Ab in den Weizen Hitech !Koro !Juit
Verzögerter Start, Weizenernte fast abgeschlossen, Fußball und Gaming-Aktivitäten

Der Streamstart verzögerte sich. Die Weizenernte ist fast abgeschlossen. Am Wochenende spielte er Skate, inspiriert von Videos. Technische Probleme mit einer Ölleitung am Fendt führten zu Verschmutzung. Er freut sich auf Battlefield und plant einen Kurzurlaub in Prag, sucht Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und denkt über eine Schifffahrt nach.
Verzögerter Streamstart und Weizenernte-Update
00:02:19Der Streamstart verzögerte sich aufgrund eines verpassten Physiotherapie-Termins. Jens hat bereits mit der Weizenernte begonnen und neun Hektar fertiggestellt, während noch siebzehn Hektar ausstehen. Es besteht die Hoffnung, die Weizenernte heute abzuschließen. Trotz geringen Regens in der Nacht und etwas Diesel gestern, gab es am Samstag mehr Regen. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit, im Herbst und Frühjahr zu splitten. Er bemerkte auf dem Weg zum Flughafen Berlin-Brandenburg, dass in Berlin bereits gedrillt wird. Der Streamer freut sich auf ein Fußballturnier, bei dem er als Co-Trainer fungierte und dessen Team drei von sieben Spielen gewann. Er teilt seine Erfahrungen als Trainer und die besonderen Regeln des Turniers, die sich vom traditionellen Fußball unterscheiden. Er spricht über seine Begeisterung für Union Berlin und seine eigenen Fußballerfahrungen in der Jugend.
Gaming-Aktivitäten und Weizenlieferung
00:10:57Am Wochenende spielte der Streamer ein wenig Konsole, insbesondere Skate, inspiriert von Videos im Internet. Er begrüßt die Zuschauer herzlich zum Weizen-Stream und erwähnt, dass bei Bedarf Nachschub an Weizen bestellt wird. Es wird geschätzt, dass noch etwa 12 Hektar zu beliefern sind, aber es sollte genügend Weizen vorhanden sein. Der Streamer kann keine Auskunft über Farming Simulator auf Konsolen geben, da er es nur noch auf dem PC spielt und diese Woche eher Battlefield erwartet. Er äußert die Lust, am Freitag Battlefield zusammen zu spielen und hofft auf mehr Regen für eine Pause. Wenn nichts kaputt geht, soll der Weizen spätestens morgen fertig sein, gefolgt von 60 Hektar Roggen und 11 Hektar Trinikale, was etwa zwei weitere Tage dauern wird. Aktuell werden etwa 4,8 Hektar pro Stunde geschafft.
Technische Probleme und Ernteabschluss
00:15:04Es gab ein technisches Problem mit einer gelösten Ölleitung am Fendt, was zu einer großen Verschmutzung führte. Das Problem wurde erst am nächsten Morgen entdeckt, nachdem alles abgetrocknet war. Der Streamer bevorzugt Releases um Mitternacht, um entspannt starten zu können und erinnert sich an frühere COD- und WoW-Nächte mit Urlaub. Er freut sich darauf, wenn die Aussaat abgeschlossen ist und man einen Haken dahinter machen kann. Die Gerste muss in den nächsten Tagen mit Herbizid behandelt werden. Der Streamer erwähnt, dass beim Nachbarn heute mit Häckseln begonnen wurde, was ihn freut, da es ein bisschen Abschluss bedeutet. Er kontrolliert seine Fehler und hofft, keine gemacht zu haben. Die aktuellen Wetterbedingungen sind optimaler als die staubigen Tage zuvor, was eine vernünftige Saat und Anlage ermöglicht.
Neuer Traktor und Allergien
00:28:40Der Streamer beschreibt die Unterschiede zwischen dem neuen und dem alten Traktor, wobei der Sitz bequemer ist und der neue Traktor mehr Leistung hat. Abgesehen von einigen neuen Funktionen ist die Bedienung ähnlich. Der Spiegel wurde entfernt und durch einen Kugelkopf ersetzt, was als Inspiration für andere Landwirte dienen könnte. Der Streamer erwähnt, dass er ein Handy anstelle des Spiegels verwendet und eine Kamera an der Sähmaschine angebracht hat. Er spricht über seine Allergien, insbesondere auf Pollen und Roggen, und wie sich diese im Laufe der Zeit entwickelt haben. Er ist der Einzige in seiner Familie mit Allergien, außer seinem Sohn, der sie geerbt hat. Der Streamer erwähnt auch eine Arbeitsallergie, besonders montags. Er weiß, dass er sich von Kiwis fernhalten muss und dass er eine leichte Kiwi-Allergie hat, aber sie trotzdem gerne isst.
