#1 Warzone POV WELTWEIT !VERDANSK VERSCHOBEN.. Prep !Störtebekker !VPN !Brille
Warzone: Weltweiter POV-Rekordversuch verschoben – Was sind die Gründe?

Der ambitionierte Versuch, einen neuen POV-Weltrekord in Call of Duty: Warzone aufzustellen, musste überraschend verschoben werden. Im Gespräch sind die genauen Umstände, die zu dieser Entscheidung führten. Es wird analysiert, welche Faktoren eine Rolle spielten und wann mit einem neuen Anlauf zu rechnen ist. Zudem werden alternative Strategien und Herausforderungen im Spiel thematisiert.
Warzone-Session und Ziele des Tages
00:02:03Der Streamer startet eine Warzone-Session mit dem Ziel, vor dem Verdansk-Update Level 800 zu erreichen und alle Tarnungen freizuschalten, insbesondere die Abyss-Tarnung. Er äußert sich zu seinem aktuellen Fortschritt von 31 von 33 Waffen auf Diamant-Status in Warzone und ist zuversichtlich, die höchste Tarnung zu erreichen. Er spricht über seine Müdigkeit und Schlafgewohnheiten, die durch den Wunsch, abends noch Zeit für sich zu haben, verstärkt werden. Er erwähnt auch, dass er momentan wenig Motivation für Warzone und das Streamen hat, was es ihm erschwert, morgens aus dem Bett zu kommen. Er hofft, dass sich dies mit der Rückkehr von Verdansk ändert. Er diskutiert mit dem Chat über mögliche Lösungen für sein Problem, wie z.B. professionelle Hilfe oder die Ablenkung durch eine neue Wohnung oder das Verdansk-Update. Er teilt auch seine Gedanken zu anderen Spielen und deren Streaming-Potenzial, wobei er Fortnite als eine mögliche Alternative zu Warzone in Betracht zieht, falls Verdansk scheitern sollte. Er betont jedoch die Bedeutung von Warzone für seinen YouTube-Kanal und die Notwendigkeit, eine neue Strategie zu entwickeln, falls Warzone nicht mehr unterstützt wird.
Diskussion über Teaming-Probleme und mögliche Lösungen
00:08:41Es wird eine Diskussion über das Teaming-Problem in Ranked-Spielen geführt und die Schwierigkeit, dieses Problem in den Griff zu bekommen, wird hervorgehoben. Der Streamer schlägt vor, dass Activision ein System entwickeln müsste, um Ranked-Spiele nachträglich zu überprüfen und Teaming zu erkennen. Er argumentiert, dass dies schwierig sei, da es sich nicht um 5-gegen-5-Spiele wie in League of Legends handle, sondern um 150-Mann-Lobbys. Eine weitere Idee ist, Minuspunkte pro Tod einzuführen, was jedoch möglicherweise nicht effektiv ist, da sich Teams gegenseitig wiederbeleben könnten. Stattdessen wird vorgeschlagen, eine Funktion zu implementieren, die es Activision ermöglicht, zu erkennen, wie oft eine Person eine andere Person in einer Runde getötet hat. Wenn beispielsweise ein Spieler einen anderen 20 Mal tötet, sollte dies als verdächtig eingestuft und die Runde von Activision überprüft werden. Eine mögliche Lösung wäre, die Anzahl der Kills an einer einzelnen Person pro Runde auf fünf zu begrenzen und danach eine Überprüfung durch Activision einzuleiten.
