#ungeklickt am Donnerstag ab 20:00 Uhr

Just Chatting, Octopath Traveler 2 & Englischsprachiges Projekt angekündigt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Octopath Traveler 2 Stream und neues englisches Projekt

00:07:59

Es wird angekündigt, dass am Sonntag Octopath Traveler 2 gestreamt wird, da am Samstag keine Zeit ist. Es wird betont, wie lange auf dieses Spiel gewartet wurde und dass es auf jeden Fall angespielt und in Ruhe angeschaut wird. Außerdem wird ein neues Projekt im englischen Raum angekündigt, ohne es an die große Glocke zu hängen. Es soll eine Stream-Auszeit vom deutschen Raum genommen werden, um etwas Neues auf Englisch zu starten. Der Fokus liegt darauf, eine Abwechslung zu haben und etwas komplett Neues unter einem anderen Namen zu beginnen, ohne dies über die üblichen Social-Media-Kanäle zu verbreiten, um nur ein interessiertes Publikum anzusprechen. YouTube soll normal weiterlaufen, aber ungeklickt Folgen könnten ab und zu aufgenommen und gestreamt werden, eventuell auch auf YouTube. Das neue Projekt wird voraussichtlich komplett auf Twitch laufen. Der Grund für das englische Projekt ist der Wunsch nach etwas Neuem, da in der deutschen Szene alle Ziele erreicht wurden und es der Wunsch besteht, nebenbei das Englisch zu verbessern und in Ruhe zu spielen, ohne negative Einflüsse.

Klarstellung zur Trennung der Projekte und Umgang mit Informationen

00:12:08

Es wird klargestellt, dass jegliche Versuche, das neue englische Projekt auf den bestehenden Kanälen (Ungespielt, Ungepost) zu verlinken, unterbunden werden. Die beiden Projekte sollen strikt voneinander getrennt gehalten werden. Der Ungespielt-Kanal auf YouTube wird wie gewohnt weitergeführt. Es wird überlegt, Ungeklickt-Folgen in Zukunft wieder auf Twitch oder YouTube zu streamen. Die Entscheidung für das neue Projekt basiert auf dem Wunsch nach einer Veränderung und neuen Zielen, da in der deutschen Szene bereits alles erreicht wurde. Es wird betont, dass der Ungespielt-Channel nicht von den Veränderungen betroffen sein wird. Auf dem englischen Kanal sind keine Reactions geplant, sondern ein reiner Gaming-Channel mit entspannter Atmosphäre. Es wird ein Discord für das neue Projekt erstellt, um Interessierte zu informieren, wobei es sich um eine kleine, gemütliche Community handeln soll. Die Entscheidung, ob auf Twitch oder YouTube gestreamt wird, ist noch nicht endgültig, wobei beide Plattformen in Betracht gezogen werden, eventuell auch im Wechsel oder Multistreaming.

Beweggründe für das englischsprachige Projekt und zukünftige Pläne

00:14:10

Die Motivation für das neue englischsprachige Projekt liegt im Wunsch nach neuen Herausforderungen und dem Aufbau einer kleinen, neuen Community. Es wird der Wunsch geäußert, das eigene Englisch zu verbessern und in einer entspannten Umgebung ohne störende Einflüsse zu spielen. Am Sonntag wird live Ungeklickt gestreamt und danach Octopath Traveler 2 auf dem Kanal gespielt, da das englische Projekt noch nicht zeitnah startet. Es wird betont, dass das Anspielen von Octopath Traveler 2 auf jeden Fall auf diesem Kanal stattfinden wird, bevor es gegebenenfalls auf dem englischen Kanal fortgesetzt oder neu begonnen wird. Es wird humorvoll angedeutet, dass der Wechsel ins Englische auch erfolgt, um eine Chance bei Amorant zu haben. Es wird angekündigt, dass Interessierte über den Discord-Server informiert werden, wobei der Link im Chat geteilt wird. Es wird betont, dass es sich um ein kleines, gemütliches Projekt handelt, das vor allem dem persönlichen Interesse dient.

