Mini #ungeklickt bis 20:00 Uhr danach WoW Raid und danach nochmal #ungeklickt

Spiele-Session: WoW-Raid-Vorbereitung gefolgt von ungezwungenem Austausch.

Mini #ungeklickt bis 20:00 Uhr danach...
ungespielt
- - 10:09:48 - 65.452 - Just Chatting

Die Session beginnt mit der Planung und Vorbereitung eines World of Warcraft Raids. Nach der Raid-Vorbereitung, inklusive der Besprechung von Taktiken und Strategien, wechselt die Aktivität zu einem entspannten Format mit freiem Austausch. Verschiedene Themen kommen zur Sprache.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Mini-Ungeklickt und WoW Raid Verschiebung

00:02:59

Es wird ein Mini-Ungeklickt für etwa 20 Minuten geben, da der WoW-Raid auf 20 Uhr verschoben wurde, weil die Tanks nicht rechtzeitig da waren. Ein Tank musste länger arbeiten, der andere hat verschlafen. Nach dem Mini-Ungeklickt folgt ein kurzer Bosskampf und danach wird Ungeklickt fortgesetzt. Es gab private Verpflichtungen in der Stadt zu erledigen, was anstrengend war. Es werden lustige Videos angeschaut, darunter eines vom Tom Sperm über ein Fußball-Event und Umfragen vom Trimax-Event. Später am Abend werden ernstere Videos angesehen. Es wird über frühere Erlebnisse gesprochen, wie z.B. die Teilnahme an einem Event, bei dem gepaddelt und gerudert wurde. Es wird über die Größe von Körperteilen diskutiert und Witze gemacht. Es gab ein Gespräch über eine mögliche dritte Staffel. Es wird über frühere Partyerfahrungen gesprochen und Witze über Drogenkonsum gemacht. Es wird über Beziehungen gesprochen und die Grenze zwischen Beruf und Privatleben betont. Es werden Arschbewertungen von anderen Leuten gemacht. Es wird über die schönsten und schlechtesten Momente des Jahres gesprochen, wie z.B. der WM-Titel von Messi.

Raid Vorbereitung und Taktikbesprechung

00:24:37

Es wird ein Raid vorbereitet, nachdem auf die Tanks gewartet wurde. Es wird der letzte Boss des Raids angegangen, was voraussichtlich eine Stunde dauern wird, danach geht es mit Ungeklickt weiter. Die Ligaun wird heruntergeladen und es wird festgestellt, dass es zwei Heiler zu viel gibt. Ein Weak Aura Channel wird für die Zukunft vorgeschlagen. Es wird darauf hingewiesen, dass es das letzte Mal ist, dass dies öffentlich gemacht wird. Es wird ein Weak Hour Channel eingerichtet und die nötigen Erklärungen gegeben. Es wird auf den Ressourcen Channel und Spreadsheet verwiesen. Es wird festgestellt, dass einige Main-Raider fehlen. Die Gruppen werden überarbeitet und die Note angepasst. Es wird erklärt, dass es eine Bombenorganisation in Phase 1 gibt, bei der ein Pfeil auf dem Bildschirm die Richtung angibt. Es wird erklärt, dass die Weak Aura die Stacks der kleinen Adds anzeigt und die Storm Surge Shield and Channel Weak Aura verwendet wird, um zu sehen, ob ein Cooldown in P2 benötigt wird. Es wird besprochen, dass die Nicht-Main Raider und mindestens ein Heiler möglicherweise rausgenommen werden müssen, wenn es nicht gut läuft. Es wird diskutiert, ob ein Heiler umspecken soll, da 6 Heiler etwas Overkill sind und Damage-Probleme entstehen könnten. Es wird erwartet, dass beim P2-Overlap nichts passiert, wenn mit 6 Heilern gespielt wird.

World of Warcraft

00:25:13
World of Warcraft

Raid-Taktik und Gruppenanpassungen

00:34:27

Es wird kurz auf die Weak Auren eingegangen, insbesondere auf die Bombenorganisation in Phase 1, bei der ein Pfeil auf dem Bildschirm die Position anzeigt. Es wird betont, dass jeder diese Weak Aura haben sollte, um Chaos zu vermeiden. Spieler ohne Bomben sollen mittig stehen, um nicht außerhalb der Reichweite zu geraten. Die Weak Aura "Volatile Stacks Nameplate" zeigt die Anzahl der Stacks über den Nameplates der Adds an, um das CC zu erleichtern. Die Weak Aura "Storm Surge Shield and Channel" hilft zu entscheiden, ob in P2 ein Cooldown benötigt wird. Es wird festgestellt, dass Raschka keiner Gruppe zugeteilt ist und dies wird korrigiert. Es wird erwähnt, dass Lemmy, Ori und Palern fehlen, wobei Lemmy und Palern von den DDs fehlen. Es wird betont, dass kein langer Progress gemacht werden soll, da die Verabredung eigentlich für 19 Uhr war. Es wird erwogen, Nicht-Main Raider und mindestens einen Heiler zu entfernen, falls es nicht gut läuft. Es wird diskutiert, ob ein Heiler umspecken soll, da 6 Heiler als Overkill angesehen werden und Damage-Probleme befürchtet werden. Es wird erwartet, dass es keine Ausreden für das Sterben beim P2-Overlap gibt, wenn mit 6 Heilern gespielt wird. Es wird ein Rang 2 Kessel gestellt und die Spieler werden aufgefordert, Tränke zu nehmen und die Gildenbank zu unterstützen.

