24 Stunden Stream ! Fendt x Lemken Hitech !Koro

24h-Aussaat-Aktion: Landwirt drillt Roggen mit Fendt und Lemken Maschine

24 Stunden Stream ! Fendt x Lemken Hi...
TwitchFarming
- - 11:17:00 - 74.376 - IRL

Ein Landwirt begann einen 24-Stunden-Einsatz mit einem Fendt 942 und einer Lemken Solitär ST 12, um Roggen auszusäen. Er erklärte die Technik, den Saatgutverbrauch und die geplante Hektarleistung. Später folgten Vorbereitungen für den Weizen, Detailansichten der Technik und Diskussionen über Fahrgassen und den Komfort des Fendt Traktors. Technische Probleme zwangen zum Abbruch.

IRL

00:00:00
IRL

Start des 24-Stunden-Livestreams mit Fendt und Lemken

00:01:34

Der Streamer startet aufgeregt den 24-Stunden-Livestream mit einem Fendt 942 und einer Lemken Solitär ST 12 Meter Sämaschine. Nach anfänglichen technischen Überprüfungen bezüglich Bild und Ton beginnt er mit der Aussaat von Roggen auf 130 Hektar. Der Traktor, ein Fendt One mit voller Ausstattung, wird vorgestellt, inklusive Kühlbox für die lange Session. Der Streamer demonstriert die Section Control Funktion der Sämaschine, die das automatische Ein- und Ausschalten ermöglicht. Er teilt mit, dass später noch Weizen gesät wird und eine Grillaktion mit Justus geplant ist. Der Chat wird nach Schätzungen zur Hektar-Leistung und zum Traktormodell befragt. Der erste Hektar wird nach vier Minuten erreicht, und der Streamer bedankt sich für den zahlreichen Support und die vielen Subs.

Aussaatdetails und Hektarleistung

00:04:14

Der Streamer erklärt, dass die Solitär ST 12 Meter einen 7000 Liter Saatgutbehälter hat, der mit 73 Kilo Roggen pro Hektar befüllt ist. Er fragt den Chat nach Schätzungen zur Hektarleistung während der Fahrt. Es wird erwähnt, dass die Maschine etwa 14,6 Hektar pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von 12 km/h schafft. Der Plan ist, die 200 Hektar in 24 Stunden zu erreichen. Der Streamer spricht über die Möglichkeit von technischen Problemen, hofft aber, dass alles reibungslos verläuft. Er erwähnt, dass er gestern mit einem Diamant 12 unterwegs war, um die Technik zu testen, und dass ein 1050er Traktor später noch Drohnenbilder liefern wird. Justus kontrolliert die Saatablage, um eine gleichmäßige Aussaat zu gewährleisten.

Erste Feldarbeiten und Vorbereitungen für den Weizen

00:07:32

Der Streamer erklärt, dass Jens auf einem 10.50er Traktor das Feld nebenan für den Weizen vorbereitet, der am nächsten Morgen gesät werden soll. Er demonstriert das erste Vorgewende und erklärt, dass selbst 24 Meter Wendebereich fast zu wenig sind. Gestern wurden bereits Testfahrten mit dem Gespann durchgeführt. Der Streamer erklärt, dass Subs werbefreies schauen des Kanals ermöglichen und bedankt sich bei den aktuellen Subscribenten. Gestern wurden Testfahrten mit einem Diamant 12 durchgeführt. Der Streamer erwähnt, dass die Zuschauer Fendt und Lemken auf Instagram folgen sollen und bedankt sich für die Unterstützung. Er erklärt, dass er einen Premium-Sitz mit Sitzbelüftung und Sitzheizung hat.

Außenansicht der Technik und Erläuterungen zur Sämaschine

00:20:50

Der Streamer geht nach draußen, um die Technik aus der Nähe zu zeigen. Er präsentiert den Fendt 942 mit Reifendruckregelanlage und LED-Paket. Die Vorarbeit für die Aussaat umfasste zweimaliges Scheibeneggen, Abspritzen und Grubbern mit einem Lämpe-Grubber. Anschließend wird die Lemken Solitär ST 12 Meter Sämaschine vorgestellt, inklusive Wellenschare zur Verdichtung und zusätzlichen Scharen zur Lockerung des Bodens nach den Reifen. Der Saatgutbehälter ist im Verhältnis 60/40 aufgeteilt, wobei zuerst aus dem vorderen Tank gesät wird. Der Streamer bietet an, später das Befüllen mit Big Packs zu zeigen. Er erklärt die Anpressrollen, Seeschare mit 12,5 cm Abstand und Gummireder. Die Maschine verfügt über vier Teilbreiten, die durch Dosierer und Luftstrom gesteuert werden, sowie über eine Fahrgassenschaltung.

Kabinen-Einrichtung, Fahrgassen und Helfer

00:25:09

Der Streamer kehrt in die Kabine zurück und erklärt die Funktionen des Fendt One Systems, einschließlich der Steuerung von Stützfuß und Gebläse. Der Anpressdruck und Schardruck können aus der Kabine verändert werden. Er zeigt die eingestellte Saatmenge von 73 Kilo und die aktivierten Dosierer über Section Control. Die Fahrgassen sind noch deaktiviert, sollen aber später aktiviert werden. Das Gebläse wird eingeschaltet und die Maschine über Go und End abgesenkt. Der Streamer erklärt, dass es ein Anzeigeproblem mit der Hektarzahl gibt, die aber durch Anklicken korrekt angezeigt wird. Er zeigt seine Vorbereitungen mit Proteinriegeln, Wasser und Salzstangen und bedankt sich für den Support. Er erklärt, dass er normale Socken trägt und keinen Kühlschrank an Bord hat.

