Raids gönnen - WoW Season Of Discovery & Chill !Server !Addons
World of Warcraft Season of Discovery: Raids, Strategien und Herausforderungen

Die WoW Season of Discovery steht im Mittelpunkt, wobei Raids und strategische Herausforderungen im Vordergrund stehen. Analysen von Team-Taktiken, Klassen-Balancing und die Anpassung von Strategien sind wesentlich. Es geht um die Feinheiten des Spiels, die Planung zukünftiger Inhalte und die Bedeutung von Teamwork.
Einführung ins PvP-Event und WoW-Träume
00:06:45Der Streamer startet den Stream mit einem PvP-Event in Eschenvale, bei dem Horde-Charaktere geparkt werden, um Ehre zu erhalten. Er erzählt von einem bizarren WoW-Traum, in dem sein Druide epische Schultern ohne Stats, aber mit einem 'Maul'-Effekt findet, der zufällige Feuer- oder Eisproccs auslöst und den Druiden-Bären zum stärksten DPS macht. Er reflektiert über die Balance des Spiels und scherzt, dass dies eine versteckte Möglichkeit von Blizzard sein könnte, Bär-Tanks zu stärken. Des Weiteren überlegt er, seinen Bart abzurasieren, ist aber unentschlossen, da er befürchtet, dass er danach ungepflegt aussehen könnte. Er kommentiert, dass die Horde in letzter Zeit oft gewinnt und er sich als unbesiegbarer Gamer sieht. Zudem spricht er darüber, dass er aktuell seine Kapazitäten in WoW steckt, weil ihm das Spiel mit Abstand am meisten Spaß macht und bald die nächste Phase losgeht. Er findet die Phasen für Leute, die nur wenige Charaktere spielen von der Länge her richtig schön knackig sind, rät aber davon ab, zu viele Charaktere gleichzeitig zu spielen.
Umzug nach Portugal: Gründe und Überlegungen
00:19:25Der Streamer erklärt, warum er 2018 nach Portugal gezogen ist. Er hatte viele Optionen, aber zwei Hauptfaktoren waren entscheidend: ein guter Ping nach Europa zum Computerspielen mit europäischen Freunden und eine gute Krankenversorgung für seine ältere Mutter. Er betont den hohen Lebensstandard in Europa und die Sicherheit Portugals, insbesondere auf Inseln, wo die Kriminalitätsrate niedrig ist und das Risiko von Anschlägen geringer erscheint. Er ging eine lange Checkliste durch, die Naturkatastrophen, politische Stabilität und geopolitische Unauffälligkeit umfasste. Portugal ist uninteressant für andere Länder, da es kein starkes Wirtschaftsland ist und weit abseits liegt. Er gibt zu, dass einige seiner Überlegungen übervorsichtig sein mögen, aber er schätzt ein ruhiges und schönes Leben fernab von gesellschaftlichen Problemen und Kriegsaktivitäten. Am Ende blieben die Optionen Madeira und die Azoren übrig, wobei Madeira aufgrund der städtischen Infrastruktur, des Wetters und der fehlenden Vulkanaktivität bevorzugt wurde.
Geografische Lage Madeiras und Steuerliche Aspekte
00:30:05Er erläutert die geografische Lage Madeiras, näher an Afrika als am europäischen Festland, und vergleicht sie mit den Kanarischen Inseln und den Azoren. Madeira bietet eine gute Balance zwischen Stadt (Funchal) und Natur, während die Azoren ländlicher und vulkanisch aktiver sind. Er betont, dass Madeira keine Vulkanaktivität aufweist, was ein weiterer Pluspunkt war. Viele YouTuber sind wegen der Steuern nach Madeira gekommen, aber er glaubt, dass die Lebensqualität und Sicherheit ebenfalls wichtige Faktoren sind. Er vergleicht die Steuervorteile mit Dubai, wo man mehr Steuern sparen kann, aber die Lebensqualität geringer ist. Er betont, dass Deutschland hohe Steuern hat und man fast überall anders Steuern sparen kann. Um Steuern zu sparen, gibt es viel bessere Länder als Portugal, wie Dubai, Irland oder Georgien. Irland und Zypern sind Top-Spots in Europa, aber er hat keine Lust, dort zu leben. Steuern waren für ihn kein Thema bei der Entscheidung wegzuziehen.
PvP-Event, Klassenwahl und Dungeon-Gruppen
00:38:53Der Streamer spricht über seine Pläne, mit allen seinen Charakteren Ruf zu farmen und das PvP-Event zu nutzen. Er erklärt die WoW-Abkürzung 'No WL' als 'Kein Warlock' und vermutet, dass dies bedeutet, dass die Gruppe keinen Port zur Verfügung stellen kann. Er erwähnt, dass er 10 Charaktere auf Level 25 gespielt hat und sich nun um Ruffarm und PvP kümmern wird. Er spricht über seine epischen Drops im Raid und überlegt, einen Hexenmeister zu spielen, um das Tanken auszuprobieren. Es wird überlegt, was es zu essen geben soll und er entscheidet sich für Burger. Er plant weitere PvP-Events und möchte eine Warsong-Gruppe aufbauen, um seinen Druiden auf ehrfürchtig zu bringen. Er erklärt, dass man sich epische Armschienen mit Stärke, Agi und Stamina holen kann. Abschließend werden Fragen zu Klassenwahl zum Leveln und Dungeon-Gruppen beantwortet. Hunter ist immer noch der Top-Pick und Mage ist auch sehr stark. Es wird darüber diskutiert, welche Klassen in Dungeon-Gruppen gut zusammenpassen und welche Klassen für Solo Level am besten geeignet sind.
