#1 Warzone POV Waffen ausprobieren !MARATHON Prep
Warzone: Neues Setup, Gamescom-Fragen, GTA 6-Spekulationen und Marathon-Pläne

Nach dem Umzug in eine neue Wohnung wurde das Cam-Setup angepasst. Es gibt Überlegungen zu Deko-Elementen wie Pflanzen und einem Moos-Panel. Die Gamescom-Teilnahme ist unsicher. Spekulationen über Season 5 von Warzone, Battlefield 6 und GTA 6. Das Lauftraining für den Vienna City Marathon läuft. Diskussionen über Waffenfreischaltung und Gameplay-Erlebnisse in Warzone.
Neues Setup und Umzug
00:02:22Nach dem Stream wurde das Cam-Setup angepasst, um mehr vom Hintergrund zu zeigen. Es erfolgte ein Umzug in eine komplett neue Wohnung. Die Facecam ist jetzt auf Augenhöhe, was bereits niedrig ist, da eine leichte Aufwärts-Perspektive bevorzugt wird, aber nicht weiter reduziert werden kann. Es wird überlegt, wie der Hintergrund weiter gestaltet werden kann, einschließlich der Idee, Red Bull nach einem größeren Kühlschrank zu fragen. Pflanzen sollen als Dekoration hinzugefügt werden, um den Raum zu beleben. Die Bretter im Hintergrund sind aus Holzfurnier und haben eine Dicke von etwa drei Zentimetern. Es gibt Überlegungen, ein Miniatur-Formel-1-Auto oder einen original unterschriebenen Max Verstappen-Helm als Dekoration zu platzieren. Der Hintergrund ist 2,50 Meter hoch und 3,70 Meter breit. Es wird überlegt, ein Moos-Panel mit einem LED-Logo hinzuzufügen. Es gab die Idee, ein Lego-Formel-1-Wagen im Stream zusammenzubauen.
Formel 1 Video und EU-Finale
00:05:23Es wurde ein Formel-1-Video auf dem Second-Channel hochgeladen, ein Zusammenschnitt der letzten Woche. Die Community wird gebeten, das Video anzusehen, ein Like und einen Kommentar zu hinterlassen, um die Formel-1-Community zu unterstützen. In zwei Tagen findet das regionale EU-Finale der WSOW statt. Der Streamer freut sich darauf und betont, dass die besten europäischen Teams teilnehmen werden, um sich für die LAN zu qualifizieren. Es werden Wetten für das EU-Finale geplant. Es wird überlegt, ein Formel-1-Auto von der Decke hängen zu lassen oder einen Querschnitt aufzuhängen. Eine Requisite wäre eine Option. Es gibt Überlegungen, einen original unterschriebenen Max Verstappen-Helm zu organisieren. Es wird überlegt, ob Red Bull so etwas organisieren kann. Es wurde gesehen, dass ein unterschriebener Formel-1-Reifen von Max Verstappen für 20.000 Euro verkauft wird.
Gamescom und Waffen im Hintergrund
00:11:32Es wird diskutiert, ob Waffen im Hintergrund platziert werden sollen, wobei der Streamer Bedenken hinsichtlich eines möglichen negativen Eindrucks äußert. Die Teilnahme an der Gamescom ist unsicher, da noch nichts gebucht wurde und eine Teilnahme nur bei einer entsprechenden Buchung in Erwägung gezogen wird. Die Gamescom habe an Reiz verloren, da es keinen zentralen Treffpunkt wie die Red Bull Lounge mehr gibt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt hinzufahren, da es keinen Rückzugsort für Content Creator gibt und die Creator Lounge nicht optimal ist. Die Community wird nach ihrer Meinung zur Gamescom gefragt. Früher wurde die Game City in Wien bevorzugt, da sie weniger überfüllt war und man Spiele direkt spielen konnte. Die Gamescom sei überfüllt und das Gaming habe in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Gamescom versuche, sich wieder auf das Testen von Spielen zu konzentrieren, was aber aufgrund der hohen Besucherzahlen schwierig sei. Es wird erwähnt, dass Schradien für die Gamescom abgelehnt wurde, weil er angeblich kein Gamer ist, was der Streamer kritisch sieht.
