#ungeklickt am Sonntag ab 20:00 Uhr danach !octopathtraveler2

Ungespielt: Von Dating-Apps, GNTM-Kritik bis Octopath Traveler 2

#ungeklickt am Sonntag ab 20:00 Uhr d...
ungespielt
- - 05:45:14 - 64.416 - Just Chatting

Ungespielt präsentiert eine vielfältige Auswahl an Inhalten. Neben Reaktionen auf Videos von Honiger Hugo und Knossi, wird Heidi Klums Statement zu GNTM beleuchtet. Es gibt eine Diskussion über sexuelle Belästigung, ein Dating-App-Experiment und erste Einblicke in Octopath Traveler 2 in Kooperation mit Square Enix. Auch der VTuber-Kanal Raik2D wird angekündigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung Octopath Traveler 2

00:06:55

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream zunächst 'Ungeklickt'-Videos angesehen werden und anschließend 'Octopath Traveler 2' gespielt wird. Es wird betont, dass 'Octopath Traveler 2' unabhängig vom ersten Teil spielbar ist, da es sich um zwei eigenständige Geschichten handelt. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Anspielen von 'Octopath Traveler 2', nachdem er den ersten Teil sehr mochte und das Spiel seit Freitag erhältlich ist. Zuvor geht es aber erst einmal um das Format 'Ungeklickt', bei dem unter anderem ein Video von Honiger Hugo gezeigt wird. Es wird eine Anekdote über den Streamer Swilu erzählt, der beim heimlichen Zuschauen eines Harry Potter Legacy Streams von Unge eine Stunde lang stumm war. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und Bits, wobei er Schwierigkeiten hat, mit dem Vorlesen der Namen hinterherzukommen. Swilu spendet großzügig Community Subs.

Reaktionen auf Videos von Honiger Hugo und Knossi bei Let's Dance

00:15:43

Es werden Videos von Honiger Hugo angesehen, darunter eines, in dem er bei Marcel Eher eingebrochen ist und von dessen Station streamt. Der Streamer äußert sich amüsiert über die Aktionen von Hugo und dessen Interaktionen mit Monte. Des Weiteren wird ein Clip von Knossi bei 'Let's Dance' gezeigt. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass Knossi an der Tanzshow teilnimmt, da er ihn nicht als Tänzer einschätzt. Es wird festgestellt, dass der Streamer wenig Ahnung vom deutschen Fernsehen hat und sich fühlt, als würde er seiner Oma YouTube erklären müssen. Er reagiert auf die Information, dass das Dschungelcamp vorbei ist und zeigt sich überrascht. Es wird ein Clip von Jeremy Fragrance gezeigt, der von Kindern in Frankreich erkannt wird. Der Streamer äußert Bedenken darüber, dass ein erwachsener Mann an Kindern riecht. Es werden Fanpakete geöffnet und der Streamer reagiert amüsiert auf die Inhalte.

Alicia Joe's Strike wegen Urheberrechtsverletzung

00:27:51

Der Streamer wechselt zu einem ernsteren Thema und spricht über einen Urheberrechts-Strike, den Alicia Joe erhalten hat. Alicia Joe thematisierte in ihrem Video Reiseblogger, die möglicherweise Steuern vermeiden. Sie erhielt daraufhin eine E-Mail von einem betroffenen Reisebloggerpaar, in der ihr Rufmord und Urheberrechtsverletzung vorgeworfen wurden. Alicia Joe schaltete daraufhin ihren Anwalt ein, der bestätigte, dass die eingeblendeten Videoausschnitte durch das Zitatrecht abgedeckt sind. Trotzdem erhielt sie einen Urheberrechts-Strike von dem Reisebloggerpaar Live2Go wegen eines dreisekündigen Ausschnitts. Alicia Joe legte Einspruch gegen den Strike ein. Der Streamer erklärt das System von YouTube-Strikes und die möglichen Konsequenzen für den Kanal. Alicia Joe bittet ihre Zuschauer, den Kanal von Live2Go nicht mit Kommentaren zu bombardieren und das Ganze zu ignorieren. Sie droht jedoch mit einem Gerichtsprozess, falls ihr Video nicht wieder freigeschaltet wird. Der Streamer schaut sich daraufhin Videos von Live2Go an und stellt fest, dass die Kommentare unter ihren Videos nicht sehr positiv sind.