Planung und Vorbereitung für zukünftige Spielinhalte
01:01:31Es wird über die Planung verschiedener Aktivitäten im Spiel gesprochen, darunter das Leveln eines Druiden und das Erledigen von Aufgaben für den Sky-Bash. Der Fokus liegt darauf, verschiedene Charaktere vorzubereiten und zu optimieren, um in zukünftigen Spielphasen effizienter zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Flugpunkten hervorgehoben und die Freude darüber ausgedrückt, diese bereits freigeschaltet zu haben, um unnötige Laufwege zu vermeiden. Die Vorfreude auf kommende PvP-Inhalte, insbesondere Arathi Basin, wird thematisiert, wobei die Möglichkeit erwähnt wird, die Wassergestalt im PvP einzusetzen, um strategische Vorteile zu erzielen. Es wird auch die aktuelle Vorbereitung auf das Sammeln von Rufpunkten diskutiert, um Belohnungen wie Runen freizuschalten. Die Diskussion umfasst auch die Effizienz verschiedener Farmmethoden und die Überlegung, welche Gebiete am besten geeignet sind, um den Ruf zu maximieren. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass zukünftige Phasen des Spiels Anpassungen an den Rufanforderungen mit sich bringen könnten, was die Bedeutung einer frühzeitigen Vorbereitung unterstreicht. Abschließend werden die Vorteile eines Magiers für das Goldfarming hervorgehoben.
Erlebnisse im Spiel und Community-Interaktion
01:08:16Es wird das Jubiläum des Twitter-Kontos gefeiert, während gleichzeitig über aktuelle Herausforderungen im Spiel gesprochen wird, wie beispielsweise der Kampf gegen andere Spieler und das Entkommen aus schwierigen Situationen. Es wird die Freude über den Wiedereinstieg in WoW betont, insbesondere seit dem Erscheinen von SOD, das die tägliche Motivation steigert. Es wird auch über den Abschluss eines Kampfes und den Erhalt von Rufpunkten gesprochen, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Ruf für bestimmte Fraktionen liegt. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und die Freude über gewonnene Schlachten hervorgehoben, während gleichzeitig über den Verkauf von Gegenständen im Auktionshaus und die damit verbundenen Einnahmen diskutiert wird. Es werden auch humorvolle Anekdoten über das Durchlesen des Postfachs durch Blizzard-Mitarbeiter erzählt, wobei fiktive Anträge auf Bürgergeld und andere skurrile Inhalte thematisiert werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man am besten Ruf farmen kann, wobei verschiedene Gebiete und Methoden verglichen werden. Abschließend wird die Bedeutung von Addons wie GatherMate hervorgehoben, um Kisten-Spawns auf der Karte zu finden und die Effizienz beim Farmen zu steigern.
Effizientes Farmen und Strategien zur Rufmaximierung
01:18:08Es wird die Zeit gestoppt, um herauszufinden, wie lange es dauert, eine Kiste zu finden, wobei die Schätzungen der Zuschauer zwischen drei und acht Minuten liegen. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Farmspots diskutiert, wobei die Konkurrenz durch andere Spieler berücksichtigt wird. Es wird auch die Bedeutung des Leerlootens von Kisten betont, um den Respawn nicht zu blockieren und die Effizienz beim Farmen zu gewährleisten. Es wird auch über die verschiedenen Arten von Kisten gesprochen, wobei die Solid Chests als besonders wertvoll hervorgehoben werden, da sie Rufkisten enthalten. Es wird auch die Verwendung von zwei Accounts zum Farmen erörtert, wobei die Vorteile und Nachteile dieser Methode beleuchtet werden. Es wird auch ein Geheimtipp für einen Farmspot im Redridge-Gebirge gegeben, wo man ungestört Kisten looten kann. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Fraktion man wohlwollend farmen muss, wobei die Azeroth Commerce Authority genannt wird. Es wird auch die Bedeutung von Mana-Tränken für das Farmen hervorgehoben, wobei die hohen Preise kritisiert werden. Abschließend wird die Verwendung von Addons wie Lehrtricks Plus erwähnt, um Shapeshifts anzuzeigen.
Community-Interaktion, Account-Management und Spielstrategien
01:35:17Es wird die entspannte Atmosphäre des Spielens mit zwei Accounts hervorgehoben, was den Prozess im Vergleich zum ständigen Hin- und Herwechseln vereinfacht. Es wird auch über die Bedeutung von Kuchen und Entspannung gesprochen, insbesondere am Geburtstag der Mutter. Es wird auch die Funktionsweise von zwei Accounts erläutert, wobei betont wird, dass jeder Account ein eigenes Abonnement benötigt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass zwei Accounts nicht unbedingt notwendig sind, sondern eher für Streamer oder Spieler gedacht sind, die mehr Content bieten möchten. Es wird auch vor den negativen Auswirkungen von zwei Accounts gewarnt, da dies das Leben noch mehr komplizieren kann. Es wird auch die praktische Anwendung von zwei Accounts beim Streamen erwähnt, beispielsweise um Wartezeiten in Warsong zu überbrücken. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und die Freude über den Erhalt von Lieferungen von anderen Spielern hervorgehoben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie viel Ruf noch fehlt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Abschließend wird die Bedeutung von Living Flame für bestimmte Klassen hervorgehoben, wobei die Möglichkeit erwähnt wird, diese alleine zu machen.
PvP-Vorbereitung und Strategie-Diskussionen
02:22:23Es erfolgt die Fertigstellung des Rufs mit vier Kisten. Der Streamer freut sich über eine Zehner-Tasche als Ersatz für eine Achtertasche. Nach der Aktivierung von 'Skullbash' wird die PvP-Bereitschaft erklärt. Es wird diskutiert, ob 'Skullbash' und 'Feral Charge' gleichzeitig genutzt werden können und welche Vorteile der jeweilige Charge bietet. Der Streamer äußert sich, dass er jetzt für Warsong bereit wäre, falls jemand mitspielen möchte, da er nun auch die PvP-Rune besitzt. Es wird überlegt, ob ein zweiter Account erstellt werden soll, um parallel zu spielen, aber der Streamer möchte seinen aktuellen Charakter nicht aufgeben und lieber auf seinem Ali-Charakter weiterspielen. Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Dungeon-Run ein Wechsel stattfinden wird, um andere Spieler mitzunehmen. Die Gruppe soll über Discord aufgefüllt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hunter oder ein Rogue für die Gruppe besser wäre, wobei tendenziell ein Hunter bevorzugt wird, da Hunter im PvP als unangenehm empfunden werden und die Möglichkeit besteht, gegnerische Heiler mit Hunter-Pets zu attackieren. Es wird die ideale Teamzusammensetzung für das Battleground besprochen, wobei drei Priester und vier Hunter als starke Kombination angesehen werden.
