WoW SoD P2 Druid & Rogue gechillt leveln mit @metashi12 & @mircsen

WoW SoD: Druide & Schurke leveln in Phase 2 – Dungeon Runs und Klassen-Strategien

WoW SoD P2 Druid & Rogue gechillt lev...
ungespielt
- - 06:07:40 - 34.568 - World of Warcraft

Druide und Schurke erleben Level-Fortschritte in WoW SoD Phase 2. Dungeon-Runs und das Wechseln von Runen prägen das Spielerlebnis. Es werden Klassen-Strategien besprochen sowie Raid-Vorbereitungen und Gruppenkonstellationen diskutiert. Auch kulinarische Themen kommen zur Sprache.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Leveln in WoW SoD P2: Schurke und Druide im Fokus

00:00:34

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass der Schurke bereits etwas weitergespielt wurde, inklusive eines Raids und der Schlafsack-Questreihe für zusätzliche XP. Der Druide hingegen wartete auf Metashi. Es wird über die neuen Runen des Schurken gesprochen, insbesondere Shuriken Toss, und die Vorteile des cozy Schlafsacks, der ab Level 25 verfügbar ist und 3% XP-Buff sowie Rested XP ermöglicht. Es wird kurz diskutiert, ob man den Schlafsack direkt nutzen soll oder für Phase 3 aufheben. Die aktuelle Quest-Situation wird als 'Fiebertraum' bezeichnet, da die Quest-Rhythmen normalerweise nachts besser sind. Daher wird überlegt, stattdessen Dungeons zu besuchen, um schneller voranzukommen. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer seine Skillung angepasst hat und bei Bedarf heilen kann.

Planung für Dungeons und Madeira-Reise

00:07:04

Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Quests tagsüber gesprochen und die Ineffizienz des Questens zu dieser Zeit. Daher wird beschlossen, sich stattdessen Dungeons zu widmen. Ein Zuschauer kündigt an, nach Madeira zu reisen, um einen Heiratsantrag zu machen, woraufhin der Streamer nach Details fragt und romantische Orte auf Madeira vorschlägt. Es wird kurz über die Raid-Gruppe gesprochen und die Notwendigkeit, Splitter zu farmen, um andere Spieler zum Kloster zu porten. Es stellt sich heraus, dass die Gruppe versehentlich die ganze Zeit im Raid war, was zu Problemen führt. Es wird beschlossen, dass Simon mit einem Charakter online kommen muss, um das Porten zu ermöglichen. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, die Quest abzuschließen.

Gnome-Raid-Buff und Klassenwahl in Vita

00:13:23

Es wird diskutiert, wo der Gnome-Raid-Buff droppt, wobei gehofft wird, dass er in Darnassus verfügbar ist. Der Streamer erwähnt, dass er in Vita zuletzt Retri Paladin, Hunter und Vengeance Demon Hunter gespielt hat. Es wird kurz über Rest XP gesprochen und dass es wohl noch nicht für P2 geupdated wurde. Der Streamer erzählt, dass er ausgeschlafen ist, da er gestern einen langen Stream hatte und danach die ganze Nacht geschlafen hat. Simon farmt Splitter, um die Gruppe zu porten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in Classic jetzt Spellhancer spielen kann, wobei eine bestimmte Waffe als potenziell geeignet dafür angesehen wird, auch für Rogues. Die Mission im Spiel wird als 'Leveln und Looten' zusammengefasst.

Dungeon-Run, Rune wechseln und Heiratsansichten

00:23:31

Es wird kurz über die Notwendigkeit einer Pause diskutiert, aber der Streamer möchte lieber direkt weiterspielen und XP sammeln. Es wird über falsche Zeitangaben gesprochen und der Wunsch geäußert, einfach nur zu 'ballern'. Der Streamer will seine Rune wechseln, da er immer noch die Sunfire-Rune drin hat. Es wird kurz über den Schlafsack gesprochen und dass die 3% Erfahrung eher ein Gag sind. Der Streamer vergleicht sich mit einem Wolf. Es wird erneut über die falschen Zeitangaben diskutiert, die von anderen gemacht wurden. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit falschen Zeitangaben und vergleicht es mit seiner Kindheit, als seine Mutter ähnliche Aussagen gemacht hat. Er gesteht, dass er sich dann immer Sorgen macht, dass etwas passiert ist.

Anekdoten und Spekulationen über persönliche Eskapaden

00:28:16

Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Tierarztbesuch mit seiner Katze und anschließenden Aktivitäten mit seiner Freundin, was zu humorvollen Kommentaren und Spekulationen führt. Es wird über das Verhältnis von Zeitangaben und Realität diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass seine Angaben manchmal ungenau sind. Es wird über die Bedeutung von Ehrlichkeit und die Auswirkungen von falschen Zeitangaben auf andere gesprochen. Der Streamer betont, dass er ein lärmgegieriger Mensch ist und nicht immer gemutet werden möchte. Es wird über die verbleibende Zeit bis zum Ende einer Aktivität gesprochen und der Wunsch geäußert, diese effizient zu nutzen.

Levelziele, Zuschauerbeteiligung und Chat-Interaktionen

00:31:51

Es wird darüber diskutiert, ob das Levelziel 40 noch heute erreicht werden kann, wobei der Streamer zunächst skeptisch ist, aber dann durch die Aussicht auf Studentenfutter motiviert wird. Die Zuschauer werden in die Entscheidung einbezogen, ob das Levelziel erreicht werden soll. Es wird über die Sorgen der Zuschauer um das Übergewicht des Streamers gescherzt. Es wird über frühere Kommentare im Chat diskutiert, insbesondere von einer Zuschauerin namens Aileen. Der Streamer warnt vor einem seiner Mods, Slyfly, der dafür bekannt ist, weibliche Zuschauer anzusprechen und möglicherweise zu vergraulen. Es wird über die Auswirkungen von Beziehungen zwischen Mods und Zuschauern auf den Stream gesprochen.

