!DROPS BO7 CAMO GRIND !SETTINGS Prep
Call of Duty: Black Ops 7 – Herausforderungen beim Waffen-Leveln und Tarnungen
Spieler äußern Frustration über das aufwendige Leveln von Waffen und das Freischalten von Tarnungen in Black Ops 7. Die Lobbys werden als schwierig empfunden, was zu Enttäuschung führt. Es wird über Pay-to-Win-Methoden diskutiert, die Zugang zu einfacheren Lobbys ermöglichen, was einerseits als 'chillig', andererseits als 'cringe' empfunden wird. Trotz guter Spielmechanik fehlt der Spaß am Spiel, das nur zum Freischalten von Tarnungen gespielt wird.
Video- und Stream-Ankündigungen sowie Red Bull Codes
00:00:00Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung, da er nach einem Event in Hamburg Schlaf nachholen musste und unerwartet ein Main-Channel-Video selbst schneiden musste, da sein Cutter keine Zeit hatte. Dieses Settings-Video soll heute gegen 15 oder 16 Uhr live gehen. Er bittet die Zuschauer um Feedback zum Schnitt. Zudem kündigt er an, dass die Integration von Warzone am 4. Dezember erfolgen wird, da dann der Battle Pass ausläuft und eine neue Season beginnt. Des Weiteren informiert er über exklusive Twitch-Drops für Black Ops 7, bei denen Abonnenten ein spezielles Logo erhalten können. Eine weitere Ankündigung betrifft Red Bull Codes für einen Dog Tag in Battlefield, die er über Kontakte erhalten hat und von denen er zwei Codes verlosen möchte.
Herausforderungen beim Waffen-Leveln und Community-Interaktion
00:06:17Das Leveln der Waffen und das Freischalten der Tarnungen in Black Ops 7 erweist sich als äußerst anstrengend und mühsam. Er überlegt, ob Mods oder Zuschauer, die Zeit haben, ihm beim Leveln der Waffen und Tarnungen helfen könnten, insbesondere wenn er offline ist. Er betont, dass es ihm keinen Spaß macht, die Tarnungen zu erspielen, obwohl er das Spiel an sich gut findet. Er erwähnt auch, dass ein Freund, SaveDick, im Krankenhaus ist, weil seine Frau ein Kind bekommt. Die Lobbys im Spiel werden als schwierig beschrieben, was zu Frustration führt. Er vergleicht die Situation mit einer Anekdote, in der Nick Merckx erklärte, wenn man denkt, dass alle anderen gut sind, man selbst vielleicht der Schlechte ist.
Diskussion über Pay-to-Win-Mechanismen und Spielspaß
00:26:57Es wird eine Diskussion über eine Methode geführt, bei der man für 30 Euro im Monat Zugang zu einfacheren Lobbys erhält, ähnlich einem VPN oder einem Geobox. Diese Methode wird von vielen amerikanischen Spielern genutzt, auch für Warzone. Der Streamer findet es einerseits „chillig“, andererseits aber auch „cringe“, dass solche Dienste notwendig sind, um Spaß am Spiel zu haben. Er äußert seine Enttäuschung über Black Ops 7, da es ihm trotz guter Spielmechanik keinen Spaß macht. Er spielt es nur, um Waffen zu leveln und Tarnungen freizuschalten. Er vermutet, dass Call of Duty als Franchise insgesamt ausgelutscht ist und sich die letzten Teile ähnlich anfühlen.
Frustration über Spielmechaniken und aggressive Spieler
00:47:45Die DMR-Waffen werden als extrem schlecht und unspielbar kritisiert. Es fehlt eine kleine Map im Spiel, was das Erspielen von Headshots erschwert. Die Diskussion über Sniper-Waffen im normalen Multiplayer-Modus zeigt die Verwirrung über die One-Shot-Mechanik. Während eines Free-For-All-Matches im Hardcore-Modus kommt es zu einem verbalen Schlagabtausch mit einem aggressiven Spieler, der den Streamer wegen Campens beschimpft. Der Streamer verteidigt seine Spielweise als notwendig für Sniper und kontert mit Trash-Talk. Er resümiert, dass Call of Duty für manche Spieler nichts ist und sie lieber Fortnite spielen sollten. Die Aggressivität des Gegners wird als unverständlich empfunden.
