WoW Season Of Discovery & Chill !Server !Addons
WoW Season of Discovery: Klassenvergleich, Dungeon-Erlebnisse und Tank-Diskussionen

Die aktuelle Season of Discovery in World of Warcraft bietet vielfältige Diskussionen über Klassenunterschiede und Dungeon-Erlebnisse. Tank-Mechaniken stehen im Fokus, ergänzt durch Einblicke in Real-Life-Themen wie Elektromobilität und persönliche Erfahrungen. Es geht um Raidvorbereitung, Item-Diskussionen und die Wahl der richtigen Klasse für den optimalen Spielspaß.
Real-Life-Tag und Autoabholung
00:04:30Es war ein ereignisreicher Tag mit der Abholung eines neuen Model Y, nachdem der Streamer unerwartet die Möglichkeit dazu bekam. Ursprünglich war die Abholung für den nächsten Tag geplant, aber aufgrund der spontanen Entscheidung, den Termin vorzuziehen, wurde das Auto noch am selben Tag abgeholt. Zusätzlich wurde der Geburtstag von Mirko mit einem Restaurantbesuch gefeiert. Der Streamer teilte Bilder des Autos auf Twitter, was zu humorvollen Kommentaren führte. Trotz des Real-Life-Trubels freut sich der Streamer auf das WoW-Spiel und den Stream. Es wird ein neuer Energy-Drink, Monster Nitro Super Dry, probiert, der an Ahoi-Brause erinnert. Der Streamer erklärt, dass Season of Discovery (SOD) eine Classic-Welt mit neuen Extras, Klassen und Raids ist, vergleichbar mit einer parallelen Zeitlinie in WoW. Es wird erläutert, wie Layer in WoW funktionieren, um die Serverlast zu reduzieren und Überfüllung zu vermeiden. Der Streamer plant, das Event im Spiel abzuschließen und dann auf den Schurken zu wechseln.
Vergleich von Klassen in SOD und Retail WoW
00:18:31Es wird diskutiert, welche Klasse in Season of Discovery (SOD) mit dem Mönch aus Retail-WoW vergleichbar ist. Es wird festgestellt, dass es keine direkte Entsprechung gibt, da SOD ein anderes Klassendesign hat. Einige Fähigkeiten des Magiers ähneln denen des Evokers, insbesondere die Manipulation der Zeit. Der Mönch ist eine Hybridklasse, die tanken, Schaden verursachen und heilen kann, ähnlich wie ein Paladin. Für Windwalker-Mönch-Spieler könnte der Schurke eine ähnliche Option sein, aber der Brewmaster-Tank ist einzigartig und hat keine Entsprechung in Classic. Hexenmeister können in SOD tanken und eine Dämonenform annehmen, aber das ist anders als der Mönch-Tank. Der Streamer betont, dass der Mönch-Tank mit seiner Stagger-Mechanik einzigartig ist. Der Magier in SOD ähnelt dem Disziplin-Priester aus Retail, da er durch Schaden heilt. Es wird kurz auf Hexenmeister-Tanks eingegangen, die eine Dämonenform annehmen können. Der Streamer erwähnt, dass er überrascht von der neuen epischen Armbrust für seinen Jäger ist, die er in einem Raid erhalten hat, obwohl er vorher nur Ausrüstung auf niedrigem Level hatte.
Neues Auto und Rune für Schurke
00:28:34Der Streamer hat sich ein neues Auto, ein Tesla Model Y, zugelegt und zeigt es den Zuschauern. Es wird erklärt, dass es sich um ein gebrauchtes Modell handelt, um den Wertverlust zu minimieren. Das Auto ist Quicksilver-farben und wurde in der Gigafactory Berlin hergestellt, was dem Streamer wichtig war. Der Preis betrug 33.000 Euro, ohne Elektroprämie, da diese bereits für ein Model 3 in Anspruch genommen wurde. Anschließend wird im Spiel eine Blade-Dance-Rune für den Schurken geholt. Der Streamer erklärt, dass das Auto wie neu ist, aber durch die Nutzung als Vorführwagen bei Tesla Portugal als Gebrauchtwagen gilt. Der Kauf eines Gebrauchtwagens wird als sinnvoller erachtet, um den hohen Wertverlust bei Neuwagen zu vermeiden. Es wird die Blade-Dance-Rune gefunden, die die Parierchance erhöht. Der Streamer plant, die letzte Dungeon-Quest in Unterstadt abzugeben und sich dann auszuruhen.
Elektromobilität auf Madeira und Vergleich mit Verbrennern
00:39:21Es wird über die Elektromobilität auf Madeira gesprochen, wo der Streamer einer der ersten mit einem Model 3 war. Mittlerweile gibt es viele Teslas auf der Insel, auch dank staatlicher Förderungen wie Elektroprämien und Tankkarten mit Festbeträgen. Madeira investiert stark in Elektromobilität, einschließlich des Austauschs von Bussen durch Elektrobusse. Ein Zuschauer berichtet von seinem Skoda Superb und der fehlenden Wallbox, was den Kauf eines Elektroautos erschwert. Der Streamer erklärt, dass eine eigene Wallbox das Laden zu Hause sehr komfortabel macht. Es wird der Opel Mokka als optisch ansprechendes Elektroauto erwähnt. Der Streamer erklärt, dass Elektroautos in Bezug auf die Wertschöpfung und Herstellung lohnenswert sind, insbesondere bei Kurzstrecken und Stadtverkehr, da sie zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Diesel und Benziner haben ihre Stärken eher bei langen Strecken, aber mit guter Ladeinfrastruktur ist auch das mit Elektroautos machbar. Es wird betont, dass man sich beim E-Auto mehr mit der Reiseplanung auseinandersetzen muss als beim Benziner.