Verbrauchswerte und Helfer vor Ort

00:29:29

Der Streamer zeigt die Gesamtdaten vom 24-Stunden-Einsatz, inklusive eines Verbrauchs von 2,8 Litern pro Hektar. Er demonstriert die Schare, die den Boden aufwirbeln. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt, dass seine Frau mit den Kindern Drachen steigen lässt. Er erklärt, dass er nachher die Drohne starten wird und dass vor ihm ein Keil liegt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Er erwähnt, dass er gestern mit einem 10.50er gegrubbert und eine Fläche gesät hat. Er erklärt, dass die Solitär-ST 12 Meter von Lämpen ist. Er erklärt, dass er sich gestern mit den Jungs von Fendt zusammengesetzt hat.

Autopilot, Markenpräferenzen und Sämaschinenbreite

00:35:13

Der Streamer erklärt, dass der Fendt zwar autonom fahren könnte, er dies aber nicht aktiviert hat, um im Vorgewende etwas zu tun zu haben. Er erwähnt, dass er markenoffen ist und sich freut, dass Fendt dieses Jahr Partner ist. Er fragt den Chat, welche Marke sie gerne sehen würden. Der Streamer erklärt, dass die Sämaschine kein Vorwerkzeug hat und daher kein Frontgewicht benötigt wird. Er erwähnt, dass er mit seinem 870 Axion die Sämaschine aufgezogen hat. Der Streamer erklärt, dass er Radio hört und Justus Ballermannradio hört. Der Streamer erklärt, dass er ab und zu absteigen wird. Er erklärt, dass er jetzt kürzere Bahnen fahren wird.

Spontane Partnerschaft mit Fendt und Fahrgassen

00:49:59

Der Streamer erklärt, dass die Partnerschaft mit Fendt sehr spontan entstanden ist, im Rahmen der Fendt Creator Days. Er erklärt, dass es Programme gibt, mit denen man Fahrgassen anlegen kann und dass er seinen Betrieb in den letzten Jahren dahingehend optimiert hat. Der Streamer erklärt, dass 12 Meter Sämaschinen in der Gegend unüblich sind und dass Betriebe mit 5000 Hektar mehrere Seemaschinen haben. Er ist sich unsicher, ob der Tank des 942 für die gesamte Aktion ausreicht. Er erklärt, dass er eine 36 Meter Spritze hat und das Programm Class Connect nutzt. Er bedankt sich bei den Herstellern, dass sie die Datenübertragung ermöglichen. Er erklärt, dass er seine Feldgrenzen und Spuren in den Fendt laden konnte. Er erklärt, dass er einen Verbrauch von 20 Litern pro Stunde hat und die ersten 10 Hektar geknackt hat.

Planung und Durchführung des 24-Stunden-Streams

00:58:49

Es wird über die Durchführbarkeit eines 24-Stunden-Streams diskutiert, wobei der Fokus auf den körperlichen Anstrengungen liegt. Ursprünglich wurden bereits 27 oder 28 Stunden erreicht, doch das Alter macht sich bemerkbar. Es wird in Erwägung gezogen, nach 24 Stunden den Stream zu beenden, es sei denn, man befindet sich gerade in einer wichtigen Phase der Arbeit. Des Weiteren wird überlegt, ob man in der Nacht Jogginghosen tragen soll, aber entschieden, die Jeans anzubehalten. Es wird auch über die Beschaffenheit des Bodens gesprochen, der trotz verschiedener Maßnahmen und Zwischenfrüchte im Grunde Sand bleibt. Die Größe des Feldes beträgt 53 Hektar, wobei viele kleine Flurstücke verschiedenen Eigentümern gehören, was die Aufwertung erschwert, da Pachtverträge oft nur kurzfristig sind. Anstelle von Energy-Drinks werden Multivitamin-Hydration-Drinks bevorzugt, um die Nacht durchzustehen, da Energy-Drinks bei langem Wachsein kontraproduktiv sein können. Aktuell werden 14,5 Hektar pro Stunde geschafft. Die zwei Tanks ermöglichen es, verschiedene Sachen wie Agrar oder Dünger zu fahren. Der neue Fendt 1052 ist noch nicht im Einsatz, aber der vorhandene 1050 ist ebenfalls sehr gut, besonders das Lichtpaket des neuen Modells wird gelobt.