Kommunikation im neuen Kanal und Fokus auf Gaming

00:18:14

Es wird der Wunsch geäußert, dass im neuen Kanal hauptsächlich auf Englisch kommuniziert wird, um die eigene Sprachpraxis zu verbessern. Es wird jedoch nicht streng durchgesetzt, falls jemand Deutsch schreibt. Der Fokus des neuen Kanals liegt auf entspanntem Gaming ohne Reactions. Es wird betont, dass es sich um ein Projekt handelt, auf das sich sehr gefreut wird und das seit längerer Zeit vorbereitet wird. Es soll unter einem anderen Namen und mit einem VTube-Avatar gestreamt werden, um etwas Neues auszuprobieren. Die Entscheidung für Twitch als Plattform ist noch nicht endgültig, YouTube wird aber nicht ausgeschlossen. Es wird die Möglichkeit von Multistreaming oder einem Wechsel zwischen den Plattformen in Betracht gezogen, da die Exklusivitätsbedingungen von Twitch gelockert wurden. Ein kleiner Discord-Server soll für die Community erstellt werden. Die Plattform Kick wird aufgrund der Verbindung zu einer Casino-Seite ausgeschlossen.

Faschingsumfrage und Stimmung in Dieburg

00:57:49

Der Streamer befindet sich inmitten des Faschingstreibens in Dieburg und befragt Passanten nach ihrer Meinung zum Thema Fremdgehen an Fasching. Die Antworten fallen unterschiedlich aus, von Ablehnung bis zur humorvollen Akzeptanz als 'einzige Chance'. Es wird über Beziehungen, Treue und die lockere Atmosphäre des Faschings geflachst. Einige der Befragten spielen mit, während andere eher zurückhaltend reagieren. Die allgemeine Stimmung ist ausgelassen und feuchtfröhlich, wobei der Fokus auf humorvollen Interaktionen und der Darstellung der Faschingsatmosphäre liegt. Es wird deutlich, dass die Meinungen über das Fremdgehen an Fasching stark variieren und oft mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Personen, darunter auch verkleidete, und kommentiert das Geschehen mit einem Mix aus Humor und Verwunderung. Die Szenerie wird als chaotisch und unterhaltsam beschrieben, wobei der Streamer versucht, die Stimmung einzufangen und die Zuschauer daran teilhaben zu lassen.

Kritische Auseinandersetzung mit einem 'Müllvideo' und Lob für unerwartete Intelligenz

01:12:28

Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit einem zuvor gezeigten Video, das als qualitativ minderwertig und intellektuell anspruchslos eingestuft wird. Trotz der Vorliebe für solche Inhalte wird dieses Video als besonders negativ hervorgehoben. Im Kontrast dazu wird ein anderes Video gelobt, in dem trotz des Alkoholkonsums der Beteiligten ein höheres sprachliches und intellektuelles Niveau festgestellt wird. Es wird die These aufgestellt, dass das Niveau bewusst niedrig gehalten wird, um bestimmte Personen intelligenter erscheinen zu lassen. Der Streamer betont den Unterschied zwischen den gezeigten Inhalten und hebt hervor, dass selbst in betrunkenem Zustand eine bessere Ausdrucksweise möglich ist als in manchen anderen Videos. Die Analyse zielt darauf ab, die Qualität der Inhalte kritisch zu hinterfragen und die Erwartungshaltung des Publikums zu reflektieren.

