#ungeklickt am Sonntag!
Kulinarische Reise: Von Mailand bis zur 'Fressformel' - Ein Blick hinter die Kulissen

Die kulinarische Reise beginnt mit der Suche nach der perfekten Pasta in Mailand, gefolgt von Experimenten mit asiatischen Nudeln und Erdnusssoße. Es gibt Diskussionen über Veganismus, Erinnerungen an frühere Videos und die Vorstellung der 'Fressformel'. Die Reise endet mit der Enttäuschung über seelenlose Nudeln und einem Gesundheitsupdate.
Ankündigung einer XL-Stream-Session und Rückblick auf vergangene Ereignisse
00:05:56Es wird eine ausgedehnte XL-Session angekündigt, um Verpasstes nachzuholen. Im Gegensatz zum letzten Stream gibt es diesmal keine negativen Nachrichten oder zeitlichen Einschränkungen. Es wird auf den vorherigen Donnerstag eingegangen, an dem aufgrund von Zeitmangel weniger gestreamt werden konnte. Der Fokus liegt darauf, eine positive und inhaltsreiche Zeit mit den Zuschauern zu verbringen. Es wird ein Rückblick auf ein Video von TJ erwähnt, in dem es um Jonas Ems und einen Mini-Beef geht, sowie um Lola, eine Influencerin, die Beef gegen DSDS bzw. Dieter Bohlen schiebt. Außerdem wird thematisiert, dass der Influencer 24Tim beim Fälschen seiner Instagram-Bilder erwischt wurde. Der Streamer freut sich auf die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, verschiedene Themen anzusprechen.
Fail-Videos und Kritik an Influencer-Verhalten
00:13:06Zwei kleine Fails werden thematisiert. Zunächst geht es um einen amerikanischen TikToker, der vorgab, in Karlsruhe zu sein, obwohl er es nicht war, was von einer Karlsruher Meme-Seite aufgedeckt wurde. Der Streamer wundert sich, warum Karlsruhe als Zielort gewählt wurde. Anschließend wird 24 Tim kritisiert, weil er ein Transformationsbild von sich bearbeitet hat, um seine Abnehmerfolge besser darzustellen. Der Streamer betont, dass man stolz auf seine tatsächlichen Erfolge sein sollte und sich nicht selbst betrügen solle. Er erwähnt, dass Adobe an einer Software arbeitet, die erkennen kann, ob ein Bild gefotoshopt wurde, und rät davon ab, Bilder zu manipulieren, um nicht exposed zu werden. Es wird über Dieter Bohlen und seinen Skandal bei DSDS gesprochen, insbesondere über seine frauenverachtenden Kommentare gegenüber der Influencerin Jill. Der Streamer äußert sich kritisch darüber, dass solche Sprüche nach 20 Jahren DSDS immer noch schockieren und dass RTL und Dieter Bohlen kalkuliert einen Shitstorm provozieren, um Aufmerksamkeit zu generieren.
Jonas Ems, Insekten in Lebensmitteln und Excel's Rückzug als Influencer
00:22:25Es wird darüber gesprochen, dass Jonas Ems aufgehört hat, Tiere für seinen Konsum zu schlachten, und stattdessen einen Beef mit dem TikToker Crush von deinem Girl angefangen hat. Der Streamer zeigt verschiedene Videos und Kommentare zu diesem Beef und kritisiert das zur Schau stellen von Geld. Des Weiteren wird ein EU-Beschluss thematisiert, der den Einsatz von Insektenpulver in Lebensmitteln erlaubt. Der Streamer fragt die Community nach ihrer Meinung dazu und startet eine Umfrage im Community-Tab. Abschließend wird der Rückzug des YouTubers und Streamers Excel als Influencer thematisiert. Excel hat ein emotionales Video veröffentlicht, in dem er erklärt, dass er für den Job nicht gemacht ist und dass die Abhängigkeit ihn unglücklich gemacht hat. Der Streamer lobt Excel für seine Entscheidung und rät auch anderen, unglückliche Jobs zu verlassen. Er betont, dass Excel trotz seiner Depressionen eine erwachsene Entscheidung getroffen hat.
