!DROPS !SETTINGS !MEINUNG BATTLEFIELD 6 OPEN BETA 4h ZUSCHAUEN -> BETA SKINS Prep
Battlefield 6 Beta-Ende: Multiplayer-Langzeitmotivation und frühere YouTube-Zeiten

Die Battlefield 6 Beta endet bald. Es wird diskutiert, ob der reine Multiplayer Langzeitmotivation bietet. Erinnerungen an frühere YouTube-Zeiten mit KS-Freak und Inscope Sascha werden ausgetauscht. Intensive Feuergefechte und Teamstrategien prägen das Spielerlebnis. Es gibt auch eine Diskussion über Urlaubserlebnisse.
Verspäteter Start und Vorbereitung auf YouTube-Video
00:02:04Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung, die durch das Wegklicken des Weckers und das Scrollen durch Twitter verursacht wurde. Es wird angekündigt, dass noch ein TikTok-Video und ein Intro für ein YouTube-Highlight-Video vom E-Sports-World Cup aufgenommen werden müssen. Das Highlight-Video soll die Spannung und die unerwarteten Wendungen des Warzone-Turniers zeigen, bei dem Teams im Matchpoint gescheitert sind und es Beef zwischen den Teams gab. Das Video wird voraussichtlich am Nachmittag veröffentlicht. Es wird auch über die Begeisterung für das Turnier gesprochen und die Vorfreude auf das Highlight-Video betont. Pascal bedankt sich für die verschenkten Kussmann und es wird die Frage beantwortet, ob Battlefield gespielt wird.
Battlefield Beta und zukünftige Pläne
00:05:49Es wird angekündigt, dass Battlefield gespielt wird, da es der letzte Tag der Beta ist. Ab morgen soll es wieder reguläre Warzone-Streams geben, wobei möglicherweise ein Off-Day eingelegt wird, um den Schlaf nachzuholen. Die Entscheidung, die Beta zu spielen, wird damit begründet, dass es etwas Neues und zeitlich Limitiertes ist, im Gegensatz zu dem seit Jahren gespielten Warzone. Es wird die hohe Streamzeit der letzten drei Tage erwähnt, aber betont, dass Streamen keine Arbeit sei. Zudem wird die zusätzliche Arbeit durch YouTube-Videos und TikTok hervorgehoben. Es wird ein Moos-Panel mit LED-Logo gezeigt, das von einem Kollegen angefertigt wurde. Das Panel soll mit Platz an den Rändern an der Wand befestigt werden. Es wird die Sorge geäußert, dass das Logo zu weit oben ist, aber der Kollege bietet an, eine Schiene mit Aufhängern mitzuliefern.
Battlefield 6 Meinung und Multiplayer-Langzeitmotivation
00:14:40Es wird die Frage beantwortet, ob Battlefield 6 immer noch geil ist, wobei betont wird, dass es sich um einen reinen Multiplayer handelt und die Beta keinen Grind bietet. Der Sinn der Beta sei es, ein Gefühl für das Spiel zu bekommen und zu entscheiden, ob man es kaufen möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel im vollen Umfang Langzeitmotivation bieten wird, da Multiplayer-Spiele schnell langweilig werden können, sobald alle Waffen und Tarnungen freigeschaltet sind. Es wird erwähnt, dass ein Battle Royale-Modus geplant ist, der aber erst ein halbes Jahr nach Release des Hauptspiels erscheinen soll. Die anschließende Diskussion mit anderen Spielern beginnt und es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll und es wird sich für Battlefield entschieden. Es wird über Urlaubstage und die vermeintliche 'Nicht-Arbeit' als Streamer gescherzt.
Diskussion über Arbeit als Streamer und frühere YouTube-Zeiten
00:19:45Es wird die Aussage getroffen, dass Streamer am härtesten arbeiten, sogar härter als Bauarbeiter. Es folgt eine Diskussion über frühere YouTube-Zeiten und bekannte YouTuber wie KS-Freak, Inscope Sascha und Krapi. Es werden Videos wie 'Richtig oder Airsoft' und '10 Arten von Turmspringern' erwähnt, die damals viral gingen. Es wird darüber spekuliert, dass diese YouTuber heute steinreich sein könnten, wenn sie ihr Geschäft besser gemanagt hätten. Es wird auch über den Absturz von ApoRed und Neon Machscher gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum ApoRed trotz Insolvenz weiterhin einen luxuriösen Lebensstil vortäuscht. Es wird überlegt, ob Mimi, die Enthüllungsvideos über ApoRed macht, früher ein Fan von ihm war. Abschließend werden weitere YouTuber wie ApeCrime, Dner, Ungespielt, KevGuylo und Looten erwähnt und ihre Bedeutung in der früheren YouTube-Szene diskutiert.