Diskussionen über Feiern, Komfort und Maschinen

01:14:54

Es wird über das Ausgehverhalten im Laufe des Lebens gesprochen, wobei festgestellt wird, dass man mit zunehmendem Alter seltener feiern geht. Der Komfort eines Fendt Traktors wird hervorgehoben, der ein luxuriöses Fahrgefühl vermittelt. Es wird angemerkt, dass andere Traktormarken im Vergleich weniger Komfort bieten. Ein neuer JCB Fastpark wurde erwähnt. Die Einzelradaufhängung wird als geschmeidig gelobt, während im 900er Klaas das Wackeln stärker wahrgenommen wird. Diese Woche gab es einige Ereignisse, darunter Hannes, der mit dem Flug unterwegs war und dessen Begeisterung deutlich sichtbar war. Der Diamant Pflug mit integriertem Packer wird als vorteilhaft für leichte Böden angesehen, da er das Pflügen vereinfacht. Es wird erklärt, dass der Packer den Druck verdichtet und eine Rückverdichtung ermöglicht. Das Pflügen wird erwähnt, um einen reinen Tisch zu bekommen, insbesondere für Biobetriebe, die keine chemischen Mittel einsetzen können. Die Aussaat erfolgt mit 190 bis 200 Körnern pro Quadratmeter, was 73 Kilogramm pro Hektar entspricht. Es wird erwähnt, dass im nächsten Jahr möglicherweise wieder Direktsaaten durchgeführt werden. Die aktuelle Sämaschine hat noch kein Saatkorn gesehen, bevor mit der Arbeit begonnen wurde, und es gab einige anfängliche Probleme bei den Einstellungen, die jedoch behoben wurden. Der Traktor hat 200 Stunden und ist noch nicht ganz eingefahren. Der Verbrauch liegt bei 2,6 Liter pro Hektar bzw. 23 Liter pro Stunde.

Quereinstieg in die Landwirtschaft, Bedienung von Maschinen und Grillen

01:29:20

Der Streamer spricht über seinen Quereinstieg in die Landwirtschaft, nachdem er Koch gelernt hat. Er betont, dass man sich alles selbst beibringen kann, wenn man lernt. Aktuell fährt er 12 km/h und schafft 14 Hektar pro Stunde, was er für ausreichend hält. Die Bedienoberflächen von Fendt und John Deere werden verglichen, wobei Fendt übersichtlicher erscheint. Der Komfort des Fendt Joysticks wird gelobt. Es wird erwähnt, dass im Stream gelegentlich Pausen gemacht werden, um Material für YouTube aufzunehmen. Der Radiosender DHB Plus (Sunshine Live) läuft im Traktor. Die aktuelle Position befindet sich in Brandenburg, zwischen Cesto und Bredow. Die Linien für die Fahrt sind eingezeichnet und stammen aus XML-Dateien, die einfach auf den Traktor geladen werden konnten. Es wird überlegt, ob vor der Pause noch ein Big Pack nachgelegt werden soll. Das Ziel ist es, 200 Hektar in 24 Stunden zu schaffen. Der letzte Stream hatte Probleme mit der Kamera und dem Ton, woran gearbeitet wird. Es wird über kalte Temperaturen in der Nacht gesprochen, teilweise bis zu 3 Grad. Das Feld wird durch ein Windrad durchgeschnitten, weshalb zunächst auf der anderen Seite weitergearbeitet wird, um den Grill nicht einzustauben. Wenn jemand Luftpumpe in den Chat schreibt, gibt es einen Permaband. Fenton sponsert dieses Jahr den Stream und der Streamer würde sich freuen, wenn nächstes Jahr jemand anderes kommt, damit alle mal dabei sind. New Holland müsste zahlen. Kubota wird als weitere Option genannt. Die Kabine des Traktors wird als sehr geräumig beschrieben. Nach dem aktuellen Feld sind kleinere Felder geplant, gefolgt von Weizen auf größeren Flächen. Es wird erwähnt, dass noch ein paar Tausend Liter Diesel vorhanden sind und gegebenenfalls nachgetankt wird. Das Tor ging nicht mehr runter und die Frau hat einen Sound aufgenommen.

Grillen, Kinder im Stream, Hektar-Ziele und Maschinen-Details

01:51:03

Der neue Lampenrober macht ein schöneres Bild, da kein Vorwerkzeug benötigt wird. Der 3-Punkt-Grill soll vorgestellt werden. Die Kinder des Streamers werden im Stream dabei sein, aber nicht mit Gesicht gezeigt. Es wird erklärt, dass die Kamera nicht auf die Gesichter der Leute vor Ort gehalten wird, außer bei Justus und Grabo, die zugestimmt haben. Es wird geschätzt, wie viele Hektar bereits geschafft wurden. Aktuell sind es 21,87 Hektar. Das Ziel ist es, 200 Hektar in 24 Stunden zu schaffen. Es wird überlegt, ob 12 Meter generell besser sind. Das Problem sitzt meistens hinter dem Lenkrad. Es gibt Nackensteak mit Paprikamarinade und Kräutermarinade, Thüringer Bratwürste, Toast, Kartoffelsalat und Krautsalat. Der Sitz im Traktor ist bequem und federt gut, um Bandscheibenprobleme zu vermeiden. Die Karat läuft auf 23-25 Zentimeter Tiefe, der Diamant gestern auf 22-23. Der Streamer fährt leicht gedreht im Sitz. Vorgewende werden grundsätzlich hinterher gemacht. Ein 942, ein Axion 810 und ein 1050 sind vor Ort. Der Traktor hat Section Control und könnte theoretisch alles alleine machen, aber das würde den Streamer nicht wach halten. Es fehlt noch ein Big Pack. Der Traktor hat Vollausstattung, außer die Kühltour. Der zweite 942 ist nur als Backup da. Der Komfort des Traktors wird mit 10 von 10 bewertet. Der Fendt war da, um den Grill zu bringen. Der Grill ist über 200 Kilo schwer. Es wird überlegt, ob vor den Strommasten gefahren werden soll oder ob diese für die Aufnahmen ausgelassen werden. Es wird Pullover empfohlen, da es draußen kälter ist. Es wird nicht mehr gepflügt, sondern nur noch zu Ende gepflügt. Der Streamer erzählt, dass er ohne Brille und Cap kaum erkannt wird. Es sind ein 942, ein 1050, eine Lemken Solitär ST mit 12 Metern Breite und ein Karat mit 6 Metern Breite dabei. Der Unterlüfter wird gezeigt. Die Tiefe der Sämaschine kann nicht hydraulisch verstellt werden. Es wird bald angehalten, um zu grillen. Der Sonnenuntergang ist um 19:11 Uhr. Es wird Roggen gedrillt. Es wird über Tunnel in den Ohren in der Jugend gesprochen. Die ganze Woche ist der Streamer auf der Agritechnik unterwegs. Es geht lala mit seinem Rücken, er ist in Physio Behandlung. Grabo und Sven Stahl sind da. Es wird über Agrarfilmer gesprochen. Der Streamer hatte Angst, dass er nicht an den Strommasten vorbeikommt. Die Section Control wird kurz ausgeschaltet. Der Streamer nimmt die Kamera mit raus, hält sie aber nicht in die Gesichter der Kinder. Der Boden hat aktuell um die 45 Bodenpunkte, der schlechteste 19 und der beste 60. Sven Stahl (SST-Fotografie auf Instagram) wird empfohlen. Der 942 hat Vario-Grip und ist auf 0,8 Bar runtergelassen. Die Solitaire ST ist 12 Meter breit und hat zwei Tanks. Beide sind mit Roggen befüllt. Es gibt eine Vorverdichtungswalze und Seeschare. Es gibt kein Vorwerkzeug. Grabo Farming und Sven Stahl werden erwähnt und empfohlen. Es wird später gegessen, da das Licht gerade gut für Drohnenaufnahmen ist. Die Kinder des Streamers sind da. Es wird hinter den Masten lang gefahren.

