Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Ankündigung zur Battlefield 6 Beta und Instagram-Follow

00:04:20

Es wird angekündigt, dass die Battlefield 6 Beta am Donnerstag um 10 Uhr startet. Um alle wichtigen Informationen und eine Zusammenfassung zur Beta zu erhalten, soll man dem Instagram-Account folgen, da dort eine entsprechende Liste gepostet wird. Es wird betont, dass der Raum, in dem gestreamt wird, 14 Quadratmeter groß ist und für die geplanten Zwecke ideal ist. Es wird auch kurz auf einen New York Aufenthalt vor drei Wochen im Rahmen eines Samsung Events eingegangen und klargestellt, dass der Wohnsitz sich in Wien befindet. Es wird überlegt, eine Watch Party für den E-Sports World Cup zu veranstalten, ist aber noch unsicher, da geplant ist, viel Battlefield zu streamen, sobald die Beta verfügbar ist. Nach dem Stream ist ein Besuch bei Ikea geplant, um eine Deckenlampe und Dekoration für den Hintergrund zu besorgen, darunter eine große Pflanze und Moospaneele. Es wird eine Renovierungsglühbirne verwendet, die bereits einmal ausgetauscht werden musste.

Diskussionen über Matchmaking, Gaming-Setups und Zocker-Gewohnheiten

00:08:47

Es wird über Skill-Based Matchmaking in Battlefield diskutiert, wobei der Ping und die Location als größere Faktoren angesehen werden. Es wird überlegt, ob eine LED-Lampe für den Raum gekauft werden soll. Außerdem wird überlegt, ob man im Falle eines GTA Releases einen Stripclub besuchen darf, was von den Twitch Terms of Service abhängt. Es wird der Plan für den Tag erläutert: Warzone, eventuell ein YouTube-Video und ab 16 Uhr Formel 1. Es wird überlegt, ob bei GTA 6 KI für die Gestaltung begehbarer Gebäude eingesetzt wird. Community-Games in Formel 1 werden erwähnt, bei denen Community-Mitglieder mit Deutschland-, Österreich- oder Schweizer Flagge bevorzugt werden. Es wird über die benötigte Grafikkarte für GTA 6 spekuliert (mindestens eine 3060) und die Herkunft des Namens "v1nkub" erklärt, der auf den Initialen des Vor- und Nachnamens basiert und von seinem Vater für seinen ersten Minecraft-Account erstellt wurde. Es wird über den Gaming-Konsum des Vaters gesprochen, der sich immer die neuesten Konsolen und Spiele kauft, diese aber kaum spielt.

Giveaway-Ankündigung und Raucher-Anekdote

00:25:12

Es wird ein großes Giveaway von SteelSeries Produkten auf Instagram angekündigt, darunter Headsets, Mäuse, Tastaturen und Mauspads, die im Rahmen von Partnerschaften erhalten wurden. Ein Teil der Produkte wird für den Eigenbedarf und die Freundin zurückbehalten. Es wird eine Anekdote über eine Flugreise nach New York erzählt, bei der ein Mitreisender stark nach Zigarettenrauch roch und im Flugzeug exzessiv Alkohol konsumierte und auf der Toilette rauchte. Es wird über die frühere Akzeptanz des Rauchens in Flugzeugen, Kinos, Büros und Zügen diskutiert und die fehlende Rücksichtnahme auf Nichtraucher kritisiert. Es wird erwähnt, dass Ärzte das Rauchen früher als gesund ansahen und Aschenbecher sogar auf Duschen und Toiletten in der Bundeswehr vorhanden waren.

Warzone-Gameplay, Auto in Wien und Beta-Informationen

00:42:10

Es wird über das Gameplay in Warzone gesprochen, insbesondere über die GPR als vermeintlich beste Sturmgewehr. Es wird erwähnt, dass man zum ersten Mal ein Auto in Wien hat, da man das Auto des Vaters nutzen kann, was als angenehm empfunden wird. Es wird überlegt, sich doch ein eigenes Auto in Wien anzuschaffen. Es wird sich über Camper in Warzone aufgeregt. Informationen zur Battlefield Beta werden gegeben. Es wird über einen neuen Gaming-PC mit einer 5090 Grafikkarte und einem X3D Prozessor gesprochen, der den aktuellen Gaming-PC zum Streaming-PC macht und den aktuellen Streaming-PC an die Freundin weitergibt. Es wird spekuliert, dass die 5090 Grafikkarte über 2000 Euro kostet und der restliche PC etwa 1500 Euro. Es wird über Hacker in Warzone diskutiert und vermutet, dass ein Spieler gehackt hat. Es wird über die aktuellen Lobbys in Warzone gesprochen, die als sehr "sweaty" empfunden werden.