Heidi Klums Statement zu GNTM-Vorwürfen

00:45:48

Der Streamer geht zu einem Video über Heidi Klums Statement zu den Vorwürfen gegen Germany's Next Topmodel (GNTM) über. Heidi Klum hat sich zu den Vorwürfen geäußert, dass es in der Show Skripte und manipulierte Storylines gibt. Sie betonte, dass es keine Skripte gebe und die Kandidatinnen aus freien Stücken sprechen würden. Außerdem wies sie den Vorwurf zurück, dass durch den Bildschnitt neue Personen geschaffen würden. Heidi Klum sagte auch, dass die Sicherheit der Kandidatinnen höchste Priorität habe. Allerdings wurde kritisiert, dass die Designer für die Schuhe und das Eincremen der Füße verantwortlich seien, was zu Stürzen führen könne. Ehemalige GNTM-Kandidatinnen reagierten auf Heidi Klums Statement und widersprachen ihren Aussagen. Sie sagten, dass Heidi oft nicht am Set sei und daher nicht mitbekomme, was wirklich vor sich geht. Eine Kandidatin kündigte an, auf Heidi's Statement zu antworten. Der Streamer findet die ganze Situation wie eine Parallelgesellschaft und betont, dass Heidi in ihrem Statement keine Lügen erzählt, sondern sich gekonnt ausdrückt.

Heidi Klum und Germany's Next Topmodel - Kritik und YouTube-Kacke

00:52:01

Es wird die Problematik der Manipulation durch Schnitt bei Germany's Next Topmodel angesprochen, wobei betont wird, dass Kandidatinnen oft unfair dargestellt werden, um in bestimmte Rollen zu passen. Die Aussagen von Heidi Klum werden als durchdacht und kalkuliert beschrieben, ohne dass man ihr direktes Lügen vorwerfen kann. Anschließend wird eine YouTube-Kacke über Heidi Klum und die Sendung Germany's Next Topmodel angekündigt, mit einer Triggerwarnung für härteren Humor. Es wird ein fiktives Statement von Heidi Klum parodiert, in dem sie zugibt, dass die Sendung eine Plattform für Manipulation und Mobbing ist und dass die Sicherheit der Kandidatinnen keine Priorität hat. Es wird betont, dass die Models in ihren Entscheidungen beeinflusst werden und die Sendung seit Staffel 1 nur gestellt ist, um die Kandidatinnen bloßzustellen. Abschließend wird das Originalstatement von Heidi Klum gezeigt, um zu verdeutlichen, wie es bei Germany's Next Topmodel zugeht. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Mechanismen der Sendung zu durchschauen.

Verstecken im Kinderparadies – Ein spielerisches Experiment mit Hindernissen

00:56:54

Es wird ein Verstecken-Spiel in einem 1300 Quadratmeter großen Kinderparadies namens Kiki Mondo in Kirchheim angekündigt, bei dem sechs Personen sich verstecken und ein Sucher ermittelt wird. Die Lichter bleiben für drei Minuten an, um sich zu verstecken, danach hat der Sucher 15 Minuten Zeit. Der erste Gefundene wird automatisch Sucher in der nächsten Runde. Es wird die Vorfreude auf das Spiel im Dunkeln betont, da es noch mehr Spaß verspricht. Die Teilnehmer, darunter Don B., Sascha, Spendy, Stefan, Peter und Tayo, sind dunkel gekleidet. AJ wird als Sucher mit auffälliger Kleidung vorgestellt. Der Ablauf des Spiels wird erklärt: Zwei Durchläufe, eine Vierergruppe und eine Dreiergruppe, wobei die beiden zuletzt Ausgewählten ins Finale kommen und der Übriggebliebene Sucher wird. Es wird die Herausforderung des Versteckens im Dunkeln mit GoPros thematisiert und die Spannung auf die Verstecke der Teilnehmer geschürt. Die Spielhalle im Dunkeln wird als gruselig beschrieben, insbesondere mit den Delfinen an der Wand, die wie Mörder aussehen. Es wird von Hindernissen wie Rutschen und staubigen Ecken berichtet, die das Verstecken erschweren.

