#ungeklickt am Dienstag!
Süßigkeiten, Cholesterin & Reisepläne: Ein Tag voller Genuss und Kostenvergleiche
Begrüßung und Stream-Start
00:06:55Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden zahlreiche Resubs erwähnt und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird auf einen schönen Tag zurückgeblickt und ein angenehmer Abend zusammen mit den Zuschauern in Aussicht gestellt. Danach folgt die Frage womit im Stream begonnen werden soll. Es wird angekündigt, dass mit einem Video von That's Me gestartet wird, in dem es um Straßenumfragen zum Thema Verdienst geht. Es wird Türkisch gesprochen und übersetzt, um den Inhalt zu verstehen. Es wird der Inhalt des Videos zusammengefasst, in dem Menschen in Köln nach ihrem Beruf und Verdienst befragt werden. Die Gehälter in Ausbildungsberufen werden kritisiert, da diese trotz Inflation kaum gestiegen sind. Eine Studentin, die einen Job als Machine Learning Engineer sucht, wird erwähnt und ein Aufruf gestartet. Ein Rosenverkäuferin und ein Ingenieur werden interviewt, wobei der Ingenieur über 3.000 Euro verdient. Es wird überlegt, ob der Job nach Verdienstmöglichkeiten ausgesucht werden soll. Die Schwester wird als sprachbegabtes Multitalent beschrieben, die mehrere Sprachen lernt, Bücher schreibt und als persönliche Assistentin aushilft. Ein CNC-Dreher mit einem älteren PC wird interviewt, und die Schwester des Streamers, die 23 Jahre alt ist und fünf Sprachen spricht, wird erneut erwähnt. Es wird über die Schwierigkeit von Gehaltserhöhungen in Deutschland diskutiert, und ein Beispiel aus Portugal genannt, wo Gehaltserhöhungen inflationsbedingt gesetzlich vorgeschrieben sind. Eine Frau aus der Türkei verdient umgerechnet knapp 500 Euro, was in der Türkei als gutes Gehalt gilt. Ein Maler und Lackierer verdient 2000 Euro netto bei einer 50-Stunden-Woche. Abschließend wird ein Sportlehrer interviewt, der Personal Training anbietet. Es wird sich bei ESN und More Nutrition bedankt, den Sponsoren des Videos, und auf den Rabattcode Eggers hingewiesen.
Sponsoren und Gehaltsdiskussion
00:25:29Es wird sich bei ESN und More Nutrition bedankt, den Sponsoren des heutigen Videos. Der Streamer betont, dass gute Mitarbeiter ein gutes Gehalt verdienen sollten, um sie zu halten. Es wird auf die Supplements hingewiesen, insbesondere das Isoclear Protein, und der Rabattcode Eggers erwähnt. Ein 17-jähriger Schüler wird interviewt, der noch nicht weiß, was er beruflich machen möchte, und den Rat erhält, Praktika zu machen. Ein weiterer 17-Jähriger, der in einem Startup arbeitet, wird vorgestellt und es wird über das Alter und die Möglichkeit, Vater zu sein, gescherzt. Ein Maurerlehrling verdient knapp 1000 Euro im ersten Lehrjahr, und ein Startup mit einem Malroboter wird vorgestellt, der die Kosten für Eigentümer um 90 Prozent senkt. Ein Industriekaufmann verdient 2,5 Brutto nach der Ausbildung und macht eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt. Ein Paar wird interviewt, wobei der Mann einen Schaltkörper entwickelt und die Frau Wirtschaftspsychologie studiert. Das Einstiegsgehalt in diesem Bereich liegt bei etwa 3000 Euro. Am Ende der Straßenumfrage werden die Zuschauer aufgefordert, ihre Berufe und Verdienste in die Kommentare zu schreiben. Es wird sich bei Marc Eggers und Marvin für die Interviews bedankt und auf weitere Interviews verwiesen.