Intensive Feuergefechte und Teamstrategien
01:08:20Es entbrennt ein heftiges Feuergefecht, bei dem Taktiken wie das Flankieren und die Nutzung von Deckung diskutiert werden. Die Spieler lokalisieren Gegner hinter Steinen und auf Anhöhen, wobei der Einsatz von Rauchgranaten zur Deckung und Ablenkung eine zentrale Rolle spielt. Trotz des intensiven Beschusses gelingt es dem Team, Positionen einzunehmen und Gegner auszuschalten, wobei präzise Absprachen und gegenseitige Unterstützung entscheidend sind. Ein Spieler bemerkt, dass die verwendeten Waffen real existierenden Modellen nachempfunden sind, was zur Authentizität des Spielerlebnisses beiträgt. Die Diskussionen drehen sich um die beste Vorgehensweise zur Eroberung von Zielen, wobei die Spieler zwischen verschiedenen Strategien abwägen und sich auf die aktuelle Spielsituation einstellen. Der Einsatz von Panzern durch Teammitglieder sorgt für zusätzliche Feuerkraft, führt aber auch zu riskanten Situationen, in denen Spieler schnell ausgeschaltet werden können. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist entscheidend, um sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen und die eigenen Aktionen zu koordinieren, was in dem chaotischen Schlachtfeld überlebenswichtig ist.
Beta-Ende, Sniper-Action und Waffen-Diskussionen
01:13:15Das Ende der aktuellen Beta-Phase wird angekündigt, wobei auf eine weitere Beta-Phase in der kommenden Woche hingewiesen wird. Es folgt eine Diskussion über die Effektivität von Scharfschützen in bestimmten Bereichen der Karte, insbesondere auf dem Punkt C, wo beeindruckende Headshots erzielt wurden. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Waffen aus, wobei die DMR (Designated Marksman Rifle) aufgrund ihrer Handhabung kritisiert wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Skins in der Beta zu ändern, was jedoch aktuell nicht möglich ist. Die Länge der Spielrunden wird als beachtlich empfunden, und es wird über alternative Spiele wie Formel 1 gesprochen, die nach dem Ende der Beta wieder mehr in den Fokus rücken könnten. Die Spieler analysieren die aktuelle Spielsituation, identifizieren Schlüsselbereiche, die eingenommen werden müssen, und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen. Die G36 wird als eine der besten Waffen im Spiel hervorgehoben, während andere Spieler die M4 bevorzugen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird betont, um in den intensiven Feuergefechten bestehen zu können. Die Spieler geben sich gegenseitig Deckung und warnen vor herannahenden Gegnern, um das Überleben des Teams zu sichern.
Strategieanpassung, Teamwork und Frustration
01:24:56Es wird nach einer Lösung gesucht, um eine Waffe sicherer zu machen, aber es gibt keine klare Antwort. Die Unzufriedenheit über die aktuelle Map wächst, da sie als schwer einzunehmen empfunden wird. Die Spieler diskutieren über die Effektivität verschiedener Waffen und Aufsätze, wobei die MP7 als besonders gelungen hervorgehoben wird. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, A zu erobern und B zu verteidigen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler äußern Frustration über Teammitglieder, die sich nicht ausreichend engagieren oder taktische Fehler begehen. Es wird überlegt, dem Panzerfahrer Anweisungen zu geben, A zu verteidigen, dies aber als zu aufdringlich empfunden. Die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung wird betont, um in den intensiven Kämpfen bestehen zu können. Die Spieler geben sich gegenseitig Deckung, warnen vor herannahenden Gegnern und versuchen, sich gegenseitig wiederzubeleben. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Ziele einzunehmen, insbesondere B, wo die Gegner stark verteidigt sind. Die Spieler analysieren die Spielsituation und passen ihre Strategie entsprechend an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Spannungsgeladene Kämpfe, Teamplay und Beta-Fazit
01:48:20Die Spieler erleben intensive und spannungsgeladene Kämpfe, in denen Teamplay und taktisches Vorgehen entscheidend sind. Die Bedeutung von Spawnpunkten und gegenseitiger Unterstützung wird hervorgehoben, um in den dynamischen Gefechten bestehen zu können. Es wird über die Effektivität des Panzers diskutiert, der eine wichtige Rolle bei der Verteidigung und dem Angriff spielt. Die Spieler äußern Frustration über Teammitglieder, die sich nicht ausreichend engagieren oder taktische Fehler begehen, was zu unnötigen Verlusten führt. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, wichtige Ziele einzunehmen und die Gegner zurückzudrängen. Die Spieler loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und betonen die Bedeutung von Kommunikation und Koordination. Am Ende der Runde ziehen die Spieler ein positives Fazit über die Beta-Phase und freuen sich auf die nächste Beta-Woche mit neuen Inhalten und Möglichkeiten. Die MP7 wird als eine der besten Waffen im Spiel hervorgehoben, und die Spieler diskutieren über ihre bevorzugten Aufsätze und Spielstile. Die Zerstörung im Spiel wird als besonders beeindruckend empfunden, was zur Immersion und zum Spielspaß beiträgt.
