Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Ankündigung von Warzone und Formel 1 Stream mit Krokoboss

00:02:07

Der Stream startet mit Begrüßungen und der Ankündigung, dass Warzone gespielt wird, gefolgt von Formel 1 zusammen mit Krokoboss um 15 Uhr. Es wird betont, dass das Lenkrad für Formel 1 vorbereitet werden musste, was länger dauerte als erwartet. Es wird die Vorfreude auf den Stream mit Krokoboss geäußert, da lange kein Kontakt mehr bestand. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass dies der Start für mehr Abwechslung im Stream sein könnte. Es wird auf ein Hotmics-Video auf dem Main Channel hingewiesen, das gut zum Thema passt. Der Gemütszustand wird abgefragt und der Streamer berichtet von einem erholsamen Schlaf. Des Weiteren wird erwähnt, dass nächste Woche der neue Hintergrund für das Streaming-Zimmer fertiggestellt wird. Es gab wohl eine kleine Auseinandersetzung in der Nacht, die zu einer Schramme führte. Der Streamer thematisiert kurz den Comic-Filter in Rebirth-Quads und geht auf Kommentare zum Aussehen ein.

Test der TR2 mit Umbau-Kit und Zuschauer-Interaktion

00:07:41

Der Streamer kündigt an, den TR2-Aufsatz zu testen und ein Jutsu-Video dazu zu machen. Es wird eine spezielle Konfiguration für die TR2 vorgestellt, die durch ein neues Event verfügbar ist und die Waffe in eine SMG verwandelt. Der Streamer bedankt sich für Subs und erklärt, dass die TR2 durch ein neues Event freigeschaltet werden kann, indem man einen bestimmten Tower in Battle Royale auf Verdansk aufsucht. Es wird die Kombination mit GroKo hervorgehoben, was für pures Entertainment sorgen soll. Der Streamer äußert sich dazu, dass Zuschauer froh sind, wenn mal was anderes gespielt wird und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass das letzte Mal, als ein anderes Spiel aus freien Stücken gespielt wurde, Jahre zurückliegt, was die Vorfreude auf Formel 1 steigert. Der Streamer nimmt Bezug auf Zuschauergeschenke und erklärt, wie man das neue Umbau-Kit freischalten kann.

Diskussion über Skill-Based Damage und Vorbereitung auf Formel 1

00:26:09

Es wird über Skill-Based Damage diskutiert und die Notwendigkeit eines Sieges betont. Der Streamer fragt, ob man mit einem Lenkrad COD spielen kann. Es wird auf den Formel 1 Stream mit Koko um 15 Uhr hingewiesen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass er so lange kein anderes Spiel mehr im Stream gespielt hat und hofft auf einen spaßigen Stream. Es wird die Erwartung geäußert, dass der Streamer in Formel 1 nicht allzu schlecht sein wird, aber zunächst zurückhaltend spielen und die Kurven lernen möchte. Der Streamer nimmt Bezug auf die Reifen und die Settings. Es wird darüber gesprochen, ob es bei Formel 1 richtig ist, mit Reifen warmzufahren. Der Streamer spricht über sein Setup und die Kosten dafür und dass er fast alles zugeschickt bekommen hat.

Formel 1 Setups, Settings und Marathon-Training

00:50:31

Der Streamer spricht über die Vorbereitung für Formel 1, einschließlich der Setups und Settings, die von einem YouTuber übernommen wurden. Es wird erwähnt, dass es Probleme mit dem Lenkrad gab und ein Controller angeschlossen werden musste. Der Streamer kündigt an, dass bald ein neues Format auf Instagram erscheinen wird, das sich mehr auf Lifestyle und Fitness konzentriert. Es wird erwähnt, dass der Streamer für einen Marathon trainieren möchte, obwohl er kaum laufen kann. Das erste Video dazu ist bereits abgedreht und wird bald veröffentlicht. Der Streamer gibt einen kleinen Einblick in das Video, in dem er möglicherweise ein Kleid trägt. Es wird die TR2 im Bezug auf SMGs gelobt. Der Streamer spricht über die Tarnung und empfiehlt das Merlin Reflex Visier. Es wird über das Rauchen und das Aussehen diskutiert. Der Streamer nimmt Bezug auf BeReal und findet das Format komisch. Es wird die Frage beantwortet, wie alt der Streamer ist.

