Ernte 2025 ! Roggen Hitech !Koro

Roggenernte 2025: Fortschritte, Qualität, und neue Livestream-Features

Ernte 2025 ! Roggen Hitech !Koro
TwitchFarming
- - 09:43:20 - 42.310 - Just Chatting

Die Roggenernte 2025 läuft. Aktuell werden über 7 Tonnen pro Hektar erzielt. Die Qualität wird als gering eingeschätzt. Neue Livestream-Features wie Weitwinkel, Gradzahl, Ortung und Karte werden vorgestellt. Der Streamer spricht über Erntebedingungen, Herausforderungen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Tage. Auch private Themen werden angeschnitten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Vorbereitung auf die Ernte 2025

00:00:53

Der Stream startet mit Begrüßung des Chats und einem Soundcheck. Es wird die Ankunft von Kalle von der Rampe erwähnt. Der Fokus liegt auf dem Beginn der Roggenernte 2025, untermalt mit sommerlicher Musik. Technische Feinabstimmungen werden vorgenommen, darunter Bluetooth-Verbindungen und Audioeinstellungen. Es wird angekündigt, dass ein Teil der Ernte mit 16% Feuchtigkeit eingelagert wurde, und die Hoffnung auf trockenere Tage besteht, um Trocknungskosten zu minimieren. Trotz kleinerer technischer Schwierigkeiten und einer noch nicht ganz einsatzbereiten Stimme, freut man sich auf den Stream und die gemeinsame Zeit mit dem Chat. Der Streamer betont, dass es direkt mit dem Start losgeht und die Zuschauer nichts verpasst haben. Es wird ein Thermobecher Energy erwähnt, der vorsorglich vorbereitet wurde und nun gekühlt wird.

Erntefortschritt und Qualitätseinschätzung des Roggens

00:07:54

Die Roggenernte ist in vollem Gange, wobei aktuell über 7,6 Tonnen in der Fahrgasse erzielt werden. Der Überladewagen ist im Einsatz, und es herrscht eine positive Stimmung mit ausreichend Getränken und Essen. Die Erträge werden als nicht top, aber akzeptabel bewertet, während die Qualität als eher gering eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass Instagram über den Start der Ernte informiert wird. Die Feuchtigkeit des Roggens liegt bei 14,3%. Der Überladewagen hatte einen Defekt und musste mit 16-17 Tonnen befüllt ins Lager gefahren werden, wo er über der Gosse entleert wurde. Trotz der Arbeit ist der Streamer urlaubsreif und freut sich über die Unterstützung seiner drei Mitarbeiter Jens, Jörg und Jan. Es wird festgestellt, dass noch ein Streifen auf dem Feld steht gelassen wurde, möglicherweise aufgrund von Problemen. Bisher wurden 7,5 Hektar von 11,4 Hektar geerntet, und es stehen noch weitere 10 Hektar aus. Die nächsten Tage sind voll mit Arbeit, einschließlich Lohnarbeiten beim Nachbarn.

Neue Features im Livestream: Weitwinkel, Gradzahl, Ortung und Karte

00:20:25

Es werden neue Features im Livestream vorgestellt, darunter ein Weitwinkel, der eine breitere Sicht ermöglicht, sowie die Anzeige von Gradzahl, Uhrzeit, Ort, Geschwindigkeit und Höhe. Die Implementierung dieser Features erforderte einige Tüftelei, wobei sich der Streamer Inspiration von einer anderen Streamerin holte. Zusätzlich wird eine Karte eingeblendet. Der Streamer demonstriert die Vorteile des Weitwinkels und die Möglichkeit, den Chat auf dem Handy zu lesen. Es wird gezeigt, wie man mit der neuen App Schweine erkennen kann. Der Streamer gibt Anweisungen an seinen Mitarbeiter Jan bezüglich dessen Positionierung auf dem Feld. Auf der Karte kann man erkennen, wo gedroschen wird. Es wird erwähnt, dass die Subs im Programm nicht angezeigt werden, sondern nur die Spenden. Der Streamer zeigt die Kornqualität und erwähnt ein verlegtes Erdkabel. Die neue Ansicht wird als gelungen bewertet, auch wenn das Handy nicht den ganzen Tag in der Hand gehalten werden kann.