Anpassungen der Raid-Zusammensetzung und Strategieanpassungen

01:03:02

Es wird beschlossen, die Nicht-Main-Raider und möglicherweise einen zusätzlichen Heiler zu entfernen, da der Fortschritt etwas schwierig ist und es ein Dienstagabend ist. Es wird erwähnt, dass nächste Woche problemlos einige Leute aus dem Freundes- und Bekanntenkreis mitgenommen werden können. Adrian wird auf die Bank gesetzt, ist aber erreichbar, falls er gebraucht wird. Die neue Zusammensetzung beträgt 2 Tanks, 4 Heiler und 12 DDs, was immer noch nicht optimal ist, aber besser als zuvor. Es wird diskutiert, ob 2 Tanks, 5 Heiler und 13 DDs legitim sind für den Boss, und es wird beschlossen, es mit 2 Tanks, 4 Heilern und 12 DDs zu versuchen. Die Mages werden aufgefordert, mehr Schaden zu machen. Ebo könnte im Notfall eine Wand des Reflektierens für 500 Würstchen machen. Es wird vorgeschlagen, dass ein Arkan-Magier bei diesem Boss besser geeignet wäre als ein Frost-Magier, aber es wird empfohlen, das zu spielen, womit man sich am wohlsten fühlt. Es wird erwähnt, dass der Kampf sehr bewegungsintensiv ist. Es wird betont, dass es nichts bringt, eine Meta-Spezialisierung zu spielen, wenn man sie nicht beherrscht. Es wird festgestellt, dass die Gegenstandsstufe zwischen 403 und 411 stabil ist. Es wird besprochen, dass die Leute bei der Welle gestorben sind, ob die Hearthstone, Healtrank, sowas benutzt haben. Es wird erwartet, dass die Leute sich auch ein bisschen selber sustaint. Gerade wenn da so eine fette Überlap kommt mit viel Damage.

WoW Raid Vorbereitung und Phase 1-2

01:26:12

Es beginnt die Vorbereitung für den WoW Raid. Es wird ein Mark für die Tanks gesetzt, um die Übersicht zu verbessern. Die Gruppe positioniert sich und der Raid startet mit klaren Anweisungen zu Bomben, Pushbacks und dem Vermeiden von unnötigen Toden in Phase 1 und 2. Ein Fokus liegt auf korrektem Movement und dem schnellen Reagieren auf Sparks, wobei die Wichtigkeit von Wind Walls betont wird. Es wird analysiert, wie man den Overlap besser handhaben kann, insbesondere im Bezug auf das Überleben von Schlüsselspielern wie Nidra. Die Notwendigkeit von Dev-CDs bei Clustern wird hervorgehoben, um das Überleben zu sichern. Es wird diskutiert, wie man unnötige Tode in der Intermission vermeidet und wie wichtig es ist, sich schnell wieder zu sammeln. Der Damage wird als ausreichend angesehen, solange keine Spieler sterben.

Fortschritt und Strategieanpassungen im Raid

01:48:11

Der Raid schreitet voran, wobei der Fokus auf präzisem Movement und der Einhaltung der Strategie liegt. Es wird betont, wie wichtig es ist, bei lila und grün zusammenzubleiben und wie wichtig es ist, die Diebos schnell zu besiegen. Die korrekte Verteilung bei Sparks wird hervorgehoben, und es wird auf die Notwendigkeit von Kicks geachtet. Es wird kurz die Frage diskutiert, ob ein Schurke den Schurkenhandel nutzen soll, um bestimmte Adds zu kontrollieren. Nachfolgend beginnt die nächste Phase des Kampfes, und es werden Anweisungen gegeben, wie man sich bei den Netzen verhalten soll. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht durch Leute mit dem Kälte-Debuff laufen soll und wie man sich nach den Sparks verteilen soll. Es wird auch besprochen, wie man mit den großen Kreisen umgeht und wie man sich positionieren muss, um nicht zu sterben. Strategisch wird entschieden, ob ein Heal oder ein DD wiederbelebt werden soll, abhängig von der aktuellen Situation. Es wird festgestellt, dass zu viele Leute am Breath sterben und dass man aus der Mitte raus muss.

Analyse und Feinabstimmung der Taktik

01:57:09

Es wird analysiert, warum es Probleme in der Elementarphase gibt und die Notwendigkeit betont, die Breaths zu callen. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Minions in der Mitte zu kontrollieren und AOE CCs zu nutzen. Die Koordination der Dev-CDs wird besprochen, insbesondere im Hinblick auf den Prev. Es wird festgestellt, dass die Spieler nach dem Overlap zu weit auseinander stehen und dadurch Schaden erleiden. Die Spieler werden aufgefordert, Blinks und andere Fähigkeiten zu nutzen, um schnell aus den Ringen zu kommen. Es wird kurz diskutiert, ob ein Gate in der letzten Phase hilfreich wäre. Es wird festgestellt, dass einige Spieler ohne Debuff aus der Fläche laufen, was zu Problemen führt. Die Spieler werden aufgefordert, eng im Kreis zu bleiben, damit sich die Spieler mit den Flächen besser positionieren können.

Erfolgreicher Abschluss des Raids und Lootverteilung

02:26:17

Der Raid wird erfolgreich abgeschlossen, und es wird sich über den Loot gefreut. Besonders der Bogen wird als großer Gewinn angesehen. Es wird festgestellt, dass der Bogen ein enormes Upgrade darstellt und den Damage deutlich erhöht. Es wird kurz überlegt, ob man Hunter rekrutieren soll. Es wird über die Set-Teile gesprochen, die gedroppt sind, und es wird festgestellt, dass diese optimal für die Gruppe sind. Es wird kurz überlegt, ob man noch einmal schnell spielen soll. Es wird über die Planung für die nächste ID HC gesprochen. Es wird beschlossen, dass am Mittwoch ein Gildinterner NHC-Raid stattfindet und dass am Donnerstag HC und Mythic-Bosse angegangen werden. Es wird kurz über den D-Manta gesprochen. Es wird festgestellt, dass der HC-Bogen für eine sehr lange Zeit das beste sein wird, was man tragen kann. Es wird kurz über das Gildenranking gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Gilde auf Platz 776 weltweit ist. Es wird kurz über die Klassenverteilung bei der Gilde Aversion gesprochen. Es wird festgestellt, dass BM-Hunter im Raid sehr gut ist.

