Ernte 2025 ! Harvest 2025 Hitech !Koro
Gerstenernte 2025: Herausforderungen, Erträge und Teamwork auf dem Feld

Trotz wechselhafter Bedingungen und regionaler Unterschiede erzielt das Team um twitchfarming beachtliche Erträge. Von Feldwechseln über Maschineneinstellungen bis hin zu Wetterkapriolen – die Landwirte meistern die Herausforderungen. Einblicke in Verkaufsstrategien, Mitarbeiterkoordination und sogar persönliche Anekdoten runden das Bild ab. Die Ernte von Gerste ist im vollen Gange, wobei das Team von twitchfarming auf einem 53 Hektar großen Feld arbeitet. Trotz Herausforderungen wie geringen Niederschlägen und variierenden Erträgen zeigt sich der Landwirt zufrieden und blickt optimistisch auf die kommende Raps- und Weizenernte.
Feldwechsel und Erntebedingungen
00:05:48Es gab einen Feldwechsel aufgrund nicht optimaler Bedingungen auf dem ursprünglichen Feld. Die Erträge schwanken aktuell zwischen 5 und 8 Tonnen, wobei man sich um die 6,5 Tonnen bewegt. Eine Verlustschale wird eingesetzt, um die Körnverluste zu überprüfen und zu minimieren. Die Feuchtigkeit wird ebenfalls kontrolliert. Aktuell liegt der Wert bei 7 Tonnen, aber das ist noch nicht der Schnitt. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt, dass die Ernte eine schwierige Zeit ist. Er beantwortet Fragen aus dem Chat, während er einen Energy-Drink genießt. Die Fläche beträgt 53 Hektar und es wird auf die korrekte Verteilung geachtet. Der Streamer stellt fest, dass die Erbsen aufgrund der verstopften Spritze sehr dreckig sind, aber ansonsten gut stehen. Die Schale ist für ein 10-Meter-Schneidwerk ausgelegt, daher ist ein Prozent Verlust akzeptabel. Der Ertrag schwankt je nach Sandauge oder Wasserloch extrem. Die Feuchtigkeit ist noch unbekannt, aber eine Probe lag bei 12 Prozent. Der Streamer kündigt an, dass er Instagram über den Livestream informieren wird.
Erntefortschritt und Maschineneinstellungen
00:09:51Der Streamer befindet sich auf einem 53 Hektar großen Gerstenfeld und hat bereits einige Einstellungen vorgenommen. Er konzentriert sich auf die ersten Meter und bittet um Geduld bezüglich der Musik. Die Verteilung wird angepasst, um sie breiter zu gestalten. Es wird erwähnt, dass es ein Kommando für Stroh gibt. Die Position der Kamera wird angepasst, und die Erbsen werden als sehr dreckig beschrieben, stehen aber für den schlechten Boden gut da. Die Maschine wird nach links justiert. Es wird die Frage beantwortet, wer mit dem neuen Axion abfährt (Jörg) und wer mit dem Axion 39 auf dem Feld ist (Jens). Der Streamer erklärt, dass ein Prozent Verlust in Ordnung ist, da keine Schale für ein 12-Meter-Schneidwerk vorhanden ist. Der Ertrag wird auf 5 bis 8 Tonnen geschätzt, abhängig von Sandaugen und Wasserlöchern. Die Feuchtigkeit ist noch unbekannt. Das Feld hat eine Größe von 53 Hektar. Der Streamer gibt bekannt, dass er mit der Gerste von 3,5 bis 7 Hektar fertig wird.
Wetterbedingungen und persönliche Vorlieben
00:16:21Der Streamer berichtet, dass es von März bis Juni nur 38 Liter geregnet hat, was die aktuelle Ernte zu einem kleinen Wunder macht. Er vergleicht die Situation mit anderen Regionen, in denen fast alles verbrennt. Der Streamer erwähnt, dass er gestern heimlich bei Lukas reingeguckt hat, der Formel 1 gefahren ist. Er gibt bekannt, dass er heute mit der Gerste fertig wird und dass er alles von 4 bis 5 bis 8 dabei hat. Er freut sich auf den Raps und den Weizen, weniger auf die Erbsen. Die Gerste wird als einfach zu dreschen beschrieben. Er möchte sich nicht auf einen Ertrag bei den Erbsen festlegen, schätzt aber, dass zwei Tonnen realistisch wären. Der Streamer freut sich über das funktionierende Lenksystem und erklärt, dass er den Rollwinkel noch nicht eingestellt hat. Er erklärt, dass er den Rollwinkel oder wie man das nennt, keinen Zollstock bei hat und das einstellen wollte, nachdem das neue CMS kam. Er erwähnt, dass er bereits 9 Hektar geschafft hat und die Mods die Feuchtigkeit auf 13% ändern können.