Battlefield 6 Beta und Formel 1 Pläne

01:08:59

Es wird bestätigt, dass Winkub einer der Streamer ist, die Battlefield-Codes verteilen. Zuschauer müssen am 7. oder 8. des Monats eine halbe Stunde zusehen, um einen Key via Twitch Drops zu erhalten. Es wird klargestellt, dass Codes nur verteilt werden, wenn der Streamer die Battlefield 6 Kategorie streamt, was vor dem 7. nicht möglich ist. Alle aktuellen Informationen sind auf Instagram verfügbar, inklusive einer detaillierten Zusammenfassung in der Story. Zusätzlich zur Beta wird auch Formel 1 gestreamt, geplant für 14 Uhr. Am Donnerstag, wenn die Beta um 10 Uhr startet, wird der Streamer voraussichtlich um 9 Uhr live gehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Instagram-Stories für aktuelle Informationen zu verfolgen. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Formel 1-Spiel, da es als eine willkommene Abwechslung zu Warzone angesehen wird. Es wird auch kurz über Black Ops 7 spekuliert und ein VPN-Wechsel erwähnt, um eine andere Region zu nutzen. Der Chat wird auf die Beta-Informationen hingewiesen, die mit dem Befehl '!Beta' abrufbar sind, sowie auf die Instagram-Seite für weitere Details.

Herausforderungen in Warzone und Umstellung auf Lebensmittelbestellungen

01:17:37

Der Streamer äußert Frustration über die aktuellen Warzone-Runden, die von häufigen Toden und ungünstigen Situationen geprägt sind. Es wird der dringende Wunsch nach einer "Banger-Runde" mit 30 Kills und einem Sieg geäußert, um Material für Aufnahmen zu sammeln. Eine Unterbrechung des Spiels wird durch das Klingeln an der Tür verursacht, was sich als besonders ärgerlich erweist, da die laufende Runde vielversprechend schien. Der Streamer teilt mit, dass er kürzlich begonnen hat, Lebensmittel online zu bestellen, was er als sehr entspannend empfindet. Er erklärt, dass die Kosten für die Bestellung nicht höher sind als im Laden, was diese Option attraktiv macht. Im Gegensatz dazu geht der Streamer normalerweise selbst einkaufen und kauft viele Süßigkeiten, weil er immer irgendwo irgendwas sieht. Er findet es besser, nur das zu kaufen, was man wirklich braucht, da man im Supermarkt immer dazu verleitet wird, mehr zu kaufen. Diese Aussage wird humorvoll als potenziell "verwöhnt" wahrgenommen, doch der Streamer verteidigt seine Bequemlichkeit und die Zeitersparnis durch die Bestellungen.

Diskussion über Friseurkosten und lokale Unterstützung

01:25:15

Der Streamer zeigt sich überrascht über die hohen Friseurkosten von 45 Euro, die im Chat genannt werden, und vergleicht dies mit seinen eigenen Erfahrungen, wo er normalerweise 25 Euro zahlt. Er erinnert sich an frühere Zeiten, als er als Kind nur 12 Euro beim Friseur seines Vaters bezahlte und danach einen Döner für 3,50 Euro holen konnte. Es wird festgestellt, dass 15 Euro für einen Haarschnitt heutzutage sehr wenig sind und kaum den Stundenlohn des Friseurs decken. Der Streamer betont, dass Friseure eine der wenigen Branchen sind, in denen man noch aktiv lokale Unternehmen unterstützt. Andere Beispiele wie Essen gehen, Metzger, Biergärten und Dönerläden werden genannt, wobei beim Tanken die Unterstützung lokaler Betriebe in Frage gestellt wird, da diese oft zu großen, internationalen Firmen gehören. Die Diskussion dreht sich auch um Lieferando und Foodora, wobei der Streamer Foodora bevorzugt, da Lieferando den Restaurants Kosten für die App-Nutzung berechnet. Abschließend erwähnt er, dass er heute noch zu Ikea fahren wird, um seinen lokalen Ikea zu unterstützen und Köttbullar zu essen.

Warzone Frustration und Ankündigung von Formel 1

01:46:44

Der Streamer beendet eine Warzone-Runde, die er als wenig zufriedenstellend empfindet, betont aber, dass ein Sieg dennoch ein Sieg ist. Trotz der unspielbaren Lobbys hofft er, dass das Video den Zuschauern gefallen hat und ermutigt sie, ein Like und ein Abo dazulassen sowie die GPR auszuprobieren und ihre Meinung in den Kommentaren zu teilen. Er kündigt an, dass er täglich ab 12 Uhr live auf Twitch ist. Nachfolgend äußert er sich enttäuscht über die Qualität des Mikrofons und scherzt über Pay2Win-Aspekte im Spiel. Er wiederholt die Informationen zur Battlefield 6 Beta, die über den Befehl '!Beta' im Chat abrufbar sind und in einer Instagram-Story zusammengefasst werden. Zuschauer können durch das Ansehen des Streams am Donnerstag oder Freitag für eine halbe Stunde einen Key von Twitch erhalten. Der Streamer drückt seine Frustration über die Warzone-Lobbys aus, die er nach einem Sieg als besonders schlecht empfindet, und rät den Zuschauern, an diesem Tag kein Warzone zu spielen. Stattdessen kündigt er an, dass er nun zu Formel 1 wechseln wird, da er sich darauf freut, bei Battlefield 6 nicht mehr benachteiligt zu werden, wenn er mit Maus und Tastatur spielt.