Zukunft von Warzone und Alternativen
00:11:30Die Vorfreude auf Verdansk wird diskutiert, wobei der Streamer betont, dass Activision mit Verdansk eine letzte Chance hat, Warzone zu retten. Er glaubt, dass Activision Warzone fallen lassen wird, wenn Verdansk scheitert, was bedeuten würde, dass es keine Updates mehr geben wird und die Integration mit anderen Call of Duty-Spielen eingestellt wird. Er äußert sich besorgt über die aktuelle Situation im Gaming-Markt und die wenigen guten Alternativen zu Warzone. Fortnite wird als eine mögliche Option genannt, die das Potenzial hat, Zuschauer zu gewinnen. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, die mit dem Wechsel zu einem anderen Spiel verbunden sind, insbesondere in Bezug auf seinen YouTube-Kanal, der hauptsächlich auf Warzone ausgerichtet ist. Er erwähnt auch, dass CS2 zwar eine Option wäre, aber aufgrund von Cheatern und der Schwierigkeit, das Spiel zu streamen, nicht ideal ist. Apex Legends wird ebenfalls als mögliche Alternative genannt, kommt aber auf Twitch nicht gut an, insbesondere im deutschsprachigen Raum.
Tarnungs-Herausforderungen und VPN-Diskussion
00:40:01Der Streamer plant, die Tarnungen für Warzone freizuschalten und konzentriert sich darauf, die letzten beiden Waffen auf Diamant-Status zu bringen, um dann mit den Kette-lässt-Herausforderungen zu beginnen. Er erklärt die spezifischen Herausforderungen, die für die PPSH und die Fang abgeschlossen werden müssen. Mit der PPSH muss er 5 Kills machen, während er Most Wanted ist, und mit der Fang muss er fünfmal zwei Kills erzielen, während er sich unter einer feindlichen UAV befindet, was er als schwierig einschätzt. Es folgt eine Diskussion über VPNs und deren Verwendung, um leichtere Lobbys zu erhalten. Der Streamer gibt keine spezifischen Empfehlungen für Zonen, rät aber dazu, 5-Sterne-Regionen zu vermeiden, da dort viele Spieler aktiv sind, und stattdessen auf 4- oder 3-Sterne-Regionen auszuweichen. Er erwähnt, dass Twitch in China möglicherweise nur mit einem VPN funktioniert und dass es in Nordkorea möglicherweise ähnliche Einschränkungen gibt. Der Streamer spricht über Stream-Sniper und seine Überlegungen zu diesem Thema.
Diskussion über Camo-Glitches und Unlock-Alls
01:22:40Es wird über Camo-Glitches und Unlock-Alls diskutiert, wobei betont wird, dass dies eigentlich ein Grund für einen Bann ist, da es Activision schadet. Es wird spekuliert, dass sogar bekannte Streamer wie Shifty und Biffle solche Methoden nutzen könnten, um beispielsweise Obsidian-Tarnungen auf Waffen zu haben. Es wird hervorgehoben, dass Activision solche Praktiken hart bestrafen würde, da sie dem Unternehmen finanziell schaden. Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu mehreren Situationen, in denen Gegner in Schockstäbe laufen, was zu Belustigung führt. Es wird der Verdacht geäußert, dass ein Spieler Cheats wie Wallhacks und Aimbot verwendet, was durch dessen Verhalten, wie das Kaufen einer Munitionskiste anstatt einer Drohne trotz ausreichendem Kapital, untermauert wird. Es wird ironisch kommentiert, dass der Spieler möglicherweise einfach nur in ETFs investieren oder für eine Immobilienanzahlung sparen möchte.
Tarnungs-Grind und neue Herausforderungen
01:32:05Nach einer frustrierenden Spielsituation wird beschlossen, sich auf den Tarnungs-Grind zu konzentrieren, da es in den verbleibenden vier Wochen bis zum nächsten Content-Update wenig andere sinnvolle Beschäftigungen gibt. Ziel ist es, alle Waffen auf Gold zu bringen und anschließend Diamant-Tarnungen freizuschalten. Aktuell sind bereits 31 Waffen auf Diamant. Eine spezifische Herausforderung besteht darin, fünf Kills mit einem Schockstab zu erzielen, während die Gegner geschockt sind, was als machbar eingeschätzt wird. Es wird überlegt, welche Anforderungen für die Abyss-Tarnung erfüllt werden müssen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er keine Kisten öffnen darf, was er aber für Platten ignorieren musste. Es wird kurz überlegt, ob man die SVD für 50 Subs den ganzen Tag spielen soll, was aber abgelehnt wird.
