Ernte 2025 ! Raps Hitech !Koro
Rapsernte 2025: Nasse Böden, Ertragseinbußen und unerwartete Wildschweine

Die Rapsernte 2025 gestaltet sich aufgrund nasser Böden schwierig, was zu Ertragseinbußen führt. Der Landwirt thematisiert Baustellen auf dem Feld, die Kosten verursachen. Er spricht über Maschinentechnik, Erntefortschritte und die Notwendigkeit eines T-Führerscheins. Unerwartet tauchen Wildschweine auf dem Feld auf. Es werden persönliche Anekdoten und Gesundheitsthemen angeschnitten, bevor der Regen die Ernte unterbricht.
Streamstart und Erntebeginn
00:01:00Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich des Tons, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es wird der Beginn der Rapsernte 2025 angekündigt, wobei der Streamer sich noch im Vorgewende befindet und eine erste Feuchtigkeitsprobe einen Wert von 8,% ergibt. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für deren Unterstützung durch Abonnements und Spenden. Es wird erwähnt, dass für den Abend Regen erwartet wird, der hoffentlich ausbleibt. Der Streamer spricht über private Angelegenheiten wie einen Geburtstagsbesuch und eine begonnene Diät, bei der er bereits Gewicht verloren hat. Er thematisiert die anstehende Steuererklärung und seine Vereinbarung mit dem Steuerberater, die Unterlagen monatlich einzureichen. Abschließend wird der aktuelle Ertrag des Rapses mit etwa 2,5 bis 3 Tonnen pro Hektar angegeben, wobei es sich um die erste Bahn am Feldrand handelt.
Fahrbedingungen und Bodenzustand
00:06:56Es wird beschrieben, dass der Boden sehr nass ist, was die Ernte erschwert. Der Streamer erklärt, dass er gleich drehen und in den Überladewagen pumpen wird, um Jörg einen Platz vorzubereiten, damit dieser sich nicht festfährt. Es wird erwähnt, dass der Boden pitschenass ist, und es wird darauf geachtet, dass der Überladewagen nicht im Wasser stehen muss. Der Streamer berichtet von einer Baustraße auf dem Feld, die zu Ertragseinbußen geführt hat. Er betont, dass zukünftig bei solchen Beeinträchtigungen definitiv der Ertragsausfall für das nächste Jahr mit einkalkuliert werden muss. Es wird die Notwendigkeit eines T-Führerscheins für das Gespann diskutiert, da es eine 40er Zulassung hat. Der Streamer äußert sich verärgert über Kommentare bezüglich anderer Streamer und bittet die Zuschauer, diese zu unterlassen. Er beschreibt sein Outfit, ein Carhartt T-Shirt, das er im Outlet Center gekauft hat, und erwähnt, dass er zu Mittag nur Müsli gegessen hat.
Ertragsminderung und Straßenbau
00:23:49Der Streamer betont, dass er definitiv über eine Tonne weniger Ertrag hat. Er kündigt an, dass er beim nächsten Mal, wenn jemand eine Straße über sein Feld bauen möchte, den Ertrag für das nächste Jahr mit einrechnen wird. Der Streamer spricht über die Ferien und bedankt sich bei seinen Zuschauern. Er erwähnt, dass er mit den Kids im Karls Erlebnisdorf war und er Fahrrad fahren war. Der Streamer erklärt, dass er jetzt das Vorgewende weiter macht. Er weist Zuschauer zurecht, die über andere Streamer sprechen und fordert Respekt ein. Er beschreibt sein T-Shirt und erwähnt, dass er nur Müsli gegessen hat. Der Streamer spricht über die Fahrgassen und die Schwierigkeiten mit dem Lenksystem. Er erwähnt, dass er auf einer Fläche im letzten Jahr zwölf Tonnen geerntet hat und dass der Ausfallroggen besser aussieht als mancher gesäte Roggen. Der Streamer erklärt, dass er den Ausfall nicht dröschen darf, da dort Flöcke stehen und Bäume gepflanzt werden sollen. Er klagt über Sodbrennen und schlechte Laune und entschuldigt sich dafür.
Regenradar und Stimmungsaufhellung
00:42:03Der Streamer wirft einen Blick ins Regenradar und stellt fest, dass für 19-20 Uhr Regen vorhergesagt ist, was seine Laune trübt. Er fragt den Chat nach Vorschlägen, was man gegen schlechte Laune tun kann, wie z.B. Eis essen gehen. Der Streamer schlägt vor, sich einfach ein Paulana Spezi zu genehmigen. Er spricht über seine Dart-Fähigkeiten und dass seine Frau Farming mittlerweile besser darin ist. Der Streamer erwähnt, dass er keine Erzfeinde hat und dass links vom Feld Bäume vom Sturm liegen. Er fragt die Zuschauer, ob sie aus der Stadt oder vom Dorf kommen. Der Streamer erzählt von seiner Kindheit und Jugend, die er teils in einem kleinen Dorf, teils in Stadtnähe verbracht hat. Er findet das Dorfleben mittlerweile ganz cool, fährt aber auch gerne in die Stadt. Der Streamer startet den Stream gedanklich von vorne und wünscht allen Kranken gute Besserung. Er gibt seine Stimmung mit 7-8 auf einer Skala von 1 bis 10 an und hofft, dass er die Zuschauer mit seiner Laune anstecken kann. Der Streamer spricht über den ersten Todestag seines Papas und dass er auf einer Familienfeier war, wo er gemerkt hat, wie alt alle geworden sind.
