Ernte 2025 ! Raps Hitech !Koro

Rapsernte 2025: Landwirt trotzt Herausforderungen auf dem Feld

Ernte 2025 ! Raps Hitech !Koro
TwitchFarming
- - 02:24:30 - 18.315 - Just Chatting

Die Rapsernte 2025 beginnt unter erschwerten Bedingungen mit Empfangsproblemen und leichtem Regen. Der Landwirt erntet Raps mit Erträgen über 3 Tonnen und plant die kommende Saison mit Fokus auf bewährte Rapssorten wie Avenger und Archivar. Die Ernte wird aufgrund hoher Feuchtigkeit beendet, Strategieanpassung und Fahrt zum Landhandel folgen. Der Stream endet mit Dank an die Zuschauer.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Feldbeginn unter erschwerten Bedingungen

00:00:40

Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer inmitten eines Rapsfeldes. Es wird sofort auf die Empfangsprobleme hingewiesen, bedingt durch den Standort. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Verbindung stabil bleibt, obwohl anfängliche Regentropfen auf der Scheibe sichtbar sind. Humorvoll wird der Chat aufgefordert, ihre Teller leer zu essen, um den Regen zu vertreiben. Trotz des einsetzenden Regens wird der Entschluss bekräftigt, mit der Rapsernte zu beginnen. Es wird erwähnt, dass noch Material für YouTube gefilmt werden muss, wobei der Ton währenddessen stummgeschaltet wird, während der Stream weiterläuft. Persönliche Anekdoten fließen ein, wie die schicken, vom Sohn des Streamers bestückten Schuhe, die mit Pokémon-Motiven versehen sind, was eine humorvolle Note verleiht. Ein Schaden am Überladewagen von 2000 Euro wird thematisiert, was die Stimmung jedoch nicht trübt, da der Streamer betont, dass irgendwann die Belastungen zu groß werden.

Erntefortschritt und Qualitätseinschätzung

00:05:21

Der Streamer teilt mit, dass der Weizen einen Feuchtigkeitsgehalt von 20 Prozent aufweist und daher nicht gedroschen wird. Stattdessen wird der Raps gedroschen und anschließend zur Firma gefahren, um das weitere Vorgehen in Abhängigkeit von Wind und Regen zu entscheiden. Die Erträge beim Raps liegen bei über 3 Tonnen, was zufriedenstellend ist. Es wird erwähnt, dass die Proteinqualität des Roggens gering ist und teilweise nur noch als Futter verwendet werden kann. Der Streamer äußert sich kritisch über Bio-Landwirtschaft, da er keine Bio-Philosophie für sein Leben hat und es als Luxusgut für reiche Länder ansieht. Er betont die hohen Standards in Deutschland, die es ermöglichen, bedenkenlos die hier produzierten Lebensmittel zu konsumieren. Die neuen Ernteschuhe mit Pokémon-Motiven werden präsentiert und als Grund dafür genannt, dass es nicht mehr regnen darf.

Sortenwahl und Anbauplanung für die kommende Saison

00:27:31

Der Streamer spricht über die Wahl der Rapssorten für die kommende Saison. Der Avenger und der Archivar haben sich als vielversprechend erwiesen und werden definitiv wieder angebaut. Der Adonis hingegen hat nicht die gewünschte Leistung gebracht und wird aussortiert. Es wird überlegt, ob Daniel wieder bei der Sortenwahl unterstützt und weitere Sorten als Versuch angebaut werden. Der Streamer betont, dass er mit den Erträgen auf diesem Feld zufrieden ist, da sie zwischen drei und vier Tonnen liegen. Er verweist auf die schwierigen Bedingungen in Brandenburg und fordert Landwirte aus Gunststandorten auf, sich hier im Wirtschaften zu beweisen. Der Streamer erklärt, dass er beim Rapsanbau sehr hoch schneidet, um weniger Material durch den Drescher schicken zu müssen.