Elektroautos und Nachhaltigkeit: Eine persönliche Perspektive
00:59:59Es wird über die Vor- und Nachteile von Elektroautos diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit und Ressourcennutzung. Es wird betont, dass persönliche Beweggründe für den Kauf eines Elektroautos nicht zwangsläufig auf Umweltschutz basieren müssen, sondern auch auf der Überzeugung vom Produkt selbst. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der eigenen Stromproduktion durch Solarpanels und die Einspeisung ins öffentliche Netz, was die Nutzung von Elektroautos zusätzlich rechtfertigt. Abschließend wird betont, dass jeder seinen Teil zum Umweltschutz beiträgt und man sich nicht von Kritik entmutigen lassen sollte, weder beim Thema vegane Ernährung noch bei der Nutzung von Elektroautos. Persönlich wird das Handeln danach ausgerichtet, was für richtig gehalten wird, ohne sich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen, jedoch stets mit dem Bemühen, Ressourcen respektvoll zu behandeln. Es wird die Frage aufgeworfen, ob E-Autos umwelttechnisch sinnvoller sind und warum Deutschland als Automobilnation diese Technologie fördert, wenn sie tatsächlich schädlicher wäre. Es wird die persönliche Situation des Streamers geschildert, der durch Solarpanels eigenen Strom produziert und ins Netz einspeist, wodurch die Nutzung von Elektroautos zusätzlich gerechtfertigt wird. Abschließend wird betont, dass jeder seinen Teil zum Umweltschutz beiträgt und man sich nicht von Kritik entmutigen lassen sollte.
World of Warcraft Erlebnisse und Rogue Meta Diskussion
01:09:21Es werden verschiedene Erlebnisse in World of Warcraft geteilt, darunter eine Rettung durch einen Nachtelfpriester im Stealth-Modus und ein anschließender Kampf. Es wird die aktuelle Damage-Meta im Raid diskutiert, wobei der Rogue an erster Stelle steht und die Zufriedenheit damit zum Ausdruck gebracht wird. Des Weiteren wird die Bequemlichkeit hervorgehoben, mit Shift auf ein Item im Inventar zu schauen, was man gerade anhat. Es wird eine Anekdote erzählt, wie ein 25er Warlock versucht hat, einen Spieler auf dem Schiff nach Putty Bay zu töten, aber ein Nachtelfpriester im Stealth dazwischengegangen ist und ihn gerettet hat. Die beiden haben sich dann einfach geboxt. Es wird festgestellt, dass Rogue aktuell in der Damage-Meta ganz oben steht und die Zufriedenheit damit zum Ausdruck gebracht wird. Abschließend wird überlegt, wie man am besten mit Karma weitermacht, sobald man aus dem aktuellen Bereich ausgeschlossen ist, um die Level-Agenda fortzusetzen.
Internet in Portugal: Glasfaser im Wald und Kundenservice
01:12:29Es wird ein Vergleich der Internetversorgung in Deutschland und Portugal gezogen, wobei die Erfahrung in Portugal, insbesondere auf Madeira, positiv hervorgehoben wird. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der Ausbau von Glasfaser oft mit hohen Kosten und bürokratischem Aufwand verbunden ist, verfügt der Streamer im abgelegenen Wald über sechs dedizierte Gigabit-Synchron-Internetleitungen ohne zusätzliche Kosten. Der Kundenservice wird als persönlich und unkompliziert beschrieben, mit direktem Kontakt zu Ansprechpartnern, die sich schnell um Anliegen kümmern. Es wird die Erfahrung mit Internetanschlüssen in Deutschland geschildert, wo selbst in der Innenstadt von Hamburg keine Glasfaser verfügbar war und der Ausbau mit hohen Kosten verbunden gewesen wäre. Im Gegensatz dazu werden die positiven Erfahrungen auf Madeira hervorgehoben, wo im abgelegenen Wald sechs dedizierte Gigabit-Synchron-Internetleitungen ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Der Kundenservice wird als persönlich und unkompliziert beschrieben, mit direktem Kontakt zu Ansprechpartnern, die sich schnell um Anliegen kümmern. Es wird betont, dass man als Kunde wertgeschätzt wird und der Service schnell und effizient ist.