Spannungsgeladene Verstecken-Runde und die Suche nach dem Meister-Verstecker

01:04:34

Tayo wird als erster in der Runde gefunden, was die zweite Runde noch schwieriger gestaltet, da nun alle Verstecke bekannt sind. Spendi wird als Sucher ausgewählt, obwohl er wenig Begeisterung und Nerven dafür zeigt. Die Suche beginnt, und Spendi erkundet verschiedene Orte, einschließlich der Toiletten und der Rutsche. Es wird die Schwierigkeit des Suchens im Dunkeln und die Anstrengung betont. Peter erweist sich als schwer zu finden, und es wird spekuliert, dass er sich in der Rutsche versteckt. Sascha wird schließlich in der Rutsche entdeckt, nachdem er sich dort verdächtig verhalten hat. Es wird die Kunst des Versteckens hervorgehoben, insbesondere die von Tayo, der zweimal nicht gefunden wurde. Das Video wird als gelungen und unterhaltsam bewertet, und die Zuschauer werden aufgefordert, die Social-Media-Kanäle der Beteiligten zu besuchen. Abschließend wird zu einem ernsteren Thema übergeleitet, nämlich der Frage, ob Frauen an Karneval belästigt werden, wobei die Erwartung geäußert wird, dass Tom das Thema angemessen behandelt.

Diskussion über sexuelle Belästigung an Karneval und Dating-Apps

01:11:45

Es wird ein Video über sexuelle Belästigung an Karneval thematisiert, wobei betont wird, dass es sich um ein ernstes Problem handelt, da viele Frauen in knapper Kleidung und unter Alkoholeinfluss belästigt werden. Es werden Passanten interviewt, die von ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung berichten, darunter Anfassungen am Po und an den Brüsten. Die Interviewten äußern unterschiedliche Meinungen darüber, wie man damit umgehen soll, von Schreien bis hin zu dem Rat, sich zusammenzuschließen und aufmerksam zu sein. Es wird kritisiert, dass manche Menschen Belästigung als normal oder gar als Einladung betrachten. Es wird ein Video über Dating-Apps angekündigt, in dem verschiedene Apps getestet und verglichen werden. Es wird die Oberflächlichkeit und der potenzielle Frustrationsfaktor von Dating-Apps diskutiert, insbesondere für Männer, die nicht dem Schönheitsideal entsprechen. Es wird betont, dass Dating-Apps ein Ungleichgewicht schaffen können, da Frauen oft eine größere Auswahl haben und man sich als Mann wie Fließbandware fühlen kann. Abschließend wird dazu aufgerufen, respektvoll miteinander umzugehen und die Privatsphäre anderer zu respektieren.

Dating-App-Experiment und HelloFresh-Sponsoring

01:40:56

Es wird ein Dating-App-Experiment gestartet, bei dem verschiedene Plattformen getestet und Dates wahrgenommen werden. Ein bereits stattgefundenes Date wird im Video thematisiert, welches von HelloFresh gesponsert wird. Vorab wurde eine Instagram-Umfrage zu den besten und schlechtesten Dating-App-Erfahrungen durchgeführt, wobei die Antworten sehr unterschiedlich ausfielen. Erfahrungen reichten von der Partnersuche über Hinge bis hin zu negativen Erfahrungen mit Tinder. Plattformen wie Bumble und Lavu wurden ebenfalls erwähnt. Es wird angekündigt, dass in den kommenden Wochen über die Erfahrungen mit den Dating-Apps berichtet wird, abhängig davon, wie viele Likes zurückkommen. Vor dem Start der Dating-App-Phase wird ein sogenanntes Face-Rating von einer externen Person in Anspruch genommen, um eine ehrliche Bewertung des Aussehens zu erhalten. Der Streamer äußert sich skeptisch über das Geschäftsmodell, bei dem jemand vorgibt, den Geschmack von Frauen beim Swipen zu imitieren, findet es aber gleichzeitig schlau, dass jemand damit sein Geld verdient. Nach der Bestellung der Analyse und dem Hochladen von Bildern und Informationen wird auf das Ergebnis gewartet. Für das Date wurde ein Gericht von HelloFresh bestellt, wobei die Wahl eines Gerichts mit Schweinefleisch kritisch hinterfragt wird, da dies potenzielle muslimische, vegetarische oder vegane Dates ausschließen könnte.

