!DROPS !BETA KEYS BATTLEFIELD 6 CLOSED BETA 30 MIN. ZUSCHAUEN -> BETA KEY Prep

Battlefield 6 Beta: Erster Einblick in Gameplay, Settings und Waffenanpassung

!DROPS !BETA KEYS BATTLEFIELD 6 CLOSE...
V1nKub
- - 13:36:03 - 199.771 - Battlefield 6

Die Battlefield 6 Beta startet mit ersten Gameplay-Eindrücken, detaillierten Settings-Anpassungen und Tests verschiedener Waffen. Spieler erkunden den Schießstand, optimieren die Empfindlichkeit und experimentieren mit Waffenaufsätzen. Bewegungstechniken werden analysiert und die ersten Runden im Spiel zeigen Stärken und Schwächen. Beta-Keys werden über Twitch-Drops verteilt.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Erster Eindruck und Settings

00:03:00

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass zum ersten Mal die Battlefield 6 Beta gespielt wird. Die offizielle Spielzeit beginnt um 10 Uhr, aber der Stream ist bereits live, und die Settings wurden angepasst. Ein Settings-Video wird in den nächsten ein bis zwei Stunden folgen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Drops erst ab 10 Uhr im Chat angezeigt werden. Um einen Key zu erhalten, muss man eine halbe Stunde zusehen. Twitch verfolgt die Zuschauerzeit und droppt die Keys automatisch. Es wird kurz über einen Hype-Train mit 35% Rabatt auf Subgifts gesprochen, was für Verwirrung sorgt. Einige Zuschauer nutzen die Gelegenheit direkt aus. Es wird erklärt, dass der Key regulär über die Twitch-Inbox zugestellt wird.

Erkundung des Schießstands und Anpassung der Einstellungen

00:06:16

Der Schießstand wird erkundet, um die Einstellungen anzupassen. Die Sense wird angepasst, da sie zu schnell ist. Die Settings für Sprint werden angepasst, wobei die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten hervorgehoben werden. Die Tastenbelegung wird geändert, um Ducken auf Umschalten zu legen und Sprinten auf Drücken. Die Waffenaufsätze werden erkundet. Es wird ein System mit 100 Erweiterungspunkten zur individuellen Anpassung der Waffenaufsätze vorgestellt. Die Waffen sollen im Bezug auf das Zielen kontrollierbar sein. Es wird kurz auf TikTok live gegangen. Die Aufregung auf die erste Runde ist groß. Es wird festgestellt, dass man nur eine Schrotflinte als Secondary Waffe auswählen kann. Es wird festgestellt, dass Waffenwechsel nicht belegt ist. Slide Cancelling ist möglich, fühlt sich aber noch ungeschliffen an. Die Spannung auf die Serverstabilität aufgrund des erwarteten Ansturms ist groß.

Waffen-Tests und Anpassung der Empfindlichkeit

00:18:47

Verschiedene Waffen werden ausprobiert, darunter Sniper. Die Empfindlichkeit im Visier muss noch angepasst werden. Die gelben Headshot-Anzeigen werden positiv hervorgehoben. Der Waffenmodus-Wechsel wird als besser als in Call of Duty empfunden, da er schneller funktioniert. Es wird eine Sniper ausprobiert und das Bullet-Zeroing auf unterschiedliche Entfernungen getestet. Die Information zu Drops und Beta sind über die Commands !Drops und !Beta abrufbar. Es wird überlegt, Bunnyhop auf das Mausrad zu legen. Die Commands !Drops und !Beta werden erwähnt, um Informationen zu erhalten. Es wird die Frage diskutiert, ob die Keys auch für Playstation gelten (ja, plattformübergreifend). Herausforderungen und Skins werden angesprochen. Die Drops umfassen nicht nur Keys, sondern auch Skins für Operator, Fahrzeuge und Waffen, wenn man bis zu vier Stunden zuschaut. Der Code wird als Twitch-Benachrichtigung zugestellt.

Klassenwahl, Movement und Spielstart

00:24:09

Die Diskussion dreht sich um die bevorzugten Klassen in Battlefield, wobei Medic und Sniper häufig genannt werden. Es wird überlegt, Medic zu spielen, da dies die bevorzugte Klasse in Battlefield 3 war. Die Vorteile des Medic wie Defibrillator und mobile Deckung werden hervorgehoben. Dolphin Dive wurde aus Warzone kopiert. Die Codes sind plattformübergreifend. Herausforderungen für Skins werden erwähnt. Die Bullet-Zeroing Funktion wird getestet. Das Spielgefühl auf Maus und Keyboard wird gelobt. Battlefield 6 kann ab 10 Uhr gezockt werden. Mit dem Beta-Key gibt es Early Access. Die Commands !Beta und !Drops werden genannt. Der Streamer ist in der Warteschlange auf Position 35.000. Es wird Skill-Based Matchmaking angesprochen. Es wird erklärt, wie man soziale Benachrichtigungen deaktiviert, um bessere Aufnahmen zu erhalten. Die letzten 5 Minuten bis zum Start werden heruntergezählt. Als erster Modus wird Eroberung gewählt. Der Streamer ist seit 40 Minuten im Stream und hat noch keinen Beta-Key, es wird erklärt, dass die Drops erst ab 10 Uhr starten. Springen, sliden, springen wird als Movement-Technik entdeckt.

Spielstart und erste Eindrücke im Spiel

00:59:05

Der Streamer startet das Spiel mit Crossplay aktiviert und wählt den Modus "Eroberung". Es gibt Probleme beim Finden einer Lobby, was angesichts der vielen Spieler überraschend ist. Es wird vermutet, dass der frühe Start des Streams das Problem sein könnte. Einige Zuschauer berichten von Warteschlangen mit bis zu 92.000 Spielern, während der Streamer selbst ohne Wartezeit ins Spiel gelangt ist. Der Streamer startet das Spiel neu. Nach einer kurzen Wartezeit findet der Streamer endlich eine Lobby und betritt das Spiel als Versorgungssoldat mit der M4. Er zeigt Movement-Techniken wie Springen, Sliden und Springen und lobt das Spielgefühl auf Maus und Keyboard. Die Map wird als sehr groß empfunden. Der Streamer erklärt die Fähigkeiten des Versorgungssoldaten, wie das Generieren von Leben und das Wiederbeleben von Teamkameraden. Ein Panzer wird gesichtet.

