Wann Ernte? Hitech !Koro
Twitchfarming: Umbau, Rennsimulator, City Transport Simulator und Urlaubserlebnisse
Begrüßung und Urlaubsrückblick
00:05:51Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Feststellung, dass die Kameraposition aufgrund von Veränderungen im Raum etwas weiter entfernt ist. Es wird erwähnt, dass es im Gaming-Zimmer Umbauten gab und ein neues Rennsimulator-Setup vorhanden ist. Es folgt ein kurzer Austausch über das Wetter und ein Bericht über einen heftigen Sonnenbrand, der während des Urlaubs trotz Sonnenschirm entstanden ist. Die Frage nach dem Erntebeginn wird vorweggenommen und beantwortet, dass es noch einige Tage dauern wird. Technische Anpassungen am Mikrofon werden vorgenommen, um die Lautstärke zu optimieren. Außerdem wird auf den Zustand des Nackens eingegangen, der weiterhin Probleme bereitet, aber Physiotherapie-Termine geplant sind. Trotzdem freut sich der Streamer auf den Livestream und plant, den Zuschauern einige neue Sachen zu zeigen.
Ankündigungen und Pläne für den Stream
00:10:16Es wird angekündigt, dass im Stream das Spiel von Ansgar gespielt wird. Zudem wird ein Treffen mit jemandem von der Landschaftsbehörde erwähnt, die in der Gerste das Rong selektiert haben. Jens baut einen riesigen Grill mit über 1,60 Meter Grillfläche, der mit einem Dreipunkt für einen Traktor ausgestattet ist. Es wird überlegt, ob man den Grill verleihen oder verlosen soll. Der Streamer erzählt von seiner Erfahrung als Grillmeister und seiner Freude am Grillen. Des Weiteren wird ein neues Stream Deck Plus von Elgato vorgestellt. Das Gaming-Zimmer wurde umgebaut, inklusive einer Dartscheibe. Es wird ein neues Formula Farming Setup von Nitro Concept gezeigt, inklusive eines Mozza-Lenkrads, das in zukünftigen Formel 1 Streams ausprobiert werden soll. Die neue Formel 1 ist raus und es wird überlegt, diese im Stream zu spielen.
Vorstellung des Formula Farming Setups und Simracing Pläne
00:15:10Das neue Formula Farming Setup, bestehend aus einem Sitz von Nitro Concept und einem Mozza-Lenkrad, wird vorgestellt. Es wird erwähnt, dass in Zukunft Formel 1 und ETS (Euro Truck Simulator) gespielt werden sollen. Der Streamer berichtet von ersten Erfahrungen mit dem Mozza-Lenkrad, die jedoch aufgrund falscher Einstellungen der Pedale problematisch waren. Es wird überlegt, die Kampagne von Formel 1 zu spielen. Der Recaro NXT Stuhl wird gezeigt. Es wird angekündigt, dass im nächsten Stream das Spiel mit dem Buslenkrad gespielt werden soll, da dies mehr Sinn macht als mit dem Controller. Es wird auch überlegt, ob die Zuschauer das Spiel mitspielen sollen. Der Streamer betont, dass er sich nach dem Urlaub nicht verändert hat und immer noch vorbereitet ist.
City Transport Simulator mit Ansgar als Co-Publisher
00:23:41Es wird das Spiel City Transport Simulator vorgestellt, bei dem Ansgar als Co-Publisher beteiligt ist. Der Streamer hat einen Key bekommen und möchte das Spiel ausprobieren. Es wird vermutet, dass Ansgar viel Mitspracherecht bei der Entwicklung des Simulators hatte, da er sich gut mit Simulatoren auskennt. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie das Spiel kennen und welche Rubrik dafür im Chat angelegt werden soll. Der Charakter im Spiel wird mit einem Autoverkäufer verglichen. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, Fahrgäste sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen und ein effizientes Busnetz aufzubauen. Das Spiel wird zunächst mit der Tastatur gesteuert, da das Lenkrad noch nicht eingebaut ist. Später wird auf Controller umgestiegen, um Bus zu fahren.