Koro Partnerschaft und Gesundheit
01:52:33Es wird die Koro Partnerschaft erwähnt. Der Streamer empfiehlt die Protein-Bars von Koro mit Peanut-Butter-Geschmack. Er gesteht, dass er seine eigene Koro-Bestellung vergessen hat und diese im nächsten Monat nachholen muss. Es wird über die Verträglichkeit von Peanut gesprochen und sich entschuldigt, falls jemand allergisch darauf reagiert. Weiterhin spricht er über seine Ernährung und den Wunsch, gesund zu bleiben, wobei er zugibt, dass dies über Weihnachten wieder in den Hintergrund rückt. Er erwähnt, dass er Heißhunger nach dem Fahrradfahren verspürt und sich überlegt, ein Blutbild machen zu lassen, um mögliche Mängel festzustellen. Abschließend wird die Einnahme von Multivitaminen empfohlen und die Marke 'Holy' genannt, wobei betont wird, dass man auf die Inhaltsstoffe achten sollte.
Krankenversicherung und Bandscheibenvorfall
02:00:31Es wird die Zufriedenheit mit seinem Arzt betont, der ihm nach einem Bandscheibenvorfall sogar seine private Handynummer gegeben habe. Anschließend wird die Problematik der Krankenversicherung für Landwirte angesprochen, die in der landwirtschaftlichen Krankenkasse 'gefangen' sind und deren Beiträge nach Hektar berechnet werden. Er zahlt mit seiner Frau zusammen 1900 Euro im Monat für Kassenleistungen und überlegt, sich über Social Media aus dieser Situation zu befreien, indem er die Einnahmen aus Social Media, Shop und YouTube als Haupterwerb angibt. Er kritisiert die Zwei-Klassen-Medizin und findet, dass jeder die gleiche Behandlung verdient. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit der Techniker Krankenkasse, mit der er sehr zufrieden war, im Gegensatz zur AOK, die seine Spritzen beim Bandscheibenvorfall nicht bezahlt habe. Abschließend erwähnt er, dass er aktuell ohne Spritzen und Therapie leben kann.
Teleskoplader und Verkaufspläne
02:06:46Es wird das Thema eines 810er und eines Teleskopladers angesprochen. Der Schwager befindet sich nach einer Bandscheibenoperation in Sommerfeld in Therapie. Es wird die eventuelle Anschaffung eines gebrauchten Teleskopladers in Erwägung gezogen, der preislich passt und einen guten Service gesehen hat. Bei einem passenden Angebot für seinen aktuellen 18er Teleskoplader würde er diesen verkaufen. Der Streamer erwähnt, dass er 800 Hektar bewirtschaftet. Der Wert des 810er wird auf circa 36.000 Euro geschätzt. Der Verkaufspreis seines kaputten 870er wird diskutiert und enthüllt, dass er selbst mit Schaden noch 80.000 Euro dafür bekommen hat. Aktuell besitzt er einen 900er, einen 870er Night Edition und einen 810er. Es wird die Effizienz der Bewirtschaftung von 800 Hektar mit drei Mitarbeitern hervorgehoben und der Case 5150 als 'Eisenschwein' bezeichnet.
Erntearbeiten und Maschinenvorstellung
02:17:44Es wird der Lexion 8600 mit Terratrack-Bandlaufwerk und einem 12,30 Meter breiten Vario-Schneidwerk vorgestellt. Der Fahrer, ein 35-jähriger Mann, ist glücklich verheiratet und hat zwei Kinder. Es wird die Rapssorte LG Adonis geerntet, wobei der Ertrag bei circa drei Tonnen liegt. Für Nicht-Landwirte wird erklärt, dass aufgrund des Abtankrohrs auf nur einer Seite Blöcke geschnitten werden, um in der Fahrt abbunkern zu können. Der Überladewagenfahrer kümmert sich um den Raps. Es wird die Funktion der Rapsmesser am Schneidwerk erklärt, die das Verhängen des Rapses verhindern. Die aktuelle Fläche beträgt 38 Hektar, wovon 19 Hektar bereits abgeerntet sind. Es wird die automatische Geschwindigkeitsreduktion des Dreschers bei dichterem Bestand erwähnt und der aktuelle Ertrag von knapp vier Tonnen. Das größte Problem ist das Wasser, da ohne Wasser kein Ertrag erzielt werden kann.