Just Chatting

02:41:03
Just Chatting

Datenschutz und Urheberrecht im Kontext von KI-generierten Bildern

03:08:10

Die automatisierte Analyse digitaler Werke durch Text- und Data-Mining zur Gewinnung von Informationen über Muster und Trends ist grundsätzlich zulässig, solange die Werke rechtmäßig zugänglich sind. Vervielfältigungen für Data-Mining müssen gelöscht werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Allerdings können Rechteinhaber die Nutzung ihrer Werke für Data-Mining untersagen, wobei ein solcher Vorbehalt bei online zugänglichen Werken in maschinenlesbarer Form erfolgen muss. Eine Ausnahme von diesem Vorbehalt gilt für die wissenschaftliche Forschung, die Data-Mining weiterhin betreiben darf. Unternehmen wie Lion, eine deutsche Non-Profit-Organisation, sammeln Bildmaterial, um KI voranzutreiben, indem sie das Internet nach Bildern durchsuchen und einen Index aus Informationen erstellen, der Beschreibungen von Bildinhalten enthält. Die Erstellung solcher Trainingsdatenbanken ist nach deutschem Urheberrecht zulässig, sofern keine Nutzungsvorbehalte bestehen.

Urheberrechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI-Apps wie Lensa

03:12:40

Die Nutzung von KI-Apps zur Bilderzeugung wirft urheberrechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Bearbeitung oder Umgestaltung von Ursprungswerken. Gemäß Urheberrechtsgesetz bedarf die Veröffentlichung oder Verwertung von Bearbeitungen der Zustimmung des Urhebers des Ursprungswerks. Eine Ausnahme besteht, wenn das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk aufweist, was als freie Benutzung gilt und keine Zustimmung des Urhebers erfordert. Bei KI-generierten Bildern, die auf Millionen von Bildern basieren, kann argumentiert werden, dass ein völlig neues Kunstwerk entsteht, bei dem das ursprüngliche Bild in den Hintergrund tritt. Problematisch wird es jedoch, wenn die KI klare Elemente wie Logos, Marken oder Schriftzüge aus dem Ursprungsbild übernimmt, was eine Urheberrechtsverletzung darstellen könnte. Auch die Imitation von Stilen ist grundsätzlich erlaubt, solange keine einzelnen Elemente eins zu eins übernommen werden. Die Frage, wer Urheber eines KI-generierten Werkes ist, ist noch nicht abschließend geklärt, wobei sowohl derjenige, der den Satz zur Bildgenerierung eingibt, als auch der Programmierer des Algorithmus in Betracht kommen.

Influencer-Tindern: Eine spielerische Bewertung von Attraktivität und Beziehungen

03:20:32

In einem humorvollen Segment werden Bilder von Influencern gezeigt und Passanten nach ihrer Meinung gefragt, ob sie mit diesen intim werden würden. Die Antworten variieren stark und spiegeln unterschiedliche Vorlieben und Bewertungen wider. Einige Influencer, wie Montana Black und Rezo, erhalten positive Rückmeldungen, während andere abgelehnt werden. Dabei spielen sowohl äußere Merkmale als auch Intelligenz und persönliche Präferenzen eine Rolle. Es wird auch über sexuelle Vorlieben und Erfahrungen diskutiert, wobei einige Teilnehmer offen über ihre Neigungen sprechen. Die Meinungen über bestimmte Influencer gehen auseinander, und es werden auch humorvolle Kommentare über deren Aussehen und Verhalten abgegeben. Insgesamt entsteht ein unterhaltsames Bild von verschiedenen Persönlichkeiten und den unterschiedlichen Maßstäben, die bei der Bewertung von Attraktivität angelegt werden.

Kritik an Survival-Experten und Analyse von Seven vs. Wild

03:29:14

Es wird Kritik an einem Survival-Experten geübt, der falsche Aussagen über das Projekt Seven vs. Wild verbreitet haben soll. Der Streamer betont, dass man nicht alles akzeptieren müsse, insbesondere wenn jemand uninformiert gegen Projekte wettert. Es wird auf ein Update-Video von Joe Vogel eingegangen, in dem er auf die Rückmeldungen zu seinen Analysen von Seven vs. Wild reagiert. Der Streamer kritisiert Vogels verschachtelte Sätze und mangelnde Inhalte, obwohl er dessen Bemühungen anerkennt. Es wird diskutiert, ob die Teilnehmer von Seven vs. Wild den Fehler gemacht haben, zu passiv zu sein und sich nur auszuruhen, anstatt aktiv nach Ressourcen zu suchen. Der Streamer betont, dass Survival immer an die jeweilige Situation angepasst sein müsse und dass die Rahmenbedingungen von Seven vs. Wild, nämlich sieben Tage zu überleben, berücksichtigt werden müssten. Er kritisiert Vogel dafür, dass er die Rahmenbedingungen des Projekts nicht verstehe und stattdessen allgemeine Survival-Tipps gebe, die für längere Zeiträume relevant wären.

Internet-Backup und Kritik an Survival-Formaten

03:59:27

Es wird über einen kürzlichen Internetausfall von vier Stunden gesprochen, dem ersten seit dem Umzug auf den Bauernhof. Als Notfalllösung wurde Starlink mit einer Satellitenschüssel für 460 Euro und monatlichen Kosten von 60 Euro eingerichtet, die 50 bis 200 Mbit/s bietet. Dies dient als Backup, da der Hof über eigenen Strom und Wasser verfügt. Weiterhin wird die Kritik an Survival-Sendungen thematisiert, insbesondere an 'Seven vs. Wild'. Es wird bemängelt, dass Teilnehmer oft nur 'absitzen und in die Kamera sprechen', anstatt aktiv zu überleben. Echte Survival-Situationen erforderten ständige Aktivität und ließen wenig Zeit für Challenges. Die Kritik richtet sich auch gegen Joe Vogel, der eine Kritik-Serie zu 'Seven vs. Wild' plant, ohne sich ausreichend informiert zu haben, insbesondere die Behind-the-Scenes-Inhalte. Es wird angemerkt, dass 'Seven vs. White' trotz möglicher Schwächen ein erfolgreiches Format war und hohe Erwartungen weckte, was zu Kritik führen kann.

