#ungeklickt & WoW gönnung
MontanaBlack-Verfügung, 24Tim-Kritik & WoW-Dungeons: Einblick in Themen

Die Auseinandersetzung mit der einstweiligen Verfügung gegen MontanaBlack und die Kritik an 24Tims Verhalten stehen im Fokus. Parallel dazu werden World of Warcraft Dungeons erkundet, Taktiken besprochen und Herausforderungen gemeistert. Finanzielle Themen, Krypto-Verluste und Teamstrukturen werden ebenfalls angesprochen.
Begrüßung und Bart-Debatte
00:06:25Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer seinen Bart rasieren soll oder nicht, was eine kleine Diskussion mit dem Chat auslöst. Er erwähnt, dass er bis 17 Uhr geschlafen hat und danach entspannt mit seiner Freundin Zeit verbracht hat. Er freut sich auf den Stream, obwohl seine Stimme noch etwas rau ist. Seine Mutter hat ihm Nudeln gekocht. Es wird kurz nach der Brille gesucht, die dann gebracht wird. Anschließend bedankt er sich für die Unterstützung und erwähnt, dass einiges auf der Liste steht. Es wird das ungewohnte Fehlen eines Countdowns an der Facecam angesprochen und überlegt, was stattdessen eingeblendet werden könnte. Er spricht kurz über kommende Bauernhof-Updates, die zeitnah erfolgen sollen, da viel passiert ist. Um gemütlich in den Stream zu starten, wird ein längeres Video von WBS Legal zum Thema einstweilige Verfügung gegen MontanaBlack wegen eines Relifestreams angekündigt.
Analyse der einstweiligen Verfügung gegen MontanaBlack
00:12:16Ein aktueller Beschluss des Landgerichts Hamburg verbietet es MontanaBlack, einen bestimmten Livestream öffentlich vorzuhalten. Christian Solmecke von WBS Legal erklärt die Hintergründe. Der Fall betrifft einen IRL-Stream von MontanaBlack in einem Wildpark, in dem eine Mutter mit Kind ungewollt gefilmt wurde. Das Gericht untersagte die Verbreitung des Bildnisses der Antragstellerin ohne deren Einwilligung. Solmecke erläutert, dass das Kunsturheberrechtsgesetz verletzt wurde. Er erklärt, dass selbst das Reingucken in die Kamera nicht als Einwilligung gilt. Es handelt sich um eine einstweilige Verfügung ohne mündliche Verhandlung, da eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vorlag. Die Verfügung richtet sich gegen die Betreibergesellschaft von MontanaBlacks Kanal, nicht gegen ihn persönlich. Solmecke erklärt die möglichen Konsequenzen und Handlungsoptionen für MontanaBlack, wie das Entfernen oder Verpixeln der Aufnahmen. Er betont, dass keine sofortige Ordnungshaft droht, sondern erst bei Zuwiderhandlung. Er gibt Hinweise für andere Streamer, in Real Life vorsichtig zu sein und die Einwilligung der gefilmten Personen einzuholen.
Ankündigung und Analyse des Just Nero Videos über 24Tim
00:26:56Es wird ein Video von Just Nero über 24Tim angekündigt, das Skandale, Hass und Bling Bling thematisiert. Der Streamer bittet darum, den gefühlsduseligen Part zu überspringen und auf Just Neros Kanal anzusehen. Er erwähnt, dass sich viele Zuschauer ein Video über 24Tim gewünscht haben und er nun darauf eingeht. Es wird betont, dass 24Tim einen schnellen Aufstieg hatte, aber auch viel Unsinn gemacht hat. Der Streamer bittet die Zuschauer, respektvoll zu bleiben und 24Tim nicht zu flamen. Er kündigt an, alte Kamellen aufzurollen, aber auch etwas Positives zu finden. Es wird erwähnt, dass 24Tim während der Flutkatastrophe in Deutschland kritisiert wurde, weil er die Situation für Klicks und Reichweite missbraucht haben soll. Er habe Cross-Plattform-Werbung für seinen Instagram-Account gemacht und ein Taco-Kissen unter der Bedingung verlost, dass die Teilnehmer an eine Organisation spenden, die Flutopfern hilft. Dies wurde als reingeforste Interaktion kritisiert, um sich selbst zu bereichern.
