#ungeklickt XL am Sonntag!

Reduzierte Aktivität, neue Show, Chili-Challenge und Gadget-Tests bei ungespielt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung reduzierter Stream-Aktivität und geplante Streams

00:10:39

Es wird angekündigt, dass es diesen Monat weniger Streams geben wird, etwa zwei bis drei pro Woche statt fünf. Der Fokus liegt darauf, sonntags und donnerstags live zu sein, da dies die längeren Pausen aufgrund des Wochenendes sind. Es wird geprüft, ob noch Streams an anderen Tagen eingeschoben werden können, aber es ist aktuell nicht möglich, jeden Tag live zu streamen. Es wird betont, dass die Zeit aktuell benötigt wird und dass die Zuschauer vermisst wurden. Es wird von Treffen mit Rezo und anderen netten Leuten berichtet, was aber nicht der Hauptgrund für die reduzierte Streaming-Frequenz ist. Es wird angedeutet, dass bald einige neue Projekte vorgestellt werden, an denen aktuell gearbeitet wird.

Erwähnung von Basti und Events

00:14:25

Es wird der Wunsch geäußert, dass Basti sich öfter zeigen würde, besonders in solchen Momenten. Es wird erwähnt, dass es schade ist, dass man auf manchen Events nicht dabei sein kann, weil man sich nicht zeigt. Es wird auf das beste Twitch-Duo 2022 hingewiesen und dass man dieses Jahr Papa-Blatte gewinnen wird.

Partnerschaft und Dank an Partner

00:20:27

Es wird angekündigt, dass man sich regelmäßig mit Elotrix und Solution zum Aufnehmen treffen wird. Es folgt eine wichtige Information und ein Dankeschön an einen Partner von Max von Trimax, der die Übertragung ermöglicht. Es wird ein Bezug zu Football-Vibes hergestellt und der Wunsch geäußert, diese im Stream zu haben. Abschließend wird Rewe Bekay gedankt, dass sie die Produkte des Streamers organisiert haben und einen guten Platz dafür gegeben haben.

Vorstellung neuer Show und Partnerschaft

00:38:34

Eine neue Show wird vorgestellt, die von Hof Atelier unterstützt wird, ein Studio für Hochzeitsfotos, das in der Beschreibung verlinkt ist. Es wird eine neue vegane Hot Bowl von Y-Food, Cheesy Pasta, vorgestellt. Die Kandidaten werden auf die Couch gebeten, um mit der Show zu beginnen. Es wird erklärt, dass die Kandidaten untereinander diskutieren sollen, wer die 1000 Euro verdient hat. Es wird ironisch angemerkt, dass es fraglich ist, ob die Kandidaten wissen, was eine Diskussion ist. Es wird die Vorstellung der Kandidaten in der ersten Runde der Show gezeigt. Die Kandidaten stellen sich vor und nennen ihre Gründe, warum sie das Geld benötigen.

Live-Zeichnung von Pumping Monkey und Raid von Lola

00:57:00

Es wird über eine frühere Zeichnung des Vaters gesprochen, die an einen Affen von Super Saiyajin erinnert. Der Streamer beginnt, Pumping Monkey live zu zeichnen und bittet den Chat um ein Bild als Vorlage. Während des Zeichenprozesses, der mit Maus und einem einfachen Skizzenprogramm erfolgt, wird humorvoll kommentiert, dass es sich um eine "Mashallah Basis" handelt. Plötzlich erfolgt ein Raid von Lola, wofür sich der Streamer herzlich bedankt. Es wird kurz auf die aktuelle Sendung "1000 Euro versus Frankfurt" eingegangen, in der Kandidaten zeichnen müssen. Der Streamer schickt die fertige Zeichnung von Pumping Monkey per Instagram. Die Zeichnungen der anderen Teilnehmer werden als kindisch bewertet, wobei nur zwei Zeichnungen als annehmbar gelten. Die Reaktion von Pumping Monkey auf die Zeichnungen wird als sauer beschrieben, da sie nicht gut ankommen.