Diskussion über Nudeln und Spaghetti mit Ivan Nio
00:41:38Es wird ein Video von Ivan Nio gezeigt, in dem er eine Woche lang nur Nudeln essen will. Der Streamer ist verwirrt darüber, dass Ivanio nicht zu wissen scheint, dass Spaghetti auch Nudeln sind. Er ruft Ivanio während des Streams an, um ihn direkt damit zu konfrontieren. In dem Gespräch stellt sich heraus, dass Ivanio unter Nudeln nur Penne versteht und Spaghetti als etwas anderes ansieht. Der Streamer versucht ihm zu erklären, dass Spaghetti eine Nudelsorte ist, aber Ivanio bleibt bei seiner Definition. Der Streamer ist zunehmend frustriert über Ivan Nios Unverständnis und bezeichnet ihn scherzhaft als "deutschen Kekwee". Er beendet das Gespräch und kündigt an, sich das Video trotzdem anzusehen, um zu überprüfen, ob Ivanio wirklich eine Woche lang vegan gelebt hat.
Kulinarische Experimente und Veganismus-Debatte
00:51:09Es beginnt mit einer Diskussion über die ideale Zusammensetzung von Nahrung, wobei ein Verhältnis von 50% Fett zu 35% Kohlenhydraten als besonders schmackhaft hervorgehoben wird. Es wird über den Genuss von Käse gesprochen, gefolgt von einer humorvollen Auseinandersetzung mit dem Thema Veganismus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Woche des ausschließlichen Nudelkonsums automatisch eine vegane Ernährung bedeutet, insbesondere im Kontext von Pesto, das möglicherweise nicht vegan ist. Der Gedanke, Pesto selbst herzustellen, wird angesprochen, wobei die Schwierigkeit, frischen Basilikum zu finden, betont wird. Es wird ein selbstgemachtes Pesto zubereitet und dessen Geschmack im Vergleich zu gekauftem Pesto bewertet. Abschließend wird die italienische Küche gelobt und verschiedene Nudelgerichte erwähnt.
Asiatische Nudeln mit Erdnusssoße und eine Anekdote
00:55:40Es wird die Kombination von asiatischen Nudeln mit Erdnusssoße angepriesen. Es folgt eine Beschreibung des Viertels, in dem sich der Streamer befindet, und eine Anekdote über den Besuch eines Asia-Imbisses in der Nähe der Wohnung seiner Schwester. Die Erdnusssoße wird als besonders schmackhaft hervorgehoben. Es wird die Herkunft der China-Nudeln diskutiert und die Verwendung von Erdnusssoße gelobt. Der Streamer erzählt eine Anekdote über eine Situation in der Wohnung seiner Schwester, in der etwas auf die Matratze gelangte, und wie er das Problem löste, indem er die Matratze umdrehte. Er schließt die Geschichte mit dem Hinweis, dass er vier Schwestern hat und keine von ihnen weiß, ob es ihre Matratze war.
Gesundheitsupdate, Käse und kulinarische Experimente
01:00:01Es beginnt mit einem Gesundheitsupdate, in dem über Verdauungsprobleme nach dem Konsum großer Mengen Nudeln berichtet wird. Es wird humorvoll die eigene Umweltverschmutzung thematisiert. Der Fokus wechselt zu einem Käse-Experiment, bei dem verschiedene Käsesorten kombiniert werden sollen. Es wird die Zubereitung eines Fecknudelauflaufs beschrieben, inklusive des Anbratens von Zwiebeln und der Zugabe von Sahne, Muskatnuss und Bananen. Es wird sich über die unkonventionelle Schneidetechnik lustig gemacht. Abschließend wird der fertige Käse-Nudelauflauf präsentiert und der Wunsch nach mehr Käse geäußert. Es wird eine Verabredung in einem italienischen Restaurant angekündigt, bei dem Nudeln in einem riesigen Käselaib zubereitet werden sollen.