Geocaching-Erkundung und Acker-Aktivitäten
01:31:28Es wird über die Geocaching-App gesprochen, wobei der Streamer seinen Benutzernamen 'Knirps' wählt und die Premium-Mitgliedschaft in Frage stellt. Er entdeckt einen Geocache in der Nähe seines Ackers und plant, diesen mit den Kindern zu suchen, wobei er die Möglichkeit erwähnt, E-Bikes zu nutzen, um abgelegene Caches zu erreichen. Diskussionen über die Platzierung von Geocaches auf dem Ackerland folgen, wobei darauf geachtet werden soll, dass die Ernte nicht beschädigt wird. Der Streamer betont, dass er es nicht gut findet, wenn Leute einfach über den Acker laufen. Es wird auch überlegt, ob man Geocaching in der Stadt machen soll, wo es wahrscheinlich an jeder Ecke etwas gibt. Der Chat schlägt vor, eine Liste mit Geocaches zu erstellen.
Kurzurlaub in Prag: Empfehlungen und Anekdoten
01:38:23Der Streamer spricht über einen bevorstehenden Kurzurlaub in Prag und fragt den Chat nach Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten unterhalb des Schlosses und im Regierungsviertel. Die Karlsbrücke wird als nahegelegene Attraktion erwähnt. Es werden Erfahrungen aus einem früheren Prag-Besuch geteilt, bei dem ein großer Spielzeugladen besucht wurde und die Kinder sich für jeweils 100 Euro Spielzeug aussuchen durften. Der Streamer berichtet von einem Bier-Spa-Erlebnis und Strip-Clubs, wobei er betont, dass er lieber mit seinen Kumpels unterwegs ist, um sich zu unterhalten, anstatt sich von Strip-Clubs ablenken zu lassen. Er erwähnt ein Treffen mit Kumpels in einem griechischen Restaurant mit Ouzo und bedauert, dass solche Treffen seltener geworden sind. Ein Kumpel hat ein Richtfest gefeiert, ohne es vorher anzukündigen. Es werden Erinnerungen an gesammelte Hard Rock Café T-Shirts aus verschiedenen Städten ausgetauscht.
Technische Probleme, Podcast-Werbung und Urlaubsplanung
01:50:29Der Streamer erwähnt technische Probleme mit einem Projekt, bei dem ein Vlog von Hannes verwendet wurde. Es wird über Werbung im Podcast diskutiert, wobei ein Zuschauer sich über die Häufigkeit beschwert hat. Der Streamer erklärt, dass er nur einmal pro Podcast Werbung schaltet und den Rest nicht beeinflussen kann. Es wird überlegt, ob man eine Schifffahrt mit Abendessen in Prag buchen soll, aber es wird bezweifelt, dass dies für die Kinder geeignet ist. Alternativ wird eine zweieinhalbstündige Park-Bootstour mit Gourmet-Abendessen für 71 Euro in Betracht gezogen. Der Streamer fragt im Chat, ob sie bei wiederholten Besuchen einer Stadt immer das gleiche Hotel buchen oder etwas Neues ausprobieren. Er selbst bevorzugt es, bei Zufriedenheit das gleiche Hotel wieder zu buchen. Es werden Anekdoten über einen Kumpel namens Mario erzählt, der in Berlin in einem Hotel übernachtet hat und seitdem kein Kontakt mehr besteht.
