#ungeklickt am Montag
Just Chatting, Musikvideo, Madeira & Challenges: Ein abwechslungsreicher Mix

Ungespielt präsentiert eine bunte Mischung: Von lockeren 'Just Chatting' Runden über das Musikvideo der 'Militanten Veganer' bis hin zu Urlaubsbildern aus Madeira. Dazu gibt es eine 'Günstig vs. Teuer' Challenge und Tipps für luxuriöse, aber preiswerte Reisen. Max testet die beste Raststätte Deutschlands, TheChangeMan experimentiert mit einem Monat ohne schlechte Nachrichten und Varion erlebt seine erste Fahrstunde.
Musikvideo Militante Veganer
00:08:30Es wurde das Musikvideo von Militante Veganer erwähnt. Der Streamer hat es sich bereits angesehen, möchte aber nicht darauf reagieren, da es nicht seinem Musikgeschmack entspricht und er keine positive Kritik dazu äußern könnte. Er möchte nicht gemein sein und vermeidet es, Inhalte zu zeigen, die ihm unangenehm sind, auch wenn diese Klicks generieren würden. Stattdessen bevorzugt er es, Videos anzuschauen, die ihm Spaß machen, wie beispielsweise das Skyler-Video.
Urlaub auf Madeira
00:09:11Ein Zuschauer fragte nach Empfehlungen für einen Urlaub auf Madeira. Der Streamer empfiehlt dringend einen Mietwagen, um die Insel flexibel zu erkunden und die vielen schönen Orte zu entdecken. Er betont, dass man einfach losfahren und die Insel auf eigene Faust erkunden kann. Es wurde angekündigt, dass im Laufe des Streams noch weitere interessante Videos gezeigt werden sollen, darunter möglicherweise ein Video von Keiler und eines von Maxfair, falls es zeitlich passt.
Günstig vs. Teuer Challenge
00:21:07Es wird eine 'Günstig versus Teuer' Challenge durchgeführt, bei der verschiedene Produkte wie Prinzenrolle, Dickmänner und Stapelchips blind verkostet werden, um herauszufinden, ob die teure oder die günstige Variante besser schmeckt. Es werden sechs Runden gespielt, wobei abwechselnd blind probiert wird. Der Streamer und sein Mitstreiter versuchen, die teuren von den günstigen Produkten zu unterscheiden. Dabei werden die Geschmacksnerven auf die Probe gestellt und festgestellt, ob sich die Investition in teurere Produkte lohnt. Der Streamer demonstriert dabei ein gutes Gespür für die Unterschiede und kann viele Produkte richtig zuordnen.
Reise-Tipps für günstige Fünf-Sterne-Reisen
00:42:39Ein Video mit Travel-Hacks wird vorgestellt, das zeigt, wie man Fünf-Sterne-Reisen günstig bekommen kann. Das Video gibt Tipps, wie man günstige Flüge findet, indem man Cookies löscht, den Inkognito-Modus verwendet oder eine VPN nutzt, um Preise aus anderen Ländern zu vergleichen. Es werden Plattformen wie Google Flights und Sky Scanner empfohlen, um einen Überblick über Flugpreise zu bekommen und flexible Reisedaten zu nutzen. Auch Zwischenstopps können helfen, Kosten zu sparen. Für Unterkünfte wird Booking.com empfohlen, aber auch Airbnb sollte man im Auge behalten und Preise vergleichen. Urlaubspiraten wird als Option für günstige Pauschalreisen genannt. Der Streamer hebt hervor, wie wichtig es ist, sich an Locals zu wenden, um gute und günstige Tipps für Essen und Aktivitäten zu bekommen, und empfiehlt TikTok als weitere Quelle für Reiseinspiration.
Max's Video: Best Raststätte in Deutschland?
00:55:38Es wird über Max's Video diskutiert, in dem er das beste Raststättenrestaurant Deutschlands vorstellt. Die Frage ist, ob es wirklich die beste Raststätte ist. Die Raststätte soll wie ein amerikanisches Diner sein, mit Werbung für Burger. Es wurden sechs Speisen für vier Personen bestellt, wobei eine Person vegan ist. Die Raststätte wurde 2012 als die beste ausgezeichnet, aber seitdem nicht mehr. Es wird über die Konkurrenz durch Fastfood-Ketten wie McDonald's und Burger King gesprochen. Die Erwartungen sind hoch, aber die Raststätte ist leer. Die Burgerbrötchen sind nicht selbstgemacht, sondern von einem Bäcker gekauft. Der erste Eindruck ist, dass das Essen wie von einer Raststätte aussieht. Es wird über die Ehrlichkeit des Cheeseburgers gesprochen, der frisch schmeckt und ein gutes Brötchen hat. Das Patty könnte verbessert werden. Der Preis von 12,99 Euro mit Pommes und Getränk wird als angemessen empfunden. Der Burger ist besser als erwartet und hat einen "Beefy Flavor". Es wird über den Monatsburger gesprochen, der ein Crispy Chicken Burger mit Ananas ist. Der Burger ist groß und hat viel Salat und Cocktailsoße. Das Crispy Chicken Patty ist ähnlich wie bei Burger King. Es wird festgestellt, dass die Leute hier ein bisschen Herzblut reinstecken. Der Burger war wirklich richtig gut. Das Schlitzel schmeckt auch stabil. Insgesamt wird die Raststätte als gut bewertet, aber nicht als das Beste der Welt. Es wird über die Romantisierung von Amerika gesprochen und das Gefühl, in einer Raststätte amerikanisches Essen zu bekommen. Ein Kindheitstraum von Pancakes in New York City wird erfüllt.