Wechsel zu Formel 1 und Community-Interaktion

02:11:17

Der Streamer wechselt zu Formel 1 und ändert die Kategorie auf Twitch. Er startet eine Online-Lobby und erklärt, dass Zuschauer einfach seinem Namen "Winkum" beitreten können. Er kündigt an, dass er Spieler ohne Deutschland-, Österreich- oder Schweizer Flagge kicken wird, um sicherzustellen, dass nur Community-Mitglieder teilnehmen. Die Einstellungen für das Rennen werden angepasst, einschließlich Blitz-Qualifying und einer kurzen Renndistanz von fünf Runden. Verschiedene Strecken wie Österreich, Japan, Monza und Miami werden ausgewählt. Der Streamer betont, dass er alle Spieler ohne korrekte Flagge entfernen wird, insbesondere Franzosen. Ein Zuschauer mit türkischer Flagge wird zunächst in Frage gestellt, aber letztendlich nicht gekickt, da er zuhört. Der Streamer startet das erste Rennen in Österreich mit Blitz-Qualifying. Er bedauert, kein Setup ausgewählt zu haben, was sich negativ auf seine Leistung auswirkt. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf das Rennen zu konzentrieren. Er fährt ein Rennen ohne Setup und merkt deutlich den Unterschied. Er ermutigt die Zuschauer, ihm online beizutreten und die Strecke gemeinsam zu fahren. Er erklärt, wie man seinem Spiel beitreten kann, indem man in den Online-Modus geht und nach seinem Namen sucht.

F1 25

02:11:37
F1 25

Formel 1 Rennen und Setup Diskussionen

02:22:14

Der Streamer startet das erste Formel 1-Rennen des Tages und reiht sich auf dem vierten Platz ein. Er bemerkt, dass zwei Ferraris, gefahren von Leclerc und Hamilton, direkt hinter ihm sind. Im Laufe des Rennens macht er Fehler und verliert Positionen, was er auf das fehlende Setup zurückführt. Er übt Kritik an seiner eigenen Fahrweise und versucht, sich zu verbessern, indem er Bremspunkte und Kurven besser analysiert. Er stellt fest, dass er die Strecke in Österreich noch lernen muss und dass ihm das richtige Gefühl dafür fehlt. Der Streamer erklärt, dass man seinem Spiel beitreten kann, indem man in den Online-Modus geht und nach seinem Namen sucht. Er merkt an, dass das Rennen ohne Setup sehr schwierig ist und keinen Spaß macht. Am Ende des Rennens stellt er fest, dass es nicht sein bestes Rennen war, was hauptsächlich am fehlenden Setup lag. Ein Zuschauer fragt nach dem verwendeten Lenkrad, woraufhin der Streamer das Logitech G29 nennt. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern und ermutigt sie, seinem Spiel beizutreten. Er diskutiert mit dem Chat über die Verwendung von Qualifyings und ob sie beibehalten werden sollen. Er lädt Monza mit Auto-Setup und freut sich auf das nächste Rennen.

Warm-Up und Real Life Formel 1 Erfahrung

02:34:55

Es wird über die eigene Schnelligkeit nach einigen Warm-Up-Runden gesprochen und der Wunsch geäußert, einmal in einem Formel-1-Auto auf einer echten Strecke zu fahren. Es wird aber auch die Schwierigkeit dessen betont, insbesondere ohne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle. In der aktuellen Runde wird eine riskante Situation in einer Schikane geschildert, in der durch vorausschauendes Abbremsen ein Unfall vermieden werden konnte. Es folgt eine Analyse eines riskanten Überholmanövers eines anderen Fahrers, das an Max Verstappen erinnert, aber als fair bewertet wird, obwohl nicht jeder Fahrer so viel Platz gelassen hätte. Abschließend wird eine Situation mit Charles Leclerc im Vergleich zu George Russel erwähnt, bei der Leclerc ähnlich aggressiv verteidigte. Es wird die Bedeutung eines guten Exits aus Kurven betont, um mit ERS überholen zu können. Der Umgang mit Fehlern im Rennen wird thematisiert, besonders im Vergleich zu Zeitrennen, wo Fehler leichter korrigiert werden können. Es wird die technische Natur der Strecke hervorgehoben und ein extremer geringer Zeitunterschied zwischen den ersten beiden Plätzen festgestellt.

