Harvest 2025 ! Gerste ! Tag 2 Hitech !Koro
Ernte 2025: Gerste im Fokus – Aktueller Stand, Erträge und Zukunftspläne

Die aktuelle Gerstenernte zeigt schwankende Erträge von etwa 5 Tonnen pro Hektar, beeinflusst durch Unkraut. Der Landwirt spricht über Berufsvorstellungen, Social Media und die Herausforderungen der Landwirtschaft. Es werden Themen wie der Arbeitsplatz im Mähdrescher, Gamescom-Erfahrungen, Diebstahlfolgen und die Planung der nächsten Tage angeschnitten. Auch der Austausch mit anderen Landwirten und die Ehrlichkeit bezüglich der Erträge werden thematisiert. Abschließend geht es um die Twitch-Karriere, Community-Interaktion und Zukunftspläne.
Ernte-Update und Berufsvorstellung
00:03:59Es wird über den aktuellen Ertrag und die Feuchtigkeit der Gerste gesprochen, wobei der Ertrag bei etwa 5 Tonnen liegt, aber stark schwankt. Viele Zuschauer des Streams kommen aus dem IT-Bereich, aber auch andere Berufe wie Zerspanungsmechaniker, Pflanzentechnologen, Rettungsdienst und Landwirte sind vertreten. Es wird erwähnt, dass bereits 5 Hektar von insgesamt 16 Hektar abgeerntet wurden und das Ziel ist, das Feld in etwa zwei Stunden fertigzustellen. Anschließend soll ein anderes Feld mit 27 Hektar bearbeitet werden. Auf weiteren Feldern stehen noch Weizen und Roggen, die aber noch nicht reif sind. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und erwähnt, dass der Stream leise sei und er versucht, die Lautstärke zu verbessern, indem er die Einstellungen am Mikrofon und am Streaming-Server überprüft. Es wird überlegt, ob die aktuelle Lautstärke passt oder ob es zu Übersteuerungen kommt. Es wird angekündigt, dass der Stream mehrere Stunden dauern wird.
Neustart und Ernte-Zwischenstand
00:21:48Der Stream wird neu gestartet und die Zuschauer werden nach ihrem Befinden auf einer Skala von 1 bis 10 gefragt. Es wird ein Zwischenstand zur Ernte gegeben: 7,24 Hektar sind geschafft, aber der Ertrag liegt aktuell nur bei 5 Tonnen pro Hektar. Es wird festgestellt, dass grünes Unkraut durch die Gerste wächst, was den Ernteprozess beeinflusst. Der Streamer erzählt von seinen gesunden Vorsätzen, wie Fahrradfahren zur Arbeit und viel Wasser trinken, um 100 Jahre alt zu werden. Er spricht über den verzögerten Erhalt seines neuen Fahrrads und die Herausforderungen, das Gewichtsziel von 85 Kilo zu erreichen, aktuell wiegt er 93 Kilo. Der Streamer spricht über sein Lieblings-Holi Getränk und testet Markierungen im Stream. Es wird erwähnt, dass bereits 45 Hektar Gerste von geplanten 108 Hektar geerntet sind und die aktuelle Arbeitsgeschwindigkeit bei etwa 7 Hektar pro Stunde liegt.
Klopapier, Lieblingssnacks und Ernteertrag Diskussion
00:33:38Es wird über die Notwendigkeit von Klopapier bei der Feldarbeit gesprochen und über Lieblingssnacks wie saure Gummitierchen, Nicknacks und Erdnußflips diskutiert. Gemüseteller mit Quark im Sommer wird als Favorit genannt. Die Zuschauer werden nach ihren Lieblingssnacks gefragt. Es wird betont, dass der Familie gut geht und Essen für den Streamer kommt. Der Streamer äußert sich negativ über den McFlurry mit Drachenzunge von McDonalds. Es wird diskutiert, warum der Gerstenertrag nur 5 Tonnen beträgt und der Durchschnittsertrag in Brandenburg recherchiert. Der Streamer erklärt, dass der Ertrag regional unterschiedlich ist und die Frage nach dem Ertrag ihn nervt, da er vom Ertrag abhängig ist und Existenzängste entstehen. Er erwähnt, dass er sich nicht an ein richtig gutes Erntejahr erinnern kann.