Erlebnisse in New York und Diskussion über Serien
01:49:19Es wird über einen Urlaub in New York gesprochen, der zwar sehr teuer, aber auch unglaublich schön war. Aufgrund des Urlaubs fehlte die Zeit, die Zombietarnung in BO6 freizuschalten, was aber im Nachhinein nicht schlimm ist, da diese wohl langweilig sein soll. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Serien, darunter Rick und Morty, The Office, The Walking Dead, I Am Legend und Anime-Filme wie Spider-Man: Miles Morales. Während The Office und The Boys positiv hervorgehoben werden, kann sich der Streamer mit Anime und Zombie-Horror nicht so recht anfreunden. Er lobt die Serie Reacher und den dafür gecasteten Schauspieler. Abschließend wird noch kurz über die Angewohnheit gesprochen, beim Schießen manchmal aus dem Visier zu gehen, was möglicherweise unbewusst zu besseren Schüssen auf kurze Distanz führt.
Abschluss der Diamant-Tarnungen und neue Herausforderungen mit Schockstäben
02:08:15Es wird verkündet, dass alle 33 Waffen auf Diamant gebracht wurden. Nun stehen neue Herausforderungen an, insbesondere Kills, während der Gegner geschockt ist. Es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, Gegner tatsächlich mit dem Schockstab zu treffen. Blendgranaten werden als Alternative verworfen, da sie nicht effektiv genug sind. Es wird festgestellt, dass man den Gegner wirklich mit dem Schockstab treffen muss, was die Aufgabe erheblich erschwert. Nach anfänglicher Frustration werden die ersten Kills mit Schockstäben erzielt, was zu Erleichterung führt. Es wird festgestellt, dass die Aufgabe mit den Schockstäben schwieriger ist als gedacht und das Spiel sehr buggy ist. Es wird vermutet, dass immer erst der zweite Kill zählt, nachdem man einen Gegner mit einem Schockstab getötet hat.
Warzone-Verschiebung, SBMM und persönliche Präferenzen
02:17:40Die Verschiebung von Warzone wird thematisiert. Es wird nicht so schlimm empfunden, da es Activision die letzte Chance gibt, das Spiel zu verbessern. Es wird vermutet, dass nach dem Release von GTA 6 kein Warzone mehr gespielt wird. Die Diskussion über Skill Based Matchmaking (SBMM) wird als langweilig abgetan und empfohlen, VPNs zu nutzen, wenn es stört. Im weiteren Verlauf versucht er, Kills zu erzielen, während Gegner geschockt sind, was sich als schwierig erweist. Der Name eines Bounty-Ziels wird als verrückt bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es nicht ausreicht, Gegner zu Boden zu schicken und dann mit einem Schockstab zu treffen; sie müssen sich erst wiederbeleben. Die Aufgabe mit den Schockstäben wird als komisch und nicht gut empfunden. Es wird der Scavenger Perk verwendet, um Schockstäbe zu erhalten.
Frustration über verbuggte Aufgaben und neue Strategien
02:37:20Es wird die extreme Frustration über das Spiel und die verbuggten Aufgaben zum Ausdruck gebracht. Es wird festgestellt, dass das Spiel wirklich schlecht ist und die Aufgaben keinen Sinn ergeben. Daraufhin wird beschlossen, einfach ganz regulär Kills mit der Waffe zu machen und nur gelegentlich einen Kill mit dem Schockstab zu versuchen. Es wird festgestellt, dass man dann gar nicht so sehr darauf schwitzen muss und einfach auf Chillic spielen kann. Es wird der nächste Waffengrind geplant. Es wird festgestellt, dass man einfach nur ein paar Leute schocken und währenddessen Kills machen muss, was einfacher als erwartet ist. Es wird das Ziel gesetzt, Abyss freizuschalten, indem alle 33 Waffen auf Katalysator freigeschaltet werden. Anschließend müssen fünf Kills ohne zu sterben erzielt werden, was als machbar eingeschätzt wird. Es wird gefragt, wie viele Zuschauer die Abyss-Tarnung freigeschaltet haben.
