Guten Morgen Hitech !Koro
Minecraft-Basis erhält Kupfertüren, Infinity-Boden und optimiertes Lager
In der Minecraft-Basis wurden bedeutende Neuerungen umgesetzt, darunter die Installation von Kupfertüren, die mit der Zeit oxidieren, und die Fertigstellung eines Infinity-Bodens, der visuelle Effekte erzeugt. Die Lavafarm wurde ins Innere verlegt, das Lager durch Beschriftungen und Sortierung optimiert. Ein automatischer Mülleimer und ein Aufzug zu Diamanten-Ebenen steigern die Effizienz und Ästhetik der Basis erheblich.
Aktualisierungen der Minecraft-Basis
00:07:09Der Streamer präsentiert die neuesten Entwicklungen in seiner Minecraft-Basis. Dazu gehören neu installierte Kupfertüren, die langsam oxidieren und grün werden, sowie ein fertiggestellter Infinity-Boden, der beim Betreten einen beeindruckenden visuellen Effekt erzeugt. Des Weiteren wurde die Lavafarm in das Innere der Basis verlegt und das Lager durch Beschriftungen und eine erste Sortierung der Gegenstände organisiert. Ein selbstgebauter Mülleimer, der Gegenstände automatisch entsorgt, und ein Aufzug, der den schnellen Zugang zu Diamanten-Ebenen ermöglicht, sind weitere Neuerungen. Diese Verbesserungen tragen maßgeblich zur Effizienz und Ästhetik der Basis bei, wobei der Streamer die Zuschauer aktiv in die Gestaltung und Optimierung einbezieht.
Herausforderungen mit XP-Farm und Brauerei
00:11:15Ein zentrales Thema ist die Reparatur der Spitzhacke mittels XP und die Suche nach einer funktionierenden XP-Farm. Der Streamer versucht, eine XP-Farm mit Rüstungsständern und Tränken zu verstehen, stößt jedoch auf Schwierigkeiten bei der Handhabung und dem Verständnis der Mechaniken. Insbesondere die Herstellung von Tränken, wie einem Silberfisch-Trank, erfordert eine Brauerei, deren Bauweise und benötigte Materialien (wie Lohenruten) dem Streamer noch unbekannt sind. Die Suche nach diesen Komponenten führt zu Überlegungen, ob man diese in Dörfern finden oder im Nether selbst beschaffen muss, was eine riskante Reise bedeuten würde. Diese Herausforderungen verdeutlichen die Komplexität von Minecraft und die Notwendigkeit, sich tiefgehend mit den Spielmechaniken auseinanderzusetzen.
Vorbereitungen und Ängste vor der Nether-Reise
00:22:39Die Notwendigkeit, Lohenruten für den Braustand zu finden, führt zu der Entscheidung, eine Reise in den Nether zu unternehmen. Der Streamer zeigt sich ängstlich, alles zu verlieren, was er bisher gesammelt hat, und bereitet sich sorgfältig vor. Er rüstet sich mit einer Ersatz-Spitzhacke aus, um seine wertvolle verzauberte Hacke nicht zu riskieren, nimmt ein Schild mit und informiert sich über die Gefahren im Nether, insbesondere den Schutz vor aggressiven Schweinen durch Goldrüstungsteile. Trotz der Ängste und der Warnungen der Zuschauer, dass die Reise gefährlich sein könnte, entschließt er sich, das Abenteuer zu wagen, um die benötigten Materialien zu beschaffen und die XP-Farm voranzutreiben.
Erkundung des Nethers und Orientierungsprobleme
00:30:16Im Nether angekommen, stößt der Streamer auf Orientierungsprobleme und die Schwierigkeit, eine Festung zu finden, die für die Lohenruten benötigt wird. Trotz eines bereits von anderen Spielern angelegten Weges verliert er schnell die Übersicht und muss einen Wegpunkt setzen, um den Rückweg zu sichern. Die Erkundung des Nethers erweist sich als mühsam und gefährlich, da er auf aggressive Monster trifft und sich auf dem Sand nur langsam fortbewegen kann. Die Suche nach der Festung bleibt erfolglos, und die Entscheidung, eine Bambusfarm zu bauen, wird als Alternative in Betracht gezogen, da die Nether-Reise zu riskant erscheint und die benötigten Warzenpilze möglicherweise bereits in der Basis vorhanden sind.