Abschluss der Bus-Einführung und Beginn der Straßenbahn-Mission
00:46:50Die Einführung im Busfahren wird abgeschlossen und der Streamer bewertet seine Leistung mit einer 4 von 10. Anschließend beginnt eine Straßenbahn-Mission, bei der zunächst die Grundlagen der Straßenbahnsignale erklärt werden. Es wird gelernt, dass ein horizontaler Balken „Stopp“, ein Kreis „Vorsicht“ und ein vertikaler Balken „Fahren“ bedeutet. Der Streamer hat anfängliche Schwierigkeiten, die Straßenbahn in Bewegung zu setzen, da die Steuerung ungewohnt ist. Es wird festgestellt, dass die Straßenbahn mehr Spaß macht als der Bus, da man nicht lenken muss. Im Karrieremodus übernimmt man die Leitung eines aufstrebenden Fahrunternehmens und plant Routen und verwaltet die Fahrzeugflotte. Es wird überlegt, ob es Tramau wirklich gibt und die Zuschauer werden gebeten, dies zu googeln. Die Busse im Spiel werden als echte Modelle identifiziert.
Busfahrt-Simulation beginnt
01:05:51Der Streamer startet eine Busfahrt-Simulation und schlüpft in die Rolle des Busfahrers. Er interagiert mit dem Chat, simuliert Ticketkontrollen und kommentiert die Fahrsituation. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Einhaltung des Fahrplans, was zu humorvollen Kommentaren über meckernde Fahrgäste führt. Trotz kleinerer Navigationsfehler und Verspätungen, wie das Setzen des falschen Blinkers, versucht der Streamer, die Fahrt unterhaltsam zu gestalten. Er nimmt Bezug auf die Reaktionen der virtuellen Fahrgäste und scherzt über deren Verhalten. Erwähnt wird auch ein Sportfest der Tochter, was kurz thematisiert wird. Der Streamer fährt die Strecke ab und zu zügig, aber auch vorsichtig, um die Fahrgäste nicht zu verärgern. Erfreut wird festgestellt, dass man unter einer Minute Verspätung ist. Es wird festgestellt, dass es sich um den ersten Tag als Busfahrer handelt und man sich noch an die Gegebenheiten gewöhnen muss. Die Fahrt wird mit einigen humorvollen Einlagen und Interaktionen mit dem Chat fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Spielerlebnis und der Unterhaltung liegt.
Entschleunigte Fahrt zum Heimatmuseum und Überlegungen zum Lenkrad
01:15:34Die Fahrt wird fortgesetzt, das nächste Ziel ist das Heimatmuseum. Der Streamer beschreibt die Fahrt als entschleunigend und überlegt, ein Lenkrad für die Simulation zu installieren, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen und die Idee diskutiert, das Lenkrad kurzfristig zu testen. Der Streamer interagiert mit den virtuellen Fahrgästen, ermahnt sie, nicht zu heulen und begrüßt neue. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich im Spiel umzusehen und die Kabine zu inspizieren. Der Streamer gibt sein Bestes, um die Fahrgäste zufrieden zu stellen, obwohl diese sich über die Fahrweise beschweren. Es wird ein kurzer Exkurs über Bürgerbusse in kleinen Dörfern gemacht und sich für ein Geschenk von Mario bedankt. Der Streamer erwähnt neue Sorten, auf die er später eingehen möchte. Die Fahrt wird fortgesetzt, wobei der Streamer versucht, den Blinker rechtzeitig zu setzen und den Verkehr zu beachten. Er stellt fest, dass die Fahrt Spaß macht und die Zeit gut genutzt wird.
Probleme mit Terminals und ein neues Spiel: Eidolon
01:25:16Es wird kurz über technische Probleme mit Terminals gesprochen und ein neues Spiel namens Eidolon erwähnt, in dem der Streamer und seine Gilde aktiv sind. Er beschreibt, dass er Tag und Nacht an dem Spiel arbeitet und sich intensiv damit beschäftigt. Die Busfahrt wird fortgesetzt, wobei der Streamer versucht, sanft zu bremsen und die Fahrgäste freundlich zu begrüßen. Es wird überlegt, ob man die Tram-Simulation ausprobieren soll, und die Idee diskutiert, das Lenkrad für diese zu verwenden. Der Streamer räumt ein, dass er mehr Spaß an der Tram als am Bus hat, obwohl das Lenkrad auch für den Bus interessant sein könnte. Er geht auf die Beschwerden der Fahrgäste ein und versucht, die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Haltestellen werden als zu kurz empfunden, aber es wird erwähnt, dass man dies in den Einstellungen ändern kann. Der Streamer bedankt sich bei Ansgar für den Key zum Spiel und erwähnt, dass er das Spiel im Urlaub entdeckt hat. Er gesteht ein, dass die Steuerung mit dem Controller etwas hakelig ist, aber er sich vorstellen kann, dass es mit dem Lenkrad besser funktioniert.
