Ernte 2025 ! Weizen Hitech !Koro

Weizenernte 2025: Qualitätseinbußen und Herausforderungen durch wechselhaftes Wetter

Ernte 2025 ! Weizen Hitech !Koro
TwitchFarming
- - 13:34:47 - 53.785 - Just Chatting

Die Weizenernte 2025 gestaltet sich aufgrund von Regen schwierig, was zu Qualitätseinbußen führt. Der Ertrag liegt bei 7 Tonnen pro Hektar, jedoch nur als Futterweizen. Ein Teil des Weizens wird für die Saatgutgewinnung genutzt, wobei auf Reinheit geachtet wird. Technische Probleme und die Erntebedingungen werden diskutiert. Es wird überlegt, ob die nächste Ernte bereits jetzt verkauft werden soll, was jedoch mit Risiken verbunden ist.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ernteplanung und Feldbetrachtung

00:06:36

Es wird zunächst Weizen gedroschen, danach eventuell Lagerroggen, abhängig von der Hitze. Geplant ist, den Weizen bis zum Abend zu ernten, wobei eine größere Fläche gewählt wird. Der Streamer erwähnt, dass er am Dienstag als Lohndrescher unterwegs sein wird und daher wahrscheinlich nicht live sein kann. Er äußert sich positiv über den aktuellen Weizenbestand, den er als den besten des Jahres einschätzt. Nach einer ersten Runde auf dem Feld sind die ersten 70 Prozent des Korntanks gefüllt. Er betont, dass es sich um die ältere Sorte Saaten Union Nordkap handelt. Es werden 660 Liter Diesel für 50 Hektar verbraucht, was als akzeptabel bewertet wird. Der Feuchtigkeitsgehalt des Weizens wird mit 14,2 % angegeben. Es wird überlegt, ob die Rapsmesser angebaut werden sollen, tendiert aber eher zum Roggen. Ein Wildwechsel wird entdeckt, und der Streamer weist darauf hin, dass er auf den Sensor achten muss, aber notfalls den Nullpunkt einlesen kann.

Technische Probleme und Helfer

00:15:42

Der Streamer telefoniert mit Benni, einem Monteur von Claas, um Probleme mit der Beleuchtung des Schneidwerks zu besprechen. Es geht um das vordere Licht, das nicht funktioniert, sowie um Probleme mit dem Fernlicht. Verschiedene Einstellungen und mögliche Ursachen werden diskutiert, einschließlich der Möglichkeit defekter Birnen. Benni bietet an, sich die Sache bei Gelegenheit anzusehen. Der Streamer lobt Benni als einen der besten Monteure bei Claas und betont ihre lange Freundschaft. Später bedankt er sich bei Zuschauern für Unterstützung und erwähnt eine geplante Probefahrt mit einem Tesla. Er lobt die Ruhe im Chat während des Telefonats und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein einjähriges Abonnement. Es wird kurz auf die Aussaatmethoden auf dem Feld eingegangen, wobei zwischen Federstadt- und Lemken-Drill unterschieden wird.

Qualitätseinbußen beim Weizen und Saatgutgewinnung

00:30:53

Der Streamer erklärt, dass der Weizen aufgrund von Regen in der Qualität gelitten hat und nun als Futterweizen eingestuft werden muss, was finanzielle Einbußen bedeutet. Die Erträge seien jedoch für das schlechte Frühjahr gut. Er erläutert, dass die Fallzahlen, die die Backfähigkeit des Weizens bestimmen, zu niedrig sind. An einer Stelle des Feldes werden zwei Bahnen Weizen für die Saatgutgewinnung vorbereitet, indem Unkraut entfernt wird. Der Streamer betont, dass es kein perfektes Jahr für die Landwirtschaft gibt und Landwirte immer etwas zu bemängeln haben. Er erklärt, dass er mit dem automatischen Lenksystem fährt und die Handykamera für Aufnahmen nutzt. Es wird festgestellt, dass viel Bruchkorn vorhanden ist, was auf einen zu hohen Durchsatz hindeutet. Maßnahmen zur Verbesserung der Saatgutqualität werden diskutiert, einschließlich Keimproben und Gespräche mit Jens über die Möglichkeit, hochwertigen Weizen zu erhalten. Es wird erwähnt, dass der Weizen an dieser Stelle später reif war, was möglicherweise geholfen hat.

