Ab in den Weizen Hitech !Koro
twitchfarming: Feldarbeit, Fahrzeugwahl und Feiertagsdiskussionen im Fokus

Die Feldarbeit wird vor Regen abgeschlossen, während Feiertagsarbeit diskutiert wird. Der Streamer teilt gastronomische Erfahrungen und IHK-Erlebnisse. Fahrzeugüberlegungen, von VW bis BMW, sowie landwirtschaftliche Praktiken und Maschinenausstattung sind Thema. Sortenwahl, Anbauverfahren und Wettbewerb in der Landwirtschaft werden ebenfalls beleuchtet. Technische Probleme und kommende Projekte runden ab.
Begrüßung und Arbeitsplanung
00:02:47Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer und Danksagungen an Supporter. Es wird die aktuelle Arbeit auf dem Feld besprochen, wobei etwa 15 Hektar bis zum nächsten Nachfüllen geplant sind. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund eines Geburtstags um 15 Uhr eigentlich früher aufhören müsste, aber er überlegt, ob er mit den Zuschauern noch etwa sieben Hektar schaffen kann, da für den nächsten Tag Regen vorhergesagt ist. Er spricht über die Geschwindigkeit der Arbeit auf dem aktuellen Feld und erwähnt gesundheitliche Probleme, insbesondere Halsschmerzen, die ihn dazu zwingen, Medikamente einzunehmen. Es wird angedeutet, dass später im Stream möglicherweise die Befüllung mit der Molle gezeigt wird, falls es zeitlich passt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Plänen für den Feiertag und äußert die Hoffnung auf Regen, um die staubigen Bedingungen zu verbessern. Des Weiteren wird die Pflanzenschutzplanung für Anfang nächster Woche erwähnt, inklusive der Pflege von Raps und Gigerste sowie Hilfe für den Nachbarn.
Podcast Aufnahme und Diskussion über Feiertagsarbeit
00:08:57Der Streamer erwähnt eine kürzliche Podcast-Aufnahme mit Hannes und die gemeinsame Zeit mit den Kindern beim Schauen von Harry Potter. Er thematisiert die Frage, ob es den Zuschauern etwas ausmachen würde, wenn er am Feiertag in der Nähe von Wohnhäusern arbeitet, betont aber die Notwendigkeit, die Arbeit vor dem erwarteten Regen abzuschließen. Er erklärt, dass er im Falle von Beschwerden bereit wäre, die Situation zu erklären. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass Landwirte manchmal unter Zeitdruck stehen und auch an Wochenenden oder Feiertagen arbeiten müssen. Der Streamer spricht über die Bedeutung der Zuschauer für seinen Kanal und wie sie ihn vor größeren Shitstorms bewahrt haben. Er reflektiert über seine langjährige Präsenz auf Twitch ohne Sperrung und scherzt über eine mögliche Twitch-Ambassador-Rolle. Außerdem wird kurz über die Unterschiede zwischen der Arbeit in der Pflege und der Landwirtschaft gesprochen, insbesondere in Bezug auf Staubbelastung und Lärm.
Erlebnisse aus der Gastronomie und IHK-Erfahrungen
00:21:04Es werden Anekdoten aus der Zeit in der Gastronomie geteilt, inklusive Erfahrungen mit ausbleibenden Gehaltszahlungen aufgrund von Insolvenz des Arbeitgebers. Der Streamer berichtet von seiner Kochlehre, die er aufgrund von Problemen mit der IHK unfreiwillig verlängern musste, was zu einem Jahr ohne Einkommen führte. Er äußert seinen Unmut über die IHK und schildert die Situation, in der ihm trotz bestandener Leistungen ein weiteres Ausbildungsjahr aufgezwungen wurde. Es wird kurz auf Social Media Kampagnen eingegangen, wie z.B. mit der Deutschen Flugsicherung. Der Streamer erklärt seine aktuelle technische Ausstattung im Traktor, inklusive Lenksystem, Stream-iPad und Monitoren für die Maschinensteuerung. Er gibt Einblicke in seinen durchschnittlichen Hektar-Ertrag pro Stunde und erwähnt seine frühere Ausbildung in Potsdam sowie seine Zeit in verschiedenen Restaurants, darunter solche, die von Prominenten besucht wurden. Abschließend wird noch einmal die Problematik der fehlenden Unterstützung durch die IHK thematisiert.