Face-Rating und Dating-Profil-Enthüllung

01:45:23

Nachdem das Ergebnis des Face-Ratings vorliegt, wird es als enttäuschend empfunden. Trotz positiver Aspekte werden mehr negative Punkte aufgezählt, was zu Unmut führt. Es wird jedoch angemerkt, dass der Streamer möglicherweise bei K-Pop-Fans landen könnte, die einen asiatischen Kink haben. Die Empfehlungen des Face-Ratings, wie z.B. Nackenmuskulaturtraining, Muskelaufbau, Bartwachstum und Schuhe mit Absatz, werden kritisch hinterfragt. Der Streamer plädiert dafür, authentisch zu bleiben und eine Partnerin zu finden, die einen so mag, wie man ist. Eine empfohlene Nasen-OP wird ebenfalls abgelehnt. Im Anschluss wird das eigene Dating-Profil auf Hinge vorgestellt, wobei der Streamer zugibt, dass Dating-Profile oft cringe und oberflächlich sind. Es wird erwähnt, dass bereits Erfahrungen mit verschiedenen Dating-Plattformen gesammelt wurden, wobei Hinge als die beste Plattform angesehen wird, um ein cooles Profil zu erstellen. Das Profil wird detailliert gezeigt, inklusive der Bilder und Eckdaten. Es wird humorvoll angemerkt, dass bei der Körpergröße geschummelt wurde, um größer zu wirken. Abschließend wird angekündigt, dass Zeit ins Swipen investiert wird, um zu sehen, wie viele Matches entstehen.

Date-Vorbereitung, Dating-Tipps und HelloFresh-Erfahrung

01:51:23

Es wird die Ankunft des HelloFresh-Pakets gezeigt und die einfache Zubereitung des Gerichts hervorgehoben. Der Streamer bereitet sich auf ein Date vor und äußert seine Nervosität. Er betont die Wichtigkeit von Hygiene und einer sauberen Wohnung, wenn man jemanden nach Hause einlädt. Das Outfit für das Date wird vorgestellt, bestehend aus einer grauen Jacke, einer Weste, einer Schlaghose und Plateau Chucks. Vor dem Date gibt der Streamer Tipps, wie man man selbst sein soll und sich nicht verstellen soll. Das Date selbst wird als positiv beschrieben, da im Vorfeld Zeit investiert wurde, um die Person kennenzulernen. Kochdates mit HelloFresh werden als unterhaltsam und cool bewertet, sofern die andere Person nicht ungeschickt ist. Das Essen hat geschmeckt und die Zutaten waren frisch und hochwertig. Es wird ein Rabattcode für HelloFresh erwähnt und sich für das Sponsoring bedankt. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass die recycelbaren Verpackungen hauptsächlich aus Plastik bestehen.

Dating-App-Fazit und Bewertung

01:54:10

Nach einiger Zeit zieht der Streamer ein Fazit zum Dating-App-Experiment und betont, dass Dating anstrengend sein kann. Es wird eine Tabelle mit den bewerteten Apps präsentiert, wobei Konzept, Aufbau und Design der Apps bewertet werden. Tinder wird für seine Swipe-Funktion kritisiert, insbesondere die Begrenzung ohne Premium. Bumble wird für die Funktion gelobt, dass nur Frauen anschreiben können, aber auch für die ablaufenden Matches kritisiert. Hinge wird für das Liken statt Swipen, die Möglichkeit, Nachrichten zu Likes hinzuzufügen, und das cleane Design gelobt. Außerdem wird die Möglichkeit hervorgehoben, den Standort zu wechseln und nach bestimmten Ethnien zu filtern. Badoo wird für die Livestreams und die Ansichtenfunktion kritisiert. Abschließend werden die Match-Ratios der verschiedenen Apps verglichen, wobei Hinge mit 80% am besten abschneidet. Dies wird auf die geringere Konkurrenz und die persönlichere Gestaltung der App zurückgeführt. Lawu und Badoo werden aufgrund negativer Erfahrungen schnell wieder verlassen. Abschließend werden die Apps mit Schulnoten bewertet, wobei Hinge mit 10 von 10 am besten abschneidet. Der Streamer bedauert, dass er Hinge aufgrund seiner Beziehung nicht weiter nutzen kann.