Ersteindruck und Gameplay-Erfahrungen

01:05:49

Das Spielgefühl ist ungewohnt, da längere Zeit kein Battlefield gespielt wurde. Der Wechsel von Call of Duty zu Battlefield ist speziell, aber positiv überraschend. Das Movement im Spiel wird als schnell und angenehm empfunden, was im Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen eine deutliche Verbesserung darstellt. Das Spiel auf Maus und Keyboard bietet einen Vorteil gegenüber Controllern, was positiv hervorgehoben wird. Es wird empfohlen, auf Twitch vorbeizuschauen, um exklusive Twitch-Drops zu erhalten und die Beta im Early Access zu spielen. Es wird auf Bugs hingewiesen, die im Spiel auftreten können. Das Movement wird als krass schnell beschrieben, besonders im Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen, was das Campen reduziert und das Spiel angenehmer macht. Die erste Runde wird als Warm-Up-Runde betrachtet, um mit der Karte vertraut zu werden.

Beta-Key-Vergabe und Gameplay-Taktiken

01:11:11

Die Beta-Keys werden nicht per E-Mail verschickt, sondern sind direkt in der Twitch-Inbox verfügbar. Eine Benachrichtigung auf Twitch weist auf den erhaltenen Code hin. Im Spiel selbst wird eine neue Klasse mit Shotgun ausprobiert, wobei die Shotgun als stark und fast schon respektlos im One-Shot-Kill bezeichnet wird. Sniper auf Maus und Keyboard wird als "OP" (Overpowered) empfunden. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Teammates von Gegnern zu unterscheiden. Die Spawns im Spiel werden als teilweise unsinnig kritisiert, und es wird festgestellt, dass die Early Access Beta von Battlefield 6 sehr "sweaty" ist, also von kompetitiven Spielern dominiert wird. Es wird überlegt, den Kühlschrank früher abzubauen. Es wird eine zweite Runde gestartet, nachdem die Grafik-Settings angepasst wurden.

Gameplay-Session und Zuschauerinteraktion

01:25:39

Es wird eine neue Gameplay-Session gestartet, nachdem zuvor technische Probleme auftraten. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, auf Twitch vorbeizuschauen, um Beta-Keys zu erhalten, indem sie eine halbe Stunde zusehen. Im Spiel wird der Medic gespielt und die M4 als starke Waffe hervorgehoben. Die Zuschauer werden aufgefordert, Likes und Abos dazulassen und Kommentare zu hinterlassen. Es werden verschiedene Waffen und Klassen ausprobiert. Das Movement im Spiel wird als unerwartet gut beschrieben, im Gegensatz zu früheren Battlefield-Teilen. Es wird darauf hingewiesen, dass die geäußerte Meinung zum Spiel nicht gekauft ist. Es wird eine mobile Deckung eingesetzt und deren Nutzen demonstriert. Verschiedene Klassen werden ausprobiert, darunter Pionier und Sturm, um die Shotgun zu nutzen. Das Spiel wird als chaotisch und stressig beschrieben, mit viel Action gleichzeitig.

Schwierigkeiten im Spiel und Community-Interaktion

01:42:05

Trotz häufigem Sterben macht das Spiel Spaß. Zuschauer werden ermutigt, eine halbe Stunde auf Twitch zuzuschauen, um einen Beta-Key zu erhalten. Das Team wird im Spiel dominiert, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass das Teamwork wichtig ist, aber die Gegner sehr stark sind. Der Streamer interagiert mit dem Chat, erklärt wie man Beta Keys bekommt und geht auf Zuschauerfragen ein. Es wird eine neue Runde gestartet und erklärt, dass man durch Zuschauen auf Twitch Beta Keys erhalten kann. Der Streamer erklärt die korrekte Vorgehensweise, um die Twitch Drops zu erhalten und wie lange es ungefähr dauert. Es wird empfohlen, den EA-Account mit Twitch zu verbinden, falls es Probleme gibt. Der Recoil der Waffe wird nach Anpassungen als besser empfunden. Es wird festgestellt, dass man im Spiel kein Movement vor dem Schießen machen darf, da dies den Gunfight negativ beeinflusst. Es wird über Spawncamping gesprochen und dass man seinen Spielstil anpassen muss. Taktisches Vorgehen ist wichtiger als in Call of Duty.

Diskussion über Battle Royale Modus und Gameplay-Anpassungen

01:54:50

Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Battle Royale-Modus im Vergleich zum Multiplayer abschneiden wird und die Wichtigkeit eines rechtzeitigen Releases betont. Es wird angemerkt, dass der Multiplayer zwar Spaß macht, aber möglicherweise nicht langfristig fesseln kann. Der Streamer kritisiert, dass das Setzen der mobilen Deckung zu lange dauert und dadurch Situationen negativ beeinflusst werden. Zuschauer werden ermutigt, bei Problemen mit den Beta-Codes geduldig zu sein. Es wird empfohlen, weniger auf Teammates zu achten und mehr auf das eigene Spiel. Der Streamer stellt fest, dass er mehr Munition benötigt und fragt sich, wann er größere Magazine freischalten kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner versuchen, die Positionen zurückzuerobern. Das Spiel wird als "tough" beschrieben und es wird diskutiert, wie man die Waffen auf die jeweilige Range anpassen kann. Der Streamer gesteht ein, dass er Spawncamping betreibt und es nicht bereut. Es wird betont, dass man im Spiel taktischer vorgehen muss als in Call of Duty.

YouTube Video Ankündigung und Moduswechsel

02:07:49

Es wird ein neues YouTube-Video mit den besten Settings für die Battlefield 6 Beta angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, es abzuchecken. Die Mods werden gebeten, den Link im Chat anzupinnen. Es wird klargestellt, dass es die Drops nur auf Twitch gibt. Der Streamer bedankt sich für den Support durch Subs und Bits. Zuschauer, die noch keinen Code haben, werden um Geduld gebeten, da Twitch überlastet ist. Es wird eine andere Klasse mit SMG ausprobiert. Der Streamer vergisst, dass er Stims dabei hat und stirbt. Es wird über die lange Warteschlange diskutiert. Der Streamer macht Witze über TikTok-Nutzer. Zuschauer werden auf den Befehl "!Beta" hingewiesen, um den Link zur Code-Eingabe zu finden. Der Streamer wechselt den Modus und findet den neuen Modus unterhaltsamer. Es wird über die hohe Zuschauerzahl auf Twitch für Battlefield 6 gesprochen. Der Streamer flankt die Gegner und wird geflickt.

Bewertung des Spiels und Zuschauer-Feedback

02:18:56

Der Streamer bedankt sich für den Support und fragt die Zuschauer nach ihrer Bewertung des Spiels von 1 bis 10. Die Bewertungen fallen überwiegend positiv aus, mit einigen wenigen Ausnahmen. Der Streamer selbst findet das Spiel momentan sehr gut und unterhaltsam. Er kritisiert, dass man nicht gleichzeitig springen und schießen kann, was er von Call of Duty gewohnt ist. Es wird ein Disconnect befürchtet und aus Sicherheitsgründen die Runde verlassen. Der Modus Vorherrschaft macht momentan am meisten Spaß. Der Streamer bedankt sich für die neuen Subs und erwähnt, dass er Curry mit Reis zum Essen hat.