Formel 1 Session Vorbereitung und Red Bull Partnerschaft

01:30:39

Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Lobby diskutiert und ein Regionenwechsel in Erwägung gezogen. Die Einstellungen für den anstehenden Formel 1 Stream wurden vorbereitet. Es folgt ein Dank an Pascal für die Unterstützung. Die anfängliche Verspätung von über einer Stunde entstand durch die aufwendige Einrichtung des Lenkrads. Es wird klargestellt, dass Formel 1 und Autofahren in der Realität nicht vergleichbar sind. Die Bekanntschaft mit Kroko, einem Red Bull Kollegen, wird hervorgehoben, wobei auf gemeinsame Aktivitäten bei der Gamescope und anderen Events verwiesen wird. Es wird betont, dass der Stream keine offizielle Formel 1 Veranstaltung ist, sondern zum Spaß veranstaltet wird. Der Wunsch, ein Sportauto auf einer Rennstrecke wie dem Red Bull Ring zu fahren, wird geäußert. Das Lenkrad ist bereits eingerichtet, sodass direkt ins Spiel eingestiegen werden kann. Es wird auf einen Führerschein hingewiesen und ein Kommentar zum Namen gegeben, der sich aus Vor- und Nachnamen zusammensetzt. Die Wachheit von Kroko wird positiv hervorgehoben, da dieser dafür bekannt sei, zu spät zu kommen. Ein Tipp zur Lenkrad-Einstellung im Logitech G-Hub wird gegeben. Die ungewöhnliche Streaming-Zeit um 15 Uhr wird thematisiert und die Vorfreude auf den Formel 1 Stream mit Trikot und Kappe betont. Es wird erwähnt, dass die Lobby eventuell mit anderen Spielern aufgefüllt werden muss.

Diskussion über Streaming-Tipps und Formel 1 Einstellungen

01:36:43

Es wird über den Wunsch gesprochen, mit dem Streamen anzufangen und Tipps gegeben, wie man in andere Streams geht und dort auf seinen eigenen Kanal aufmerksam macht. Ein Beispiel von einem Rapper wird genannt, der seinen Link in einem Monte Stream gepostet hat. Es wird über Follower-Bots und Zuschauer-Bots gescherzt. Die bereits vorhandenen Formel 1 Settings werden bestätigt, aber die Logitech G-Hub Einstellungen sollen noch überprüft werden. Es wird gefragt, ob es sich um eine einfache Voreinstellung handelt oder ob weitere Einstellungen notwendig sind. Die Vorfreude auf den Formel 1 Stream wird betont und es wird erwähnt, dass es das erste Mal seit Jahren ist, dass etwas anderes als Warzone gespielt wird. Der Plan, Highlights des Streams in ein YouTube-Video zu packen, wird erwähnt und die Zuschauer werden aufgefordert, Clips zu erstellen. Die Installation des Logitech G-Hub wird in Erwägung gezogen, um die Einstellungen zu optimieren. Es wird geklärt, ob es sich um separate Einstellungen handelt oder ob die Settings im Spiel übernommen werden. Das verwendete Lenkrad ist ein Logitech G29 Standardmodell. Eine Wette über 100 Euro wird abgeschlossen, wenn die Runde gewonnen wird. Es wird über eine ekelhafte Lobby gesprochen und die Notwendigkeit, die Runde zu Ende zu spielen, um die Wette zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man die Runde gewinnen kann und die Schwierigkeit, den Fallschirm während des Runterspringens zu öffnen.