Verkaufsstrategie und zukünftige Pläne
00:25:25Die Gerste ist direkt verkauft und der Streamer füllt erst mal ein paar Kontrakte. Er wollte sich noch bei Peter von Pete's Meet melden, der dieses Jahr vorbeikommen wollte. Jörg ruft an, um über die Feuchtigkeit zu sprechen, die bei 13 noch was liegt. Der Hektoliter ist noch nicht richtig eingestellt. Der Streamer erklärt, dass er sich gestern ein neues Fahrrad bestellt hat, um mehr Kraft zu investieren und abzunehmen. Er verkauft sein altes Fahrrad und sein Motorrad. Er gibt an, dass er ein Schleudertrauma hat, aber es ihm gerade wieder gut geht. Der Streamer schätzt, dass er heute 30 bis 40 Hektar schaffen wird. Er erklärt, dass er weitaus mehr schafft, als wenn er dauernd wegdrehen müsste. Er möchte keine Gerste kaufen. Der Streamer berichtet, dass er im Frühjahr von März bis Juni nur 38 Liter Regen hatte. Er gibt bekannt, dass er den Keil wegnimmt und die andere Sorte stehen lässt, um sie morgen zu ernten. Er ist gespannt auf den Roggen und hofft auf gute Erträge. Der Streamer erwähnt, dass er ohne Erntehelfer zu dritt arbeitet und dass er ein Specialized Rubox Fahrrad bestellt hat.
Allergien und Feldarbeit
01:18:00Der Streamer spricht über seine Roggenallergie, die ihn jedoch nicht beim Verzehr von Roggenbrot beeinträchtigt, sondern nur beim Kontakt mit dem Blütenstaub. Er erwähnt Überlegungen, alternative Accounts zu erstellen, um auf landwirtschaftliche Praktiken wie die Haspeltiefe hinzuweisen. Trotz einer leichten Reizung durch Gerstenstaub während der Ernte hat er keine gravierenden Allergieprobleme. Er lässt recht hohe Stoppeln stehen und äußert sich zu Bann-Praktiken im Chat, wobei er seine eigene entspannte Herangehensweise im Vergleich zu anderen hervorhebt. Der Podcast musste aufgrund von Terminkonflikten pausieren, was zu einer stressigen Erntezeit beiträgt. Die Arbeitsweise auf dem Feld wird beschrieben, wobei von der Mitte nach außen gearbeitet wird, um effizient vorzugehen. Rücken- und Nackenschmerzen werden thematisiert, bevor das Abladen und Durchschneiden einer langen Bahn erfolgt. Es folgt eine Aufzählung der angebauten Getreidesorten wie Dinkel, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Erbsen und Raps, wobei Mais dieses Jahr nicht im Anbau ist.
Mitarbeiter, Gerstensorte und Feldbeschaffenheit
01:21:30Neben dem Streamer sind drei weitere Mitarbeiter im Betrieb tätig, wobei seine Frau die Buchhaltung übernimmt und Jens sowie Jörg weitere Aufgaben erledigen. Aktuell wird die Gerstensorte Higgins KWS angebaut. Ein Block ist bereits weggeschnitten. Mais wird dieses Jahr nicht im Wechsel angebaut, da ausreichend Raps vorhanden ist. Der Streamer erwähnt, dass der Grill läuft und die Stadtkinder sich über die Sauberkeit der Erbsen wundern, da seine Spritze kaputt war und nicht richtig gewirkt hat. Er erklärt, dass die Entfernung am Anfang nicht so einfach abzuschätzen ist. Er muss näher ranfahren, was er gut hinkriegt. Rechts ist der Sand, wo so gut wie keine Gerste steht. Musik wird eingeschaltet, nachdem Jörg angerufen hat. Jörg soll aufpassen, wenn die 100 voll sind. Der Streamer ist abgelenkt durch die Telefonate und muss sich wieder daran erinnern, was er machen wollte: Musik. Frau Farming hat angerufen. Da sind wir beinahe unter. Die müssen sie erst mal fertig machen. Er hat den Rotor von KWS im Anbau.