Disconnect-Probleme und Modus-Empfehlung

03:03:36

Es werden Einstellungen im Spiel vorgenommen, um Mikro-Stottern zu beheben. Nach einem Disconnect wird befürchtet, dass es erneut zu einer Warteschlange kommt, was aber nicht der Fall ist. Der Modus Vorherrschaft wird als besonders spaßig hervorgehoben und mit 10 von 10 bewertet. Der Streamer bedankt sich für die neuen Prime Subs und Tier 1 Subs. Es wird erwähnt, dass es Curry mit Reis zum Essen gibt, mit verschiedenen Gemüsesorten in der Soße.

Ersteindruck vom Gameplay und Server-Probleme

03:05:18

Der Streamer äußert sich zum aktuellen Stand des Spiels und den Serverproblemen, die viele Spieler betreffen. Trotz der Überlastung der Server, die dazu führt, dass viele Spieler Schwierigkeiten haben, ins Spiel zu kommen, konzentriert sich der Streamer auf das Gameplay. Er teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Spielstilen, wobei er besonders auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Optionen eingeht. Er bemerkt, dass er im Multiplayer von Battlefield besser ist als in Call of Duty. Er betont die Notwendigkeit, Clips für YouTube zu sammeln und experimentiert mit verschiedenen Waffenaufsätzen, um die beste Konfiguration zu finden. Er kommentiert auch die Spielweise seiner Teamkollegen und Gegner, während er versucht, in den Matches erfolgreich zu sein. Erwähnt wird auch ein Zuschauer, der einen Prime-Sub verschenkt.

YouTube-Video Planung und SMG-Stärken

03:14:27

Es wird die Planung eines YouTube-Videos angekündigt, in dem die Stärke der SMGs in Battlefield hervorgehoben werden soll. Der Streamer plant, mit denselben Waffen erneut ins Spiel zu gehen, um Material für das Video zu sammeln. Danach soll das neue Sturmgewehr getestet werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer versucht, YouTube-Videos vorzuproduzieren, um einen Puffer zu schaffen. Die Wartezeit in der Queue wurde als akzeptabel empfunden, und der Streamer demonstriert im Spiel, wie effektiv SMGs und Shotguns sind, insbesondere auf bestimmten Maps. Er reflektiert über sein eigenes Mindset und die daraus resultierenden Konsequenzen im Spiel und lobt die Möglichkeit, Waffen schnell zu wechseln, ähnlich wie in Call of Duty. Er erklärt, dass er gerne mit der Shotgun in den Nahkampf geht, da sie oft One-Shot-Kills ermöglicht. Er analysiert die Spielsituationen und gibt Einblicke in seine taktischen Entscheidungen.

Vorherrschaft-Modus und Maus/Keyboard-Vorteile

03:21:12

Der Fokus liegt auf dem Vorherrschaft-Modus und den Vorteilen von Maus und Keyboard im Nahkampf. Der Streamer betont, dass dieser Modus ideal ist, um den eigenen Close-Range-Gun-Skill zu trainieren, da man hauptsächlich mit SMGs agiert. Er hebt hervor, dass sich Battlefield mit Maus und Keyboard sehr gut anfühlt, im Gegensatz zu Call of Duty, wo man oft einen Nachteil hat. Er lobt die Steps im Spiel. Es wird die Notwendigkeit eines Nerfs für die Shotgun angesprochen, da diese für viele Tode verantwortlich sei. Trotzdem wird der Spielmodus als sehr unterhaltsam und actionreich gelobt. Des Weiteren wird auf Zuschauerfragen eingegangen, ob Potenzial für einen Battle Royale-Modus besteht und ob die erspielten Level in die finale Version übernommen werden. Es wird klargestellt, dass in Betas normalerweise alles zurückgesetzt wird.

Cheating-Diskussion und Vorherrschaft auf Liberation Peak

03:26:51

Es wird diskutiert, ob in Battlefield gecheatet wird, wobei der Streamer erklärt, dass Cheating hauptsächlich in Battle Royale-Spielen vorkommt, da es dort um mehr geht. Im reinen Multiplayer sei Cheating weniger verbreitet. Anschließend wird eine Runde Vorherrschaft auf Liberation Peak gespielt, wobei der Streamer seine Waffenwahl und Spielweise erläutert. Er beschreibt seine Klasse als perfekt, um reinzupushen und lobt die Map für ihre vielfältigen Möglichkeiten. Er analysiert seine Spielzüge und gesteht Fehler ein, lobt aber auch gut durchdachte Aktionen. Es wird die Teamarbeit hervorgehoben und die Bedeutung von Unterstützung durch Teammitglieder betont. Der Streamer äußert sich kritisch über das Reanimieren in Battlefield, da er es als Zeitverschwendung empfindet und sich selbst nicht als Teamspieler in dieser Hinsicht sieht. Er lobt die Map und fragt nach einem E-Sports-Bereich für Battlefield. Erwähnt wird auch, dass Zuschauer Kommentare unter YouTube-Videos hinterlassen sollen, ob sie das Spiel schon gespielt haben und wie es ihnen gefällt.

Call of Duty-Spielstil und Map-Ankündigung

03:34:39

Der Streamer gesteht, das Spiel wie Call of Duty zu spielen, obwohl es anders gespielt werden sollte. Er kündigt eine letzte Map an, die ebenfalls "shepard" sei. Es wird bestätigt, dass die Level aus der Beta nicht ins Endspiel übertragen werden. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Subs und erwähnt Nackenschmerzen aufgrund der verkrampften Haltung beim Spielen. Er plant, eine neue MP auszuprobieren und verschiedene Aufsätze zu testen, um die Handhabung und den Rückstoß zu verbessern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Lobby noch nicht startet. Der Streamer erwähnt zusätzliche Drops für Zuschauer, die bis zu vier Stunden zuschauen, und erklärt, wie man die Drops einlöst. Er äußert den Wunsch, eine bestimmte Map für ein YouTube-Video zu spielen und bittet um Geduld aufgrund der Serverüberlastung. Er betont, dass er mit seinem PC keine Performance-Probleme hat und lobt die In-Game-Mucke. Er bestätigt, dass eine bestimmte Map bereits gespielt wurde und er die letzte Runde mit der noch fehlenden Map für das YouTube-Video benötigt.