Erntebedingungen und Bodeneigenschaften

00:55:48

Es werden 7 Tonnen Weizen geerntet, was angesichts des trockenen Frühjahrs als guter Wert betrachtet wird. Der Streamer erläutert, dass in den entscheidenden Monaten nur 37 Liter Regen gefallen sind. Der sandige Boden speichert kaum Wasser, was die Erträge zusätzlich beeinträchtigt. In einer Wassersenke wurden jedoch 12 Tonnen geerntet, was das Potenzial bei ausreichender Wasserversorgung zeigt. Das Klima scheint sich verschoben zu haben. Es wird überlegt, ob das Längssystem aktiviert werden soll, um das Bruchkorn zu reduzieren. Der Streamer erklärt, dass der Boden so wenig wie möglich bearbeitet wird, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Auf einer Rapsfläche mit zusätzlicher Bodenbearbeitung waren die Erträge geringer. Aktuell liegt der Ertrag bei 7 Tonnen pro Hektar, die Fallzahl bei 63, was nur für Futterweizen reicht. Er fährt 5 km/h. Zwischenfrüchte zum Getreide hin bringen nichts, weil es zu trocken ist. Es wird die Funktionsweise der Fallzahl erklärt. Der Streamer ist zufrieden mit seinem Mähdrescher. Es wird überlegt, ob Saatgut entnommen werden soll. Er ruft Jörg an, um die Feuchtigkeit zu erfragen.

Saatguternte und Qualitätsmerkmale

01:52:06

Es wird Saatgut geerntet, wobei besonderer Wert auf die Reinheit des Weizens gelegt wird. Im Gegensatz zur normalen Ernte wird hier jedes Fremdgetreide wie Roggen und Gerste aussortiert, um eine hohe Qualität des Saatguts zu gewährleisten. Normalerweise ist ein Fremdbesatz von bis zu einem Prozent akzeptabel, aber für Saatgut wird eine absolute Reinheit angestrebt, um im nächsten Jahr keine unerwünschten Getreidesorten auf dem Feld zu haben. Die Reinigung des Saatguts verursacht zusätzliche Kosten, ist aber immer noch günstiger als der Kauf von Z-Saatgut. Die Nachbaugebühr liegt schätzungsweise zwischen 6.000 und 10.000 Euro pro Jahr. Aktuell liegen die Erträge bei etwa 9 Tonnen pro Hektar, wobei es Schwankungen gibt. Gestern wurde in einer Wassersenke ein Ertrag von 12,4 Tonnen erreicht, was jedoch nicht repräsentativ für die gesamte Fläche ist. Der Fokus liegt auf der Produktion von hochwertigem Saatgut mit möglichst wenig Bruchkorn, was durch schonendes Dreschen erreicht wird. Eine spezielle Kamera überwacht das Getreide auf Bruchkorn und Verunreinigungen, um die Qualität sicherzustellen. Die erzeugte Menge reicht fast für einen vollen Anhänger.

Logistik und Planung der Erntearbeiten

02:00:07

Es wird sichergestellt, dass das Saatgut nicht durch den Überladewagen transportiert wird, um Verunreinigungen zu vermeiden. Der Überladewagen wurde nicht komplett gereinigt. Der Drescher wurde explizit länger gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen vorhanden sind. Es wird überlegt, ob ein weiterer Zug voll Getreide von einer anderen Fläche geholt werden soll. Die Erntearbeiten sollen am Wochenende fortgesetzt werden. Es wird über die Urlaubsplanung gesprochen, wobei der Streamer selbst keine Freizeit hat. Die Erträge liegen zwischen 10,6 und 12,2 Tonnen pro Hektar. Es wird ein Foto von der Ernte gesucht, um die Leistung des Jahres zu dokumentieren. Der Streamer vergleicht dies mit Strava, wo sportliche Leistungen dokumentiert werden müssen, um als real zu gelten. Aktuell liegen die Erträge bei 8,5 Tonnen, wobei es sich um eine Senke handelt. Der Streamer wünscht sich eine Screenshot-Funktion vom Cebis, um die Ertragsdaten besser dokumentieren zu können. Die Grain Quality Cam überwacht das Getreide auf Bruchkorn und Besatz, um die Qualität des Saatguts sicherzustellen. Der Streamer betont, dass alles, was nicht dokumentiert ist, nicht existiert.