Arte-Doku über autarke Biosphäre und Minecraft-Hype

04:10:34

Es wird eine Arte-Doku über einen Franzosen erwähnt, der auf einem Floß mit einer selbstgebauten Biosphäre überlebt. Er baute Pflanzen an, züchtete Insekten wie Kakerlaken und Mehlwürmer als Nahrungsquelle. Das Projekt wird als sehr cool beschrieben. Weiterhin wird der Hype um Minecraft diskutiert, insbesondere wenn bekannte Persönlichkeiten das Spiel spielen. Minecraft eigne sich gut zum Zuschauen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Joris in 'Seven vs. Wild' kein Feuer machen konnte, was auf mangelnde Erfahrung zurückgeführt wird. Es wird angeboten, ihm bei einem Deutschlandbesuch das Feuermachen zu zeigen. Es wird die eigene Abneigung gegenüber Minecraft-Projekten mit anderen YouTubern erwähnt, da diese oft nur von kurzer Dauer sind und schnell langweilig werden. WoW wird bevorzugt, da es dauerhaften Spaß bietet, unabhängig von Zuschauerzahlen.

Kritik an Thomas Gast und Seven vs. Wild

04:17:54

Es wird auf die Aussagen von Thomas Gast eingegangen, dass sieben Tage Überleben in der Wildnis Camping sei, was jedoch widersprochen wird. In Wirklichkeit sei man in dieser Zeit sehr beschäftigt, um die Grundlagen für das Überleben zu schaffen. Es wird kritisiert, dass lebensgefährliche Dinge in der Serie gezeigt werden, ohne dass bisher konkrete Beispiele genannt wurden. Es wird ironisch gefordert, dass Joe Vogel endlich zeigen solle, wie es richtig geht. Trotzdem wird Fritz der Erfolg von 'Seven vs. Wild' gegönnt, auch wenn die Sendungen als langweilig empfunden werden. Nach einer 19-minütigen Auseinandersetzung mit dem Thema wird zu anderen Inhalten übergegangen.

WoW: Bogen erhalten und Mythic-Plus-Pläne

04:31:34

Die Freude über den Erhalt eines Bogens in World of Warcraft ist groß. Es wird überlegt, wie dieser Bogen die Spielweise beeinflussen wird, insbesondere in Bezug auf Beastmaster und Marksman Hunter. Der Streamer äußert die Absicht, Survival-Builds vorerst zu vernachlässigen, da der Bogen für andere Spezialisierungen besser geeignet ist. Es wird überlegt, die Loot-Spezialisierung auf Survival zu setzen, um in der Vault eine 421er Waffe zu erhalten. Es wird über Mythic-Plus-Keys und Boosting-Aktivitäten gesprochen. Zuschauer können kostenlose Boosts erhalten, Spenden werden jedoch nicht direkt im Stream entgegengenommen. Es wird überlegt, mit Zuschauern Mythic-Plus-Keys zu boosten, wobei die Organisation und Werbung den Zuschauern überlassen wird. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der Geburtstag hat und ihm ein Geburtstagsständchen auf Türkisch gesungen.

World of Warcraft

04:44:07
World of Warcraft

WoW Raid: Schwierigkeiten und Strategien im Kampf

05:06:11

Die Gruppe kämpft in WoW mit einem Boss, bei dem es bereits mehrere Wipes gab, hauptsächlich aufgrund von Problemen mit dem Tank. Es wird über die Schwierigkeit des Bosses diskutiert, insbesondere über die unentschlossenen Bewegungen des Tanks zwischen Adds. Der Fokus liegt auf der Optimierung des eigenen Spiels, um den Boss zu bezwingen. Es wird überlegt, ob der Schaden ausreicht und welche Fähigkeiten wann eingesetzt werden sollen, um die Adds zu besiegen und den Bosskampf erfolgreich zu gestalten. Dabei werden auch Weak-Auras und Add-ons zur besseren Übersichtlichkeit der Kampfsituation angesprochen. Es wird überlegt, wie man die Frontwills besser positioniert und die Gruppe effektiver boosten kann. Der Schwierigkeitsgrad des Endes des Kampfes wird als hoch eingeschätzt, aber letztendlich wird der Boss besiegt, was zu einem Item-Level-Upgrade führt.

Unterstützung und Twinks: Diskussion über Hilfsbereitschaft und Prioritäten

05:11:33

Es wird darüber gesprochen, dass Tencho bei einem 16er Key ausgeholfen werden soll, da er die ganze Woche keine Unterstützung von anderen Spielern erhalten hat. Es wird kritisiert, dass Mario zwar Hilfe versprochen, dies aber nicht eingehalten hat. Daraufhin wird beschlossen, Twinks zu vernachlässigen und sich auf den Hunter zu konzentrieren. Muscle, Deso und Chansu werden als positive Beispiele für Hilfsbereitschaft genannt, ebenso wie Zuschauer, die ihre Keys zur Verfügung gestellt haben. Es wird angemerkt, dass auch Roxy von der Hilfe profitiert, da er dadurch selbst einen höheren Key erhält. Es wird überlegt, wer in der Gruppe geboostet werden soll und welche Keys zur Verfügung stehen. Außerdem wird über die Möglichkeit gesprochen, Melanin in Shadowmoon auf 18 zu boosten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man einen 16er Key für seinen Hexer machen soll, falls er noch Lust hat, wenn der Server down ist.

Key-Organisation und Boost-Aktionen in WoW

05:19:31

Es wird über die Organisation von Keys und Boost-Aktionen in WoW gesprochen. Nick soll einen Ruby 16 tanken, und es wird überlegt, ob er das schafft. Es wird diskutiert, wie man Keys am besten einteilt und wer wen boosten soll. Dabei werden verschiedene Weak-Auras und Add-ons zur besseren Übersicht empfohlen. Es wird erwähnt, dass ein Spieler einen 19er Shadowmoon Key hat und überlegt, ob man damit jemanden boosten soll. Verschiedene Spieler bieten ihre Hilfe an oder suchen nach Keys für ihre Twinks. Es wird auch darüber gesprochen, dass ein Spieler einen 20er Key auf seinem Main hat, aber seit Tagen keinen Mitspieler dafür findet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen 16er Key für einen Hexer machen soll, falls dieser noch Lust hat, wenn der Server down ist. Es wird auch erwähnt, dass ein Spieler Mario gefragt hat, ob er für seinen Rory den Key machen möchte, aber dieser stattdessen in Ruby Live-Puls ist.