Kurioses Googeln und Vorstellung von Cousin Kaorin

02:23:09

Es beginnt mit der Suche nach einer Person namens Jennifer Dupin 89 im Internet, jedoch ohne viele interessante Ergebnisse. Danach folgt eine Vorstellung des Cousins namens Kaorin, 19 Jahre alt. Es wird nach dem kriminellsten Erlebnis gefragt, wobei die bisherigen Antworten von Ladendiebstahl im Rewe bis zum Fahrraddiebstahl reichen. Anschließend wird über das Gefühl spekuliert, wenn man nach elf Tagen Ungewissheit erfährt, dass ein Familienmitglied doch noch lebt, was als sehr emotional und schön empfunden wird. Abschließend wird ein Video mit Pumping Monkey erwähnt, wobei der Streamer sich als Fanclubmitglied bezeichnet und die Zuschauer auffordert, Pumping Monkey auszuchecken. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass der Streamer einen Burger mag, der wie Kuhherz schmeckt.

Kooperation mit Square Enix und erster Eindruck von Octopath Traveler 2

02:34:14

Es wird angekündigt, dass Octopath Traveler 2 angespielt wird. Aus Transparenzgründen wird erwähnt, dass eine Deluxe Edition von Square Enix im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt wurde, was aber nichts daran ändert, dass das Spiel ohnehin gespielt worden wäre. Es gab keine Vorgaben oder Briefings seitens Square Enix. Nach Anpassung der Musikeinstellungen im Spiel wird erklärt, dass der Streamer sich im Vorfeld nicht über Octopath Traveler 2 informiert hat und somit blind in das Spiel startet. Es wird betont, dass keine Vorkenntnisse des ersten Teils notwendig sind, da es sich um eine neue Geschichte mit anderen Charakteren handelt. Trotzdem wird empfohlen, auch den ersten Teil anzuschauen, wenn das Spiel gefällt. Das Spielprinzip mit acht wählbaren Charakteren (Octopath) und der Möglichkeit, ein Viererteam zusammenzustellen, wird erläutert. Die Klassen sind identisch zum ersten Teil, wobei der Krieger spielerisch am meisten zusagte, während der Dieb aufgrund der Möglichkeit, Leute zu bestehlen, besonders interessant war.

OCTOPATH TRAVELER II

02:35:38
OCTOPATH TRAVELER II

Erste Einblicke in Octopath Traveler 2: Passive Fähigkeiten und Charakterwahl

02:40:07

Es wird festgestellt, dass es im Vergleich zu Teil 1 neue passive Fähigkeiten gibt. Die Jägerin kann Monster fangen und zubereiten, während der Krieger Leute herausfordern kann. Es gab auch im ersten Teil passive Fähigkeiten. Es wird die Geschichte des Kriegers Hikari vorgestellt, der in einer Wüstenregion startet und sich Frieden für sein Volk wünscht. Es werden kurz die Startgebiete der anderen Charaktere (Gelehrter in einer Winterwelt, Kleriker in einer Klippengegend, Dieb in einer Metropole) erwähnt. Letztendlich entscheidet sich der Streamer, mit dem Krieger zu beginnen. Der Grafikstil des Spiels wird gelobt und mit den alten Pokémon-Spielen verglichen. Der Streamer kritisiert die Grafik der neueren Pokémon-Teile und wünscht sich einen ähnlichen Stil wie in Octopath Traveler 2.