Drohnenaufnahmen und Musik

02:29:54

Es werden Drohnenaufnahmen gemacht, während langsamer gefahren wird. Der Streamer weist darauf hin, während der Aufnahmen nicht viel zu reden, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen. Im Hintergrund läuft Musik, genauer gesagt die neue Solitaire, die vor der AG Technica zu sehen ist. Der Streamer erwähnt humorvoll, dass er sich selbst bei den Aufnahmen fast vergessen hätte. Es wird die beeindruckende Bildqualität des Koba-Grubbers hervorgehoben, der ein tolles Bild hinterlässt. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass solche Momente selten sind und nur einmal im Jahr vorkommen. Abschließend wird ein kurzer Ausschnitt eines Songs wiedergegeben, bevor die Drohne zurückgebracht wird.

Impressionen vom Feld und Grüße

02:54:20

Die Zuschauer bekommen einen Einblick in die sportliche Betätigung der Mitarbeiter, die für Fotos rennen. Der Streamer grüßt seine ehemalige Heimat Falkensee und kommentiert, dass die Drohnenaufnahmen abgeschlossen sind. Er bemerkt, dass Jens im Vogelwenni angekommen ist und nicht mehr weiterfahren kann. Der Streamer kündigt an, eine letzte Bahn zu ziehen, um alles fertigzustellen, und fragt die Zuschauer, ob es langweilig wird, was verneint wird. Er erklärt, dass die Saat in feuchter Erde liegt, was durch die hochgeholte Erde sichtbar wird. Abschließend werden Grüße an die Fahrer und Zuschauer ausgesprochen und sich für die verschenkten Subs bedankt.

Zwischenfazit, Nachfüllen und Grillvorstellung

03:12:30

Es wird ein Zwischenfazit gezogen: 30 Hektar sind geschafft, aber es muss nachgefüllt werden. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie beim Nachfüllen dabei sein und den selbstgebauten Grill sehen wollen. Es folgt die Vorstellung des Grills, der von Jens gebaut wurde und mit einem 942er standesgemäß vorgefahren wurde. Der Grill verfügt über ein Grillrost zum Warmhalten und eine 3-Punkt-Aufhängung. Der Streamer lobt den Grill und erwähnt, dass Spenden für den neuen Fendt-Fahrer Jonte gesammelt werden. Die Roste stammen von einem Fleischer, der Rest des Materials aus dem Betrieb. Justus, der im Traktor arbeitet, pustet die Verteilerköpfe durch. Der Streamer geht kurz etwas essen und zeigt den Zuschauern den geparkten Grill.

Technische Probleme behoben und Zielsetzung

04:12:02

Der Streamer begrüßt die Zuschauer nach einem Raid und gibt ein kurzes Update: Ein Konstrukteur hat während des Livestreams geholfen, ein Problem mit der Kalibrierung der Sähmaschine zu beheben. Nun soll es mit Vollgas weitergehen, mit dem Ziel, heute 200 Hektar zu schaffen. Der Streamer betont, dass es sich um keine Serienmaschine handelt und es außergewöhnlich ist, dass Lemken ihm die Baukette zur Verfügung stellt. Es handelt sich um die erste Maschine dieser Art in Deutschland. Es wird kurz die Einstellung des Drucks der mittleren Rolle besprochen, um diese zu entlasten. Abschließend wird ein Zuschauerjob als Vorführfahrer bei Lemken angeboten und ein kurzer Blick auf die Fahrgasse geworfen.