Season 5, Battlefield und GTA 6
00:27:12Es wird spekuliert, ob Season 5 von Warzone gut wird, insbesondere wenn eine neue Map namens Avalon kommt. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird kritisiert, dass oft alte Inhalte wiederverwertet werden, anstatt neue zu entwickeln. Battlefield 6 wird erwähnt und die Erwartungen daran diskutiert. Es wird überlegt, eine Map in einem Vorort von Italien oder Frankreich mit flachen Häusern zu erstellen. Die neue Season von Warzone kommt in 10 Tagen. Es wird überlegt, eine Runde Warzone zu spielen. Es wird überlegt, ob Battlefield eine Konkurrenz für Call of Duty darstellt. EA scheint sich mehr auf die Qualität ihrer Spiele zu konzentrieren. Es wird über die hohen Entwicklungskosten von Battlefield 6 und GTA 6 gesprochen. Sobald GTA 6 rauskommt, werde ich nur noch GTA 6 streamen. Es wird geplant, GTA 5 vor dem Release von GTA 6 noch einmal im Story-Modus zu spielen. Es wird überlegt, eine PS5 Pro zu kaufen, um GTA 6 spielen zu können. Es gibt Gerüchte, dass GTA 6 gleichzeitig auf allen Plattformen erscheinen soll. Es wird überlegt, ob GTA 6 teurer war als das Burj Khalifa.
Warzone Anfängerfreundlichkeit und Marathon Vorbereitung
01:16:34Warzone wird aufgrund des Skill-Based Matchmakings als anfängerfreundlich eingestuft, jedoch erschwert das notwendige Leveln der Waffen und das anfängliche Unwissen den Einstieg. Es wird erwähnt, dass es sich nicht um den WSW-Tag handelt, sondern dieser erst am Mittwoch wieder stattfindet. Unklar ist, ob Formel 1 Content folgt. Das Lauftraining für den Vienna City Marathon im nächsten April läuft gut. Geplant ist, vorab einen inoffiziellen Marathon an der Donauinsel zu laufen. Zudem soll in zwei Monaten ein 5km Nightrun in Wien absolviert werden, bei dem eine persönliche Bestzeit angestrebt wird, ohne Rücksicht auf die übliche Trainings-Zone 2. Ein Video zum Marathon-Training wurde bereits hochgeladen und wird empfohlen, anzusehen.
Waffenfreischaltung und Gameplay-Erlebnisse
01:23:35Es wird erklärt, wie man Waffen in der Waffenkammer freischaltet, was als etwas kompliziert beschrieben wird. Im Spiel gab es eine Situation, in der der Streamer unerwartet durch Minen starb, was zu der Annahme führte, dass es sich um einen beabsichtigten Bait handelte. Die SCG wird als unbrauchbar bezeichnet. Der Streamer gesteht einen Fehler ein, nachdem er einen Gegner unterschätzt hat. Es wird ein Jutsu-Video mit der MP7 angekündigt, das dringend aufgenommen werden muss. Der Hintergrund des Streams wird als nahezu perfekt gelobt, obwohl noch Deko-Elemente wie eine Pflanze und ein Moos-Paneel mit dem Logo geplant sind. Technische Probleme wie Bohrergeräusche stören den Stream. Es wird die Befürchtung geäußert, aufgrund eines zuvor erzielten Sieges in schwierigere Lobbys zu gelangen.
Laufanalyse und Waffenwahl in Warzone
01:34:04Der Streamer berichtet über seinen zweiten Lauf, dessen Video zusammen mit einer Laufanalyse und Informationen zu neuen Laufschuhen am folgenden Tag veröffentlicht werden soll. Auf die Frage nach der Beliebtheit des Streams antwortet er scherzhaft und kündigt eine Roomtour an. Er erklärt, dass er für eine YouTube-Videoaufnahme mit der MP7 seinen Loadout benötigt. Die MP7 wird als eine der besten SMGs im Spiel hervorgehoben, die teilweise sogar besser als die LC10 sei und sich durch krasses Movement auszeichne. Er empfiehlt den Zuschauern, die Waffe auszuprobieren. Nach einem gewonnenen Spiel äußert er die Erwartung, dass die nächsten Lobbys schwieriger werden, zeigt sich aber positiv überrascht von der aktuellen Lobby. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um einen Wiederauferstehungs-Modus handelt, der nur im Vierermodus verfügbar ist.