Erntefortschritt, Vermarktung und Preisentwicklung

02:06:01

Die Ernte läuft gut, da es seit einigen Tagen nicht geregnet hat. Die Erträge sind auf der aktuellen Fläche gut. Es wird überlegt, ob das Getreide direkt verkauft oder in einer Halle zwischengelagert werden soll. Aktuell befinden sich etwa 100 Tonnen Getreide in der Halle. Der Streamer gibt an, dass ein guter Weizenpreis bei 500 Euro pro Tonne liegt. Die Formel 1 Karriere des Gesprächspartners wird thematisiert. Aktuell liegt der Preis für Futterweizen bei 165 Euro pro Tonne, während der Streamer aufgrund von Vorverträgen noch 199 Euro erhält. Es werden Überlegungen angestellt, ob die nächste Ernte bereits jetzt verkauft werden soll, was jedoch mit Risiken verbunden ist. Der Streamer hat sich im Frühjahr entschieden, 300 Tonnen Weizen zu verkaufen. Düngeranbieter sind oft gleichzeitig auch Landhändler. Der Streamer gibt an, dass er nicht im Influencer-Game aktiv ist. Ein Streifen mit Roggen wird noch mitgenommen, bevor die Saatguternte abgeschlossen wird. Der Streamer freut sich über einen erhaltenen Key für das Spiel Mafia und fragt den Chat, ob sie Konsole oder PC spielen.

Vertragsverhandlungen, Qualitätssicherung und Bürokratie

02:24:33

Es wird ein Keil auf dem Feld bearbeitet, um die Ernte abzuschließen. Der Streamer freut sich auf das kommende Spiel GTA und erinnert sich daran, wann GTA 5 herauskam. Es wird betont, dass Zocken keine Verschwendung von Lebenszeit ist, solange es Spaß macht. Es werden Verträge für die Getreidelieferung abgeschlossen. Der Streamer telefoniert, um einen offenen Vertrag zu vereinbaren, der es ihm ermöglicht, die tatsächlich geerntete Menge zu liefern, auch wenn sie von der ursprünglich vereinbarten Menge abweicht. Ein offener Vertrag bedeutet, dass der Streamer die Möglichkeit hat, innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu entscheiden, wann er das Getreide verkaufen möchte, ohne sofort eine Preisbindung einzugehen. Es wird erklärt, dass für jedes Kilo Getreide ein Vertrag benötigt wird. Die Qualitätssicherung in der deutschen Landwirtschaft wird betont. Es wird darauf hingewiesen, dass die Lebensmittelproduktion streng überwacht wird und Proben von Feldern und Lieferungen genommen werden. Der Streamer gibt an, dass er seit sechs Jahren erstmals nicht im Auswahlverfahren für Proben ist. Die Proben werden lange aufbewahrt, um im Falle von Vorfällen die Chargennummer nachverfolgen zu können. Theoretisch kann man das ganze Jahr über Dünger kaufen oder Getreide verkaufen, auch bevor es gesät wurde.

Fahrstrategie und Erntebedingungen

04:30:58

Die aktuelle Fahrt beinhaltet Herausforderungen durch unebenes Gelände und früheren riskanten Überholmanövern. Der Fokus liegt auf dem Roggenfeld, wobei geprüft wird, ob die Ernte ohne Rapsmesser möglich ist. Vorsicht ist geboten, um Hindernisse wie Bäume zu vermeiden. Trotzdem wird der Roggenertrag als nicht optimal eingeschätzt, was die Entscheidung beeinflusst, ob Rapsmesser eingesetzt werden müssen. Die Aufmerksamkeit gilt der Straßenfahrt und der erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderungen. Die aktuelle Situation erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Ernte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Bedingungen kontinuierlich zu bewerten und die Strategie entsprechend anzupassen, um effizient und sicher zu arbeiten. Die beschriebene Situation verdeutlicht die Komplexität und die unvorhersehbaren Herausforderungen, mit denen Landwirte bei der Ernte konfrontiert werden können.