TheChangeMan's Experiment: Ein Monat ohne schlechte Nachrichten
01:10:03Es wird ein Video von TheChangeMan namens "Das passiert mit deinem Gehirn, wenn du keine schlechten Nachrichten bekommst" besprochen. Er hat einen Monat lang nur positive Nachrichten konsumiert. Es wird diskutiert, wie schwierig es ist, schlechte Nachrichten zu vermeiden, da sie allgegenwärtig sind. Die Schnelligkeit und Masse an schlechten Nachrichten überfordern unser Gehirn und führen zu Stress, Angstzuständen und Aggressionsbereitschaft. Forschende kritisieren, dass viel mehr über Schlechtes berichtet wird als Gutes, da schlechte Nachrichten mehr Klicks generieren. Er will sich auf gute Nachrichten und lösungsorientierten Journalismus konzentrieren. Er fühlt sich ausgeschlossen und allein, da er süchtig nach Drama und negativen Nachrichten ist. Er hat mit dem Format "Ungeklickt" angefangen, um positive und negative Dinge zu konzentrieren. Er konsumiert kein Instagram oder TikTok, sondern nutzt Instagram nur für die Arbeit. Er empfiehlt, TikTok auf maximal eine Stunde am Tag zu beschränken und bewusst zu genießen. Er hat ADHS und findet es schwierig, in den endlosen Kreislauf von Reels und TikToks einzutauchen. Er hat angefangen, unbewusst andere Dramen zu suchen, aber hat es früh genug gemerkt. Er muss seine Routine und seine Denkmuster komplett umlernen. "Ungeklickt" ist gut, weil man sich zusammen die Zeit nimmt, zu gucken, was so abging und man hat Leute zum Austausch. Gestresste und hoffnungslose Menschen sind nicht voll handlungsfähig. Die Welt ist schlecht, die Welt ist viel besser, die Welt kann besser werden. Nur noch gute Nachrichten lesen ist super langweilig. Nach einer Woche voller guter Nachrichten geht es ihm nicht besser, sondern sogar schlechter. In der zweiten Woche ist er emotionaler und positiver drauf. Er empfiehlt die Bücher "Good News" von Florian Vitello und "Factfulness" von Hans Rosling. Es geht nicht ums Ausblenden, sondern um die Frage, was hilft mir wirklich, die Welt und die Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen. Schlechte Nachrichten verändern uns und sorgen dafür, dass Menschen sich nicht mehr beteiligen. Er will sich so gut wie möglich einschränken und nicht jeder angstmachenden Schlagzeile folgen. Er will mehr Kunst konsumieren. Am Ende der vierten Woche passieren persönliche Dinge, die unglücklich machen, aber seine Sicht auf die Welt und Probleme hat sich grundlegend verändert. Er ist insgesamt lösungsorientierter und zufriedener.
Varion's erste Fahrstunde: Ein humorvoller Einblick
01:33:55Es wird ein Video von Varion über seine erste Fahrstunde angesehen. Der Fahrlehrer fragt, ob er schon mal gefahren ist, was er bejaht. Bevor es losgeht, wird der Reifendruck geprüft. Der Fahrlehrer droht ihm und seinen Freunden, wenn sie die Fahrstunde versauen. Er soll das Auto auf sich einstellen, aber er zieht seine Schuhe aus, weil es cooler aussieht. Der Fahrlehrer besteht darauf, dass er seine Schuhe anzieht und den Sitz richtig einstellt. Er darf nicht "Vollgas" oder "Halbgas" sagen. Er soll die Spiegel einstellen, um die Dinge hinter dem Auto im Blick zu behalten. Er weigert sich, sich anzuschnallen, weil es nicht cool aussieht, aber der Fahrlehrer zwingt ihn dazu. Er muss eine Brille tragen, obwohl sie nicht cool aussieht. Er startet den Scheibenwischer, das Wischwasser und die Hupe, bevor er das Auto startet. Er wollte noch Benzin reintanken, aber es ist ein Diesel. Der Fahrlehrer droht ihm erneut, wenn er noch einmal cool aussehen will. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Elektroauto handelt.