Kritik an Call of Duty: Black Ops 7 und Map-Design
01:06:01Der Streamer äußert starke Kritik am aktuellen Call of Duty: Black Ops 7 und bemängelt, dass die meisten Maps „schrecklich“ seien. Er betont, dass ohne die Remastered-Maps, die bereits aus früheren COD-Titeln bekannt sind (wie Raid und Hijacked), das Spiel eine „0 von 10“ wäre. Die neuen Maps fänden keinen Anklang, und selbst eine gute Map aus der Beta sei durch übermäßiges Spielen dort bereits „satt gesehen“. Er versteht, dass Spieler, die seit Jahren Call of Duty spielen, möglicherweise voreingenommen sind, da sich das Spiel „jedes Jahr gefühlt dasselbe“ anfühlt. Trotzdem stellt er die Frage in den Raum, was man Neues in einem Shooter erfinden solle, da das Rad nicht neu erfunden werden könne. Die mangelnde Freude am Spiel bleibt jedoch bestehen, auch wenn man sich damit abfinden müsse.
Diskussion über Twitch-Drops und Community-Verhalten
01:10:04Es wird auf ein aktuelles Twitch-Angebot hingewiesen, bei dem Zuschauer ein exklusives BO7-Abzeichen erhalten können, wenn sie einen Sub bei einem Streamer da lassen, der Black Ops 7 streamt. Diese Ankündigung führt zu einer Diskussion über das Verhalten in der Community, insbesondere über negative Kommentare und Hass. Der Streamer kritisiert Kommentare wie „Wenn euch COD nicht bockt, dann spielt was anderes“ und appelliert an die Zuschauer, konstruktiver zu sein und „nicht immer mit so viel Hass durchs Leben“ zu rennen. Er kündigt zudem ein ausführliches Meinungsvideo zu Black Ops 7 an und äußert seine Vorfreude auf die unvermeidlichen, aber ihn amüsierenden Kommentare von Personen, die behaupten, niemanden interessiere seine Meinung.
Fortschritte beim Waffen-Grinding und Diskussion über Battlefield
01:16:38Der Streamer konzentriert sich auf das Grinden von Waffen, insbesondere auf die „Headshot-Aufträge“, die er als den langwierigsten und ekelhaftesten Teil des Prozesses beschreibt. Das Erreichen von Gold für die Waffen selbst sei im Vergleich dazu einfach und dauere nur ein bis zwei Runden. Während des Grindens kommt die Diskussion auf Battlefield, dessen Zuschauerzahlen auf Twitch stark rückläufig seien. Es wird festgestellt, dass Battlefield Redsec und Battlefield 6 „online gestorben“ seien, obwohl einige es noch spielen. Insbesondere Redsec habe keinen Hype erzeugt, was auf fehlendes Marketing zurückgeführt wird. Die Preise für das neue Call of Duty werden ebenfalls thematisiert, wobei der PC-Preis bei 70 Euro und der Konsolenpreis bei 80 Euro liegen soll, was als „echt teuer“ empfunden wird.
Battle.net vs. Steam für Call of Duty und Sniper-Gameplay
01:24:53Der Streamer erklärt seine Präferenz für Battle.net gegenüber Steam für Call of Duty-Titel, da Battle.net oft Preloads anbietet, was bei Steam meist nicht der Fall sei und als „richtig nervig“ empfunden wird. Währenddessen setzt er seinen Sniper-Grind fort und äußert sich positiv über das Snipern im Spiel, da die Sniper „komplett geil“ und „alle One-Shot“ seien. Er schließt eine Sniper-Waffe ab und wechselt zu einer anderen, die er als „dummkrank“ beschreibt und mit der Warzone 1-Waffe „Worenko“ vergleicht, die ebenfalls One-Shot-Kills ermöglichte. Die Diskussion über die Spiel-Meta und deren langsame Änderungen wird aufgegriffen, wobei der Wunsch nach schnelleren Meta-Wechseln geäußert wird, da diese jedes Jahr angekündigt, aber selten umgesetzt werden.
Diskussion über Cheater, Führerschein und Discord-Chaos
01:39:50Im Multiplayer von Black Ops 7 seien bisher keine Cheater aufgetaucht, was positiv vermerkt wird. Die Unterhaltung driftet ab zu persönlichen Anekdoten und humorvollen Diskussionen, unter anderem über das Thema Führerschein. Ein Zuschauer wird scherzhaft aufgefordert, erst einen Führerschein zu machen, bevor er über solche Themen spricht. Die Stimmung im Discord wird als chaotisch beschrieben, da zu viele Leute gleichzeitig reden, was zu „Kopfschmerzen“ führt. Der Streamer versucht, die Situation zu beruhigen und die Anzahl der Sprecher zu reduzieren. Es folgen weitere humorvolle Gespräche über Essensbestellungen, insbesondere indisches Essen, und über den 10. Bezirk in Wien, der als Ort mit „Bombenstimmung“ beschrieben wird, aber auch eine dunklere Seite hat, insbesondere der Räumannplatz, der als Ort für „Stress“ bekannt ist.