Erntebedingungen und Ausblick auf die kommenden Tage

00:36:14

Das aktuelle Jahr wird als eher schlecht für die Ernte beschrieben, mit einem zu trockenen Frühjahr und einer zu nassen Ernte. Es wird bis Feierabend gefahren, solange es die Witterung und die Maschine zulassen. Stroh wird an die Biogasanlage geliefert, im Austausch für Gärreste. Der Streamer berichtet von einem Partnertreffen bei Honi mit DJ, Cocktails, Donutbar und Foodtruck. Es wird erwähnt, dass der Streamer WoW in den Regenpausen spielt. Die Feuchtigkeit des Getreides liegt bei 14,5%. Der Streamer spielt Spala und würde gerne mal tanken. Es wird überlegt, welche Tankklasse am leichtesten ist. Es wird festgestellt, dass es grüne Stellen auf dem Feld gibt. Der Streamer hat früher New World gespielt, aber irgendwann fehlte der Content. Der Streamer ist offen für Tipps und Backseat Gaming bei anderen Spielen. Es wird über die Regenmenge der letzten Wochen gesprochen. Es stehen noch weit über 300 Hektar Getreide aus. Es wird die luxuriöse Arbeitsumgebung in einem Klaas-Drescher im Vergleich zu einem New Holland erwähnt. Es wird ein Streifen auf dem Feld nochmals bearbeitet. Der Streamer ist überfordert mit den vielen neuen Spielen, die herauskommen.

Ernteertrag und Qualitätseinbußen

01:56:33

Der Streamer äußert sich zufrieden über den Ertrag von etwa 8 Tonnen pro Hektar, bedauert jedoch die Qualitätseinbußen, die zu einem Verlust von etwa 10 Euro pro Tonne führen. Dies summiert sich auf etwa 80 Euro pro Hektar. Er plant Fahrradstreams und erwähnt einen Ausflug nach Fürstenberg an der Havel mit Freunden, bei dem er Lust auf Kajakfahren bekommen hat. Aktuell sucht er keine Erntehelfer, ist aber offen für Meldungen für den Fall, dass jemand ausfällt. Die Temperatur beträgt 26 Grad, was er als angenehmer empfindet als die zuvor gemessenen 31 Grad. Er spricht über Battlefield 6 und seine WoW-Sucht, die seinen Schlaf beeinträchtigt. Bezüglich einer Umschulung in die Landwirtschaft rät er dazu, dem Herzen zu folgen, weist aber darauf hin, dass dies mit viel Arbeit und wenig Freizeit verbunden ist. Er erklärt den aktuellen Arbeitsablauf auf dem Feld und erwähnt seinen Hintergrund in der Gastronomie, wobei er die Vorteile der Landwirtschaft bezüglich Feiertagsarbeit hervorhebt. Er beschreibt, wie er innerhalb einer Minute von einer Frucht auf die andere umstellen kann und die Einstellungen sich automatisch verändern. Abschließend spricht er über seinen Berufswunsch in der Schulzeit, Koch zu werden, und fragt die Zuschauer nach ihren Berufswünschen und aktuellen Berufen.

Politische Ambitionen und Ehrlichkeit

02:07:52

Es wird über eine mögliche politische Karriere gesprochen, wobei der Streamer Bedenken äußert, dass die Politik ihn 'fertig machen' würde. Er glaubt, dass man in der Politik zu viele Kompromisse eingehen muss, was ihm schwerfallen würde. Er erwähnt, dass er zwar ab und zu lügt, aber im Grunde eine ehrliche Haut sei und es in Deutschland aktuell keine Partei gäbe, mit der er sich identifizieren könnte. Er äußert sich zufrieden mit der aktuellen Bürgermeisterin seiner Gemeinde, obwohl er sie nicht gewählt hat, und kritisiert die abwertenden Kommentare anderer Leute über Politiker. Er befürchtet, sich negative Kritik zu sehr zu Herzen zu nehmen und möglicherweise Depressionen zu entwickeln. Abschließend wird die Kommunalpolitik thematisiert, wobei er aufgrund seines Flächenbesitzes Vetternwirtschaftsvorwürfe befürchtet, was ihn von einer Kandidatur abhält. Er kritisiert das Kommunalsystem mit zu vielen Gemeindevertretern und unterschiedlichen Ansichten, was zu Blockaden führt. Er plädiert für eine kleinere, repräsentativere Gruppe von Entscheidungsträgern.