Erntezeit, Erträge und Wildtiere
01:32:47Die Erntezeit wird als die schönste Zeit in der Landwirtschaft beschrieben, auf die ein Jahr hingearbeitet wird. Ärgerlich sind jedoch geringe Erträge aufgrund ungünstigen Wetters. Aktuell liegt der Ertrag bei 7,2 Tonnen, womit der Streamer zufrieden ist. Ein Reh wird entdeckt, das aus dem Feld flieht. Rehe sind in diesem Alter in der Lage, wegzurennen. Der Streamer vermeidet es, Fenster oder Türen zu öffnen, um Staub fernzuhalten. Sollte ein Reh in den Mähdrescher geraten, wird es zerkleinert. Die Außentemperatur beträgt 30 Grad. Es wird kurz getestet, ob der Ton funktioniert. Jens und Jörg sind wieder da. Der Streamer will mit den Zuschauern zusammen gucken, ob die Messer in Ordnung sind. Ein Messer ist abgebrochen, schneidet aber noch. Rost geht langsam ab. Es folgt eine Begrüßung in der Gerste und eine Beschreibung einer Gersten-Ehre. Es gibt ein paar Probleme mit juckendem Zeug. Es gibt auch Weizen in der Fahrgasse. Das Schneidwerk hat eine Breite von 12,30 Metern. Der Korntank ist fast voll. Der Streamer geht in die Kabine und fragt, ob alles funktioniert hat. Das Problem war, dass er am Anfang wieder im WLAN drin war.
Fahrerschulung, Maschinen und Erträge
01:57:44Man bekommt eine zwei- bis dreitägige Fahrerschulung für den Drescher, da man nicht einfach einsteigen und losfahren kann. Der Rücken macht die Arbeit gut mit. Die Gerste hat Futterqualität und ist keine Braugerste. Der Streamer kann Klaas fahren, aber keinen New Holland. Es ist einfacher, von einem Klaas Lexion auf einen Jaguar zu wechseln. Schulungen werden immer mitgemacht, da man nicht dümmer wird. Jens muss auch immer mitkommen. Der Streamer kann alle Klaas-Modelle fahren. Die ersten Traktoren und der Lexion hatten kein Längssystem. Aktuell ist der Streamer von den Erträgen an manchen Ecken begeistert, an manchen Ecken sehr enttäuscht. An manchen Stellen sind es nur vier Tonnen. Der Sand ist an manchen Stellen zu erkennen. Es sind Sandbogen. Die Stellen nerven aber auch hinten im Korntank, die kriegt man nicht richtig sauber. Je mehr Futter der Mähdrescher kriegt, desto sauberer kriegt man es ausgedroschen. Es wird mit 11 km/h gefahren. Die Auslastung geht schon ein bisschen höher. Der Night Edition fährt das Getreide zum Lager. Es wird nicht beregnet. Wasser ist aktuell ein kostbares Gut. Eigentlich schon immer. Heute sollen 20 bis 30 Hektar geschafft werden. Die Kameras müssen mal umbenannt werden. Es wird langsamer gefahren, weil der Bestand dicker wird. Es sind jetzt 18 Hektar runter. Im Schnitt haben wir knappe 6 Tonnen aufs ganze Feld bis jetzt.
Erntearbeiten und Vorbereitung für den nächsten Tag
03:17:46Es wird über die Spannung des Rohrs am Mähdrescher gesprochen, die möglicherweise angepasst werden muss. Der Streamer erwähnt, dass das Abtankrohr aufgrund der vollen Körner schwer ist und sich nicht ausklappen lässt, was zu einer kurzen Wartezeit führt. Es wird vermutet, dass das Problem mit der Spannung zusammenhängt und möglicherweise morgen behoben wird. Der Streamer spricht über die Planung der Anbauflächen für die kommende Saison, einschließlich Roggen und Raps. Der Anbauplan wird in Zusammenarbeit mit den Kollegen erstellt, wobei die finale Version gemeinsam besprochen wird. Raps ist fest eingeplant, um die Getreidefruchtfolge aufzulockern. Es wird auch erwähnt, dass Streifen für Wildtiere stehen gelassen werden, um ein Miteinander zu gewährleisten und Konflikte zu vermeiden.
Erntestream und zukünftige Pläne
03:27:49Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum jährlichen Erntestream und deutet an, dass bei Regen auch Ackerandmulchen möglich wäre. Es wird überlegt, Roggen anzubauen, und der Streamer plant, den Anbauplan in den nächsten Tagen zu erstellen und mit seinem Team zu besprechen. Raps ist weiterhin geplant, um die Getreidefruchtfolge aufzulockern. Der Streamer betont, dass er auch an die Wildtiere denkt und Streifen auf dem Feld stehen lässt. Es wird kurz über die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft gesprochen, bei der Tiere Futter bekommen, das auf den Feldern produziert wird, und deren Ausscheidungen wiederum als Dünger dienen. Der Streamer erwähnt, dass er bald ein Sido-Konzert besuchen wird und dass er im letzten Jahr bereits Raps gestreamt hat.