Absurde Szenarien und Kritik an fragwürdigen Inhalten

01:13:45

Der Streamer wechselt zu einem anderen Video, das absurde und surreale Szenarien präsentiert, darunter eine Begegnung mit einer animierten Angela Merkel in Fortnite und die Animation eines fliegenden Gebäudes. Die Inhalte werden als bizarr und wenig nachvollziehbar dargestellt. Es wird die Sinnhaftigkeit solcher Videos in Frage gestellt und die Absurdität der dargestellten Situationen hervorgehoben. Der Streamer reagiert mit Ungläubigkeit und Humor auf die gezeigten Inhalte und kommentiert die einzelnen Szenen auf ironische Weise. Die Kritik richtet sich gegen den Mangel an Realitätsbezug und die übertriebene Darstellung der Ereignisse. Trotz der Absurdität der Inhalte versucht der Streamer, einen unterhaltsamen Kommentar zu liefern und die Zuschauer an seiner Verwunderung teilhaben zu lassen. Die gezeigten Videos dienen als Beispiel für fragwürdige Unterhaltung und regen zur Diskussion über die Qualität von Online-Inhalten an.

Cash Stuffing: Ein Selbstversuch zur Schuldenbekämpfung und bewussteren Geldausgabe

01:23:44

Der Streamer präsentiert einen Selbstversuch zum Thema 'Cash Stuffing', einer Methode, bei der man Budgets für verschiedene Kategorien festlegt und diese mit Bargeld in Umschlägen verwaltet, um bewusster mit seinem Geld umzugehen und Schulden abzubauen. Er legt seine eigenen Finanzen offen, was kritisch hinterfragt wird, da er mehr verdient als der Durchschnitt. Der Streamer testet die Methode, indem er für eine Woche nur Bargeld verwendet und seine Karte sperrt. Er stellt fest, dass dies umständlich sein kann, aber auch dazu führt, dass man bewusster über seine Ausgaben nachdenkt. Eine Expertin erklärt, dass Bargeld einen emotionalen Wert hat und das Ausgeben tatsächlich Schmerzen verursacht. Der Streamer stellt fest, dass er seine Ausgaben falsch eingeschätzt hat und gibt 50 Euro für einen Friseurbesuch aus, was für Empörung sorgt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten erkennt er die Vorteile der Methode, um bewusster mit Geld umzugehen und Sparpotenziale zu entdecken. Die Umschlagmethode wird als kurzfristiges Sparziel für beispielsweise Urlaube gesehen.

Cashstaffing-Experiment und Spartipps

01:42:00

Das Cashstaffing-Experiment mit einem Budget von 205 Euro, von denen 87,25 Euro übrigblieben, wird als Erfolg gewertet. Es half, Ausgabeprioritäten zu erkennen. Allerdings wird betont, dass das Experiment mit einem kleineren Budget schwieriger wäre. Es folgt ein Aufruf an die Zuschauer, ihre Spartipps zu teilen, wobei der Tippgeber selbst rät, keine 50 Euro beim Friseur auszugeben, sondern Zeit mit Freunden zu verbringen, da man nicht für alles Geld ausgeben muss. Ein kritisierter Video-Tipp zum Geldsparen wird als nutzlos abgetan, stattdessen wird empfohlen, auf Klarna-App-Käufe und unnötige Verträge zu verzichten und nur das zu kaufen, was man sich leisten kann. Abschließend wird der Zuschauer Skiz erwähnt, der Scammer zurückgescammt hat, was das nächste Thema einleitet.

Scam-Versuch und Gegenmaßnahmen

01:44:11

Es wird ein Scam-Versuch thematisiert, bei dem Fake-Profile auf YouTube Kommentare hinterließen und hohe Gewinne versprachen, wenn man sie auf Telegram kontaktiert. Der Streamer nutzte die Gelegenheit, um sich selbst scammen zu lassen und den Betrüger zu beschäftigen und zu frustrieren. Er lud Telegram herunter und suchte nach dem Fake-Profil, um herauszufinden, was er gewonnen habe. Der Scammer forderte ein Beweisfoto des Kommentars und versicherte, dass es sich um einen seriösen Gewinn handele. Um den Scammer in Sicherheit zu wiegen, gab der Streamer vor, technisch unversiert zu sein und schickte ein abfotografiertes Bild des Kommentars. Im weiteren Verlauf der Konversation wurden Bilder eines iPhone 13 und einer PS5 als vermeintliche Gewinne präsentiert, doch zur Auszahlung sollte der Streamer die Versandkosten übernehmen. Der Streamer versuchte, den Scammer mit dem Hinweis auf eine bestehende Patreon-Mitgliedschaft auszutricksen.