Teamzusammenstellung und Taktik für Aschenwald
02:35:43Die finale Teamzusammenstellung mit vier Huntern und drei Priestern wird als potenziell überwältigend eingeschätzt. Der Streamer äußert Vorfreude auf das bevorstehende Aschenwald-Match und fordert alle Teilnehmer auf, dem Lobby-Channel im Voice-Chat beizutreten. Die Strategie für das Match wird besprochen, wobei das Ziel ist, die Gegner direkt zu überfahren, um lange Spiele zu vermeiden. Es wird die Anmeldung für Aschenwald empfohlen, um zusätzlichen Ruf zu sammeln. Der Streamer erklärt, dass er sich auf seinem Druiden bereits wohlwollend befindet und der World Buff im Battleground von Vorteil sein wird. Es wird die Frage nach Verzauberungen aufgeworfen. Die Wichtigkeit von Homunculi wird diskutiert und ob man auf Prey of Mending verzichten kann. Es wird beschlossen, Mending beizubehalten, um Mana zu sparen und die Heilung für den Raid zu verbessern, da die Pets zusätzliche Heilziele bieten. Die Bedeutung des Waffen der Pets wird hervorgehoben, ebenso wie der Einsatz von Dornen. Es wird festgelegt, dass Kindo die Target-Calls übernimmt und die Hunter sich absprechen müssen, auf welche Ziele sie ihre Pets schicken. Die Priester werden in verschiedenen Gruppen platziert und Assist-Funktionen werden eingerichtet, um den Fokus zu erleichtern.
Battleground-Taktiken und Klassen-Balancing
02:43:42Der Fokus liegt auf dem schnellen Ausschalten bestimmter Gegnerklassen wie Schamanen und Priester, um die Kontrolle über das Battleground zu gewinnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Pets der Hunter effektiv einzusetzen, um gegnerische Heiler zu stören und den Schaden zu maximieren. Spezifische Anweisungen werden gegeben, welche Gegner angegriffen werden sollen, wobei der Fokus auf dem Ausschalten von Schlüsselzielen liegt, um den Gegner zu überrennen. Es wird die Bedeutung von Giften und deren Entfernung durch bestimmte Spieler hervorgehoben. Die Notwendigkeit der Unterstützung im Tunnel wird betont, um die Flagge zu sichern. Nach einem erfolgreichen Flaggenlauf wird die Strategie für die nächste Flagge besprochen, wobei auf Time Efficiency geachtet wird. Es wird die Bedeutung von PvP hervorgehoben, um Ruf zu farmen und epische Ausrüstung auf Level 40 zu erhalten. Der Streamer überlegt, ob er einen Hunter leveln soll oder bei seinem Schurken bleiben soll, und diskutiert die möglichen Änderungen am Klassen-Balancing. Es wird die Stärke von Hunter-Pets im aktuellen Meta betont und die Notwendigkeit, diese effektiv einzusetzen, um das Battleground zu dominieren.
Klassenwahl, Balancing und Server-Diskussionen
03:13:29Der Streamer äußert sich über die schwierige Entscheidung bei der Klassenwahl, da viele Klassen interessant sind. Er plant, sowohl auf der Horde- als auch auf der Allianzseite zu spielen, wobei er Druide und Schurke bevorzugt, um sein Wissen über diese Klassen zu vertiefen. Die Vorliebe für Nahkampfklassen wird betont, aber auch das Interesse an Huntern aufgrund ihrer Melee-Optionen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, auf verschiedenen Fraktionen unterschiedliche Klassen zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er auf dem Horde-Server aufgrund der vielen Spieler das Schleichen vermisst. Die Stärke von Horde-Kriegern in Phase 2 wird hervorgehoben, insbesondere mit der 40er Vervent-Achse. Es wird betont, dass jede Klasse stark sein kann und die Entwickler gute Arbeit beim Balancing leisten. Die hohe Anzahl an Spielern auf dem Server Living Flame wird festgestellt. Der Streamer äußert, dass er eher von Paladinen als von Schamanen angesprochen wird und dass Ele-Schamanen ab Level 40 interessant werden könnten, er selbst aber kein großer Caster-Fan ist. Die Einführung von Dualspec wird erwartet, aber der Zeitpunkt ist noch unklar.
Intensive Kämpfe und Strategie im Warsong Gulch
03:22:08Inmitten hitziger Gefechte im Warsong Gulch konzentriert sich die Gruppe darauf, die Flagge zu erobern und zu verteidigen. Es herrscht ein ständiger Bedarf an Heilung und Unterstützung, während sie sich gegen gegnerische Angriffe verteidigen. Die Spieler koordinieren ihre Aktionen, um Gegner auszuschalten, Flaggen zu erobern und ihre eigene Flagge zu schützen. Dabei werden Fähigkeiten wie 'Disbellen' und 'Spotten' eingesetzt, um die Oberhand zu gewinnen. Die Bedeutung von Teamwork und schneller Reaktion wird hervorgehoben, insbesondere beim Umgang mit Gegnern wie Magiern, Jägern und Schurken. Es wird diskutiert, wie man mit Disconnects von Mitspielern umgeht und wie man die Flagge strategisch abgibt, um den Sieg nicht zu gefährden. Der Streamer betont die Wichtigkeit, auf die Positionierung der Gegner zu achten und entsprechend zu reagieren, um die Flagge erfolgreich zu erobern und zu verteidigen. Die knappen und spannenden Spielverläufe werden hervorgehoben, wobei jeder Win hart erkämpft werden muss.
Ruf farmen und Klassen-Balancing Diskussionen
03:25:10Es wird über das Farmen von Ruf für das Event gesprochen, wobei die Grenze bei respektvoll liegt. Der Streamer erwähnt, dass man durch das Battleground Warsong den Ruf bis zum Maximum steigern kann, aber das Event nur bis respektvoll zählt. Es folgt eine Diskussion über die Vorteile von respektvollem und ehrfürchtigem Ruf für verschiedene Klassen, insbesondere für Priester, Jäger und Schurken. Dabei werden spezifische Items und Boni genannt, die durch den Ruf freigeschaltet werden. Der Streamer freut sich auf die Arathi-Plate-Schultern für Krieger und vergleicht sie mit anderen Ausrüstungsgegenständen. Es wird auch darüber gesprochen, welche Waffen man sich beim PvP-Händler holen kann und ab welchem Rang diese verfügbar sind. Der Streamer ermutigt einen Mitspieler, mit seinem Magier Warsong mitzuspielen und verschiedene Spielweisen auszuprobieren. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob man für das Event in einen Raid gehen soll oder in der Gruppe bleiben kann, wobei die Gruppe bevorzugt wird.
