Claas Jaguar Event Hitech !Koro

Claas Jaguar Feldhäcksler im Fokus: Joystick-Lenkung und Kabinenfunktionen

Claas Jaguar Event Hitech !Koro
TwitchFarming
- - 01:35:20 - 6.672 - Just Chatting

Einblick in den Claas Jaguar Feldhäcksler: Von der Joystick-Lenkung mit individuell belegbaren Funktionstasten bis zur ergonomischen Kabine. Live-Eindrücke zeigen den Häcksler im Einsatz bei der Maisernte, wobei Effizienz und Leistung trotz hoher Feuchtigkeit im Fokus stehen. Das Event bot Maschinenvorführungen und Fahrten mit dem Teleskoplader.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Tonprobleme und Lösungsansätze

00:13:43

Der Stream beginnt mit erheblichen Problemen beim Ton. Es wird festgestellt, dass der Ton nur links und übersteuert ist. Verschiedene Ursachen werden vermutet, darunter ein defektes Klinkenkabel. Es wird intensiv an der Klinkenverbindung herumgespielt und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um das Problem zu beheben. Mono- und Stereo-Einstellungen werden getestet, und es wird festgestellt, dass der Ton auf dem Handy okay ist. Nach langem Hin und Her stellt sich heraus, dass das Klinkenkabel defekt ist. Nach dem Austausch des Kabels wird der Ton deutlich besser. Es wird auch über die Lautstärke der Mikrofone diskutiert und Anpassungen vorgenommen, um eine Übersteuerung zu vermeiden. Die Zuschauer geben Rückmeldungen zum Ton, was bei der Fehlersuche hilft. Es wird auch kurz über die Bildqualität gesprochen, wobei festgestellt wird, dass der Stream in 1090p läuft. Die anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Ton werden schließlich behoben, sodass der Stream fortgesetzt werden kann.

Vorstellung der Joystick-Lenkung im Claas Jaguar

00:26:30

Ein wesentlicher Teil des Streams widmet sich der Vorstellung und Demonstration der Joystick-Lenkung in einem Claas Jaguar Feldhäcksler. Die Armlehne mit dem Joystick ist in verschiedene Richtungen einstellbar und verfügt über drei Funktionstasten, die individuell belegt werden können. Ein Beispiel ist die Belegung mit einem Seitenscheibenwischer. Es wird erklärt, dass das Lenkrad Priorität hat und die Joystick-Lenkung deaktiviert, sobald das Lenkrad betätigt wird. Die Aktivierung der Joystick-Lenkung erfolgt über einen Knopf. Es werden zwei Betriebsmodi erläutert: der Normalbetrieb, bei dem die Maschine geradeaus fährt, sobald der Joystick losgelassen wird, und der Tippbetrieb, bei dem die Maschine in der eingeschlagenen Richtung weiterfährt. Die Empfindlichkeit der Lenkung kann im Cebis-System eingestellt werden. Der Tippbetrieb eignet sich besonders für Anwendungen wie das Umfahren von Wasserlöchern oder den Einsatz bei Beregnungsanlagen. Die maximale Geschwindigkeit im Tippbetrieb beträgt 20 km/h. Es wird betont, dass man mit der Joystick-Lenkung sensibel umgehen sollte, um Unfälle zu vermeiden.

Detaillierte Erkundung der Kabinenfunktionen des Claas Jaguar

00:33:40

Der Stream bietet eine umfassende Erkundung der Kabinenfunktionen des Claas Jaguar Feldhäckslers. Es wird auf die höheren Scheiben für eine bessere Sicht auf den Krümmer hingewiesen. Die Funktionstasten können individuell belegt werden, beispielsweise mit der Krümmersteuerung oder Seitenlichtscheinwerfern. Nach dem Start der Maschine werden die belegten Funktionstasten auf der rechten Seite angezeigt und müssen bestätigt werden. Die Armlehne und das ganze Port sind ergonomisch gestaltet und bieten auch größeren Fahrern ausreichend Platz. Die Ablagemöglichkeiten sind neu und aufgeräumter. Die Scheibenwischer haben eine Parkposition oben und unten. Das Cebis-System bietet Zusatzfunktionen wie die Reifendruckregelanlage und die Vorsatzgeräteeinstellung. Der Drehsitz ermöglicht eine gute Sicht auf die Abfahrer. Eine neue Taste für das Vorgewende ermöglicht das Ausklappen des Maisgebisses und Hochfahren des Krümmers per Knopfdruck. Die Tür lässt sich leichter schließen als bei älteren Modellen. Es wird auch kurz auf das Funkgerät eingegangen.