Gewonnene Runde, Lob für Deckung und EU-Finale Ankündigung
01:47:50Die erste Runde wird mit 27 Kills und einem Sieg beendet, wobei die mobile Deckung als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben wird. Fragen nach dem Setup der MP7 werden beantwortet. Es wird angekündigt, dass das EU-Finale übermorgen um 18 Uhr stattfindet. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die Lobbys schwieriger werden könnten und erwägt einen Regionswechsel. Er lehnt es ab, Apex Legends zu spielen und verneint, das NAFinale zu streamen, da es um Mitternacht stattfindet. Der Streamer bittet darum, einen funktionierenden Link zu posten, da der aktuelle Link fehlerhaft ist. Er wiederholt die Zeiten für das NA- und EU-Finale und betont, dass er das EU-Finale ansehen wird. Das Good Vibe Schild wird nicht mehr im Hintergrund zu sehen sein, da es nicht mehr zum aktuellen Stil passt.
Unglücklicher Tod, Ghosting Vorwurf und Skin-Diskussion
01:57:52Der Streamer stirbt unglücklich, weil er eine Mine platzieren wollte. Er vermutet, dass ein Gegner Ghosting betreibt, da dieser nicht auf der EUV zu sehen war und wirft ihm vor, in öffentlichen Lobbys Ghost zu spielen, was er als peinlich empfindet. Nach einem weiteren Kill lobt er die MP, verliert aber dann gegen einen Spieler mit einem Standardskin. Er vermutet, dass er dessen Schritte nicht gehört hat, und beschuldigt das Spiel, noobfreundlich zu sein. Der Streamer diskutiert über Skins und findet, dass die letzten Skins sehr Fortnite-ähnlich sind und die Waffenskins nicht besser werden. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und Spenden.
Lobby-Qualität, VPN-Nutzung und Battlefield-Vorfreude
02:06:57Der Streamer stellt fest, dass viele Landungen auf eine schlechte Lobby hindeuten und versucht, andere Regionen auszuwählen. Er erklärt, dass abends keine Region gut ist und VPNs nicht mehr so effektiv sind wie früher, da viele Spieler sie nutzen. Er bedankt sich bei Zuschauern für Prime-Abonnements und Geschenke. Casual-Spiele am Wochenende werden als unangenehm beschrieben. Der Streamer soll von Bootzer fragen, wann er Formel 1 spielen möchte und äußert den Wunsch, mit mehreren Streamern gleichzeitig Formel 1 zu spielen. Er glaubt nicht, dass es in Deutschland eine Formel 1 Bubble gibt, da man sich über das Spiel nicht so gut aufregen kann. Der Streamer freut sich auf Battlefield und kündigt viele Battlefield-Videos an. Er äußert die Hoffnung, dass das neue Battlefield besser wird als das letzte und dass EA sich gebessert hat.
Marathon-Fortschritt, Battlefield-Eindrücke und Mini-Wunsch
02:20:52Der Streamer berichtet über Fortschritte beim Marathon-Training und kündigt eine Zusammenfassung in einem Reel und TikTok an. Er kennt nur GroKo als österreichischen Formel-1-Streamer. Die neue Zentrale erinnert ihn an Monte, was er als Beleidigung empfindet, da er keine Porsches und Lamborghinis im Hintergrund hat. Er sagt, dass er kein Auto hat, da er in Wien wohnt und nächstes Jahr einen Mini kaufen möchte. Auf die Frage nach Battlefield 6 antwortet er, dass es gut aussieht und er sich darauf freut. Im Schrank hinter ihm befinden sich Streaming-Equipment-Sachen. Er hat Glasfaser in der neuen Wohnung mit einer 1-Gigabit-Leitung und bemerkt einen großen Unterschied zu seinem vorherigen Ping. Er scherzt, dass Melvin ohne seinen Fünferping nicht so gute Shots hätte.