Erster Eindruck und Sprint-Probleme

03:41:39

Die benötigte Map wurde gefunden. Der erste Eindruck vom Spiel ist sehr positiv. Der Streamer erklärt, dass er die Map bereits gespielt hat, aber noch nicht für ein YouTube-Video. Er möchte jede der drei Maps kurz im Video zeigen. Er nimmt viel Schaden und befindet sich in einer unsicheren Position. Es gibt Probleme mit dem Sprinten im Spiel. Der Streamer stirbt knapp und analysiert die Situation. Er erkennt, dass die Gegner A einnehmen und bald durch die Tür kommen werden. Er wird von mehreren Gegnern überrascht und getötet. Der Streamer gibt zu, zu viel zu wollen und ruhiger spielen zu müssen. Er lobt den Vorherrschaft-Modus und plant, eine Flankierung zu starten. Er testet einen neuen Aufsatz, der das Schießen während des Sprintens ermöglicht, findet ihn aber nicht optimal und ändert die Ausrüstung zurück.

Spawn-Camping und Aufnahme-Probleme

03:45:32

Der Streamer fragt sich, wo die Gegner spawnen werden, da alle drei Positionen eingenommen wurden. Er vermutet Spawn-Camping und fordert seine Teamkollegen auf, etwas einzunehmen. Es treten Probleme mit dem Speicherplatz auf, was die Aufnahme unterbricht. Der Streamer behebt das Problem, indem er Speicherplatz freigibt. Die Runde ist fast vorbei und eher erfolglos. Der Streamer nimmt die Situation aber gelassen. Er fragt sich, ob die Gegner bereits aus dem Spawn raus sein sollten. Es kommt zu einem intensiven Kampf, den der Streamer überraschend überlebt. Er bedankt sich bei einem Zuschauer und fordert die Zuschauer auf, das Spiel auszuprobieren und Feedback zu geben. Er muss alle Aufnahmen sichern, da Speicherplatz fehlt. Er möchte ein Sniper-Video aufnehmen und plant, den Durchbruch-Modus dafür zu nutzen. Er gibt seine aktuellen Sense-Einstellungen bekannt und erklärt, warum er den Durchbruch-Modus gewählt hat. Er reagiert auf Kritik am Spiel und erklärt, wie man den Voice Chat muten kann.

Sniper-Video und Lag-Probleme

03:52:33

Der Streamer beginnt mit der Aufnahme eines YouTube-Videos über das Snipen in Battlefield 6. Er bittet um Likes und Abos und kündigt weitere Battlefield 6 Beta-Streams auf Twitch an. Es treten Lag-Probleme auf, die möglicherweise durch die Aufnahme verursacht werden. Der Streamer deaktiviert die Aufnahme, um die Performance zu verbessern. Er vermutet, dass Speicherplatzprobleme die Ursache für die Lags sind. Er wird von einem Panzer überrascht und getötet. Der Streamer erwähnt Zuschauer und bedankt sich für deren Unterstützung. Er hat keine externe Festplatte angeschlossen, plant dies aber für die nächste Sniper-Videoaufnahme. Er lobt den Sound der Waffe und erklärt, wie der Durchbruch-Modus funktioniert. Er betont, dass man die einzelnen Gebiete erkämpfen muss. Er findet den Modus nicht optimal zum Snipen und ist kein großer Fan davon. Er fragt, ob nur Kopfschüsse zählen. Er erklärt, wie man Twitch- und EA-Konten verbindet, um Codes zu erhalten. Er hofft, dass sich das Snipen im Battlefield Battle Royale auch so gut anfühlen wird. Der Streamer wird erneut von einem Panzer getötet und erklärt, dass die Gegner alles aufwenden müssen, um ihn zu töten. Er bedauert, dass er sein Team im Stich gelassen hat und stirbt erneut. Er bittet die Zuschauer, Ausrufezeichen Beta und Ausrufezeichen Drops zu nutzen, um wichtige Informationen zu erhalten.

Sniper-Gameplay und Spawnpunkt-Kritik

04:10:07

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Battlefield 6 Video und präsentiert das Sniper-Gameplay. Er lobt die Sniper als respektlos und verrückt, besonders für Maus- und Keyboard-Spieler. Er entdeckt einen neuen Spot auf der Map und setzt dort einen Spawnpunkt. Er bedauert verpasste Schüsse und wird von Gegnern umzingelt. Der Streamer erklärt, dass er seine Teamkollegen nie wiederbelebt und es daher niemandem übel nehmen kann, wenn er nicht wiederbelebt wird. Er wird von mehreren Seiten beschossen und stirbt. Er plant, von weiter rechts zu spielen und fordert die Zuschauer auf, Likes und Abos dazulassen. Er kündigt an, in einem anderen Spielmodus mehr zu pushen, da das Campen im aktuellen Modus nicht optimal ist. Er kritisiert den Spawnpunkt, da er mitten im Gegnergebiet liegt. Er versucht, auf Vorherrschaft zu snipen. Der Streamer äußert sich kritisch über Crossplay-Lobbys und bedankt sich bei Zuschauern für Prime Subs und Bits. Er glaubt, dass die Runde nicht stattfinden wird und man neu starten muss. Er erklärt, wie man Drops erhält und verweist auf Ausrufezeichen Drops und Ausrufezeichen Beta. Er hofft, dass die Runde endlich startet.

Sniper-Gameplay auf Vorherrschaft und Minen-Diskussion

04:16:17

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Battlefield 6 Video und präsentiert das Sniper-Gameplay. Er lobt die Sniper als verrückt und will beweisen, wie krass sie ist. Er spielt von oben und fordert die Zuschauer auf, Likes und Abos dazulassen. Er schießt mit dem Popo und macht wenig Schaden. Er kritisiert die ekelhaften Lobbys und verpasst Headshots. Er kann nicht Wallbanken und will FMJ-Muni reinpacken. Er stirbt, weil er den Fallschirm zu spät benutzt. Er spielt Vorherrschaft, obwohl das eigentlich ein Modus zum Reinpushen ist, aber die anderen Modi sind zu langweilig. Er wird von einem Gegner überrascht und getötet. Er entdeckt einen neuen Spot auf der Map und lernt daraus. Er wird von einem Gegner überrascht, der obendrauf ist. Er vergleicht das Movement mit Warzone und findet es angenehm. Er stirbt und steht 2 zu 4. Er lobt das Snipen im Allgemeinen und findet es geil, dass man nicht zu defensiv spielen muss. Er lobt auch die Pistole dazu. Er verpasst erneut Headshots und wird unhit. Er findet seinen Spot gut und will sich einen wegcampen. Er schießt auf Gegner und verpasst. Er ist froh, dass es keine Minen im Spiel gibt, da er sich nicht vorstellen will, wie ekelhaft das wäre. Er bekommt 200 Punkte für einen Kill und fragt sich warum. Er kämpft sich einen Gegner weg und findet es gut, dass das Dach weggesprengt wurde. Er wird von einem Gegner gekillt, der sich zur Aufgabe gemacht hat, ihn zu töten. Er assistiert gut von oben und wird von einem Gegner überrascht. Er fragt die Zuschauer, ob sie seinen Spielstil ekelhaft finden und muss runter. Er steht 14 zu 6 und findet, dass er sich stark verbessert hat, weil er oben im Haus war. Das Haus war Gamechanger.