Installation des Lenkrads und erste Testfahrt
01:41:38Der Streamer beginnt mit der Installation des Lenkrads während einer Pause im Spiel. Es wird befürchtet, dass die Monitore während der Installation flackern könnten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Lenkrad im Spiel zu erkennen, wird das Spiel neu gestartet und Einstellungen im System vorgenommen, um das Lenkrad zu aktivieren. Es wird erwähnt, dass das Lenkrad möglicherweise angeschraubt werden muss und dies in einem zukünftigen Stream zusammen gemacht werden könnte. Der Streamer nimmt Einstellungen im Spiel vor, um die Tasten des Lenkrads zu konfigurieren, einschließlich Hupen, Türöffnung, Parkbremse und Blinker. Nach der Konfiguration startet der Streamer eine Testfahrt mit dem Lenkrad und wählt eine andere Linie für die Fahrt. Es wird festgestellt, dass das Feedback des Lenkrads zu stark ist und der Lenkwinkel angepasst werden muss. Trotzdem wird die Installation als einfach empfunden und die Fahrt als unterhaltsam beschrieben. Der Streamer interagiert mit dem Chat und geht auf Kommentare und Fragen ein, während er die Fahrt genießt.
Fahrt mit Lenkrad und Diskussion über Simulatoren
01:58:51Die Fahrt wird mit dem Lenkrad fortgesetzt, und der Streamer äußert sich begeistert über das Spielerlebnis. Es wird festgestellt, dass kein iPad mehr benötigt wird, da der Chatcode problemlos angezeigt werden kann. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und geht auf Kommentare im Chat ein. Es wird überlegt, welche Taste für die nächste Kameraeinstellung verwendet werden soll. Die Fahrt verläuft reibungslos, und der Streamer hält sich an die Verkehrsregeln. Es wird überlegt, wie man am besten parken kann, und Tipps für den Besuch des Linkenparks werden gegeben. Der Streamer erwähnt gesundheitliche Probleme im Nackenbereich, die durch eine Stauchung der Wirbelsäule verursacht wurden. Es wird nach Empfehlungen für andere Simulatoren gefragt, die man mit einem Lenkrad spielen kann. Der Urlaub wird als 10 von 10 bewertet, aber als zu kurz empfunden. Es werden Tipps für die Abschlussprüfung als Landwirt gegeben. Die Fahrt wird fortgesetzt, und der Streamer kontrolliert regelmäßig die Spiegel. Es wird über die Vor- und Nachteile von ETS und ATS diskutiert. Der Streamer plant, den Monitor höher zu hängen, um eine bessere Sicht zu haben.
Umbau des Streaming-Setups und Begeisterung für das Lenkrad
02:07:58Der Streamer erzählt von den Umbauarbeiten am Streaming-Setup, die bis in die frühen Morgenstunden gedauert haben. Er beschreibt, wie er den Rennsitz aufgebaut und die Monitore eingerichtet hat. Es wird festgestellt, dass das Bild der Gerste im Spiel nicht optimal ist. Der Streamer äußert sich begeistert über das Lenkrad und die Möglichkeit, es auch für Formula Farming zu nutzen. Er betont, dass er nun so laut sein kann, wie er möchte, ohne Rücksicht auf schlafende Kinder nehmen zu müssen. Es wird überlegt, Formula Farming zukünftig hauptsächlich von diesem Setup aus zu fahren. Der Streamer fragt nach Meinungen zur Einfachheit der Einstellungen des Lenkrads und bedankt sich bei Ansgar für den Daumen. Es wird überlegt, wie man das Setup noch verbessern könnte, beispielsweise mit einem kleinen Tisch für weitere Bedienelemente. Der Streamer geht auf Kommentare im Chat ein und diskutiert über die Möglichkeit, ETS im Multiplayer-Modus zu spielen. Es wird überlegt, einen Mod-Abend mit Zuschauern zu veranstalten. Die Fahrt wird fortgesetzt, und der Streamer nähert sich dem Ziel.