Künstlernamen, Stadtnamen und Entmösung

00:35:09

Der Streamer überlegt, Gangsta-Rapper zu werden und fragt nach Meinungen zu seinem potenziellen Künstlernamen 'Bego Capo Aslak'. Es wird darüber gescherzt, dass 'Aslak' für 'Arschlecker' steht. Es wird über deutsche Ortsnamen gelästert und überlegt, wie Ausländer diese wahrnehmen. Es werden Beispiele für ungewöhnliche Ortsnamen genannt, wie Fucking und Mösendorf. Es wird darüber gescherzt, wie es wäre, in Mösendorf geboren zu sein. Es wird über den Begriff 'Entmösung' diskutiert und versucht, ihn humorvoll zu definieren. Der Streamer fragt, ob seine Gesprächspartner an Gott glauben, woraufhin einer von ihnen verneint.

Knüppel, Entmösungsfachkraft und Dungeon-Abschluss

00:40:15

Es wird über einen Knüppel im Spiel gescherzt und ob der Streamer damit umgehen kann. Es wird darüber diskutiert, wie eine Hebamme in Zukunft genannt werden könnte, wobei der Begriff 'Entmösungsfachkraft' vorgeschlagen wird. Es wird über die Genderneutralität des Begriffs diskutiert. Der Streamer kündigt an, dass er den Dungeon verlassen wird, sobald die anderen fertig sind. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler, Tariel, mehr Schaden verursacht als ein vorheriger Mitspieler. Es wird über die Gründe für den besseren Dungeon-Run diskutiert. Der Streamer stellt seinen Schlafsack auf und es wird darüber gescherzt. Es wird über die Entwicklung der Sprache und die Bedeutung von Begriffen wie 'Entmösung' diskutiert. Es wird versucht, den Begriff aus der Sicht des Kindes zu erklären, das aus der Möse geboren wird.

Diskussionen über Essensvorlieben und ein Döner-Appell

00:45:01

Es entspinnt sich eine lebhafte Diskussion über Essensvorlieben. Zunächst geht es um die Ästhetik von Wörtern, insbesondere um solche mit 'Ö'. Schnell driftet das Gespräch zu Fast Food ab, wobei Pizza als unangefochtener Platz 1 gilt. Es folgt eine hitzige Debatte über die Vorzüge von Subway im Vergleich zu Döner, die in der Aussage gipfelt, dass die Bevorzugung von Subway gegenüber Döner schlichtweg dumm sei. Es wird ein leidenschaftlicher Appell für Döner gehalten, der als kulinarische Reise beschrieben wird: von der warmen, knusprigen Kruste über die frischen Zutaten bis hin zum saftigen, eingeweichten Ende. Dieser Döner-Enthusiasmus führt so weit, dass der Streamer kurz davor ist, sich einen Döner zu holen. Abschließend wird noch erwähnt, dass es in Bad Oeynhausen einen bekannten Imbiss namens Stahls Imbiss gibt, der für seine Bratwurst bekannt ist.

Bratwurst-Mayo-Kontroverse und kulinarische Ausflüge

00:49:01

Die Diskussion nimmt eine unerwartete Wendung, als die Kombination von Bratwurst mit Mayo ins Spiel kommt. Diese Idee wird von einigen als widerlich abgelehnt, während andere offener dafür sind, insbesondere in Kombination mit Knoblauch-Mayo oder Trüffel-Mayo. Es folgt ein Exkurs über die 'Fleischrolle Spezial', eine holländische Spezialität mit Curry-Ketchup, Mayo und gehackten Zwiebeln. Die Assoziation mit Imbissbuden-Automaten in Holland weckt Erinnerungen. Der Streamer erwähnt beiläufig, dass er dringend seine Armschiene wechseln muss, was zu einem kurzen thematischen Schwenk führt. Es wird über Brötchen mit französischem Weichkäse und Gewürz-Curry-Ketchup diskutiert, wobei diese Kombination als 'Verbrechen gegen die Menschlichkeit' bezeichnet wird. Abschließend wird ein TikTok-Nutzer erwähnt, der für seine ungewöhnlichen und oft ekligen Essenskombinationen bekannt ist.

Kulinarische Präferenzen, Fast-Food-Ranglisten und regionale Spezialitäten

00:53:41

Die Diskussion dreht sich weiter um kulinarische Präferenzen, wobei die Top 3 Fast-Food-Optionen (Pizza, Subway, Big Tasty Bacon) diskutiert werden. Es folgt eine detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Subway-Sandwiches. Die Qualität von KFC wird kritisiert, was zu einer drastischen Schilderung von Verdauungsproblemen führt. Die Systemgastronomie in Bad Oeynhausen wird thematisiert, wobei die Stadt als Kurort für ältere Menschen dargestellt wird. Es wird kurz über die XP-Buffs von Studentenfutter gesprochen, bevor das Gespräch sich wieder dem Spiel zuwendet. Ein Zuschauer fragt nach der Meinung zu Porter Westafrika, wird aber abgewiesen. Es wird ein Clip erwähnt, der Hunters zeigt, die mehr Schaden machen als Mitashi, was zu einem Vergleich mit einer Figur aus Kill Bill 2 führt.