Sicherheit und Ernteeinstellungen

04:35:59

Es wird die Bedeutung von Sicherheit bei der Ernte betont und vor leichtsinnigem Verhalten gewarnt, das zu schweren Unfällen führen kann. Es wird klargestellt, dass bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften der Betriebsleiter und der verantwortliche Mitarbeiter Konsequenzen tragen müssen. Die Einstellungen des Schneidwerks werden überprüft, wobei der Strohhäcksler noch nicht korrekt eingestellt ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, alte Einstellungen vom Roggen zu übernehmen, aber aufgrund der Lagerbedingungen werden neue Einstellungen bevorzugt. Der Streamer erklärt, dass die Maschine die letzten Einstellungen automatisch speichert, was als nützliches Feature hervorgehoben wird. Es wird betont, dass der Bestand zwar trocken, aber liegend ist, was bei den Einstellungen berücksichtigt werden muss. Bei Bedarf sollen Rapsmesser eingesetzt werden, um die Ernte zu erleichtern. Es wird eine hohe Konzentration gefordert, während der Mähdrescher an die Leistungsgrenze gefahren wird, wobei die Motorauslastung und mögliche Verluste überwacht werden.

Flächenpacht, Erntefortschritt und Raidankündigung

04:51:45

Es wird erwähnt, dass eine gepachtete Fläche als Stilllegung in Anspruch genommen wurde, aber aufgrund einer zusätzlichen Fläche nun wieder zur Verfügung steht. Der aktuelle Fokus liegt auf dem Schneiden von Roggen, wobei zuvor 20 Hektar Weizen mit einem Durchschnittsertrag von über 6 Tonnen geerntet wurden. Es wird ein Raid von Fritz angekündigt und sich für diesen bedankt. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Feldern und muss sich mit unterschiedlichen Bedingungen auseinandersetzen, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Erntetechnik und -strategie kontinuierlich anzupassen. Die Erwähnung des Weizenertrags und der bevorstehenden Roggenernte gibt einen Einblick in die Vielfalt der Aufgaben und Herausforderungen, die mit dem Betrieb eines landwirtschaftlichen Betriebs verbunden sind. Die Ankündigung des Raids deutet auf eine aktive und unterstützende Community hin, die den Streamer bei seinen landwirtschaftlichen Tätigkeiten begleitet.

Aushilfe beim Dröschen und Sido-Konzert

05:36:01

Es wird ein Gespräch über die Notwendigkeit geführt, dass jemand am nächsten Tag für ein paar Stunden abends Dröscher fährt, da der Streamer nach Rostock muss. Jens lehnt ab. Es wird ein Feld in der Nähe der Halle vorgeschlagen, das sauber und gut zu dreschen ist. Der Streamer plant, bis 17 Uhr zu arbeiten und dann loszufahren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand vom Team den Stream übernehmen könnte, während der Streamer ein Sido-Konzert besucht. Es wird erwähnt, dass der Streamer zusammen mit Hannes das Sido-Konzert in Rostock besuchen wird. Die Diskussion über die Aushilfe beim Dröschen und die Planung des Sido-Konzerts zeigen die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Die Bereitschaft, die Arbeit zu teilen und gleichzeitig persönliche Interessen zu verfolgen, deutet auf ein gutes Teamwork und eine positive Arbeitsatmosphäre hin.

Erntefortschritt, Verkaufsstrategie und Erschöpfung

07:14:42

Es wird der aktuelle Stand der Roggenernte und der geplante Umfang von etwa 200 Hektar erwähnt. Trotz schwieriger Bedingungen wird der Kampf durch die schlimmste Bahn angekündigt. Es wird bestätigt, dass die Vorverträge für den Weizen erfüllt wurden und dieser nun eingelagert wird, um auf bessere Preise zu warten. Der Streamer äußert Erschöpfung und plant, nach der Arbeit direkt schlafen zu gehen. Der Fortschritt der Ernte wird quantifiziert, wobei 11,75 Hektar geschafft wurden. Die Herausforderungen durch Erde im Schneidwerk und verstopfte Geräte werden angesprochen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Bedingungen bald verbessern. Der Streamer beabsichtigt, einen Streifen stehen zu lassen und ihn morgen erneut zu versuchen, während der restliche Roggen geerntet werden soll. Insgesamt sind noch über 350 Hektar zu dreschen, was etwa sieben bis acht Tage dauern wird. Der aktuelle Ertrag im Roggen wird als gut bewertet, im Gegensatz zu früheren weniger zufriedenstellenden Ergebnissen im Weizen.