Live-Eindrücke vom Feld und Maschinenvorstellung

00:39:36

Der Stream wechselt zu Live-Eindrücken vom Feld, wo sechs neue Häcksler im Einsatz sind. Drei davon sind auf dem Acker, darunter ein 1200 Jaguar und ein 1090 Jaguar. Einer der Häcksler ist speziell für die Kabinen- und Joystick-Vorstellung reserviert. Insgesamt wurden 60 Maschinen hierher gefahren, um das Event zu ermöglichen. Es wird die leise Arbeitsweise der Häcksler hervorgehoben. Ein kurzer Blick auf die Joystick-Lenkung während der Fahrt wird geworfen. Es wird erwähnt, dass ein Video zum Nachschauen geben wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat zu kommentieren, wer den vorbeifahrenden Traktor fühlt. Der Streamer macht Fotos von den Maschinen. Der Autofill-Modus wird kurz erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Mais sehr hoch ist. Die Joystick-Lenkung wird von einem der Streamer ausprobiert und als positiv empfunden. Die Tür des Häckslers wird als laut beim Schließen beschrieben. Es werden verschiedene Funktionen auf den Tasten ausprobiert, darunter die Fanfare und der Scheibenwischer. Die Solstik-Lenkung wird als sehr ansprechend empfunden.

Maisernte und Maschineneffizienz

01:22:43

Die Maisernte ist in vollem Gange, wobei der Trockensubstanzgehalt des Maises aktuell bei etwa 26% liegt. Ideal wären um die 30%, aber der Betrieb muss mit der Ernte beginnen. Der Fokus liegt auf dem Häckseln von Mais mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt, was die Motorleistung der Maschine stark beansprucht. Aktuell werden 360 Tonnen pro Stunde gehäckselt. Die Maschine, ein Claas Jaguar mit 1110 PS und einem 10,50 Meter Orbis Vorsatzgerät, arbeitet effizient und leise. Das Stützradsystem ist ins Autokontursystem integriert. Trotz des etwas unebenen Geländes läuft der Häcksler ruhig und erreicht eine Geschwindigkeit von 6,5 km/h. Der Ertrag liegt bei 50 bis 60 Tonnen pro Hektar, was bei einem Trockensubstanzgehalt von 28% etwa 13 bis 15 Tonnen Trockenmasse entspricht. Bei idealen Bedingungen mit einem Trockensubstanzgehalt von 33% konnten Durchsatzleistungen von 350 bis 400 Tonnen pro Stunde erreicht werden. In Amerika sind sogar 500 Tonnen pro Stunde möglich.

Claas Event und Maschinenvorführungen

01:26:39

Das Event wurde von Claas organisiert, daher ist es üblich, dass nur Claas-eigene Maschinen wie Friegel Cargos und Arion zu sehen sind. Die ausgestellten Maschinen sind mit Joystick-Lenkung ausgestattet, die optional zugeschaltet werden kann. Die Joystick-Lenkung wird positiv bewertet, besonders für das Fahren am Vorgewende und Spur an Spur. Einige Kunden testen die neuen Maschinen bereits im Bestand. Ein Fahrerwechsel wird vorbereitet, wobei das automatische Erkennen der Maschine noch nicht funktioniert. Es wird ein Dankeschön an den vorherigen Fahrer ausgesprochen. Die Fahrt mit dem Korb am Teleskoplader wird als Highlight des Tages beschrieben, obwohl die Höhenangst einiger Teilnehmer eine größere Teilnahme verhinderte. Das Event wird als gelungen betrachtet, trotz anfänglicher technischer Probleme mit Ton, Kabeln und Kameras.

Leistung und Effizienz des Claas Jaguar

01:30:58

Die Effizienz des Claas Jaguar wird hervorgehoben, insbesondere wie leise er arbeitet und wie schnell er große Mengen Material verarbeitet. Trotz des hohen Feuchtigkeitsgehalts des Maises schiebt die Maschine mit einem 9-Meter-Vorsatzgerät und 900er Reifen kraftvoll durch das Feld. Der Fahrer kann gut rübergucken. Der Betrieb beendet die Arbeit um 14 Uhr aufgrund der Nässe. Ackerbauleiter sind vor Ort, und es wird erwähnt, dass man sich von der Schule kennt. Die Joystick-Lenkung wird erneut gelobt und der Wunsch geäußert, diese auch im Axion zu haben, selbst beim Drillen. Es wird spekuliert, ob Claas die Joystick-Lenkung bis zur Agritechnica in neue Modelle integrieren wird, was jedoch aufgrund der kurzen Entwicklungszeit unwahrscheinlich erscheint.

Abschluss des Events und Ausblick

01:34:49

Es wird sich für das Einschalten bedankt. Es wird angekündigt, dass es die nächsten Tage normal weitergeht, inklusive Häckseln. Für die kommende Woche wird ein 24-Stunden-Stream am Sonntag angekündigt. Die VOD des Events wird online frei verfügbar gemacht. Abschließend wird sich für den Support bedankt. Die erste Gruppe des Tages hatte mehr Zeit für Aufnahmen. Henrik fährt gerade und macht Aufnahmen. Das Event wird als Erfolg gewertet, trotz einiger technischer Schwierigkeiten. Es wird betont, dass die Fahrt mit dem Korb am Teleskoplader das Highlight war. Es wird bedauert, dass aufgrund von Höhenangst nicht alle Teilnehmer diese Erfahrung machen konnten. Der Stream wird beendet und sich verabschiedet.