Placement für Hightech und Soundprobleme
03:39:48Der Streamer kündigt ein Placement für Hightech an, einem Partner für PC-Setups und Komponenten. Er erklärt, dass Hightech bei Problemen mit Soundboards oder dem Austausch von Komponenten helfen kann. Der Streamer selbst nutzt zwei PCs von Hightech und ist sehr zufrieden. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und bietet an, bei Problemen mit Setups zu helfen. Des Weiteren wird kurz auf die Unterschiede beim Dreschen von Gerste, Weizen und Raps im Vergleich zu Erbsen eingegangen, wobei betont wird, dass das Dreschen von Erbsen bodennäher erfolgt und mehr Konzentration erfordert. Der Streamer erklärt, warum er den Livestream beim Erbsendreschen ausgelassen hat und dass er Wert auf Tipps aus dem Chat legt, aber Halbwissen vermeiden möchte.
Erntefortschritt, Community-Grüße und Hobbys
04:06:02Der Streamer gibt ein Update zum Erntefortschritt und erwähnt, dass 27 Hektar abgeerntet sind. Er grüßt Community-Mitglieder und Freunde, darunter Randy, und lobt eine Frau als den größten Stern am Social-Media-Himmel. Er fragt nach einem Command für ihr Instagram-Profil und bittet die Mods, den Kanal zu posten. Der Streamer spricht über seine Hobbys, darunter Dart, Zocken und Fahrradfahren, und fragt die Zuschauer nach ihren Hobbys. Er erzählt von seinem neuen Specialized Gravelbike und dass er sein Cannondale möglicherweise an seine Frau verkauft. Außerdem erwähnt er, dass er Restaurantbesuche mag und sich leider auf die Marke Specialized festgelegt hat. Es wird kurz über die Reparatur eines Windrads in der Nähe gesprochen.
Vorverträge, Verkaufsstrategie und Erntebedingungen
04:24:00Der Streamer spricht über seine Vorverträge und dass er diese bereits voll macht. Er hat am Telefon einen offenen Kontrakt über 50 Tonnen vereinbart, den er beliebig überschreiten kann. Er erklärt, dass er zuerst die bestehenden Verträge erfüllt, um Rechnungen zu bezahlen, und dann wieder pokert. Der Streamer verkauft an einen örtlichen Landhandel zum Preis von 176 Euro pro Tonne, wobei dieser Preis bereits voll gemacht wurde. Er erwähnt, dass die Hage Nord ihren Standort geschlossen hat. Es wird kurz über den frühen Druschtermin diskutiert und dass es in der Vergangenheit auch schon Mitte Juni losging. Der Streamer erwähnt Team Agrar und BayWa als Diesellieferanten und nennt BAT und Baro als Landhandelsunternehmen in seiner Nähe.
Dank an die Community und Drohnenflug
04:41:32Der Streamer bedankt sich bei Andi für die vielen verschenkten Subs und entschuldigt sich im Voraus für die geringere Chataktivität während des Drohnenflugs, da er gleichzeitig fliegt und den Drescher fährt. Er verspricht, sich auf den Flug zu konzentrieren und bittet um Verständnis. Später gibt er bekannt, dass das YouTube-Video fertig ist und er sich nun der Tür zuwenden wird. Er erklärt, dass der Router am selben Platz steht wie immer und die Probleme eher von der Kombination aus Kamera und YOLO-Box kommen könnten. Der Streamer schätzt, dass sie bisher vier Tonnen Gerste eingefahren haben und der aktuelle Ertrag bei 9,2 Tonnen pro Hektar liegt, was aber nur eine Momentaufnahme ist. Er erwartet einen Durchschnitt von etwa 6 Tonnen.
Erste Drohnenaufnahme und Ernteausblick
05:00:35Der Streamer zieht ein Fazit zur ersten Drohnenaufnahme und gibt zu, dass die Skills noch verbessert werden müssen. Er freut sich über den schnellen Kamerawechsel und vergleicht ihn mit früheren, umständlicheren Methoden. Der Streamer erwähnt einen Vorkontrakt und seine Vorsicht aufgrund der befürchteten Tränen. Die Temperatur in der Kabine beträgt 21 Grad, steigt aber wahrscheinlich auf 23 Grad. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie noch 1,2 Hektar schaffen sollen oder Feierabend machen sollen. Die Entscheidung wird den Zuschauern überlassen. Der Streamer erwähnt, dass der Raps noch einige Tage brauchen wird, da er noch komplett grün ist. Er probiert ein neues Erfrischungsgetränk und stellt fest, dass es besser ist als Löffel. Der Streamer erwähnt, dass sein Fahrrad aus Chemnitz geliefert wird und es sich um ein Specialized handelt.