eSports World Cup, POV-Einschränkungen und Cheating-Diskussion
02:27:03Der Streamer fragt Diki, ob er bereit für den eSports World Cup ist und wann er dorthin fliegt. Er kritisiert, dass die Spieler wahrscheinlich nicht auf ihren eigenen Accounts streamen dürfen, was er als "full scam" bezeichnet, da man so nicht die Perspektiven der Spieler sehen kann. Er findet es schade, dass man nicht die POVs von Spielern wie Biffel sehen darf, sondern nur den schlechten, unprofessionellen Stream des eSports World Cup. Der Streamer liebt seine Playlist und diskutiert über Anti-Cheat-Systeme, nachdem Stevo angeblich wegen Cheaten gebannt wurde, obwohl er sich auf LAN bewiesen hat. Er fragt, ob Diki Formel 1 mitspielen wird. Er glaubt nicht, dass Stevo cheatet und vermutet, dass im Hintergrund ein anderes Programm detected wurde. Der Streamer kritisiert das Shadowban-System in Call of Duty. Er wundert sich, warum ein Team trotz gleichem Banngrund weiterspielen darf und das andere nicht. Er kündigt an, dass er seine ersten zwei Stunden ab 12 Uhr besser nutzen muss, um YouTube-Videos aufzunehmen, da die Lobbys dann besser sind.
Warzone vs. Formel 1 und Sniper-Präzision
02:48:18Der Streamer scherzt darüber, dass Warzone ihn dazu bringen will, Formel 1 zu spielen, anstatt online zu sein. Er diskutiert, ob das Snipen mit Controller oder Maus und Tastatur einfacher ist, wobei er die Maus und Tastatur bevorzugt, da sie eine höhere Präzision auf große Entfernungen ermöglicht. Er hofft, dass niemand das Spiel wegen ihm deinstalliert hat, nachdem er Spieler im Spiel besiegt hat. Er äußert seinen Frust über unerwartete Tode im Spiel und fragt sich, warum er nicht in Ruhe gelassen wird. Er kritisiert sein eigenes schlechtes Spiel und entschuldigt sich für Beleidigungen, betont aber, dass er nur auf Provokationen reagiert. Er erklärt, dass er andere so behandelt, wie er selbst behandelt werden möchte, und dass er unfreundliches Verhalten erwidert. Er ärgert sich darüber, dass er im Spiel abgestaubt wurde und seine Waffen verloren hat, und äußert seine Ratlosigkeit über die Funktion eines Frisbees, das er bei sich trägt. Er wundert sich über die hohe Atemfrequenz eines anderen Spielers und fragt sich, ob dieser ein Sauerstoffzelt benötigt. Er ist verwirrt über seinen schnellen Tod im Spiel und fragt sich, ob es an Skill-Based Damage liegt.
Sprichwörter, Strategien und Skill-Based Damage in Warzone
02:55:17Der Streamer äußert seine Wertschätzung für das Sprichwort "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" und zählt es zu seinen Top 3 Sprichwörtern. Er plant, eine ähnliche Strategie wie zuvor anzuwenden und hofft, wieder Waffen zu finden. Er äußert seinen Glauben an Skill-Based Damage im Spiel, da er manchmal gegen schlechtere Spieler stirbt. Er bedauert den Tod eines Gegners und hofft, seine MP7 zurückzubekommen. Er freut sich über den Fund einer Waffe und kommentiert, dass auch ein blindes Huhn mal ein Korn findet. Er glaubt, dass ein Gegner ihm Schwierigkeiten bereiten wird und überlegt, ob er sich einen Prezi kaufen soll. Er geht davon aus, dass der Gegner herunterspringen muss, da er ein Selfless hat. Er plant, die Runde zu gewinnen und möglicherweise aufzusteigen. Er bemerkt, dass sich zwei Leute in der Nähe befinden, einer über ihm, und plant, seine Mars-Gaske einzusetzen. Er ärgert sich darüber, dass er einen Gegner nicht mit einem Schuss getötet hat, obwohl er ihn getroffen hat.
Waffenempfehlungen, Marathonvorbereitung und Formel 1-Pläne
02:58:02Der Streamer empfiehlt die Waffenkombination K8-O19 mit der MP7, besonders die MP7, und bittet die Zuschauer, ein Like und ein Abo dazulassen, wenn ihnen das Video gefallen hat. Er lädt sie ein, seinem Twitch-Kanal zu folgen, wo er täglich ab 12 Uhr live ist. Er verabschiedet sich vom Chat und geht offline nach einer anstrengenden Runde. Er erwähnt, dass er Laufschuhe für den Marathon gekauft hat und morgen ein Video über seine Erfahrung mit Laufanalyse und Laufschuhen hochladen wird. Er freut sich über Zuschauer, die ihn unterstützen, und bedankt sich für Komplimente zu seinem neuen Hintergrund. Er erklärt, dass er einen Marathon laufen möchte, weil er ein neues Ziel zum Erreichen braucht und ihm mit Warzone langweilig geworden ist. Er freut sich darauf, kreative Videos über den Marathon zu erstellen und dass es eine Win-Win-Situation für ihn und seine Zuschauer ist. Er kündigt an, dass er Formel 1 spielen wird und fordert die Zuschauer auf, mitzuspielen und eine Deutschland-, Schweiz- oder Österreich-Flagge in ihrem Profil zu haben, um nicht rausgeworfen zu werden.