Familiäre Wiedervereinigung, Hodenhygiene und Dungeon-Strategien

01:28:06

Der Streamer meldet sich nach einer längeren Pause zurück und erklärt, dass er Zeit mit seiner Schwester verbracht hat, die aus dem Urlaub zurückgekehrt ist. Er schildert humorvoll seine Notwendigkeit, nach längeren Gaming-Sessions seine Hoden zu waschen, da diese aufgrund von Übergewicht und Behaarung zu 'gären' beginnen würden. Anschließend wird über eine missglückte Dungeon-Aktion gesprochen, bei der ein Spieler vergessen hatte, dass ein bestimmter Gegner explodiert. Es wird über verschiedene Pull-Strategien diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Shuriken, aber letztendlich verworfen. Der Streamer genießt einen Energydrink am Morgen und es wird über den Ursprung des Shuriken gewitzelt. Es wird festgestellt, dass der Streamer im Level niedriger ist als andere, was mit Humor aufgenommen wird. Es wird überlegt, ob man mit vier Druiden und einem Healer in Dungeons gehen sollte, wobei die Effektivität von Magiern in AoE-Situationen hervorgehoben wird.

Planung für Gnome Regan, Raid-Vorbereitungen und Level-Strategien

01:35:29

Es wird die Planung für den morgigen Tag besprochen, wobei Gnome Regan im Fokus steht. Der Streamer hat keine Freunde auf der Allianz-Seite, die mitkommen könnten, außer eventuell Demigada. Es wird die Anzahl der Allianz- und Horde-Spieler in der Gruppe festgelegt, um Stress zu vermeiden. Es wird überlegt, ob WOTLK noch einmal gespielt werden soll, aber der Streamer ist skeptisch. Es wird über Änderungen in Retail-WoW diskutiert, insbesondere über die Vereinfachung des Ruf-Farmings für Twinks, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Es werden Combo-Punkte gefarmt und Taktiken für den Kampf gegen einen bestimmten Gegner besprochen. Der Streamer fühlt sich als Main-Rogue in seinem Element. Es wird ein Raid für den nächsten Tag um 12 Uhr geplant und die Teilnehmer werden vorbereitet. Demigada wird als fester Teilnehmer eingeplant. Nach dem Raid wird ein Giveaway stattfinden.

Gruppenzusammenstellung, Level-Fortschritt und Dungeon-Taktiken

01:41:13

Es wird über die Gruppenzusammenstellung gesprochen, wobei Tariel möglicherweise wieder mitgenommen wird. Der Level-Fortschritt wird thematisiert, wobei Studentenfutter als hilfreich erachtet wird. Es wird diskutiert, ob die Gruppe für Phase 3 Studentenfutter nutzen soll. Es wird überlegt, ob die Gruppe resettet werden soll und Venom wird gegrüßt. Es wird über die Nutzung von Nerven-Deaktivierungen gesprochen, wobei der Schurke diese nutzen soll, um schnell auf Level 40 zu kommen, während der Druide langsamer leveln soll. Es wird betont, dass es keinen Vorteil bringt, vor Mittwoch Level 40 zu erreichen, da Gnome Regan erst dann zurückgesetzt wird. Es wird vor den DPS der Mages gewarnt und Dungeon-Taktiken werden besprochen, einschließlich des Wegziehens von Castern und des Einsatzes von Polymorph. Smurty wird für Subs gedankt.

Gnome Regan Vorbereitung, Priesterbedarf und Event-Diskussionen

01:47:26

Die Vorbereitungen für Gnome Regan werden fortgesetzt, wobei die Notwendigkeit eines Priesters betont wird. Es wird angemerkt, dass die World First Gruppe eine Stunde am letzten Boss verbracht hat, bis sie herausfanden, dass sie Casts kicken müssen. Der Streamer möchte sich nicht zu sehr spoilern lassen, aber die Bedeutung von Kicks und Dispels wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob ein Charakter mit durchgelevelt werden soll, wobei der beste Zeitpunkt für einen Raid mit niedrigeren Charakteren diskutiert wird. Es wird die Rune des Paladins erwähnt, die Freedom dauerhaft macht. Es wird die Biss-Heal-Rune des Paladins erwähnt, die das Verteilen von Freedoms erfordert. Der Streamer muss vor die Tür gehen, um einen Hexer im Schrank anzuklicken. Es wird über den Händler diskutiert, der nur während des Events da ist und die ganze Zeit abgecampt wird. Es wird ein Debuff eingeführt, der nach dem Tod für eine Minute keine Marken mehr gibt.

Diskussion über Wiederbelebungsmechaniken und World Buffs

01:54:28

Es wird über die Mechaniken der Wiederbelebung im Spiel diskutiert, insbesondere die Unterschiede zwischen der Wiederbelebung als Geist und der direkten Wiederbelebung an der Leiche. Weiterhin wird der neue World Buff in Ironforge thematisiert, wobei die genaue Position unklar ist und spekuliert wird, wo dieser bei der Horde zu finden sein könnte. Es wird auch über einen XP-Boost durch den neuen Raid Buff gesprochen, was besonders für das Leveln von Twinks interessant ist. Die Community-Meinung zu Season of Discovery (SoD) wird angesprochen, wobei einige Spieler bereits auf Phase 3 warten, da sie Phase 2 als ausgelutscht empfinden. Es gibt Spekulationen darüber, was mit den Charakteren passiert, wenn SoD nicht weitergeführt wird, wobei Blizzard bereits angekündigt hat, dass die Charaktere auf Classic Server transferiert werden können. Die Möglichkeit einer Weiterführung von SoD in Form von Classic Plus wird ebenfalls diskutiert, da SoD bei der Community gut ankommt.