Chili-Challenge und toxische Dynamiken

01:07:10

Die Kandidaten erhalten eine neue Aufgabe: eine Chili-Challenge, bei der es darum geht, wer am längsten durchhält. Es wird erwähnt, dass eine Kandidatin, Neda, eine Chili-Allergie hat. Ihr Freund erklärt sich bereit, an ihrer Stelle drei Chilis zu essen. Die Regeln besagen, dass die Milch nicht getrunken werden darf, da dies zum Ausscheiden führt. Der Streamer kommentiert, dass Milch Gift sei und er Pumping Monkey dies beigebracht habe. Es wird über Gipsen gespottet, der versucht, sich unter die Menschheit zu mischen. Die Kandidaten probieren die scharfen Chilisorten, und es wird beschrieben, wie einige mit der Schärfe zu kämpfen haben. Ein Kandidat opfert sich für die im Roten. Es wird diskutiert, wer aufgeben soll, und ein Kandidat wird aufgefordert, aufzugeben, bevor Schlimmeres passiert. Am Ende wird Nera rausgevotet, weil sie ihren Freund für sich hat essen lassen, obwohl sie angeblich eine Schärfeallergie hat.

Rechenaufgaben und Enthüllungen

01:18:37

Die verbleibenden Kandidaten müssen Rechenaufgaben lösen. Es wird eine Aufgabe gestellt, bei der es darum geht, wie oft Yusuf von seiner Mutter geschlagen wird, wenn er zu spät nach Hause kommt. Die korrekte Antwort ist sechs Mal. Der Streamer bewirbt Hotbowls mit einem Rabattcode. Die letzten drei Kandidaten, Anna, Mina und Bego, stehen fest. In Runde 5, der Beichte, offenbaren die Kandidaten, wen sie in der ersten Runde gewählt haben. Es werden Gründe genannt, wie z.B. unsympathische Ziele für das Geld oder persönliche Animositäten. Es wird enthüllt, dass einige Kandidaten Mina gewählt haben, um ihrem Ex-Freund einen Gefallen zu tun. Nera wird als toxisch bezeichnet, insbesondere im Umgang mit ihrem Freund. Die bereits rausgewählten Kandidaten dürfen entscheiden, wer rausfliegt, was zu Enttäuschungen und Verrat führt. Mina wird von ihrer Freundin verraten, was die wahren Gesichter der Kandidaten offenbart.

Finale und TikTok-Produkttests

01:28:23

Anna und Bego stehen im Finale und spielen Schere, Stein, Papier. Anna gewinnt die erste Runde. In der zweiten Runde, einer Nicht-Lachen-Challenge, gewinnt Anna ebenfalls. Anna gewinnt die 1000 Euro und möchte sich die Lippen aufspritzen lassen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und lädt zur Teilnahme und zum Sponsoring ein. Anschließend wechselt der Streamer zu einem Video, in dem virale TikTok-Produkte getestet werden. Es wird Skillshare als Sponsor vorgestellt, eine Plattform für Online-Kurse in verschiedenen Bereichen. Die ersten 1000 Anmeldungen über den Link in der Videobeschreibung erhalten einen Monat Skillshare kostenlos. Es werden verschiedene TikTok-Produkte getestet, darunter ein Flame Diffuser, der für 38 Euro angeboten wird, aber ohne Duftstoffe geliefert wird. Der Streamer bemängelt die ästhetischen Öle und vergleicht das Produkt mit enttäuschenden Werbebildern.

Lockhart Wallet und LED-Lichtleiste

01:38:49

Es wird das Lockhart Wallet getestet, ein deutsches Startup-Produkt, das als kleinster Geldbeutel der Welt beworben wird. Der Streamer lobt die umweltfreundliche Verpackung und die transparente Rezensionspolitik des Unternehmens. Er testet die Funktionalität mit Karten und Schlüsseln, ist aber mit seinem eigenen ZNAP-Portemonnaie zufriedener, das über ein Geldscheinfach und ein Kleingeldfach verfügt. Das Lockhart Wallet kostet 33 Euro, was der Streamer für ein Gummiband und ein paar Karten als teuer empfindet, aber er versteht die Notwendigkeit einer hohen Marge für Startups. Abschließend wird eine LED-Lichtleiste getestet, die jedoch nicht wie versprochen funktioniert. Der Streamer vermutet, dass der Akku leer ist und plant, ihn aufzuladen und erneut zu testen.