Gewonnene Wette und Vorbereitung auf Formel 1 mit Kroko

01:52:56

Es wird eine ernstgemeinte Frage an Paul gestellt, wie es dazu kam, dass er immer zu spät ist. Es wird betont, dass man die Runde gewinnen muss, um die Wette zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man die Gegner ausschalten kann und eine Drohne kaufen könnte, um die Positionen der Gegner zu sehen. Es wird festgestellt, dass noch fünf Gegner übrig sind. Der Sieg wird errungen und die 100 Euro Wette gewonnen. Es wird sich bei Coco für die Wette und den Support bedankt. Die Brille wird nur für Warzone benötigt, für Formel 1 ist voller Fokus ohne Brille erforderlich. Es wird sich bei Kroko für die 100 Euro bedankt. Es wird die Angst geäußert, dass die Kamera während des Spielens wackeln könnte. Es wird erwähnt, dass das Lenkrad ein Einsteigermodell ist und bei Bedarf aufgerüstet werden kann. Es wird überlegt, ob man das Lenkrad zurückschickt, wenn es keinen Spaß macht. Kroko hat die Freundschaftsanfrage auf Discord angenommen, um einen Call aufzumachen. Es wird VPN ausgeschaltet, um keine VPN Lobbies in Formel 1 zu bekommen. Es wird Formel 1 2019 gespielt. Der StreamInfo wird angepasst. Das Headset leuchtet rot. Das Spiel wird gestartet und die Klimaanlage läuft. Es wird gefragt, ob man den Streamer auch anblasen darf. Es wird erwähnt, dass es lange her ist, dass ein EA Game gespielt wurde.

F1 25

02:00:57
F1 25

Streckenauswahl und technische Vorbereitung für Formel 1

02:01:53

Es wird überlegt, wo das Mikro platziert werden soll. Es wird über die Streckenauswahl diskutiert und Baku als zu schwierig angesehen. Jedha wird als entspannter für den Anfang vorgeschlagen. Es wird über die Anzahl der Runden in einem normalen Rennen gesprochen (5 Runden) und die Möglichkeit, auf 25% Rennen (12-14 Runden) mit Strategie und Boxenstopp zu erhöhen. 100% Rennen werden als sehr anstrengend beschrieben. Es wird geklärt, wie man sich added (über In-Game oder Steam). Kroko hat sich ein Tryhard-Wheel geholt, kann es aber noch nicht benutzen, da die Halterung noch nicht da ist. Er fährt mit Controller. Es wird erklärt, wie man über Steam einen Freund hinzufügt (Freundescode). Es wird gefragt, wie gut Kroko ist. Kroko ist durch den Controller limitiert, kennt aber die Ideallinien. Es wird erwähnt, dass Kroko die Ideallinie für Formel 1 gefahren ist und in Spielberg im Formel 1 Auto gefahren ist. Die Linie wurde mit Drohnen und AI getrackt und ins Spiel übernommen. Es wird über einen erfundenen Artikel gesprochen, in dem steht, dass der Streamer beim ersten Mal in einem Formel-1-Auto den Streckenrekord in Spielberg gebrochen hat. Es wird gefragt, wie man joint. Es wird erwähnt, dass Kroko League of Legends spielt. Es wird über eine Fußcam gescherzt. Es wird erzählt, dass der Streamer bis jetzt keinen Berührungspunkt mit Formel 1 hatte. Es wird gefragt, ob etwas zum Einladen geschickt wurde. Es wird überlegt, ob man zum Start in Österreich spielen soll. Es wird ein Zeitrennen gemacht. Es gibt technische Schwierigkeiten mit den Fußpedalen. Es wird gefragt, ob selber geschaltet wird (nein). Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit Controller selber zu schalten und ohne Traktionskontrolle zu spielen. Es wird gefragt, ob Kroko ready ist. Es wird über die Wandberührungen in der Runde gescherzt. Es wird gesagt, dass man sich erst einfahren muss. Es wird eine Lobby aufgemacht, um Kroko einzuladen.

Wiener Streamer-Beziehungen und F1-Rennerlebnisse

02:48:36

Es wird über die nicht vorhandenen Treffen mit einem anderen Streamer in Wien trotz anfänglicher Pläne gesprochen. Dabei wird humorvoll die Situation zweier Streamer in derselben Stadt ohne Kontakt thematisiert. Anschließend geht es um die persönlichen Vorlieben bezüglich Einladungen in die eigene Wohnung, wobei betont wird, dass dies nicht üblich ist. Im weiteren Verlauf wird über die Suche nach einer neuen Wohnung in Wien gesprochen, inklusive der Besichtigung dekadenter Objekte mit Blick auf die Oper oder den Stephansdom, wobei auch finanzielle Aspekte und die Notwendigkeit von vier Zimmern aufgrund eines möglichen Zusammenzugs mit einem Freund diskutiert werden. Der Streamer teilt seine Erfahrungen im F1-Rennen, einschließlich Problemen mit dem Frontflügel und dem Überschreiten von Streckenbegrenzungen, was zu ungültigen Runden führt. Er reflektiert über die Schwierigkeit der Strecke in Baku und tauscht sich über die optimalen Einstellungen und Fahrtechniken aus. Dabei werden Tipps zum Schalten und zur Traktionskontrolle gegeben, um das Fahrgefühl zu verbessern und schneller in den Kurven zu sein.