Raids, Gilden und persönliche Präferenzen in WoW
01:26:38Es wird ein Raid von Timmit erwähnt und die Frage aufgeworfen, was dort gemacht wurde. Es wird die Schwierigkeit für Mobilfunkunternehmen in Deutschland angesprochen und festgestellt, dass Deutschland generell ein Problem darstellt, nicht unbedingt die Firmen selbst. Es wird über die Vor- und Nachteile von Retail- und Classic-WoW diskutiert, wobei die persönlichen Präferenzen für Classic hervorgehoben werden. Es werden die Unterschiede in Bezug auf Content, Gruppengröße und Stresslevel beleuchtet. Es wird die entspannte Atmosphäre in Classic-Raids betont, bei denen der Fokus auf Spaß und Zusammenhalt liegt, im Gegensatz zu den oft hierarchischen und kompetitiven Strukturen in Retail-Raids. Es wird die Bedeutung von persönlichen Beziehungen und Wertschätzung in der Community hervorgehoben. Es wird die Erfahrung mit dem Vodafone-Support über Twitter geteilt, der als sehr hilfreich und schnell beschrieben wird. Abschließend wird die Raid-Teilnahme von Timmit erwähnt und die Frage aufgeworfen, was dort gemacht wurde.
RP-Server und Community-Inhalte in WoW Season of Discovery
01:51:02Auf dem RP-Server in WoW Season of Discovery geht es nicht darum, dass jeder aktiv Rollenspiel betreibt, sondern vielmehr darum, einen Raum für diejenigen zu schaffen, die dies möchten. Es gibt spezielle RP-Gilden wie 'The Silver Hand', eine reine Paladin-Gilde, die sich dem heiligen Licht verschrieben hat und beeindruckende RP-Aktionen durchführt, wie z.B. das Bewachen von Orten oder überraschende Angriffe auf Horden-Gruppen. Ein Beispiel hierfür ist der Streamer Guzu, ein großer europäischer WoW Classic Streamer, der auf dem Server Horde spielt und mit seiner Raidgruppe von der Silver Hand überrascht wurde, als diese von einer Brücke sprangen. Die Community trägt maßgeblich zum zusätzlichen Content bei, was sehr geschätzt wird. WoW wird für Neulinge als ein MMO-Rollenspiel beschrieben, in dem man seinen eigenen Charakter erstellt und Abenteuer in einer riesigen Welt mit anderen Spielern erlebt, wobei man versucht, seinen Charakter stetig zu verbessern und zu verstärken. Es gibt verschiedene Versionen von WoW, was es für Anfänger nicht gerade anfängerfreundlich macht.
Diskussion über Cataclysm Classic und Season of Discovery
01:56:56Die Meinung zu Cataclysm Classic ist zwiegespalten, da es eher als Retail als Classic wahrgenommen wird. Für Spieler, die die frühere WoW-Erfahrung machen möchten, könnte es eine nette Sache sein, aber es weckt nicht so viel Interesse. Es wird bezweifelt, dass es jemals wieder so viele Spieler begeistern wird wie Wrath of the Lich King. Positiv ist, dass für Classic-Versionen keine zusätzlichen Kosten anfallen, da sie im Abonnement enthalten sind. Es wird hervorgehoben, dass es mittlerweile drei verschiedene Versionen von WoW gibt: Classic, Cataclysm und Retail, was die Sache für neue Spieler zusätzlich verkompliziert. Season of Discovery (SOD) wird als fesselnd beschrieben, da es eine Erweiterung von Classic darstellt und sich wie ein zweiter Teil eines geliebten Spiels anfühlt. Die perfekte Vorbereitung darauf war Classic Hardcore. Das einzige Problem auf PvP-Servern wie Crusader Strike ist das Campen der Leichen durch die Gegenfraktion, was auf PvE-Servern wie Wild Growth nicht der Fall ist.
Raids, Charakteranpassung und Serverwahl in Season of Discovery
02:01:57Es werden Raid-Anmeldungen entgegengenommen und die Verfügbarkeit von Schurken- und Priesterplätzen diskutiert. Die Freude über Season of Discovery wird betont, besonders über die neuen Ausrüstungsgegenstände. Es wird erklärt, dass Servertransfers aktuell nicht möglich sind, aber bald die nächste Phase beginnt. Es wird empfohlen, verschiedene Charaktere zu leveln und Server auszuprobieren, da noch genug Zeit ist. Persönliche Erfahrungen auf den Servern Lone Wolf (Horde) und Crusader Strike (Allianz) werden geteilt. Die Vorliebe für PvP-Server wird erläutert, da das Töten und Getötetwerden zum Spielerlebnis dazugehört, während PvE-Server wie Wild Growth für Spieler geeignet sind, die mehr Ruhe suchen. Es gibt verschiedene Phasen in S.O.D., aktuell ist Level 25 das Maximum, und im Januar wird es auf Level 40 erhöht. Es wird überlegt, ob selbst getankt werden soll, aber aufgrund fehlender Tank-Runen wird davon abgesehen.
