Feuerwehrausbildung mit Mario Hitech !Koro

Feuerwehrausbildung: Simulation mit Rettungsaktionen und Brandbekämpfung

Feuerwehrausbildung mit Mario Hitech...
TwitchFarming
- - 02:03:40 - 7.955 - Just Chatting

In der Feuerwehrausbildungssimulation werden realistische Einsätze durchgespielt. Von der Rettung eingeschlossener Personen bis zur Bekämpfung von Fettbränden müssen verschiedene Herausforderungen bewältigt werden. Die korrekte Taktik und der Umgang mit Löschmitteln sind entscheidend, um alle Opfer zu retten und den Einsatz erfolgreich abzuschließen. Abschließend erfolgt eine Koro Bestellung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Feuerwehrausbildung beginnt: Erster Ausbildungstag und Gaming-Session

00:04:39

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des ersten Ausbildungstages bei der Feuerwehr. Trotz Aufregung darüber, wird die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn mit dem "Firefighter Simulator" überbrückt. Es wird kurz auf den fehlenden Ackerbau im Spiel eingegangen, da das Saatgut noch fehlt. Zuschauerbeteiligung wird durch Fragen nach Erfahrungen mit dem Spiel und Benachrichtigungen über den Livestream gefördert. Technische Schwierigkeiten mit dem Spielsound werden behoben, was einen Neustart des Spiels erfordert. Nach der Soundkorrektur wird ein Charakter erstellt, wobei auf Ähnlichkeiten mit dem Streamer und die Wahl der passenden Feuerwehrmontur geachtet wird. Es werden erste Schritte im Spiel unternommen, wobei der Chat um Tipps gebeten wird. Das Tutorial wird gestartet und die ersten Aufgaben werden im Spiel erledigt, darunter das Aufbrechen einer Tür und die Rettung einer Person aus einem brennenden Gebäude. Dabei werden auch Roleplay-Elemente und korrekte Funkbefehle thematisiert. Der korrekte Umgang mit Schläuchen und Strahlmustern wird geübt, während das Feuer gelöscht und eine weitere Person gerettet wird. Das Training wird erfolgreich abgeschlossen und die Möglichkeit des Zusammenspiels wird in Aussicht gestellt.

Firefighting Simulator: Ignite

00:05:49
Firefighting Simulator: Ignite

Alltagsdiskussionen und Vorbereitung auf den Multiplayer-Modus

00:17:26

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Eignung für die Feuerwehr aufgrund von Höhenangst und fehlendem Führerschein. Verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Feuerwehr werden erörtert, darunter das Fahren von Einsatzfahrzeugen und das Bedienen von Geräten. Es wird die korrekte Handhabung von Zubringerschläuchen demonstriert, inklusive des Anschließens an Hydranten und der Auswahl der richtigen Kupplungsgröße. Der Befehl zur Suche und Rettung wird gegeben, und es wird über die Notwendigkeit des Spülens von Hydranten gesprochen, um Verunreinigungen zu entfernen. Im weiteren Verlauf wird ein Brandbeschleuniger in das Gebäude geworfen, um die Löscharbeiten zu beschleunigen. Nach der Rettung einer weiteren Person wird über die Effektivität verschiedener Strahlmuster und die Hitzeentwicklung bei Bränden diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, sich auf die Feuerbekämpfung zu konzentrieren, trotz seiner Höhenangst. Nach Abschluss des Trainings wird das Hauptmenü aufgerufen, um den Multiplayer-Modus vorzubereiten. Es werden Servereinstellungen vorgenommen, darunter die Wahl der Sprache und des bevorzugten Rangs. Technische Probleme führen zu einem Neustart des Spiels, bevor dem Streamer beigetreten werden kann.