Döner-Preise und Reiseziele: Schweiz, Berlin und Wien
01:45:16Die Diskussion dreht sich um die hohen Döner-Preise in der Schweiz, wo ein Döner angeblich 25 Euro kostet. Der Streamer und seine Freunde sind schockiert über diese Preise, da sie in Deutschland deutlich günstiger sind. Es wird über die besten Dönerläden in Berlin und Stuttgart gesprochen. Die Frage, warum man nach Wien in den Urlaub fahren sollte, wird aufgeworfen, und Wien wird als eine der schönsten Städte gelobt, die sogar schöner als Paris sei. Paris wird kritisiert, da es außer dem Eiffelturm „voll ekelhaft“ sei und „komplett stinkt“. Die Nationalitäten im Chat werden abgefragt, und es wird über das Auswandern gesprochen, nicht aus Hass auf Deutschland, sondern aus dem Wunsch, etwas Neues zu erleben. Wien wird als potenzielles Ziel genannt.
Auswandern, Thermomix und GTA 6 Release-Spekulationen
01:57:21Die Idee des Auswanderns wird weiterverfolgt, wobei der Streamer humorvoll über seine Erfahrungen beim Ausziehen spricht, insbesondere über das Kochen. Er scherzt, dass er beim nächsten Mal nur mit einem Thermomix ausziehen würde, da dieser das Kochen erheblich vereinfacht. Der Preis eines Thermomix wird diskutiert, wobei Schätzungen von 900 bis 1700 Euro genannt werden. Es wird auch über ein mögliches Abo-Modell für Rezepte spekuliert. Die Konversation wechselt zu GTA 6 und dessen Release-Datum. Der Streamer hofft auf eine weitere Verschiebung des Spiels, da er befürchtet, dass es sonst mit Call of Duty und Mr. Grand kollidieren würde. Er glaubt, dass eine Verschiebung sinnvoll wäre, um das Spiel zu 100% fertigzustellen und ein reibungsloses Release zu gewährleisten, da die Wirtschaft durch einen solchen Release stark beeinflusst werden könnte.
Probleme mit Sniper-Waffen und Fast-Food-Vergleich
02:10:28Der Streamer hat Schwierigkeiten mit einer bestimmten Sniper-Waffe, die sich verzögert anfühlt und mehrere Schüsse benötigt, um Gegner zu töten, was den „Sofortabschuss“-Auftrag erschwert. Er überlegt, in Hardcore-Lobbys zu wechseln, wo die Waffe wahrscheinlich One-Shot-Kills ermöglicht. Die Map „Hijacked“ wird als „scheiße“ und unbeliebt bezeichnet. Die Diskussion wechselt zu Fast Food, wobei Dönerläden in Deutschland (insbesondere Berlin und Stuttgart) gelobt werden. Der Streamer äußert sich kritisch über „Loco Chicken“ und bezeichnet es als das „Schlechteste, was ich jemals gegessen habe“, während er KFC als deutlich besser empfindet. Milkshakes von McDonalds werden als „krank“ bezeichnet, besonders in Kombination mit salzigen Pommes. Letztendlich wird die Frage gestellt, ob McDonalds oder Burger King bevorzugt wird, wobei der Streamer seine Liebe zu McDonalds bekundet.
Kulinarische Vorlieben und Diskussionen
02:21:55Die Diskussion beginnt mit einer Debatte über Fast-Food-Ketten, wobei Burger King als 'ekelhaft' bezeichnet wird, obwohl vegetarische Optionen gelobt werden. Der Fokus verschiebt sich schnell auf persönliche Lieblingsgerichte. Während Döner und Spaghetti Bolognese genannt werden, hebt eine Person indische Küche hervor, insbesondere Reis mit Curry-Sauce. Auch China-Pfanne und Eierreis mit Hühnchen finden Erwähnung. Die Vorliebe für Hühnchen als einziges Fleisch wird betont, während Ente und Schweinefleisch abgelehnt werden. Dies führt zu einer weiteren Diskussion über die Konsistenz und den Geschmack von Schweinefleisch, die als 'ekelhaft' beschrieben wird. Die Unterhaltung bleibt leicht und humorvoll, während persönliche Geschmäcker und Abneigungen ausgetauscht werden.