Krieger Gameplay, Kampfsystem und persönliche Präferenzen

02:44:41

Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, warum der Streamer kein Fan von Amerika bzw. den USA ist. Es wird erklärt, dass die Westküste (L.A.) als zu fake und aufgesetzt empfunden wurde. Danach startet direkt ein Kampf im Spiel. Das Kampfsystem mit Boost-Punkten, die zum Verstärken von Attacken eingesetzt werden können, und die Bedeutung des Brechens von gegnerischen Schilden werden erklärt. Die Kamera wird neu positioniert, um die Schilde der Gegner besser sichtbar zu machen. Es folgt eine Demonstration des Kampfsystems, bei dem die Schwächen der Gegner ausgenutzt und Schilde gebrochen werden. Der Streamer erwähnt, dass er seit 15 Jahren WoW spielt und dies auch weiterhin tun wird. Es wird die Story des Kriegers weitergespielt, der als Prinz eines kriegerischen Königreichs eigentlich Frieden stiften will. Es wird der Wunsch geäußert, die Sprecherstimmen im Spiel auf Japanisch umzustellen, um eine bessere Atmosphäre zu erzeugen.

Überraschungsraid und Gameplay-Fortsetzung

03:15:01

Der dunkle Parabelritter raidet mit über 1000 Zuschauern in den Stream. Der Streamer erklärt kurz das Spiel Octopath Traveler 2 als JRPG von Square Enix mit rundenbasiertem Kampfsystem und 2D-HD-Grafik. Er erklärt, dass er gerade erst angefangen hat und den Anfang des Spiels erkundet. Es wird erwähnt, dass durch das Besiegen eines Gegners die Fähigkeit "Abtrennen" erlernt wurde, mit der man Gegner totschlagen und ihre Fähigkeiten stehlen kann. Der Streamer bemerkt, dass er versehentlich den falschen Typen in der Kneipe angegriffen hat und fühlt sich schlecht deswegen. Er nimmt sich vor, den eigentlichen Übeltäter zu besiegen. Im folgenden Kampf wird die neue Fähigkeit "Abtrennen" eingesetzt, um den Gegner zu besiegen. Es wird überlegt, ob die Fähigkeit "Doppelhieb" erlernt werden soll, entscheidet sich aber zunächst für "Abtrennen". Der Streamer stellt fest, dass er als Krieger unschuldige Leute umhauen und ihre Fähigkeiten lernen kann.

Hikaris Fähigkeiten und die Suche nach dem namenlosem Schwert

03:22:39

Hikari erkundet seine Fähigkeiten im Kampf und stellt fest, dass er Gegner mit verschiedenen Attacken besiegen kann. Besonders angetan ist er von der Fähigkeit 'Abtrennen'. Er experimentiert mit Flaschenwürfen, um Gegner zu verwirren, und entdeckt, dass er alle Fähigkeiten erlernen kann, ohne sie ersetzen zu müssen. Es gibt keine unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade im Spiel. Hikari trifft seinen Vater, der ihn zum Lehnsherrn der Burgstadt macht und ihn zum nächsten Herrscher von Ku ernennen will, da sein Bruder Mugen machthungrig ist. Hikari äußert den Wunsch nach Freunden, Verbündeten und einer Welt ohne Kämpfe, obwohl er selbst am liebsten alle Menschen 'umschlachten' würde. Er erfährt von beunruhigenden Entwicklungen in Mugens Truppen und beschließt, der Sache nachzugehen. In der Stadt findet er ein namenloses Schwert, das seine Angriffskraft erheblich steigert, und kauft es, um seine Gegner schneller besiegen zu können. Aufgrund eines Story-Moments kann Hikari jedoch niemanden angreifen und muss seinen Weg fortsetzen. Er spricht mit einem Händler, um mehr über die Vorgänge in der Burg zu erfahren, und erfährt von Waffenlieferungen an Mugens Armee und dessen Plänen, einen Krieg anzuzetteln.

