#ungeklickt LETS GOOOOOOOOOOO!
Wiener Eindrücke: Urlaubserlebnisse, Esskultur und Dating-Tipps diskutiert

Reflexionen über einen Urlaub in Wien, inklusive Betrachtungen zur Stadtstruktur und Zuschauerbegegnungen. Es werden Themen wie Alkohol, TikTok-Trends und Drogenpolitik in Portugal angeschnitten. Persönliche Erlebnisse, kulinarische Experimente und Dating-Ratschläge runden die vielfältigen Themen ab.
Urlaubsrückblick und Zuschauerbegegnungen in Wien
00:10:39Nach einem erholsamen Urlaub in Wien mit der Schwester, berichtet von minus 8 Grad und ungewohnter Kälte. Es gab unerwartete Begegnungen mit Zuschauern, darunter ein Fan der ersten Stunde aus der Minecraft-Zeit, die in einem Urban Outfitters arbeitete und ein zwei Meter großer Zuschauer, der um ein Foto bat. Die meisten Geschäfte in der Wiener Innenstadt schließen bereits um 19 Uhr, was ungewohnt war. Trotz der Kälte und des Winterwetters war es eine schöne Erfahrung. Es wurde viel gegessen, insbesondere vegane Speisen. Wien wird als sehenswerte Stadt gelobt, die eine gute Infrastruktur und ein gut strukturiertes U-Bahn-Netz bietet. Es wird die Überlegung angestellt, öfter solche Reisen zu unternehmen, besonders in Städte, in denen Deutsch gesprochen wird, um das Gefühl zu haben, Ausländer zu sein, aber dennoch verstanden zu werden.
Wien als Reiseziel und Stadtstruktur
00:25:36Wien wird als Urlaubsziel empfohlen, besonders für diejenigen, die eine europäische Großstadt mit Kultur und veganer Essensauswahl suchen. Wien wird als eine Stadt beschrieben, die deutsche alte Städte repräsentiert, wenn es nie Krieg gegeben hätte. Die Stadt zeichnet sich durch gut strukturierte Bezirke, eine gute Infrastruktur und ein effizientes U-Bahn-Netz aus. Die Postleitzahlen sind logisch aufgebaut und orientieren sich an den Bezirksnummern. Der erste Bezirk ist die Innenstadt, während die äußeren Bezirke eher Wohngegenden sind. Der 19. Bezirk gilt als Wohnort der wohlhabenden Bevölkerung. Wien unternimmt Anstrengungen, um soziale Durchmischung in den Bezirken zu fördern und Ghetto-Bildung zu vermeiden. Abschließend wird die Stadt als sehenswert und lebenswert hervorgehoben.
Diskussion über Alkohol, Streamer-Aktivitäten und TikTok-Trends
00:43:56Es wird über Alkohol als gefährliche Droge gesprochen und zur Vorsicht gemahnt. Es werden Streamer-Aktivitäten erwähnt, darunter Papa Platte. Es wird ein Clip über teure Uhren gezeigt und die Mitarbeiter nach ihrer Meinung gefragt, ob sie in Zukunft bei den Videos helfen sollen. Es folgt eine Diskussion über TikTok-Trends, Achselhaare und Schönheitsideale. Inscope wird für seine fehlenden Haare gehänselt, aber es wird eine Haartransplantation in der Türkei vorgeschlagen. Es wird über Lobotomie und Alkoholabhängigkeit gesprochen. Es wird festgestellt, dass Alkohol in der deutschsprachigen Gesellschaft sehr normal ist, aber eine gefährliche Droge ist. Es wird ein ASMR-Werbevideo von Romatra gelobt.
Drogenpolitik in Portugal und Frisuren
00:48:42Es wird über die Legalisierung von Kiffgras in Deutschland diskutiert und die Drogenpolitik in Portugal erwähnt, wo der Besitz und Konsum aller Drogen seit 2001 entkriminalisiert ist. Statt Kriminalisierung erhalten Drogenabhängige Hilfe und Therapien. Es wird über eine Frisur gesprochen, die mit einem hartgekochten Ei verglichen wird. Es wird über eine missglückte Haartransplantation gewitzelt. Es wird ein Vergleich mit einem 45-jährigen Bauarbeiter gezogen, der sein Leben lang einen Helm getragen hat. Es wird ein Lob für den voluminösen Haaransatz ausgesprochen. Es wird über Sex gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer Clash of Clans spielt und es ihm Motivation gibt. Es wird über den Baum gesprochen, den sie gestern abgesägt haben. Es wird über die Robbe gesprochen, die sie mit Pfeil und Bogen beschossen haben.