Feldarbeit, Agritechnica und Fahrzeugüberlegungen
00:39:26Der Streamer spricht über den Fortschritt der aktuellen Feldarbeit und die verbleibende Fläche, die noch zu bearbeiten ist. Er äußert die Hoffnung, viele Zuschauer auf der Agritechnica zu treffen und erwähnt, dass er aktuell keine Uhr trägt, sondern ein Fitness-Armband zur Schlafüberwachung nutzt. Es wird überlegt, mit wem er zur Agritechnica fahren wird und ob es einen Stream im Auto geben wird. Er erwähnt ein Treffen mit Kartoffel-Max und anderen Bekannten auf der Messe. Des Weiteren wird über ein neues Fahrzeug nachgedacht, wobei Leasing-Angebote über Apps wie Leasingmarkt und Bodo verglichen werden. Es werden verschiedene Modelle und Angebote diskutiert, darunter Volvo XC60, XC90, Skoda Karoq und Audi A8. Der Streamer geht auf die individuellen Kilometerbedürfnisse ein und betont, dass die Leasingraten oft anpassbar sind. Er filtert die besten Angebote heraus und erwähnt auch Nissan Qashqai und Audi Q8 als interessante Optionen. Abschließend wird überlegt, ob es ein SUV oder ein Multivan werden soll und der Tesla wird vorerst ausgeschlossen.
Autos und persönliche Vorlieben
00:55:55Es beginnt mit einer Diskussion über Autos, insbesondere VW-Transporter. Es wird festgestellt, dass ältere Modelle wie der T5 technisch veraltet sind, besonders im Vergleich zu modernen Fahrzeugen mit digitalen Cockpits. Die Qualität deutscher Automarken wie VW, Audi und Mercedes habe nachgelassen, sodass das Label "Made in Germany" nicht mehr für Qualität stehe. Es wird über das nächste Auto von Frau Farming gesprochen, einen X1 von BMW, da BMW aktuell vom Interieur am schicksten ist. Es wird auch überlegt, ob man Yellowstone zusammen anschaut, da die TikToks dazu ansprechend waren. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Diktatur handelt, im Gegensatz zu einer Demokratie, die man im Bundestag findet. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt.
Landwirtschaftliche Praktiken und Maschinenausstattung
01:04:56Es wird über verschiedene landwirtschaftliche Praktiken und die eingesetzte Maschinenausstattung gesprochen. Es wird erwähnt, dass viele Prozesse mittlerweile von einem Band laufen, um Kosten zu sparen. Der Streamer äußert sich kritisch über Audi und lobt BMW für das Interieur. Es wird überlegt, ob man sich einen X5 holen soll, aber die Kosten sind aktuell zu hoch. Es wird über die Kosten für Kfz-Finanzierungen gesprochen. Es wird über verschiedene Automarken und Modelle diskutiert, darunter VW Taigo, Mazda und C-Klasse. Der Streamer berichtet von Erfahrungen mit verschiedenen VW-Modellen und äußert sich zu Leasing-Optionen. Es wird überlegt, ob man Yellowstone zusammen anschaut, da die TikToks dazu ansprechend waren. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt.
Sortenwahl und Anbauverfahren im landwirtschaftlichen Betrieb
01:21:38Der Streamer erläutert seine Vorgehensweise bei der Sortenwahl für verschiedene Feldfrüchte wie Weizen, Gerste und Raps, wobei er betont, dass er nicht jedes Jahr die gleichen Sorten anbaut, sondern auf der Suche nach den besten Erträgen ist. Er beschreibt, wie er Versuche mit neuen LG-Rapssorten durchführt und den Avenger aufgrund seiner hohen Erträge ausgewählt hat. Dabei wird die Bedeutung einer normalen Fruchtfolge hervorgehoben, um Krankheiten vorzubeugen. Der Streamer erklärt, dass er keine YouTube-Klicks benötigt und sich nicht für einen 800er Fan interessiert. Es wird überlegt, ob man Yellowstone zusammen anschaut, da die TikToks dazu ansprechend waren. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt.