Arbeitsplatz im Mähdrescher und Social Media
00:59:22Der Streamer zeigt seinen Arbeitsplatz im Mähdrescher, inklusive Lenksystem, Monitore zur Überwachung von Verlusten und Motorauslastung, Klimaanlage und Kühlschrank. Er erklärt, wie das Lenksystem funktioniert und wie er die Einstellungen anpasst, um den Getreidefluss zu optimieren. Es wird über die Brandgefahr des Mähdreschers gesprochen und dass es keine serienmäßigen Löschsysteme gibt. Der Streamer verteidigt die Arbeit von Social Media-Schaffenden und betont deren Daseinsberechtigung und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Er kritisiert die deutsche Neidgesellschaft und die Verurteilung von Menschen, die etwas auf die Beine stellen. Er spricht über seine Steuereinnahmen durch Social Media und die Ausgaben für Technik und Gewerbesteuer. Der Streamer betont den Mehrwert seiner Videos für Menschen, denen es psychisch nicht gut geht. Es wird erwähnt, dass ab Donnerstag Bodenbearbeitung geplant ist und die ersten 100 Hektar frei sein könnten.
Veranstaltungen und Gamescom-Erfahrungen
01:46:01Es wird überlegt, ob die Farms in der Schweiz oder Österreich stattfinden, aber die Entfernung ist zu groß. Die Agri-Technica wird dieses Jahr besucht. Die Gamescom hat sich zu einem Influencer-Treffen entwickelt, bietet aber immer noch interessante Aspekte wie die Netflix-Halle mit Stranger Things. Es wird die Ruhe an anderen Stellen betont, wenn viele Streamer und YouTuber auf der Gamescom sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Mähdrescher-Reinigung zu verlosen, wobei das Reinigen des Mähdreschers, besonders in Gerste, als sehr unangenehm empfunden wird. Die Gamescom wird trotz des Wandels positiv hervorgehoben, besonders im Bezug auf Gaming und spezielle Hallen wie die von Netflix. Es wird die eigene Entscheidung betont, ob man an Influencer-Treffen teilnehmen möchte oder nicht. Die Teilnahme an der Gamescom wird als positiv bewertet, insbesondere wegen des Gaming-Aspekts und der Netflix-Halle.
Erntefortschritt und Feldbeobachtungen
01:49:23Für übermorgen ist Regen angekündigt. Es wird die Entscheidung, die Gerste jetzt zu ernten, verteidigt, da der Boden bereits grün ist. Kamille, Kornblume und Disteln werden dort gefunden, wo die Gerste nicht dicht genug wächst. Es wurden 16,02 Hektar beendet und ein neues Feld mit 26,21 Hektar wird angefangen, wobei eine Strecke von circa 20 Kilometern zurückgelegt wird. Es wird auf Sturmschäden geachtet, da in Berlin kürzlich ein Unwetter war. Die erste Bahn wird außen herum gefahren, wobei auf herumliegenden Müll geachtet wird, um Schäden am Mähdrescher zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass Roggen im Vorgewende wächst, möglicherweise aufgrund nicht korrekt durchgeführter Aussaat oder Mulchen. Die Ernte der Gerste wird fortgesetzt, wobei ein besonderes Augenmerk auf mögliche Hindernisse wie Äste und umgekippte Bäume gelegt wird. Die erste Bahn wird höher geschnitten, um das Risiko durch Müll zu minimieren. Es wird festgestellt, dass sich die Bedingungen auf dem Feld ändern, wobei ein Bereich besonders gut bewässert scheint und höhere Erträge liefert.