Ankunft am Ziel und Planung für die Zukunft
02:12:58Der Streamer erreicht den Omnibus-Bahnhof und fragt nach einer Bewertung der Fahrt im Vergleich zur vorherigen. Er äußert sich zufrieden mit dem Spielerlebnis und betont, dass es ihm Spaß macht. Die Pausenzeit wird übersprungen, und die Fahrgäste werden gebeten, einzusteigen. Der Winkel des Lenkrads wird noch leicht angepasst, um die Türen besser sehen zu können. Es wird überlegt, einen Server für Multiplayer-Spiele zu mieten. Der Streamer fragt nach, auf welche Lichtzeichen er achten muss und stellt fest, dass das Ziel oben links etwas spinnt. Es wird beschlossen, die Fahrt zurückzumachen und sich anschließend das Menü des Spiels anzusehen. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel kein Multiplayer-Game ist und man es eher einsam spielt. Es wird über den Urlaub berichtet und von Unfällen erzählt, die auf der Fahrt beobachtet wurden. Der Streamer fragt nach dem Wetter in Deutschland und stellt fest, dass er zu spät ankommt. Es wird jedoch festgestellt, dass die Zeit wieder genullt wurde und es nur um die Ankunftszeit geht.
Probleme mit Mosa-Pedalen und Kroatien-Erfahrungen
02:20:50Es wird über Probleme mit den Mosa-Pedalen gesprochen, speziell den Bremsen, die zu hart sind. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise möglich ist, die Gummis auszutauschen, um den Widerstand zu verringern. Dizzy hat ein Video dazu empfohlen. Die roten Gummis sind wohl die stärksten. Des Weiteren geht es um die hohen Preise in Kroatien, wo ein Bier etwa 8 Euro und ein Cocktail über 20 Euro kostet. Die Anreise dauerte 13 Stunden mit einer Dachbox, die hauptsächlich Eiswürfel enthielt. Trotzdem wird betont, dass das Wichtigste ist, dass man im Urlaub ist. Es wird erwähnt, dass Dizzy als Experte für Simracing auf Twitch Deutschland gilt und das Mosa-Setup besser findet als Fanatec. Man könnte wohl auch Pedale von Mosa mit anderen Lenkrädern kombinieren, indem man sie über USB anschließt. Abschließend wird erwähnt, dass der Urlaub dieses Jahr der einzige war und die Kosten für einen ähnlichen Urlaub in den nächsten Wochen deutlich höher wären, fast doppelt so teuer.
Urlaubserlebnisse, Versicherungsschäden und zukünftige Pläne
02:27:29Es wird betont, wie sehr der Urlaub nach den letzten Ereignissen gebraucht wurde. Es gab einen hohen Versicherungsschaden, bei dem nicht alles übernommen wird. Der Traktor steht noch in der Werkstatt. Es sollen wieder öfter Streams geben, und die YouTube-Kamera wird genutzt. Es gab ein erstes Gutachten über 42.000 Euro, aber man ist noch im Gespräch, um die Summe zu reduzieren. Urlaub im Haus gab es auch, als das Haus gekauft und renoviert wurde. Es werden kurze Wochenendtrips unternommen, um die Beziehung zu pflegen. Die Versicherung streckt die Kosten vor und holt sie sich dann von der anderen Versicherung zurück. Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung mit der Frage, welche Werbung gewünscht wird: Hightech oder Holi. Koro ist noch nicht möglich, da erst mit Nadine geklärt werden muss, was bestellt werden soll. Es wird keine Top-Ernte erwartet, da es zu wenig Wasser gab. Es wird über die Ankunftszeit und eine mögliche Pause diskutiert.
