Ernte 2025 ! Raps Tag 2 Hitech !Koro

Raps-Ernte 2025: Herausforderungen und Erträge auf dem Feld von twitchfarming

Ernte 2025 ! Raps Tag 2 Hitech !Koro
TwitchFarming
- - 04:17:40 - 30.939 - Just Chatting

Die Raps-Ernte 2025 gestaltet sich für twitchfarming herausfordernd. Lagerraps führt zu Verstopfungen und Verlusten, dennoch werden Erträge von über 3 Tonnen erzielt. Die Wettervorhersage kündigt Regen an, was eine Erntepause bedeutet. Es werden 150 Tonnen Raps abtransportiert. Diskussionen über Erntebedingungen, Erträge und Strategien prägen den Tag.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Vorbereitung auf die Raps-Ernte

00:14:00

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es gab Verzögerungen durch ein Telefonat und YouTube Aufnahmen, was den Streamstart etwas holprig gestaltete. Der Fokus liegt auf der Ernte von Lagerraps, wobei bereits 20-22 Hektar bearbeitet wurden. Unterstützung gab es vom Schwager, was den Vormittagsstream verhinderte. Es wird betont, dass es sich um den ersten richtigen Lagerraps handelt, was die Erntebedingungen erschwert. Trotzdem wird der Chat für den Support bedankt und auf die bevorstehenden Aufgaben eingestimmt. Es wird auf die Herausforderungen hingewiesen, die mit der Ernte von Lagerraps verbunden sind, insbesondere im Vergleich zu Lagerroggen, da der Raps sich stärker verzettelt und die Arbeit dadurch erschwert wird. Die aktuelle Geschwindigkeit beträgt 5 bis 6 km/h, um ein Verstopfen des Schneidwerks zu vermeiden. Die Feldgröße beträgt 43 Hektar und es wird erwartet, dass der Ertrag bei etwa 3 Tonnen liegen wird, obwohl es auch Stellen mit niedrigeren Erträgen gibt.

Erntebedingungen und Ertragsdiskussionen

00:19:12

Die Ernte gestaltet sich schwierig, da das Schneidwerk häufig verstopft und es zu erheblichen Schneidwerksverlusten kommt. Schätzungsweise geht eine halbe Tonne durch das Schneidwerk verloren und eine weitere halbe Tonne bleibt auf dem Boden liegen. Trotz dieser Verluste liegt die Feuchtigkeit bei etwa 4,8 Prozent und der geschätzte Ertrag bei drei Tonnen, womit man zufrieden ist. Es wird erwähnt, dass bereits 7,5 Hektar mit Lagerraps bearbeitet wurden und nun die restlichen 43 Hektar anstehen. Der Streamer lobt die Erträge anderer Landwirte, erkennt aber an, dass diese aktuell nicht erreicht werden können. Es wird spekuliert, dass die Erträge zwischen 3,4 und 3,5 Tonnen im Schnitt liegen könnten. Eine Anekdote über eine gefundene Fahrradlampe des Vaters sorgt für Erheiterung, da diese unerwartet für die Heimfahrt genutzt werden konnte. Musikalisch wird auf Hausmusik und Sommerhits umgeschwenkt, um die Arbeit etwas angenehmer zu gestalten. Es wird erwartet, dass durch die Schneidwerksverluste insgesamt etwa eine Tonne verloren geht.

Wettervorhersage und Logistik der Ernte

00:42:22

Die Wettervorhersage kündigt ab dem nächsten Morgen Regen an, was voraussichtlich eine Erntepause zur Folge haben wird. Trotzdem sollen am Folgetag 150 Tonnen Raps abtransportiert werden, wofür sechs LKWs benötigt werden. Diese spontane Aktion wurde mit dem Landhandel vereinbart. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seiner Entscheidung, keine Tierhaltung zu betreiben, da dies mehr Flexibilität für Urlaubsplanungen ermöglicht. Es wird festgestellt, dass der Ertrag auf den liegenden Flächen bei etwa 3,6 Tonnen liegt, wobei durch Verluste schätzungsweise 500 Kilo verloren gehen, was ohne die Verluste einen Ertrag von über 4 Tonnen bedeuten würde. Der Streamer plant, die Fläche mit seinem Nachbarn zu tauschen, um in den nächsten Jahren Raps anzubauen. Es wird erwähnt, dass seit 2019 regelmäßig gestreamt wird. Der aktuelle Durchschnittsertrag für Raps in Brandenburg liegt bei 2,7 Tonnen, während der deutsche Durchschnitt etwas höher liegt. Es wird betont, dass die Scheibenegge Streams geben wird.