Knabemalz-Test und Alkoholkonsum

02:13:30

Der Streamer probiert Knabemalz ohne Placement und äußert sich positiv über den Geschmack, der ihn an Bier erinnert, obwohl er den Alkoholgeschmack nicht mag. Er bevorzugt alkoholfreies Bier und findet Knabemalz eine gute Alternative. Er diskutiert über den Preis im Vergleich zu alkoholfreiem Bier und erwähnt, dass die Firma die Kosten übernommen hat. Er ist normalerweise mit alkoholfreiem Heineken zufrieden. Er spricht über seinen Alkoholkonsum in Gesellschaft, insbesondere auf der Agritechnica, wo er mit Freunden feiert. Im Privaten trinkt er kaum Alkohol, sondern bevorzugt Cola oder Hydration beim Dartspielen mit seiner Frau. Er teasert eine Neuigkeit bezüglich seiner Frau an, die aber keine Schwangerschaft ist. Er erwähnt, dass sie möglicherweise bald ein gemeinsames Hobby teilen werden. Abschließend wird über E-Sports und das gemeinsame Spielen von WoW mit seiner Frau gesprochen.

Verkehrsverstoß und Punkte in Flensburg

02:30:00

Der Streamer berichtet ärgerlich über einen Verkehrsverstoß. Er stand an einer Ampel in Berlin und benutzte sein Handy, um bei Lieferando zu sparen. Zivilpolizisten sahen dies und er erhielt eine Strafe von über 120 Euro und einen Punkt in Flensburg. Er betont, dass er normalerweise während der Fahrt nicht sein Handy benutzt. Er glaubt, dass er aus der Situation nicht herauskommt, da drei Polizisten gegen ihn aussagen werden. Er erwähnt, dass sein Motor an der Ampel aufgrund der Start-Stopp-Automatik ausgeschaltet war, aber er bezweifelt, dass dies eine Rolle spielt. Er ist enttäuscht über den Punkt, da er stolz auf seine Nullpunkte in Flensburg war. Er erklärt, was koreanisches Fried Chicken ist, das er sich in Berlin geholt hat. Er diskutiert nicht mit Polizisten und steht zu seinem Fehler. Er berichtet von einem Vorfall, bei dem er vor einigen Jahren von der Polizei kontrolliert wurde, weil er ein größeres Auto fuhr und sie nach Autodieben suchten. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit Polizeikontrollen. Außerdem erzählt er eine Geschichte, in der er ein Knöllchen in den Kopf eines Ordnungsamtsmitarbeiters geworfen hat, weil dieser ihn trotz des kranken Sohnes wegen Parkens im Halteverbot aufgeschrieben hat.

Aktuelle Situation und Ausblick auf die kommende Woche

05:18:58

Es wird über die aktuelle Wetterlage gesprochen, wobei die kalten Temperaturen trotz Sonnenschein thematisiert werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die kommende Woche wärmer wird, da noch acht bis neun Tage für die Ernte benötigt werden. Die späten Erntezeiten von 14 bis 15 Uhr werden als ungünstig erwähnt. Die Situation der Deutschen Bahn in der Region wird angesprochen, wobei die Sperrung der Strecke Hamburg-Berlin und der Ersatzverkehr durch Busse für die nächsten neun Monate bis zu einem Jahr kritisiert wird. Es wird auf eine Titeländerung hingewiesen, da der Stream sich aktuell mit Weizen und nicht mit Roggen beschäftigt.

Poolpflege und Vorbereitung für warme Tage

05:42:00

Es geht um die Reinigung und Pflege eines Pools, wobei verschiedene Methoden wie das Auswaschen oder Austauschen der Poolbälle diskutiert werden. Alternativ wird die Verwendung von Sand in Erwägung gezogen. Es wird erwähnt, dass für die Arbeit an den Stahlplatten Arbeitsschutzschuhe von Crocs verwendet werden. Der Filter soll länger laufen, die Bälle werden gewechselt und bei warmen Temperaturen sollen die Kinder den Pool nutzen können. Eine Schockchlorung wird als Notfalloption genannt. Abschließend wird die Funktion des Lichts am Schneidwerk hervorgehoben, das im Gegensatz zum letzten Mal funktioniert.