Leveln von Twinks und Vorbereitung auf Level 40

02:01:12

Die Streamer sprechen über das Leveln von Twinks (Zweitcharakteren) und die Nutzung der Schlafsack-Rest-XP-Geschichte, um schneller voranzukommen. Es wird die Schlafsack-Quest erwähnt, die zusätzliche Vorteile bietet. Die Streamer tauschen sich über ihre geplanten Twink-Klassen aus, darunter ein Paladin und ein Schurke. Es wird kurz über die Effizienz verschiedener Level-Methoden diskutiert, einschließlich einer Runde in der Bibliothek, um zu prüfen, ob diese schneller ist als andere Methoden. Ein Zuschauer erhält Glückwünsche zum ersten GamePC und es wird gehofft, dass er das Spiel genießen wird. Die Streamer helfen sich gegenseitig, indem sie sich zu Orten porten, die für die Schlafsack-Quest relevant sind. Die Vorteile des Studentenfutters und des Schlafsacks werden hervorgehoben, da diese die Rested XP-Bar erhöhen und einen XP-Bonus gewähren. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob Charaktertransfers zwischen Classic-Accounts möglich sind, was jedoch verneint wird.

Raid-Vorbereitungen und Überlegungen zur Gruppenkonstellation

02:08:23

Nach Erreichen von Level 40 durch einen Charakter werden die nächsten Schritte besprochen, darunter das Holen von Ruhe und die Vorbereitung auf Raids. Es wird geklärt, dass nicht alle Klassen die dunkle Reiter-Quest-Reihe haben. Ein Mitspieler hatte kurzzeitige Internetprobleme. Es wird überlegt, wie die Raid-Gruppe zusammengesetzt werden soll, wobei noch Plätze frei sind und nach einem Priester gesucht wird. Die Möglichkeit, eine Spielerin namens Leonie zu fragen, ob sie mit ihrem Priester bis zum nächsten Tag fertig ist, wird in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Raid-Zusammensetzung noch nicht final ist und im Laufe des Tages entschieden wird. Die Rune als Bär wird als sehr stark hervorgehoben, insbesondere der verursachte Schaden. Es wird über die Effektivität von Bär-Tanks diskutiert, wobei festgestellt wird, dass diese aktuell sehr gut sind. Es wird über die AOE-Fähigkeiten verschiedener Klassen gesprochen und verglichen.

Diskussion über Tank-Fähigkeiten, Schamanen-Buffs und Levelstrategien

02:18:39

Es wird über die Aggro-Kontrolle von Tanks diskutiert, insbesondere im Vergleich zwischen Allianz und Horde. Schamanen haben jetzt einen Buff, der die Aggro des Tanks erhöht, was als sehr nützlich angesehen wird. Die Nützlichkeit von Schamanen in Gruppen wird hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Totems einzupacken und auspacken zu können. Es wird überlegt, ob es sich lohnen würde, auf Hordenseite einen Schamanen zu spielen. Schattenpriester und Hexenmeister werden als aktuell sehr stark im PvP angesehen. Es wird die Entscheidung getroffen, Kathedrale statt einer anderen Instanz zu besuchen, da diese schneller ist. Die Schwierigkeit von Magiern im PvE wird angesprochen, da diese oft schnell sterben, bevor sie Schaden verursachen können. Es wird überlegt, einen Magier auf einem anderen Account zu leveln, um Gold zu verdienen. Ein Zuschauer fragt nach Blood Surge für seinen Krieger, was einen Free Slam auslöst. Die King of the Jungle Rune gibt ca. 20k XP. Es wird überlegt, wann Quests abgegeben werden sollen, um möglichst viel XP zu erhalten. Als nächstes Ziel wird ein Dungeon-Grind anvisiert. Es wird überlegt, ob man auf Level 28 oder 29 zu Razorfen Crawl gehen soll, da dort gute blaue Stoffsachen droppen. Es wird über die Effizienz verschiedener Level-Strategien diskutiert, einschließlich Stockades und Razorfen Downs.

Runen, Berufe und Mounts

02:33:01

Es wird über die Aktivierung einer Rune gesprochen, die erfordert, fünf Mitspieler mit Freedom zu belegen. Heal Gear wäre nice. Die Runen sind White Strikes, Berserk, Savage Roar und Mangle. Es wird über die Runen Dream State, Nourish und Survival Instincts gesprochen. Für die Doom State Rune muss man in Desolace bestimmte Mobs killen und ein Item bei Sageron pflanzen. Es wird gefragt, ob schon Razorfen Downs mit dem Druiden gefarmt wurde. Mit Level 40 hat der Charakter 37 Tage gebraucht. Die Caster hängen hinterher. Die Schultern aus Razzorfen wären gut. Es wird überlegt, ob man auf ein Raid Item warten soll. Der Charakter ist 40 geworden. Es gibt 3% Crit von einem Mitspieler. Der Tank-Spec ist drin, da es keinen Main Tank gibt. Die Windfury-Rohne wird benutzt, damit die Melees mehr Damage bekommen. Es wird darüber spekuliert, was Blizzard für SOD 60er Endcontent macht. Es wird das Inventar leergeräumt, um Quest-Items mitzunehmen. In Strangle gibt es einen Tiger als Mount. Das Mount für Humans ist nicht gut. Es wird gefragt, ob WOTLK auch für SUD kommt. Es wird darüber spekuliert, was Blizzard für SOD 60er Content macht. Es wird erklärt, dass der Content schrittweise kommt, damit Retail-Spieler nicht abgeschreckt werden. Es fehlen noch 50% XP. Es wird über ein Schild gesprochen, das zu geil ist. Palatanks, Schamanen-Tanks und Palaheiler könnten das Schild benutzen. Es gibt super wenig im Raid. Es wird über ein gutes Schild durch PvP gesprochen. Alle Berufe haben recht geile Sachen bekommen. Als Droide kann man die Travel Form auch im Kampf benutzen. Die S&D-Verzauberungen sind immer. Es wird entspannt gepullt. Es wird über die Dyerbeer-Form gesprochen. Es wird kurz zum Tisch gegangen, um sich ran zu porten. Es wird über die Bärform gesprochen. Es wird über Innovate gesprochen. Warrior und Druide sollen in Strangle abgestellt werden, um das Event mitzunehmen. Mit der Diabere Form hat man fast die doppelte Rüstung. Es wird darüber gesprochen, auf Ali den zweiten Schauk-Level zu spielen. Es wird darüber gesprochen, auf Hordenseite zu leveln. Ein Priester könnte heilen.