Kritik an 24Tims Umgang mit Depressionen und Respektlosigkeit
00:33:14Der Umgang von 24Tim mit dem Thema Depressionen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erkrankung seiner Mutter, wird kritisiert. Es wird als respektlos empfunden, dass er zunächst die Depression seiner Mutter nicht ernst genommen habe und dies öffentlich gemacht habe. Ihm wird vorgeworfen, seine Reichweitenverantwortung nicht wahrgenommen zu haben. Zudem wird ein Fall thematisiert, in dem 24Tim ein Mädchen beleidigt haben soll, weil sie sich nicht für sein Musikvideo nackt machen wollte. Dies wird als respektloses Verhalten und Verstoß gegen seine eigenen Werte kritisiert. Der Streamer betont, dass solche Werte nicht an junge Zuschauer vermittelt werden sollten. Er räumt ein, dass er sich der Tragweite dieses Fehlverhaltens bewusst wird und dass es viele weitere Kleinigkeiten gäbe, die man besprechen könnte, wie seine Corona-Erkrankung, die er ausgeschlachtet hat, oder die Gewinnspiele, die nicht korrekt ablaufen.
Kritische Auseinandersetzung mit Tim und TikTok-Inhalten
00:48:41Die Diskussion beginnt mit einer Analyse von Tim und seiner Zielgruppe, wobei hervorgehoben wird, dass seine Inhalte primär auf Schulkinder ausgerichtet sind. Es wird kritisiert, dass Tims öffentliche Darstellung, einschließlich Botox-Behandlungen, nicht mit den Werten übereinstimmt, die er vermitteln sollte. Trotzdem wird betont, dass jeder das Recht hat, über seinen eigenen Körper zu bestimmen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob es gerechtfertigt ist, Content Creator dafür zu verurteilen, dass sie ein bestimmtes Publikum ansprechen, insbesondere wenn man selbst nicht zur Zielgruppe gehört. Es wird jedoch das Recht betont, genau zu prüfen, welche Botschaften an ein junges Publikum vermittelt werden. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass Tim sich verbessert und keine schädlichen Werte mehr vermittelt, und dass konstruktive Kritik anstelle von sinnlosen Angriffen im Vordergrund stehen sollte. Die Frage wird aufgeworfen, welchen Einfluss TikTok-Inhalte auf die nächste Generation haben werden, im Vergleich zu den Kinderserien, mit denen frühere Generationen aufgewachsen sind. Es wird die Befürchtung geäußert, dass TikTok die Kinderserien ersetzt und somit die Unterhaltung der Kinder negativ beeinflusst.
Aufstände in Brasilien und Warnung vor TikTok für Kinder
00:54:50Es wird auf die politischen Unruhen in Brasilien eingegangen, wo das Parlament gestürmt wurde. Im Zusammenhang damit wird jungen Eltern dringend davon abgeraten, ihren Kindern uneingeschränkten Zugang zu TikTok zu gewähren. Stattdessen wird empfohlen, auf YouTube Kids auszuweichen, falls Kinder Zugang zum Internet erhalten sollen, da der Algorithmus von TikTok als zu gefährlich eingestuft wird. Es wird die Kritik von KuchenTV thematisiert, aber als irrelevant abgetan, da KuchenTV Doppelmoral vorgeworfen wird. Der Fokus richtet sich auf die Ereignisse in Brasilien, wo Anhänger des ehemaligen Präsidenten Bolsonaro das Parlament stürmten, was an den Sturm auf das Kapitol in den USA erinnert. Es wird erläutert, dass die Demonstranten die Wahl von Lula da Silva nicht anerkennen und fälschlicherweise Wahlmanipulationen behaupten. Die tiefe Spaltung der brasilianischen Gesellschaft und die politischen Hintergründe werden beleuchtet, einschließlich der wirtschaftlichen Gegensätze und der Rolle von Korruptionsvorwürfen gegen Lula da Silva. Abschließend wird die schwierige Aufgabe von Lula da Silva hervorgehoben, das Land zu befrieden und ein Regierungsprogramm zu entwickeln, das Brasilien nach vorne bringt.
Steam-Rekorde, Cyberpunk 2077 und barrierefreier Controller für PS5
01:11:09Ein Blick auf die Gaming-Welt zeigt, dass Steam zum Jahresauftakt Rekorde bricht. Cyberpunk 2077 kommt ohne Gerichtsprozess davon, nachdem sich die Investoren außergerichtlich geeinigt haben. Die Netflix-Show Edgerunners und die Next-Gen-Version haben dem Spiel zu einem zweiten Frühling verholfen. Sony stellt einen neuen barrierefreien Controller namens Project Leonardo für die PS5 vor, der es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, Spiele besser zu bedienen. Der Controller bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Software-Presets, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. PlayStation hat bei der Entwicklung eng mit verschiedenen Organisationen zusammengearbeitet, um ein optimales Design zu gewährleisten. Es wird auch erwähnt, dass Wizards of the Coast fünf Spieleprojekte einstampft, um sich auf Spiele zu konzentrieren, die besser zur Markenstrategie passen. Abschließend wird auf die GameStar verwiesen, wo es weitere Gaming-News gibt.