Ermittlungen und Konfrontation des Scammers

01:51:14

Es wurde ein IP-Logger eingesetzt, um den Standort des Scammers zu ermitteln, der möglicherweise in London sitzt oder einen VPN nutzt. Der Scammer akzeptierte verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Bitcoin, Paypal, Cash App und Geschenkkarten. Der Streamer entschied sich für eine Geschenkkarte, löste jedoch versehentlich sein eigenes iTunes-Guthaben ein. Er schickte dem Scammer ein Bild einer eingelösten iTunes-Karte und später einen gefälschten Kontostand als Beweis. Der Scammer forderte weiterhin neue Geschenkkarten und akzeptierte keine Banküberweisung. Schließlich wurde der Scammer mit seiner wahren Identität konfrontiert, nachdem der Streamer den Namen des Scammers in Verbindung mit Ubisoft-Projekten fand. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Money Mule handeln könnte. Der Streamer gab nicht auf und versuchte es mit einer Steam-Karte, die er angeblich ebenfalls eingelöst hatte. Der Scammer bestand darauf, dass die Karte nicht eingelöst werden dürfe, sondern nur der Code übermittelt werden solle. Der Streamer schickte gefälschte Quittungen und Kontostände, um den Scammer zu verärgern.

Felix von der Laden in Bangkok

01:59:02

Es wird ein kurzes Video von Felix von der Laden gezeigt, in dem er mit seiner Freundin Shani in Bangkok ist. Shani hat die Reise organisiert und darf in den ersten Tagen alle Entscheidungen treffen. Sie wohnen im Hangover Hotel im 53. Stock mit Blick über die Stadt. Felix filmt das Hotel und erinnert sich daran, dass er vor einigen Jahren schon einmal mit seinem Bruder dort war. Shani hat Blumen zum Valentinstag organisiert und sie besuchen das Chagri-la am Fluss. Felix kritisiert, dass eine Seafood-Platte bestellt wurde, obwohl beide kein Seafood essen. Sie besuchen die Hotelbar im Libua State Tower und stehen vor teuren Läden in einer Mall. Shani hat ein Restaurant ausgesucht, das sich auf einer drehenden Plattform mit Blick über Bangkok befindet. Felix nimmt einen Rainbow-Cocktail und sie besuchen eine Schokoladenbar. Um 5:27 Uhr morgens schneidet Felix das Video und hat Hunger. Er will Room Service bestellen, aber Shani will das Frühstück nicht verpassen. Sie gehen zum Frühstück und Felix isst Abendessen. Sie gehen noch einmal schlafen und wachen später auf. Shani hat einen Besuch im Unicorn Café geplant, wo sie Unicorn-Wonsies anziehen und Rainbow-Waffeln und -Eis essen. Felix findet Bangkok nicht so interessant und möchte lieber nach Südkorea und Japan reisen.

Ankündigung eines englischsprachigen Kanals

02:19:29

Es wird eine Ankündigung gemacht, dass ein englischsprachiger Kanal gestartet wird, um eine Auszeit von der deutschen Community zu nehmen und neue Leute kennenzulernen. Der Kanal soll nicht über Social Media beworben werden, sondern nur einer kleinen Gruppe von Zuschauern zugänglich gemacht werden. Es wird darum gebeten, den englischen Account nicht auf den deutschen Social-Media-Kanälen zu verlinken und den alten Account im englischen Kanal nicht zu erwähnen. Der englische Kanal heißt reik2d und hat bereits Accounts auf Twitter, Instagram und Twitch. Es wird darum gebeten, die Entscheidung zu respektieren und die beiden Kanäle nicht zu vermischen. Der Streamer wird rigoros blocken, wenn die Bitte nicht respektiert wird. Zum Schluss wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Host bei Lola gestartet.