Erntefortschritt und PC-Setup
03:36:34Die aktuelle Feuchtigkeit des Rapses liegt bei etwa 8%, wird aber bald zunehmen. Die Erntekapazität beträgt momentan 6 bis 10 Hektar pro Stunde. Der Korntank fasst 13.500 Liter, wobei die Feuchtigkeit nur oberflächlich ist. Der Streamer erwähnt den Kauf eines neuen PC-Setups mit einer 4070Ti Super Grafikkarte für die Firma und einer 5070. Er lobt den Service der Firma, die PCs zusammenbaut und gut verpackt verschickt, inklusive der Option, mit dem Code 'Farming' 5% zu sparen. Er selbst kann keine PCs zusammenbauen und ist froh, jemanden dafür zu haben. Er betont, dass die PCs sehr gut verpackt ankommen und bei Problemen ein guter Support vorhanden ist.
Handwerkliche Fähigkeiten und Erntebedingungen
03:42:57Der Streamer spricht über seine handwerklichen Fähigkeiten, die er sich durch Hausrenovierungen angeeignet hat. Er erwähnt, dass er früher an Fahrrädern geschraubt hat, aber Schwierigkeiten beim Zentrieren von Laufrädern hat. Er äußert sich zufrieden über die entspannte Ernte, obwohl die Erträge von 4,5 auf 2 Tonnen gesunken sind. Die Maschine reguliert gut, wenn sie richtig eingestellt ist. Er erklärt seine Arbeitskleidungswahl mit Jeans und einem Car-Hard-Workwear-Shirt. Er ist kein Fan von teurer Arbeitskleidung und bevorzugt preisgünstigere Alternativen aus Outlet Centern. Es wird über die Qualität von Arbeitskleidung verschiedener Marken diskutiert und der Streamer äußert seine Präferenz für amerikanische Arbeitsshirts.
Technische Probleme und Feldarbeit
03:46:20Es gibt Probleme mit dem Mikrofon, das nicht richtig lädt. Der Streamer vermutet einen Defekt am Case oder Kontakt. Er ist zufrieden mit der Automatik des Mähdreschers, die die Maschine an die Leistungsgrenze bringt. Er erklärt, wie die Maschine die Drehzahl des Dreschwerks anpasst, um Verluste zu minimieren. Die Motorauslastung liegt bei 100%, was der begrenzende Faktor ist. Der Verbrauch an einem vollen Erntetag beträgt etwa 1100 Liter Diesel. Er ist nicht unzufrieden mit dem Ertrag von 3,5 Tonnen, obwohl es mehr sein könnte. Er betont, dass er alles getan hat und das Feld sauber ist, der fehlende Regen jedoch der begrenzende Faktor war. Er erklärt, dass die Erntemenge von der Masse abhängt und im Schnitt 5-6 Hektar pro Stunde bei normalen Erträgen möglich sind.
Anekdoten und Ernteplanung
03:56:04Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Freund, der beim nackten Jetski fahren einen künstlichen Darmausgang erhielt. Er betont, dass dies eine wahre Geschichte aus dem Freundeskreis ist. Er spricht über die Miete des aktuellen Schleppers und dass der nächste wieder gekauft wird, da mehr Stunden gefahren werden. Die Erträge waren bisher durchwachsen, von 5 bis 8 Tonnen. Er erklärt, dass bei Beschädigung der Fahrgasse eine normale Nachzahlung erfolgt. Er plant, in den nächsten zwei Tagen ein Video zu drehen, wenn es nicht regnet. Er erklärt, dass er die Daten der Felder nächstes Jahr einspielen wird, um in der gleichen Richtung zu legen. Er erklärt die Funktion des Bremspedals und wie es die Automatik beim Überladebaum beeinflusst. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Marken diskutiert, wobei der Händler eine wichtige Rolle spielt.
Feldnamen, Wetter und Erntebedingungen
04:27:28Der Streamer kündigt die Kündigung der ASP-Versicherung an, die jährlich über 3000 Euro kostete. Er erklärt, dass im Falle eines ASP-Ausbruchs im Radius von sieben Kilometern nichts geerntet werden darf. Er erzählt von lustigen Feldnamen wie 'Hanf', wo seit Jahrzehnten Hanf wächst, und 'Autobahn'. Er nutzt die Wetter online App mit Regenradar. Es wird über die Wetterbedingungen diskutiert und dass es auf einer Fläche bereits regnet. Der Streamer erwähnt, dass er ein Teleskop zur Anschauung bekommt, um den Raps zu beobachten. Er hat keine Rapsfläche frei, da er Raps nach Roggen anbaut. Er will nicht verlieren und muss aufpassen, wenn Sandra hier ist, die Direktsaatsekte. Er nutzt die Fahrrad-App Strava. Insgesamt hatte er 184 Hektar Raps. Auf der einen Seite des Feldes sind die Schoten offen, auf der anderen Seite ist alles okay. Das Aufplatzen kann durch Starkregen oder Wind passiert sein.