Charakterplanung, Tank-Mechaniken und Dungeon-Erlebnisse in WoW SoD
02:19:59Es wird überlegt, einen weiteren Schurken auf Hordenseite zu leveln, um die Lieblingscharaktere auf beiden Fraktionen zu haben. Die Vorliebe für Ork-Schurken aufgrund der Stun-Resistenz-Fähigkeit wird diskutiert, da diese im Tank-Modus von Vorteil ist, um nicht gestunnt zu werden und somit Dodge und Parry aufrechtzuerhalten. Es wird erörtert, wie man als Schurken-Tank Mana spart und sich selbst am Leben hält. Die Frage, welcher Begleiter für einen Jäger zum Leveln am besten geeignet ist, wird beantwortet, wobei ein Eber aufgrund seines Charges empfohlen wird. Im Ragefire Chasm Dungeon wird über die Taktik gesprochen, Mobs zusammenzuziehen und den Demo Shout zur Aggro-Generierung einzusetzen. Es wird erwähnt, dass es für Cleaves Kopf eine zusätzliche Quest gibt, die später in den Stockades abgegeben werden kann. Die Schwierigkeit, im Dungeon Aggro zu bekommen, wird thematisiert, und es wird über die Bedeutung von Stamina für Schurken-Tanks diskutiert, wobei Agilität für mehr Dodge bevorzugt wird. Die passive Fähigkeit der Tank-Rune, 20% weniger physischen Schaden durch Klingenwirbel zu erleiden, wird als großer Vorteil angesehen. Es wird ein Allianz-Raid für den Nachmittag geplant und überlegt, wie man den Dungeon-Lockout überspringen kann.
Erfahrungen mit Gaming-Stühlen und Kooperationen
02:56:55Es wird über Erfahrungen mit verschiedenen Gaming-Stühlen gesprochen. Früher wurden Maxnomic-Stühle bevorzugt, später wurde überlegt, einen Herman Miller Bürostuhl für etwa 2000 Euro zu kaufen. Stattdessen wurde Backforce ausprobiert, eine Marke der renommierten deutschen Bürostuhlfirma Interstuhl. Es gab eine Kooperation mit Backforce, und die Zufriedenheit war sehr hoch. Aktuell besteht keine Kooperation mehr, daher ist die Meinung unbezahlt und ehrlich. Von allen bisher ausprobierten Gaming-Stühlen wird Backforce als der Beste empfunden. Es wird auch Secret Lab erwähnt, mit dem ebenfalls Zufriedenheit besteht. Angestellte können solche Stühle oft über ihre Firma bestellen und steuerlich absetzen. Es gibt von Backforce sogar einen speziellen Stuhl für schwerere Personen, den Backforce Plus, der für ein höheres Gewicht ausgelegt ist. Die Auseinandersetzung mit Stühlen ist wichtig, besonders wenn man viel Zeit am PC verbringt.
Deadmines-Run und Item-Diskussion
02:59:52Es wird über einen Deadmines-Run gesprochen, bei dem verschiedene Items wie Abba's Cape erbeutet wurden. Trotzdem besteht Interesse an einem weiteren Run, um den Stab zu bekommen. Es wird erwähnt, dass selbst ohne den begehrten Frank-Leaf-Läger die Ausbeute mit Brust und Cape besser ist als bei den meisten anderen Runs. Ein Lockout-Skip wird vorgeschlagen, um Zeit zu sparen, da sich ein Verkäufer in der Nähe befindet. Es wird der Mace vom Schmalz erwähnt. Der Ruhestein soll genutzt werden, um Kisten abzugeben und sich wieder ranporten zu lassen. Es wird über das Gewichtslimit von Gaming-Stühlen diskutiert, wobei erwartet wird, dass normale Stühle mindestens bis 100 Kilo belastbar sein sollten.
Gold verdienen und Dungeon-Erfahrungen
03:06:06Es wird über das Verdienen von Gold im Spiel gesprochen, insbesondere für Hexenmeister. Der Plan, einen zweiten Account zu erstellen, um als Mage in Städten Geld zu verdienen, wird diskutiert. Es werden Vanish und Distract erworben. Der Dungeon wird als nervig empfunden. Es wird über einen Pod gesprochen, der erhalten wurde. Ein Wailing Caverns Dungeon-Run mit einem Level 16 Tank und einem Level 15 Heiler wird als der schlimmste Dungeon des Lebens bezeichnet, der trotz einiger Tode in 1 Stunde und 40 Minuten abgeschlossen wurde. Heal-mäßig war es in Ordnung, aber Tank-mäßig eine Herausforderung. Es wird über den Bosskampf und die Schwierigkeiten mit der Aggro-Kontrolle diskutiert. Der Gürtel und die Brust wurden in einem Run erhalten. Es wird über die Funktionsweise des Schurken mit Kombopunkten und Finishern gesprochen. Der Dungeon hat Spaß gemacht, trotz der Schwierigkeiten.
Tierliebe, Dungeon-Erfolge und Dankesworte
03:23:52Es wird über die Aufnahme von Adoptivtieren gesprochen, insbesondere Katzen, darunter unvermittelbare Katzen mit Katzen-Aids oder fehlenden Schwänzen. Katzen-Aids ist unter Straßenkatzen verbreitet, aber nicht auf Menschen übertragbar. Es wird über den erfolgreichen Dungeon-Run gesprochen, bei dem Brust, Cape und Zauberstab erbeutet wurden. Der Coolbub droppt nicht, aber es gibt Alternativen in Burg Schattenfang. Es wird über den erhaltenen Kolben für 70 Silber gesprochen, der besser als der vorherige ist. Ein großes Dankeschön geht an Lon und Tebos für die schnellen und erfolgreichen Runs. Es wird sich überlegt, Simon zu porten. Loll wird eine gute Nacht gewünscht. Es wird ein Ashenvale Event erwähnt, das einen lauten Sound auslöst. Tebos wird für die Unterstützung im Dungeon gedankt. Ute gibt Gold und wird als Zahlschwein bezeichnet. Es wird über den Kauf von Gold diskutiert und ob es legal ist.