Bewertung von BO7 und Zukunftspläne für Warzone/Battlefield
02:28:50Die Frage nach der Rentabilität von 'BU7' (vermutlich Black Ops 7) wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel nur lohnt, wenn man Multiplayer mag, wobei der Sprecher selbst kein großer Multiplayer-Fan ist und es lediglich zum Hochleveln von Waffen für Warzone spielt. Das neue Warzone wird voraussichtlich am 4. Dezember erscheinen. Es besteht der Wunsch, nach Abschluss der Tarnungen in Battlefield einzutauchen und 'Red-Sack' zu spielen. Die letzten Tage waren eine Mischung aus 'Red-Sack' und Warzone, wobei ein bis zwei Stunden Warzone als ausreichend empfunden werden. Es wird bedauert, dass es derzeit wenig zu spielen gibt, und der Wunsch nach einem 'Rebirth Ranked' Modus wird geäußert, da dieser sehr vermisst wird.
Wunsch nach cheaterfreiem Ranked-Spiel und Kritik am Cap-System
02:37:00Es wird der Wunsch geäußert, 'Ranked' zu spielen und Top-250-Grinds zu absolvieren, jedoch ohne Cheater. Ein Tag ohne Cheater vor etwa zwei Monaten wurde als sehr spaßig und 'geil' beschrieben, ein Erlebnis, das lange nicht mehr vorgekommen ist. Die Präferenz für eine andere Map als Rebirth und Verdansk, wie 'Wondel' oder 'Almasra' für Ranked, wird deutlich. Kritik wird am 'Cap'-System geübt, das die Belohnung für viele Kills begrenzt und zum Boosten anregen könnte. Es wird ein System gewünscht, das Spieler für hohe Killzahlen belohnt, anstatt sie durch ein Cap zu beschränken, da dies den Spielspaß im Team-basierten Ranked-Modus mindert.
Veröffentlichung des Settings-Videos und Kritik am aktuellen COD
02:39:18Das lang erwartete Settings-Video wird veröffentlicht, nachdem auf das Thumbnail gewartet wurde. Der Link wird im Chat geteilt, und die Zuschauer werden ermutigt, das Video anzusehen und Feedback zum Schnitt zu geben, da der Streamer es selbst bearbeitet hat. Es wird eine kritische Haltung gegenüber dem aktuellen Call of Duty-Titel deutlich. Obwohl es an sich ein 'gutes COD' ist, macht es 'keinen Spaß'. Das Problem liegt darin, dass die Leute etwas Neues erwarten, das Spiel aber nichts grundlegend Anderes bieten kann. Die Multiplayer-Erfahrung wird als langweilig empfunden, insbesondere aufgrund des Tarnungslevel-Systems, das zu unfairen Spielweisen und Frustration führt. Es wird betont, dass ein ausführliches Meinungsvideo zum Spiel folgen wird.
Automobil-Debatte und Level-Probleme im Spiel
02:52:06Eine humorvolle Debatte über Automarken, insbesondere VW Golf und Scirocco, entbrennt. Der Streamer verteidigt sein Auto vehement und besteht auf den Unterschieden zwischen den Modellen, während andere behaupten, sie sähen gleich aus. Diese Diskussion dient als lockere Ablenkung. Im Spiel selbst wird Frustration über das langsame Leveln geäußert. Trotz vieler Kills bleibt der Spieler auf einem niedrigen Level (49), was auf das 'Handicap' der Headshot-Aufgaben zurückgeführt wird. Andere Spieler, die nicht auf Headshots gehen, leveln deutlich schneller. Die KD des Spielers leidet unter diesem Grind. Es wird betont, dass das normale Multiplayer-Spiel schnelleres Leveln ermöglicht, während der Fokus auf Headshots den Fortschritt bremst.
Diskussion über 'Arc Riders' und Techno-Partys
03:00:39Das Spiel 'Arc Riders' wird als potenziell unterhaltsame Alternative zu Tarkov diskutiert. Es wird als 'todeswitzig' beschrieben, da man ingame miteinander reden muss und Vertrauen eine große Rolle spielt, um nicht seinen Loot zu verlieren. Im Gegensatz zu Tarkov, das als Spiel für 'Pros' gilt, bei dem man Munitionsarten kennen muss, ist Arc Riders 'für Casuals gemacht' und somit perfekt für Neueinsteiger. Die Diskussion wechselt dann zu Techno-Partys. Eine Person äußert eine Vorliebe für Techno-Feiern und beschreibt die Atmosphäre als entspannt, vorausgesetzt man 'fühlt die Musik'. Es wird betont, dass die Stimmung auf Festivals oder in Clubs anders ist als beim Musikhören im Auto. Die Möglichkeit, mit der Freundin auf solche Partys zu gehen, wird erörtert, wobei Bedenken hinsichtlich unerwünschter Annäherungen geäußert werden.