Feldarbeit und Maschineneinstellungen

04:54:38

Es wird am Feld gearbeitet, wobei der Kontur-Segmente-Modus genutzt und die Feldgrenze zur Berechnung herangezogen wird. Eine Anpassung des Versatzes um sechs Meter nach links wird vorgenommen, um die gewünschte Positionierung zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Maschine nicht ganz nah an der Feldgrenze läuft. Die Section Control wird aktiviert, um Vorgewende im Nachhinein zu drillen. Der Streamer erklärt, dass der Abstand zur Kante bei großen Maschinen nicht funktioniert. Es wird erwähnt, dass der Acker früher breiter war. Der Spritverbrauch liegt bei 2,7 Litern pro Hektar. Es wird über die Einzeichnung von Feldgrenzen mit der Scheibenegge gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese manchmal nicht mehr richtig passen und per Hand nachgearbeitet werden muss. Die neue Sämaschine ist so flach, dass sie mit einem Big-Back-Haken befüllt werden kann. Es wird erwähnt, dass es sich um die erste Maschine dieser Art in Europa handelt und noch keinen Preis gibt.

Justus von Lemken zu Gast im Stream

05:14:53

Justus von Lemken ist im Stream zu Gast und es wird über die neue Sämaschine gesprochen, die Justus als die erste in Europa bezeichnet. Der Preis für die Maschine ist noch nicht bekannt. Justus wird als möglicher Kandidat für den nächsten DLG-Agrar-Influencer-Award gehandelt. Es wird über die Standorte von Lemken gesprochen, wobei das Hauptwerk in Alpen genannt wird, wo alles für die Bodenbearbeitung hergestellt wird. Sämaschinen kommen aus Haren, Hacken aus Dinzelort und in Indien wird hauptsächlich für den indischen Markt produziert. In Amerika gibt es Montagestandorte. Die Solitär DT wird per Schiff transportiert, da sie nicht in einen Container passt und in Rade gebaut wird. Lemken wird auf der Agritechnica vertreten sein und die Solitär-DT als 6-Meter-Variante sowie die PT zeigen. Auch die Equalizer Maschine wird ausgestellt. Die Planung für die Agritechnica läuft über zwei Jahre. Der Streamer findet, dass die Agritechnica alle drei Jahre stattfinden könnte, um den Druck von der Branche zu nehmen.

Technische Probleme und Feedback zur Doku

06:51:30

Es gab technische Probleme mit dem Mikrofon, die aber behoben werden konnten. Der Streamer bedankt sich für das Feedback zur letzten Doku, betont aber, dass es keine Fortsetzung im gleichen Stil geben wird, da es sich um eine abgeschlossene Momentaufnahme handelte. Es wird aber weitere Video- und Real-Life-Inhalte für die Fans geben. Der Mitfahrer ist Grabofarming oder Grabofoto, der noch einen dritten, geheimen Account hat. Es gibt Überlegungen, einen geheimen Twitch-Kanal für Rennrad-Livestreams zu starten. Der Streamer möchte auch IRL-Content mit Fahrradtouren machen und hat sich dafür ein spezielles Setup gebaut. Als Inspiration werden andere IRL-Streamer wie Knirps und Ronny Berger genannt. Der Streamer hat hohe Qualitätsansprüche an seinen Content und möchte Landwirtschaft und Gaming trennen. Er hat einen zweiten Kanal für Quatsch-Content, um den Hauptkanal professionell zu halten.

Abschluss der Feldarbeit und Diskussion über Social Media

06:58:11

Der Streamer fährt jetzt mit Tank B aus und schaltet dann auf Tank A um. Es wird geschätzt, dass noch genug Saatgut für 45 Hektar vorhanden ist. Der Streamer möchte bis Sonnenaufgang den Weizen drin haben. Es wird über die Erwartungshaltung an den Kanal diskutiert und dass der Streamer einen zweiten Kanal für Quatsch-Content hat. Er hält Landwirtschaft und Gaming auseinander, um den Hauptkanal professionell zu halten. Es wird über die Nutzung von Snapchat diskutiert und dass die Landwirte die App wieder groß gemacht haben. Der Streamer selbst hat kein Snapchat oder Tinder. Es wird überlegt, TikToks nur noch hochzuladen, aber nicht mehr zu konsumieren, um Zeitverschwendung zu vermeiden. Der Streamer fragt den Chat, in welcher App sie die meiste Zeit verbringen. Genannte Apps sind Twitch, YouTube, Spotify, TikTok und Instagram. Auf Facebook wird nur nach lokalen Nachrichten geschaut. Der Streamer überlegt, wieder mehr sinnvolle Videos auf YouTube zu schauen, anstatt sich von TikTok berieseln zu lassen. Es wird über verschiedene Musikstreamingdienste wie Spotify, Apple Music und Deezer gesprochen. Der Streamer hasst Werbung und lässt auf den Kanälen, die er feiert, seinen Sub da.

Werbung und Turbo-Funktion auf Twitch

07:08:40

Es wird über die Werbeeinstellungen auf Twitch diskutiert, wobei der Fokus auf der Balance zwischen Werbeeinnahmen und Zuschauererlebnis liegt. Der Streamer erwähnt, dass er die Werbung auf etwa 3 Minuten 30 Sekunden bis 4 Minuten pro Stunde eingestellt hat, um einen besseren Umsatzanteil zu erzielen. Zuschauer berichten von unterschiedlichen Erfahrungen mit der Häufigkeit der Werbung. Die Turbo-Funktion auf Twitch, die werbefreies Schauen ermöglicht, wird ebenfalls kurz angesprochen. Es wird spekuliert, wie die Einnahmen aus Turbo-Abonnements an die Streamer verteilt werden. Viele Zuschauer scheinen nebenbei Farming Simulator oder andere Spiele zu spielen, während sie den Stream verfolgen. Der Streamer spricht über die Herausforderungen beim Drillen mit einer 12-Meter-Maschine, insbesondere bei der Einhaltung der korrekten Abstände und Überlappungen. Einige Zuschauer arbeiten während des Streams oder betreiben Sport.