Formel 1 Settings, Unzufriedenheit mit Pedalen und ETS2
02:35:59Es soll bei Moser Formel 1 Settings eingerichtet werden. Es wird erwähnt, dass mit dem Lenkrad vom Feeling her zufrieden ist, aber mit den Pedalen aufgrund des Bremsdrucks unzufrieden ist. Die Platte muss fester geschraubt werden, da sie sich bei starkem Druck bewegt. Es wird überlegt, wann Zeit ist, die Einstellungen vorzunehmen. Es wird nach dem Spiel ETS2 gefragt und festgestellt, dass es nur ETS2 gibt, aber kein ETS1. Die Grafik in ETS2 könnte etwas neuer sein, wie beim LS. Es wird überlegt, warum es keinen Publisher mehr gibt, obwohl ETS eine große Community hat. Es wird geraten, was das Schild HO bedeutet. Es wird vermutet, dass es wegen der Nacht Feierabend ist. Hof wird mit der alten Grenze zum Osten assoziiert. Es wird festgestellt, dass das kleine Indie-Game Spaß macht, obwohl die Grafik nicht die krasseste ist. Es wird überlegt, ob nach Tschechien gefahren werden soll, von Hof Richtung Dresden. Es wird gefragt, warum jemand gehubt hat, obwohl nichts gemacht wurde.
Busfahrt, Versicherung und ein möglicher neuer Traktor
02:56:00Es beginnt eine Busfahrt im neuen Spiel. Der Streamer findet das Blinkgeräusch entspannend. Es wird erwähnt, dass ein Traktor in der Werkstatt steht und es noch Klärungsbedarf mit der Versicherung gibt. Der Streamer erwartet einen Anruf von Klaas bezüglich der Versicherung. Wenn der Anruf positiv ist, könnte es sein, dass diese Woche noch ein Traktor zugelassen wird. Es wird betont, dass noch nichts sicher ist, um den Chat nicht mit Spekulationen zu füllen. Der Streamer scherzt darüber, dass er im Stadtverkehr als Busfahrer aufgeschmissen wäre. Es wird festgestellt, dass das Flackern im Spiel weg ist. Der Bus fährt sich gut, fast besser als der andere. Es wird versucht, die Türen zu öffnen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung. Der Streamer hat von Nitro Concept ein Setup geschenkt bekommen, inklusive Buslenkrad. Es wird überlegt, wie so ein Knickbus genannt wird: Gelenkbus. Der Streamer testet die Türen erneut. Ein Kumpel, Sebastian, kommt überraschend vorbei und wird kurz in den Stream gelassen. Es wird über alte Zeiten geredet und ein Getränk angeboten. Es wird Werbung für Holi gemacht, speziell die neuen Sorten Mojito, Capiwara Colada und Daikiri Dolphin. Der Streamer mischt sich einen Drink und bietet Sebastian an, zu probieren.
Enduro-Tour und Mostar-Erlebnisse
03:21:44Es gab eine anspruchsvolle Enduro-Tour, die einige Teilnehmer zur Umkehr auf die Straße zwang. Eine entspanntere Tour führte nach Mostar, entpuppte sich aber als herausfordernd mit 35 Grad und steilen Anstiegen. Die Stadt Mostar, angeblich die heißeste Stadt Europas, beeindruckte mit einem deutlichen Temperaturanstieg beim Abstieg vom Berg. Der Sprit in Bosnien ist mit 1,15 Euro günstig, und es gibt sogar E0-Kraftstoff. Bosnien wird als sehr sauber beschrieben, im Gegensatz zu Tunesien, wo viel Müll herumliegt. Ein Besuch in einem Bergdorf erforderte Eintritt, da es ein Touristenort mit vielen Enduro-Fahrern und alten Golfs ist. Ein Essen bei einer bosnischen Oma kostete 13 Euro und bot eine reichhaltige Auswahl an lokalen Spezialitäten wie Börek und Chivapschi. Kroatien ist im Vergleich teuer, was Überlegungen auslöst, den nächsten Urlaub in Albanien zu verbringen, das günstiger sein soll. Die Lebensmittelpreise in Kroatien sind höher als erwartet, was die Lebenshaltungskosten dort in Frage stellt. Es gibt in Bosnien viele Rallyes, darunter die Bosnia Rallye, die durch Österreich, Slowenien, Kroatien führt. Eine andere Rallye, die Trans-Valkan-Rallye, wechselt jährlich den Austragungsort und könnte bald in Serbien stattfinden.