Bestechung, Informationen und die Enthüllung von Mugens Kriegsplänen

03:32:53

Hikari entdeckt, dass er nachts Stadtbewohner bestechen kann, um Informationen zu erhalten. Er besticht einen Händler, der ihm berichtet, dass Mugen plant, einen Krieg anzufangen und sich mit einem Waffenhändler am Heldenhügel treffen wird. Hikari beschließt, seinen Bruder aufzuhalten. Er erklärt kurz das Spielkonzept von Octopath Traveler 2, bei dem man acht verschiedene Charaktere mit eigenen Geschichten spielt und eine Gruppe aus vier Leuten zusammenstellt. Hikaris Story handelt von einem Königssohn, der Frieden will, während sein Bruder Kriegstreiber ist. Er experimentiert mit verschiedenen Angriffen und entdeckt, dass er mit einem voll aufgeladenen Boostschlag beim Doppelangriff enormen Schaden verursachen kann. Er fragt sich, ob es im Spiel Schiffe gibt, da er auf einer Insel einen Charakter gesehen hat. Er findet ein Kanu und erkundet die Welt. Hikari erreicht den Heldenhügel, wo er seinen Bruder vermutet, findet ihn aber nicht vor. Stattdessen wird enthüllt, dass der Händler, den er bestochen hat, ihn in eine Falle gelockt hat und währenddessen Mugen den König umbringt. Ritsu, ein Freund von Hikari, verrät ihn und greift ihn an.

Verrat, Kampf und die Flucht aus dem brennenden Königreich

03:45:35

Ritsu erklärt, dass er sich Mugen angeschlossen hat, um sein Volk zu beschützen, und greift Hikari an. Es kommt zum Kampf, in dem Hikari Ritsu besiegt. Während des Kampfes bricht in der Stadt ein Feuer aus. Nach dem Kampf trifft Hikari auf Suki, der ihm berichtet, dass die Soldaten die Stadt in Brand gesteckt haben. Suki bittet Hikari, das Königreich zu retten. In einer Rückblende wird gezeigt, wie Mugen den König tötet und seinen Plan enthüllt, das Reich in neuer Stärke erstrahlen zu lassen. Mugen erklärt, dass er Widerstand im Keim ersticken müsse und setzt die Häuser unschuldiger Bürger in Brand. Hikari schwört Rache und will sich den Thron zurückholen. Benkei und Mia, zwei weitere Charaktere, unterstützen Hikari und fordern ihn auf, das Land zu verlassen und seine Kameraden zu suchen. Hikari flieht aus dem brennenden Königreich und reitet davon. Drei Tage später erreicht er eine Poststation, wo er erfährt, dass sein Bruder den Thron eingenommen hat.

Aufbruch zur Suche nach Verbündeten und die Erkundung neuer Fähigkeiten

04:05:14

Hikari beschließt, nach Osten über das Meer zur Stadt der Gelehrten zu reisen, wo sich Kazan aufhalten soll. Er schwört, mit seinen Gefährten zurückzukehren und sein Königreich zurückzuerobern. Nach der Startstory kehrt Hikari zurück, um sich an Händlern zu rächen, die schlecht über ihn geredet haben. Er lernt neue Attacken von fremden Leuten, darunter die Gift-Fähigkeit. Er plant, den Flaschenwurf zu vergessen, da er lieber tötet als Gegner zu verwirren. Hikari erklärt, dass die Spiele Octopath Traveler 1 und 2 voneinander unabhängig sind und man den ersten Teil nicht gespielt haben muss, um den zweiten Teil zu verstehen. Er trifft auf Al, dem seine Tasche gestohlen wurde, und beschließt, ihm zu helfen. Hikari erfährt, dass er die Tageszeit wechseln kann und dass nachts Banditen unterwegs sind. Er besiegt einen Dieb und bringt Al die Tasche zurück. Als Belohnung erhält er Klitschige Nüsse und Heiltrauben. Hikari liest ein Schild und beschließt, als nächstes die Jägerin in Wildlingsdorf freizuschalten. Er plant, dorthin zu reisen und die Apothekerin vorerst auszulassen.

Ankündigung des englischsprachigen VTuber-Kanals Raik2D

04:31:25

Es wird ein neuer englischsprachiger Kanal namens Raik2D auf Twitch und Twitter gestartet, auf dem als VTuber Inhalte produziert werden. Auf Twitter ist bereits Aktivität zu sehen, während der Twitch-Start von der Fertigstellung des Avatars abhängt, der sich aktuell im Rigging-Prozess befindet. Es wird darum gebeten, Kommentare thematisch zu trennen und auf dem Unge-Kanal nicht über Raik2D zu sprechen und umgekehrt, um eine klare Trennung der beiden Identitäten zu gewährleisten. Der Fokus des neuen Kanals liegt auf der englischen Sprache, um das Englisch zu verbessern und eine neue Szene kennenzulernen. Die deutsche Szene ist vertraut, und der Neuanfang in der englischen Szene verspricht Aufregung und neue Erfahrungen. Es wird betont, dass es sich um ein Experiment handelt, bei dem unter anderem Namen und Charakter etwas Neues ausprobiert wird. Der VTuber-Avatar ist eine animierte Figur, die Bewegungen im Gesicht widerspiegelt, ähnlich wie Germany's Fair ihn genutzt hat.