Druide und Schurke Leveling Pläne und Runen-Vorbereitung für den Raid

02:50:32

Es wird überlegt, ob auf der Horde-Seite Druide und Schurke oder etwas anderes gespielt wird. Die Gruppe spricht über die Notwendigkeit, vor dem morgigen Raid noch zwei Runen zu holen und plant, dies gemeinsam zu tun. Es wird erörtert, wie viele Spieler die Questreihe mit den sechs Mobs bereits abgeschlossen haben, und festgestellt, dass sie diese Questreihe zusammen machen können. Es wird kurz über eine Warrior-Questreihe gesprochen, die zusätzliche Informationen beinhaltet, aber später wiederholt wird. Die Gruppe konzentriert sich darauf, Runen zu sammeln, insbesondere solche, die für den morgigen Raid benötigt werden. Es wird beschlossen, die Schlafsack-Questreihe gemeinsam zu machen, da diese zusätzliche EP bringt. Tashi möchte möglicherweise auch auf Allianzseite mit leveln.

Charakter-Entscheidungen und Vorbereitungen für Horde-Leveling

02:55:03

Es wird überlegt, ob man den Schlafsack mit dem Schami holen soll und wann der Horde-Charakter gespielt wird. Naimi überlegt, welchen Charakter er auf Horde-Seite spielen soll, entweder Schurke oder Druide, abhängig davon, wie sich beide auf Level 40 spielen. Es wird diskutiert, dass man die Schlafsack-Questreihe zusammen machen kann, da diese EP gibt. Der Streamer erwähnt, dass er sich gerade Runen auf seinem Main holt. Es wird darüber gesprochen, dass Horde-Chars in einem Inn ausgeloggt werden sollen, damit diese Rested sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine andere Klasse auf Horde gespielt werden soll, um Abwechslung zu bieten, aber es wird argumentiert, dass es wichtiger ist, das Spiel zu genießen. Die Möglichkeit, dass der Ork-Krieger im PvP-Event nützlich sein könnte, wird in Betracht gezogen.

Klassenpräferenzen, Item-Diskussion und Raid-Vorbereitungen

03:01:25

Es wird über persönliche Klassenpräferenzen gesprochen, wobei Stoffklassen wie Magier, Hexer und Priester nicht so beliebt sind. Es wird ein Random Drop gefunden, über dessen Wert diskutiert wird. Es wird entschieden, das Item anzuziehen und beim Händler zu verkaufen. Es wird über den Epic-Gürtel im Raid gesprochen, den der Streamer gegen Dennis gewinnen möchte. Es wird überlegt, ob weiße Waffen-Drops aus SM für Muster in Gnubaregan benötigt werden. Es wird ein Addon namens Classic Aura Durations erwähnt, das hilft, die Dauer von Hots zu sehen. Es wird über die Nourish Rune gesprochen, die schwer zu bekommen ist, da man sich nicht teleportieren, sterben oder das Boot benutzen darf. Es wird überlegt, Döner zu bestellen. Es wird über die Runen für Schami gesprochen, die einfach zu kriegen sind. Es wird überlegt, den Warlock irgendwo hinzustellen, wenn Ports gebraucht werden. Es wird darüber gesprochen, dass das PvP-Schwert wichtig ist. Es wird überlegt, den Warlock auf den zweiten WoW-Account hochzuziehen. Es wird besprochen, vor dem Porten dem Warlock einen Splitter zu holen.

Quest-Entscheidungen, Dungeon-Empfehlungen und Pull-Strategien

03:14:47

Es wird entschieden, welche Quests abgegeben werden sollen und welche nicht, um das Leveln zu optimieren. Kloster wird erst ab Level 32 empfohlen. Es wird überlegt, ob man die Quest mit den Spinnenbeinen in Darkshire machen soll. Es wird beschlossen, die Tarizun-Quest erst später abzugeben. Es wird überlegt, SMB direkt im Anschluss zu machen. Es wird darüber gesprochen, dass die Runen für Schami einfach zu kriegen sind. Es wird überlegt, die Tür nicht mehr zuzumachen, um Mages zu vermeiden. Es wird über die Dauer der Schlafsack-Quest gesprochen. Es wird empfohlen, mit 37 in Bibi und Waffenkammer zu gehen, und ab 38 in Katte. Es wird darüber gesprochen, dass es Hexer gibt, die sich positionieren und das wahrscheinlich verkaufen werden. Es wird überlegt, das PvP-Event um 18 Uhr mitzumachen. Es wird überlegt, einen Druiden nach Alterac zu bringen. Dennis bekommt die Legend-Storm, weil er nie die Hosen bekommen hat. Es wird überlegt, zwei Runs zu machen, um 18% zu schaffen. Es wird überlegt, Kamba ein bisschen mit seinem geilen 40er Mortal-Strike-Warri ein bisschen hier schön rein offdrängen zu lassen.