Variety Gaming und Zelda-Nostalgie
03:31:59Der Streamer äußert den Wunsch, in Zukunft mehr Variety in den Stream zu bringen und neben WoW auch andere Spiele zu spielen. Dabei wird The Legend of Zelda als Beispiel genannt, und es entsteht eine Diskussion über verschiedene Zelda-Titel. Der Streamer teilt seine Vorliebe für ältere Zelda-Spiele wie Majora's Mask und Wind Waker, während er die neueren Switch-Zelda-Teile zwar schätzt, aber nicht mehr als die klassischen Zelda-Erfahrungen empfindet. Es werden auch andere Zelda-Spiele wie Ocarina of Time und Minish Cap erwähnt, wobei der Streamer seine Begeisterung für die Vielfalt und den Charme der Zelda-Reihe zum Ausdruck bringt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Elemente die alten Zelda-Spiele so besonders machen und warum sie auch heute noch einen hohen Stellenwert haben. Der Streamer betont, dass er grundsätzlich alle Zelda-Spiele mag, aber die alten Teile einen besonderen Platz in seinem Herzen haben.
Strategische Bosskämpfe und PvP-Taktiken
03:39:32Die Gruppe plant, den Boss zu ihrem Standort zu ziehen, um sich einen Vorteil gegenüber den gegnerischen Hordlern zu verschaffen. Der Streamer erklärt, dass der Buff vom Boss im eigenen Camp erhalten wird, was die Verteidigung stärkt. Es wird die Taktik besprochen, den Boss immer weiter zu kiten, um den Hordlern das Vorgehen zu erschweren. Der Streamer berichtet von einem One-Shot-Kill und diskutiert, ob das zu weite Ziehen des Bosses zu einem Reset führen könnte. Es wird über Twitch-Probleme und Multi-Accounting diskutiert, wobei der Streamer klarstellt, dass Multi-Accounting erlaubt ist, solange keine Tools verwendet werden, um mehrere Accounts gleichzeitig zu steuern. Die Gruppe besiegt den Boss und freut sich über den Erfolg. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, auf Englisch zu streamen, aber der Streamer bevorzugt derzeit Deutsch. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um in den Bosskämpfen und PvP-Situationen erfolgreich zu sein. Die Gruppe analysiert ihre Fehler und versucht, ihre Taktiken zu verbessern, um in Zukunft noch besser abzuschneiden.
Intensive Kämpfe und Flaggeneroberung im Arathi Basin
04:25:09Inmitten hitziger Gefechte im Arathi Basin konzentriert sich die Gruppe darauf, die Flagge zu erobern und zu verteidigen. Mehrere Spieler werden ins Visier genommen, darunter ein Rogue, ein Hunter und ein Schamane, wobei die Notwendigkeit von Heilung und Unterstützung betont wird. Es kommt zu strategischen Manövern wie dem Pushen zum Tunnel und dem Angriff auf den Friedhof des Gegners. Die Spieler diskutieren über Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Sprints und Overheals, um die Flagge zu sichern und den Feind auszumanövrieren. Trotz des Chaos behält die Gruppe ihren Fokus auf das Ziel bei, die Flagge zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Die Spieler kommentieren die Fähigkeiten ihrer Gegner und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Bedeutung von Mana-Management und die Notwendigkeit von Heilern in der Nähe des Friedhofs gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er sich nach einem Snack sehnt und überlegt, was er essen soll.
Diskussion über das Aussehen von Wappenröcken und die Bedeutung von Teamwork im BG
04:33:28Es wird sich über das Aussehen verschiedener Wappenröcke ausgelassen, insbesondere über die Unterschiede zwischen Allianz- und Horde-Versionen. Die Spieler erörtern, welche Designs ansprechender sind und welche als Statussymbol dienen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Zusammenhalt hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er ständig von Gegnern angegriffen wird und keinen 'Mark of the Wild'-Buff erhält. Es wird überlegt, ob die Gegner eine Premade-Gruppe bilden, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht. Trotz der Herausforderungen konzentriert sich die Gruppe darauf, zusammenzuarbeiten und strategische Entscheidungen zu treffen, um ihre Chancen auf einen Sieg zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass er Hunger hat und sich nach Pommes sehnt, was die Stimmung auflockert und die Zuschauer zum Mitreden anregt. Die Diskussion über Wappenröcke und Teamwork vermischt sich mit humorvollen Bemerkungen über Essensgelüste und persönliche Vorlieben.
Taktische Manöver und persönliche Anekdoten im Schlachtgetümmel
04:52:05Während der Schlacht kommt es zu einer interessanten Enthüllung: Ein Spieler namens Spezi wird als Zuschauer des Streams identifiziert und ist gleichzeitig im Spiel anwesend. Dies führt zu humorvollen Kommentaren und der Feststellung, dass der Streamer auch Spezis Stream verfolgt. Die Gruppe setzt ihre taktischen Manöver fort, wobei der Fokus auf der Verteidigung der Flagge und dem Ausschalten gegnerischer Spieler liegt. Es wird über die Bedeutung von Burst-Schaden und die Notwendigkeit, Heiler zu schützen, diskutiert. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einem 'Späzi', einem Getränk, was zu einer kurzen Unterbrechung führt, bevor die Aufmerksamkeit wieder dem Spielgeschehen gilt. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Energy-Drinks diskutiert, wobei der Streamer seine Vorliebe für die Winter Edition von Red Bull erwähnt. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die Flagge zurückzuerobern und den Gegner zu besiegen, wobei Teamwork und Kommunikation entscheidend sind. Persönliche Anekdoten und humorvolle Bemerkungen lockern die Stimmung auf und sorgen für eine unterhaltsame Spielerfahrung.