Herausforderungen und Strategien bei der Lagerrapsernte

00:52:21

Es wird betont, dass die aktuellen Bedingungen noch die besseren Stellen des Feldes darstellen und die schwierigeren Bereiche noch bevorstehen. Trotzdem werden aktuell Erträge von über 3 Tonnen erzielt, was angesichts der Umstände zufriedenstellend ist. Durch die Lagerung des Rapses entstehen jedoch Verluste von etwa 200 Euro pro Hektar. Der Streamer erklärt, dass durch das Lagergut und die aggressive Haspel einiges an Material hochgezogen wird, was unvermeidlich ist. Es wird auf das bevorstehende Unwetter hingewiesen und die Hoffnung geäußert, zumindest dieses Feld noch fertig zu bekommen, bevor sich der Zustand weiter verschlechtert. Der Einsatz von Rapsmessern wird als Gamechanger bei starkem Lager empfohlen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass auch die restlichen Felder durch den Regen in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Es wird erwähnt, dass der Betrieb mit 1600 Hektar einen 8800er einzeln fährt, was die unterschiedlichen Herangehensweisen in der Landwirtschaft verdeutlicht. Der Streamer betont, dass er sich mehr auf das Fahren konzentrieren muss, was das Chatlesen erschwert.

Dreschen unter erschwerten Bedingungen und Feldinformationen

02:12:24

Die Ernte gestaltet sich aufgrund von Verstopfungen und Lagerung des Raps als anstrengend. Trotzdem rollt es ganz gut, solange der Lagerong vernünftig liegt. Die Geschwindigkeit muss auf maximal 5,5 km/h begrenzt werden, um ein Verstopfen des Schneidwerks zu vermeiden. Die Motorauslastung liegt bei 57%. Es wird versucht, so viel wie möglich zu dreschen, bevor das erwartete Gewitter und der Regen kommen. Das Feld hat eine Größe von 43 Hektar, wird aber durch eine Baustraße unterbrochen, was das Dreschen zusätzlich erschwert. Der Staubflug ist so stark, dass er noch in zwei Kilometer Entfernung sichtbar ist. Es wird vermutet, dass er drei Dörfer einstaubt. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 61%. Nach diesem Feld wird wahrscheinlich Feierabend gemacht, da es bereits 20:35 Uhr ist.

Diskussionen und Abendessen

02:30:56

Es wird über die Rolle des Kameramanns und dessen eventuelle 'Aufstiegschancen' nach dem Dreh gescherzt, was zu humorvollen Kommentaren im Chat führt. Der Streamer betont, dass es sich um ein Podcast-Thema handelt und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Es wird nach den Abendessen der Zuschauer gefragt. Die Antworten reichen von Döner über Flammkuchen bis hin zu Gnocchi mit Schweinefilet-Pilzsoße. Der Streamer berichtet von seinem Döner und erwähnt, dass sein Schwager sich mit einer Gulaschkanone selbstständig machen wird und Wildbratwürste und Steaks anbietet.

Kulinarische Vorlieben und Halsschmerzen

02:39:00

Es wird über kulinarische Vorlieben diskutiert, von Gänsekeule zu Weihnachten bis hin zu verschiedenen Fleischsorten und Zubereitungsarten. Der Streamer äußert sich zu Fast Food und erwähnt koreanisches Fried Chicken mit Sweet Chili Sauce als Favorit. Er erinnert sich daran, Halsschmerzen zu haben und wird von einem Zuschauer an Chris erinnert. Es wird über die Weihnachtszeit gesprochen und der Streamer betont, dass er die familiäre Atmosphäre und das gute Essen genießt. Er freut sich auf die Weihnachtszeit. Es wird über die Funktionsweise des Schrägförderers am Mähdrescher gesprochen, der das Erntegut nach hinten befördert und dabei Staub verursacht.