Humorvolle Reflexionen und Urlaubserlebnisse
01:08:34Es wird humorvoll festgestellt, dass jemand mit Einsteins Weisheiten die Jahresprognose 2024 zusammengefasst hat. Die Urlaubserlebnisse in Wien werden als sehr schön beschrieben, wobei Kalbschnitzel statt Schweinschnitzel bevorzugt wurden, da Schwein als Haram gilt. Es folgen Überlegungen zum Thema Selbstständigkeit, die oft 'selbst und ständig' bedeuten. Abschließend wird humorvoll die Teilnahme an einem Mallorca-Trip in Aussicht gestellt, wo Uhren am Strand verkauft werden sollen.
Amerikanische Einflüsse und Wiener Vorlieben
01:10:54Es wird eine Anekdote über eine amerikanisch anmutende Situation erzählt, in der jemand in einem Live-Action-Rollenspiel als Heilmönch agiert. Die Vorliebe für Wien wird betont, da es als 'geil' empfunden wird. Es wird erwähnt, dass jemand anderes optisch mit einer bestimmten Person verglichen wird, was zu Belustigung führt. Der Abschnitt schließt mit einer kurzen Bemerkung über eine App, die vor Gefahren im Straßenverkehr warnt, und einer Kritik an 'Geldmacherei'.
Österreichische Spezialitäten und kuriose Geschenke
01:13:35Es wird humorvoll diskutiert, wer das Schnitzel gegessen hat, wobei Onkel Ritchie als Schuldiger präsentiert wird. Ein Gutschein für Tinder Gold wird als trauriges, aber potenziell bestes Geburtstagsgeschenk für Single-Freunde bezeichnet. Es folgen Überlegungen zu Gutscheinen als unpersönliche Geschenke. Abschließend wird eine Anekdote über Übernachtungen bei einem Freund erzählt, bei dem auf dem Boden geschlafen und Diablo gespielt wurde.
Lebensweisheiten und Sozialphobie
01:15:45Es werden humorvolle Lebensweisheiten geteilt, wie das absichtliche Herbeiführen von Fehlern, um Erwartungen zu senken und Enttäuschungen zu vermeiden. Die Entwicklung von Sozialphobie wird als Strategie dargestellt, um keine neuen Leute kennenzulernen. Es wird die Wahrheit ausgesprochen, dass man ein Studium abbrechen soll, wenn 30 Euro im Monat viel sind. Abschließend wird die Veränderung einer Person namens Max thematisiert, die vom netten Clash Royale-Spieler zum 'größten Asozialen im Internet' mutiert.
Eisbahn im Wohnzimmer und kulinarische Experimente
01:19:28Es wird ein Video der Real Life Guys vorgestellt, in dem sie eine Eisbahn im Wohnzimmer bauen. Dazu wird das Zimmer mit Folie ausgelegt und mit Wasser geflutet, das dann gefriert. Eine Fußbodenheizung wird genutzt, um eine kalte Flüssigkeit durch die Rohre zu jagen. Frostschutzmittel und Trockeneis kommen zum Einsatz, um den Boden abzukühlen. Abschließend wird überlegt, im Wohnzimmer Hockey zu spielen und das Zimmer wieder einzurichten.
Kulinarische Challenge und McDonald's Monopoly
01:29:21Es wird ein Video von The Franklin vorgestellt, in dem er immer das Essen des vorherigen Kunden beim McDrive bestellt, aber gleich doppelt. Es wird die Schwierigkeit betont, dass die Mitarbeiter die Challenge verstehen. Es wird eine Bestrafung für das Nicht-Bestehen der Challenge angekündigt. Abschließend wird auf das Video '10 Tage McDonalds Monopoly essen' hingewiesen, das die Marke von einer Million Klicks erreichen soll, um eine Überraschung von McDonald's zu erhalten.
Erlebnisse und Schutz in 2024
01:34:12Es werden persönliche Erlebnisse aus dem Jahr 2023 geteilt, darunter die Tatsache, dass viele Menschen dem Streamer 'in die Fresse schlagen' wollten. Für 2024 wurde sich Schutz gesucht, wodurch die Angst vor dem Rausgehen genommen wurde. Es wird der Drehort eines Videos von KS-Freak, ApoRed und Krapi identifiziert und über die Möglichkeit von Werbung für Level Up gesprochen. Abschließend wird auf einen Rabattcode für Level Up hingewiesen und ein Spoiler für einen Besuch bei McDonald's gegeben.