Planung und Bau einer Bambusfarm
00:42:15Nach den Schwierigkeiten im Nether entscheidet sich der Streamer, eine Bambusfarm zu bauen, die als einfachere und sicherere Methode zur Generierung von Smaragden und Stöcken dient. Er plant, die Farm über seinem Lager zu errichten, um die geernteten Bambus automatisch in Truhen zu leiten. Die Planung umfasst die Nutzung von Trichtern und Wasserströmen, um die Items effizient zu transportieren. Es werden Überlegungen zur Größe der Farm, der Anordnung der Trichter und der Verwendung von Kolben für die automatische Ernte angestellt. Die Zuschauer geben dabei wertvolle Tipps zur Funktionsweise von Wasserströmen und Trichtern, um das Design der Farm zu optimieren und zukünftige Erweiterungen zu ermöglichen.
Herausforderungen beim Bau der Bambusfarm
00:55:25Der Bau der Bambusfarm erweist sich als komplexer als erwartet, insbesondere bei der korrekten Platzierung der Trichter und der Integration von Wasserströmen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Trichter richtig mit den Kisten zu verbinden und die Wasserflüsse so zu gestalten, dass der Bambus effizient transportiert wird. Die anfängliche Idee, die Farm aus Glas zu bauen, wird verworfen, um Fehler beim Bau zu vermeiden. Zudem gehen ihm die Baumaterialien wie Holz und Steine aus, was den Bauprozess zusätzlich verlangsamt. Die Zuschauer unterstützen ihn weiterhin mit Ratschlägen zur Redstone-Technik und zur optimalen Gestaltung der Farm, um die Effizienz zu maximieren und zukünftige Erweiterungen zu erleichtern.
Optimierung der Bambusfarm und Materialengpässe
01:19:40Die Planung der Bambusfarm wird weiter verfeinert, wobei der Streamer die Anordnung der Trichter und die Integration der Redstone-Technik für die Kolben optimiert. Es wird festgestellt, dass für die Kolben zwei bis drei Blöcke Breite benötigt werden, was eine Anpassung des Farm-Designs erfordert. Während des Baus treten erneut Materialengpässe auf, insbesondere bei Steinen und Trichtern, was den Fortschritt verlangsamt. Die Zuschauer bleiben aktiv beteiligt und geben Ratschläge zur effizienten Nutzung der Materialien und zur Bewältigung der technischen Herausforderungen. Trotz der Rückschläge bleibt der Streamer motiviert, die Farm fertigzustellen und die automatische Ernte von Bambus zu ermöglichen.
Bau einer Bambusfarm und erste Begegnungen
01:38:15Der Streamer konzentriert sich auf den Bau einer Bambusfarm in Minecraft. Es werden Redstone, Leitsteine und Fackeln benötigt. Zunächst wird Wasser geholt, um die Fließrichtung zu testen. Für die Konstruktion werden Steine und Glas benötigt, wobei Glas noch nicht vorhanden ist. Vier Eimer Wasser werden für die vier Seiten der Farm vorbereitet. Eine Glasfront soll gebaut werden, und es wird festgestellt, dass ein Bogen für die untere Konstruktion fehlt. Während des Baus kommt es zu einer Begegnung mit einer Hexe vor der Haustür, was zu einer kurzen Ablenkung und einem Kampf führt. Die Hexe verschwindet jedoch schnell. Es wird überlegt, wie die Beobachter für die Bambusfarm platziert werden sollen, um das Wachstum zu erkennen. Die Platzierung der Kolben und Beobachter wird diskutiert, wobei die korrekte Ausrichtung zum Bambus wichtig ist. Die erste Lava wird platziert, um die Funktionalität zu testen.
Herausforderungen beim Bau und erste Erfolge der Bambusfarm
01:46:42Der Bau der Bambusfarm gestaltet sich schwierig, insbesondere die korrekte Platzierung der Beobachter und Kolben. Es wird diskutiert, ob die Beobachter alle Pflanzen überwachen müssen oder ob wenige ausreichen. Die korrekte Ausrichtung der Beobachter zum Bambus ist entscheidend, was zu Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass mehr Kolben benötigt werden, und die Beschaffung von Eisen, Holz, Redstone und Stein wird geplant. Während des Baus wird ein Problem mit fließendem Wasser und der Platzierung von Pflanzen festgestellt. Trotz der Schwierigkeiten scheint die Farm zu funktionieren, da bereits Bambus in der Kiste landet. Es wird überlegt, ob Matschblöcke die Item-Sammlung verbessern könnten, da einige Items auf dem Boden liegen bleiben. Die Idee, ein Dach auf die Farm zu bauen, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, eine zweite Bambusfarm darüber zu errichten.