Erntetag und technische Details

02:50:14

Der Streamer äußert sich zunächst wenig begeistert über den Tag, da das Erntegut im Vorgewende komplett lag. Nach einigen Anpassungen lief es jedoch besser. Er lobt das neue S10, bemängelt aber das Fehlen einer Konturfunktion im Vergleich zum Vorgängermodell. Der Ölanteil des Getreides wird mit 43-44% als gut bewertet. Es werden 13.500 Liter pro Sekunde rübergegeben. Der Unterschied zwischen dem alten und neuen Axion wird hervorgehoben, insbesondere der verbesserte Sitzkomfort. Es wird über die Zufriedenheit mit dem Ertrag diskutiert, wobei drei Tonnen als zufriedenstellend angesehen werden, aber es immer vom Verkaufspreis abhängt. Das Feld ist über einen Kilometer lang. Es wird ein Storch und Rehe gesichtet.

Fortschritt und Herausforderungen der Ernte

03:08:36

Es wird über den Fortschritt der Ernte gesprochen, wobei noch drei Bahnen zu fahren sind, um das Tagesziel zu erreichen. Der Streamer erwähnt Verluste durch liegendes Getreide und die Arbeit der Haspel. Die Feuchtigkeit des Ernteguts beträgt 5,5%, wobei 9% als Obergrenze gelten. Es wird diskutiert, ob Lagerraps schneller ins Lager geht und ob der Wind besser durch die Pflanzen ziehen kann. Der Streamer findet Lagerraps anstrengender als Lagerroggen, abhängig vom Zustand des Getreides. Er sieht keinen Ertragsunterschied zwischen Lagerstück und Hälbstehenden. Die Fläche wird voraussichtlich noch heute fertiggestellt, außer es passiert ein Unglück. Der Streamer äußert, dass das Feld sehr kräftezehrend ist.

Sicherheitsvorkehrungen und Diebstahlprävention

03:41:37

Es wird darüber gesprochen, dass der Lexion nicht in die Halle oder Werkstatt passt und daher die Terminals jeden Abend ausgebaut werden müssen, um Diebstahl vorzubeugen. Der Streamer erzählt von seinen täglichen Problemen, das Terminal nicht zu vergessen. Er vermutet, dass es dieses Jahr noch passieren wird, dass er ohne Terminal auf dem Feld steht. Es wird über die Kodierung von Mähdreschern und Baumaschinen diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Diebe Schlösser zerstören, obwohl die Schlüssel oft nicht kodiert sind. Der Streamer kritisiert die Schuldzuweisungen an Social Media bei Diebstählen und betont, dass Agrarbetriebe auch ohne Social Media Ziel von Einbrüchen sind. Es wird über Prämien für den Ölgehalt des Ernteguts gesprochen.

Abschluss der Erntearbeiten und Verabschiedung

03:45:08

Die Erntearbeiten werden für heute beendet, da sich das Dreschen bereits schlecht gestaltet und das nächste Feld grün ist. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Zuschauer. Es werden etwa 55 Hektar an diesem Tag abgeerntet. Der Streamer plant, das Schneidwerk abzubauen und den Mähdrescher zu parken. Er nimmt die Zuschauer virtuell mit und erklärt die nächsten Schritte. Er äußert seinen Unmut über den Staub, der mit der Ernte einhergeht. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass in den nächsten Tagen aufgrund von Regenwetter keine weiteren Mähdrescher-Streams stattfinden werden. Er deutet aber an, dass möglicherweise Traktor-Streams folgen könnten. Zum Abschluss des Streams erfolgt ein Raid zu einem anderen Streamer.