Formel 1-Rennanalyse, Lenkrad-Setup und Community-Lobby
03:05:04Der Streamer äußert seine Meinung zum gestrigen Formel 1-Rennen, wobei er die ersten zehn Runden als spannend, den Rest aber als langweilig empfand. Er zeigt sein Lenkrad und erklärt, dass er auf dem PC spielt. Er muss dem Team beitreten und kündigt an, dass die Zuschauer der Lobby beitreten können, indem sie Satür nachjoinen. Er bittet die Zuschauer, eine Deutschland-, Österreich- oder Schweiz-Flagge in ihrem Profil zu haben, da er alle Spieler ohne diese Flagge aus der Community entfernen möchte. Er erklärt, dass Warzone momentan keinen Spaß macht und er deshalb etwas anderes spielen möchte, wie Formel 1 und bald auch Battlefield und GTA. Er bittet Satür, keine Spieler mehr aus der Lobby zu kicken und fordert die Spieler auf, vernünftig zu fahren, da sie sonst gekickt werden. Er fragt nach der Map, die am Anfang gefahren wird, und ein Zuschauer antwortet mit Spanien. Er diskutiert mit einem Zuschauer über ihre Lieblingsmaps und plant, Ungarn als nächstes zu fahren, da er diese Map noch nie gefahren ist. Er fragt, ob er mit oder ohne Qualifikation fahren soll.
Racing-Session und VR-Ambitionen
04:17:50Es wird über das versehentliche Umbenennen eines Teilnehmers im Spiel gesprochen, was kurzzeitig für Verwirrung sorgt. Anschließend wird die Entscheidung getroffen, Japan im Spiel zu fahren, wobei auch Monaco als mögliche Option für später erwähnt wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Nutzung von VR im Rennsport. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich Motion Sickness, da er bereits im realen Leben Probleme damit hat, beispielsweise beim Mitfahren im Auto und gleichzeitiger Handynutzung. Er berichtet von einer früheren Erfahrung mit der Oculus Rift, bei der er mit einem A45 auf einer Rennstrecke gefahren ist, was er als positiv in Erinnerung behalten hat. Abschließend wird kurz über eine Einstellung gegen Motion Sickness auf Apple-Geräten diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Kauf eines iPhones auf Raten ein guter Deal ist.
Frust und Strategie im Rennen
04:22:55Es wird über Schwierigkeiten im Qualifying und die Diskrepanz zur Rennpace gesprochen. Der große Abstand zu anderen Fahrern im Qualifying wird thematisiert, wobei Setup-Probleme als mögliche Ursache diskutiert werden. Es kommt zu einer Kollision mit einem McLaren, was zu Frustration führt. Das Fahrverhalten anderer Spieler, insbesondere eines Spielers namens Thailand, wird kritisiert. Es wird der Wunsch geäußert, ein anderes Auto zu fahren, da das aktuelle als zu langsam empfunden wird. Strategische Überlegungen zum Rennverlauf werden angestellt, einschließlich des Einsatzes des ERS (Energy Recovery System) und des Umgangs mit Dirty Air. Ein unabsichtlicher Brake-Check eines Gegners führt zu einem beschädigten Frontflügel, was die Fahrbedingungen erheblich erschwert. Trotzdem gelingt es, durch eine alternative Route einen Platz gutzumachen und im dritten Sektor eine Bestzeit zu fahren.
Teamwechsel, Fahrstilkritik und Warzone-Überlegungen
04:34:27Es wird der Wunsch nach einem Teamwechsel geäußert, um ein Downgrade vom Red Bull zu erreichen, da das aktuelle Auto als schwer fahrbar empfunden wird. Der Fahrstil eines Spielers namens Tyler wird kritisiert, was zu einem Kick aus dem Spiel führt. Es folgt eine Diskussion über die Gründe für den Kick und die aggressive Fahrweise von Tyler. Der Streamer äußert sich zu den Spielzeiten von Warzone und gibt an, dass er nicht mehr so oft spielt, es sei denn, es ist Teil des Streams. Er äußert Respekt für Spieler, die Warzone 2 noch aktiv spielen, nachdem sie bereits Warzone 1 gespielt haben. Abschließend wird kurz über die Caldera-Map in Warzone diskutiert, die der Streamer als negativ in Erinnerung hat, obwohl er die Waffen aus dieser Zeit mochte.