Erntekapitän, Raid und technische Details
02:08:44Es wird sich wieder als Erntekapitän bezeichnet und ein Raid von Herr Capitano wird gedankt. Es wird erklärt, dass das Vorgewende zweimal außenrum gefahren wird, was 24 Metern entspricht. Die gleichen Linien wie beim Spritzen und Düngen werden verwendet, um den Boden zu schonen. Die gespeicherten Linien konnten nach einem Einbruch, bei dem Monitore und ein Satellitenempfänger gestohlen wurden, dank eines USB-Sticks und PC wiederhergestellt werden. Es wird über die Temperatur gesprochen, die 34 bis 36 Grad beträgt. Es wird erklärt, dass es keinen Konturmodus wie beim S10 gibt, bei dem die Ackerkante automatisch erkannt wird. Das Vorgewende wird per Hand gefahren, um auf Müll zu achten. Es wird erklärt, dass die Einstellungen für verschiedene Früchte automatisch angepasst werden, aber bei Getreide zu Raps keine Änderungen vorgenommen werden müssen. Es wird die Sorge um Müll betont, der ins Feld geworfen wird, und die Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden am Mähdrescher zu verhindern. Es wird über die automatische Anpassung der Mähdreschereinstellungen bei Fruchtwechsel gesprochen.
Diebstahlfolgen, Versicherungsfragen und Ernteplanung
02:54:04Es wird der aktuelle Stand zum Diebstahl der Terminals erläutert, dass diese nun jeden Abend ausgebaut werden. Der verkaufte Axion wird durch einen Axion 870 Night Edition ersetzt, der zufällig beim Händler stand. Es wird erklärt, dass die Gerste in der Gegend weggekloppt werden soll, um dann mit der Bodenbearbeitung zu beginnen. Das Terminal hat zum Glück nur noch ein Kabel mit Sicherheitsstecker, aber das Ausbauen nervt, weil es wegen anderer Leute Dummheit gemacht werden muss. Die Versicherung hat noch nicht gezahlt und der Gutachter möchte sich die Maschinen noch einmal ansehen, obwohl die Einbruchsspuren repariert und die Bilder sowie Polizeiberichte vorliegen. Es wird erwähnt, dass ein Teil der Fläche auf Schwatt gelegt wird und Gerriss zurückbekommt. Es wird über die Hoffnung auf bessere Erträge bei Raps, Weizen und Roggen gesprochen, da diese noch etwas Regen abbekommen haben. Es wird die Planung für die nächsten Tage besprochen, einschließlich des Abschlusses des aktuellen Feldes und der Bearbeitung des Vorgewendes.
Tierische Begegnungen und Menschliches im Mähdrescherbereich
03:55:10Es wird diskutiert, ob man bemerken würde, wenn ein Hase in den Mähdrescher gerät. Die Antwort lautet: wahrscheinlich nicht. Es wird vermutet, dass bereits Tiere durch den Häcksler gegangen sind, aber gesunde Tiere fliehen. Ein Wildschwein würde man jedoch bemerken, da es wahrscheinlich zu einer Verstopfung führen würde. Es wird scherzhaft erwähnt, dass ein Blauwal oder Känguru noch fehlen, obwohl Kängurus bereits in Brandenburg gesichtet wurden. In drastischeren Szenarien wird über die Auswirkungen des Mähdreschers auf einen unbekleideten Menschen spekuliert, wobei die Schnecke des Mähdreschers Knochen brechen und der Rest vom Mähdrescher erledigt würde. Abschließend wird humorvoll gefragt, ob schon mal ein Pärchen mit einem Traktor erwischt wurde. Später im Stream wird kurz erwähnt, dass der Auspuff des Mähdreschers lackiert wird und sich in den letzten Zügen befindet.