Finanzieller Rückblick, Startups und Kiosk-Erfahrungen
01:27:15Es wird ein finanzieller Rückblick gegeben, beginnend mit den Startups, wobei ein separates Video für detaillierte Informationen angekündigt wird. Eines der Startups ist E-Wocket, ein schnelles E-Bike. Die Produktionsfirma Bam hatte ein sehr gutes Jahr 2022 und einen Gewinn von 200.000 Euro im Jahr 2021, der in der Firma verbleibt, um Wachstum zu ermöglichen. Ein weiteres Startup ist Once and Needs, wo beratend zur Seite gestanden wird. Eine Beteiligung an einer Agentur läuft jedoch schlecht, da es zu finanziellen Unregelmäßigkeiten durch eine dritte Person kam. Der Kiosk wird als Herzensangelegenheit beschrieben, wobei das Offline-Geschäft plus minus null läuft, während das Online-Geschäft, insbesondere durch Werbepartner auf YouTube und den Online-Shop, sehr gut läuft. Shopify wird als Partner des Videos vorgestellt und als einfache Möglichkeit für den Online-Verkauf der Troschi Minis hervorgehoben. Die Shopify-App wird gelobt, da sie einen guten Überblick über Verkaufszahlen und beliebte Produkte bietet. Abschließend werden die Themenfelder Beratung, Produkte und Vermittlung behandelt, wobei insgesamt 286.000 Euro verdient wurden. Die Beratung umfasst Social Media-Strategien, YouTube- und Instagram-Hilfe sowie die Vermittlung von Kontakten und Teammitgliedern.
Finanzielle Einblicke und Immobilienpläne
01:36:09Es wird ein Einblick in die Finanzen gegeben, wobei von 286.000 Euro Einnahmen etwa die Hälfte nach Abzug von Produktionskosten und Werbung verbleiben. Der Fokus richtet sich auf Immobilienbesitz, wobei der Ausbau des Dachgeschosses in Berlin stagniert. Es wird mit dem Gedanken gespielt, für das Bürgermeisteramt von Pankow zu kandidieren. Die Gründung einer Immobilienfirma mit Geschwistern wird thematisiert, um familiäre Immobilien zu bündeln. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich familiärer Konflikte wird die Zusammenarbeit als positiv dargestellt. Mit Mieteinnahmen werden jährlich 100.000 Euro erzielt, wovon 70.000 Euro für Zinsen und Tilgung aufgewendet werden. Nach weiteren Ausgaben für Sanierungen verbleiben etwa 15.000 Euro Gewinn jährlich, die als Altersvorsorge dienen und in 15 Jahren monatliche Mieteinnahmen von 10.000 Euro generieren sollen.
Krypto-Verluste, Aktien und Aufruf zur Expertise
01:38:15Es wird über Verluste von 50.000 Euro bei FTX im Bereich Krypto und Aktien berichtet. Ein Aufruf an Aktienexperten wird gestartet, sich für eine Präsentation auf dem Zweitkanal Ramazamba zu bewerben. Im Gegenzug für die Vorstellung des Gesichts und die Verwaltung von 10.000 bis 20.000 Euro wird eine Chance geboten, sich zu beweisen. Misserfolg würde als öffentliches Scheitern gelten, Erfolg als Glücksfall. Es wird davon abgeraten, als Einzelperson in Einzelaktien oder Kryptowährungen zu investieren, da dies riskant sei. Stattdessen wird empfohlen, auf ETFs zu setzen oder sich von einem unabhängigen Finanzberater beraten zu lassen, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Einzelaktien und Einzelkryptos sind riskant und führen meistens zu Verlusten, es sei denn, es handelt sich um Spielgeld. Es wird die Bedeutung von ETFs und professioneller Beratung hervorgehoben, um Risiken zu minimieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Hey Aaron Teamstruktur und Schwester als feste Angestellte
01:40:51Es wird die Teamstruktur von Hey Aaron erläutert, bestehend aus dem Urteam (inklusive Streamer) mit prozentualer Beteiligung und einem zweiten Team mit festen Gehältern. Der Weggang von Nicole aus der Buchhaltung wird erwähnt und die Neubesetzung mit Phil und Christoph, die als eine Person für die Gehaltsabrechnung betrachtet werden. Es wird ein Angebot einer Agentur über 80.000 bis 85.000 Euro abgelehnt, die alte YouTube-Videos auf Facebook verwerten wollte. Die Schwester wird seit Jahresbeginn fest angestellt, um sich um Immobilienverwaltung und andere wichtige Aufgaben zu kümmern. Sie hat eine Vollmacht und Zugriff auf Bankkonten, was ein hohes Maß an Vertrauen erfordert. Die Schwester erhält ein Gehalt, um sich voll und ganz auf diese Aufgaben konzentrieren zu können, da sie zuvor Nebenjobs hatte. Sie kümmert sich um wichtige Aufgaben und hat eine Vollmacht, die es ihr ermöglicht, Käufe und Verkäufe abzuwickeln. Die Schwester erhält ein Gehalt, damit sie sich unnötige Luxusartikel kaufen kann, ohne fragen zu müssen.