Fahrtechnik, Setups und Rennstrategie
04:52:47Es wird über ein Angebot von Thailand gesprochen, das darauf abzielt, die Firma im Spiel gegen eine Belohnung zu sabotieren. Der Streamer gibt Einblicke in seine Fahrtechnik und erklärt, wie er bestimmte Streckenabschnitte angeht, insbesondere in Bezug auf das Fahren mit Vollgas und das Ausnutzen von Downforce. Er spricht über die Bedeutung des zweiten Sektors auf einer bestimmten Strecke und wie man dort Zeit herausholen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man beim Start überholen sollte oder lieber die Batterie für später sparen soll. Der Streamer erklärt, dass er seine Setups von einem E-Sports-erfahrenen Freund bekommt, die besonders gut für Lenkradfahrer geeignet sind. Es folgt eine Diskussion über das Verteidigen der Position gegen überholende Fahrer, wobei die Regeln bezüglich des Spurwechsels erläutert werden. Abschließend wird über die Strategie auf langen Geraden gesprochen, insbesondere das Abdrängen des Gegners von der Ideallinie.
Qualifying-Ergebnisse, Rennvorbereitung und Strategie
05:11:04Nach einem Qualifying-Lauf werden die Ergebnisse besprochen, wobei der Streamer seine eigene Leistung kritisch bewertet und auf einen Fahrfehler hinweist. Es wird über die bevorstehende Nachtsession gesprochen und die Bedeutung einer zivilisierten ersten Kurve betont. Strategische Überlegungen zum Start werden angestellt, einschließlich der Frage, ob man die erste Kurve cutten sollte, um einen Vorteil zu erzielen. Es folgt eine Diskussion über die Strafen für das Cutten von Kurven und die Anzahl der erlaubten Verwarnungen. Der Streamer analysiert die Positionen anderer Fahrer und kommentiert deren Fahrweise. Es wird die Möglichkeit diskutiert, mit einem beschädigten Auto durchzufahren, da Überholen auf der Strecke schwierig ist. Der Streamer äußert sich positiv über seine aktuelle Rennpace und die Performance seines Autos. Abschließend wird über die Strategie für die letzte Runde gesprochen und die Bedeutung eines sauberen Abschlusses betont.
Unerwartetes Wetter, Boxenstopps und Rennende
05:29:15Der Streamer kommentiert einen Vorfall, bei dem ein anderer Fahrer sich nach rechts bewegt hat und dadurch seine eigene Runde beeinträchtigt wurde. Es wird festgestellt, dass der Downforce aufgrund des fehlenden Frontflügels stark reduziert ist. Unerwartet beginnt es zu regnen, was einen Boxenstopp erforderlich macht, um auf Intermediates zu wechseln. Es wird die Länge der Boxengasse kommentiert und festgestellt, dass nur wenige Fahrer tatsächlich in der Box sind. Nach dem Boxenstopp versucht der Streamer, wieder ins Rennen zu finden und analysiert die Abstände zu den anderen Fahrern. Er entschuldigt sich bei einem anderen Fahrer für ein versehentliches Abdrängen von der Strecke. Es wird festgestellt, dass der Schaden am Frontflügel die Fahrbarkeit des Autos erheblich beeinträchtigt. Am Ende des Rennens wird der Streamer von einem anderen Fahrer überholt, was zu einer Diskussion über die Fairness des Überholmanövers führt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und verabschiedet sich.
Abschlussworte und Ankündigungen
05:40:00Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und das Interesse an den Formel 1-Sessions, auch wenn diese nur gelegentlich stattfinden. Er beschreibt die Kombination aus dreistündigem Warzone-Spiel und anschließenden zwei bis drei Stunden Formel 1 als seine persönliche Idealvorstellung für den Stream. Er kündigt an, dass er morgen um 12 Uhr wieder Warzone spielen wird. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, ihm auf Instagram und Twitch zu folgen, falls sie dies noch nicht getan haben. Abschließend wünscht er allen einen schönen Abend und verabschiedet sich.