeitsgang erledigt wird. Ziel ist es, mit einem Traktor in Schicht 24 Stunden durchzufahren und so mehr Fläche zu bearbeiten.

Ankunft in Friedland und Betriebsübernahme

03:29:14

Der Plan ist, den Axion hochzubringen und einen Fendt mit runterzunehmen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und erklärt, dass die Fahrt bald zu Ende ist. Es wird ein Stream Sniper erkannt, der mit "Moin Kalle" begrüßt wird. Der Stream wird von Chris geraidet. Es wird über die gängigsten mecklenburgischen Namen diskutiert und ChatGBT befragt. Der Streamer erzählt, dass er seinen Sohn eigentlich Desmond nennen wollte, was aber nicht genehmigt wurde. Stattdessen wurde es ein anderer Name. Es wird ein Placement für Hightech gemacht, einem Partner für PC-Equipment. Der Streamer, der selbst keine Ahnung von PCs hat, empfiehlt Hightech für Leute, die Hilfe beim Zusammenbau benötigen. Friedland wird als schönes Städtchen beschrieben. Der Streamer scherzt, dass Hannes seinen Betrieb beim Pokern verloren hat und er ihn jetzt übernimmt. Er kündigt an, der neue Prinz von Friedland zu sein und sonntags Bratwurst vom Grill anzubieten. Der Streamer ist am Ziel angekommen und stellt den Zuschauern seinen neuen Betrieb vor, da Hannes beim Dart verloren hat. Er hat die Grainbags mitgekauft und hofft, dass die Zuschauer damit leben können.

Abschluss des Streams und Raid

03:42:16

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und Mods für ihre Unterstützung und packt seine Sachen zusammen, darunter Mikrofone, Router und Antennen. Hannes ist nicht anwesend, hat aber den Traktor bereitgestellt. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, einen anderen Kanal zu raiden. Er fragt nach der Zuschauerzahl, um die Größe des Raids abschätzen zu können. Es wird beschlossen, Adam von Skyline TV zu raiden, der auf der Gamescom unterwegs ist. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen, die Unterstützung, die Follows, Donations und Subs. Er verabschiedet sich und fährt nach Hause. Es wird angekündigt, dass spätestens übermorgen mit der Rapsaussaat begonnen wird.