Taktikbesprechung und Herausforderungen im Dungeon

05:39:58

Es wird über die Taktik im Dungeon gesprochen, wobei der Fokus auf der Vermeidung von Schaden und dem korrekten Ausführen von Mechaniken liegt. Es wird diskutiert, wie man mit bestimmten Bossfähigkeiten umgeht und welche Rolle der Tank dabei spielt. Der Tank äußert Bedenken, wenig auszuhalten und keinen Tank-Heiler zu haben, aber die Gruppe ermutigt ihn, sich auf sein Spiel zu konzentrieren. Es wird betont, dass der Tank weiß, was er tut und die Gruppe gut vorankommt. Es wird über die Bedeutung von Kicks und die Notwendigkeit, diese rechtzeitig einzusetzen, gesprochen. Die Gruppe analysiert die Bossmechaniken und versucht, die bestmögliche Strategie zu entwickeln, um den Dungeon erfolgreich abzuschließen. Es wird auch über die Schwierigkeit des Dungeons ohne Bloodlust diskutiert und die Bedeutung von gutem Schaden hervorgehoben.

LFR-Raid für Roxy und Vita: Community-Aktion und Klassen-Diskussion

06:29:05

Es wird beschlossen, einen LFR-Raid für Roxy und Vita zu machen, um ihnen zu helfen, ihre Ausrüstung zu verbessern. Nick äußert sich skeptisch gegenüber Diablo 2 und seinem Gameplay, während andere die Vorfreude auf Diablo 4 betonen und Diablo 2 als gute Einstimmung darauf sehen. Es wird überlegt, ob man zuerst HC oder Normal laufen soll, um die benötigten Items zu erhalten. Vita wird in die Gruppe eingeladen, und es wird diskutiert, mit welchem Charakter sie mitkommen soll. Es wird eine Blaster-Community-Gruppe aufgebaut, um die Bosse schnell zu besiegen. Die Gruppe sucht nach bestimmten Klassen und Rollen, um den Raid optimal zu gestalten. Es wird auch über die Token-Trader und die Verteilung der Token diskutiert. Das Ziel ist es, dem Evoker die Brust zu gönnen. Es wird betont, dass es egal ist, welche Klasse oder welches Item-Level die Mitspieler haben, solange sie Allianz sind und keine ID für den zweiten Flügel haben.

LFR Raid Vorbereitung und Gruppensuche

06:40:08

Es wird ein LFR-Raid für den zweiten Flügel (Teros, Zenrath, Kurok) angekündigt, wobei das Ziel ist, die Brust von Kurok zu erhalten. Es wird festgestellt, dass ein Tank fehlt, was die Gruppensuche verlangsamen könnte. Es wird spekuliert, dass ein Tank die Gruppe verlassen hat, weil er Horde war. Es wird betont, dass nur Allianz-Spieler mitkommen können und alle Allis, egal ob Tank, Heiler oder DD, sich für den LFR anmelden sollen. Es wird diskutiert, ob der Streamer als Tank anmelden soll, um die Suche zu beschleunigen, aber es wird das Problem angesprochen, dass einige Spieler möglicherweise nicht ehrlich ihre ID angeben. Der Raidfinder pausiert aufgrund eines Ladebildschirms eines Spielers, und es wird darauf hingewiesen, dass Spieler nicht in den Ladebildschirm gehen sollen, um Verzögerungen zu vermeiden. Es wird dazu aufgerufen, den Streamer anzuflüstern, falls man Allianz ist und Zeit hat, unabhängig von ID, um schnell in die Gruppe zu kommen. Nach einigen Schwierigkeiten wird eine 25-Mann-Pre-Made-LFR-Gruppe zusammengestellt und der Raid kann beginnen.

Start des LFR-Raids und Diskussionen über Boss-Taktiken

06:44:51

Der LFR-Raid beginnt im zweiten Flügel mit dem Ziel, Teros zu besiegen. Es wird darüber gescherzt, wer zwischen den Bossen umskillt, sei ein Tryhard. Es folgt eine Diskussion über die Bosse und ihre Eignung für Single-Target- oder AOE-Schaden, insbesondere im Hinblick auf den Beastmaster-Jäger. Es wird festgestellt, dass die Entscheidung getroffen werden muss, ob man einen AOE-Angriff hat oder nicht, und dass der Beastmaster sich darauf konzentrieren kann, den Boss zu zerlegen, auch wenn er weniger Add-Damage macht. Es wird kurz über Warrior-Buffs und die Verwechslung von Vory- und Priest-Buffs gesprochen. Es wird vereinbart, keinen Schaden am Trash zu machen, sondern sich auf die Bosse zu konzentrieren. Ein Mitspieler namens Voljas wird für seinen hohen Schaden am Trash gelobt. Es wird kurz über den Anime Chainsaw Man und Memes diskutiert. Vor dem ersten Boss wird ein Readycheck durchgeführt und Food bereitgestellt. Es wird darüber gesprochen, wer Power Infusion (PI) erhält und wer nicht, wobei Bonkers und Jixi als PI-Geber genannt werden. Es wird vereinbart, dass der Boss resettet wird, falls nötig.

Diskussionen über Power Infusion, Logs und Boss-Mechaniken

06:49:41

Es wird darüber diskutiert, wer im Raid Power Infusion (PI) erhält und wer nicht, wobei der Streamer Ansprüche stellt und einen Sub im Chat verspricht, wer ihm PI gibt und er dies in den Logs nachweisen kann. Es wird vereinbart, dass der Boss resettet wird, falls nötig. Es wird über die Tank-Leistung diskutiert und gefordert, dass die Tanks mehr Schaden fressen sollen. Der erste Bosskampf beginnt, aber es gibt Probleme mit der Positionierung des Bosses und der Adds. Der Streamer beschwert sich über fehlendes PI und Bloodlust und fällt versehentlich von der Plattform, kann aber wieder zurückkehren. Es wird festgestellt, dass der Schaden des Streamers mit 100k DPS etwas niedrig ist. Es wird über die Boss-Mechaniken diskutiert und festgestellt, dass der Boss für einen Feral-Druiden belastend ist. Es wird über das Looten von Items diskutiert und wer Bedarf an den Items hat. Es wird überlegt, ob Neat auf einen Stab gemacht werden soll, aber davon abgeraten. Es wird über den Entzug von Substanzen bei einem Mitspieler namens Roxy gescherzt.