Erkenntnisse zu Kill-Zählungen und Waffen-Challenges
02:55:37Es wird diskutiert, wie Kills bei bestimmten Herausforderungen im Spiel gewertet werden. Ein geschockter Gegner muss zunächst mit einer SMG beschossen und dann mit einem Sturmgewehr erledigt werden, damit der Kill für das Sturmgewehr zählt. Diese Erkenntnis wird als nützlich für Scharfschützen hervorgehoben. Es wird vermutet, dass diese Methode möglicherweise mit jeder Waffe funktioniert. Der Streamer spricht über den Dialektunterschied zwischen sich und einem anderen Streamer namens Deki und erklärt, dass er immer so redet, wie er es im Stream tut, während Deki versucht, im Stream Hochdeutsch zu sprechen, aber privat einen starken Dialekt hat. Es wird festgestellt, dass das Deaktivieren von Glücksspiel-Bots und die ausschließliche Verwendung von Kanalpunkten und Bits als Währung im Stream wichtig sind. Ein Zuschauer fragt, ob Ausbildungskills für Tarnungen zählen, was verneint wird. Der Streamer erwähnt, dass er keine Lust hat, Beutegeld zu spielen und stattdessen Ausbildung dafür genutzt hat, was aber seit Season 2 nicht mehr möglich ist. Es wird überlegt, ob Tarnungen verschoben werden sollen, und ein Mate für Duos vs. Quads wird für den nächsten Tag gesucht, wobei ein Offday am Samstag geplant ist.
Kein Interesse an Turnieren und GTA 6 Vorfreude
03:06:28Es wird klargestellt, dass kein Interesse an einer Troll-WSOW-Gruppe oder Turnieren besteht, da die Leidenschaft und Zeit für stundenlanges tägliches Training fehlen. Der Fokus liegt auf Content Creation statt auf Pro-Gaming. Der Streamer äußert Frustration über häufiges Heraustabben und die Notwendigkeit, die Windows-Taste zu deaktivieren. Es wird überlegt, ob Ausbildungskills für Tarnungen zählen, was jedoch verneint wird. Der Streamer bedauert, einen Timeslot für Fallout verpasst zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum zwei Zuschauer hintereinander 'seid' anstelle von 'seit' verwendet haben. Beutegeld wird als langweilig empfunden, da es um nichts geht. Es wird überlegt, ob Tarnungen verschoben werden sollen und ein Mate für Duos vs. Quads gesucht. Der Streamer plant, am Samstag einen Off-Day zu machen und eventuell ein Giveaway zu veranstalten. Es wird über die hohe Schadenswirkung der AK diskutiert, die jedoch nicht zwingend Meta ist. Der Streamer erwähnt, dass er in kurzer Zeit zwei Waffen auf Diamant und fünf auf Katalysator gebracht hat und schätzt, dass er maximal drei Tage für ein Biss benötigt.
Zombie-Tarnung Ablehnung und Meta-Waffen Fokus
03:19:47Der Streamer lehnt es kategorisch ab, die Zombie-Tarnung zu spielen, selbst für 1000 Subs nicht. Für 10.000 Subs würde er sich eine Glatze mit Herz rasieren, eine Art österreichischer Johnny Sins. Es wird diskutiert, dass er nicht verzweifelt genug für solche Aktionen sei. Der Streamer plant, Abyss nur auf Meta-Waffen freizuschalten und bei neuen Meta-Waffen schnell nachzuziehen. Es wird über die Tanto gesprochen, die gefährlich ist, wenn man daneben schießt. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Subs und Bits und freut sich über einen Raid von Amiro. Es stellt sich heraus, dass Amiro aus einem Bingo-Video stammt, was für Überraschung sorgt. Der Streamer erklärt für neue Zuschauer, dass er an den Warzone-Tarnungen arbeitet und alle Waffen auf Diamant hat und nun versucht, sie auf Katalysator zu bringen, indem er mit jeder Waffe fünf Gegner killt, die in einer Schockgranate sind. Die AK ist fertig und die Tanto wird als nächstes in Angriff genommen, wobei der Streamer etwas Angst vor dieser Waffe hat. Es werden Setups für SMGs besprochen und ein Visier für die Waffe gewählt. Der Streamer stellt fest, dass es wenig Content in Warzone gibt und er in kurzer Zeit zwei Waffen auf Diamant gebracht hat.