Einnahmen, Ausgaben und Mitarbeitergehälter
01:54:22Es werden die Einnahmen aus Placements und TV-Jobs in Höhe von 550.000 Euro im Jahr 2022 thematisiert. Es wird betont, dass ein Großteil davon an Mitarbeiter und Boni geht. Von den 550.000 Euro verbleibt etwa die Hälfte, also 275.000 Euro, der Rest wird für Mitarbeiter und Boni verwendet. Zusammen mit den Einnahmen aus Immobilien wird ein Jahreseinkommen von etwa 330.000 Euro erzielt. Nach Abzug von Büro-, Firmenwagen- und weiteren Kosten verbleiben etwa 250.000 Euro. Davon werden 50% als Steuern abgeführt, was ein Nettoeinkommen von 125.000 Euro ergibt. Es wird die Bedeutung guter Mitarbeiter hervorgehoben und betont, dass diese überdurchschnittlich gut bezahlt werden. Mitarbeiter erhalten neue iPhones und Macs zum Arbeitsbeginn. Es wird ein Einblick in die Gehaltsstruktur gegeben, wobei Mitarbeiter überdurchschnittlich bezahlt werden, um ihre Loyalität und ihr Engagement zu gewährleisten. Die Gehälter werden nicht an Durchschnittslöhnen orientiert, sondern an der Leistung und dem Wert der Mitarbeiter für das Unternehmen.
World of Warcraft: Dungeons, Gear und Tank-Strategien
02:20:12Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Illidan-Waffe für den Schurken zu nutzen, wobei klargestellt wird, dass das Transmoggen aktuell nur mit einem Dämonenjäger möglich ist. Die Vorbereitung für einen Key mit Muscle, Chonsu und Roxy wird besprochen, in der Hoffnung, einen entspannten Heiler zu finden und Zwilo für seinen wöchentlichen 20er mitzunehmen. Ein Problemfall ist der zweite Boss in Ruby, der für Heiler eine Herausforderung darstellt. Es wird über das Sammeln von Gear gesprochen, wobei 380 als Zielmarke genannt wird, um in Keys mitzuhalten. Der Streamer äußert sich zur Konkurrenz im Raid und plant, sich Toast zu machen, um die vielen neuen Informationen zu verarbeiten. Nick wird ermutigt, Gear zu sammeln und eventuell zu tanken, wobei betont wird, dass 'Ich kann nicht' eigentlich 'Ich will nicht' bedeutet. Es wird angeboten, für Gauch zu tanken, und die Möglichkeit eines 21er Keys wird in Aussicht gestellt. Diskussionen über Nicks Tankfähigkeiten und die Kräutercrew folgen, wobei Deals für 20er Keys in Betracht gezogen werden. Der Hunter hat ein Itemlevel von 413 und der Wunsch, Zepraka auf Mythic zu laufen, wird geäußert.
Tank Klassen, Meta und Community Interaktion
02:27:51Es wird eine Schnappsidee mit Worry diskutiert und warum Farrell als Tank mit dickem Gear und 4er Set die bessere Wahl wäre, besonders da Worry keine 25er Keys laufen wird. Die kognitiven Vorteile des Bärchens beim Tanken werden hervorgehoben. Die Drop Rate der Kleve wird auf etwa 1% geschätzt und der Plan, in Season 2 komplett auf Tanks umzusteigen, wird erwähnt. Nick plant, alle Tanks Schritt für Schritt zu lernen. Der Dodo Tank soll in Season 2 Meta werden, da er ein komplettes Rework erhält. Es wird festgestellt, dass Nao Demon Hunter und Monk spielt, aber in umgekehrter Reihenfolge. Es wird spekuliert, dass Nao etwas weiß, was andere noch nicht wissen, und dass der Monk aus einem bestimmten Grund gespielt wird. Der Streamer gibt an, arm zu sein und Gold von einem anderen Account schicken zu müssen. Es wird über Emerald Leipzig für die Schultern gesprochen und wer zuerst die Kleve bekommt. Der Streamer bittet um eine Pause vom Chat und kritisiert unhöfliche Meinungsäußerungen. Er betont, dass Zocken für ihn keine Auszeit vom Job ist und fordert die Zuschauer auf, sich stattdessen um ihre Familie zu kümmern. Ein User erhält einen 24-Stunden-Time-Out für unangebrachte Kommentare. Es wird Pyke empfohlen, sich eine Auszeit von der Schule zu nehmen. Der Streamer hat Nudeln mit weißen Bohnen und Knoblauchsoße gegessen, gekocht von seiner Mutter.