Flächenbesitz, Qualitätsprobleme und Wochenendpläne

07:32:12

Es wird erklärt, dass ein bestimmtes Stück Land nicht zum eigenen Besitz gehört und aufgrund zu hoher Pachtkosten aus der Anbaufläche genommen wurde. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass dieses Stück im nächsten Jahr wieder dazukommen könnte. Die Qualität des Getreides wird aufgrund von Regen als problematisch eingeschätzt, insbesondere in Bezug auf die Fallzahlen. Der Chat wird nach Wochenendplänen gefragt, wobei verschiedene Aktivitäten wie Motorradfahren, Fußball schauen und Konzerte genannt werden. Der Streamer erwähnt, dass er selbst mit Hannes ein Sido-Konzert in Rostock besuchen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Zeit für ein alkoholfreies Bier zur Belohnung ist. Trotz der Herausforderungen und der Erschöpfung wird der Entschluss gefasst, die aktuelle Bahn noch zu beenden und dann eine Pause einzulegen. Die Diskussion über Wochenendpläne und Belohnungen zeigt den Wunsch nach Ausgleich und Entspannung nach getaner Arbeit.

Gesundheitliche Beschwerden und Arztbesuche

07:52:28

Es werden gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen und Schlappheit thematisiert, die seit etwa drei Wochen andauern. Es wird ein Arzttermin für ein Blutbild vereinbart, um mögliche Mangelerscheinungen oder Schilddrüsenprobleme abzuklären. Der Streamer zieht in Betracht, dass die Symptome auch einfach nur Anzeichen des Altwerdens sein könnten. Es werden verschiedene Arztbesuche und Untersuchungen erwähnt, darunter ein Hautkrebs-Screening und eine Hafenrundfahrt beim Urologen. Der Streamer plant, alle Ärzte durchzugehen, um sicherzustellen, dass er gesund ist. Es wird eine Anekdote über eine Magenspiegelung ohne Narkose erzählt, die als sehr unangenehm empfunden wurde. Die offene Diskussion über gesundheitliche Themen und Arztbesuche schafft eine persönliche und nahbare Atmosphäre. Die Bereitschaft, über unangenehme Erfahrungen zu sprechen, zeigt Vertrauen und Offenheit gegenüber dem Chat.

Bodenproben, Ernteerträge und Hallenplanung

08:04:34

Es wird erwähnt, dass alle sechs Jahre Bodenproben gezogen werden müssen und der Streamer mit einem regionalen Programm zusammenarbeitet, um die Daten in sein Programm einzupflegen. Die aktuellen Ernteerträge werden als nicht optimal beschrieben, wobei der Mähdrescher Schwierigkeiten hat. Es wird angekündigt, dass abgeunkert wird. Es wird über die Wettervorhersage gesprochen, wobei für den nächsten Tag 28 Grad erwartet werden. Der Streamer plant, mit Hannes nach Rostock zu fahren, während die anderen weiterdröschen. Es wird überlegt, wie der Weizen in der Halle gefahren werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Feierabend vorgezogen werden soll, da keine leeren Anhänger mehr vorhanden sind. Es wird beschlossen, den Roggen bis 23 Uhr zu ernten und dann mit dem Weizen zu beginnen. Die Planung der Hallenlagerung und die Anpassung an die Wetterbedingungen zeigen die strategische Denkweise, die für eine erfolgreiche Ernte erforderlich ist.

Erntebedingungen und Feldbeurteilung

08:49:22

Die Ernte 2025 wird auf einer der schlechtesten Weizenflächen des Jahres durchgeführt, wobei der Fokus auf den Unterschieden zwischen US-amerikanischem und deutschem Weizen liegt. Es wird kurz auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Einstellungen des Mähdreschers während der ersten Meter anzupassen. Der Nachbar hat sich die runden Ecken angewöhnt. Die Feldgröße beträgt 25 Hektar mit Tritikale. Der Zustand des Feldes wird als 'beschissen' eingeschätzt, besonders am Vorgewende, wo nur vier Tonnen geerntet werden. Es wird gehofft, dass das Innere des Feldes besser steht. Der Anbau von Tradikale erfolgt auf 53 Hektar, verteilt auf mehrere Flächen. Es wird ohne GPS im Vorgewende gefahren, und eine alte Sorte namens Nord Cup ist im Anbau, mit der man zufrieden ist. Die Trilicale wurde aufgrund einer Förderung in die Fruchtfolge aufgenommen. Der Ertrag ist mit 2,6 Tonnen nicht gut, aber es wird gehofft, dass es weiter oben besser wird. Das Mindeste, was gesehen wurde, waren 1,6 Tonnen. Die Erbsen werden später geerntet, sobald die benötigte Hitze vorhanden ist.