Start der Oshet-Story und Entscheidung zwischen zwei Gefährten

04:39:48

Die Start-Story von Oshet, der Jägerin, beginnt. In der Welt von Octopath Traveler 2 existieren drei legendäre Kreaturen, die einst die Insel beschützten. Nun ist es an der Zeit, ihre Kräfte wieder zu vereinen, da ein großes Unheil droht. Oshet wird als Beschützerin der Insel dargestellt, die einen Gefährten benötigt. Es wird eine Entscheidung zwischen zwei Verbündeten gefordert: dem La-Shakal, einem Schakal gesegnet von der Sonne, dessen Zähne als Waffen dienen, und der Malama-Eule, beschirmt vom Mond, die die Lüfte mit Magie erzittern lässt. Die Entscheidung fällt auf den Schakal, der den Namen Akala erhält. Es wird hervorgehoben, dass Octopath Traveler 2 durch die vielen Entscheidungen der Charaktere ein einzigartiges Spielerlebnis bietet, bei dem jeder Spieler die Geschichte anders erlebt. Nach der Entscheidung wird Oshet von ihrem Meister Yuva gelobt, aber es gibt auch eine merkwürdige Szene mit der abgelehnten Eule.

Oshets Reise beginnt: Konfrontation mit der menschlichen Gier und Zubereitung eines Monsters

04:45:34

Zehn Jahre später beginnt Oshet ihre Reise. Sie stellt fest, dass sie die Waffen Axt und Bogen besitzt, die der Krieger nicht hat, was sie zu einem guten Team macht. Oshet kann Monster fangen und im Kampf einsetzen. Im Wildlingsdorf kommt es zu einer Konfrontation zwischen Menschen und Wildlingen, bei der die Menschen mehr Rohstoffe und Verpflegung fordern und die Wildlinge ihr Revier verteidigen. Oshet stellt sich gegen die Menschen und verteidigt das Dorf der Wildlinge. Nach dem Kampf steht Oshet vor der Entscheidung, ein gefangenes Monster zuzubereiten und zu essen, was sie widerwillig tut, da es zuvor für sie gekämpft hat. Der Häuptling des Dorfes, ein Löwe, lobt sie dafür, dass sie das Gleichgewicht des Verhaltens wahrt. Es wird angedeutet, dass im Wald etwas vor sich geht und eine unbestimmte Angst herrscht. Der Häuptling des Menschendorfs bittet um Hilfe, da sich ein Mädchen in den gefährlichen Gräbern der wilden Hüter verirrt hat.

Rettung des Mädchens, Konfrontation mit dem Unheil und Aufbruch zur Suche nach den legendären Kreaturen

05:04:18

Trotz der Bedenken begibt sich Oshet auf die Suche nach dem Mädchen in den Gräbern. Sie betont, dass ihr Herz ihr sagt, dass sie das Mädchen retten soll. Nach der Rettung des Mädchens wird Oshet mit einem Unheil konfrontiert, das ihr Dorf bedroht. Ein Monster greift an und verwüstet das Dorf, wobei der Meister im Kampf verletzt wird. Oshet stellt sich dem Monster in einem harten Bosskampf, bei dem sie ihre Fähigkeiten und gefangene Monster einsetzt, um zu überleben. Nach dem Sieg über das Monster erfährt Oshet von einem noch größeren Unheil, der Nacht des Scharlach-Mondes, die alle 400 Jahre Unglück bringt. Ihr Meister beauftragt sie, die drei legendären Kreaturen Terra, Cateracta und Glassis zurückzubringen, um die Insel zu retten. Oshet verlässt daraufhin zusammen mit ihrem Gefährten die Insel, um die Welt des Festlandes zu erkunden und die Kreaturen der Legende zu finden.