Ernteausblick und Zukunftsplanung

00:57:42

Die Erbsen sehen katastrophal aus und der Streamer überlegt, ob sie überhaupt noch geerntet werden können. Er plant, Büroarbeit zu erledigen und den Stream für heute zu beenden. Die aktuelle Ernte wird als sehr anstrengend beschrieben, da es kaum Fortschritte gibt und die Qualitäten durch die Nässe leiden. Der Streamer hofft, dass der Raps heute abgeschlossen werden kann. Er äußert sich zur Einzelkornsaat und sieht darin Vorteile in Bezug auf die Aussaatstärke, Kosten und Düngung. Der Streamer plant, für den Nachbarbetrieb Stroh auf Schwatt zu legen und ansonsten alles runterzufahren und draufzulassen, da Stroh für den Ackerbaubetrieb essentiell ist. Er muss noch Kalk bestellen und erwähnt, dass er durch Raps als Vorfrucht im Weizen mehr erntet. Der Streamer spricht über seine festen Mitarbeiter und plant, den Betrieb zukünftig zu zweit mit Saisonkräften zu führen.

Raps Ernte und Strategieanpassung

01:53:56

Die Raps-Ernte wird aufgrund von zu hoher Feuchtigkeit beendet, da 20 Prozent zu viel sind. Es wird kein Backup für den Abend geben. Es wird entschieden, die Rapsmesser abzubauen und stattdessen die Halmteile wieder anzubringen. Der Streamer erwähnt eine Roggenfläche in der Nähe des Dorfes, die eventuell gedroschen werden könnte, falls der Roggen nicht im Lager ist. Die kurzen Halmteile werden montiert, wobei die Rapsmesser als potenzieller Game Changer betrachtet werden, falls sie verfügbar sind. Nach einem kurzen Stopp geht es weiter, wobei der Landhandel in der Nähe ist, um den Bunker nicht zu überladen.

Fahrt zum Landhandel und Straßennavigation

02:06:39

Der Streamer weist Jörg an, die Straße hinter ihm abzusichern, um Gegenverkehr zu verhindern. Er betont, dass der Rapsertrag gut war, über dreieinhalb Tonnen. Der Streamer erklärt, dass er 40 Fahrer fährt und Jörg sich dessen bewusst sein muss. Er erklärt die Besonderheiten des Fahrens mit einem Mähdrescher, insbesondere die Notwendigkeit, die Spiegel zu benutzen, um den Heckbereich im Auge zu behalten und Schäden zu vermeiden. Der Fokus liegt auf der Navigation und dem Bewusstsein für den toten Winkel beim Abbiegen, um Unfälle zu vermeiden. Es wird entschieden, dass Jörg die Straße nicht säubern muss, sondern einfach weiterfahren soll, um den Verkehr nicht zu behindern.

Kameraeinstellungen und Straßenverkehr

02:09:54

Der Streamer erklärt, dass er eine Kamera für den Korntank hat, die aber eingeklappt ist. Er warnt vor dem риск, dass andere Verkehrsteilnehmer sich in Lücken zwängen könnten, während er abbiegt, und betont die potenziellen Konsequenzen eines Unfalls. Es wird kurz über die geringe Menge an Vorfrucht in der Ladung gesprochen, die kaum ins Gewicht fällt. Der Streamer äußert sich verärgert darüber, dass Jörg ihn warten lässt. Es wird festgestellt, dass der Weg kein Fahrradweg, sondern ein landwirtschaftlicher Weg mit Duldung der Fahrradfahrer ist.

Technische Details und Stream-Ende

02:18:29

Es wird festgestellt, dass die Temperatur nicht ideal ist, um das Getreide ausreichend zu trocknen, obwohl Wind und Sonne vorhanden sind. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und kündigt an, dass es nur noch kurze Streams geben wird. Er verabschiedet sich vorläufig und verweist auf den Stream von Sturmwaffel, zu dem die Zuschauer weitergeleitet werden sollen. Der Streamer bittet die Mods, die Zuschauer zu Sturmwaffel zu schicken und fragt, ob dieser bereits gestartet hat. Er hofft, sich später am Tag noch einmal melden zu können und verabschiedet sich schließlich.