Gesundheitliche Einschränkungen und körperliche Belastung durch lange Streams

03:46:35

Es wird über eine chronische Krankheit namens HAE gesprochen, bei der ein bestimmtes Protein in den Zellen fehlt, was zu Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen führen kann. Diese Krankheit ist zwar nicht lebensbedrohlich, kann aber unangenehme Symptome wie eine dicke Lippe verursachen. Der Streamer erklärt, dass der gestrige 27-Stunden-Stream für den Körper wie Stress war und solche extremen Belastungen nicht regelmäßig empfohlen werden sollten, da sie gesundheitsschädlich sind. Der Körper reagiert darauf, was sich in Form einer dicken Lippe äußern kann. Trotzdem werden solche Events gelegentlich durchgeführt.

Rotation des Bären-Druiden und Tank-Spielweise

03:48:46

Es wird die Rotation für einen Bären-Druiden erklärt, beginnend mit der Rune Radias und Berserk. Bei mehr als drei Mobs wird Berserk gezündet und Maul gespammt, mit Mängel dazwischen, um hohen Schaden zu verursachen. Ohne Berserk wird als Tank zwischen Swipe und Maul gewechselt, wobei Mängel alle sechs Sekunden eingesetzt wird. Bei vielen Melee-Gegnern wird Demo Rising Raw verwendet, um die Angriffskraft zu reduzieren, und Feenfeuer zur Rüstungsverringerung. Die Spielweise als Tank ist situativ und erfordert ein Abwägen zwischen defensiven und offensiven Fähigkeiten, anstatt einer strikten Rotation zu folgen. Im Gegensatz dazu ist die Rotation für DDs einfacher, da sie einer festen Reihenfolge folgen können.

Exploit im PvP-Event und dessen Folgen

03:52:08

Ein Exploit im PvP-Event wurde ausgenutzt, bei dem Spieler durch AOE-Angriffe am Friedhof schnell Coins farmen konnten, um Epic-Waffen zu erhalten. Diese Methode ermöglichte es, innerhalb kurzer Zeit 2.000 bis 3.000 Coins zu sammeln, während für eine Epic-Waffe 1.500 Coins benötigt werden. Diejenigen, die den Exploit ausnutzten, wurden nicht bestraft und behielten ihre Epic-Waffen, während Spieler, die sich an die Regeln hielten, benachteiligt wurden. Trotz des Exploits können Epic-Waffen auch ohne diesen schnell erhalten werden. Die Wachen in Booty Bay sind aufgrund des Blutmonds und Fässern besoffen.

Vorbereitungen für den Raid und Diskussionen über Klassen und Items

03:54:32

Es wird über den Konsum von Red Bull und Schoko-Fash gesprochen, gefolgt von einer Diskussion über das Aussehen von Warrior-Sets aus Season 1. Es wird geplant, den Druiden für das PvP-Event in Stranglethorn Vale zu positionieren und eine Gruppe zu bilden. Ein Rezept wird benötigt, und es wird über die Biss-Rune für den Warrior gesprochen. Es wird gefragt, ob ein Priester für den Raid benötigt wird und ob Dennis beim Porten helfen kann. Es wird eine Gruppe eröffnet, und Spieler werden eingeladen, wobei darauf geachtet wird, dass Tötung nicht vergessen wird. Es wird über veganes Eis und Banane gesprochen, und es wird geplant, den Raid zu starten und das Event mitzunehmen. Vor dem Raid soll noch eine Rune geholt werden, und es werden Warlock-Quests geteilt.

Schwierigkeiten mit dem Schlafsack-Buff und Vorbereitungen für das PvP-Event

04:15:11

Es wird festgestellt, dass der Schlafsack-Buff verschwunden ist, und es stellt sich heraus, dass der Buff verschwindet, wenn sich der Besitzer zu weit entfernt. Dies führt zu Frustration, da der Streamer den Buff verloren hat. Es wird überlegt, ob man in Booty Bay Leute im Event töten kann, was dazu führen würde, dass der Flugmeister rot wird. Der Streamer loggt um, nachdem er Horse Riding gelernt hat, und es werden Verbrauchsgüter wie Faps und Sharplingstones verteilt. Es wird beschlossen, das PvP-Event in 25 Minuten zu beenden und sich dann dem Raid zu widmen. Es wird erklärt, dass man für den Schlafsack-Buff drei Minuten liegen bleiben muss, um drei Prozent mehr XP zu erhalten.

Taktiken und Strategien im Raid

04:36:03

Die Diskussion dreht sich um verschiedene Taktiken und Strategien innerhalb des Raids. Es wird erörtert, wann und wie Freedom eingesetzt werden sollte, insbesondere im Hinblick auf Frost Nova. Mirko erhält Lob für den Einsatz von Freedom. Es wird die Funktionsweise von Weekend of Light erklärt, bei dem Heilung auf denjenigen reflektiert wird, der den Effekt hat. Die Gruppe tauscht sich darüber aus, wie man am besten mit Schlafentzug umgeht und wie viel Schlaf man benötigt. Es wird besprochen, ob vor oder nach dem Bosskampf umgeloggt werden soll und wie man am besten vorgeht, um am Anfang der Instanz zu spawnen. Die Gruppe plant, den Boss schnell zu besiegen, um den Teleporter zu nutzen. Es wird kurz über die Hose von Kamber gesprochen und wer sie benötigt. Der Kampf gegen den Boss beginnt, und es wird diskutiert, welche Siegel ein Paladin einsetzen kann, um Mana zu gewinnen. Die Funktionsweise von Beacon und Crusader Strike wird erläutert, wobei Crusader Strike als eine nützliche Filler-Mechanik angesehen wird, um Mana zu sparen und Schaden im Nahkampf zu verursachen. Divine Storm wird als eine weitere Option für die Brustrüstung in Betracht gezogen, um Schaden und Heilung zu kombinieren. Das Horn soll nicht eingesetzt werden, da es zu nervig ist, es alle zwei Minuten buffen zu müssen.