Optimierung der Farmen und Reparaturen
02:02:58Die Sammlung der Bambus-Items soll durch einen Wasserstrom oder Trichter unter der Erde verbessert werden, aber der Streamer entscheidet sich vorerst dagegen. Es wird überlegt, eine zweite Bambusfarm über der ersten zu bauen, da die Produktion des Bambus möglicherweise nicht ausreicht. Die Reparatur der Spitzhacke wird notwendig, wofür ein Amboss verwendet werden muss. Es wird überlegt, eine schnelle Bruchstein-Farm mit Wasser und Lava zu bauen, da viel Bruchstein für die Schaltungen benötigt wird. Die Idee einer unendlichen Wasserfarm wird diskutiert, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Es wird versucht, Matschblöcke zu erstellen, um die Item-Sammlung zu optimieren, indem Erde mit einer Glasflasche gewaschen wird. Die korrekte Platzierung von Wasser und Lava für die Bruchstein-Farm wird erörtert, um Obsidianbildung zu vermeiden.
Bau einer Cobblestone-Farm und XP-Tränke
02:22:55Da der Bruchstein knapp wird, wird beschlossen, eine Cobblestone-Farm zu bauen. Zuvor wird jedoch ein XP-Trank hergestellt. Dafür wird Cleanstone (gebrannter Bruchstein) benötigt. Die Herstellung des XP-Tranks erfolgt im Braustand mit einem seltsamen Trank und Schwarzpulver. Es wird festgestellt, dass ein Trank für viel XP ausreicht und dass mehrere Spieler gleichzeitig davon profitieren können. Die Cobblestone-Farm wird mit Wasser und Lava gebaut, wobei die korrekte Platzierung der Blöcke und Fließrichtungen diskutiert wird, um die Produktion von Cobblestone zu gewährleisten und Obsidianbildung zu vermeiden. Ein Kolben soll den produzierten Stein automatisch wegschieben, um die Farm zu automatisieren. Die manuelle Aktivierung des Kolbens mit einem Knopf wird als Übergangslösung betrachtet, bis eine vollautomatische Lösung gefunden ist.
Fortschrittliche Cobblestone-Farm und Verzauberungen
02:53:35Eine effizientere Cobblestone-Farm wird gebaut, bei der der Spieler einfach Linksklick gedrückt halten kann, um Steine abzubauen, die dann automatisch in Kisten fallen. Diese Farm nutzt vier Trichter und acht Kisten, um eine unbegrenzte Steinproduktion zu gewährleisten. Wasser wird auf Treppen platziert, und Lava fließt über die Trichter. Nach dem erfolgreichen Bau der Farm wird die Spitzhacke repariert und es wird über Verzauberungen gesprochen. Das Schwert soll Schärfe 5 und Reparatur (Mending) erhalten. Es wird festgestellt, dass Mending auch auf Rüstungsteile angewendet werden sollte, um deren Haltbarkeit zu erhöhen. Die Brustplatte wird mit Mending verzaubert. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen PC von 'Hightech' verwendet, um Minecraft mit besseren Shadern und Grafiken zu spielen, und ein Rabattcode wird beworben.
Hightech PCs und Verzauberungen
03:25:12Der Streamer empfiehlt Hightech PCs, die mit dem Code 'Farming' fünf Prozent Rabatt bieten und betont die sichere Verpackung der Geräte. Er besitzt selbst einen PC mit einer 50er und einen weiteren mit einer 4070 Ti. Im Spiel werden verschiedene Verzauberungen diskutiert, darunter Infinity, Goldene Karotte, Fortune, Looting 3, Protection und Sharpness 5. Die Möglichkeit, Mending zu nutzen, wird als sinnvoll erachtet, insbesondere für Werkzeuge wie Achsen, auf denen auch Effizienz 5 nützlich ist. Silk Touch wird erwähnt, um Blöcke in ihrer ursprünglichen Form abzubauen. Zudem wird die Option erörtert, Villager zu zombifizieren, um bessere Preise für Bücher zu erhalten, wobei unklar ist, ob dieser Rabatt für alle Spieler oder nur für den Heiler gilt. Die Idee, eine Bambusfarm zu vergrößern, um mehr Stöcke für Trades zu produzieren, wird ebenfalls in Betracht gezogen.