Sponsoring der Jugendmannschaft und Reisepläne
02:18:57Der Streamer kündigt an, die Jugendmannschaft seines Sohnes mit Twitch Farming zu sponsern und einen kompletten Trikotsatz zu finanzieren. Er betont, dass diese Einnahmen auch weiterhin dem regionalen Sport zugutekommen. Er erzählt von einem Fußballspiel seiner Söhne, bei dem alle Spieler zum Einsatz kamen und er den Spaß am Spiel in den Vordergrund stellte. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Jahreskarte für Union Berlin. Er möchte so oft wie möglich bei den Turnieren der Mannschaft dabei sein und sich dafür gegebenenfalls von der Arbeit freinehmen. Es wird über eine App namens Spieler Plus gesprochen, die die Kommunikation zwischen Eltern und Trainern erleichtert. Außerdem wird über die Unterschiede zwischen Mecklenburg und Vorpommern diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er keinen Unterschied im Ertrag feststellen konnte, egal ob das Vorgewende zuerst gemacht wird oder nicht. Er würde sich die Mühe nicht machen, alles noch einmal aufzuprobieren, da dies viel Geld kostet. Das Einzige, wo sie es machen, ist es beim Flühen.
Technische Details zum Stream-Setup und Internetverbindung
03:04:50Es wurden einige Änderungen am Setup vorgenommen, wobei das Internet auf den Feldern stabil läuft. Eine 5G-SIM-Karte im Berliner Raum sorgt für eine gute Telekom-Netzabdeckung. Der Streamer verwendet einen M1-Standard mit einer zusätzlichen Antenne, die jedoch nicht optimal funktioniert. Ein zweites Setup mit einem Orange Pie Minicomputer ist in Planung, um Vodafunk Prepaid-Karten zu nutzen. Für Regionen mit schlechterer Verbindung könnte Starlink oder ein Handy-Netz genutzt werden. Trotz anfänglicher Skepsis funktioniert das Streamen mit einer SIM-Karte gut. Es wird eine selbstgebaute Belabox verwendet, die bereits im Offstream getestet wurde, um ein zweites Netz zu besorgen. Die Streaming-Vorstellung umfasst GoPro Hero 8 und 7 Kameras mit Kabeln und einem Richtmikrofon von Rode, verbunden mit einer YOLO-Box. Das Internet läuft über einen SRT-Server, der das Signal an den Arbeitsrechner sendet und von dort an die Zuschauer weiterleitet.
Diskussion über IRL-Streaming-Equipment und Alternativen
03:09:26Die Live-Solo wird als zu teuer für ihre Fähigkeiten kritisiert. Es wird erwähnt, dass die Live-Resoda über 2.000 Euro kostet. Die Holobox läuft viel besser und störungsfreier als frühere Laptop-Lösungen. Für mobile Lösungen in Fahrzeugen wird die YOLO-Box als optimal angesehen, jedoch nicht für den Rucksack unterwegs. Es wird überlegt, ob es besser wäre, von unten nach außen zu säen, aber aufgrund der Ackerkante wird hauptsächlich von außen nach innen gearbeitet. Der alte Laptop hatte bis zu diesem Jahr gute Dienste geleistet, obwohl er oft heruntergefallen ist. Die Stromversorgung läuft über einen Zigarettenanzünder, aber es gibt auch einen internen Akku für stundenlangen Betrieb. Alternativ kann man sich einen DRL-Backpack für 300-400 Euro selber bauen, ohne monatliche Kosten. Die Qualität von neueren Handys ist mittlerweile so gut, dass sie sich nicht mehr hinter einer GoPro verstecken muss. Es wird der Netgear-Router empfohlen und ein M1 statt M3, da 4G für Livestreams ausreicht. Der M6 mit 5G hat Hitzeprobleme, die aber mit einer Powerbank gelöst werden können.
Fahrten im Betrieb, Aussaat und App-Empfehlungen
03:18:50Die Zufriedenheit mit dem neuen Sitz im Fahrzeug wird betont, der über Sitzbelüftung und Sitzheizung verfügt. Es werden 27 Hektar als erledigt gemeldet, mit einem Hektar Überlappung aufgrund fehlender Section Control. Ron wird angeboten, Schlörres zu zeigen, wenn 10 Subs erreicht werden. Für IRL-Streaming-Anfänger wird die Moblin-App empfohlen, um mit Handy, Router und Mobilfunknetz zu bonden. DJI-Mikrofone können zusätzlich verwendet werden. Es wird erwähnt, dass die Handykamera mittlerweile vollkommen ausreicht und die DJI Osmo für IRL besser geeignet ist als GoPros. Die nächste Fläche von 10 Hektar soll in der Nähe des Betriebs bearbeitet werden. Es wird erwähnt, dass man den Streamer auch anrufen kann, aber alles mit seiner Frau abgesprochen werden muss. Gesundheitliche Probleme verhindern das Singen derzeit. Ein Klaas-Fahrer kommt entgegen. Die Ärzte wissen noch nicht, was mit dem Streamer los ist, und vermuten Stress, womit er sich aber nicht abfindet. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um nachzufüllen.