Reiseerlebnisse und Urlaubsplanungen
03:30:48Die Urlaubsreise beinhaltete eine anstrengende Fahrt mit Kindern, wobei Tablets sich als Game Changer erwiesen. Die Hinfahrt verlief reibungslos, die Kinder schliefen sieben Stunden und sahen Filme. Die Ankunft in Split erfolgte mittags, gefolgt von einer Fährüberfahrt. Auf der Insel angekommen, folgte eine Serpentinenstraße, die bei einem Mitfahrer zu Übelkeit führte. Die Rückfahrt von Kroatien nach Bosnien war ebenfalls anstrengend, mit steilen, kurvigen Straßen und Müdigkeit. Es gab auch positive Erlebnisse, wie Energy-Quetschis für Kinder, die mit Guarana oder Schwarztee versetzt sind. Auf der Rückfahrt wurde festgestellt, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit der Verbrauch steigt. Ein Besuch am Goldenen Horn in der Nähe des Hotels war ein Highlight, besonders wegen des Kiesstrandes. Der All-Inclusive-Aufenthalt für vier Personen kostete 1600-1700 Euro für 10 Tage außerhalb der Saison, was als sehr guter Preis angesehen wird. Im Urlaub wurden Ausflüge nach Split unternommen und die Abende mit Eisessen am Hafen verbracht. Die Route führte über Passau, Österreich (mit Maut), Slowenien (Landstraße wegen hoher Autobahngebühren) und Kroatien (Maut).
Geburtstagspläne und Reiseziele
03:43:59Es gab ein Gespräch über den bevorstehenden 40. Geburtstag und mögliche Feierlichkeiten. Ideen wie ein Trip in die USA wurden diskutiert, wobei der Fokus auf der Westküste mit Zielen wie San Francisco und Los Angeles lag. Alternativ wurde Kanada mit einer Fahrt durch die Landschaft in Betracht gezogen. Andere Reiseziele wie Australien und Neuseeland fanden weniger Anklang. Japan, insbesondere die Natur abseits der Großstädte, wurde als reizvoll empfunden. Auf der Bucket List steht Nepal mit seinen Gebetsmühlen in den Bergen. Ein Arbeitskollege berichtete von einer Reise nach Nepal und den dortigen Gepflogenheiten bezüglich der Gebetsmühlen. Es wurde auch über die Gefahren am Mount Everest gesprochen, wo viele Sherpa-Videos kursieren und die Leichen nicht immer geborgen werden. Paris wurde als dreckig beschrieben. Die Gesprächspartner bevorzugen eine Mischung aus Stadt und Natur, wobei Städtetrips mit Kindern als positiv erlebt wurden. Lissabon und Barcelona wurden als mögliche Ziele für einen Jungs-Trip genannt.
Reisepläne, Stadterkundungen und technische Details
04:01:07Es wurde die Idee eines Jungs-Trips nach Deutschland oder Europa diskutiert, wobei Prag als positives Beispiel genannt wurde. Lissabon und Barcelona wurden als reizvolle Ziele hervorgehoben, während Mallorca weniger Interesse weckte. London wurde als interessante, aber überfüllte Stadt beschrieben, besonders die Fahrradtour an der Themse. Alleinreisen mit der Bahn werden bevorzugt, um ungestört die Fahrt zu genießen. Die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Brüssel nach London wurde als positiv hervorgehoben. Technische Details betrafen die Audioeinstellungen im Stream, insbesondere die separate Tonspur für Musik, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Es wurde erwähnt, dass ein Rennrad saniert wurde, einschließlich des Tretlagers, der Felgen, des Lenkerbands und des Sattels. Mit diesem Rad wurden 600 Kilometer beim Stadtradeln zurückgelegt. Der Akku eines E-Bikes ist defekt und der Ersatz kostet 500 Euro. Ein Feiertag im Westen wurde erwähnt, der Thronleichnam. Es wurde überlegt, was am Nachmittag unternommen wird, eventuell Radfahren oder ein Besuch bei Basti. Pläne für den nächsten Tag umfassen Formel 1, ETS oder Daten. Der Streamer bedankte sich für den Support und die eingesammelten Subs. Abschließend wurde die Reparatur eines Rasenmähers und die Beseitigung eines alten Golfs thematisiert. Es wurde auch überlegt, abends eine Runde Dune zu spielen.