Warzone als Übergang und Österreichische Wortwahl Diskussion
03:38:54Der Streamer wartet sehnsüchtig auf den Release von GTA 6 und plant, bis dahin Warzone zu spielen, hauptsächlich on-stream. Er erinnert sich an frühere Berufswünsche wie Astronaut, Feuerwehrmann, Fluglotse und Anwalt. Der Streamer äußert Frustration über die lange Zeit, die die AK zum Schießen benötigt und beklagt, dass er ausgetrickst wurde. Er freut sich über Leaks, dass es in der nächsten Season Ranked geben soll. Der Streamer lobt ein Visier und bedauert, in einer Runde wenig erreicht zu haben. Er diskutiert über die Vor- und Nachteile von Handcam und Fußcam und erwähnt, dass er gestern 4,5 Liter Wasser getrunken und 180 Gramm Protein zu sich genommen hat. Der Streamer plant, die Region neu zu starten, da die Lobbys unangenehmer werden. Er gibt zu, noch nie von Anfang an Control gelandet zu sein und findet die Lobbys heute in Ordnung. Der Streamer erzählt, dass er endlich seinen Kühlschrank auffüllen konnte und die Red Bull aus seinem Vorzimmer geholt hat. Es wird diskutiert, ob Vorzimmer ein Flex ist und der Streamer erklärt, dass es in Österreich das Zimmer ist, wo man durch die Eingangstür reinkommt und Schuhe und Jacken abstellt. Er scherzt, dass die Deutschen der deutschen Sprache nicht mächtig sind und erklärt österreichische Wörter wie Erdapfel für Kartoffel und Paradeiser für Tomate. Der Streamer trollt mit der Aussage, dass Wassermelonen Grün Apfel genannt werden und erinnert sich an seine Schulzeit und eine Legende, die ihn immer abschreiben ließ.
VPN-Diskussion und Spieler-Skill
04:32:00Es wird diskutiert, dass der beste VPN nichts bringt, wenn man spielerisch nicht gut ist. Viele Spieler mit niedriger KD überschätzen sich und denken, ein VPN würde ihnen zu einfacheren Lobbys verhelfen, obwohl sie selbst die 'Bots' in den Lobbys sind. Es wird die Wahrnehmung von Spielern und deren Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung von VPN-Diensten analysiert. Des Weiteren wird kurz über einen überraschenden Kill im Spiel gesprochen, bei dem ein Gegner unbemerkt durchgeslidet ist, was Fragen nach der Hörbarkeit von Spielgeräuschen aufwirft. Es wird ein Angebot für einen Stadionbesuch abgelehnt, wobei die Modalitäten für den Erwerb von Jahreskarten und festen Sitzplätzen kurz thematisiert werden. Der Fokus liegt dann auf dem Wunsch, einen Schockstab-Kill zu erzielen, um eine bestimmte Waffenherausforderung abzuschließen. Es wird die Schwierigkeit mit einer bestimmten Waffe (Jakar) angesprochen und die Notwendigkeit einer Killcam hervorgehoben, um unklare Spielsituationen besser analysieren zu können. Der Abschnitt schließt mit der Freude über den Abschluss einer Tarnungs-Challenge und dem Ziel, weitere Tarnungen freizuschalten, darunter solche, die schon lange auf der To-Do-Liste stehen.