Gemeinsamer Einsatz im Multiplayer-Modus: Alarmfahrt und Personenrettung

00:27:42

Nachdem der Multiplayer-Modus eingerichtet ist, beginnt der gemeinsame Einsatz im Hauptquartier. Es wird über die Bedeutung von Oberlippenbärten bei der Feuerwehr und Anekdoten aus dem Feuerwehralltag gesprochen. Die erste gemeinsame Mission startet in Downtown Riverside, wobei der Schwierigkeitsgrad auf Mittel eingestellt wird. Es folgt eine lebhafte Diskussion über die korrekte Bezeichnung des Status während der Anfahrt zum Einsatzort. Am Einsatzort angekommen, wird eine Puppe entdeckt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Aufgabe besteht darin, Personen aus einem brennenden Gebäude zu retten. Der Streamer rettet mehrere Personen und trägt sie aus dem Gebäude. Dabei wird über die korrekte Statusbezeichnung während der Personenrettung diskutiert. Mit einer Axt wird eine Wand eingeschlagen, um Zugang zu weiteren Personen zu erhalten. Es wird über die Sauerstoffversorgung der Einsatzkräfte und die Anzahl der noch zu rettenden Personen gesprochen. Nach der Rettung aller Personen wird über die Möglichkeit gesprochen, die Getreidereinigung zu begutachten und eine Koro-Bestellung mit der Frau des Streamers durchzuführen.

Weitere Einsätze und Diskussionen über Realismus und Ethik

00:43:19

Nach einer kurzen Pause wird ein neuer Einsatz in einem Gewerbegebiet gestartet. Es gibt Diskussionen über die Steuerung des Spiels und einen humorvollen Rückblick auf einen früheren Call des Streamers. Am Einsatzort angekommen, wird die Wand mit einer Axt aufgeschlagen und der Brand bekämpft. Es wird über die Grafik des Spiels und die Verwendung von Schaum oder Wasser als Löschmittel diskutiert. Der Streamer berichtet von einem realen Einsatz, bei dem das Dach einstürzte, und es wird über die psychische Belastung bei Einsätzen mit Verletzten oder Toten gesprochen. Es wird über die Möglichkeit der psychologischen Betreuung von Einsatzkräften diskutiert. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Einsatz, bei dem er einen abgetrennten Fuß aus einem Auto holen musste. Nach dem Löschen des Feuers wird über die Bedeutung der Menschenrettung und die Bewertung des Einsatzes diskutiert. Ein neuer Einsatz in einer Imbissbude wird ausgewählt, und es gibt humorvolle Kommentare über die Essgewohnheiten der Feuerwehrleute. Es folgt eine Diskussion über die Aufgabenverteilung während der Anfahrt zum Einsatzort und die Bedeutung des Rückwärtsfahrens für Atemschutzgeräteträger.

Rettungsaktion in einem Wohnhaus: Kindesrettung und Versicherungsbetrug

00:55:34

Am Einsatzort angekommen, wird zunächst die Garage gesichert und nach Personen abgesucht. Eine verwirrte Frau wird gefunden und in Sicherheit gebracht. Es wird vermutet, dass sich ein Kind im Haus befindet. Nach der Rettung der Frau wird das Haus nach dem Kind abgesucht. Es wird ein Jugendzimmer und ein Kinderzimmer entdeckt, aber das Kind ist zunächst nicht auffindbar. Schließlich wird das Kind gefunden und gerettet. Es wird über die Reaktion der Mutter diskutiert und vermutet, dass sie ihren Mann nicht liebt. Im weiteren Verlauf wird ein Jugendlicher aus dem Haus gerettet. Es wird über die Brandursache spekuliert und vermutet, dass es sich um Versicherungsbetrug handeln könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, alle Personen zu retten und sucht nach einer weiteren Person im Garten. Die Person wird gefunden und in Sicherheit gebracht. Es wird über den Umgang mit den geretteten Personen in diesem Moment diskutiert. Der Streamer kehrt ins Haus zurück, um das Feuer zu löschen und auf die Decke zu achten, die einsturzgefährdet ist. Es wird über die Idee eines IRL-Streams von einem Feuerwehrmann diskutiert, aber Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes geäußert.