Aggressivere Sniper-Taktik und Spielrunden-Analyse

04:23:32

Es wird eine aggressivere Sniper-Taktik für die nächste Runde angekündigt, mit dem Ziel, Quickscopes zu üben. Die aktuelle Runde wird analysiert, wobei das Campen der Gegner und die eigene KD-Leistung thematisiert werden. Trotz Schwierigkeiten in der aktuellen Runde, gelingt es, diese zu gewinnen, wobei eine persönliche Statistik von 19 zu 10 erzielt wird. Abschließend wird im Chat bestätigt, dass die Sniper nicht Hitscan ist, sondern ein gewisses Vorhalten erfordert, aber fast Hitscan-ähnlich ist. Beta-Codes können weiterhin durch Zuschauen erhalten werden.

Aggressives Sniper-Gameplay auf Lagerung Kairo

04:27:38

Es wird der Einstieg in eine neue Runde auf der Karte 'Lagerung Kairo' angekündigt, mit dem Plan, aggressiver mit dem Scharfschützengewehr zu spielen. Es folgen Schilderungen von unglücklichen Situationen und gegenseitigen Kills. Es wird die Freude am Spiel betont, die größer ist als bei den letzten Call of Duty Launches, insbesondere aufgrund des guten Gameplays mit Maus und Tastatur. Es wird kurz über die Smoke-Funktion gesprochen und wie sie im Vergleich zu anderen Spielen funktioniert. Das Team hat in der Runde die Führung übernommen, allerdings fehlen noch die richtigen Aufsätze für die Waffe, um das Quickscopen zu optimieren.

Beta-Code Verteilung und Technische Probleme

04:36:41

Es wird erklärt, dass Beta-Codes durch längeres Zuschauen erhalten werden können, wobei es zu Verzögerungen kommen kann, da das System überlastet ist. Zuschauer werden darauf hingewiesen, ihre Twitch-Einstellungen zu überprüfen, um die Drops zu finden. Im weiteren Verlauf des Streams treten technische Probleme mit der Capture Card auf, die zu Bildausfällen führen. Es werden verschiedene Lösungsansätze versucht, darunter das Neustarten von Programmen und das Überprüfen der USB-Verbindungen. Der Stream wird kurzzeitig unterbrochen, um die Probleme zu beheben. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, den Zuschauern durch das Abspielen von Gameplay-Material aus vorherigen Runden etwas zu bieten.

Vorteile von Maus und Tastatur und Twitch-Drop-Aktion

05:07:27

Es wird hervorgehoben, dass Maus und Tastatur in Battlefield von Vorteil sind, und Zuschauer, die das YouTube-Video schauen, werden ermutigt, auf Twitch vorbeizuschauen, um exklusive Twitch-Drops zu erhalten und die Beta zu spielen. Es wird erklärt, wie man durch 30-minütiges Zuschauen einen Key erhalten kann. Nach einer längeren Pause aufgrund technischer Probleme wird der Stream fortgesetzt. Es wird klargestellt, dass Verzögerungen bei der Key-Vergabe nicht in der Verantwortung des Streamers liegen, sondern an Twitch liegen. Zuschauer werden gebeten, den Stream neu zu laden, falls es zu Verzögerungen bei Ton und Bild kommt.

Spielbewertung, Key-Vergabe und Ingame-Soundprobleme

05:14:53

Es wird die persönliche Bewertung des Spiels erfragt, die weiterhin bei einer stabilen 9 liegt. Es wird betont, dass kein Multiplayer eine 10 erreichen kann. Es wird erklärt, dass man einen Key durch 30-minütiges Zuschauen erhält, wobei es zu Verzögerungen kommen kann. Alle Informationen sind über die Befehle '!Beta' und '!Drops' verfügbar. Es wird ein seltsames Ingame-Geräusch thematisiert, das wie ein Türklingeln klingt, und der Streamer muss sogar nachsehen, ob jemand geklingelt hat. Nach einer kurzen Wartezeit wird das Spiel fortgesetzt.

Munitionsprobleme, Teamspiel und Beta-Key-Verzögerungen

05:28:08

Es wird über Munitionsprobleme im Spiel geklagt und die Notwendigkeit betont, Versorger zu spielen, um dauerhaft Munition zu haben. Es wird ein Nuke von 30 Kills versprochen. Es wird bestätigt, dass es keine Warteschlange mehr gibt, da die Server aufgestockt wurden. Es wird erneut erklärt, dass man den Beta-Key durch 30-minütiges Zuschauen erhält, es aber zu Verzögerungen kommen kann. Die Zuschauer werden auf den '!Beta'-Befehl verwiesen, um den Link zum Einlösen des Keys zu finden. Es wird der Wert von Teamplay hervorgehoben und ein besonderes Teamplay-Manöver demonstriert.

Teamplay, Key-Vergabe und Waffen-Anpassung

05:42:36

Es wird betont, dass es keine E-Sports World Cup Watch Party geben wird, da Battlefield Vorrang hat. Es wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben und ein gelungenes Teamplay-Beispiel demonstriert. Es wird erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Zuschauen einen Key zu erhalten und auf die Befehle '!Beta' und '!Drops' verwiesen. Es wird angekündigt, dass das LMG ausprobiert werden soll, das ein anderer Spieler verwendet hat. Anschließend wird die Waffe angepasst und ein neues LMG-Loadout getestet.

LMG-Gameplay und Zuschauerreaktionen

05:49:45

Es wird das Gameplay mit dem neuen LMG beschrieben, wobei die langsame Handhabung und die Notwendigkeit des Up-Aiming betont werden. Es wird die Effektivität des LMG im Schachhalten von Gegnern hervorgehoben. Es wird über die Anzahl der Schuss im Magazin gesprochen. Einige Zuschauer äußern ihre Meinung zum Spiel, wobei ein Zuschauer nach drei Stunden Spielzeit zu COD zurückkehren möchte. Es wird die Wichtigkeit eines erhaltenen Codes hervorgehoben.

Multiplayer-Erlebnis und Battle Royale-Erwartungen

05:52:55

Die aktuelle Beta-Version bietet eine willkommene Abwechslung, konzentriert sich jedoch ausschließlich auf den Multiplayer-Modus, was problematisch sein könnte, da reine Multiplayer-Spiele auf Dauer nicht fesseln. Um die Spielerbasis langfristig zu binden, ist es entscheidend, dass bald Inhalte nachgeliefert werden müssen. Insbesondere ein Battle Royale-Modus wird als essenziell erachtet, da das Spiel ohne diesen Modus schnell an Interesse verlieren könnte. Während Hardcore-Battlefield-Fans das Spiel ohnehin spielen werden, müssen Gelegenheitsspieler durch zusätzliche Inhalte bei der Stange gehalten werden. Der Fortschritt in der Beta wird nicht in das finale Spiel übernommen, da die Beta primär zum Testen des Spiels dient.