Cerealien Challenge
00:32:06Es wird zu einem Video von Franklin übergegangen, in dem er mit seinem Bruder 10.000 Kalorien an Cerealien isst. Es wird betont, dass Cerealien eher Süßigkeiten als ein gesundes Frühstück sind und vor übermäßigem Konsum gewarnt wird. Eine Schale Müsli mit Haferflocken und Nüssen wird als akzeptables Frühstück angesehen, während gezuckerte Cerealien als Genussmittel betrachtet werden sollten. Die Challenge besteht darin, in fünf Stunden 10.000 Kalorien durch Cerealien zu essen. Es werden verschiedene Cerealien-Sorten wie Reese's Puffs und Lucky Charms vorgestellt, die der Streamer früher gerne gegessen hat. Die Zeit für die Challenge beginnt, und es wird erwähnt, dass bei Überschreitung der Zeit eine Strafe in Form eines Eisbades droht. Es wird kritisiert, dass der Streamer gegen seinen kleinen Bruder wettfrisst, da dieser keine Chance hat. Es wird klargestellt, dass sowohl Cereals als auch Cornflakes gesagt werden kann, obwohl Cornflakes eigentlich nur eine Marke ist. Nach 20 Minuten wird die nächste Ladung Cerealien gegessen, wobei die Sorten getauscht werden. Es wird über Lieblings-Cornflakes diskutiert, wie Nougat Bits von Edeka, die eine billigere, aber bessere Alternative zu Kellogg's Schoko-Tresor waren. Es wird die Strategie erklärt, Mandelmilch und Wasser aus einer Air-Up-Flasche zu trinken, um Kalorien zu sparen. Der Streamer hat nach knapp 1000 Kalorien bereits genug und es wird erwähnt, dass die Challenge nach den internationalen Hamsterregeln durchgeführt wird. Der Bruder des Streamers hat sowohl einen US- als auch einen deutschen Pass, da sein Vater Amerikaner war und in einer Military Base in Deutschland gearbeitet hat.
Herausforderungen und Sponsoring
00:41:26Es wird betont, dass Kotzen zum Abbruch der Challenge führt. Um die Challenge zu erleichtern, wird ein zweieinhalb Kilometer langer Joggingausflug unternommen, um Kalorien zu verbrennen. Es wird eine Auswahl an Cerealien gezeigt, darunter Cineminis, Nougat Bits, Cheerios, Kellogg's Schokotresor und Oreos. Der Streamer erzählt, dass er sich früher hauptsächlich von solchen Kellogg's ernährt hat und froh ist, keinen Diabetes bekommen zu haben. Er rät davon ab, solche Produkte als Mahlzeit zu betrachten, sondern als Süßigkeit. Er entscheidet sich für Nougat Bits und gibt Kokosnussmilch darüber. Eine Schüssel davon hat 890 Kalorien. Es wird betont, dass über den Hunger hinaus gegessen wird und pro 1000 Kalorien 25 Euro an ein Tierschutzprojekt aus Bali gespendet werden. Die Spende kommt unter anderem von Air Up, die das Video sponsern. Es wird erklärt, wie die Air-Up-Flasche funktioniert, nämlich durch einen Duftpot, der Geschmack im Mund erzeugt, ohne Kalorien oder Chemie. Die Air-Up-Flasche wird auch im Schlafzimmer zum Fernsehen empfohlen, um sich das Zähneputzen zu sparen. Der Link zur Air-Up-Flasche ist in der Videobeschreibung. Es wird über den Film Avatar diskutiert. Der Streamer stellt fest, dass die Nougat Bits nicht mehr so gut schmecken wie in seiner Erinnerung und dass er sich die Challenge anders vorgestellt hat. Sein Bruder Finn hat bereits ans Aufgeben gedacht. Es wird beschlossen, weniger zu reden und durchzuziehen. Finn plant, sich noch ein Nougat-Bit auf seine 2000 Kalorien zukommen zu lassen. Es wird sich darüber lustig gemacht, wenn Leute mit einem Teelöffel Kellogg's essen. Beide merken, dass sie die Challenge eventuell nicht schaffen werden. Es wird der Gaming Joker erwähnt, der ihnen vielleicht noch den Arsch rettet. Eine Schüssel Oreos mit 502 Kalorien wird gezeigt. Die Oreos schmecken nicht nach Oreos. Der aktuelle Kalorienstand beträgt 2600 Kalorien für den Streamer und 2359 Kalorien für seinen Bruder. Der Streamer muss bereits zum zweiten Mal auf die Toilette, obwohl erst drei Stunden der Challenge vergangen sind.