Vorbereitung für Saatgutweizen und Erntefortschritt

05:51:01

Es wird die morgige Ernte von Saatgutweizen vorbereitet, indem der Drescher von Roggenresten gereinigt wird, um eine Vermischung zu vermeiden. Erfahrungen mit einem MF werden angesprochen, die jedoch nicht weiter ausgeführt werden. Der Fokus liegt auf schonendem Dreschen, um Bruchkorn zu vermeiden und die spätere Reinigung zu erleichtern. Trotz des späten Starts um 14 Uhr konnten bereits 31 Hektar bearbeitet werden, was zufriedenstellend ist. Es wird erwartet, dass die restlichen 15 Hektar Roggenfläche bald folgen, wobei auch über den Zustand von Hafer- und Erbsenfeldern gesprochen wird, die möglicherweise vorher gemäht werden müssen. Eine vergessene Fläche wird erwähnt und die Zusammenarbeit mit einer BGA thematisiert, deren Vertrag bald ausläuft. Insgesamt sind bereits 36 bis 70 Hektar Roggen abgeerntet.

Technische Details des Livestreams und Chili con Carne

06:10:53

Es wird die technische Ausstattung des Livestreams thematisiert, insbesondere die YOLO-Box, deren Akkulaufzeit überraschend lang ist. Trotz falscher Verkabelung des Ladekabels hat die Box noch 40% Akku. Es wird erwähnt, dass mit der Box ein zehnstündiger Stream ohne Strom möglich ist. Zudem wird über einen Riesentopf Chili con Carne gesprochen, der gekocht wurde und von dem ein Teil eingefroren wird, während der Rest noch in der Nacht gegessen wird. Der Weizen wird aufgrund der Fallzahl weiterhin nur als Futter verwendet. Es folgt eine kurze Pinkelpause.

Technische Details des Mähdreschers und persönliche Anekdoten

06:15:24

Es wird über die Häckslermesser des Mähdreschers gesprochen, die nach dem Stoppen noch eine Weile nachlaufen. Die Anzahl der Zuschauer wird thematisiert, und es wird humorvoll erwähnt, dass der Streamer vor über 1000 Zuschauern einen Pimmel in der Hand hatte. Es wird ein Multivitamin-Drink anstelle von Energy-Drinks bevorzugt. Es wird über Erfahrungen mit einem Schlegelmulcher berichtet. Die Bedienung des Mähdreschers wird erklärt, und es wird auf die Bedeutung des Feuchtigkeitsgehalts des Getreides eingegangen. Ein Anruf stört den Stream, und es wird über die Öffnungszeiten der Halle diskutiert, in der das Getreide gelagert wird. Der Streamer äußert sich dankbar über den Besitz einer Halle, da er ansonsten Feierabend machen müsste.

Lagerung des Getreides und Umgang mit Kritik

06:23:23

Es wird die Frage aufgeworfen, wozu eine Schlauchung dienen soll, wenn man 1000 Tonnen in der Halle lagern kann. Es wird betont, dass nur trockenes Getreide ohne Belüftung eingelagert werden kann. Der Streamer erklärt, dass er ein umweltbewusster Landwirt ist, der auch die Tiere füttert. Er reagiert auf Kommentare im Chat und betont, dass Twitch-Nutzer cooler sind als YouTube-Nutzer. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Weizen länger zu dreschen als Roggen, während Raps am längsten haltbar ist. Der Streamer bittet um Musikwünsche aus den 90ern und erinnert an alte FIFA-Spiele. Er empfiehlt den Podcast "Ben Unscripted" mit Otto Bulletproof und plant ein Mod-Treffen auf der AG Technica, bei dem er die Runde bei McDonalds schmeißt.

Planung von Zuschauer- und Mod-Treffen

06:43:01

Es wird ein Mod-Treffen auf der Agritechnica geplant, bei dem der Streamer die Kosten übernimmt. Die Organisation gestaltet sich schwierig, da die Agritechnica viele Besucher anzieht. Es werden feste Termine bei John Deere und Klaas für Zuschauertreffen vereinbart. Der Streamer erklärt, dass er jetzt in die Mitte des Feldes fährt und anfängt, in Blöcken zu schneiden. Er erwähnt, dass er drei Tage streamen wird und die Zuschauer entscheiden können, ob sie vorbeikommen möchten. Die Feuchtigkeit des Getreides passt, und er hat zwei Windräder auf seinem Eigentum stehen, jedoch mit alten Verträgen. Er freut sich über die homogenen Bestände und die Erträge von 6,8 bis 7 Tonnen.