Faires Rennen, riskante Manöver und Strategieanpassungen

02:58:59

Der Fokus liegt auf einem fairen Rennen mit dem Hinweis auf die enge erste Kurve. Es werden riskante Fahrmanöver und die resultierenden Schäden am Frontflügel thematisiert. Der Streamer erhält Anweisungen zur Strategieanpassung über die MFR. Es wird über das späte Bremsen und die Schwierigkeiten, die Ideallinie zu halten, gesprochen. Diskussionen über DRS, Reifenabnutzung und die ideale Nutzung von Curbs folgen, wobei der Chat wertvolle Hinweise gibt. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Überrunden und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben, einschließlich des Verlusts von Grip und der Notwendigkeit, die Fahrweise anzupassen. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Rennens aufgrund von Problemen mit dem Lenkrad erforderlich ist, und die Bedeutung der Reifenwahl für Qualifying und Rennen wird hervorgehoben. Die Vor- und Nachteile verschiedener Setups werden erörtert, wobei Setup 5 für maximale Geschwindigkeit auf der Geraden empfohlen wird. Es wird die Frustration darüber geäußert, nicht mehr aktiv am Rennen teilnehmen zu können und stattdessen zusehen zu müssen.

Qualifying-Ergebnisse, Track Limits und Disqualifikation

03:15:21

Die Freude über die schöne Strecke wird betont, gefolgt von der Ernüchterung über das Qualifying-Ergebnis, das durch Disqualifikationen anderer Fahrer zustande kommt. Es wird über die Bedeutung von Track Limits diskutiert und die daraus resultierenden Strafen. Der Streamer startet das Rennen mit dem Ziel, fair zu fahren, wird jedoch durch einen Breakcheck eines Gegners behindert. Es folgen aggressive Fahrmanöver, die zu ungewollten Drehern und dem unfreiwilligen Ausschalten anderer Fahrer führen, wofür er sich entschuldigt. Trotz einer Durchfahrtsstrafe versucht der Streamer, seine Position zu verteidigen, wird jedoch aufgrund zu vieler Zeitstrafen disqualifiziert. Frustration über das Spiel und die aggressive Fahrweise anderer Teilnehmer wird geäußert. Der Streamer analysiert seine Fehler und die Entscheidungen, die zu seiner Disqualifikation führten. Er äußert den Wunsch, das Spielgeschehen aus einer anderen Perspektive zu verfolgen und die Reifenstrategie der anderen Fahrer zu beobachten.

Streckenanalyse, Wiener Pläne und persönliche Anekdoten

03:43:45

Es folgt eine Analyse der gefahrenen Strecke und ein Vergleich mit anderen Strecken. Die persönlichen Lieblingsstrecken des Streamers werden genannt. Es wird überlegt, was man in Wien unternehmen könnte, wobei sowohl Kaffee trinken als auch Kiffen im Burggarten als Optionen genannt werden, wobei sich von letzterem distanziert wird. Der Burggarten wird als ehemaliger Hotspot für jugendliche Kiffer beschrieben. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Schulzeit, einschließlich des Besuchs einer christlichen Volksschule und Schwierigkeiten mit Latein. Er spricht über seinen Bildungsweg, einschließlich HTL und Matura, und vergleicht sein Alter mit dem des Gesprächspartners. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, später zu bremsen, um schneller in den Kurven zu sein. Der Streamer äußert Frustration über die vielen Schikanen auf der Strecke und die daraus resultierenden Strafen. Trotz der Schwierigkeiten lobt er seine Starts und äußert Angst vor den folgenden Kurven. Es kommt zu chaotischen Szenen mit mehreren Autos nebeneinander, was zu weiteren Unfällen und Strafen führt. Der Streamer spuckt versehentlich ins Mikrofon und entschuldigt sich dafür.