Landwirtschaftliche Themen, Technik und persönliche Vorlieben
03:47:52Es wird diskutiert, ob Landwirte Thrombose durch langes Sitzen bekommen, aber es wird vermutet, dass dies selten vorkommt, da man sich zwischendurch bewegen kann. Der letzte Raps wurde vor zwei bis drei Wochen verkauft, aktuell liegen noch 200 Tonnen Roggen und 400 Tonnen Weizen. Die Handbremse wird mittlerweile automatisch vom Mitarbeiter bedient. Es wird festgestellt, dass Köckerling im Social-Media-Bereich kaum aktiv ist. Bei einer Neuanschaffung einer Sämaschine würden entweder die gleiche, nur neuer mit Isobus und Seed-Eye, oder die Lampen Solitär die Tee in Betracht gezogen. Die Federstadt wird der Pronto von Horsch vorgezogen. Die Uhr wurde bisher nicht enttäuscht und hat mit dem ersten Satz Seeschare 7300 Hektar gefahren. Die Drillgeschwindigkeit liegt zwischen 12,1 und 12,8 km/h. Nach Raps wurde einmal gescheibt, abgespritzt und geköchert. Die nächsten Tage bleibt es mild, nächste Woche wird es kälter. Die Glaskugel fehlt, um den Erntezeitpunkt vorherzusagen. Es werden verschiedene Ausstattungsmerkmale der Night Edition von Klaas genannt, wie Fenster, Apple CarPlay, DAW Plus und der bestickte Sitz. Der Streamer hofft auf weiße Weihnachten, was in seiner Region selten ist. Die Leistung der Night Edition ist identisch mit dem Standardmodell, nur optische Unterschiede gibt es.
Diskussion über essbare Tiere und persönliche Vorlieben
04:43:12Es beginnt eine Diskussion über essbare Tiere, wobei der Streamer seine Vorbehalte gegenüber dem Verzehr von Hunden und Katzen äußert, während er offen für den Verzehr von Hamstern wäre. Es folgen Überlegungen zu exotischeren Tieren wie Tigern und Haien, wobei ethische Aspekte und die Problematik der nicht vollständigen Nutzung von Tieren angesprochen werden. Der Streamer teilt seine Theorie zu Aliens und Fischen, betont aber, dass er keine Pferde mag. Es werden Erfahrungen mit dem Verzehr von Känguru und Strauß angesprochen, wobei der Streamer eine ablehnende Haltung gegenüber dem Verzehr von Kugelfisch äußert, da er das Risiko einer Vergiftung nicht eingehen möchte. Abschließend werden persönliche Essensvorlieben wie Steak und Pellkartoffeln mit Quark erwähnt, sowie der Genuss von Fast Food nach einem Fußballturnier.
Technische Probleme, Feldarbeit und zukünftige Pläne
04:51:56Der Streamer vermutet, dass er sich zwischen zwei Internetmasten befindet und es dadurch zu Verbindungsproblemen kommen könnte. Er berichtet über die abgeschlossenen Arbeiten auf verschiedenen Feldern und die noch ausstehenden Aufgaben. Es wird ein einfacher Abendessenplan (Pellkartoffeln mit Quark) erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob die Frau des Streamers ihn zu einem Fritz Meinecke-Event begleiten wird. Der Streamer erwähnt, dass er zufällig auf einem Jaguar-Event war. Es wird überlegt, die Serie Yellowstone anzufangen. Der Streamer berichtet über Albträume und äußert den Wunsch nach etwas Netterem zum Anschauen, wie Wien oder Katzenbabys. Abschließend werden die Wetterbedingungen (19 Grad, windig) und die Notwendigkeit von zwei Kameras, Kabeln, einer YOLO Box und einem Router für den Stream erwähnt.