Serverauswahl, Gildenbeitritt und Raid-Erfahrungen
02:38:34Es wird überlegt, auf einen englischen Server zu wechseln, um mehr Ali-Spieler zu finden, was besonders für das Berufssystem in Dragonflight vorteilhaft sein soll. Der Ausbau des Grundstores ist fast abgeschlossen und ein Video dazu wird bald veröffentlicht. Ein Zuschauer wird für unqualifizierte Meinungsäußerungen ohne Begrüßung kritisiert. Der Streamer spricht über toxisches Verhalten in niedrigeren WoW-Bereichen und die positiven Erfahrungen in höheren Keys, besonders auf englischen Servern in Retail und Classic. Er hebt hervor, dass in Dragonflight die Community bisher sehr angenehm und höflich war. Im automatischen Gruppen-Content werden deutsche Server mit deutschen und englische mit englischen Servern zusammengelegt. Der Streamer erzählt von positiven Erfahrungen in Timewalking-Dungeons mit englischen Spielern, im Gegensatz zu potenziell toxischeren deutschen Gruppen. Er betont, dass toxische Spieler es selten auf ein höheres Niveau schaffen und dass die ersten IDs in Dragonflight, als 20er Keys das Limit waren, sehr positiv waren. Nun, da 20er Keys einfacher geworden sind, gibt es mehr toxische Leute in diesem Bereich.
Neue Raid-Mitglieder, Urlaubsplanung und Tank-Entscheidungen
02:46:32Es wird über die Aufnahme eines neuen Spielers aus der Gilde Eversion als Dämonenjäger in den Raid gesprochen, wobei die Bedeutung von guten Spielern für den Progress betont wird. Es wird klargestellt, dass die Gilde nicht auf Top-100-Niveau spielt und Erwartungen entsprechend angepasst werden sollten. Ein Range DD wäre bevorzugt, aber ein guter Melee ist auch willkommen. Der potenzielle Neuzugang spielt in Bile Version Main Mage, wäre aber wohl bereit, Dämonenjäger zu spielen. Es wird vereinbart, ein Gespräch mit dem Interessenten zu führen, idealerweise noch am selben Tag. Der Streamer plant einen zweitägigen Wellnessurlaub mit seiner Freundin vom Sonntagabend bis Mittwochmorgen, inklusive Spa und gutem Essen am Meer, als Auszeit ohne Stream und Handy. Er hat den Urlaub extra so gelegt, dass die Raids bis dahin abgeschlossen sein sollten. Der Streamer äußert sich positiv über Eversion-Spieler, da er bereits gute Erfahrungen mit Hori von Eversion als Tank gemacht hat. Seine Mutter hat ihm gesagt, er solle alles rauslassen. Dezo macht mit seinem Diebenhamper mit. Der Streamer nimmt seinen Monk mit, aber seinen Monk nimmt er morgen mit im 20er, wenn der andere möchte. Er hat sich entschieden, wieder einen Monk und einen Demon Hunter zu twinken, da ihm Pala-Tank zu langsam ist. Der Monk ist seiner Meinung nach unterschätzt und der Demon Hunter wird noch gebufft. Er ist confident mit dem Demon Hunter und will mit ihm morgen noch einen 20er reinholen. Er glaubt an den Benjenestream und an seinen Demon Hunter. Es wird ein 20er Ruby Key geplant, der als easy gilt, solange ein Healer mit Gehirn dabei ist.
World of Warcraft Dungeon-Erlebnisse und Herausforderungen
03:15:45Es wird über die Schwierigkeiten in World of Warcraft Dungeons gesprochen, insbesondere über das Fehlen einer festen Gilde für bestimmte Charaktere, was das zufällige Zusammenspiel in Hardcore-Dungeons erforderlich macht. Dies führt zu Problemen wie dem Wegnehmen von Ausrüstungsteilen durch andere Spieler. Es wird die Bedeutung des Abschließens von Keys hervorgehoben, wobei Schuldzuweisungen bei Misserfolg nicht ausbleiben. Die Schwierigkeit bestimmter Bosse und die Notwendigkeit von zusätzlichem Equipment für höhere Schwierigkeitsgrade (20er Tyranical) werden thematisiert. Strategien für den Umgang mit Bossmechaniken werden diskutiert, einschließlich Rollenverteilung und der Einsatz von Fähigkeiten wie 'Windwalk'. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, die mit bestimmten Affixen wie 'Skyreach' verbunden sind, die das Gameplay erschweren und zu unerwarteten Todesfällen führen können. Trotzdem wird der Versuch unternommen, die Situation mit Humor zu nehmen und nach Lösungen zu suchen, wie z.B. das Anpassen der Taktik oder das Auswechseln von Spielern.