Diskussionen und Rennvorfälle

02:39:39

Es wird festgestellt, dass der Abstand zum Teamkollegen sehr groß ist. Ein Vorfall mit einem anderen Fahrer namens Florian wird diskutiert, der ins Auto gefahren ist, was zu einem Kick aus der Lobby führt. Es wird über den Accountnamen eines anderen Spielers, Florian, diskutiert, der auf Twitch anders lautet. Es wird überlegt, ob es ein Ranked-System im Spiel gibt und die Möglichkeit von Ligen angesprochen. Es wird über eigene Fehler auf der Strecke gesprochen, die zu Zeitverlust und Positionsverlusten führten. Die Strecke in Japan wird als normalerweise gut für den Fahrer beschrieben, aber im Rennmodus als schwierig empfunden, da Fehler nicht einfach durch Reset korrigiert werden können. Es wird die Wichtigkeit betont, sicher zu fahren, was aber zu langsameren Rundenzeiten führt. Es wird über den Umgang mit Batterie und ERS gesprochen, sowie über Schwierigkeiten beim Überholen und Verteidigen der Positionen. Es wird über die Schwierigkeit, das Auto richtig einzuschätzen und die richtige Geschwindigkeit zu finden, diskutiert. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf die Batterie zu achten und sie für die Geraden aufzusparen, um nicht überholt zu werden.

Umstellung auf Manuelles Schalten und Schwierigkeiten

02:48:11

Es wird über das Fahren mit manuellem Schalten gesprochen und die damit verbundenen Schwierigkeiten, insbesondere die Konzentration auf die Strecke. Es wird überlegt, ob man beim automatischen Schalten bleiben soll, da man sich nicht mehr auf die Strecke konzentrieren kann. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob man mit dem manuellen Schalten weitermachen soll. Es wird überlegt, welche Gänge für bestimmte Kurven ideal sind und ob man Fahrhilfen wie ABS ausschalten soll. Es wird befürchtet, dass man durch das manuelle Schalten schlechter abschneiden wird. Es wird festgestellt, dass man sich gar nicht mehr auf die Strecke konzentrieren kann und wieder wie ein Volldepp fährt. Es wird vergessen, ERS einzusetzen, weil man mit dem Schalten beschäftigt ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich auf so viele Sachen gleichzeitig zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass das Auto "weint", weil man es so schlecht fährt. Es wird überlegt, wann man genau hochschalten soll, wenn die Anzeige "Purple" wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich plötzlich komplett neu anfühlt, weil man schalten muss. Es wird beschlossen, wieder auf Automatik umzusteigen und das manuelle Schalten offstream zu trainieren. Es wird festgestellt, dass Schaden im Spiel ausgeschaltet ist und man ihn dringend wieder aktivieren muss.

Rennen in Spa und Technische Probleme

03:18:57

Es wird über die Streckenauswahl gesprochen, nämlich Spa-Francorchamps. Es wird überlegt, ob man Schaden einschalten soll, da die anderen Fahrer wie Idioten fahren. Es wird überlegt, welche Flaggen man in der Lobby zulassen soll. Es wird überlegt, ob man eine Watchparty für ein eSports-Event machen soll. Es wird überlegt, ob man sich auf Battlefield konzentrieren soll, da es bald erscheint. Es wird überlegt, ob man die Bremskraftverstärkung erhöhen soll. Es wird überlegt, wie viel ein Lenkrad mit Gaspedal kostet. Es wird überlegt, ob man eine Zeitstrafe bekommen hat. Es wird überlegt, ob man in die Punkte fahren kann. Es wird überlegt, ob man Ranked in Formel 1 spielen soll. Es wird überlegt, ob man die Lizenz steigern soll. Es wird überlegt, ob man umziehen soll. Es wird überlegt, ob man zum IKEA fahren soll, um Pflanzen für den Hintergrund zu kaufen. Es wird überlegt, ob man morgen eine Watchparty machen soll. Es wird überlegt, wie man das Mikrofon platzieren soll, wenn man die Arme ein bisschen gestreckt hat. Es wird überlegt, wie man die Kurven anständig nehmen kann. Es wird überlegt, wie man den ERS umstellen kann. Es wird überlegt, warum die Leute so kacke fahren. Es wird überlegt, warum man so viel schneller aus der Kurve war. Es wird überlegt, warum man eine Zeitstrafe bekommen hat. Es wird überlegt, ob man einen Frontwing hat. Es wird überlegt, warum die Autos so happy sind. Es wird überlegt, ob man eine schlechte Runde hatte. Es wird überlegt, ob man morgen eine Watchparty macht. Es wird überlegt, ob man Pflanzen kaufen soll, die kein Licht brauchen.