Meinung zum neuen Call of Duty und Ausblick auf Season 1
03:21:34Die persönliche Einschätzung zum neuen Call of Duty fällt ernüchternd aus. Es wird als unfassbar langweilig beschrieben und dient primär dem Hochleveln von Waffen sowie dem Freischalten von Tarnungen, bietet aber kaum Spielspaß. Ein detailliertes Meinungsvideo zu diesem Thema ist für den nächsten Tag angekündigt, um nicht wiederholt darüber sprechen zu müssen. Es wird betont, dass das Spiel an sich nicht schlecht sei, aber die Langeweile überwiegt, ein Gefühl, das viele andere Spieler teilen. Die Hoffnung ruht auf dem 4. Dezember, wenn Season 1 startet und das Spiel in Warzone integriert wird, was eine neue kleine Map und neue Waffen mit sich bringen soll. Es wird die Vermutung geäußert, dass die allgemeine Abgestumpftheit der Spieler, die seit Jahren Call of Duty spielen, ein Teil des Problems sein könnte, da sich das Spielerlebnis jedes Jahr ähnelt und keine wirklichen Neuerungen bietet.
Instagram-Post und Kritik an alten/neuen Maps
03:24:33Es wird ein Instagram-Post angekündigt, der professionelle Bilder vom gewonnenen Red-Sack-Land-Turnier zeigen wird. Dies wird als ein Highlight hervorgehoben. Im weiteren Verlauf wird die Enttäuschung über die aktuellen Call of Duty-Maps zum Ausdruck gebracht. Es wird bedauert, dass die alten, bereits bekannten Maps wie 'Raid' am meisten Spaß machen und als die besten im Spiel empfunden werden. Die neuen Maps hingegen werden als enttäuschend und nicht wirklich gut zum Grinden oder für ein unterhaltsames Spielerlebnis befunden. Es fehle an einer einzigen neuen Map, die wirklich begeistern könne. Die Diskussion dreht sich auch darum, dass es schwierig sei, das Rad neu zu erfinden und innovative Konzepte in einem etablierten Genre wie Call of Duty zu finden, da die meisten Ideen bereits umgesetzt wurden.
Frust über Headshot-Anforderungen und Camo-Grind
03:42:21Der Spieler äußert großen Frust über die Anforderung, 80 Headshots pro Waffe für Multiplayer-Tarnungen erzielen zu müssen. Diese Mechanik wird als das Schlechteste bezeichnet, was die Entwickler hätten implementieren können, und als 'Quatsch' und 'dumm' kritisiert. Stattdessen würden 500 oder sogar 2000 Kills pro Waffe bevorzugt, da dies ein natürlicheres und spaßigeres Gameplay ermöglichen würde. Die aktuellen Headshot-Aufgaben zwingen die Spieler zu einer passiven Spielweise, die dem eigentlichen Call of Duty-Erlebnis widerspricht. Der Zombie-Camo-Grind wird ebenfalls als super nervig und langweilig abgetan, da er im Grunde dem bereits in MV3 kritisierten Zombie-Modus entspricht. Die Koop-Kampagnen-Tarnung, die optisch ansprechend ist, wird aus demselben Grund gemieden, da sie ebenfalls auf Zombie-Gameplay basiert.
Erläuterung des Skill-Based Matchmaking (SBMM) und Kritik
03:47:53Es wird eine detaillierte Erklärung des Skill-Based Matchmaking (SBMM) gegeben. SBMM ist ein System, das Spieler im Multiplayer-Modus basierend auf ihrem Skill-Niveau zusammenführt und seit etwa fünf bis sechs Jahren in Call of Duty existiert. Obwohl es auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, wird es stark kritisiert, da es den normalen Multiplayer-Modus in ein ständiges Ranked-Erlebnis verwandelt. Spieler, die ein kompetitives Matchmaking wünschen, würden bevorzugt den Ranked-Modus spielen. Die aktuellen Lobbys im sogenannten 'weniger SBMM-Modus' werden als 'sweaty' und 'schlimm' beschrieben, was die Behauptung, dass dieser Modus weniger SBMM habe, als Lüge darstellt. Der Spieler empfindet die DMRs (Designated Marksman Rifles) als besonders nervig und die Lobbys insgesamt als sehr anstrengend, was den Spielspaß erheblich mindert.