Musik, Dreschereinstellungen und Fahrgassenproblematik

06:49:02

Es wird ein Lied gespielt und der Streamer kommentiert humorvoll die Reaktionen darauf. Er vergleicht das Aussehen des Weizens mit Kellogg's Smacks. Einstellungen am Lexion-Mähdrescher werden gezeigt und erklärt, insbesondere die Funktion der roten Dinger, die das Schneidwerk hochheben. Es wird die Problematik von Fahrgassen mit einem Vario-Schneidwerk erläutert, da das Getreide dort nicht so schön einläuft. Die Bedeutung der Haspel wird betont, und es wird gezeigt, was passiert, wenn sie zu tief eingestellt ist. Die Automatik des Mähdreschers wird bei Erreichen von 60% Füllstand aktiviert, um den Überladewagenfahrer zu informieren. Es werden die verschiedenen Anzeigen und Einstellungen des Mähdreschers erklärt, darunter Verluste, Überkehr, Rotor und Siebe. Die Motorauslastung und die Hektar pro Stunde werden thematisiert. Der Streamer erklärt, wie er schnell die Höhe und Haspel-Geschwindigkeit ändern kann. Es wird der Unterschied zwischen der Geschwindigkeit bei weniger und mehr Bestand erläutert.

Erklärung der Tischfunktion und Dreschereinstellungen

07:05:39

Der Streamer erklärt die Funktion des Tisches am Schneidwerk, der je nach Länge der Frucht weiter ausgefahren oder eingefahren wird. Bei Lagergetreide gibt es spezielle Kniffe, um das Getreide trotzdem zu ernten. Er erklärt die vier Einstellungen seines Schneidwerks: Hochheben für Vorgewende, Tiefmähen für Lagergetreide und eine höhere Einstellung für normales Getreide. Jeder Drescherfahrer findet seinen eigenen Weg, besonders bei Lagergetreide. Die Entlastung durch die Automatik wird hervorgehoben. Es wird erklärt, was passiert, wenn zu viel Getreide auf einmal kommt und die Sensoren nicht richtig funktionieren. Aktuell sind 40 Hektar von 14 Uhr bis jetzt bearbeitet worden. Der Streamer betont, dass es heutzutage schwierig ist, in der Landwirtschaft Geld zu verdienen. Er lobt seine Mods und erklärt, dass er Leute, die nicht communityfähig sind, lieber aussortiert.

Vertrauen in die Moderatoren und Erntestand

07:25:22

Es wird geschätzt, dass etwa 20 Tonnen in die Halle passen. Der Streamer betont, dass es draußen sehr laut und staubig ist. Er verteidigt seine Moderatoren und betont sein vollstes Vertrauen in sie. Aktuell sieht es mit 13% Feuchtigkeit gut aus, aber es poltert etwas mehr, da 8 Tonnen anliegen. Die Mods Morte und Jonas begleiten den Streamer schon lange. Es wird an den verstorbenen Mod Dark Fever erinnert. Ein Mod wurde wegen Fehlverhaltens entfernt. Der Streamer erklärt, wie man einen neuen Drescher einfährt und welche Grundeinstellungen man vornehmen muss. Er gibt Tipps zur Optimierung der Einstellungen, um Bruchkorn und Unkraut zu vermeiden. Die CMOS-Automatik wird als idiotensicher gelobt. Die Messer müssen nicht geschärft, sondern nur bei Bedarf ausgetauscht werden. Es wird erklärt, wie man erkennt, ob eine Klinge kaputt ist. Erbsendreschen wird als schwierig beschrieben.

Finanzielle Situation und Schulden

07:35:59

Es wird erwähnt, dass Mitarbeiter Bescheid sagen, wenn ein Drachen auf dem Schirm ist. Der Streamer erklärt, dass es nicht nur die Neider gibt, sondern auch Investorbetriebe, die jeden Preis zahlen. Er betont, dass er kein Geld hat und sich ohne Ende Schlaf wünschen würde. Aktuell kann er sich das aber nicht leisten, da die Konten im Roten sind. Er spricht über Schulden beim Landhandel für Pflanzenschutz und Saatgut und erwähnt einen "Deckel" von 158.000 Euro. Andere Landwirte haben sogar den doppelten Betrag auf dem Deckel.