Strategieanpassungen, Klassenungleichgewichte und persönliche Vorlieben im Spiel
05:02:32Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team eine Premade-Gruppe ist, was die Herausforderung erhöht. Die Spieler diskutieren über Klassenungleichgewichte, insbesondere die Stärke von Priestern und Huntern im aktuellen Meta. Es wird überlegt, wie man die Teamzusammensetzung anpassen könnte, um effektiver zu sein, wobei die Bedeutung von Mortal Strike für Krieger hervorgehoben wird. Die Gruppe konzentriert sich darauf, strategische Ziele zu erreichen, wie das Ausschalten bestimmter Gegner und das Abfangen des Flaggenträgers. Es wird über persönliche Vorlieben gesprochen, wie zum Beispiel die Winter Edition von Red Bull, und es werden humorvolle Bemerkungen über Bullensperma in Energy-Drinks gemacht. Die Gruppe passt ihre Strategie an die Herausforderungen des Spiels an und versucht, das Beste aus ihrer aktuellen Situation zu machen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Der Streamer erwähnt, dass er auf einem anderen Account das Ashenware-Event fast abgeschlossen hat, was zu Frustration führt, als dieser Account ausgeloggt wird.
Questabschluss und PvP-Überlegungen
05:28:34Nach dem Abschluss einer Quest in 1000 Needles, bei der ein Bogen erlangt wird, diskutiert die Gruppe über die Möglichkeit eines Raids. Es wird angemerkt, dass die Mobs dort ziemlich stark sind. Die Überlegung, ob ein Raid gestartet werden soll, hängt davon ab, ob PvP noch aktiv ist. Es wird der Wunsch nach PvP geäußert. Es gibt Verwirrung um die Gruppenzusammensetzung und Layer-Probleme, was dazu führt, dass Spieler Schwierigkeiten haben, sich zu koordinieren und Gruppen zu finden. Ein Spieler äußert Frustration über Warlocks, die keine Portale anbieten, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Layer möglicherweise leer ist, da weder Horde noch Allianz präsent sind, was das Event in die Länge ziehen könnte. Es wird über die Schwierigkeit, in die richtige Gruppe zu gelangen, und die daraus resultierenden Frustrationen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Shredder-Raid.
Pommes-Diskussion und Raid-Vorbereitungen
05:37:24Es entbrennt eine Diskussion darüber, welche Pommes besser sind: Burger King oder McDonalds, wobei McDonalds als die einzig richtige Antwort angesehen wird. Anschließend wird über normale Kartoffelpommes versus Süßkartoffelpommes debattiert, wobei Süßkartoffeln bevorzugt werden. Es wird über das Würzen der Pommes mit Süßpaprikapulver und Knoblauchpulver gesprochen. Währenddessen bereitet sich die Gruppe auf einen Raid vor, wobei die Spieler verschiedene Layer ausprobieren, um eine geeignete Gruppe zu finden. Es wird festgestellt, dass einige Layer fast leer sind, was die Suche erschwert. Es wird die Bedeutung von Buffs hervorgehoben, und die Spieler bemühen sich, alle Gruppenmitglieder gebufft zu bekommen. Die Gruppe bereitet sich auf den letzten Prozent des Bosskampfes vor und positioniert sich strategisch an den Camps.
Layer-Probleme und Boss-Kill
05:42:56Es gibt weiterhin Diskussionen über verschiedene Layer und die Schwierigkeit, sich mit anderen Spielern zu koordinieren. Einige Spieler haben das Gefühl, sich auf einem toten Layer zu befinden, wo keine anderen Spieler anwesend sind. Trotz dieser Herausforderungen gelingt es der Gruppe, einen Boss schnell zu besiegen. Es wird festgestellt, dass mehrere Raids gleichzeitig stattfinden, was die Geschwindigkeit des Boss-Kills erklärt. Es wird über die Strategie gesprochen, Mages während des Kampfes zu heilen, während andere Klassen weniger Aufmerksamkeit erhalten. Die Gruppe feiert ihren Sieg und vergleicht ihre Erfahrungen mit anderen Layern. Es wird festgestellt, dass einige Spieler auf einem Loser-Layer sind, was zu Frustration führt. Trotzdem gelingt es der Gruppe, den Boss zu besiegen und die Belohnungen einzusammeln.
Erfolgreicher Abschluss des Events und PvP-Vorbereitungen
05:47:44Nach dem erfolgreichen Abschluss des Events freut sich die Gruppe über ihren Sieg und die erhaltenen Rufpunkte. Es wird diskutiert, ob man mit PvP weitermachen soll. Ein Spieler erwähnt, dass er einen Red Bull getrunken hat und bereit ist, durchzumachen. Es wird überlegt, ob man sich für PvP anmelden soll, und es werden Gruppen gebildet. Ein Spieler teilt seine Erfahrungen mit dem Event und wie er Geister benutzt hat, um den letzten Boss zu erreichen. Es wird über die Bedeutung des richtigen Layers gesprochen und wie man vermeiden kann, auf einem Loser-Layer zu landen. Die Gruppe bereitet sich auf PvP vor, indem sie einen Priester sucht und sich mit anderen Spielern in Verbindung setzt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Hardcore-Servern diskutiert, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber Hardcore mit Addons äußert. Es wird überlegt, welche Klasse man auf einem zweiten Account spielen soll, wobei der Priester als Meta angesehen wird. Die Gruppe meldet sich für PvP an und hofft auf einen Sieg.
PvP-Strategien und Gildenwerbung
06:06:31Die Gruppe diskutiert PvP-Strategien und die Bedeutung von Klassenbalance, wobei Rufe nach Nerfs für bestimmte Klassen laut werden. Es wird über die Vor- und Nachteile von SOD Hardcore diskutiert, wobei der Verlust von PvP als negativer Aspekt angesehen wird. Die Gruppe konzentriert sich auf das aktuelle PvP-Match und gibt Anweisungen, welche Ziele angegriffen werden sollen. Es wird über die Bedeutung von Heilern und die Notwendigkeit, den Discord-Kanal zu nutzen, gesprochen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Flagge zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Nach dem Sieg wirbt ein Spieler für seine Gilde und lädt Anfänger ein, beizutreten. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, auf die Anweisungen der Gruppe zu hören, gesprochen. Die Gruppe bereitet sich auf das nächste PvP-Match vor und diskutiert Strategien, um erfolgreich zu sein. Es wird über die verschiedenen Server und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile gesprochen, wobei Wildcrove als Server für Gelegenheitsspieler hervorgehoben wird.