Ernteerträge, Landwirtschaftlicher Austausch und Ehrlichkeit
04:07:10Die Qualität der Tridikale wird als gar nicht so schlecht bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich Landwirte austauschen oder zerstritten sind. Es wird betont, dass offene Kommunikation gepflegt wird, insbesondere über WhatsApp mit den Mähdrescherfahrern. Im Gegensatz zu Gerüchten über mangelnde Kommunikation in manchen Dörfern, wird hier Wert auf Austausch gelegt. Die Ehrlichkeit bezüglich der Erträge wird hervorgehoben, und es wird betont, dass es keinen Grund gibt, schlechte Ergebnisse zu beschönigen. Aktuelle Erträge von 4,7 bis 5,3 Tonnen werden genannt. Es wird kurz thematisiert, dass eine Spur vergessen wurde und neu angeschnitten werden muss. Es wird spekuliert, ob Landwirte sich gegenseitig bezüglich der Erträge anlügen, was aber nicht bestätigt wird. Die Körnerdichte wird begutachtet und als nicht optimal bewertet, obwohl die Matte an sich schön aussieht. Die momentanen Erträge liegen bei maximal 4,6 bis 4,8 Tonnen, wobei es sich nur um eine Momentaufnahme handelt. Der Streamer kündigt eine Pinkelpause an.
Fortschritt der Ernte, Wetterausblick und Effizienzbetrachtungen
04:16:07Es wird der Fortschritt der Ernte besprochen, wobei noch 10 Hektar auf der aktuellen Fläche zu bearbeiten sind. Der Wetterausblick deutet auf möglichen Regen und Unwetter übermorgen hin. Die momentane Arbeitsgeschwindigkeit ermöglicht es, etwa 7 Hektar pro Stunde zu ernten, was bei einer Erntemenge von 5 Tonnen etwa 40 Tonnen pro Stunde entspricht. Bei höherer Erntemenge sinkt die Geschwindigkeit etwas, wodurch etwa 6 Tonnen mit 56 Tonnen pro Stunde erreicht werden. Es wird erwähnt, dass beim nächsten Abladen ein Zuschauer mitgenommen wird. Zudem wird die Möglichkeit von Lohnarbeiten nach der eigenen Ernte in Aussicht gestellt, wobei Triticale, Roggen und Hafer in Frage kommen. Ein Zuschauer im Discord wird gegrüßt, der Dart spielt, und es wird auf den Kanal Schachoper verwiesen. Es wird über Dart im Allgemeinen gesprochen, inklusive Averages und Checkouts. Die Frage nach der Soundhupe aus Berlin wird beantwortet, wobei diese aufgrund fehlender Demos aktuell nicht angebracht wird.
Twitch-Karriere, Community-Interaktion und Zukunftspläne
04:24:09Es wird über den Beginn der Twitch-Karriere im Jahr 2019 gesprochen, als es nur wenige Landwirtschafts-Streamer gab. Die Corona-Pandemie und die Erntezeit werden als Faktoren für das Wachstum der Followerzahl genannt. Im Winter sind die Zuschauerzahlen geringer, während die Erntezeit besonders beliebt ist. Es wird klargestellt, dass der Streamer nicht derjenige ist, der immer absagt, wenn es um gemeinsame Aktivitäten geht. Ein mögliches Pärchenturnier im Farmings-MV-Bell-Stil wird angesprochen. Die Größe und Modernität des Mähdreschers werden betont, was besonders für Zuschauer aus der Stadt interessant sein könnte. Es wird nach der Herkunft der Zuschauer gefragt (Stadt oder Land). Der eigene Werdegang wird geschildert (Land, Stadt, wieder Land) und die Vor- und Nachteile beider Lebensweisen werden diskutiert. Die Arbeitstage werden je nach Saison beschrieben, wobei im Winter weniger zu tun ist und die Erntezeit lange Arbeitstage mit sich bringt. Es wird über den Wiederverkaufswert von Landmaschinen verschiedener Marken gesprochen. Pläne für die Anschaffung einer neuen Sämaschine werden diskutiert, wobei der Fokus eher auf einem neuen Grubber liegt. Ein Lottogewinn würde sich bemerkbar machen, aber aktuell wird nicht Lotto gespielt. Es wird die Frage nach Lebensträumen im Chat gestellt und überlegt, was man mit 100 Millionen Euro anfangen würde. Gesundheit wird als wichtiger Wert genannt, aber die Möglichkeit, mit viel Geld Therapien zu finanzieren, wird auch in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Roggen oder Raps auf die Fläche zu säen und ein Below 50 Gewinn beim Dartspielen erwähnt.