Produktvorstellung: Gadget für Schranktüren und Duschkopf-Test

01:45:40

Zunächst wird ein Gadget vorgestellt, das beim Öffnen von Schranktüren für 15 Sekunden ein Licht einschaltet. Es wird als nützlich für dunkle Ecken oder als Notlösung anstelle des Hauptlichts beschrieben und erhält eine positive Bewertung. Anschließend folgt ein Test eines Duschkopfs namens Powerlab. Der erste Eindruck ist gemischt, da er viel Plastik enthält, aber drei verschiedene Modi bietet: Superhard, Regen und Spa. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Installation und der Bedienung werden die verschiedenen Funktionen des Duschkopfs ausprobiert. Besonders hervorgehoben wird die starke Leistung des Duschkopfs, die auch bei schwachem Wasserdruck helfen kann. Ein Kollege mit Problemen mit niedrigem Wasserdruck in seiner Dusche wird als potenzieller Kunde in Betracht gezogen. Der Streamer plant, den Duschkopf zu behalten und über seine Langzeitqualität zu berichten, da Rezensionen über eine kurze Lebensdauer sprechen. Der Preis von 30 Euro wird als angemessen für die gebotene Leistung angesehen.

Webcam-Test und Alternative zu teuren Produkten

01:48:32

Eine für den Preis als akzeptabel befundene Kamera wird vorgestellt, wobei die Bildqualität bei Tageslicht als überbelichtet kritisiert wird. Es wird angemerkt, dass es sich um ein "absoluter Schrott" handelt. Der Streamer vergleicht sie mit teureren Logitech Webcams, die über 200 Euro kosten und empfiehlt stattdessen den Kauf einer richtigen Kamera. Anschließend wird eine HD-Webcam (IMI-C960) für 33 Euro getestet, die als gute Option für angehende Streamer und YouTuber beworben wird. Die Webcam verfügt über eine Abdeckung und bietet eine Auflösung von 1080p. Es wird erwähnt, dass die Preise während der Corona-Zeit aufgrund der hohen Nachfrage nach Webcams für Zoom-Meetings gestiegen sind. Die Bildqualität der getesteten Webcam wird als gut befunden, insbesondere im Vergleich zu älteren Modellen. Für den Preis von 33 Euro wird die Webcam als empfehlenswert eingestuft und mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Ein Link zum Kauf wird in der Beschreibung des Videos bereitgestellt.

Experiment mit "Fadeify"-Alternative und Food-Hotspot-Challenge mit Evanjo

01:50:58

Der Streamer testet eine Alternative zu "Fadeify", einem Produkt, das für perfekte Übergänge beim Haareschneiden wirbt. Das Originalprodukt war aufgrund negativer Rezensionen und fehlender Verfügbarkeit auf Amazon nicht bestellbar. Während des Tests mit einem Freund wird versucht, einen Übergangsschnitt zu erstellen, jedoch ohne Erfolg. Das Ergebnis wird als "Mullet" bezeichnet, und der Streamer gibt zu, möglicherweise etwas falsch gemacht zu haben. Der Freund wird ermutigt, einen Friseur aufzusuchen, und das Produkt wird ihm geschenkt. Anschließend wird ein Video von Evanjo angesehen, in dem Holle ihm Food-Hotspots in Hamburg zeigt. Die beiden treten in einer Challenge gegeneinander an, bei der sie sich gegenseitig mit ihren Food-Empfehlungen zu verführen versuchen. Sie bewerten die Spots und ermitteln am Ende einen Gewinner. Der erste Spot ist "Crockstar", ein Laden für belegte Brote mit verschiedenen Soßen.

Food-Challenge geht weiter: Fischbrötchen und Daily Dose of Internet

02:06:47

Die Food-Challenge mit Evanjo wird fortgesetzt. Holle führt Evanjo zu "Fischbudel Underdogs", einem Fischbrötchenladen, der klassische Fischbrötchen modern interpretiert. Evanjo ist von der Optik des Fischbrötchens begeistert und vergibt eine hohe Bewertung. Der Streamer kritisiert die Reihenfolge der Spots und hätte sich am Ende etwas Süßes gewünscht. Es folgt ein kurzer Einblick in die Chat-Regeln des Kanals, wobei der Streamer betont, dass er keine Fremdwerbung duldet und störende Nutzer blockiert. Anschließend wird ein Video von "Daily Dose of Internet" angesehen, das verschiedene virale Clips zeigt. Am Ende des Streams beantwortet der Streamer eine Zuschauerfrage zum Thema Veganismus und erklärt, dass er niemals ein Fischbrötchen essen würde, selbst wenn der Gastgeber es sonst wegwerfen müsste. Er vergleicht dies mit einem Muslim, der keinen Schweinebraten essen würde. Abschließend kündigt der Streamer an, dass er voraussichtlich am Mittwoch oder Donnerstag wieder streamen wird und bedankt sich bei den Zuschauern für den schönen Abend.