Landtechnik und Wettbewerb in der Landwirtschaft
01:42:23Es wird über die Friederstadts Pirate 600SXL Seemaschine gesprochen, die aus dem Jahr 2016 oder 2017 stammt und bereits über 7282 Hektar bearbeitet hat. Der Verschleiß der Seescharen wird thematisiert, und es wird überlegt, wann diese ausgetauscht werden müssen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen im Fun Attack und Moser Fahren und betont, dass er sich wieder als Anfänger fühlt. Es wird überlegt, ob man Yellowstone zusammen anschaut, da die TikToks dazu ansprechend waren. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt. Es wird überlegt, ob man sich zwei E-Autos holt, um flexibler zu sein, falls Frau Farming das E-Auto nutzt.
Gartenarbeit und Feldarbeit
02:11:38Es wird über die Größe des eigenen Gartens gesprochen, der mit etwa 350 Quadratmetern Rasenfläche recht klein ist. Im Bezug auf die Feldarbeit wird erwähnt, dass noch fünf Hektar zu bearbeiten sind, was mit der aktuellen Füllung der Maschine kaum zu schaffen ist. Der Streamer äußert den Wunsch, das Feld zu Ende zu bringen und danach zu entscheiden, ob noch ein weiteres 7-Hektar-Feld bearbeitet wird oder Feierabend gemacht wird. Dabei spielt auch ein bevorstehender Geburtstagsbesuch eine Rolle, zu dem der Streamer nicht zu spät erscheinen möchte, um noch etwas zu essen zu bekommen. Es wird auch kurz auf die aktuelle Verkehrssituation hingewiesen, da aufgrund von Feiertagen viele Autos unterwegs sind.
Diskussionen und Beobachtungen während der Feldarbeit
02:26:09Der Streamer kommentiert einen Instagram-Post von "Hobby-Knebel", der über lange Streamzeiten spottet, und kontert, dass dieser solche Arbeitszeiten in seinem kleinen Betrieb nie erleben werde. Es wird überlegt, ob das Auto ein Ersatzrad hat, wobei der Streamer vermutet, dass es nur ein Pannenset mit Gel und Kompressor gibt. Es wird erwähnt, dass in Urlaubsfahrten immer ein richtiges Rad mitgenommen wird. Der Streamer spricht über ein bevorstehendes Herbstfest im Dorf und hofft auf Regen, was die Veranstaltung zwar erschweren würde, ihn aber freuen würde. Er thematisiert die schönste Straße im Osten und fordert indirekt mehr Unterstützung für den Osten, um die Lebensqualität zu verbessern.
Technische Probleme, Fußballturnier und Mod-Aktivitäten
02:48:19Es wird über technische Probleme mit dem Ton und dem Bild gesprochen, die jedoch behoben werden konnten. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Fußballturnier seines Sohnes und seine Freude darauf, daran teilzunehmen, nachdem er beim letzten Mal ein Event besucht hatte. Er fragt die Zuschauer nach ihren Lieblingsfußballmannschaften und betont die Bedeutung des Mottos seiner Sohnesmannschaft. Weiterhin wird die Aktivität der Stream-Moderation thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Moderatoren auf Anweisung des Streamers bannen und es wird über eine mögliche Revolution gegen die diktatorische Führung im Chat gescherzt. Der Streamer gibt an, dass er den Terminal neu startet, um GPS Probleme zu beheben.
Abschluss der Feldarbeit und Ausblick auf kommende Projekte
03:25:50Der Streamer gibt bekannt, dass das Feld dank der Unterstützung von Jens rechtzeitig zum Geburtstag fertiggestellt werden konnte. Er gibt einen Ausblick auf die verbleibenden Weizen-, Tritikale- und Robbenflächen und schätzt die benötigte Arbeitszeit auf zwei bis drei Tage. Das Wetter für die kommende Woche sieht gut aus, und es wird überlegt, die Tage je nach Windverhältnissen für Drillarbeiten und Pflanzenschutz zu splitten. Der Streamer kündigt an, dass er nächste Woche einen neuen Partner vorstellen und mit den Zuschauern zusammen bestellen möchte. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Essen des Partners und die Möglichkeit, dadurch in Zukunft ein Mittagessen zu haben. Es wird über verschiedene Ängste und Vorlieben gesprochen, wie zum Beispiel die Angst vor Hornissen und die Abneigung gegen Wespen. Abschließend werden Designpräferenzen bei Traktoren diskutiert und ein Podcast am Sonntag angekündigt.