Ernteerträge, Nachbarn und Mitarbeiter
05:19:29Der Streamer gibt bekannt, dass sie bisher vier Tonnen Gerste eingefahren haben, der aktuelle Ertrag liegt bei 9,2 Tonnen pro Hektar, was aber nur eine Momentaufnahme ist. Er erwartet einen Durchschnitt von etwa 6 Tonnen. Der Streamer hat mit einem Nachbarn telefoniert und erwähnt einen Lohnauftrag über 30-35 Hektar. Er freut sich über den zusätzlichen Platz ohne Laptop und dass die Annahmestelle bald schließt. Es wird kurz über ein Rehkitz gesprochen, das auf dem Feld entdeckt wurde. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, Mitarbeiter in der Landwirtschaft zu finden, aber er ein festes Team seit Jahren hat. Er schätzt, dass die Fahrt zur Annahmestelle etwa sechs, sieben Kilometer beträgt. Der Streamer ist fast voll und fragt nach seinem Mitarbeiter Jens. Er bereut den Kauf des Kohl ja null und freut sich darauf, dass sein Square am Mittwoch kommen soll.
Feierabend, Helfer und Ausblick auf den nächsten Tag
05:35:47Der Streamer kündigt den baldigen Feierabend an und dass zwei volle Bunker in den Anhänger gehen. Er fragt, ob die Luftkanone für den Schneidwerkswagen bereit ist. Der Streamer freut sich über Zuschauer aus Brasilien und kündigt an, dass er dieses Jahr wieder Weizen fahren wird. Er nimmt noch schnell eine Bahn mit, bevor er Feierabend macht, und erwähnt, dass Mais bewässert wird. Der Streamer bedankt sich für den gelungenen Start in die Ernte und freut sich über die Unterstützung. Er erzählt eine Geschichte von einem Wildschwein, dem die Haxen weggemäht wurden und dass die Jäger das aggressive Tier bergen mussten. Der Streamer streamt morgen wieder, wenn das Wetter passt. Er erwähnt, dass er 108 Hektar Gerste hat und dass er Jörg nach der Feuchte fragen wird. Der Streamer schätzt, dass er bei guten Bedingungen 50 Hektar am Tag schafft. Das Schönste an der Ernte ist für ihn, Geld zu verdienen.
Erntefortschritt und Herausforderungen
06:03:20Das Stroh wird gehäckselt. Die Sonne blendet und strengt die Augen an. Es wird ein Fortschritt von 50 Prozent vermeldet, aber die Feuchte steigt leicht an. Es wird ein anderes Stück befahren, das feuchter war. Der Streamer vermutet, dass der Mähdrescher aus Ufa-Zeiten stammt. Auf einem Stück steht eine richtige Matte mit Erträgen von 8,4 bis 9,3 Tonnen. Der Raps braucht noch etwa eine Woche bis zur Reife. Der Streamer hatte einen kleinen Wassersatz. Er hat seinen 870er verkauft. Der Streamer grüßt Winnie und dankt für die Unterstützung. Es ist der erste Erntetag. Es wird auf den HW80 für Saatgut gewartet. Der Häcksler wird heruntergefahren. Der Streamer geht kurz zu Jens. Es wird eine Feuchtigkeitsprobe gemacht. Es soll gefeiert werden. Es muss an die Leiter gedacht werden. Jörg geht in drei, vier Jahren in Rente. Der Streamer beobachtet und riecht viel. Nadine ruft an, da Feierabend gemacht wird. Die Kinder kommen mit in die Firma.
Abschluss des Erntetags und Raid zu Katta Lukas
06:27:12Der Streamer scherzt über den Wunsch, Millionär zu sein, und bedankt sich für die Unterstützung. Er kündigt an, dass er das Schneidwerk noch abhängen wird und verspricht, dass die Zuschauer ihn morgen auf dem Heimweg begleiten werden. Ob sie zusammen rausfahren, ist noch unklar, da möglicherweise noch eine Probe gemacht wird. Der Streamer bedankt sich für den Erntestart und wünscht einen schönen Abend. Er startet einen Raid zu Katta Lukas, der Formel-1-Legende. Der Stream wurde beendet.