Erntefortschritt und Qualitätsprobleme

09:07:00

Die aktuelle Fläche wird als die schlechteste eingeschätzt, mit nur 2,3 Tonnen Ertrag und viel Ausfallroggen. Es wird nicht erwartet, dass die gesamten 25 Hektar heute fertiggestellt werden. Die Saatmenge für den Weizen betrug 130 oder 160 Kilo pro Hektar, während es beim Roggen 73 Kilo waren. Ausfall-Roggen bedeutet, dass Roggen vom letzten Jahr durchkommt. In Richtung einer Wassersenke wird der Weizen etwas dichter. Die Haspel passt sich der Fahrgeschwindigkeit an. Es wird geplant, in den Schlag reinzuhalten, um die Qualität in der Mitte des Feldes zu beurteilen. Der Streamer pinkelt. Das Feld riecht nach Kräuterwiese. Es gibt keine Deadline, wie lange gearbeitet werden darf. Es wird gewartet, dass Jörg abgebaut hat, sonst stauben wir den einen, das wollen wir auch nicht. Der Streamer mag den abgespielten Song nicht. Ein Verstopfen des Mähdreschers wird bemerkt.

Technische Details und Hardware-Vorlieben

09:26:56

Es werden noch 25 Hektar, 38 Hektar, 12 Hektar und 10 Hektar Weizen zu ernten sein, was noch einige Tage dauern wird. Eine Razor Naga MMO-Maus V2 ist angekommen, und es wird überlegt, ob sie zu Hause oder auf der Arbeit zum Zocken verwendet werden soll. Ein Handyhalter ist auch angekommen, und es ist geplant, nach der Ernte eine Runde Fahrrad zu fahren. Der Streamer ist ein Razer-Fanboy und bevorzugt Razer-Peripheriegeräte wie die Viper zu Hause und eine Basilisk auf der Arbeit. Es wird über die Qualität von Razer-Produkten diskutiert, wobei der Streamer zufrieden ist. Jeder hat seine Vorlieben, wie bei Autos, Frauen, Männern. Es wird über Klopapier gesprochen. Der Mähdrescher ist voll, und es wird auf Jens gewartet. Ein Seitenlicht wurde bemerkt. Jens wurde rausgezogen, war überladen. Es wird über Kirmes gesprochen. Union Berlin Socken werden erwähnt.

Wartung, Planung und Social Media

09:56:59

Es werden verschiedene Wartungsarbeiten am Mähdrescher durchgeführt, darunter die Prüfung von Hydraulikkomponenten, das Abschmieren, die Kontrolle von Rädern und Reifendruckanlage sowie der Zustand und die Spannung aller Ketten und Keilriemen. Der Kabinenluftfilter wird gereinigt, und der Ölstand wird kontrolliert. Der 27. 28.9. ist ein Termin. Ein Programm namens Anydesk wird verwendet, um auf den Stream-Rechner zuzugreifen. Es wird über Herbizide gesprochen. Es wird erwähnt, dass ein Lohnunternehmer die Drohnenaufnahmen macht. Der Streamer findet die Beleuchtung heute besser. Es wird über eine mögliche Kajaktour gesprochen. Der Streamer würde das Geld durchreichen. Es wird über Basti gesprochen, der viel unterwegs ist. Das Abliefern ist heute nur bis 22 Uhr möglich. Der Streamer sucht eine Playlist, die ihn glücklich macht. Es wird über die beste Band und den besten Einzelinterpreten diskutiert. Es wird über Matthias Schweighöfer gesprochen, der in der Nähe wohnt. Der Streamer wurde mal bei Bauersuchfrau angemeldet. Der Streamer würde ins Sommerhaus der Stars gehen. Der Vertrag für den 39 läuft dieses Jahr aus. Der Streamer guckt meist kleine Streamer oder Gronkh auf Twitch. Der Streamer hat letztens mit Knebel geschrieben. Es wird über Trimax gesprochen.