Levelaufstieg und PvP-Event-Planung

04:41:15

Ein Levelaufstieg wird gefeiert, und es gibt Diskussionen über die erhaltenen Handschuhe und andere Gegenstände. Es wird geklärt, dass man sich zum Eingang teleportieren kann. Ein Trainathon-Event wird angekündigt, und die Gruppe plant, sich dafür zusammenzufinden. Kindo leitet eine Gruppe, und es werden weitere Gruppen eröffnet, falls Interesse besteht. Es wird besprochen, wie schnell man Level 34 erreichen muss, um teilzunehmen. Die Gruppe plant, in Booty Bay zu starten, und sucht nach einem Warlock für einen Port. Es stellt sich heraus, dass draußen eine Gruppe campt, was die Situation erschwert. Die Gruppe versucht, sich neu zu formieren, aber sie befinden sich auf unterschiedlichen Layern. Naimi wird gebeten, die Gruppe einzuladen, um alle auf denselben Layer zu bringen. Es wird erklärt, warum jemand einen Debuff hat, und es wird festgestellt, dass Mirko erfolgreich gelayert wurde. Die Gruppe steht sicher und plant, ein Mount zu kaufen. Es wird festgestellt, dass eine andere Gruppe in den Layer gekommen ist, was unerwünscht ist. Die Gruppe versucht, sich neu zu positionieren und geht in Deckung.

Debuffs, PvP-Event-Frustration und Strategieanpassung

04:48:03

Es wird festgestellt, dass man nach dem Rasten einen Debuff hat, der das Sammeln von Punkten erschwert. Es wird diskutiert, wie man den Debuff erhält und welche Auswirkungen er hat. Es wird kritisiert, dass das PvP-Event durch den Debuff unattraktiv geworden ist, da man keine Ressourcen erhält, wenn man ihn hat. Die Gruppe versucht, herauszufinden, wie man den Debuff vermeiden kann und ob es möglich ist, normale Mobs zu farmen. Es wird festgestellt, dass man für PvP-Kills mehr Stacks erhält als für PvE. Die Gruppe beschließt, sich vom Geist wegzubewegen und eine andere Strategie zu verfolgen. Es wird festgestellt, dass das Event am ersten Tag besser war und jetzt durch das Abusen anderer Spieler ruiniert wurde. Die Gruppe überlegt, ob sie in der Mitte bleiben oder sich neu positionieren soll. Es wird festgestellt, dass es weniger Geister gibt als am Vortag. Die Gruppe plant, Solo-Spieler zu zappen, bis deren Debuff abgelaufen ist. Es wird kritisiert, dass das Event für Solo-Spieler unattraktiv ist und dass es besser wäre, wenn man ohne Debuff immer weiterkämpfen könnte. Die Gruppe überlegt, ob sie das Event in Zukunft mit einer Stealth-Gruppe spielen soll.

Frustration über das PvP-Event und Raid-Alternativen

04:55:34

Es wird die Entscheidung, den Raid für das PvP-Event zu unterbrechen, als Fehler bezeichnet. Die Gruppe äußert Frustration darüber, dass das Event nicht mehr so lustig ist wie am ersten Tag, da es nun von Meta-Abusern dominiert wird. Es wird kritisiert, dass Blizzard das Event durch den Debuff verschlimmbessert hat. Es wird vorgeschlagen, dass ein kürzerer Debuff oder eine Möglichkeit, aus dem Kampfgebiet zu entkommen, eine bessere Lösung gewesen wäre. Die Gruppe vergleicht das Event mit einem Battle Royale und vermisst das Free-for-All-Deathmatch-Gefühl vom Vortag. Es wird festgestellt, dass das Event nun erfordert, dass man in einer vollen Gruppe spielt, was die Dynamik verändert. Die Gruppe plant, sich in Zukunft vor dem Event zu sammeln, um chaotische Situationen zu vermeiden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Blizzard das Event fixen wird. Die gestrige Erfahrung wird als deutlich besser beschrieben, da sie organischer und natürlicher war. Es wird überlegt, ob man das Event off-stream spielen soll. Es wird festgestellt, dass die Belohnungen für das Event zwar nützlich sind, aber nicht notwendig, da man sie auch durch den Raid erhalten kann. Es wird kritisiert, dass das Event nur noch gespielt wird, um die Belohnungen zu erhalten, und nicht, weil es Spaß macht.

Kritik am PvP-Event und Vorschläge zur Verbesserung

05:21:11

Die anfängliche Begeisterung für das PvP-Event wich schnell Ernüchterung. Es wird kritisiert, dass der Debuff nach dem Tod oder Angriff eine Minute Wartezeit verursacht, was den Spielfluss stört. Ein Vorschlag ist, den Debuff zu entfernen, sobald man selbst angreift, um einen Spawn-Schutz zu gewährleisten und das Sammeln mit der Gruppe zu ermöglichen. Allerdings wird auch diskutiert, dass dies Botting nicht verhindern würde. Die Sichtbarkeit des Debuffs soll verbessert werden, aber die lange Dauer bleibt problematisch. Es wird bemängelt, dass das Event sich unnatürlich anfühlt, da es in einer Umgebung des Blutmonds eigentlich zu einem ungezügelten Gemetzel kommen sollte. Der Spielspaß leidet darunter, dass Spieler mit Debuff andere angreifen können, ohne Konsequenzen zu tragen, was zu Frustration führt. Eine Idee ist, dass man nach fünfmaligem Töten desselben Spielers keine Punkte mehr erhält, um Botting zu unterbinden, aber dies könnte auch legitimes PvP in kleineren Gruppen beeinträchtigen.