Lootverteilung, Power Infusion Kontroverse und weitere Bosskämpfe

06:59:53

Es werden Setteile gelootet und es wird festgestellt, dass es viele freie IDs gibt. Es wird diskutiert, wer Bedarf auf die Items hat und wer sie weitergeben würde, falls jemand sie wirklich braucht. Neyzar, ein Rogue, gewinnt ein Item, was für Verwunderung sorgt. Es wird über die gefahrenen Logs diskutiert und der Streamer stellt fest, dass der Fight extrem belastend war. Es kommt zu einer Kontroverse um Power Infusion (PI), da ein Priester angeblich dem Streamer PI gibt, weil er mehr zahlt. Der Streamer droht damit, jeden zu bannen, der Deso PI gibt und verspricht einen Sub für denjenigen, der ihm PI gibt. Es wird festgestellt, dass Deso beim letzten Boss PI bekommen hat. Es wird über die Tank-Leistung bei einem Boss diskutiert und Jockelein wird nervös gemacht. Der Streamer fordert zwei Priester, die ihm durchgehend viel Eile geben. Es wird über die Taktik beim nächsten Boss gesprochen und der Streamer erwartet, dass er PI bekommt und Glatlas zünden kann. Es wird über einen Mitspieler namens Bongas gescherzt, der den Streamer mit seinem Wing weggezogen hat. Es wird festgestellt, dass die Tanks, Sky und Joklen, dicht sind. Es wird über die Boss-Mechaniken diskutiert und festgestellt, dass der Boss schwer ist. Es wird darüber gescherzt, dass der Boss in Mystic hart wird. Es wird über die Vokabular-Brust diskutiert und festgestellt, dass sie nicht getroppt ist. Der Streamer bedankt sich bei allen Mitspielern und lobt sie als die besten Leute.

Diablo II: Resurrected

07:28:52
Diablo II: Resurrected

Planung für WoW-Raid und Madeira-Urlaub

07:42:06

Es wird über die Planung des WoW-Raids diskutiert, wobei überlegt wird, ob genügend Leute um 17:00 Uhr Zeit haben oder ob es sinnvoller ist, zu warten. Die Wettervorhersage für Madeira am Montag und Dienstag wird geprüft, wobei 19 Grad und Regen erwartet werden. Aufgrund der Vorhersage wird entschieden, ein Hotel ohne Pool auf dem Dach zu buchen, stattdessen soll der Spa-Bereich genutzt werden. Der Montag und Dienstag sollen für einen richtigen Urlaub genutzt werden, ohne 'ungeklickt'-Content. Es wird kurz über die Grafik von Diablo gesprochen, wobei der flüssige Übergang zwischen alter und neuer Grafik gelobt wird. Die Möglichkeit, das Spiel im alten Modus zu spielen, wird erwähnt. Die Entscheidung für ein Hotelzimmer wird getroffen, wobei der Zeitraum von Sonntag bis Mittwoch gebucht wird, um drei Tage Urlaub zu haben. Nach der Buchungsbestätigung wird ein Zimmer für zwei Erwachsene gebucht und die Aldi-Werbung wird kurz thematisiert.

Diskussion über Ausrüstung und Builds in Diablo

07:54:07

Es wird über die Ausrüstung im Spiel diskutiert, insbesondere über den Ring von Irenok und andere nützliche Gegenstände wie Hang-of-the-Pack, Greeftorch, Puzzle-Box und Icon. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Builds und der Frage, welche Gegenstände am besten geeignet sind. Das Vierer-Set für den Dämonenjäger (DH) wird als besonders stark hervorgehoben, da es einen erheblichen Schadensbuff bietet. Es wird auch über die Funktionsweise bestimmter Spells und deren Synergie mit anderen Fähigkeiten gesprochen. Der Schwierigkeitsgrad des DH wird angesprochen, wobei betont wird, dass er zwar einfach zu spielen ist, aber schwer zu perfektionieren ist. Abschließend werden Apfelkuchen und Nudeln mit veganer Käsesauce als Mittagessen erwähnt.

Diablo 2: Neue Begleiter, Ring-Suche und Item-Diskussion

07:59:32

Es werden neue Begleiter in Diablo 2 vorgestellt, Magier mit Schild und Schwert, die Magie einsetzen. Es wird jedoch argumentiert, dass die alten Begleiter mit Auren für Skelette besser geeignet sind. Die Suche nach einem bestimmten Ring wird thematisiert, wobei der Streamer bereit ist, das Spiel komplett durchzuspielen, falls er den Ring mit Itemlevel 421 erhält. Es wird überlegt, ob ein Feuer-Build gespielt werden soll. Die Bedeutung bestimmter Ringe und deren Eigenschaften, wie Sockel und Frost-Match, werden diskutiert. Ein Zuschauer macht auf schnellen Schaden aufmerksam. Es wird über den Schadenstyp von Anime in Session Zerich diskutiert, wobei vermutet wird, dass er immer noch Feuerschaden verursacht. Ein Druiden-Item für 15.000 Gold wird gefunden, aber als nicht optimal bewertet und zum späteren Verkauf empfohlen. Die Server sind online, aber die Vault noch nicht verfügbar.