Strategieanpassungen und Gruppenzusammensetzung für WoW-Dungeons
03:20:20Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Strategie für WoW-Dungeons anzupassen, insbesondere im Hinblick auf die Gruppenzusammensetzung und die individuellen Fähigkeiten der Spieler. Es wird diskutiert, wer welche Rolle übernimmt (Tank, DD) und welche spezifischen Aufgaben (Kicks, Scepter Tank) zu erfüllen sind. Dabei werden auch frühere Erfolge und Erfahrungen (z.B. das Tanken bei Sieges) hervorgehoben, um das Selbstvertrauen zu stärken. Die Bedeutung von Absprachen und Koordination innerhalb der Gruppe wird betont, umMechaniken wie das Unterbrechen von Zaubern (Textbooks) oder das Ausweichen von Effekten (Tigerporn) erfolgreich zu bewältigen. Es wird auch die Schwierigkeit bestimmter Dungeons (z.B. Akademie) im Vergleich zu anderen hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Taktik entsprechend anzupassen (z.B. Vierer Stack Taktik). Trotzdem wird der Humor nicht verloren und die Herausforderung angenommen, auch wenn es bedeutet, dass ein Spieler ausgetauscht werden muss, um die optimale Gruppenzusammensetzung zu erreichen.
Herausforderungen und Strategien in World of Warcraft Dungeons
03:45:40Es werden die Schwierigkeiten und Frustrationen bei der Bewältigung von World of Warcraft Dungeons thematisiert, insbesondere im Hinblick auf spezifische Strategien und Affixe. Die aktuelle Strategie, Brücken zu überspringen, wird als problematisch für Gelegenheitsgruppen erachtet, da sie ständiges Warten erfordert. Es wird die Bedeutung des Überlebens und des Vermeidens von unnötigen Toden betont, um den Dungeon erfolgreich abzuschließen. Die Vorbereitung auf den Vogelboss wird detailliert besprochen, einschließlich des Timings von Fähigkeiten wie Bloodlust und der Zuweisung von Aufgaben. Die Probleme mit dem Skyreach-Affix werden erneut hervorgehoben, da es die Bewegungsfreiheit einschränkt und zu frustrierenden Situationen führt. Trotz der Herausforderungen wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, wobei auch Ratschläge aus dem Chat berücksichtigt werden. Die Bedeutung von Defensiv-Cooldowns und Heilung wird betont, um das Überleben der Gruppe zu sichern. Es wird auch über die Rolle des Tanks und die Notwendigkeit gesprochen, Adds schnell zu beseitigen, um den Bosskampf zu erleichtern.
Taktikbesprechung und Herausforderungen beim Tree Boss in WoW
04:04:58Es wird eine detaillierte Taktik für den Tree Boss in World of Warcraft besprochen, wobei der Fokus auf dem Stacken, der Bewegung und dem Einsatz von Defensiv-Cooldowns liegt. Es wird festgelegt, dass sich die Gruppe bei 100% Energie des Bosses auf dem blauen Marker stackt und sich dann im Uhrzeigersinn nach links bewegt. Der Tank soll zuerst kicken, gefolgt von Roxy als Backup. Die Bedeutung des Kick-Timings und der Koordination wird hervorgehoben, um Adds effektiv zu kontrollieren. Es wird auch die Problematik des Skyreach-Affixes angesprochen, das die Bewegungsfreiheit einschränkt und zu unerwarteten Toden führen kann. Trotz der Herausforderungen wird versucht, die Stimmung positiv zu halten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, den Schaden auf die Adds zu fokussieren, um den Bosskampf zu erleichtern. Die Bedeutung von Drums und anderen Hilfsmitteln wird betont, um den Kampf erfolgreich zu gestalten. Es wird auch die Rolle des Heilers und die Notwendigkeit von schnellen Reaktionen hervorgehoben, um das Überleben der Gruppe zu sichern.