Erinnerungen an frühere Videos, Dankbarkeit und die 'Fressformel'
01:06:22Es wird über die Bedeutung eines früheren Nudel-Videos gesprochen und der anfängliche Misserfolg des Formats 'eine Woche Nudeln' thematisiert. Es wird die Dankbarkeit gegenüber den Zuschauern für den späteren Erfolg des Videos ausgedrückt. Es wird die Entdeckung der 'Fressformel' erwähnt, die besagt, dass eine Kombination aus 50% Kohlenhydraten und 35% Fett ein Signal an den Körper sendet, das den Appetit anregt. Es wird erläutert, wie diese Formel in Fastfood-Produkten wie Chips, Burgern und Pizza angewendet wird, um sie besonders schmackhaft zu machen. Es wird die Idee, Nudeln mit Ketchup zu essen, als Kindheitserinnerung beschrieben. Es wird ein Whopper-Video angekündigt, in dem getestet wird, wie viele Whopper in 24 Stunden gegessen werden können.
Seelenlose Nudeln, Italienreise und kulinarische Enttäuschungen
01:12:32Es beginnt mit der Präsentation von 'seelenlosen Nudeln', rohen Nudeln ohne jegliche Soße. Es wird der Plan, selbstgemachte Nudeln zuzubereiten, aufgrund von Zeitmangels verworfen. Stattdessen wird ein spontaner Flug nach Italien angekündigt, um die besten Nudeln zu finden. Nach der Ankunft in Mailand wird ein zufälliges Restaurant besucht, in dem eine enttäuschende Bolognese bestellt wird. Es wird die Qualität des Essens kritisiert und die hohen Erwartungen an die italienische Küche betont. Am nächsten Tag wird eine bekannte Halle in Mailand besucht, in der sich Gucci- und Louis Vuitton-Geschäfte befinden. Es wird der Wunsch geäußert, die besten Nudeln des Lebens zu finden.
Suche nach der perfekten Pasta in Mailand
01:16:19Es wird ein Restaurant besucht, das sich auf Pasta spezialisiert hat, in der Hoffnung, endlich authentische italienische Pasta zu finden. Die Nudeln werden als frisch und lecker beschrieben, und die Erwartungen sind hoch. Es werden Spaghetti Bolognese bestellt, mit dem Wunsch nach mehr Käse. Es werden Eindrücke von den Straßen Mailands geteilt, wobei die Altbauten und die Mittagspause der Restaurants thematisiert werden. Es wird von einem früheren Besuch in Italien (Rom und Venedig) berichtet und Venedig als sehenswert empfohlen. Es werden frisch zubereitete Spaghetti Carbonara bestellt, aber die Nudeln sind nicht al dente und schmecken teilweise nicht durch. Trotzdem wird der Laden als potenziell gut eingeschätzt, aber die Enttäuschung ist groß.
Gesundheitsupdate, Thunfisch auf Nudeln und Verzweiflung in Mailand
01:19:27Es wird ein Gesundheitsupdate gegeben, in dem über Verdauungsprobleme aufgrund des vielen Nudelkonsums berichtet wird. Es wird das Gewicht überprüft und festgestellt, dass nur ein Kilo zugenommen wurde. Es wird humorvoll über die Möglichkeit gesprochen, in zwei Jahren das Traumgewicht von 200 Kilo zu erreichen. Es wird sich darüber beschwert, dass auf den bestellten Nudeln Thunfisch ist, obwohl kein Thunfisch bestellt wurde. Es wird die Schlafsituation im Hotelzimmer in Mailand kritisiert, da die Wände sehr dünn sind und man alles hört. Trotzdem schmecken die Nudeln mit Pistazien und Thunfisch gut. Es wird ein weiterer Laden namens Pasta-Fressa besucht, in der Hoffnung, endlich gute Nudeln zu finden.