Feldarbeit, Aussaatplanung und persönliche Vorlieben
05:15:09Der Streamer äußert sich zufrieden über den Fortschritt der Feldarbeit und die Einhaltung des Zeitplans. Es wird die weitere Vorgehensweise bezüglich der Aussaat von Roggen und Weizen erläutert, sowie die bisherige Abwesenheit von Maisanbau. Der Streamer spricht über die verbleibenden Flächen, die noch zu bearbeiten sind, und äußert den Wunsch, den Weizen noch heute fertigzustellen. Es werden die weiteren Aufgaben im Bereich Pflanzenschutz und Düngung erwähnt, sowie die Unterstützung bei benachbarten Betrieben. Der Streamer erläutert die Vorgehensweise beim Düngen und die Gründe gegen eine Beregnung der Felder. Es wird die Bedeutung von Spurreißern betont, um Schäden an Strommasten zu vermeiden. Abschließend wird die wirtschaftliche Situation des Getreideanbaus diskutiert und die Notwendigkeit, sich nach anderen Einkommensquellen umzusehen.
Erinnerungen an das Herbstfest, technische Details und Spielfreude
05:41:48Der Streamer erinnert sich an das kürzlich stattgefundene Herbstfest, das aufgrund des Wetters ins Wasser fiel, aber dennoch einige Attraktionen für Kinder bot. Es werden Betriebsschlüsse und das Nachfüllen von Material erwähnt. Der Streamer äußert den Wunsch, vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause zu sein, da er unter Albträumen leidet. Es wird über die verbleibende Fläche für den Weizenanbau gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Nachbar mit dem Grubbern des Mais bereits begonnen hat. Der Streamer berichtet von einem neuen Terminal, das dem vorherigen Rapid-Terminal identisch ist. Es wird die Vorfreude auf das Spielen von Battlefield ab Donnerstag oder Freitag geäußert und die iPad-Lösung für das Spiel diskutiert. Abschließend wird die letzte Weizenfeld-Aussaat angekündigt und die Vorfreude auf das Multiplayer-Spiel Battlefield zum Ausdruck gebracht.
Fußballtrainer-Erfahrungen, Spielvorlieben und technische Details der Landwirtschaft
06:18:00Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen als Aushilfs-Fußballtrainer und der erfolgreichen Bilanz seiner Mannschaft. Es wird über die hohe Anzahl an Cheatern in verschiedenen Online-Spielen diskutiert, darunter Valorant und CS:GO. Der Streamer erwähnt, dass er bei CS:GO oft auf Russisch beleidigt wird. Er äußert sich abfällig über den Zustand von Call of Duty und schlägt vor, die Serie einzustellen und etwas Neues zu entwickeln. Es wird überlegt, ob EA Games eine Konkurrenz zum Landwirtschafts-Simulator entwickeln sollte. Der Streamer berichtet von anonymen Anrufen und äußert den Verdacht, dass es sich um Kriminelle handelt. Er bedankt sich für eine Spende und kündigt an, das erste Vorgewende fertigzustellen. Abschließend werden technische Details der Seemaschine und die benötigte PS-Zahl diskutiert, sowie die Frage beantwortet, ob es geregnet hat.
Gesundheitliche Probleme, Zukunftsplanung und Nostalgie
06:37:01Der Streamer spricht über seine anhaltenden gesundheitlichen Probleme, insbesondere Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, und die erfolglosen Arztbesuche. Er berichtet, dass sein großer Klaas nach diesem Jahr ausgemustert wird und er sich zwischen New Holland und Case als Nachfolger entscheiden muss. Der Streamer reflektiert über das Altwerden und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden. Er bedauert, dass ihm niemand früher von den negativen Aspekten des Alterns erzählt hat. Es wird über die schnell vergehende Zeit, insbesondere mit Kindern, gesprochen. Der Streamer kündigt an, morgen mit der Spritze bei den Nachbarn zu arbeiten und möglicherweise am Nachmittag noch einmal zu streamen, um den Raps zu bearbeiten. Abschließend wird sich für die Zuschauer bedankt und ein schöner Abend gewünscht.