Monk Gameplay und Taktik-Diskussion
04:27:54Es wird über das Spielgefühl des Mönchs in Skyreach gesprochen, das als etwas 'clunky' empfunden wird, da es sich anfühlt, als würde man ein Stück nach vorne teleportiert. Es wird festgestellt, dass der Mönch schwieriger geworden ist. Nach einem Wipe wird beschlossen, kurz zu warten, um mehr Resistenzen für die Sicherheit zu haben, während man Wasser oder Kaffee holt. Es wird betont, dass dies eine taktische und kluge Entscheidung für den Fortschritt ist. Nach einer kurzen Toilettenpause kehrt Simon zurück und es wird über den Vogel-Boss gesprochen, bei dem es einen Wipe bei 18% gab. Um Battle-Rez zu farmen, ging die Gruppe zum Baum. Es wird die Taktik für den nächsten Boss besprochen, inklusive der Rollenverteilung für die Bälle und der Nutzung von Defensives. Simon wird daran erinnert, den Ink-Pot zu benutzen. Es wird Wert auf klare, schnelle Kommunikation gelegt, um zu überleben. Die Spieler werden angehalten, sich auf das Ausweichen zu konzentrieren und Mini-Defensives zu nutzen, wenn nötig.
Bug und Strategieanpassung
04:36:48Es wird festgestellt, dass der Boss verbuggt ist, da mehr Kugeln als erwartet vorhanden sind. Nach einem Wipe wird diskutiert, ob zuerst die Winde gemacht werden müssen, bevor die Kugeln gespielt werden. Es wird vermutet, dass es sich um einen bekannten Bug handelt. Drums sollen für zusätzlichen Schaden benutzt werden. Es wird überlegt, ob man versuchen sollte, die Kugeln direkt in den Wind zu werfen. Es wird festgestellt, dass das erste Reinwerfen immer funktioniert, das Problem aber beim zweiten Mal auftritt. Die Gruppe beschließt, den Win zuerst zu machen und konzentriert sich auf vier Stacks. Die Rollen für die Stacks werden verteilt und es wird zur Vorsicht bei den Winden gemahnt. Nach einem weiteren Wipe wird die Bedeutung der Heiler betont und die Taktik angepasst, defensives zu nutzen und den Heiler wiederzubeleben. Simon wird aufgefordert, den letzten Ball zu berühren, was er aus Content-Gründen tut. Es wird festgestellt, dass der Boss besiegt wurde und Simon für sein Überleben gelobt wird.
Dank und Zukunftsplanung
04:57:34Es wird sich für den Key und die Unterstützung bedankt. Es wird erwähnt, dass morgen ein weiterer 20er Key gespielt wird, möglicherweise mit Skyreach. Es wird sich für den schönen Abend bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Der Streamer erzählt, dass er in zwei Wochen geraidet werden kann, da sein Account ein gewisses Alter haben muss, um Bot-Raids zu verhindern. Marcel wird für den Raid gedankt und eine gute Nacht gewünscht. Es wird angekündigt, dass Marcel's Mönch geboostet wird. Der Streamer äußert sich etwas enttäuscht über seine eigene DD-Leistung mit dem Mönch und plant, sich mehr anzustrengen. Es wird kurz über Urlaubspläne gesprochen, inklusive eines Spa-Urlaubs nächste Woche. Der Streamer erwähnt, dass er diese Woche mit dem Mönch durch ist und noch einen 27er Academy spielen muss.
Demon Hunter Gear und Timewalking
05:02:51Es wird angekündigt, dass der Demon Hunter jetzt gegiert wird, beginnend mit Timewalking. Es wird gefragt, wie viele Timewalks noch fehlen (zwei). Es werden kurz die Attacken richtig gelegt. Der Streamer würde den Demon Hunter Tank gerne mit Elicion Decree spielen, anstatt mit Faller to the Flame, und findet The Hunt auch nicht gut für den Tank. Es wird festgestellt, dass die Meta gerade anders aussieht. Der Streamer hat im Timewalking den Gnomish Location Transponder bekommen und fragt sich, woher der kommt und was er macht. Es wird geplant, Timewalking schnell zu machen und dann mit dem Demon Hunter ein paar Keys zu laufen. Es wird überlegt, ob Ratedly noch mitgenommen werden soll. Der Streamer möchte erstmal ein bisschen Gear holen, bevor er in Raids geht. Es wird diskutiert, ob gleich Sechzehner mit dem Demon Hunter gelaufen werden sollen oder direkt HighKeys. Es wird festgestellt, dass Sechzehner mit dem aktuellen Itemlevel hart sind und noch etwas Gear benötigt wird.