Vergleich der Spielerzahlen von Battlefield und Call of Duty
03:54:56Es wird ein Vergleich der Spielerzahlen von Battlefield und Call of Duty diskutiert, wobei die Aussage getroffen wird, dass diese nicht direkt vergleichbar sind. Battlefield wird als primäres PC-Spiel angesehen, das von vielen Spielern mit Maus und Tastatur gespielt wird, während Call of Duty als Konsolen- und Controller-Spiel gilt. Die auf Steam verfügbaren Spielerzahlen für Call of Duty werden als nicht aussagekräftig bezeichnet, da sie nur einen Bruchteil der gesamten Spielerbasis abbilden und es keine offiziellen, plattformübergreifenden Zahlen gibt. Dies erschwert eine genaue Einschätzung der Popularität von Call of Duty. Es wird der Wunsch geäußert, dass solche Zahlen generell öffentlich zugänglich wären, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Strategien für den Gold-Camo-Grind und Moduswahl
04:07:29Der Spieler plant, die Waffen auf Gold zu grinden und fragt nach dem besten Modus dafür. Es wird empfohlen, Herrschaft oder Stellung zu spielen, da diese Modi die erforderlichen Zielabschlüsse ermöglichen. Es wird klargestellt, dass die Kills zählen, wenn man sich selbst in der Stellung befindet und Gegner von außen abschießt, auch wenn die Stellung bereits eingenommen ist. Die Lobbys werden jedoch als zunehmend unentspannt und 'schlimm' empfunden. Die baldige Veröffentlichung einer neuen, kleinen Map, die an Nuketown erinnert, wird als Hoffnungsschimmer für den Camo-Grind gesehen, da solche Maps traditionell gut für das Freischalten von Tarnungen geeignet sind. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Gold-Freischaltung zusätzliche Herausforderungen wie 'zehnmal drei Abschüsse, ohne zu sterben' beinhaltet, was den Grind noch anspruchsvoller macht.
Kaufempfehlung für das Spiel und die Bedeutung von Tarnungen
04:22:27Die Frage, ob sich der Kauf des Spiels lohnt, wird mit dem Hinweis beantwortet, dass ein ausführliches Meinungsvideo am nächsten Tag auf dem Hauptkanal veröffentlicht wird. Generell wird gesagt, dass sich das Spiel für Multiplayer-Fans lohnen könnte, aber für Spieler, die Multiplayer nicht mögen, definitiv nicht. Der Streamer selbst ist kein Multiplayer-Fan, muss das Spiel aber spielen, um die Waffen für Warzone auf das maximale Level zu bringen und Tarnungen freizuschalten. Der Camo-Grind wird als langwierig und anstrengend beschrieben, aber nicht unbedingt als schwer. Es wird auch erwähnt, dass es derzeit viele unbegründete Bans gibt und Spielern geraten wird, ein Ticket zu öffnen, um eine Entbannung zu beantragen.
Diskussion über Fahrzeuge und Stefans Militärzeit
04:41:11Die Diskussion beginnt mit der humorvollen Überlegung, ein Auto mit Panzerscheiben oder sogar einen Panzer für Fahrten im 10. Bezirk zu nutzen. Stefan wird gefragt, ob er einen Führerschein besitzt und es wird scherzhaft erwähnt, dass er in der Army war und möglicherweise einen Panzerführerschein hat. Stefan selbst ist akustisch schwer zu verstehen, da er nicht direkt ins Mikrofon spricht, was zu Verwirrung führt und Anlass für weitere humorvolle Kommentare gibt. Er klärt später auf, dass er bei der 'Wache' war und nicht bei den 'Waffen', was erneut für Belustigung sorgt. Die Arbeitszeiten bei der Wache, 24 Stunden Dienst gefolgt von 48 Stunden Freizeit, werden als vorteilhaft dargestellt, da man so sechs Monate lang keinen Wochenenddienst hat. Die Gesprächspartner necken Stefan weiterhin mit Anspielungen auf 'Waffeln machen', was er als stressig empfindet.
Stefans Comedy-Talent und seine Rolle im Stream
04:44:45Stefan wird als jemand beschrieben, der auf seine eigene Art und Weise sehr unterhaltsam ist und für Comedy sorgt. Es wird angedeutet, dass mit ihm immer etwas Unerwartetes passiert, sei es auf einer Party oder im Alltag. Die Anwesenden betonen, dass Stefan eine unverzichtbare Rolle spielt und viele Dinge besser macht, was darauf hindeutet, dass er ein wichtiger Bestandteil der Dynamik im Stream ist. Es wird sogar scherzhaft angemerkt, dass man Stefan später noch brauchen wird. Die Konversation wechselt dann zu persönlichen Fragen an Stefan, wie zum Beispiel, wann er zuletzt ein ernstes Date hatte, und es wird humorvoll behauptet, dass er mehr Frauen gesehen hat als alle anderen zusammen. Diese lockere und neckische Atmosphäre prägt den Austausch und unterstreicht Stefans Rolle als Quelle der Unterhaltung.