Enttäuschung und Fazit der Nudelwoche in Mailand
01:22:09Es wird ein kleiner Laden besucht, der von vielen Leuten besucht wird, in der Hoffnung, gute Nudeln zu finden. Es werden Nudeln mit Burrata-Käse und Tomatensoße bestellt, aber diese sind nicht überragend. Es wird das Fazit gezogen, dass während der Nudelwoche in Mailand nicht die besten Nudeln des Lebens gefunden wurden. Es wird nach dem ultimativen Geschmack gesucht, aber die Erwartungen sind schwer zu erfüllen. Es wird der Wunsch geäußert, von einer italienischen Oma gefüttert zu werden. Es wird eine weitere Bolognese bestellt, aber diese ist zu tomatisch und enthält zu wenig Hackfleisch. Es wird sich über die vielen schlechten Restaurants in Mailand beschwert. Trotzdem hat die Nudelwoche Spaß gemacht und es gab viele Variationen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf das nächste Video verwiesen. Abschließend wird ein Bewerbungsvideo für Arctic Warrior gezeigt.
Survival Martin muss Camp, Shelter und Bunker abreißen
01:32:58Survival Martin steht vor der Herausforderung, sein Camp, Shelter und Bunker abzureißen, da er keine Baugenehmigung dafür hat. Er erhielt Post vom Bauamt, das ihm den Rückbau innerhalb weniger Wochen auferlegt. Er hatte zuvor fälschlicherweise angegeben, sich in Polen zu befinden, um die Projekte geheim zu halten. Es wird vermutet, dass jemand ihn beim Bauamt gemeldet hat. Er räumt ein, dass er von Anfang an wusste, dass es baurechtlich keine Genehmigung für seine Bauvorhaben gab, insbesondere für einen Bunker. In Portugal, wo er bereits gebaut hat, gibt es ebenfalls strenge Bauvorschriften, die je nach Region variieren können. Er betont, dass er niemanden ankreiden möchte und dass das Bauamt seine Berechtigung hat. Er will aus seinen Fehlern lernen und alles daran setzen, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Er weist darauf hin, dass illegale Bauten Konsequenzen haben können und ermutigt dazu, aus seinen Fehlern zu lernen. Er bedauert die Situation, da viel Herzblut in das Projekt geflossen ist und es emotional sehr belastend ist, seinen Traum abreißen zu müssen. Er betont, dass auch bei der Errichtung des Shelters darauf geachtet wurde, natürliche Materialien zu verwenden, um es leichter zurückbauen zu können.
Neues Streaming-Projekt und Umgang mit Partnerschaften
01:46:36Es wird ein neues, geheimes Streaming-Projekt angekündigt, das als VTube Twitch-Channel auf Englisch realisiert wird und nicht mit dem bestehenden Kanal verlinkt wird. Dies dient dem Zweck, in einem kleineren Rahmen und mit einem anderen Publikum zu interagieren. Es wird betont, dass der Streamer stolz auf den aktuellen Sponsor ist, aber auch darauf hingewiesen, dass einige Partnerschaften ausgelaufen sind, da aktuell Zeit für andere Projekte benötigt wird. Es wird erklärt, dass langfristige Verträge mit Partnern Verpflichtungen mit sich bringen, wie z.B. garantierte Streaming-Zeiten und die Erstellung von Inhalten. Da der Streamer derzeit nicht in der Lage ist, diese Verpflichtungen einzugehen, wird auf neue Partnerschaften vorerst verzichtet, um flexibel zu bleiben und sich auf andere Projekte konzentrieren zu können. Die bestehenden Partner sind verständnisvoll und es gibt keine strengen Verpflichtungen. Die Entscheidung gegen neue Partnerschaften ist nicht primär finanziell motiviert, sondern dient der persönlichen Freiheit und Flexibilität.
Emotionale Auswirkungen des Abrisses und Suche nach neuem Grundstück
01:57:31Es wird betont, dass der Abriss des Camps und Bunkers eine schmerzhafte Erfahrung ist, da viel Herzblut und Arbeit in die Projekte geflossen sind. Es wird jedoch nicht darum gehen, zu jammern oder andere für den Fehler verantwortlich zu machen. Stattdessen soll der Fokus darauf liegen, aus der Situation zu lernen und nach vorne zu schauen. Es wird die Community um Hilfe gebeten, ein neues Grundstück im Raum Berlin-Brandenburg zu finden, das für zukünftige Projekte geeignet ist und legal mit Genehmigungen bebaut werden kann. Für Hinweise, die zur erfolgreichen Anmietung oder zum Kauf eines solchen Grundstücks führen, wird eine Belohnung von 1000 Euro und ein Meet & Greet in Aussicht gestellt. Es wird betont, dass trotz des Rückschlags der Kopf nicht in den Sand gesteckt werden soll, sondern ein Neuanfang auf dem richtigen Weg angestrebt wird. Es soll gemeinsam mit der Community herausgefunden werden, was in Deutschland legal möglich ist. Trotz der emotionalen Belastung wird um Verständnis gebeten, dass der Streamer derzeit nicht so aufgedreht ist wie sonst.