Feuerwehrausbildung: Personenrettung und Brandbekämpfung

01:11:13

Der Streamer startet eine Feuerwehrausbildungssimulation und entscheidet sich zunächst für den Angriffstrupp. Er dringt in ein brennendes Gebäude ein, um Personen zu retten. Dabei findet er das erste Opfer und rettet es erfolgreich. Anschließend sucht er nach dem Stromkasten, um den Strom abzuschalten und die Gefahr zu minimieren. Er betont die Wichtigkeit, alle Räume gründlich zu überprüfen, da sich Menschen in Panik verstecken könnten, besonders Kinder in Schränken oder unter Betten. Er rettet weitere Personen aus dem Gebäude und gibt sie beim Sanitäter ab. Der Streamer demonstriert den korrekten Umgang mit Fettbränden und erklärt, dass Wasser in diesem Fall kontraproduktiv wäre. Er erlebt jedoch Schwierigkeiten beim Löschen eines Fettbrandes und scherzt über die möglichen Konsequenzen des Einsatzes von Wasser. Abschließend reflektiert er über den Einsatz und bewertet seine Leistung positiv, da keine Personen zu Schaden gekommen sind.

Neue Einsätze und Herausforderungen

01:19:26

Es werden neue Einsätze in der Simulation vorgestellt, darunter 'Gefangen im Büro', 'Fließzeiten' und 'Verkohlte Steaks', wobei letzteres aufgrund des Fettbrand-Potenzials ausgewählt wird. Der Streamer entscheidet sich für einen Einsatz und fährt mit Sirene zum Einsatzort. Während der Anfahrt kollidiert er jedoch mit einem Schild, was zum Verlust des Goldmedaillen-Status führt. Am Einsatzort angekommen, stellt er fest, dass ein Gartenhäuschen brennt und vermutet einen Fettbrand. Er schaltet den Strom ab und rettet eine Person aus der Garage. Es kommt zu einem Fettbrand, den er zunächst erfolglos mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen versucht. Der Streamer wechselt auf Schaum, um das Feuer zu löschen, und rettet eine weitere Person. Es kommt zu einer Diskussion über die richtige Taktik und die Verwendung von Schaum. Der Brand breitet sich jedoch weiter aus, und der Streamer verliert die Orientierung. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm, alle Opfer zu retten und den Brand zu löschen.

Fahrzeugausstattung und Gold-Status-Wette

01:31:43

Der Streamer kommentiert, dass das verwendete Fahrzeug von Mercedes mit Rosenbauer-Ausstattung ist, wobei Rosenbauer Fahrzeuge und Ausrüstung herstellt. Er versucht, einen Einsatz mit Gold-Status abzuschließen, scheitert jedoch, als sein Monitor ausfällt. Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit dem Sound, die jedoch behoben werden können. Der Fokus liegt weiterhin auf der Personenrettung und Brandbekämpfung, wobei der Streamer verschiedene Taktiken ausprobiert und sich mit seinem Mitspieler austauscht. Er macht den Weg für die Nachrückkräfte frei und geht mit einem Schlauch auf das Dach, um dort zu löschen. Währenddessen nervt er sich über den fehlenden Sound. Er stellt fest, dass sich das Feuer immer weiter ausbreitet und er sich im Gebäude verirrt hat. Trotz der widrigen Umstände gelingt es ihm, alle Opfer zu finden und zu retten.

Fazit zum Spiel und Koro Bestellung

01:50:49

Der Streamer zieht ein positives Fazit aus der Feuerwehrausbildungssimulation und lobt die Grafik und den Spielspaß. Er kündigt größere Einsätze mit zusätzlichen Herausforderungen wie Gas abstellen und Stromkästen finden an. Im Anschluss daran wechselt er zum Koro-Placement, da seine Frau, Frau Farming, die normalerweise die Placements übernimmt, beschäftigt ist. Er gibt den Befehl !Koro in den Chat ein, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, mit dem Code FARMING 5% zu sparen. Gemeinsam mit Frau Farming geht er die Bestellliste durch, wobei Proteinprodukte, Vollkornreiswaffeln, Granatapfelsaft, Pekanussbruch und Mango-Püree ausgewählt werden. Es werden auch Proteinriegel bestellt, wobei der Streamer die Peanut Butter Sorte empfiehlt. Er erklärt den Zuschauern die Vorteile von Koro und weist auf die große Auswahl an Trockenfrüchten, Samen und Produkten zum Backen hin. Abschließend bedankt er sich für die Aufmerksamkeit und beendet das Koro-Placement.