Verkostung amerikanischer Süßigkeiten und Diskussion über Cholesterin
00:51:32Es werden amerikanische Süßigkeiten verkostet, wobei der Fokus auf dem hohen Zuckergehalt und der irreführenden Bewerbung als gesundheitsfördernd liegt. Kritisiert wird, dass Produkte wie Golden Grahams trotz ihres hohen Zuckergehalts mit dem Hinweis 'can help lower cholesterol' beworben werden, obwohl Cholesterin hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Es wird klargestellt, dass diese Süßigkeiten eher als Genussmittel denn als Nahrungsmittel betrachtet werden sollten, und betont, dass ein maßvoller Konsum in Ordnung ist, solange man sich der gesundheitlichen Auswirkungen bewusst ist. Die Kalorienmenge der Cornflakes wird diskutiert, wobei eine große Portion etwa 600 Kalorien enthält. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, große Mengen an zuckerhaltigen Cerealien zu essen, da der hohe Zuckergehalt schnell zu Ekel führt. Ein Teilnehmer der Challenge greift auf Nougat Bits zurück, um die benötigten Kalorien schneller aufzunehmen.
Kalorien Challenge und Motivation
00:56:20Es wird über die Effektivität verschiedener Cerealien gesprochen, um möglichst viele Kalorien aufzunehmen. Schokotresor werden als die beste Option angesehen, da sie fettig und schokoladig sind und leicht zu essen sind. Trotzdem wird eine kurze Pause benötigt, da die Menge an Essen überwältigend ist. Es wird die Hoffnung geäußert, die Challenge erfolgreich zu beenden, aber die Angst vor der drohenden Strafe, dem Eisbaden, ist spürbar. Ein Teilnehmer hat noch über 2000 Kalorien zu sich zu nehmen und freundet sich gedanklich schon mit der Eistonne an. Der andere Teilnehmer isst noch ein letztes Müsli, um seinen Teil zu schaffen. Es wird erwähnt, dass die Challenge auch zu Hause ausprobiert werden kann und die Ergebnisse gerne als Video hochgeladen werden sollen.
Abschluss der Kalorien-Challenge und Reflexion
00:59:17Die Kalorien-Challenge nähert sich dem Ende, und es wird festgestellt, dass Kellogg's Schokotresor die effektivste Wahl waren, um schnell viele Kalorien aufzunehmen. Bedauert wird, dass die Challenge nicht von Anfang an mit Schokotresor durchgeführt wurde. Es wird kurz über vegane Alternativen spekuliert. Die Challenge wird um 15:24 Uhr beendet. Es wird festgestellt, dass eine der schwierigsten Food-Challenges überhaupt war. Es stellt sich heraus, dass ein Teilnehmer die Challenge nicht geschafft hat, da die Kalorien falsch berechnet wurden. Abschließend wird auf den Kanal von Franklin verwiesen, wenn man mehr Fress-Content sehen möchte.
Reise-Content und Kostenvergleich: Südkorea vs. Japan/Singapur
01:02:28Es wird auf ein Video von Pocket Hazel verwiesen, in dem sie mit 10 Euro in Seoul überlebt. Südkorea wird als relativ günstiges Reiseland dargestellt, im Gegensatz zu Japan und Singapur, die als teuer gelten. Es wird überlegt, ob die nächste Reise nach Japan oder Singapur geht, da diese als die teuersten Länder in Südostasien angesehen werden. Die öffentlichen Verkehrsmittel in Korea werden als günstig hervorgehoben. Es wird das Lohnniveau verschiedener Länder verglichen, wobei die Schweiz als eines der Länder mit dem höchsten Durchschnittseinkommen genannt wird. Es wird festgestellt, dass das Leben in Japan teurer wird, die Löhne aber nicht steigen. Abschließend wird auf Unusual Videos und Daily Dose verwiesen.
Abschluss des Streams und Raid Ankündigung
01:33:42Es werden kurze Clips aus den Bereichen Drogenhandel bei McDonalds, Tierquälerei im Zoo und wissenschaftliche Experimente gezeigt. Der Stream wird beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird ein Raid bei Jumo angekündigt, einem WoW-Streamer, der gerade einen Zabaton macht. Die Zuschauer werden ermutigt, Liebe und Küsse bei Jumo zu hinterlassen und viel Spaß zu haben. Der Stream endet mit den Worten 'Ciao, ciao, ciao' und dem Wunsch nach viel Spaß und Feuer für die Zuschauer.