Erkundung des Spiels und erste Eindrücke

05:55:14

Die Suche nach Helikoptern oder Flugzeugen im Spiel verläuft erfolglos, stattdessen konzentriert man sich auf Panzer. Es wird erklärt, wie man durch bloßes Zuschauen des Streams für eine halbe Stunde einen Code erhalten kann, der dann für das Herunterladen der Beta-Version auf der PS5 verwendet werden kann. Es wird eine hohe Sniper-Aktivität erwartet, und die Geschwindigkeit des Fallschirms wird als beeindruckend empfunden. Es folgt der Versuch, eine hohe Struktur zu erklimmen, wobei die Kletterfähigkeiten des Charakters überraschen. Der Spieler bemerkt, dass er versehentlich die Escape-Taste gedrückt hat und dass er mit seinen 'Bergsteigerschuhen' eine Wand hochklettern kann.

Waffenwechsel und taktische Erkenntnisse

05:58:21

Es kommt zu einer unerwarteten Situation, als beim Versuch, eine Waffe vom Gegner aufzunehmen, plötzlich ein Raketenwerfer im Inventar landet. Es stellt sich heraus, dass man nicht nur einzelne Waffen, sondern ganze Klassen vom Gegner übernehmen kann. Diese Erkenntnis wird als nützlich bewertet. Der Streamer erklärt, dass er trotz guter Kills im Scoreboard weit unten rangiert, weil er keine Contracts abschließt. Er wechselt zu DMRs und versucht, einen Berg zu erklimmen, um einen guten Überblick zu bekommen. Dabei entdeckt er einen Glitch in der Map, der es erlaubt, in einer Wand zu verschwinden.

Ausnutzung eines Glitches und Diskussion über Konsequenzen

06:02:55

Es wird ein Glitch gefunden, der es ermöglicht, in einer Wand zu verschwinden, wodurch man für Gegner schwerer zu treffen ist. Der Streamer experimentiert mit dem Glitch, indem er versucht, durch die Wand zu schießen und gleichzeitig geschützt zu sein. Es wird diskutiert, ob die Nutzung des Glitches einen Bann rechtfertigt. Der Streamer argumentiert, dass er nichts dafür kann, wenn das Spiel nicht perfekt ist. Er nutzt den Spot, um Gegner zu überraschen und Kills zu erzielen. Es wird festgestellt, dass der Spot extrem ist, da man unsichtbar ist, aber die ganze Map sehen kann. Der Streamer nutzt den Glitch ausgiebig, bis er schließlich entdeckt und von einem Gegner getötet wird.

Diskussion über Spielmodi und persönliche Angriffe

07:10:28

Es beginnt eine hitzige Diskussion über bevorzugte Spielmodi, wobei der Wunsch nach Modi ohne Panzer geäußert wird. Es wird die Abneigung gegen bestimmte Spielweisen und die Vorliebe für Panzer oder Flugzeuge hervorgehoben. Persönliche Angriffe werden thematisiert, wobei betont wird, dass man nicht persönlich werden sollte. Es wird die Schwierigkeit der Eroberung von Punkt A in einer bestimmten Spielsituation beschrieben, in der man von allen Seiten beschossen wird und sich opfern muss, um voranzukommen. Die Frage nach dem Verbleib eines Panzers im Team wird aufgeworfen, während man gleichzeitig mit der eigenen 'Kälte' und dem Fehlen einer Treppe zu kämpfen hat. Es wird die Notwendigkeit betont, Punkt A einzunehmen, was jedoch aufgrund der starken gegnerischen Präsenz äußerst schwierig erscheint. Der Versuch, sich in ein 'Loch' zu retten und die Eroberung von Punkt A voranzutreiben, wird chaotisch beschrieben.

Beta-Key-Informationen und Modus-Diskussion

07:18:27

Es werden Informationen zum Erhalt von Beta-Keys geteilt, wobei darauf hingewiesen wird, dass man lediglich eine halbe Stunde zusehen muss, auch wenn sich die Zustellung verzögern kann. Wichtige Informationen sind über die Befehle '!Beta' und '!Drops' abrufbar. Die Freude über den Modus 'Vorherrschaft' ist groß, jedoch wird erwähnt, dass nur noch zwei Stunden Spielzeit bis zum Start von Season 5 verbleiben. Es folgt eine Diskussion über die Pausen bei EWC-Übertragungen und den Wunsch nach mehr Live-Streams von Spielern. Die veränderten Lobby-Bedingungen werden angesprochen, die nun 'schweißtreibender' seien als zuvor. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Team die Leistung der Falcons vom Vortag erbringen muss, um weiterzukommen, und die Möglichkeit eines LCQ-Turniers (Last Chance Qualifier) wird erwähnt. Die überraschend gute Leistung von Fake-Hills wird hervorgehoben, während gleichzeitig der Verdacht auf Cheating bei Wegmann geäußert wird.

Multiplayer-Erfahrungen und Battle Royale-Erwartungen

07:35:16

Es wird ein Vergleich zwischen dem aktuellen Spielmodus und Rebirth Island gezogen, wobei die hohe Anzahl an Kämpfen im Multiplayer hervorgehoben wird. Es wird betont, dass man generell kein Multiplayer-Fan ist und sich eher auf Battle Royale freut. Die Frage nach dem Release-Termin für Battle Royale wird aufgeworfen, wobei spekuliert wird, dass dieser erst ein halbes Jahr nach Launch erfolgen könnte, was als problematisch angesehen wird, da dadurch Casual-Spieler verloren gehen könnten. Die fehlende Präsentation von Battle Royale auf einem Event wird kritisiert. Es wird über störende Ingame-Sounds diskutiert, die fälschlicherweise als Türklingeln wahrgenommen werden. Der Wunsch nach einer Möglichkeit, während des Schießens zu stimmen, wird geäußert. Es wird die Stärke der SMGs im Hüftfeuer hervorgehoben und die MP7 gelobt. Die Entscheidung gegen eine Watch Party zum Start von Season 5 wird aufgrund des Hypes um die Beta-Codes und des Releases eines neuen Spiels erläutert. Der Wunsch nach einer Teilnahme bei Craft Attack wird geäußert und über Modpacks wie Techit und Feed the Beast diskutiert.