Austausch über Urlaubserlebnisse und Vorlieben
02:45:37Es beginnt ein Gespräch über Urlaubserlebnisse. Zuerst wird geklärt, ob der Gesprächspartner bereit ist für das Spiel und wie lange er Zeit hat. Danach tauschen sie sich über den Urlaub aus, wobei der Gesprächspartner von einem 'Urgeil'-Kroatienurlaub berichtet, inklusive Bootstour und Entspannung. Es wird kurz darauf hingewiesen, dass keine Namen von Freundinnen im Stream genannt werden sollen. Es folgt ein ausführlicherer Austausch über gemeinsame Urlaube in Kroatien mit einer größeren Freundesgruppe. Dabei wird deutlich, dass der Streamer solche Gruppenurlaube eher als anstrengend empfindet, während der Gesprächspartner positive Erfahrungen gemacht hat. Sie diskutieren über die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten und wie man am besten Zeit für sich findet, auch in einer Gruppe. Abschließend wird geklärt, welches Spiel gespielt werden soll und es wird über einen gemeinsamen Freund namens Marcel gesprochen, der regelmäßig bei Fußballspielen dabei ist und Geburtstag hat.
Erinnerungen an Battlefield 2042 und GTA Roleplay
02:53:16Es werden Erinnerungen an den Fehlkauf von Battlefield 2042 ausgetauscht, das vorbestellt und nach kurzer Zeit wieder deinstalliert wurde. Anschließend wird über GTA 6 Roleplay gesprochen, insbesondere über die Zeit auf einem Tryhard-Server, wo die beiden als Arbeiterbienen Erze abgebaut haben. Es wird eine Anekdote von einem Chef erzählt, dessen Streams sie heimlich verfolgten. Danach wird eine weitere Geschichte von einem anderen Server erzählt, auf dem der Streamer einen Glitch zum unbegrenzten Geldverdienen entdeckte und ausnutzte, was schließlich zu einem Bann führte. Sie erinnern sich an die Größe der Server und die familiäre Atmosphäre. Danach wird übergegangen zu Battlefield und der Modus Durchbruch ausgewählt.
Diskussion über Battlefield-Spiele und E-Sport
03:06:32Es wird über die verschiedenen Battlefield-Teile diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, welcher Teil der beste ist. Battlefield 4 wird als besonders beliebt hervorgehoben. Es werden Anekdoten aus der Jugend erzählt, als heimlich Battlefield gespielt wurde. Anschließend wird das Thema E-Sport angeschnitten, insbesondere CS:GO und die Schwierigkeiten mit Cheatern. Es wird kurz überlegt, ob eine Zusammenarbeit mit Valorant oder Faceit sinnvoll wäre. Der Streamer gibt an, E-Sport nur noch passiv zu verfolgen, schaut aber gerne Highlights und Dokus. Er berichtet von einem Besuch in Katowice und einer geplanten Reise nach Budapest für E-Sport-Events. Es wird kurz über Fußball gesprochen, insbesondere über österreichische Vereine und die Rivalität zwischen Rapid Wien und Austria Wien. Abschließend wird das Thema Formel 1 angeschnitten und der Hype durch Drive-to-Survive erwähnt.
Beta-Ende, Elden Ring und E-Sports World Cup Highlight-Video
03:28:53Es wird über das Ende der Battlefield 6 Beta gesprochen und dass diese bis zum nächsten Tag um 10 Uhr läuft. Der Streamer erzählt, dass er seiner Frau eine teure Handtasche versprochen hat, wenn sie Elden Ring schafft und plant, selbst einen Special Stream zu Elden Ring zu machen. Es wird über das zweite Beta-Wochenende gesprochen, welches vom 14. bis 17. stattfindet. Der Streamer kündigt einen Off-Day für den nächsten Tag an und dass er am Dienstag wieder Warzone und Formel 1 streamen wird. Er freut sich auf das Highlight-Video vom E-Sports World Cup und kündigt an, es auf Instagram zu posten. Es wird kritisiert, dass die Spieler beim E-Sports World Cup nicht streamen dürfen und die Reichweite dadurch verloren geht. Der Streamer versteht aber auch die Seite der Organisatoren, die die Zuschauerzahlen im eigenen Stream halten wollen. Abschließend wird sich für den Support bedankt und ein schöner Abend gewünscht.