Überlegungen zur Gestaltung des PvP-Events

05:27:05

Es wird der Wunsch geäußert, dass das PvP-Event mehr einem Free-for-All-Battle-Royale ähneln sollte, bei dem man an zufälligen Orten spawnt und längerem Überleben mit besseren Belohnungen belohnt wird. Dies würde jedoch Balancing-Probleme mit sich bringen, insbesondere für Heiler und bestimmte Klassen. Das Problem, dass einige Spieler das System ausnutzen, um schneller an Vorteile zu gelangen, wird angesprochen. Es wird diskutiert, dass es frustrierend ist, wenn man nach dem Tod eine Minute warten muss, ohne Punkte zu erhalten, was den Spielspaß mindert. Das PvP-Event wird als erzwungen und wenig natürlich wahrgenommen, was den Spaßfaktor erheblich reduziert. Der Fokus liegt darauf, wie das Event gestaltet sein sollte, damit es sich lohnenswert anfühlt und nicht wie eine erzwungene Aufgabe.

Beuteverteilung und Raid-Erfahrungen

05:31:53

Ein epischer Stab wird erbeutet, was zu Diskussionen über die Verteilung führt. Es wird angemerkt, dass der Stab wahrscheinlich bald durch bessere Ausrüstung ersetzt wird. Es wird über eine Brustrüstung aus den Badlands gesprochen, die für einige Klassen sehr stark ist. Nach dem Raid wird festgestellt, dass man ungefähr ein halbes Level aufsteigt, was als lohnenswert erachtet wird. Es wird überlegt, ob man den Druiden-Charakter intensiv spielen und andere Spiele zwischendurch spielen soll, da das aktuelle PvP-Event als frustrierend empfunden wird und Retail-Erinnerungen weckt. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen und Überlegungen zur Effizienz des Raids und zur Charakterentwicklung.

Erfahrungen mit dem PvP-Event und Pläne für die Zukunft

05:40:48

Das PvP-Event wird als enttäuschend empfunden, besonders im Vergleich zum Vortag, wo es mehr Spaß und Action gab. Die lange Wartezeit nach dem Tod und die Möglichkeit, von Spielern mit Debuff angegriffen zu werden, werden kritisiert. Es wird überlegt, eine Horde-Charakter hochzuleveln. Ein Rückblick auf das PvP-Event vom Vortag zeigt, dass es dort ein ungeplantes Gemetzel gab, bei dem man sofort wieder ins Geschehen eingreifen konnte. Das aktuelle Event fühlt sich dagegen wie eine erzwungene Pause an. Es wird betont, dass das Event am Vortag lustig war, obwohl man oft gestorben ist, während das aktuelle Event die Dynamik rausnimmt. Die Meta des Spiels, die Fünfergruppen bevorzugt, wird kritisiert, da sie Einzelspielern das Gefühl gibt, keine Chance zu haben. Das Event wird als weniger schnelllebig und weniger PvP-orientiert als Aschenvale wahrgenommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller wäre, Mobs zu grinden. Die Spieler reflektieren über ihre Erlebnisse und ziehen Vergleiche zwischen den verschiedenen Tagen des Events.

Anpassungen am PvP-Event erwartet

05:52:07

Es wird erwartet, dass Blizzard das PvP-Event nochmals anpassen wird, obwohl es schwierig sei, es so zu gestalten, dass es nicht ausgenutzt werden kann. Die aktuelle Situation, in der Spieler mit Debuff andere angreifen können, wird als frustrierend empfunden. Es wird diskutiert, wie man das Event spielen wird, nämlich in einer Fünfergruppe, um effektiv zu sein. Das Problem, dass Leute mit Debuff einen verfolgen, fühlt sich unbelohnt an. Es wird kritisiert, dass man im Event schnell stirbt und die Wartezeit von einer Minute kostbar ist, da das Event nur 30 Minuten dauert. Es wird überlegt, eine Fünf-Krieger-Gruppe zu bilden, um im Event erfolgreich zu sein. Es wird betont, dass der Raid noch viel ausmachen wird. Das PvP-Event hat jedoch einen Dämpfer auf die Motivation gegeben, einen zweiten Charakter zu leveln. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man als Schurke im Event nur rumsteht und auf Spieler ohne Debuff wartet, nur um dann von anderen überrannt zu werden. Trotz der Frustration wird geplant, das nächste Event mitzunehmen, wenn auch mit gemischten Gefühlen.

Planung für das nächste Event und Kritik am aktuellen Zustand

05:57:08

Es wird beschlossen, etwas essen zu gehen, da noch drei Stunden bis zum nächsten Event sind. Das Event wird als schlimm empfunden, da andere Spieler den Buff haben könnten. Es wird kritisiert, dass man von mehreren Spielern gleichzeitig angegriffen werden kann. Laut Blizzard kann man weiterhin Stacks sammeln, selbst wenn man den Debuff hat, aber das Problem ist, dass alle anderen den Debuff haben könnten. Es wird vorgeschlagen, dass man den Debuff verliert, wenn man jemanden angreift. Eine weitere Idee ist, dass man für das Töten desselben Spielers nach fünfmal nichts mehr bekommt, um Botting zu verhindern. Dies könnte jedoch auch legitimes PvP beeinträchtigen. Es wird betont, dass es bei dem PvP nicht darum gehen sollte, ob es sich lohnt, jemanden anzugreifen, sondern darum, alle wegzumetzeln. Das Problem ist das Ungebotte. Für den Druiden wird ein Hammer aus dem Event benötigt, aber wenn das Event so bleibt, wird er nur für den Hammer gespielt und danach nicht mehr. Es wird festgestellt, dass Druide in allen Bereichen gut ist, aber Resto-Druide sich im PvP unbefriedigend anfühlt, da man die Leute nicht hochpushen konnte. Es wird geplant, das Event am Wochenende fertig zu bekommen.