Gameplay-Diskussion, Shotgun-Stärke und Community-Interaktion

07:55:53

Es wird über das Verhalten des Visiers nach dem Sliden und Springen diskutiert, was als störend empfunden wird. Das Schießen aus der Hüfte wird als effektiv, aber gewöhnungsbedürftig beschrieben. Ein neuer Nvidia Grafikkartentreiber soll Probleme verursachen. Es wird die geringe Langzeitmotivation des Multiplayers betont und der Wunsch nach einem Battle Royale-Modus geäußert. Es wird überlegt, ob man Vorherrschaft oder Durchbruch spielen soll, wobei der Release von Vettorial erst in einem halben Jahr erwartet wird. Die heutige Watchparty wird abgesagt, da das Dickies Team es wahrscheinlich nicht schaffen wird, sich zu qualifizieren. Informationen zum Beta-Code-Fortschritt werden gegeben und darauf hingewiesen, dass man den Stream nicht schließen sollte, um weitere exklusive Skins zu erhalten. Es wird ein Modus mit Snipern gespielt, und es wird festgestellt, dass es einfacher ist, zu verteidigen als anzugreifen. Es wird über die Wahl der Ausrüstung diskutiert, insbesondere Smokes und Medic. Die Strategie der Gegner, alle bei Punkt A zu snipen, wird kritisiert. Es wird überlegt, wie man gegen die vielen Sniper vorgehen kann und High-Ground einnehmen sollte. Die Bedeutung von Smokes wird betont, und es wird versucht, die Gegner zu 'smoken'. Es wird die Stärke der MP7 gelobt und die Schwierigkeit, gegen gut ausgerüstete Gegner ohne Teamunterstützung vorzugehen, hervorgehoben. Ein Respawn-Paket der Gegner sorgt für eine überraschende Wendung. Es wird versucht, Punkt A einzunehmen, was jedoch aufgrund der starken gegnerischen Präsenz schwierig ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner Punkt A zurückerobern können, was überraschend ist. Trotzdem gelingt es, den Punkt einzunehmen, aber die Situation bleibt herausfordernd.

Gameplay-Erfahrungen und Teambetrachtungen

08:16:08

Die Matches scheinen unausgeglichen, mit Gegnern, die als nicht besonders stark wahrgenommen werden. Es wird überlegt, mit einem Viererteam anzutreten, um die Gegner zu dominieren. Trotzdem gelingt es fast alleine, einen Punkt einzunehmen. Es folgt die Frage nach dem eSports World Cup und dem Abschneiden eines Teams. Der Spielspaß wird hervorgehoben, besonders beim Verteidigen und im Team spielen. Es wird jedoch festgestellt, dass das Einnehmen von Punkten zu zweit fast unmöglich ist. Informationen zu Drops und der Beta sind über Ausrufezeichen-Befehle im Chat verfügbar.

Aufsätze und Waffen-Setup

08:18:29

Die Anpassungsmöglichkeiten der Waffen werden diskutiert, insbesondere die Aufsätze zur Verbesserung der Rückstoßkontrolle. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wie man jetzt richtig auf Recoil bauen kann. Verschiedene Visiere werden ausprobiert, darunter ein Monokel-Visier, das bereits aus Warzone bekannt ist. Es wird die Spawn-Rate von Panzern im Spiel kritisiert. Es wird über die Stärke von Shotguns diskutiert und die Strategie, sich rechts durchzupushen, wird geplant. Die Map wird als problematisch beschrieben, da man ständig von Gegnern umzingelt ist.

Taktiken und Spielstil

08:27:12

Es wird über die eigene Spielweise reflektiert, die als "dreckig" bezeichnet wird, aber dem Battlefield-Stil entspricht. Die Positionierung der Gegner in der Mitte der Map wird analysiert und eigene Taktiken werden besprochen, darunter das Werfen von Gegenständen zur Sicherheit. Es kommt zu überraschenden Situationen, in denen Gegner unter einem lauern oder von hinten angreifen. Die Schwierigkeit, bestimmte Stellungen einzunehmen, wird thematisiert. Es wird ein neuer Kämpfer-Spot gesucht, um das Gebiet besser abdecken zu können. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere um Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Effektivität von Panzern und Scharfschützen wird diskutiert.

Levelaufstieg, Waffenwahl und Spielende

08:57:31

Es wird der Levelaufstieg auf Level 13 gefeiert, was den Zugang zur MP7 ermöglicht. Es wird eine Runde mit der neuen Waffe gespielt, wobei der Fokus auf dem Fehlen eines Visiers liegt. Die MP7 wird ohne Visier getestet und das Iron Sight als positiv bewertet, aber die geringe Magazinkapazität und der verursachte Schaden werden kritisiert. Es wird über die neue Season in Call of Duty gesprochen. Es wird festgestellt, dass man für Keys eine halbe Stunde zuschauen muss. Ein Zuschauer fragt, was er tun soll, wenn er keinen Key bekommt. Der Streamer erklärt, dass Keys verzögert zugeschickt werden, wenn die Server überlastet sind. Der Streamer verabschiedet sich von einem Mitspieler und kündigt ein Settings-Video an.

Battlefield 6 Beta und Battle Royale

09:42:34

Es wird erwartet, dass das Interesse an Battlefield 6 aufgrund der Beta sehr hoch sein wird. Sobald das vollständige Spiel veröffentlicht ist, wird das Interesse jedoch abnehmen, da es sich hauptsächlich um einen Multiplayer handelt. Battle Royale wird hundertprozentig gespielt, da es unterhaltsam anzusehen ist, im Gegensatz zum Multiplayer. Um Beta-Codes zu erhalten, muss man eine halbe Stunde zusehen. Die Codes werden automatisch von Twitch vergeben, was jedoch etwas dauern kann. Es gibt zusätzliche exklusive Ingame-Skins, wenn man bis zu vier Stunden zuschaut. Der Key ist für Konsole und PC. Man kann die Plattform auswählen, auf der man ihn einlösen möchte. Es wird geraten, auf Instagram einen Follower zu hinterlassen, um sofort einen Beta-Code zu erhalten. Battlefield 6 hat möglicherweise keine langfristige Motivation, da es sich um einen Multiplayer handelt. Mit Battle Royale wäre dies jedoch anders.

Technische Schwierigkeiten und Beta-Zugang

09:52:13

Der Streamer hatte zu Beginn des Streams technische Probleme mit dem Mikrofon, was dazu führte, dass ein Reaction-Video entfernt werden musste. Später gab es Internetprobleme und die Capture Card funktionierte nicht mehr, was zu einem Absturz des Streaming-PCs führte. Um einen Beta-Key zu erhalten, muss man eine halbe Stunde zuschauen. Die Keys werden alle ein bis zwei Stunden ausgeschüttet. Es gibt zusätzliche Drops für bis zu vier Stunden Zuschauen, die exklusive Ingame-Skins beinhalten. Der Key ist für alle Plattformen gültig. Bei Problemen mit der Codeeingabe wird empfohlen, den Code korrekt mit Bindestrichen einzugeben und den Punkt am Ende zu entfernen. Der Code ist ein 16-stelliger Code mit Bindestrichen dazwischen. Bei Problemen mit der Codeeingabe wird empfohlen, den Code korrekt mit Bindestrichen einzugeben und den Punkt am Ende zu entfernen.