Vegane Optionen und politische Ansichten
01:39:10Es wird berichtet, dass im Ikea zweimal Plantbullar (vegane Chötbullar) bestellt wurden, da der vorherige Kunde Veganer war. Es wird die Liebe zu Ikea und dem dortigen Essen betont. Es wird erklärt, dass keine Partnerschaften mehr eingegangen werden, um freier sprechen zu können. Abschließend wird die portugiesische Staatsbürgerschaft thematisiert und die Absicht geäußert, in Portugal zu wählen, wobei im Falle eines Wohnsitzes in Deutschland die AfD gewählt würde.
Unnötige Käufe und Verlosungen
01:43:01Es wird von einem Mediamarkt-Besuch berichtet, bei dem zwei Stromkabel gekauft werden mussten, da die vorherige Kundin ebenfalls zwei Kabel gekauft hatte. Die unnötigen Käufe werden humorvoll kommentiert und die Kabel sollen verlost werden. Abschließend wird die portugiesische Staatsbürgerschaft als gleichwertig zur deutschen dargestellt und die Kabel auf einem Spielplatz in Altona versteckt.
Zigaretten und Sushi
01:45:18Es wird von einem Kiosk-Besuch berichtet, bei dem zwei Zigarettenpackungen gekauft werden mussten, da die vorherige Kundin Zigaretten gekauft hatte. Der Streamer betont, dass er nicht raucht und die Zigaretten nur wegen der Challenge gekauft hat. Es wird von einem geplanten Restaurantbesuch berichtet, bei dem das Doppelte von dem bestellt werden soll, was der vorherige Kunde bestellt hat. Abschließend wird ein Sushi-Laden namens Hänsel & Gretel erwähnt.
Steuerliche Überlegungen und Sushi-Bestellung
01:52:00Es wird überlegt, wie man Steuern umgehen kann, wobei humorvoll ein Gefängnisaufenthalt als mögliche Konsequenz dargestellt wird. Es wird berichtet, dass der Streamer im Drive-In war, aber der vorherige Kunde ewig gebraucht hat. Stattdessen wird ein Lieferdienst angerufen, um Sushi zu bestellen, wobei das Doppelte von dem bestellt werden soll, was der vorherige Kunde bestellt hat. Abschließend wird die hohe Rechnung für die Sushi-Bestellung von 300 Euro erwähnt.
Trinkgeld und Challenge-Erfolg
01:54:55Es wird berichtet, dass der Lieferant nach dem Trinkgeld der letzten Lieferung gefragt wurde und das Doppelte gegeben wurde. Es wird betont, dass die Challenge fast gescheitert wäre, aber durch die Sushi-Bestellung gerettet wurde. Abschließend wird die große Menge an Sushi präsentiert und die Frage aufgeworfen, wie der Streamer das alles essen soll.
Sushi-Überfluss und kulinarische Vielfalt
01:56:30Es wird die enorme Menge an Sushi präsentiert, die bestellt wurde, darunter Sashimi, verschiedene Sushi-Variationen und Edamame. Zusätzlich gab es noch zwei Double-Cheeseburger ohne Gurken und Dumplings. Der Streamer betont, dass er alles doppelt nehmen musste und die Leute wahrscheinlich dachten, es sei für eine Großfamilie. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer alles aufessen wird.
Challenge-Ende und Essensspende
02:01:27Die Challenge, 300 Euro für Essen auszugeben, wurde um 11:55 Uhr beendet. Das restliche Sushi wird nicht weggeworfen, sondern an Obdachlose gespendet. Es wird kurz diskutiert, ob es nicht besser gewesen wäre, das Essen der Familie zu geben, da bereits angefangenes Essen an Fremde zu geben, als etwas würdelos empfunden wird. Es wird betont, dass dies keine böse Absicht von Ivanjo war, sondern eher ein unüberlegter Akt der Nächstenliebe. Es wird angemerkt, dass Obdachlose oft schlecht behandelt werden und nicht einfach alles annehmen sollten, insbesondere bereits geöffnetes oder angefressenes Essen. Der Gedanke, dass Obdachlose auch Wertschätzung verdienen und nicht wie Hunde mit Resten abgespeist werden sollten, wird hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass dies keine Kritik an Ivanjo ist, sondern eher ein allgemeiner Denkanstoß.