Gaming-Diskussionen und Spenden

07:15:00

Es werden verschiedene Videospiele diskutiert, darunter Battlefield, Call of Duty und GTA 6. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf GTA 6, ist sich aber unsicher, ob er die Veröffentlichung noch erleben wird. Außerdem wird über die Möglichkeit gesprochen, Battlefield zusammen mit Zuschauern und anderen Personen aus der Agrarszene zu spielen. Ein Zuschauer namens Mario wird als ehemaliger Deutscher Meister in Battlefield 2 vorgestellt. Es wird kurz über E-Sport und Competitive Gaming gesprochen. Ein Zuschauer namens Gary spendet 20 Euro. Der Streamer bedankt sich bei Gary und anderen Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird überlegt, welche Superkraft man aus einem Spielcharakter wählen würde, wobei Harry Potter und Wolverine zur Debatte stehen. Der Chat beteiligt sich rege an der Diskussion über Superkräfte und Zeitreisen.

Fortschritt der Aussaat und technische Details

07:19:39

Der Streamer kommentiert den Fortschritt der Aussaat und stellt fest, dass bereits 60 Hektar bearbeitet wurden. Es wird die Section Control der Sämaschine erwähnt, die Teilbreiten automatisch abschaltet, um Überlappungen zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass er die Maschine bewusst etwas breiter eingestellt hat, um eine gute Überlappung zu gewährleisten. Die Steuerung der Maschine erfolgt über das Fendt Terminal, das Isobus-kompatibel ist. Der Streamer fragt den Chat, ob sie den Light- oder Darkroom-Modus bevorzugen. Es wird über die Geschwindigkeit der Aussaat mit einer 12-Meter-Maschine im Vergleich zu einer 6-Meter-Maschine gesprochen. Der Streamer überlegt, im nächsten Jahr eine 36-Meter-Sämaschine aus Australien zu importieren.

Zukunftsplanung und persönliche Präferenzen

07:34:06

Es wird angekündigt, dass der nächste 24-Stunden-Stream anders sein wird als die bisherigen und dass dies der letzte Stream dieser Art sein wird. Der Streamer spricht über die Absicherung seiner Kinder und dass viele seiner Entscheidungen darauf basieren, was für seine Kinder am besten ist. Es wird überlegt, welche Informationen man erfahren würde, wenn man an die Himmelspforte klopft und eine Statistik über sein Leben erhalten könnte. Der Streamer erwähnt, dass er kurz vor dem Tankwechsel steht und dass er die Zeit nutzen wird, um mit dem Chat zu interagieren. Es wird überlegt, welche Superkraft man wählen würde, wenn man die Wahl hätte, wobei Wolverine und die Fähigkeit zu teleportieren genannt werden. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Diskussion und schlägt verschiedene Superkräfte und Helden vor. Es wird überlegt, in welche Zeit man reisen würde, wenn man die Möglichkeit dazu hätte, wobei die Auslöschung der Dinosaurier und das alte Ägypten genannt werden.

Finanzielle Entscheidungen und Glücksspiel

07:39:31

Der Streamer spricht über seine finanziellen Anlagen und erwähnt, dass er einen Teil des Geldes, das er von seiner verstorbenen Mutter erhalten hat, in Aktien investiert hat. Er gibt an, dass er damit innerhalb eines Jahres einen Gewinn von 26.000 Euro erzielt hat. Es wird eine hypothetische Frage in den Raum gestellt: Würde man einen Deal für ein Jahr Slots-Streaming für 20 Millionen Euro annehmen? Der Chat diskutiert die Vor- und Nachteile, wobei das Risiko des Imageverlusts und die potenzielle Schädigung der Community angesprochen werden. Es wird überlegt, ob man nach einem solchen Deal aus der Öffentlichkeit verschwinden würde. Der Streamer wechselt das Thema und spricht über die Frage, welche Statistik man über sein Leben erfahren möchte, wenn man die Möglichkeit dazu hätte.

Technische Probleme und Agritechnica

07:48:22

Es treten technische Probleme mit der Sämaschine auf, die zu Fehlermeldungen führen. Der Streamer und sein Team versuchen, die Ursache des Problems zu finden und zu beheben. Es wird vermutet, dass das Problem mit dem Umschalten zwischen den beiden Tanks zusammenhängt. Der Streamer erwähnt, dass es sich um eine Vorserienmaschine handelt und dass solche Tests dazu dienen, mögliche Fehler zu identifizieren. Es wird über die Agritechnica gesprochen, eine Landwirtschaftsmesse, auf der der Streamer und sein Team ebenfalls vertreten sein werden. Aufgrund eines Vorfalls mit Hannes wird überlegt, Security-Personal zu engagieren. Justus, ein Mitarbeiter, wird für seinen Einsatz gelobt. Es wird weiterhin versucht, das Problem mit der Sämaschine zu beheben, indem verschiedene Einstellungen und Komponenten überprüft werden.