Black Week Angebote von ESN und Prep My Meal
04:52:09Es wird eine wichtige Ankündigung bezüglich der Black Week von ESN und Prep My Meal gemacht. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie bis zum 15. des Monats die letzte Chance haben, von erheblichen Rabatten zu profitieren. Besonders hervorgehoben wird, dass es sich um den größten Rabatt handelt, den es jemals bei Prep My Meal gab, mit bis zu 30% Ersparnis. Dabei gibt es 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment, wo normalerweise keine Rabatte gewährt werden. Zusätzlich können die Zuschauer mit einem Creator-Code, wie 'Vince', weitere Rabatte erhalten: 5% bei 6 Mahlzeiten, 10% bei 12 und 15% bei 18 Mahlzeiten. Es wird mehrfach betont, dass es sich um Prep My Meal und nicht um ESN handelt, da der Streamer sich verspricht. Die Aktion wird als ideale Gelegenheit dargestellt, Prep My Meal auszuprobieren und Vorräte anzulegen, da solche Rabatte selten sind. Ein Ausrufezeichen 'Prep' führt zur Webseite, und 'Vince' ist der Code für die Rabatte.
Kooperationen und Skins in Call of Duty
05:26:12Es wird über verschiedene Kooperationen und die Möglichkeit, Skins in Call of Duty zu erhalten, gesprochen. Erwähnt wird, dass Luciano eine Kooperation mit COD hat, was als 'krass' empfunden wird. Der Streamer bedauert, dass er gestern den COD-Burger nicht gegessen hat, da man dadurch einen Skin hätte bekommen können. Es wird auch die Müller-Milch-Aktion angesprochen, bei der man durch den Kauf einer normalen Müller-Milch eine Tarnung oder einen Gegenstand für das Spiel erhält. Die Zuschauer werden aufgefordert, Codes für Loco-Chicken und Monster zu teilen, da der Streamer daran interessiert ist, alle Skins zu sammeln. Es wird deutlich, dass viele Unternehmen Kooperationen mit Call of Duty eingehen, um exklusive Ingame-Inhalte anzubieten. Die Diskussion zeigt das Interesse der Community an diesen Aktionen und die Bereitschaft, Produkte zu kaufen, um Skins und andere Boni zu erhalten.
Waffen-Leveling und Shotgun-Strategien
05:40:18Der Streamer teilt seine Frustration über das Waffen-Leveling im Multiplayer von Call of Duty, da es notwendig ist, um die Waffen für Warzone hochzuleveln. Er kopiert die Shotgun eines Mitspielers, da dies eine nützliche Funktion im Spiel ist. Er muss 10x3 Kills ohne zu sterben erreichen, um die Gold-Tarnung freizuschalten, was sich als schwierig erweist. Die Shotgun wird als 'krank' und 'dumm' beschrieben, da sie sehr effektiv im Nahkampf ist und 'run and gun' ermöglicht. Es wird überlegt, wieder in den Hardcore-Modus zu wechseln, da dort das Freischalten der Tarnungen einfacher war. Die Herausforderung, Close-Range-Kills zu erzielen, wird als besonders nervig empfunden. Der Streamer beklagt sich über das Spiel als 'Dogshit-Game', muss es aber trotzdem spielen, um seine Waffen für Warzone vorzubereiten. Er ist frustriert über die Spawn-Punkte der Gegner und die Schwierigkeit, die notwendigen Kills zu erreichen.
Diskussion über Gold-Tarnungen und Spielgefühl
05:59:48Der Streamer spricht über die Herausforderung, Gold-Tarnungen freizuschalten, insbesondere die Anforderung, 10x3 Kills ohne zu sterben in Hardcore-Lobbys zu erzielen. Er äußert sich frustriert über die Schwierigkeit in den aktuellen Lobbys. Er vergleicht das Spielgefühl von Call of Duty mit Battlefield und stellt fest, dass Battlefield sich auf dem Keyboard besser anfühlt, während Call of Duty sich nicht „super geil“ anfühlt. Trotzdem betont er, dass Call of Duty kein schlechtes Spiel ist, sondern ihm der Reiz fehle, möglicherweise aufgrund des sich wiederholenden Camo-Grinds. Er plant, nach Erreichen der Gold-Tarnung für die aktuelle Waffe Prestige zu gehen und eine bestimmte Shotgun freizuschalten, die er als „krass“ empfindet.