Einstellungen und Anpassungen am Drescher

07:44:48

Es wird erklärt, dass beim Anbringen eines Maispflückers an einen Lexion Drescher umfangreiche Neueinstellungen erforderlich sind. Diese Einstellungen umfassen das Anlernen von Nullpunkten und Höhen. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, regelmäßig Servicearbeiten durchzuführen und Einlernprogramme der Maschine zu nutzen. Dazu gehören die Einstellung der Höhe des Vorsatzgeräts, der Haspelhöhe, der Arbeitsstellung für die Flächenzählung und der Tastbügel. Einige dieser Einstellungen müssen jede Saison neu vorgenommen werden. Der Streamer betont, dass es Unterschiede zwischen einem Maisgebiss, das am Jaguar verwendet wird, und einem Maispflücker gibt. Trotz der Miete des Dreschers müssen diese Anpassungen vorgenommen werden. Probleme mit Schichthöhen werden angesprochen, und es wird geplant, am nächsten Morgen den Nullsatz zu lernen und die Sensoren einzustellen. Die Sensoren, die rechts und links angebracht sind, zeigen nicht-symmetrische Werte an, die auf etwa 450 Ohm eingestellt werden müssen. Durch Erfahrung lernt man die Maschine besser kennen und kann auftretende Probleme selbst beheben, ohne mechanische Einstellungen vornehmen zu müssen.

Präferenz für CLAAS Erntemaschinen und Service

07:48:12

Der Streamer äußert sich zu seiner Wahl von CLAAS Erntemaschinen und begründet diese mit der persönlichen Überzeugung, dass es sich um die besten Erntemaschinen der Welt handelt. Er lobt den guten Service in der Region, obwohl er den Service von John Deere noch nicht ausprobiert hat. Es wird erwähnt, dass die vorderen Scheinwerfer seit Beginn der Ernte nicht mehr funktionieren, während die hinteren Scheinwerfer wieder in Betrieb sind. Der Streamer und Hannes haben sich über Parship kennengelernt, wobei der Streamer sich in Hannes' Augen verliebt habe. Es wird erwähnt, dass sie etwa 200 Stunden im Jahr fahren und sich auf die Agitechnikerzeit freuen. Nach 22 Uhr dürfen sie endlich loslegen, und es wird ein Lied für Lutz gespielt, der den Kanal verlassen hat. Der Chat wird aufgefordert, Feuerzeuge im Chat zu zeigen und ein Emote für Lutz zu posten, da Oasis seine Lieblingsband war. Der Streamer singt laut mit und betont seine gute Laune.

Alkoholfreies Bier und bevorstehende Entscheidungen

07:55:17

Es wird klargestellt, dass es sich um ein alkoholfreies Bier handelt, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Streamer bedankt sich bei Otzi für fünf verschenkte Saberinos. Es wird überlegt, wie man eine ernsthafte Unterhaltung nennt, und der Begriff "Intervention" fällt. Der Streamer scherzt, dass sein Kollege Jens ihn für bekloppt hält, aber betont die Notwendigkeit guter Laune trotz schlechter Umstände. Die AG Technica in Hannover wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es abends ein Treffen im Discord geben wird. Es wird erwähnt, dass man sich in Gesprächen mit dem Hersteller befindet. Der Streamer betont, dass es sich um ein alkoholfreies Bier handelt und fragt, ob man das erkennen kann. Es wird erwähnt, dass es eine enge Kiste ist und der Füllstand fast 95% erreicht hat. Der Streamer erinnert sich daran, dass er sich vor dem Stream immer die Lippen beklebt. Es wird erwähnt, dass die Ernte dieses Jahr zu fordernd ist, um herumzuspielen, und dass durchgedroschen wird. Traktorarbeiten stehen nach der Ernte an.

Dank und Ausblick auf den nächsten Stream

09:38:06

Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit und hofft, dass der Stream gefallen hat. Er hofft, dass der nächste Stream früher beginnen kann, idealerweise um 11 Uhr, um drei Stunden mehr Zeit zu haben als heute. Es wird erwähnt, dass die Fenster heute Morgen nass waren und dass der Rasen feucht ist, was den Beginn der Arbeit um 8 Uhr verzögert. Der Streamer plant, das Schneidwerk morgen gründlich zu reinigen, was etwa eine Stunde dauern wird. Er hofft, dass es nicht regnet, da er auch Saatgutgetreide dreschen wird. Der Streamer kündigt an, einen Kanal namens Friesencamper zu raiden, ein Paar, das mit einem Camper unterwegs ist. Er bittet den Chat, aktiv am Raid teilzunehmen, da nur ein aktiver Raid ein guter Raid ist. Er bedankt sich für den Support, die Follows, Spenden und Subs. Der Streamer hofft, alle morgen wiederzusehen und wird auf Instagram Bescheid geben, falls das Wetter nicht passt. Er verabschiedet sich und wünscht viel Spaß im nächsten Stream.