Brandstiftung im Grubenhaus und frühere Vorfälle
02:04:27Es wird ein weiteres Video erwähnt, in dem es um Brandstiftung im Grubenhaus geht. Es wird berichtet, dass das Grubenhaus abgebrannt ist und die Umstände noch unklar sind. Der Bruder des Streamers entdeckte den Brand, als er das Camp mit Freunden besuchen wollte. Es wird auf frühere Vorfälle von Vandalismus und Belästigung hingewiesen, darunter das Aufbrechen des Bunkerschlosses, Drohungen über Instagram, Vermüllung des Camps, Beschädigung und Diebstahl von Wildkameras sowie das Besprühen des Bunkers. Trotz dieser Vorfälle wird betont, dass Besucher grundsätzlich willkommen sind, solange sie das Camp sauber halten und keinen Schaden anrichten. Es wird jedoch kritisiert, dass einige Menschen gefundene Orte sofort im Internet verbreiten, was zu unerwünschter Aufmerksamkeit führen kann. Es wird die Community gebeten, das Camp nicht im Internet zu verbreiten, aber die, die es kennen, können es gerne nutzen, solange sie es sauber halten und keinen dummen Zeug machen.
Brand des Grubenhauses im Waldcamp
02:11:42Es begann mit einem Anruf von Gerrits Freundin, während eines Call of Duty Matches. Gerrits Bruder war im Camp und es gab ein Problem. Zuerst wurde spekuliert, ob es etwas mit dem Bunker oder dem Hänger zu tun hatte, doch dann offenbarte sich das wahre Ausmaß: Das Grubenhaus war komplett abgebrannt. Gerrit erhielt Bilder, die das Ausmaß der Zerstörung zeigten – eine riesige Grube, wo einst das Grubenhaus stand. Sein Bruder, der vor Ort war, berichtete, dass es noch qualmte und das Feuer vermutlich das ganze Wochenende über geschwelt hatte. Die Feuerwehr wurde alarmiert und rückte mit mehreren Löschfahrzeugen an, da Waldbrandgefahr bestand. Sogar im Winter kann es durch ein Feuer schnell zu einem Waldbrand kommen. Die Feuerwehrleute vor Ort kannten das Grubenhaus bereits und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Obwohl keine offenen Flammen mehr zu sehen waren, war die Glut unter der Oberfläche noch extrem heiß, sodass das Wasser in der Grube kochte. Nach dem Ablöschen suchten sie mit Wärmebildkameras nach weiteren Glutnestern. Kurz darauf traf auch die Polizei ein, die den Ort ebenfalls kannte. Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet, um die Kosten für den Einsatz der Rettungskräfte zu decken. Trotz des Verlusts des Grubenhauses war die Erleichterung groß, dass der Wald nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Ursachenforschung und Zukunftspläne für das Waldcamp
02:16:02Die Ursache des Brandes ist unklar, es wird jedoch vermutet, dass jemand entweder versehentlich oder absichtlich Feuer gelegt hat. Da es kurz zuvor geregnet hatte, konnte Schlimmeres verhindert werden. Andernfalls wäre es im Sommer wohl zu einem verheerenden Waldbrand gekommen. Es wird spekuliert, ob jemand im Kamin des Grubenhauses Feuer gemacht hat und ob es sich um Absicht oder einen Unfall handelte. Trotz des Verlusts soll das Beste aus der Situation gemacht werden. Das abgebrannte Grubenhaus war ein Lieblingsprojekt und es steckt viel Arbeit darin. Trotz des Verlusts soll das Beste aus der Situation gemacht werden. Es war auch eines der optisch ansprechendsten Gebäude im Camp. Es wird ein Grubenhaus 3.0 geben, das größer und tiefer wird und mehrere Räume haben