Runen, Bomben und Dungeon-Pläne
03:32:59Es wird die Tank-Rune erhalten. Burg Schattenfang soll als nächstes betankt werden. Es werden Small Bronzed Bombs gekauft, um den Dungeon zu erleichtern. Die Rune of Teasing wird vorgestellt, die den erlittenen physischen Schaden reduziert und die Bedrohung erhöht. Die Fähigkeit Feint wird durch Tease ersetzt. Es wird nach Dynamit gefragt, das auch von Nicht-Ingenieuren genutzt werden kann. Easy Throw Dynamite wird gefunden, aber als zu teuer empfunden. Es wird als Notfall-Option für AOE-Pulls mitgenommen. Es wird eine Gruppe für Burg Schattenfang gesucht. Es wird überlegt, ob vor dem Tanken noch ein paar Quests gemacht werden sollen, um Level 18 zu erreichen. Die Parry- und Dodge-Chance des Charakters werden diskutiert. Es wird überlegt, wie die Talentpunkte am besten verteilt werden, um Hit und Dodge zu optimieren. Es wird ein Flugpunkt angeflogen, um beim Porten zu helfen.
Epic-Drops, Klassenwahl und Dungeon-Vorbereitung
03:42:01Es werden Epic-Schwerter auf Paladin und Krieger erwähnt, sowie Epic-Armor und ein Druiden-Kolben. Die Epic-Drops sind gelutscht. Es wird spekuliert, welche Epics es in der nächsten Phase geben wird. Es wird ein Epic Crossbow für 70 Gold erwähnt. Der Schamane soll umbenannt werden. Es wird kurz zur Burg Schattenfang geflogen, um beim Porten zu helfen. Es wird überlegt, ob ein zweiter Schurke hochgespielt werden soll. Alle Klassen machen Spaß. Es wird ein Shadow Strike in die Leiste gezogen, falls Hordler auftauchen. Es wird sich teleportiert und die Mülltonne rausgebracht. Burg Schattenfang ist am Horizont zu sehen. Es wird nach einer Weak Aura für den Shout gefragt. Es wird über private WoW-Server diskutiert, auf denen Multiclassing möglich ist, aber das Streamen gegen die AGB von Blizzard verstößt.
Guarana, Krämpfe und Katzen-Eskapaden
04:01:04Es wird über Guarana gesprochen, das als lecker empfunden wird. Es werden Tipps gegen Krämpfe gegeben: Magnesium. Es wird über Victory Rush diskutiert. Es wird kurz die Katze rausgeschmissen, weil sie an den Kabeln spielt. Die Katze ist sehr nervig und springt überall rauf. Gestern gab es Diskussionen in der Küche, als die Katze den Kopf in den Lasagne-Bottich steckte. Als Schurkentank muss man das Target wechseln, um überall Akku zu machen, aber man verliert die Kommopunkte. Es wird gehofft, dass mit Phase 2 eine Rune kommt, damit man Kommopunkte behält. Mit Random-Gruppen ist es schwierig, wenn jeder DD auf einen anderen Mob haut. Es wird nicht mehr über Investments gesprochen. Die Katze ist unruhig, weil der Streamer heute im Real Life draußen war. Das zieht alle Energie weg. Es wird sich darüber amüsiert, dass ein Mitspieler hinter den Monitor gegangen ist.
Diskussion über Tank- und DD-Rollen im Dungeon
04:06:51Es wird über die Rollenverteilung im Dungeon gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Tanks und Damage Dealer (DDs). Es wird festgestellt, dass Schurken als Dungeon-Tanks noch nicht optimal sind, besonders im Vergleich zu Schamanen oder Paladinen, die besseren AOE-Schaden verursachen und leichter die Aggro halten können. Eine Rune, die Saber Slash etwas schwächer macht, aber dafür AOE ermöglicht, wäre wünschenswert. Es wird auch die Bedeutung von Investitionen in die eigene Bildung und Fähigkeiten betont, anstatt auf einfache Geldversprechen zu vertrauen. Der Streamer äußert sich kritisch zu Investment-Tipps von anderen und betont, dass seriöse Investments in die eigene Weiterbildung erfolgen sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Dual-Spec in Classic Sinn machen würde, um die Rollenvielfalt zu erhöhen. Abschließend wird festgestellt, dass es in großen Gruppen schwierig ist, die Aggro von Magiern zu halten, besonders mit Living Flame und Living Bomb.