Frostmagier-Potenzial und Server-Diskussion
06:18:36Es wird spekuliert, dass Frostmagier in der nächsten Phase des Spiels im PvP-Modus sehr stark sein werden, da sie durch bestimmte Runen zusätzliche kritische Treffer erzielen und der Schaden durch Eislanzen erhöht wird. Der Streamer räumt ein, dass Frostmagier derzeit nicht optimal sind, aber er mag Klassen, die ein gewisses Potenzial haben. Es wird erörtert, dass der Verlust mit einer Barriere deutlich stärker wird, was das Spielen eines Magiers wieder interessant macht. Der Streamer erklärt, dass Magier derzeit hauptsächlich in Dungeons oder zum Farmen eingesetzt werden können, aber im Raid durchaus spielbar sind. Es wird festgestellt, dass Magier immer eine der besten Klassen sind, wenn man den richtigen Spec für die jeweilige Situation wählt. Es wird über die Kosten für das Wechseln von Talenten und Specs diskutiert. Der Streamer und seine Gruppe setzen ihre PvP-Aktivitäten fort und besprechen Strategien für die kommenden Kämpfe. Es wird über die verschiedenen Server gesprochen, wobei Wildcrove als Server für Spieler hervorgehoben wird, die kein PvP mögen und eine entspanntere Spielerfahrung suchen.
Warsong-Schlucht und Ehrfürchtig Ruf
06:26:37Es wird diskutiert, ob man durch die Warsong-Schlucht den Ehrfürchtig-Status erreichen kann. Während das Echenwil-Event einen maximal bis Respektvoll bringt, ermöglicht die Warsong-Schlucht den Aufstieg bis Ehrfürchtig. Der Honor-Tab wird als noch entspannt beschrieben, da der Fokus auf dem Ausgleich zwischen zehn Charakteren lag, um zuerst Heilskette und Umhang zu erhalten. Das Erreichen des Caps wird nun mit dem Druiden priorisiert. Es wird angemerkt, dass das schnelle Hochgrinden auf Ehrfürchtig nur für sehr engagierte Spieler gedacht ist. Ursprünglich war es möglich, durch das Event schnell Ehrfürchtig zu erreichen, was jedoch aufgrund von Layer Dumping gepatcht wurde. Der Streamer erwähnt, dass er noch einen Ring von Onward abholen muss, den Lawkeepers Ring. Es wird kurz über ein Mülltonnenfeuer gewitzelt, das als einzige Wärmequelle bezeichnet wird. Die Prozente vom Event werden mit 1622 angegeben. Eine weibliche Nachtelfe mit dem Wappenrock und dem Warsong Rock wird positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass eine Warsong-Anmelderin eine Waffe trägt, die es aktuell nicht im Spiel gibt.
Buffs, Toffifee und Raid-Reset
06:31:14Der Zeitpunkt des Buffs fällt mit dem Erhalt von Toffifee zusammen. Es wird über den Raid-Reset diskutiert, der übermorgen stattfinden soll. Der aktuelle Rückenwind wird als schön empfunden, da es sich um Randoms handelt. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Flaggustragus'. Es wird festgestellt, dass man am Anfang mit Alchemie gut Geld verdienen konnte, dies aber jetzt nicht mehr der Fall ist. Selbst mit Action-Potion macht man Minus. Nur wer selber farmt, kann noch Gewinn machen, aber das lohnt sich kaum. Angeln als Druide in StrangleCape zum Farmen wird als lukrativ beschrieben, da die Wasserform das Farmen erleichtert. Es wird sich für einen Raid von Lifelane bedankt. Simjol wird für seine Kommentare gelobt. Es wird gefragt, was die Zuschauer heute gespielt haben und ob Solo-Shuffle eine Psychose auslösen kann. RBG mit dem Fiedler wird angesprochen, aber der Streamer spielt aktuell kein Retail, sondern nur SOD Classic, wo es noch kein RBG gibt. Er wäre aber dabei, wenn RBG in Classic implementiert würde. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits eine Classic-Psychose hat, da er in Hardcore mehrere Charaktere auf 60 gespielt und dabei über 1000 Spielstunden verloren hat.
Ruf, Bartkrise und DDoS
06:40:24Es wird erklärt, dass es 100 Ruf durch die Marke und 35 pro abgegebene Flagge gibt, was ungefähr 200 Ruf pro Win entspricht. Der Streamer hat aktuell 8000 von 12.000 Ruf und benötigt 24.000 für die Airfistik, was als Pain bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über die Notwendigkeit des Buffens. Der Streamer spricht über eine Bartkrise und überlegt, seinen Bart abzurasieren, da er mit Bart wie ein Obdachloser aussieht und er zu faul für eine vernünftige Bartpflege ist. Er überlegt, den Bart auf 7mm oder 9mm zu stutzen. Der Streamer scherzt, dass er in der Zeit, die er für den Barbier benötigen würde, lieber Ehre farmen könnte. Es wird festgestellt, dass der Streamer wie ein Obdachloser aussieht, was aber seinem Lifestyle entspricht. Es wird gewitzelt, dass Boneheat seine Internetrechnung nicht bezahlt hat und mit Kerze streamt. Es wird betont, dass die Gilde 'unemployed' heißt, aber nicht obdachlos. Kaum ist Live-Playing da, gibt es DDoS-Attacken. Der Hunter Boneheat ist zurück.
WoW's Zustand, Classic vs. Retail und Podcast-Pläne
06:47:21Es wird die Frage beantwortet, ob World of Warcraft noch so gut wie früher ist. Es wird betont, dass WoW immer Höhen und Tiefen hatte, aber Season of Discovery (SOD) aktuell sehr gut ist. Das letzte Retail-Add-On, das dem Streamer zu 100% gefallen hat, war Legion. Alles nach Legion wurde als okay, aber nicht überragend empfunden. Dragonflight wird als besser als Shadowlands, aber immer noch nicht reizvoll genug für tägliches Spielen beschrieben. Retail reißt den Streamer aktuell nicht mit. Classic Hardcore wird für Leute empfohlen, die sich selbst hassen. SOD wird als sehr geil empfunden, da sich die Klassen in Classic witziger und besser spielen lassen als in Retail. Das Oldschool-RPG-Feeling mit längeren Grindzeiten und mehr sozialer Interaktion wird hervorgehoben. Der Streamer will Dragonflight oder Retail nicht haten, sondern sagt nur, dass es ihm persönlich nicht mehr so gut gefällt wie zu Legion-Zeiten. Mythic Plus wird als ein sehr geiler Modus gelobt, der in SOD fehlt. Es wird ein Podcast mit Metashi in Aussicht gestellt, wenn alles klappt.