Tarnungs-Grind und Samsung-Event
04:42:10Es wird über den Fortschritt beim Freischalten von Tarnungen gesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass bereits 10 Waffen auf der 'Katalysator'-Tarnung sind und insgesamt 33 Waffen auf Diamant. Das Ziel ist es, die 'Abyss'-Tarnung für ausgewählte Waffen freizuschalten, was durch das Erreichen bestimmter Kills mit den jeweiligen Waffen möglich ist. Es wird geschätzt, dass die restlichen Tarnungen in maximal zwei Tagen freigeschaltet werden können. Die 'World to West'-Tarnung wird als die prestigeträchtigste im Spiel bezeichnet, da sie sehr zeitaufwendig ist. Es wird ein beim Samsung-Event gewonnenes Samsung Galaxy S25 Ultra erwähnt, das möglicherweise als Arbeitshandy genutzt oder an die Mutter der Freundin verschenkt wird. Das Event selbst, ein Call of Duty Mobile Turnier in San Francisco, wird als unterhaltsam beschrieben, bei dem sogar ein weiteres Handy als Preis gewonnen wurde. Abschließend wird kurz auf eine missglückte Spielsituation eingegangen, bei der sich der Streamer versehentlich selbst getötet hat.
Haarfarbe, Hemden und Polo-Shirts
04:54:35Es wird über die natürliche Haarfarbe gesprochen, die aufgrund mangelnden Sonnenlichts nicht mehr blond ist, obwohl ein blonder Ansatz erkennbar ist. Die Diskussion wechselt zu vergangenen Modegewohnheiten, insbesondere dem täglichen Tragen von Hemden in der Schule, sowohl im Winter als auch im Sommer, teilweise mit zusätzlichen Kleidungsstücken wie Pullis oder Sakkos. Diese Gewohnheit wurde nach der Schulzeit abrupt beendet. Polo-Shirts werden als 'insane' und 'richtig underrated' bezeichnet, wobei bedauert wird, dass sie von zu wenigen Leuten getragen werden. Es wird kurz auf die laufenden Tarnungs-Challenges eingegangen, wobei das Ziel, alle Waffen auf Diamant zu bringen und bereits 12 Waffen auf Katalysator zu haben, erwähnt wird. Die Bedingungen für die Katalysator-Tarnung, nämlich das Erzielen von Kills an geschockten Gegnern, werden als verbuggt beschrieben. Abschließend bedankt sich der Streamer bei einem Zuschauer für eine großzügige Bit-Spende und betont seine Freude über die Unterstützung.
Diamant-Tarnungen, Katalysator-Ziel und Community-Interaktion
05:09:51Es wird ein Update zu den erreichten Fortschritten gegeben: Alle 33 Waffen sind nun auf Diamant-Tarnung gebracht worden, was die Voraussetzung für das Freischalten von Abyss-Tarnungen ist. Zudem sind bereits zwölf Waffen auf Katalysator-Tarnung, wobei die dafür notwendigen Kills an betäubten Gegnern erzielt werden müssen, was sich jedoch als fehlerhaft erweist. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für eine außergewöhnlich hohe Bit-Spende und freut sich über die erhaltene Unterstützung. Des Weiteren wird auf einen Vorfall im Chat eingegangen, bei dem ein Nutzer auf TikTok über angebliche ungerechtfertigte Timeouts durch die Twitch-Mods klagt. Der Streamer verspricht, der Sache nachzugehen und eine Begründung für den Timeout zu liefern. Es stellt sich heraus, dass der Timeout automatisch durch einen Bot erfolgte, da der Nutzer mehrfach dieselbe Nachricht gesendet hatte. Der Streamer erklärt die Situation und fordert den Nutzer auf, sein Verhalten zu überdenken. Abschließend wird auf die laufenden Warzone-Tarnungs-Challenges hingewiesen und ein Zuschauer-Raid begrüßt.