Code-Probleme und Spielmodus-Eindrücke

10:05:39

Der Streamer erwähnt, dass der Code für die Beta in der App unter den Aktivitäts-Benachrichtigungen neben den Flüstern zu finden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Code korrekt eingegeben werden muss, als 16-stelliger Code mit Bindestrichen dazwischen und ohne Punkt am Ende. Der Streamer findet den Watchtime-Mod nervig und bittet darum, ihn zu entfernen. Eine Runde des Spielmodus wird als langweilig empfunden, da die Gegner nicht aktiv mitspielen. Der Streamer lobt den Spielmodus grundsätzlich, wenn die Gegner aktiv sind. Es wird erwähnt, dass es drei große und drei kleine Maps gibt. Der Streamer freut sich auf ein ausführliches Meinungsvideo zum Spiel und betont, dass es trotz seiner Abneigung gegen Multiplayer sehr viel Spaß macht. Es wird erwähnt, dass die Skins erst mit der Vollversion verfügbar sind.

Spielerfahrung und Beta-Details

10:43:50

Der Streamer betont, dass Battlefield 6 sehr keyboardfreundlich ist. Durch die 100 Punkte, die man für Waffen verwenden kann, wird das Spiel sehr interessant. Jeder Aufsatz zeigt direkt, was er bewirkt, wie Zielgeschwindigkeit oder Hüftengenauigkeit. Es gibt nicht viele Visiere. Es wird wiederholt, dass man für den Code eine halbe Stunde zuschauen muss und für exklusive Tarnungen bis zu vier Stunden. Die Tarnungen sind aber erst im offiziellen Spiel verfügbar, nicht in der Beta. Der Streamer findet 48 Leute auf einer Karte crazy und möchte etwas Ekelhaftes im Spiel machen. Er bittet um Raketenwerfer und Smokes. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, morgen zwei Stunden früher zu streamen. Es wird erwähnt, dass es krank wäre, zu viert zu spielen. Beta-Codes erhält man weiterhin durch 30-minütiges Zuschauen. Alle Informationen zur Beta und den Drops gibt es unter Ausrufezeichen Drops und Ausrufezeichen Beta.

Diskussion über Battlefield E-Sports und Spielmodi

12:08:51

Es wird über die Möglichkeit von Battlefield-E-Sports und geeignete Turnierformate diskutiert. Die Idee eines Squad Deathmatch-Modus, in dem Vierer-Teams gegeneinander antreten, wird als potentiell interessant erachtet. Es wird ein Modus erwähnt, der bald erscheinen soll, in dem Vierer-Squads gegeneinander spielen. Es wird spekuliert, dass Spieleentwickler oft Turniere für frisch veröffentlichte Spiele oder Updates veranstalten, um das Spiel zu promoten und mehr Zuschauer anzuziehen. Es wird auch überlegt, welcher Modus sich für ein Turnier eignen würde. Der Squad Deathmatch-Modus wird als eine coole Option angesehen, die man für ein Turnier veranstalten könnte. Es wird überlegt, ob es einen Squad Deathmatch Modus geben wird und dass dies ein cooles Turnier wäre.

Informationen zu Beta Key Drops und Wartezeiten

12:16:52

Es wird erklärt, dass die Verteilung der Beta Keys auf Twitch nicht sofort nach 30 Minuten Zuschauen erfolgt, sondern in der Regel einmal pro Stunde oder alle zwei Stunden. Twitch vermerkt die Zuschauerzeit, und die Keys werden dann gesammelt zu bestimmten Zeitpunkten verteilt. Zuschauer werden gebeten, geduldig zu sein und kein Drama zu machen, wenn sie ihren Key nicht sofort erhalten. Es wird bestätigt, dass die Keys auch für PS5 gelten. Es wird geschildert, dass es nach dem Erreichen der 30 Minuten noch bis zu einer Stunde dauern kann, bis der Key von Twitch verschickt wird, da viele Leute gleichzeitig einen Code anfordern. Es wird betont, dass man nach 30 Minuten zuschauen noch etwas warten muss, bis Twitch den Key verschickt hat. Es wird erklärt, dass es dauern kann, bis Twitch die Keys verarbeitet hat und verschickt.

Ausblick auf Battlefield Release und Battle Royale Modus

13:08:32

Es wird die Vorfreude auf Battlefield geäußert und besonders auf den Battle Royale-Modus hingewiesen, von dem man sich eine schnelle Veröffentlichung erhofft. Es wird erwähnt, dass der Karabiner, der zuletzt gespielt wurde, sehr gut sei, auch ohne gute Aufsätze. Bisher seien keine Game-Breaking-Bugs entdeckt worden. Es wird spekuliert, dass der Battle Royale-Modus erst ein halbes Jahr nach dem Release des Spiels erscheinen könnte, was als zu spät angesehen wird. Es wird über den Battle Royale Modus gesprochen und dass dieser so schnell wie möglich kommen muss. Es wird auch gesagt, dass der Karabiner komplett insane ist und es bisher keine Game-Breaking Bugs gibt. Es wird überlegt, wann der Battle Royale-Modus kommen soll und dass es zu spät wäre, wenn dieser erst in 8 Monaten kommt.

Erklärung zum Erhalt von Beta Codes und GTA 6 Preis

13:21:52

Es wird erklärt, dass es nach einer halben Stunde Zuschauen noch ein bis zwei Stunden dauern kann, bis der Code von Twitch verarbeitet wurde und man ihn erhält. Twitch schickt Anfragen an EA, um die Codes zu erhalten und an die Zuschauer weiterzuleiten, was den Prozess verzögert. Es wird versichert, dass die Codes im Laufe des Tages noch ankommen sollten, wenn man bereits eine halbe Stunde zugeschaut hat. Es wird über den Preis von GTA 6 spekuliert und vermutet, dass es regulär 70 Euro kosten wird. Ein Preis von 100 Euro würde ein Problem darstellen, da andere Spieleentwickler dies als Vorbild nehmen könnten. Es wird diskutiert, ob GTA aufgrund seiner Beliebtheit einen höheren Preis verlangen könnte, aber andere Spiele dies ebenfalls tun würden. Es wird überlegt, ob GTA 6 100 Euro kosten wird und dass dies ein Problem wäre, weil dann der Rest der Spieleindustrie die Preise auch erhöhen würde. Es wird gesagt, dass es viele Leute gibt, die sich keine 100 Euro für ein Spiel leisten können.