Nether-Erkundung und Neverrite-Suche
03:37:06Der Streamer äußert seine Präferenz für das Looten großer Höhlen im Nether, da dort Diamanten einfacher zu finden sind, obwohl dies mit mehr Stress verbunden ist. Er erwägt, wieder auf Höhe -53 zu buddeln, um Ressourcen zu sammeln. Die Diskussion dreht sich auch um Neverrite-Ausrüstung, wobei geklärt wird, dass Neverrite zum Upgrade von Diamant-Tools dient und nicht als eigenständiger Baustoff. Der Streamer plant eine Tour in den Nether, um Neverrite zu finden, und rüstet sich dafür mit Fackeln aus. Die Spawn-Chance von Neverrite im Vergleich zu Diamanten wird als extrem gering eingeschätzt, mit einer Schätzung von 1 zu 1 Million. Trotzdem ist der Streamer optimistisch, innerhalb der ersten 15 Minuten fündig zu werden. Die Bedeutung von Chunk-Grenzen beim Abbau wird diskutiert, wobei einige Spieler der Meinung sind, dass sie irrelevant sind, während andere glauben, dass Neverrite dort häufiger generiert wird. Während der Erkundung entdeckt der Streamer überraschend fünf Neverrite-Blöcke, was als großes Glück im Vergleich zu den Erfahrungen anderer Spieler angesehen wird.
Automatisches Lagersystem und Bienenwachs
03:59:04Der Streamer plant den Bau eines automatischen Lagersystems, das die manuelle Sortierung von Items überflüssig machen soll. Dafür benötigt er Bienenwachs, um Kupfergolems zu imprägnieren, damit sie nicht oxidieren. Es wird diskutiert, wie man am besten an Bienenwachs gelangt, wobei Lagerfeuer unter Bienenstöcken als Methode genannt wird, um die Bienen zu beruhigen und sie nicht angreifen zu lassen, während man mit einer Schere Honigwaben erntet. Der Streamer versucht dies, gerät jedoch in Schwierigkeiten, da die Bienen aggressiv reagieren. Es stellt sich heraus, dass er die Waben versehentlich beschädigt hat, anstatt sie richtig zu ernten. Er lernt, dass Bienenstöcke mit Behutsamkeit abgebaut werden müssen, um sie zu erhalten und Bienen zu züchten. Die Möglichkeit, eine Bienenfarm zu bauen, um unendlich Bienenwachs zu produzieren, wird in Betracht gezogen, da das Wachs für die Kupfergolems benötigt wird.
Villager-Trades und Golem-Farm
04:10:46Der Streamer vergleicht die Effizienz einer Eisenfarm mit einer Bambusfarm für Villager-Trades und kommt zu dem Schluss, dass Eisenfarmen vorteilhafter sind, da Eisen in größeren Mengen verfügbar ist. Er besucht eine Eisenfarm, um mit einem Villager Eisen gegen Smaragde zu tauschen, und stellt fest, dass die Preise sich je nach Angebot und Nachfrage ändern können. Die Villager füllen ihren Warenbestand zweimal täglich auf, und ihr Rang (z.B. Experte oder Meister) beeinflusst die angebotenen Trades. Es wird ein Kupfergolem gebaut, um ein automatisiertes Lagersystem zu testen. Der Golem soll Items in Kisten sortieren, aber es treten Probleme auf, da der Golem die Kisten nicht richtig erkennt oder die Items in falsche Kisten packt. Es wird erklärt, dass man Blockier-Items in leere Kisten legen muss, damit der Golem die Items korrekt zuordnet. Der Streamer plant, das automatisierte Lagersystem als nächstes großes Bauprojekt umzusetzen.
Stream-Ende und Koro-Bestellung
04:52:50Der Stream neigt sich dem Ende zu, nach etwa 4 Stunden und 54 Minuten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den entspannten Vormittags-Stream und kündigt an, dass er morgen Vormittag arbeiten wird. Er betont die Vorteile von Vormittags-Streams, da sie mehr Zeit für die Familie am Abend lassen. Bevor der Stream endet, tätigt er eine monatliche Bestellung bei Koro, einem Partner, bei dem Zuschauer mit dem Code 'Koro' 5% Rabatt erhalten können. Auf seiner Einkaufsliste stehen unter anderem ein Nussmix-Probierpaket, vegane Proteinriegel, Linsenchips, Schokobrezelkugeln, Buttercups, gebrannte Mandeln, Hirsebällchen mit Kakao und weißes Mandelmus. Er vergleicht die Preise von gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt mit denen von Koro und stellt fest, dass Koro deutlich günstiger ist. Nach Abschluss der Bestellung verabschiedet sich der Streamer von seinen Zuschauern und kündigt an, dass das automatisierte Lagersystem das nächste Bauprojekt im kommenden Stream sein wird.