Classic vs. Retail: Rollenverteilung und Rogue-Tanking
04:11:42Der Unterschied zwischen Classic und Retail wird hervorgehoben, wobei in Retail jeder Charakter viele Fähigkeiten besitzt, während in Classic die Spezialisierung stärker ausgeprägt ist. Es wird diskutiert, ob es beabsichtigt ist, dass Schurken eher Single-Target-Tanks sind, um andere Klassen wie Krieger relevant zu halten. Rogue-Tanking wird als sehr gut für Single-Target-Situationen angesehen, während in AOE-Situationen das Aggro-Management schwieriger ist. Es wird erwähnt, dass der Taunt des Schurken ein Cast ist, was das Tanken zusätzlich erschwert. Der Streamer gibt zu, manchmal etwas abwesend zu sein, da er zum ersten Mal als Rogue-Tank spielt und sich erst an die Mechaniken gewöhnen muss. Es wird überlegt, ob ein Ork-Schurke aufgrund seiner Stun-Resistenz besser geeignet wäre. Ein Zuschauer fragt, welcher Boss Stun-Fähigkeiten hat, woraufhin ein aktuelles Beispiel genannt wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer aufgrund vieler Drop-Plakaten in Deadmines bestraft wird.
Wechsel von YouTube zu Twitch und Gründe dafür
04:17:20Der Streamer erklärt, warum er von YouTube zu Twitch gewechselt ist. Er wurde auf YouTube für ein Video gesperrt, das einen Viagra-Prank enthielt, obwohl das Originalvideo bereits seit zwei Jahren online war. Er fühlte sich ungerecht behandelt und entschied sich, die Plattform zu verlassen. Er betont, dass Gaming-Inhalte, insbesondere WoW-Streams, auf Twitch besser aufgehoben sind, da YouTube-Zuschauer eher an Reactions interessiert sind. Zudem findet er es gut, Streams und Videos auf verschiedenen Plattformen zu haben, um den eigenen Kanal nicht mit langen Streams zu blockieren. Er erwähnt, dass er hauptsächlich Gaming macht und keine Investment-Talks, wünscht aber dennoch viel Glück bei Investments. Er teilt seine Erfahrungen mit Investments und rät zur Vorsicht, da diese auch Kopfschmerzen verursachen können. Er selbst hat damit gutes Geld verdient, genießt aber jetzt ein stressfreieres Leben ohne ständige Kurskontrolle.
Raid-Erlebnisse und Diskussionen über Schurken-Tanking
04:30:15Ein Raid wird erwähnt, bei dem zwei Bosse keine Beute fallen ließen, was als ungewöhnlich empfunden wird. Es wird über den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und Liebesbriefe aus Danzig von 1920 gesprochen, die im Stream thematisiert wurden. Der Streamer identifiziert und meldet Bots im Spiel. Es wird über die Vor- und Nachteile des Schurken-Tankings diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Schurken in Phase 1 noch nicht die optimalen Dungeon-Tanks sind. Schamanen und Paladine werden als stärkere AOE-Tanks hervorgehoben, während Schurken eher für Single-Target-Situationen geeignet sind. Der Streamer betont, dass er noch kein optimales Gear für das Tanken hat, was sich aber in Zukunft verbessern wird. Er erklärt, dass er Entscheidungen oft aus dem Bauch heraus trifft und Glück hatte. Es wird über das Rollen von Need bei Items diskutiert und die Möglichkeit eines kleinen Hängers beim Schamanen vermutet.
Investitionen, Sozialphobie und persönliche Entwicklung
04:40:33Der Streamer spricht über Investments und betont, dass sein Kanal hauptsächlich für Gaming gedacht ist. Er erzählt, dass er früher viel Geld mit Investments verdient hat, aber den Stress nicht mehr möchte und jetzt sein Leben ohne ständige Kurskontrolle genießt. Er erwähnt, dass er einen Ring im Spiel erhalten hat und spricht dann offen über seine Sozialphobie, die er durch einen guten Freundeskreis, Familienrückhalt und professionelle Hilfe überwinden konnte. Er nahm sich acht Monate Zeit, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen und an sich zu arbeiten. Obwohl er immer noch eine Sozialphobie hat, schränkt sie ihn nicht mehr ein. Er hat sich persönlich weiterentwickelt und ist ausgeglichener und zufriedener. Am Anfang waren es kleine Schritte, wie der Gang zum Friseur, der ihm Schweißausbrüche bereitete. Mittlerweile hat er kein Problem mehr damit, außer bei sehr großen Menschenmengen. Er ist sensibler geworden für die Geschehnisse in der Welt, wie Kriege, was ihn manchmal runterzieht. Insgesamt ist er aber sehr zufrieden mit seinem Leben.
Introvertiertheit, Work-Life-Balance und Schurken-Tanking
04:51:54Der Streamer spricht über Introvertiertheit und dass diese nichts damit zu tun hat, wie man mit anderen Menschen klarkommt. Er betont die Wichtigkeit einer Work-Life-Balance und rät dazu, sich nicht zu überarbeiten. Er erwähnt, dass er kein Experte für Trading und Börse ist. Es wird über die Erwartungen gesprochen, die Leute an Streamer haben, und dass es für viele schwer zu verstehen ist, wie jemand, der Livestreams vor Tausenden von Zuschauern macht, schüchtern sein kann. Der Streamer erklärt, dass er beim Schurken-Tanking viel im Auge behalten muss, wie Slice and Dice Uptime und Blade Dance Uptime, und dass Weak Auras dabei sehr hilfreich sein können. Er gibt den Lead zurück, da er kurz aufs Klo muss. Es wird überlegt, ob man einem Krieger die Hose geben soll, da er im Raid gut geholfen hat. Der Streamer erklärt, dass egal was droppt, alles verwertet werden kann, da es immer für jemanden ein Upgrade ist. Er spricht über Chatterino, ein Programm für Twitch, mit dem man mehrere Chats parallel offen haben kann und Kommandos programmieren kann.