Teamplay und PvP-Tipps
07:22:21Es wird eine Spielsituation im BG analysiert, in der ein Spieler mit der Flagge durchrennt und Teamplay gefragt ist. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel, um den Gegner zu überwinden, wobei ein Spieler den anderen unterstützt, um die Flagge abzugeben. Anschließend gibt es einen Tipp zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Gegnernamen im PvP durch Anpassung der Character Name Size in den Optionen, was besonders in BGs nützlich ist, um Flaggenträger leichter zu erkennen. Der Streamer betont den Spaß an Tryhard-BGs und erwähnt beiläufig die Anpassung der Cursor-Größe für einen 'Rentner-Modus'. Es wird kurz diskutiert, ob der Aspekt des Geparden durch einen Fab gebrochen wird und die Verteilung von Qs im Team.
Zweiter WoW-Account und Battleground-Erlebnisse
07:25:49Der Streamer spricht über seinen zweiten WoW-Account und das erfolgreiche Abschließen eines Events nebenbei, wobei er Rufzuwachs erhält. Er wechselt zurück zur Allianz-Seite und bietet Mana-Pots an. Ein Zuschauer, der im gegnerischen Team war, lobt das gute Spiel des Streamers, insbesondere den Einsatz von Hibernate zur Mana-Drainage. Es wird kurz über Stream-Sniping spekuliert, aber als nicht vorhanden abgetan. Der Streamer plant, nebenbei einen Warlock zu leveln, bevorzugt auf Hordenseite, und erwähnt den Besitz von drei WoW-Accounts, wobei einer zum Porten gedacht ist. Es folgt eine Diskussion über fehlende Word-Buffs in einer Premade-Gruppe und die Notwendigkeit von Druiden-Buffs für Pets. Der Chaos Bolt Server wird als neuester Server in WoW identifiziert.
Skillungen, Ruf farmen und Raid-Strategien
07:34:41Es wird die beste Tore-Skillung zum Raiden diskutiert, wobei der Streamer die Omen of Clarity-Skillung erwähnt, aber die 30% Movement Speed für den Weg zum Raid bevorzugt. Er empfiehlt Full Feral und rät von der Shapeshift-Skillung ab. Zuschauer-Logs sollen eingereicht werden. Der Streamer erklärt, wie man in Aschenwald Ruf farmen kann, indem man den Charakter dort abstellt und Leben erhält. Er erwähnt, dass er mit einem neuen Charakter bereits wohlwollend ist und bald seinen frischen 25er erreichen wird. Es wird über die Skillung ohne Shapeshiften und ohne Omen diskutiert, wobei der Fokus auf Cool Feral für Bärchen im Raid liegt, da Tanks seltener als DDs gefunden werden. Es wird überlegt, wie die Skillung in der nächsten Phase aussehen könnte, insbesondere im Hinblick auf Fairifier und Omen of Clarity.
Taktiken und Klassen-Diskussionen
07:43:55Es wird über die Wichtigkeit von Cores und Markierungen im Spiel gesprochen, wobei der Fokus auf das Markieren von Gegnern liegt, bevor diese in Stealth gehen. Die korrekte Priorisierung von Zielen wird besprochen, beginnend mit dem Fokus auf Priester und Pets. Es wird die Notwendigkeit betont, die eigenen Pets zu schützen und bei Bedarf zurückzuziehen. Strategien für den Umgang mit gegnerischen Priestern werden erörtert, einschließlich des Swappens auf diese und des Sticking auf Priestern, um sie am Trinken zu hindern. Der Streamer reflektiert über vergangene Spielzüge und betont die Bedeutung von Fokus-Damage, insbesondere gegen Heiler. Es wird die Talentbaum-Skillung für Phase 2 analysiert, inklusive möglicher Skillungen ohne Shapeshift und die Vor- und Nachteile verschiedener Talentverteilungen für maximalen Katzendamage und Tankiness. Abschließend wird über die Effektivität von Beastmaster Huntern in der nächsten Phase spekuliert, insbesondere im Hinblick auf Buffs und Stuns.
Strategieanpassungen und Klassen-Potenzial
07:51:24Es wird eine Strategieänderung vorgeschlagen, bei der man sich auf zu weit herauslaufende Gegner konzentriert, um schnell Kills zu erzielen, bevor man sich den Priestern zuwendet. Der Streamer erklärt, wie er WoW zweimal gleichzeitig offen haben kann. Es wird diskutiert, dass die Gegner die Pets stark fokussieren und die Notwendigkeit betont, die eigenen Pets besser zu schützen und rechtzeitig zurückzuziehen. Der Beastmaster Hunter wird als potenziell stark in der nächsten Phase angesehen, insbesondere wegen des Stuns und des erhöhten Schadens. Hunter geben Blessing of Kings und True Shot Aura. Es wird überlegt, welche Klassen in Zukunft stark sein werden, darunter Schurken mit Adrenaline Rush und Krieger mit Mortal Strike. Holy Paladin wird in der nächsten Phase als sehr stark angesehen, Tank Paladin könnte sehr geil werden und Retri ist ja sowieso schon überkrass. Es wird die Sensity Aura erwähnt, die den Holy Damage erhöht.
Team-Taktiken und Spielanalyse
07:55:32Es wird besprochen, wie man die Gegner am besten angreift, insbesondere die Leute, die zu krass reingehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, mehr Fokus-Damage zu machen, besonders gegen Heiler. Der Mage soll reinblinken und counterspellen, um Gegner auszuschalten. Es wird überlegt, wie man die Traps am besten einsetzt und wo man sie platziert. Der Streamer will zum Simon gehen, um zu helfen. Es wird analysiert, wo sich die Flagge befindet und welche Routen die Gegner nehmen. Der Streamer bemerkt, dass der gegnerische Druide schon durchgeht. Es wird überlegt, ob Eis-Vakient gut sein könnte. Der Streamer fordert, dass man auf die Natter geht, da sie rechts von ihnen ist. Der Mage stirbt, die Flagge ist bei denen in der Base. Der Streamer will reinpushen, um die Gegner nicht ewig hinzuhalten. Die Flagge ist nirgends zu sehen, vielleicht auf dem Dach. Der Streamer wird geschoben und ist fast tot.