Knossi-Kaufland-Werbung
02:07:34Es wird eine Knossi-Werbung von Kaufland angesehen. Die Werbung zeigt Knossi mit Ju, die versuchen, eine Kampagne zu entwickeln. Es werden verschiedene Ideen diskutiert, darunter Superstars wie Motsi Mabuse als Geheimagentin im Supermarkt. Der Kern von Kaufland, nämlich Frische, Vielfalt und gute Preise, wird hervorgehoben. Die Werbung wird als gelungen bewertet, da sie bis zum Ende unterhaltsam ist und nicht weggeklickt wird. Es wird positiv hervorgehoben, dass die Werbung stark ist und man sich darauf freuen kann.
Urlaubsankündigung und Daily Dose
02:13:44Es wird angekündigt, dass es Zeit für Urlaub ist und es am 8. Februar mit Phase 2 von WoW losgeht. Es werden zwei neue Daily Dose auf Internet-Videos angesehen. Die Videos zeigen verschiedene kuriose und interessante Clips aus dem Internet, darunter ein Hund mit schlechten Erfahrungen, eine süße Katze, Milcheis-Betrug, ein Erdbeben während einer Operation, ein talentierter Mensch, Ratten, die mit dem Schwanz wedeln, ein Tornado in einem Hallenbad und ein verhafteter Delivery Driver, dessen Essen von der Polizei ausgeliefert wird. Es wird auch über eine lebensmüde Katze namens Simon diskutiert, die sich vor eine Vogelspinne legt.
Dating in 2024 – Analyse eines Videos von Active User
02:23:10Ein Video des kleinen YouTubers Active User zum Thema Dating in 2024 wird angesehen. Das Video behandelt verschiedene Aspekte des modernen Datings, darunter Social-Media-Einfluss, Situationships und die Schwierigkeit, ernsthafte Beziehungen zu finden. Es wird eine Geschichte einer Frau erzählt, die ihren Freund wegen Social Media verlassen und betrogen hat. Der Begriff "Situationship" wird als neumodisches Wort für Freundschaft Plus definiert. Es wird diskutiert, warum heutzutage so viele Leute keine ernsthaften Beziehungen eingehen können oder wollen, und die Rolle von Social Media und der Angst, etwas zu verpassen, wird hervorgehoben. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich für etwas voll und ganz zu entscheiden, da sonst nichts Richtiges hängen bleibt. Es wird empfohlen, Geschichten auf Reddit zu lesen, um zu verstehen, warum offene Beziehungen oft bereut werden.
Dating-Erfahrungen und Ratschläge
02:36:52Eigene Dating-Erfahrungen werden geteilt, darunter die Angst, sich mit jemandem von einer Dating-App zu treffen. Es werden Ratschläge gegeben, wie man als Mann beim Dating vorgehen sollte, einschließlich des Aufbaus von Körperkontakt und des Risikos einer Ablehnung. Es wird betont, dass Frauen die Macht und die Wahl haben, aber der Mann das Risiko einer Ablehnung eingehen muss. Es wird diskutiert, ob es ein "Flex" ist, viele Geschlechtspartner gehabt zu haben, und es wird festgestellt, dass dies für beide Geschlechter nicht unbedingt positiv ist. Es wird empfohlen, auf dem ersten Date nicht unbedingt auf einen Kuss zu drängen, sondern sich stattdessen auf Gespräche und das Kennenlernen zu konzentrieren. Es wird geraten, nach einem Date zu schreiben und beim zweiten Date kontaktfreudiger zu sein. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu kommunizieren und die Zustimmung der anderen Person einzuholen, bevor man körperlich wird.
Kommunikation und Respekt beim Dating
02:57:46Es wird betont, wie wichtig Kommunikation und Respekt beim Dating sind. Es wird diskutiert, ob es in Ordnung ist, vor einem Kuss zu fragen, und es wird festgestellt, dass dies eine gute Möglichkeit ist, sicherzustellen, dass sich beide Parteien wohlfühlen. Es wird betont, dass es immer darauf ankommt, wie viel Kontakt man vorher schon hatte und ob man eher ein versauter Schreiber ist. Es wird festgestellt, dass viele Menschen heutzutage nicht wissen, wie man mit Menschen umgeht, und dass es daher gut ist, im Zweifelsfall zu fragen. Es wird betont, dass es keine Garantie dafür gibt, dass es klappt, selbst wenn man alles richtig macht, aber dass man die Hoffnung nicht aufgeben sollte. Es wird vor den Gefahren gewarnt, Zeichen falsch zu interpretieren und jemanden gegen seinen Willen zu küssen.