Energie, Müdigkeit und Raid-Planung
05:07:59Der Streamer hat sich zwei Energy-Drinks reingepfiffen, um nicht mehr müde zu sein, obwohl er eigentlich lieber schlafen würde. Er kämpft mit seiner WoW-Sucht und der Müdigkeit. Es wird festgestellt, dass alle anderen Spieler AFK sind, woraufhin der Streamer seinen Job macht und pullt. Er fragt, was die anderen ballern wollen. Es wird ein Pissbreak ausgerufen. Der Streamer spricht über einen Warrior, der in Hillsbred für Koron ist und seit 5 Minuten tot ist. Er plant, heute um 16 Uhr auf Allianz-Seite zweimal zu raiden und danach nochmal auf Horde-Seite. Wenn sie Level 25 erreichen, können sie noch ein Schläfchen machen. Er muss morgen auf jeden Fall nochmal los, da er vergessen hat, die Sachen zu besorgen, die er sich aufgeschrieben hat. Er hat nur an Energy, Getränke und Schokolade gedacht. Er hat sein neues Auto abgeholt, hat aber noch keinen Führerschein und ist noch nicht selber gefahren. Er ist nur einmal vom Autohändler zum Hof gefahren.
Fehlerhafte Runenwahl, Frost-Damage-Diskussion und Shoutouts
05:13:10Der Streamer stellt fest, dass er die ganze Zeit Saber Slash drin hatte, aber Sinister Strike benutzt hat, sowohl in Deadmines als auch in Burg Schattenfang. Er hatte vergessen, die Attacke wieder in die Leiste zu ziehen, nachdem er Shadowstep benutzt hatte, um Hordler zu töten. Er glaubt aber nicht, dass Frost Damage so relevant sein wird. Der Mage hat geisteskranke Frost Runen, aber es fehlt Shatter. Frostmage wird im PvP nächste Phase wahrscheinlich behägt sein, da Frozen Orb und Deep Freeze kommen werden. Für PvE wird Feuer aber wahrscheinlich bis Speck bleiben. Als Solo-Farm-Mage spielt man aber trotzdem Feuer, da Living Flame Spellfire-Damage macht und man mit Arcan Explosion nicht sterben kann. Der Streamer gibt Shoutouts an Smaggy und Michael und bedankt sich für den Rake. Er entschuldigt sich dafür, dass er Smaggy noch nicht gefolgt hat und behebt das. Er war heute im Real Life unterwegs, um sein Auto abzuholen und mit Mirko im Restaurant essen zu gehen. Er ist müde, da er im Reelive unterwegs war. Er ist am Kämpfen, aber sobald er im Reelive unterwegs ist, ist er müde. Er raidt heute um 16 Uhr auf Allianz-Seite und danach auf Horde-Seite.
Fahrzeugwechsel und Solarenergie
05:19:17Es erfolgte ein Wechsel von einem Model 3 zu einem Model Y aufgrund der höheren Sitzposition, des größeren Kofferraums und einiger zusätzlicher Features, wobei das grundlegende Fahrgefühl und die Vertrautheit erhalten blieben. Der Führerschein wird bald fertig sein, sodass wieder selbst gefahren werden kann. Das Auto wird mit Solarzellen geladen, die auf der Reithalle installiert sind, wobei 20 bis 30 Prozent des erzeugten Stroms zum Laden der Elektroautos genutzt werden und der Rest ins Stromnetz eingespeist wird. Insgesamt betreibt die Familie drei Elektroautos, darunter das alte Model 3, einen Renault Zoe und das neue Model Y. Im Spiel gab es Diskussionen um den seltenen Ring, der mehrfach hintereinander erbeutet wurde, und die damit verbundene Mechanik, dass Spieler, die den Ring bereits besitzen, die Drops nicht mehr sehen können. Ein Wipe im Dungeon aufgrund eines "Big Pulls" wird analysiert, wobei Fehler in der Positionierung und der Einsatz von Fähigkeiten wie Silence diskutiert werden. Es wird die Silvesterparty bei Miki erwähnt, von wo aus man das Feuerwerk gut sehen kann. Abschließend wird festgestellt, dass ein Schurkentank mit Evasion und dem richtigen Set spielbar ist.
Real Life, WoW und Zensur-Bedenken
05:26:04Es wird über einen Ausflug zum Abholen des neuen Autos gesprochen, inklusive des "Lifestyle" ohne Führerschein und der Weihnachtsdekoration. Es wird geklärt, dass man nicht für jede WoW-Version extra bezahlen muss, sondern alle mit einem Abo spielen kann. Im Spiel selbst gab es mehrfache Drops der gleichen Hose, was für Erheiterung sorgt. Ein Schurke wird als Tank ausprobiert, was ohne Heilung funktioniert. Es wird überlegt, ob der Schurke im Raid bestehen kann. Diskussionen über Levelbereiche und das Ignorieren von Fehlermeldungen im Spiel kommen auf. Es wird das Problem angesprochen, dass neue Spieler wie Mera manchmal überfordert sind, wenn sie in schnelles Gameplay geworfen werden. Es wird das kommende Spiel Blue Protocol erwähnt, aber Bedenken wegen Zensur geäußert, da Inhalte, die in Japan verfügbar sind, in der EU möglicherweise fehlen. Lost Ark wird als Beispiel für ein bereits länger existierendes Spiel genannt. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile verschiedener Handy-Betriebssysteme gesprochen, wobei Google Pixel als "Rentner-Phone" bezeichnet wird.