Vorbereitungen für Warzone und Meinungs-Video
06:04:08Der Streamer bestätigt, dass er weiterhin Waffen levelt, um Multiplayer-Tarnungen freizuschalten. Er kündigt an, dass er aktiv Warzone spielen wird, sobald es mit Season 1 am 4. oder 5. Dezember integriert wird. Er erwähnt die Anstrengung der aktuellen Lobbys. Zudem kündigt er für den nächsten Tag ein ausführliches Meinungsvideo zu Call of Duty auf YouTube an, das mittags erscheinen soll. Er weist auch auf sein bereits veröffentlichtes Settings-Video hin, das die besten Einstellungen für BO7 präsentiert. Er äußert sich kritisch über die Kampagne von BO7, die er selbst nicht gespielt hat, aber als sehr schlecht beschrieben wurde.
Bewertung von BO7 und Spielstrategien
06:09:56Der Streamer bewertet BO7 als ein an sich gutes Spiel, das ihm persönlich jedoch weniger Spaß macht, da er kein großer Multiplayer-Fan ist. Er beschreibt es als ein Update von BO6 mit Walljumps und schätzt die Qualität des Spiels auf einer Skala von 1 bis 10 als solide 7 oder 8 ein, basierend auf Chat-Kommentaren. Er äußert sich begeistert über die Effektivität einer vollautomatischen Shotgun, die er als „respektlos“ und „dumm OP“ bezeichnet. Er plant, diese Waffe für TikTok-Clips zu nutzen und sucht gezielt nach Maps, die sich für Close-Range-Kills eignen, um die Shotgun optimal einzusetzen. Er erklärt, dass er oft alleine spielt, um schwierigere Lobbys zu vermeiden, die entstehen, wenn man mit mehreren Leuten zusammenspielt.
TikTok-Pläne und Waffen-Upgrades
06:28:35Der Streamer äußert den Wunsch, eine spezielle, super-close-range Map zu spielen, um TikTok-Clips mit der Shotgun aufzunehmen, die er als „komplett respektlos“ beschreibt. Er erklärt, dass er die Waffe für TikTok-Inhalte nutzen möchte. Er ist Prestige 1 gegangen, hat aber noch nicht viel gespielt, da er am ersten Tag bei einem Battlefield RedSec-Turnier war, das er gewonnen hat. Er plant, die Shotgun weiter aufzurüsten, um Feuermunition und das Perk 'Gang-Hoo' freizuschalten, was ihm ermöglichen würde, während des Sprints zu schießen. Er ist frustriert über die Schwierigkeit, bestimmte Tarnungen freizuschalten, da die Anforderungen hoch sind und das Spiel manchmal nicht richtig zählt.
Reaktionen auf die Shotgun und weitere Pläne
06:43:42Der Streamer erlebt, wie Gegner ihn wegen seiner Shotgun-Nutzung als 'Cheater' melden, was er als verständlich, aber lächerlich empfindet, da die Waffe tatsächlich extrem stark ist. Er stellt fest, dass die Waffe auf Level 15 schon sehr effektiv ist und plant, sie weiter zu leveln, um alle Aufsätze freizuschalten, insbesondere Feuermunition und 'Gang-Hoo'. Er ist der Meinung, dass die Waffe mit diesen Upgrades noch 'respektloser' wird. Er hat bereits 93 Kills in einer Runde mit der Shotgun erzielt, obwohl er noch nicht die besten Aufsätze verwendet. Er äußert sich frustriert über die hohen Anforderungen für Tarnungen und das langsame Leveln bestimmter Waffen-Perks.
Frustration über Tarnungs-Grind und Stream-Ende
07:04:23Der Streamer äußert seine Frustration über den Tarnungs-Grind, insbesondere die Anforderung, zehn Kills pro Waffe zu erzielen, was er als übertrieben empfindet. Er stellt fest, dass das Spiel manchmal Kills nicht richtig zählt und er noch auf Level 27 kommen muss, um Feuermunition freizuschalten. Er plant, die Waffe mit den richtigen Aufsätzen zu spielen, um sie noch effektiver zu machen. Er erwähnt, dass er noch 16 Minuten Doppel-XP hat und hofft, bis dahin die Feuermunition freizuschalten. Am Ende des Streams verabschiedet er sich und kündigt an, dass er wahrscheinlich am nächsten Tag einen Off-Day haben wird, um Dinge zu filmen und Zeit mit Freunden zu verbringen, aber er wird Updates auf Instagram geben.