Diablo 2: Magic Find, Quest-Fortschritt und Item-Optimierung

08:06:04

Es wird über die Bedeutung von Magic Find diskutiert und ein Amulett mit 30% Magic Find wird als potenzielles Upgrade angesehen. Der Streamer erklärt, dass man alle Sachen in den Hierarchiewürfel reintun kann, um Platz zu sparen. Die Gruppe betritt die Spinnenhöhle, um das Auge für eine Quest zu finden. Eine Boss-Spinne wird entdeckt und der Streamer kombiniert Feuer- und Blitzschaden. Ein ätherisches Paladin-Zepter droppt und wird bis zum Zerbrechen verwendet. Die dritte Quest wird gestartet, nachdem das Auge von Kalim gefunden wurde. Eine Jadefigur droppt ebenfalls für eine Quest. Es wird über die optimale Temperatur von Essen aus der Mikrowelle gesprochen und welches Diablo für Neueinsteiger am besten geeignet ist. Die Inventargröße wird als problematisch empfunden. Ein größerer Gürtel für mehr Tränke wird erwähnt. Werbung im Chat wird thematisiert und ein versehentlicher Fehlverkauf wird behoben. Eine Quest wird abgegeben und ein Trank für dauerhafte Lebenspunkte wird erhalten. Die Gruppe setzt den Weg fort und ignoriert bestimmte Monstergruppen, um schneller voranzukommen. Es wird auf die Bedeutung von Fähigkeiten auf Gegenständen hingewiesen und ein Amulett mit Magic Find wird empfohlen.

Raid, Wohnungspläne und Diablo 2-Gameplay

08:45:13

Ein Zuschauer bedankt sich für einen Raid. Es wird über Wohnungspläne gesprochen, wobei der Streamer und seine Freundin zwei Wohnungen im selben Stockwerk wie Simon gefunden haben und somit die komplette Etage besitzen werden. Die Miete für die Wohnung beträgt 495 Euro ohne Nebenkosten, insgesamt etwa 600 Euro. Die Wohnung könnte theoretisch über Airbnb für 100+ Euro pro Nacht vermietet werden, aber der Streamer plant, sie für etwa 500 Euro an Kollegen zu vermieten. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Wohnung an Feriengäste zu vermieten und damit 3.000+ Euro pro Monat zu verdienen. Riley Loon, eine Streamerin, wird erwähnt. Der Streamer plant, ein Spreadsheet für die Organisation der Ferienvermietung zu erstellen. Er setzt sich ein Glücksspiel-Limit von 30.000 Gold im Spiel. Es werden Rüstungen und Helme gegambelt, wobei ein gelber Helm als Streamerluck bezeichnet wird. Der gelbe Helm wird Roxy geschenkt, um ihr beim Überleben zu helfen. Es wird über die Skills gesprochen und ein Blur-Skill wird als besonders gut empfunden. Roxy erhält einen Todes-Magierstab, der verzaubert werden soll. Es wird über die verschiedenen Schadensarten und Resistenzen der Mobs gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Fallenassassine. Ein Schottenschwert droppt und wird auf seine Eignung geprüft.

Diablo 2: Akt 3 Fortschritt und Boss-Farming Strategie

08:58:34

Nachdem der Streamer und sein Team den schwierigen Teil von Akt 3 in Diablo 2 erfolgreich abgeschlossen haben, inklusive des Dschungelabschnitts, befinden sie sich nun in der Stadt. Der Endboss von Akt 3 ist zwar nicht ideal zum Farmen, aber es wird beschlossen, sich auf das schnelle Durchspielen zu konzentrieren, um später die 'dicken fetten Bosse' wie Diablo und Baal zu farmen. Diablo wird als einer der drei Dämonenbrüder, die 'drei großen Übel' (Mephisto, Diablo, Baal) erklärt, wobei das aktuelle Spiel bereits die Erweiterung 'Lord of Destruction' beinhaltet, in der Baal als Endgegner auftritt. Es folgt ein kurzer Exkurs über die mythologischen Bezüge der Diablo-Charaktere zur Kirchen-Lore. Gesockelte Klingenklauen werden gefunden und auf ihre Eignung für die Assassine geprüft, wobei Runenwörter als mögliche Verbesserung in Betracht gezogen werden. Der Foliant wird durchgeholt, um Skillpunkte zu erhalten. Es wird überlegt, eine gefundene Klaue zu verzaubern, aber entschieden, dass es sich nicht lohnt.

Diablo 2: Kanalisation, Lamesensfoliant und Runenwort-Suche

09:07:40

Das Team betritt die Kanalisation und sucht nach dem Zugang zu Level 2, der durch einen versteckten Schalter gefunden werden muss. Nach der Kanalisation soll der Akt vorbei sein. Der Streamer erwähnt den Lamesensfoliant und plant, ihn Alcor zu bringen. Es wird kurz über Stealth-Rüstungen und die Verwendung von Tal- und Ed-Runen in Zweisockel-Gegenständen gesprochen. Der Streamer begibt sich nach Akt 1, um eine Waffe bei Shazi zu verzaubern, was zu einer Verbesserung mit abgesaugtem Mana und Leben pro Treffer führt. Die Gruppe diskutiert die Frage eines Zuschauers, ob WoW vorbei sei, wobei der Streamer betont, dass er ein gesundes Verhältnis zu Videospielen habe. Die Gruppe macht sich bereit, einen Zugang in der Kanalisation zu finden, um in Level 2 zu gelangen. Ein Ring mit hohem Angriffswert wird gefunden und als potenzielles Upgrade betrachtet. Ein versteckter Schalter wird entdeckt, der zu einem Bosskampf führt, bevor es in die nächste Ebene geht.

Diablo 2: Aktabschluss, Vorbereitung auf Vault und WoW-Raid

09:19:01

Nachdem ein Wegpunkt gefunden wurde, rusht die Gruppe durch den Akt, um schnell voranzukommen. Es wird der Plan gefasst, den Rad zu machen, bevor die Vault geöffnet wird. Der Streamer erklärt, wie man Auge, Herz und Gehirn in den Horadrimwürfel packt. Es wird festgestellt, dass der Loot hier stark ist. Nach dem Verkauf einiger Gegenstände wird die World geöffnet. Es wird überlegt, ob Ack-Pferde gespielt werden soll, aber verworfen, da es zu viele Umloggen erfordern würde. Stattdessen wird beschlossen, den Rad noch einmal zu machen und dann den Boss zu legen, bevor es ins Bett geht. Der Streamer zeigt seinen Paladin und dessen Aussehen. Es wird kurz über die Skillung des Paladins diskutiert, wobei Optionen wie Smiter, Hammerdin und Zealadin in Betracht gezogen werden. Der Streamer erklärt, dass er aktuell einen Sealadin spielt, aber plant, später auf Smiter oder Hammerdin umzusteigen, abhängig vom verfügbaren Gear.