Spielzeit, Klassenwahl und Tank-Diskussionen
06:00:09Die Spielzeit des Schurken bis Level 25 beträgt etwa 20 Stunden, inklusive Ruf farmen. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund stehen sollte und man sich nicht stressen soll. Es wird die Entscheidung erläutert, sich auf zwei Charaktere zu konzentrieren und die Rolle des Tanks zu übernehmen, da Tanks Mangelware sind und man so schneller Gruppen findet. Der Unterschied zwischen Classic und Retail WoW wird mit dem Vergleich von Zelda-Spielen erklärt, wobei beide ihre Vorzüge haben. Die besten Klassen in jeder Rolle werden diskutiert: Krieger als Tank und Damage Dealer, Priester als Heiler, wobei betont wird, dass alle Klassen gut spielbar sind und es gut ausbalanciert ist. Es wird die Frage beantwortet, ob es schlau ist, einen Druiden zu spielen, da dieser in jeder Rolle stark ist und Abwechslung bietet. Es wird spekuliert, dass die nächste Phase Boomy Season wird. Es wird die frühere Klassenwahl Paladin erwähnt und dass das Tanken Spaß gemacht hat.
Raidvorbereitung, Dungeon-Drops und Klassen-Meinungen
06:09:50Es wird angekündigt, dass der Streamer bald ins Bett geht und am Nachmittag wieder online kommt, um zu raiden. Ein Night Reaver Random Drop wird erwähnt. Es wird darüber gesprochen, verschiedene Charaktere auszuprobieren, um sich eine eigene Meinung zu bilden. S.O.D. wird als sehr geil empfunden und die Hoffnung auf SODHC geäußert. Im Dungeon gab es gute Drops für die Caster, aber die gewünschten Waffen fehlen noch. Es wird überlegt, noch einen Run zu machen, um den Dagger zu bekommen. Es wird angekündigt, dass morgen ein Dagger droppen wird. Es wird über das Tanken einiger Grants gesprochen und wie es sich anfühlt. Es wird bestätigt, dass der Streamer morgen um 16 Uhr beim Raidcash dabei sein wird. Es wird überlegt, Tankrunen zu holen und Gear zu kaufen. Es wird über Waffenwahl und Min-Maxing diskutiert. Es wird erwähnt, dass der Streamer während der Stream-Pause Privat-HC gespielt und zwei Charaktere auf 60 gebracht hat. Es werden die Runen für den Pardertank genannt. Es wird sich über schlechtes Verhalten im Spiel beschwert und dazu aufgerufen, zu reporten.
Müdigkeit, Dungeon-Runs und Musikwünsche
06:42:49Es wird angekündigt, dass der Streamer müde ist und bald schlafen geht, aber der Paladin und der Warrior haben ihn zu einem weiteren Run überredet. Es wird auf einen Dagger zum Abschluss gehofft. Es wird überlegt, ob die neue Rune mehr Aggro erzeugt. Es wird über Musikwünsche der Zuschauer diskutiert und verschiedene Songs werden gespielt. Es wird über frühere Zeiten gesprochen, in denen mehr Energy-Drinks konsumiert wurden und dass dies nicht gut ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer viel gegessen hat und ihm schlecht ist. Im Dungeon droppt zum ersten Mal ein bestimmter Gegenstand. Der Streamer ist jetzt Level 25 in 20 Stunden und 29 Minuten. Es werden Grüße an andere Streamer und Zuschauer ausgerichtet. Es wird über das Tanken mit Schurken im Dungeon diskutiert. Es wird sich über Mitspieler beschwert, die zu früh pullen. Es wird die Farbe des neuen Autos gelobt. Es wird sich bei Zuschauern für Küsse bedankt.
Abschied, Raid-Planung und Port-Service
07:05:34Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern für die "nice runs". Es wird die Raid-Planung für den nächsten Tag um 16 Uhr besprochen, wobei ein Mitspieler möglicherweise nicht dabei sein kann. Es wird angeboten, den Raid notfalls auch ohne ihn zu starten. Es wird sich nach einem Port erkundigt und ein Zuschauer bietet seine Hilfe an. Es werden weitere Zuschauer eingeladen, sich zum Porten zu melden. Es wird sich bei den Helfern bedankt und ein Lied angespielt. Es wird sich verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Der Streamer kündigt an, um 14:30 Uhr aufzustehen und um 15:30 Uhr wieder live zu sein. Er empfiehlt den Zuschauern, den Stream eines anderen Streamers namens Klim zu besuchen und ihm Liebe dazulassen. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme an dem siebenstündigen Stream und verabschiedet sich endgültig.