Herausforderungen und Fortschritte in Silverstone

04:08:55

Der Streamer kämpft in Silverstone mit Zeitstrafen und Schwierigkeiten, die Strecke sauber zu befahren. Trotz anfänglicher Probleme mit dem Lenkrad und dem Berühren des Grases, versucht er, sich zu verbessern und die Curbs optimal zu nutzen. Es kommt zu einem knappen 1-gegen-1 Duell, das er gewinnt, obwohl er eine 15-Sekunden-Strafe hat. Er analysiert seine Fehler und versucht, die Strecke besser kennenzulernen, wobei er feststellt, dass Silverstone nicht seine Lieblingsstrecke ist und er Schwierigkeiten hat, die Ideallinie zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Fahrtechniken und stellt fest, dass er viel mit reinrollen spielen muss, um schneller zu werden. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, sich kontinuierlich zu verbessern.

Kochstream-Ideen und Formel 1-Erfahrungen

04:18:31

Es wird über einen möglichen Kochstream gesprochen, bei dem etwas Schwieriges gekocht werden soll. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Kochstream für einen Spendenstream mit DJ Mosacken. Anschließend konzentriert sich der Streamer wieder auf Formel 1, kämpft mit ungültigen Rundenzeiten und analysiert seine Fahrweise. Er erhält Tipps vom Chat und versucht, diese umzusetzen, um seine Rundenzeiten zu verbessern. Dabei stellt er fest, dass er in Silverstone viel mit reinrollen spielen muss, um vom Gas zu gehen und schon einzulenken. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Fahrtechniken, um die Strecke besser zu beherrschen.

Monza-Herausforderungen und Setup-Anpassungen

04:38:21

Der Streamer wechselt zu Monza und erlebt dort einen schwierigen Start mit zahlreichen Kollisionen und Schäden am Flügel. Er beschließt, in die Box zu fahren, um den Flügel zu reparieren und eine schnelle Runde zu fahren. Er erhält Tipps vom Chat bezüglich des Setups und stellt fest, dass er zu viel Downforce eingestellt hat, was ihn verlangsamt. Er nimmt Anpassungen vor, um das Fahrverhalten zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit der Strecke diskutiert und der Streamer experimentiert mit verschiedenen Bremspunkten und Fahrtechniken, um schneller zu werden. Er hadert mit der Strecke und seinen Settings, probiert aber verschiedene Dinge aus, um sich zu verbessern. Er überlegt, die Ideallinie auszublenden, um sich besser auf die Bremspunkte zu konzentrieren.

Feinabstimmung und Streckenwechsel

04:51:09

Der Streamer nimmt auf Anraten des Chats Anpassungen an seinen Bremspedal-Einstellungen vor, um das Fahren angenehmer zu gestalten. Er wechselt zu Monaco, einer Strecke, die er als sehr schwierig empfindet und mit der er kämpft. Er experimentiert mit verschiedenen Linien und Bremspunkten, um die Strecke besser zu beherrschen. Frustriert über die Schwierigkeit der Strecke, wechselt er zu Spa, die er als seine Lieblingsstrecke bezeichnet. Dort versucht er, die Kurven besser zu nehmen und experimentiert mit verschiedenen Bremstechniken. Er analysiert seine Runden und versucht, sich kontinuierlich zu verbessern. Abschließend fährt er noch Suzuka, um auch diese Strecke kennenzulernen und für zukünftige Rennen bereit zu sein.

Zukunftspläne und Stream-Abschluss

05:38:57

Der Streamer äußert sich begeistert über das Formel 1-Spiel und plant, es zukünftig öfter im Stream zu spielen. Er überlegt, sich ein besseres Lenkrad zuzulegen und das manuelle Schalten zu lernen. Er bedankt sich beim Chat für die Tipps und den Support und kündigt an, morgen wieder live zu gehen, um Formel 1 zu spielen und eine Watchparty zur World Series of Warzone zu veranstalten. Er schließt den Stream mit Dankesworten und der Ankündigung, dass er sich nun offline mit City beschäftigen wird. Ein Clip wird aus dem heutigen Stream nicht erstellt, da es zu schwierig ist, während des Spielens Clips zu machen. Abschließend bedankt er sich nochmals für den Support und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.