World of Warcraft

09:22:10
World of Warcraft

World of Warcraft: Vault-Öffnung und Loot-Diskussion

09:25:16

Der Streamer wechselt zu World of Warcraft und aktiviert den Survival Loot Spec in Erwartung guter Beute aus der Vault. Er öffnet die Vault und erhält ein Hangar of the Pack auf 421, ein sehr gutes Trinket, sowie andere Items wie einen Neck mit Hasteverse und Handschuhe, die potenziell zu einem Set aufgewertet werden können. Es folgt eine ausführliche Diskussion mit anderen Spielern, insbesondere Roxy, über die erhaltenen Items und deren potenzielle Upgrades. Roxy erhält ebenfalls gute Items, darunter ein sicheres Set. Der Streamer zieht sein Biss-Trinket auf 421 heraus, was sein Item-Level deutlich erhöht. Er zieht einen Key für Horse of LR20. Ein weiterer Spieler erhält das gleiche Trinket, was aber für ihn keinen Nutzen hat. Die Gruppe diskutiert, welche Items sie wählen sollen, wobei Aspekte wie Set-Boni, Stats und potenzielle Verbesserungen berücksichtigt werden. Es wird überlegt, ob man auf bestimmte Items warten soll, die später im Spiel verfügbar sind. Der Streamer entscheidet sich, die Set-Hände zu nehmen und den Helm anzuziehen, was einen Damage-Increase von 1000 bedeutet.

World of Warcraft: Vault-Ergebnisse und Dungeon-Pläne

09:42:11

Der Streamer freut sich über seine Vault und stellt fest, dass er noch zwei weitere Vaults hat. Der Team Hunter hat eine schlechte Vault mit nur einem 16er Key, aber der Streamer hofft auf ein Set-Item. Der Monk erhält eine 421 Hose, die er später umcraften kann. Es wird überlegt, ob heute Abend full NHC und HC gemacht werden soll. Der Streamer erwähnt, dass sein Hunter seinen Biss-Trinkle und den Biss-Bogen bekommen hat. Er fragt die Zuschauer nach ihren Vault-Ergebnissen und erzählt von seinem 421er Hang-of-the-Pack Trinket. Es wird überlegt, wer heute Mittag für Dungeons verfügbar ist. Der Server heißt Twitch Prime 2. Der Streamer startet das Spiel neu, da er keine Verbindung aufbauen konnte. Er zeigt seinen Holztag-Charakter und dessen Aussehen im Vergleich zu früher. Johnso hat einen kleinen Püffel. Der Streamer schaltet eine Werbung. Er muss seinen Gamer starten, weil er keine Verbindung aufbauen konnte.

Diablo II: Resurrected

09:46:44
Diablo II: Resurrected

Diablo 2: Paladin-Ausrüstung und Golem-Verzauberung

09:50:54

Der Streamer begutachtet einen Großzeptor der Würde mit verschiedenen Boni, darunter Blessed Aim, Seal und Holy Boost, und entscheidet, ihn später zu verkaufen. Er erklärt, wie man einen Golem mit einem metallischen Gegenstand verzaubert, indem man den Gegenstand auf den Boden wirft, wodurch der Golem die Fähigkeiten des Gegenstands erhält. Es wird betont, dass man nur einen Golem gleichzeitig haben kann. Der Streamer zeigt, wie der Metall-Golem früher aussah. Er bereitet sich darauf vor, mit Roxy weiterzuspielen. Der Rad wird als guter Farmspot bezeichnet, da er direkt zugänglich ist und gute Items droppt. Der Streamer stirbt und sein Begleiter ebenfalls. Er stellt fest, dass die Gegner zu stark sind, da er keine beschworene Armee hat. Er versucht, die Gegner zu besiegen, erhält aber viel Schaden und kann sie nicht kaputtkriegen. Er bezeichnet sich selbst als Wish-Necromancer, da er keine Hilfe mehr hat. Sein Item ist kaputt. Er öffnet das Ding und holt seinen Hydranten.

Diablo 2: Dragonflight, Set-Ring und Mephisto-Kampf

09:57:21

Der Streamer holt seinen Begleiter zurück und schaltet Dragonflight frei. Er nimmt Dragonflight. Er hat jetzt einen heiligen Schild. Er hat keine Tränke gekauft und nimmt stattdessen die Heidrank, die herumliegen. Er hat jetzt einen Zepter an, was ihm 2% auf seine Aura gibt, die er gerade anhat. Das macht seine Aura 90% erhöhten Schaden für alle anderen. Er hätte gerne einen WoW. Er erreicht Rang 2 und Level 2, wo sich der Endboss befindet. Da ist der erste der drei Brüder, Mephisto. Er findet einen Set-Ring, Katans Siegel, mit sechs abgesaugtem Leben pro Treffer. Er erreicht Rang 3 und warnt davor, nicht reinzulaufen, da man sonst stirbt. Hier sind noch Council Leute. Er macht so wenig Schaden. Er macht Blitz an. Er hat kaum noch Heilung. Er könnte theoretisch den Blutkeeper-Ring in 424 drin haben. Er hat einen goldenen Ring. Vorsicht! Er hat keine High-Train. Er macht Blitzschutz an. Er kesselt die Armee ein und schlägt alles drauf. Die Armee ist eingekesselt.

Diablo 2 und WoW: Lootverteilung und Stream-Ende

10:04:22

Der Streamer fragt, was sich in der Truhe befindet. Sein Paladin hat einen Schmutzumhang. Der Druide erhält das Whispering Incarnate Icon, aber leider nur HC. Er erhält das Trinket aus dem Tempel, aber auch nur 421. Er nimmt das Trinket mit. Er hofft, einen 21er Key zu ziehen. Er hat Haus auf LR20 rausgezogen. Er verabschiedet sich und geht ins Bett, um später wieder zu streamen. Er empfiehlt den Zuschauern, bei Johnso vorbeizuschauen, um WoW-Content zu sehen. Er verabschiedet sich und sagt, dass er gegen 12:30 Uhr oder 1 Uhr wieder da sein wird. Er bedankt sich für die Unterstützung. Der Stream wurde beendet.