Probleme mit der Sämaschine und Fliegenplage

08:06:17

Die Fehlermeldungen an der Sämaschine springen weiterhin hin und her, was die Fehlersuche erschwert. Der Streamer stellt fest, dass trotz der Probleme bereits 68 Hektar bearbeitet wurden. Es wird überlegt, ob das zweite Mikrofon noch funktioniert. Der Streamer äußert sich genervt von der großen Anzahl an Fliegen im Traktor. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Fläche bereits vorbereitet ist, nämlich 200 Hektar. Der Streamer betont, dass es sich bei der Sämaschine um ein Vorserienmodell handelt und die Tests dazu dienen, mögliche Fehler zu identifizieren. Er gibt einen Ausblick auf den nächsten 24-Stunden-Stream, ohne jedoch Details zu verraten. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Sämaschine so einzustellen, dass beide Tanks gleichzeitig genutzt werden, wobei der erste Tank 60% und der zweite Tank 40% des Saatguts liefert.

Behebung von Verstopfungen und Rückruf

08:20:10

Es wird vermutet, dass die Sackgutleitung verstopft ist. Lukas wird gebeten, einen Schlitzschraubenzieher zu holen, um die Verstopfung zu beseitigen. Der Streamer gibt bekannt, dass im letzten Jahr 186 Hektar geschafft wurden. Nach der Beseitigung der Verstopfung fliegt Saatgut aus dem Dosierer. Es wird überprüft, ob das Gebläse richtig funktioniert. Der Streamer erhält einen Anruf von Lukas, der sich nach dem Problem erkundigt. Es wird versucht, den Zeitpunkt zu rekonstruieren, an dem die Pause für Lukas' Toilettengang gemacht wurde, um den Bereich zu identifizieren, in dem die Sämaschine möglicherweise nicht richtig funktioniert hat. Der Streamer erklärt, dass er die Stelle, an der die Verstopfung aufgetreten ist, anhand einer kleinen Linie im Terminal erkennen kann. Es wird beschlossen, die betroffene Stelle noch einmal zu bearbeiten. Der Streamer stellt fest, dass er dringend etwas trinken muss, da er ein trockenes Gefühl im Mund hat.

Fortsetzung der Feldarbeit und Überlegungen zur Agri-Technica

08:46:44

Die Feldarbeit wird fortgesetzt, wobei der Streamer sich auf seine eigenen Spuren konzentriert, auch wenn diese breiter sind. Es wird kurz über die Position eines Strommastens diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dieser den Strommasten beschädigen könnte. Der Tank ist noch über halb voll mit über 300 Liter Sprit. Ein kurzer Ausblick auf die kommende Woche wird gegeben, in der der Streamer die Agri-Technica besuchen wird. Des Weiteren wird die Anzeige von Klaas gelobt, die direkt anzeigt, wie viel von der Fläche bereits bearbeitet wurde und wie viel noch offen ist. Es wird erwähnt, dass es den 'Ackerabend' im nächsten Jahr geben wird, aber in veränderter Form. Die Hotelpreise für die Agri-Technica werden als 'gottlos' bezeichnet, und es wird nach Erfahrungen der Zuschauer gefragt, die dort ein Hotelzimmer gebucht haben. Der Streamer spricht über seinen veränderten Schlafrhythmus und die Herausforderungen, diesen während des Streams aufrechtzuerhalten. Er äußert sich zufrieden über einen Hotelpreis von 85 Euro für zwei Personen inklusive Frühstück. Abschließend wird erwähnt, dass der Nachbar ebenfalls schon mit dem Drillen begonnen hat.

Diskussionen über Feldbedingungen, Maschineneinstellungen und Zuschauerfragen

09:06:11

Der Streamer äußert sich besorgt über die trockenen Bedingungen im Frühjahr und die Auswirkungen auf die Sommergerste. Er plant, die Belegung einer Taste neu zu konfigurieren, sobald er längere Bahnen fährt. Zudem hofft er auf baldigen Regen. Er betont, dass alles eine Kaufoption sei und man schon ein Leben in einer Saison erlebe. Auf die Frage eines Zuschauers nach Beregnung antwortet er, dass dies in seiner Region nicht üblich sei, außer bei einem Nachbarn mit Kartoffelanbau. Der Streamer reagiert verärgert auf einen Zuschauer, der Fragen stellt, ohne die Antworten aufmerksam zu verfolgen. Er lobt die Maschinenkombination als 'geil'. Das Vorgewende wird als problematisch beschrieben, da es mit der eigenen Sämaschine zwei Stunden dauern würde. Es wird erwähnt, dass die Fahrgastentscheidung aktuell separat läuft, aber in Zukunft wahrscheinlich integriert sein wird. Der Streamer plant, einen Anruf zu tätigen, sobald er längere Bahnen hat, und möchte seinen Joystick neu belegen. Abschließend wird erwähnt, dass noch über 300 Liter Diesel vorhanden sind und nachgetankt wird, sobald umgefüllt wird.

Partnerschaft mit Fendt und spontane Technikwechsel

09:17:59

Der Streamer freut sich über die Partnerschaft mit Fendt und die Möglichkeit, deren Maschinen zu nutzen. Ursprünglich war geplant, den Stream mit seiner eigenen Technik durchzuführen, aber die Chance, einen neuen 942 und einen 1050 zu fahren, wurde gerne angenommen. Der 1050 hat bereits einige Tage vorgearbeitet. Das neue Lichtsystem des 800er Fendt wird positiv hervorgehoben, insbesondere das neue Dach und die Rundumleuchten. Es wird über die Qualität von Lemken-Produkten diskutiert, insbesondere im Vergleich zu anderen Herstellern wie Kuhn. Der Streamer schätzt, dass er bereits 78 Hektar bearbeitet hat und schätzt, dass 200 Hektar realistisch sind. Er hofft, dass der Tell für die 60 Hektar verfügbar ist, warnt aber vor den vielen Strommasten. Er ist gespannt auf den Test der Überladeschnecke, die bisher noch nicht ausprobiert wurde. Abschließend wird klargestellt, dass kein zweiter Fahrer unterwegs ist und dass genügend Vorbereitungen getroffen wurden.