Diebstahlprävention und Feldarbeit

11:21:19

Es wird erwähnt, dass ein Mähdrescher niemals am Feld stehen gelassen wird, da es vor ein paar Wochen einen Einbruch gab, bei dem Terminals gestohlen wurden. Bei einem Traktor wurde der Pilz abgeschnitten, was einen Schaden von 34.000 Euro verursachte. Nachts wird alles ausgebaut und die Traktoren werden weggeschlossen. Es wird über Baulandpreise diskutiert. Es wird erwähnt, dass es Aktionen gibt, bei denen einfach von einem Landwirt nachts das Feld gedroschen wird. Der Streamer hat noch Spuren vergessen. In der Schweiz gab es einen Überfall mit Messerstich. Die größte Angst ist, dass nachts jemand in der Bude steht. Das private Grundstück ist Fort Knox. Es gibt keine Tiererkennung. Der Ehering ist das wertvollste, was sie nehmen können. Das teuerste sind die Pokémon-Karten. Der PC ist das teuerste. Es wird nass draußen. Die Glura-Karte ist die teuerste. Das geilste ist eigentlich mein Booster-Pack von 1996. Es wird über Modelleisenbahn gesprochen. Der Streamer ist schon lange unterwegs. Irgendwann ist der begrenzende Faktor immer der Spritverbrauch. Das längste war bestimmt mal 14 Stunden am Stück.

Technische Probleme und Community-Interaktion

11:45:53

Die rundum leuchten gehen automatisch bei 60 Prozent Füllstand an. Die meisten sind sehr begeistert von Battlefield. Die Frage ist, ist das endgültige Game auch so geil dann? Es gibt eine Verstopfung. Nächstes Wochenende könnten wir durch sein. Das GPS wurde beim Scheibenengen eingetragen. Die Feuchte steigt schon an. Es sind noch sechseinhalb Bahnen zu fahren. Der Streamer ist voll, 100% genau am Ende. Der Überladewagen würde sich festfahren. Es wird sich für die monotonen Antworten entschuldigt. Der Ertrag beträgt 3,1 Tonnen. Das Streaming-Equipment besteht aus zwei GoPros, zwei HDMI zu Mikro-HDMI, zwei USB-C-Kabel, eine YOLO-Box, ein Router. Es sind noch sechs Bahnen zu fahren. Robbie Williams' Angel ist das Rauswerferlied. Die YoloBox ist ein Game Changer. Es wird langsam schwieriger zu dreschen. Die allerdümmste Frage in einem Livestream ist, wie lange bist du noch online? Es wird über die Top 5 Streamer gesprochen. Es gibt einen Trick, die Lampe an und aus zu machen. Fernlicht an und Blinker war doch richtig. Es sind noch zweieinhalb Bahnen und drüben noch zwei.

Ernteende und technische Ausfälle

12:08:51

Es wird über Planen und Informationen von heute gesprochen. Am Rechner sieht man die Erträge und den Dieselverbrauch. Der Überladewagen hat Rauchzeichen im Getriebe. Es wäre natürlich jetzt richtig Worst Case, wenn der morgen ausfällt oder heute noch. Morgen geht es so gegen 8 auf Arbeit. Es werden 30 Zentimeter Überlappung gefahren. Es wird über Antenne Brandenburg gesprochen. Es bleibt ein ganz kleiner Streifen stehen. Die Grenze haut hier nicht ganz hin. Es fehlt ein Stück. Wenn nicht, müssen wir ihm mal einen Fuffi in die Brusttasche packen. Da ist Roggen drin. Das ist mein Feld hier. Es werden 57 Hektar abgerechnet. Es sind noch über 300 Hektar zu ernten. Drescher fahren ist Kleckerbogen bauen für Erwachsene. Der Überladewagen ist kaputt. Es wird Landmaschinenballett gemacht. Der Überladewagen hat ein Problem an der Zapfwelle, am Gelenk. Es wird sich für ein Abo bedankt. Bauchgefühl. Du weißt zwischen deinem Schneidwerk und da muss so viel Platz sein.