Gruppensuche für Mythisch+ Dungeons
05:44:22Es wird eine Gruppe für einen Mythisch+16 Dungeon in der Akademie gesucht. Die Gruppe wird unter dem Namen 'Plus 16 Blast Heal LEL' eröffnet. Es wird ein Heiler gesucht, idealerweise mit Battle-Res. Morgen um 19 Uhr ist Raid angesetzt, und falls dieser länger dauert als 20 Uhr, wird Ungeklickt erst danach starten. Es wird überlegt, ob ein Evoker mitgenommen werden soll, auch wenn dieser keinen Battle-Res besitzt, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Spieler umkippen könnten. Es wird kurz überlegt, ob ein 14er Key gespielt werden soll, aber verworfen, da ein höherer Key bevorzugt wird. Der Streamer erwähnt, dass er ein eigenes YouTube-Format namens 'Der Weg ist Schmuser' plant, da viele Walk-Onter weggefallen sind. Es wird ein Spieler namens 'Darmsprenger' in die Gruppe eingeladen, der bereits 8 von 8 Normal und 4 von 8 HC gecleared hat. Der Streamer kauft noch schnell Sockel und Flasks ein, um sich für den Dungeon zu verstärken.
Technische Probleme und Dungeon-Taktiken
06:01:41Es gab ein kleines Missgeschick, bei dem Wasser über den Laptop verschüttet wurde, möglicherweise durch das UI verursacht. Es wird kurz diskutiert, ob eine Pause eingelegt werden soll oder ob ein anderer Spieler für den Key einspringen soll. Der Streamer fragt, ob der Key unbedingt in Time sein muss oder ob es in Ordnung wäre, wenn er auf einen 15er runtergestuft würde. Es wird überlegt, ob die Krähe zu hart reinhämmert und ob man nur noch denken kann. Der Streamer erwähnt, dass er sich Runen mit dem Verletzten draufmachen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ruby auf 10 schwer ist oder ob es klar geht, und es wird festgestellt, dass Ruby schwerer als andere ist. Es wird überlegt, ob man den breath abbrechen muss, weil die grüne Fläche kommt. Der Streamer kündigt an, dass er die Chimiter schmackeln wird und dass er auf dem Punkt kiten wird, wo er kurz ein bisschen Akku übernehmen kann. Es wird festgestellt, dass der Pull ein bisschen zu groß ist und dass es das MDI-Training ist. Der Streamer haut einen von den Lächern weg mit seiner Grieftorsch und muss ein bisschen kiten.
Taktikänderungen und Skillung für den Dungeon
06:15:40Es wird festgestellt, dass ein 16er Dungeon mit einem 370er Tank nicht ohne ein paar Versuche funktionieren wird. Es wird beschlossen, zuerst das Elementar zu killen und dann Bloodlust einzusetzen. Der Streamer überlegt, auf eine Tank-Skillung umzusteigen, um mehr Survivability zu haben. Es wird kurz diskutiert, ob der 20er Key geschafft wurde, was bejaht wird. Der Streamer geht kurz raus, um die Fanskillung reinzumachen. Es wird überlegt, ob Last Resort beim vierten Germinate eingesetzt werden soll. Der Streamer fragt sich, warum Darkness nicht in der Survival-Skillung enthalten ist und warum stattdessen Hunt verwendet wird. Es wird beschlossen, lieber auf Save die Basis zu gehen. Der Streamer bittet darum, Hand reinzumachen und den Punkt unten rechts, Quicken Sigils, wegzunehmen. Es wird diskutiert, wann Darkness eingesetzt werden soll, und beschlossen, dass der Tank die erste Darkness zieht und der Streamer die zweite. Es wird beschlossen, Blattlass direkt zum Start zu ziehen und alle Coulons direkt rein zum Start zu ziehen.
Demon Hunter Tank-Probleme und Talentbaum-Diskussion
06:51:50Der Streamer äußert sich kritisch über den Demon Hunter in Dragonflight, da man sich als Tank entweder für Full Offense oder Defense entscheiden muss und offensive Fähigkeiten bei defensiver Skillung verloren gehen. Er mag auch zwei neue Talente nicht: Hunt und Father to the Flame. Hunt fühlt sich clunky an, und Father to the Flame ist eine Umlassung. Er kritisiert, dass neue Trinkets gecastet werden müssen und dass Elysian Decree eine Fähigkeit von Arden Real ist. Er möchte keine Borrowed Powers aus Shadowlands benutzen, sondern lieber Demon Hunter-Fähigkeiten. Hand findet er richtig kacke, da es ein Ardenbild-Scheiß ist. Es wird besprochen, dass beim dritten Schreck abgegeben werden muss und dass danach aufgestackt werden muss. Der Streamer findet Tanken an sich spaßig, aber der Skilltree ist beschissen, da man sich ständig zwischen Offensiv und Defensiv entscheiden muss. Er findet auch die Barrel Powers scheiße, da man 10 Barrel Powers benutzt. Als Hunter hätte er gerne eine Barrel Power behalten, nämlich die von den Elysianern, diesen Circle auf dem Boden, wo man alle trifft und mit allen Damage macht.