Hydraulikölverlust und technische Probleme an der Sämaschine

09:46:34

Es wird ein Problem mit der Sämaschine festgestellt, bei der Justus hinten Öl aus dem Lüfter verliert. Der Streamer vermutet, dass dies zu einem Ausfall führen könnte. Es wird festgestellt, dass die Maschine kein Öl mehr verliert, solange die Lüftung nicht läuft. Das Problem scheint am Lüfter selbst zu liegen, aber die genaue Stelle ist schwer zu erkennen. Die Sämaschine konnte zusammengehangen werden, aber das Vorwerkzeug hebt sich nicht. Der Streamer vermutet, dass er 60 Liter Hydrauliköl benötigt und Justus um Hilfe bitten muss. Da kein zweiter Schlüssel für einen anderen Traktor vorhanden ist, wird überlegt, wie die Maschine umgeparkt werden kann. Der Streamer macht eine kurze Pause und bittet den Chat um Benachrichtigung, falls jemand kommt. Er erklärt das Problem und den Mangel an Öl. Es wird darüber diskutiert, ob man auch bei 0 Grad drillen kann. Das Problem ist, dass die Schare hinter den Rädern den Boden aufreißen und die Maschine nicht fahrbereit ist. Der Streamer macht kurz die Ohren zu und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass bereits 80 Hektar bearbeitet wurden.

Werbung, RGB-Beleuchtung und Anruf bei Basti

10:19:53

Der Streamer macht Werbung für einen PC-Partner namens Hightech und bietet mit dem Code 'Farming' 5% Rabatt. Er lobt die RGB-Beleuchtung und empfiehlt eine Wasserkühlung. Es wird über die Vorliebe für Nachtarbeit diskutiert und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die vielen Fliegen. Der Streamer hofft, dass sich nur eine Mutter gelöst hat und nicht ein größeres Problem vorliegt. Er wünscht sich, dass Klaas und John Deere auch auf RGB-Beleuchtung umsteigen. Die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten der Tasten und Joysticks werden demonstriert. Der Streamer vergleicht die Tasten mit einem Stream Deck und ruft Basti an. Er fragt den Chat, warum sie noch wach sind und erwähnt, dass Profile angelegt werden können. Er ist überrascht über die hohe Zuschauerzahl und findet Schichtarbeit nervig. Abschließend wird über die Einnahmen von Kaisin durch seine vielen Subs gesprochen.

Bergung der Sämaschine mit vereinten Kräften

10:40:28

Ein Axion-Traktor kommt zur Hilfe, um die Sämaschine zu bergen. Es wird vorsichtig rangiert, um die Maschine nicht weiter zu beschädigen. Durch Absenken der Achse des Fendt wird versucht, die Scheiben höher zu bekommen. Die Rückfahrkamera wird zur Hilfe genommen. Es wird festgestellt, dass Hydrauliköl benötigt wird, um die Maschine auseinanderzuklappen. Das Öl wird vom Axion geholt, wodurch eine 'Hybridmaschine' entsteht. Die Maschine wird auseinandergeklappt, und es wird nach der Ursache des Problems gesucht. Es wird vermutet, dass der Lüfter einen Treffer hat. Der Streamer stellt fest, dass das Öl jetzt auch aus dem Axion kommt. Die Reifen werden aufgepumpt, um die Maschine höher zu bekommen. Es wird festgestellt, dass das Aufpumpen der Reifen sehr lange dauert. Der Streamer macht die Rundumleuchte an, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Er hat seinen Führerschein nicht dabei, aber ein Foto davon. Es wird überlegt, ob der vordere Tank leer gefahren werden soll, um mehr Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen.

Livestream-Ende aufgrund technischer Probleme

11:08:48

Der Streamer erwähnt, dass er seit dem Vorfall mit Grabo ein kurzes Stück doppelt gedrillt hat und nun vorne angefangen hat. Er stellt fest, dass die Sämaschine an einer Kante Platz hat. Es wird festgestellt, dass die Scheiben in der Luft sind und die Fahrt fortgesetzt werden kann. Der Streamer betont, dass dies ein echter Livestream ist und nicht wie bei YouTube, wo alles herausgeschnitten würde. Er erlaubt Justus, ihm mitzuteilen, wann er ins Bett möchte. Der Streamer überlegt, ob er das Livestream-Equipment abbauen soll oder ob die Maschine morgen repariert werden kann. Er vermutet, dass sich etwas 'zerrubbt' hat. Nachdem der Tank gewechselt wurde, ist der Öldruck gesunken. Der Streamer muss aufpassen, dass die Nachbarn nicht aufwachen. Er verabschiedet sich von Justus und bedankt sich beim Chat für die Unterstützung. Er kündigt an, dass er sich bei Nadine melden muss und möglicherweise auf der Couch schlafen wird. Der Streamer betont, dass etwas kaputtgegangen ist und es sich nicht nur um eine Leitung handelt. Er parkt ab, holt Ölbinder und verabschiedet sich vom Chat. Er kündigt an, dass die Aussaat mit seiner eigenen Technik fortgesetzt wird.