soll. Ursprünglich war geplant, das neue Grubenhaus zusätzlich zum alten zu bauen und die beiden durch Tunnel zu verbinden. Nun muss aus der aktuellen Situation das Beste gemacht werden. Der Brandstifter hat ungewollt für Gesprächsstoff und ein erfolgreiches Video gesorgt. Es wird gehofft, dass die Person aus der Sache lernt und keine weiteren Gebäude anzündet, da dies verheerende Folgen haben könnte. Die Überreste des Grubenhauses sollen recycelt und für neue Projekte verwendet werden. Es wird überlegt, das Gelände dauerhaft mit Kameras zu überwachen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Adventure Buddy: Entdeckung einer bewohnten, verlassenen Wäscherei
02:26:41Das nächste Thema führte zu einem Video von Adventure Buddy, das eine verlassene Wäscherei zeigt, in der scheinbar jemand wohnt. Das Team erkundete das Gebäude und fand Hinweise auf eine mögliche illegale Nutzung. Die Wäscherei war in einem desolaten Zustand, mit Vandalismus und zurückgelassenen Gegenständen. Es gab Anzeichen dafür, dass dort jemand hauste, wie Lichterketten und Beschmierungen. In einem Laborbereich wurden Chemikalien und Handschuhe gefunden, was Spekulationen über Crystal Meth-Herstellung auslöste. Eine riesige Wäschehalle enthielt Säcke und Wäschewagen, während Geräusche im Gebäude die Anwesenheit von jemandem vermuten ließen. Ein Mann, der wie ein Obdachloser aussah, wurde beim Verlassen des Geländes beobachtet. Im Inneren des Gebäudes fanden sie eine Art Schutzmauer aus Wäschewagen und Paletten, die mit Spanngurten befestigt waren. Dies verstärkte den Eindruck, dass sich dort jemand verschanzt hatte. Das Team fühlte sich unwohl und bemerkte eine angespannte Atmosphäre. Sie entdeckten originalverpackte Arbeitskleidung in großen Mengen, was die Frage aufwarf, warum diese nicht abgeholt wurden. Gefährliche Chemikalien und ätzende Flüssigkeiten wurden in undichten Fässern gefunden, die eine Umweltgefahr darstellten.
Weitere Entdeckungen in der verlassenen Wäscherei und Abbruch der Erkundung
02:35:13In der Wäscherei fanden sich Hinweise auf frühere Aktivitäten, wie z.B. Listen mit Namen und dem NATO-Alphabet, sowie Nähmaschinen und Werkbänke zur Reparatur von Kleidung. Es wurde spekuliert, dass die Schließung der Wäscherei auf den Rückgang der Nachfrage nach solchen Dienstleistungen zurückzuführen sein könnte. Die Erkundung führte zu der Frage, warum die zurückgelassene Kleidung von den Firmen nicht abgeholt wurde. In einer Ecke der Wäscherei wurde ein Bereich entdeckt, der offenbar als Wohnraum genutzt wurde, komplett mit Gaming-PC, Curved Monitor und Monster Energy-Dosen. Es gab Anzeichen von Stromversorgung und Heizung, aber auch von unhygienischen Bedingungen. Das Team beschloss, die Erkundung abzubrechen, um den Bewohner nicht zu stören und mögliche Konflikte zu vermeiden. Sie erwogen, dem Bewohner Essen vorbeizubringen, entschieden sich aber dagegen, da sie die Situation als zu unsicher einschätzten. Trotzdem war es eine bemerkenswerte Erfahrung, die die Schattenseiten des Lebens in den Fokus rückte. Die Videos von der gesamten Tour werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Zum Abschluss des Streams wurden noch kurze Videos zu anderen Themen gezeigt, darunter kuriose Wasserrutschen in China und beeindruckende Tieraufnahmen.