Strategieanpassung und Teamzusammenhalt
08:02:49Es wird festgestellt, dass der Priester die Flagge hat und alleine ist, was eine Chance bietet, das Spiel zu drehen. Der Streamer fordert Vollgas und betont, dass die Gegner nicht super gut sind, sondern es an der eigenen Spielweise liegt. Es wird ein Shami und ein Pharoid Stealth gesichtet. Der Streamer bemerkt, dass sie zu gesplittet sind und Hilfe benötigen, da ihr Priester sehr low ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner sie perfekt rücken. Der Streamer fragt, ob ihn jemand abfangen kann und fordert, dass die Flagge genommen wird. Es wird kritisiert, dass man gegen diese Gegner verliert, weil sie eigentlich nicht so gut sind, aber man es schlecht gespielt hat. Der Streamer will sich in Zukunft mehr auf die Flaggenträger konzentrieren, um sie immer zu slowen. Es wird diskutiert, dass man gegen Ink mindestens mit zwei Leuten durchschieben muss, da der Zerg in der Mitte keinen Sinn mehr macht. Es wird vorgeschlagen, den Worry kurz zu fokussieren und dann auf die Natter zu gehen, da sie overextended war.
Event-Planung und Community-Interaktion
08:08:37Es wird überlegt, ob man am Event teilnehmen soll. Der Streamer glaubt, dass man sich jetzt bewegen müsste, wenn man das Event will. Er schlägt vor, mitten im Vlog kurz zu chillen. Es wird über einen Full Raid und Shred diskutiert. Der Streamer will sich einladen lassen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, bei Shredder anzufangen, da man dann nicht mehr alle Bosse mitkriegen kann. Der Streamer findet es nicht lohnenswert, wenn man über 25 ist. Er ist mit dem Twink unter 25 und für ihn macht es Sinn, dahin zu rennen. Er will es sich mal angucken. Es wird diskutiert, dass man zwar nur zwei Bosse statt drei bekommt, aber wenn man dafür das Event gewinnt, lohnt es sich auch wieder. Der Streamer hat einen Port bekommen. Er steht mit allen Schafs bereit und ist der einzige Druide im ganzen Raid. Er muss jetzt alle Waffen. Es geht schon los. Er heilt jetzt die Mages einmal.
Community-Wertschätzung und Spielstrategien
08:14:25Der Streamer äußert sich positiv über die Zuschauer und betont, dass es das Beste ist, sie wiederzusehen. Er findet es erstaunlich, dass immer wieder gefragt wird, ob jemand nicht mehr spielt, wenn die Person mal nicht online ist. Er betont, dass man die Personen selber fragen sollte. Es wird über ein Unreal Engine 5 Remake von Ocarina of Time gesprochen und dass Nintendo wahrscheinlich wieder striken wird. Der Streamer glaubt nicht, dass sie noch rübermoven müssen. Er ist am Angeln. Es wird gesagt, dass die Jungs alle Content für die Zuschauer geben. Es wird festgestellt, dass die Allianz relativ sicher gewonnen hat, wenn man bei Shredder anfängt. Der Streamer wird verfolgt und meldet den Spieler wegen Belästigung. Es wird gesagt, dass man nicht drüber kommen muss, sondern direkt runter zum Boss soll. Der Streamer ist jetzt schon honored mit seinem Schurken. Er kann sich jetzt gleich mal zum Event den holen. Es wird über Kettenblitze gesprochen und dass es mit einem Schurken gar nicht gut geht. Der Streamer gibt dem Schurken einen kleinen Verbandi. Sie haben mit zwei Generälen am Leben gewonnen. Der Rogue ist jetzt schon honored. Der Streamer hat heute 8000 Ruf gemacht. Danach kann er nur noch Warsong ballern. Er will den Schurken wieder auslocken und mit seinem dritten Druin einlocken. Es wird überlegt, ob man für heute Schicht im Schacht macht oder morgen weitermacht. Der Streamer will jetzt sowieso angeln. Mit dem Win aufhören wäre schon cool, aber es ist ihm egal. Sie haben schon mehr gewonnen als verloren. Die letzte Runde war unlucky, aber halb so wild. Es hat übel Bock gemacht. Es wird gefragt, ob der Hunter schon ehrfürchtig ist. Dem Streamer fehlen noch 7k. Er ist immer zu wenig am Grinden. Es wird gesagt, dass es sehr nice war, vor allem an die Leute, die heute zum ersten Mal dabei waren. Der Streamer würde morgen gerne weitermachen, da morgen noch kein Raid Reset ist. Er ist morgen wieder den ganzen Tag für PvP zu haben. Es wird gesagt, dass man easy zwei jeden Scharf-Ehrfürchtig hat, wenn man jeden Tag so einen vollen Arbeitstag, so acht Stunden PvP-Grind macht. Am Wochenende machen sie immer 20. Fitnessstudio muss auch noch Platz haben. Der Streamer hat drei WoW-Abos, da passt kein Fitnessstudio rein. Er soll einfach in den Wald gehen und ein paar Baumstämme hochheben. Es war super nice und hat sehr viel Spaß gemacht. Der Streamer hätte noch voll Bock, noch mehr rumzumodifizieren gegen so Pre-Made-Teams. Sie werden auch immer besser eingespielt. Sie hatten ein paar Mal Passion in der Pre-Made-Gruppe, die dann schon eingespielter war. Gegen die meisten Premade-Gruppen haben sie heute gewonnen. Es gab so vielleicht zwei, drei Premade-Gruppen, die sie da ein bisschen hops genommen haben. Danke auch, dass der Streamer mit seinem Gammelmagier mitkommen konnte. Der Streamer gibt noch allen einen PvP-Rang, die noch nicht haben. Er wünscht allen einen schönen Abend und bis morgen. Er hat morgen noch einen real life termin. Es wird gesagt, dass man BDO supporten muss. Es war ein sehr schöner, entspannter Stream. Der Streamer sagt gute Nacht.