Regen, Erbsen und Hagel
04:44:27Der Streamer befürchtet, dass es zur Rapsaussaat wieder eine Dürre geben wird. Er erwähnt, dass die Erbsen ein Trauerspiel sind, da die Melde durchgegangen ist. Er weiß, dass sie eine größere Maschung fahren müssen bei dem Herbizid in der Erbse, sonst kleistern wir uns da dicht. Er sagt, dass der Hagel manchmal ein ganz schön geiler Drescher sein kann, in Anführungsstrichen, wenn das gut versichert ist. Bewässerung ist bei Getreide zu teuer. Der Streamer fragt, wer zufrieden ist mit unserem Sommer. Wer Mais hat, freut sich natürlich auch sehr. Er erzählt, was der Mähdrescher alles dreschen kann: Weizen, Raps, Gerste, Bohne, Erbse, Mais, Hafer, Tridikale, Roggen, Sonnenblume, Hirse, Sorgum, Leinsamen, Klee, Luzerne, Reis und Gras. Er hat früher Grassamen gemacht, aber das hat nicht so viel Spaß gemacht. Er stand oben mit einem langen Stock am Bunker und der Mähdrescherfahrer ist immer vor und zurück gefahren. Mittlerweile verjährt, aber das waren ganz heiße Aktionen, die wir da gemacht haben.
Rübenanbau, Lohnarbeit und Rapsanbau
04:52:33Früher wurde Rübenanbau gemacht, aber es gab keine Annahme. Mais hat keinen Abnehmer. Es wird über einen Tausch von Mais und Getreide gesprochen, was aber nicht mehr gemacht wird, weil er jetzt mehr Rapsanbau hat. Er macht auch Lohnarbeit, 35 Hektar bei einem Nachbarnbetrieb. Es wird über verschiedene Getränke gesprochen. Er hat einen Splitter beim Raps bei der Handprobe mit Splitter reingezogen. Er hat einen hohen Rapsanbau, weil er sonst zu viel Getreide hat, um auf seine 66 Prozent Getreide zu kriegen zu kommen. Gerste kann abgehakt werden. Raps beim nächsten Stream. Es wird über Kartoffeln ohne Beregnung gesprochen, dass das eine Katastrophe ist. Ein Nachbar hat mit Kartoffeln aufgehört. Er möchte der Landhandel hier nicht haben. Genauso wie Soja hat mal einer probiert, der ist drei Jahre auf Soja sitzen geblieben. Man muss das halt auch in großen Mengen los.
Reiseerinnerungen und Wildschweine
05:09:40Der Streamer erzählt von seiner Reise nach North Dakota und South Dakota. Er war in einem Native American Reservoir, bei Mount Rushmore und im Yellowstone. Plötzlich entdeckt er Wildschweine auf dem Feld und freut sich darüber. Es waren zwei Bachen mit Frischlingen. Er erklärt, dass man die Bache nicht wegschießen sollte, da die Frischlinge sonst Schaden anrichten. Er hat nicht viel Ahnung von Jagd, aber ich weiß eins, du knallst die Bache mit Frischling nicht weg, ansonsten hast du richtig Trouble, weil die Kleen wissen ja nicht, was sie machen sollen und die machen nur noch Schaden. Er ist bis zu fünf Kilometer vom Hof entfernt. Er muss jetzt schon wieder los. Er erklärt, wie er den Häcksler für die Straßenfahrt vorbereitet. 38 Hektar sind fertig. Es wird über den Regen gesprochen, der aufzieht. Der Betrieb ist im östlichen Haveland, Stadtgrenze Berlin fast.
Regen und Ernteende
05:28:50Der Streamer erklärt, dass Regen auf der Karre immer nervig ist, da sich die ganze Kraft festsetzt. Der Mähdrescher hat ein Nummernschild, da er 40 km/h fährt. Er erinnert sich an eine Zeit, als Jörg in den Graben gefahren ist. Es schüttet wie aus Eimern. Er hätte den Raps heute fertig machen können, aber jetzt ist Feierabend. Er erklärt, dass der Weg für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Fahrräder gemacht ist. Er plant vielleicht eine Tour nach Istanbul. Erwähne bitte nie wieder Berichtshäfte. Links wäre das vorletzte Rapsfeld gewesen. Er hofft, dass der Stream gefallen hat und bittet um Verbesserungsvorschläge. Er muss dringend auf Toilette und beendet den Stream.