[!DROPS AN] BESTE !SETTINGS WINSTREAK WELTREKORD VERSUCH #1 BF: REDSEC POV Prep
Battlefield REDSEC: Weltrekordversuch und Team-Herausforderungen
Der Versuch, einen Weltrekord in Battlefield: Redsec zu erreichen, steht im Mittelpunkt. Das Team muss sich mit technischen Startschwierigkeiten, verspäteten Mitspielern und unerwarteten Bugs auseinandersetzen. Im Verlauf des Spiels werden Strategien diskutiert, Waffen analysiert und die Balance des Spiels kritisch beleuchtet, während die Siegesserie gehalten werden soll.
Technische Probleme und Stream-Start
00:02:21Der Streamer beginnt den Stream mit technischen Problemen bezüglich seines Mikrofons, das nach dem Standby-Modus des Streaming-PCs nicht richtig funktioniert. Er muss es separat einstellen, was er als nervig empfindet, aber es war zum Glück nur für ein TikTok-Video, sodass es später erneut aufgenommen werden kann. Er begrüßt die Zuschauer zu einem "wunderschönen Mittwoch" und hofft, dass es allen gut geht. Er erwähnt, dass er nur 5 Stunden und 19 Minuten geschlafen hat, aber viel Tiefschlaf hatte, was für sein Alter noch in Ordnung sei. Das Hauptziel des heutigen Streams ist der Versuch, einen Winstreak-Weltrekord in Battlefield: Redsec aufzustellen, mit dem Ziel, mindestens 20 Siege in Folge zu erzielen, ohne einmal zu verlieren. Das Team ist dasselbe wie gestern, aber Skaffi benötigt noch etwa eine halbe Stunde, bis er bereit ist, sodass der offizielle Start des Weltrekordversuchs später erfolgt.
Diskussion über Battlefield: Redsec und Spielstrategien
00:05:19Der Streamer überlegt, ob er eine Solo-Runde in Quads spielen soll, wie er es bereits gestern getan hat. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Battlefield: Redsec und bittet um eine Bewertung von 1 bis 10. Er kündigt an, dass er morgen ein ausführliches Meinungs-Video veröffentlichen wird, das Battlefield: Redsec mit Warzone vergleicht. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das Panzer-Thema, da Panzer zu einfach zu bekommen sind und mehr Aufträge erfordern sollten. Bugs im Spiel werden ebenfalls erwähnt, aber als normal für ein neues Spiel angesehen. Es wird diskutiert, dass es derzeit keine klare Meta-Waffe gibt und alle Waffen spielbar sind. Die DRS wird als potenziell beste Waffe genannt, die der Streamer ausprobieren möchte, obwohl sie auf Level 0 mit schlechten Aufsätzen schwierig zu spielen ist. Er beklagt sich über die Notwendigkeit, Waffen als Favoriten zu speichern, um sie nutzen zu können.
Warten auf Teammitglieder und Spielstart
00:09:03Das Team wartet weiterhin auf Skaffi, der wieder einmal zu spät ist, obwohl alle anderen pünktlich um 10 Uhr bereit waren. Der Streamer beschließt, eine Duo-Runde zu starten, um die Zeit zu überbrücken. Es kommt zu einem humorvollen Dialog über Skaffis Verspätung und seine Ausreden. Der Streamer erwähnt, dass er auch noch Belohnungen im Stream sammeln muss. Die Diskussion dreht sich auch um die Performance des Spiels und die Auswirkungen von Chrome-Browsern auf die PC-Leistung. Der Streamer äußert seine Freude am Snipen von Dächern und plant, mit seinem Teamkollegen Miki eine Duo-Runde zu gewinnen. Die Unsicherheit über Skaffis Ankunftszeit führt zu Überlegungen, ob ein anderer Spieler hinzugezogen werden sollte, falls er zu lange braucht. Der Streamer betont, dass Jets im Spiel nicht existieren, obwohl Panzer vorhanden sind.
Kurioser Helikopter-Unfall und Gameplay-Verbesserungen
00:17:39Der Streamer berichtet von einem kuriosen Vorfall, bei dem ein Gegner mit einem Helikopter abstürzte und dabei versehentlich seinen Teamkollegen mitriss, obwohl der Gegner dies wahrscheinlich nicht beabsichtigte. Er äußert seine Liebe zum Spiel und bemerkt, dass sich das Gameplay viel besser anfühlt, seit das automatische Fallschirm-Szenario entfernt wurde. Skaffi meldet sich mit der Nachricht, dass er noch "ein Bissen länger" braucht, was zu weiteren Diskussionen über seine Unpünktlichkeit führt. Der Streamer überlegt, ob er einen anderen Spieler einladen soll, um die Wartezeit zu verkürzen. Es wird auch über die DRS-Waffe gesprochen, die auf Level 1 noch schwach ist, aber mit den richtigen Aufsätzen sehr stark werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er fast alle Waffen auf Level 20 gebracht hat und bereit ist, den Winstreak-Versuch zu starten, sobald das Team komplett ist. Er plant, die besten Aufsätze für die DRS zu recherchieren, um optimal vorbereitet zu sein.
Vorbereitungen für den Winstreak und Team-Dynamik
00:25:28Die Teammitglieder besprechen ihre Strategie für den Winstreak-Versuch und planen, nach der aktuellen Runde in den Ranked-Modus zu wechseln. Es kommt zu einem kurzen Gespräch über vermeintliche Cheater und die damit verbundenen SR-Punkte, die man als "Trost" erhält. Der Streamer und sein Team landen an verschiedenen Orten auf der Karte, um "Exploration-Dinge" zu erledigen und neue Bereiche zu entdecken. Während des Gameplays kommt es zu humorvollen Interaktionen und Diskussionen über verschiedene In-Game-Mechaniken und Waffen. Der Streamer äußert seine Frustration über bestimmte Bugs und die Soundkulisse im Spiel. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und wiederzubeleben, wobei es zu einigen chaotischen Situationen kommt. Die Kommunikation über Gegnerpositionen gestaltet sich aufgrund fehlender Callouts schwierig, was der Streamer als Verbesserungspotenzial ansieht.
Team-Neuzugang und Waffendiskussion
00:45:42Da Skaffi weiterhin auf sich warten lässt, wird Sali als temporärer Ersatzspieler hinzugezogen, um den Winstreak-Versuch zu starten. Der Streamer ist begeistert von der DRS-Waffe, die er auf Level 4 als "crazy twisted" bezeichnet und plant, die besten Aufsätze dafür zu nutzen. Er recherchiert die optimalen Aufsätze auf der Community-Seite Battlefieldmeta.gg und teilt diese mit seinem Team. Es wird auch die P90 als potenziell beste SMG erwähnt. Der Streamer äußert seine Freude am Spiel und der Interaktion mit den Zuschauern. Er beantwortet Fragen zu seinen Settings und kündigt erneut an, dass ein Settings-Video bereits online ist. Die Erwartungen an den Winstreak sind hoch, mit dem Ziel, mindestens 20 Siege in Folge zu erzielen. Es kommt zu weiteren humorvollen Dialogen und Diskussionen über verschiedene Aspekte des Spiels.
Kampf um die Zone und Panzerstrategie
01:08:25Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf um die Zone, wobei der Fokus auf dem Überleben und dem Sammeln von Munition liegt. Ein Gegner flankiert das Team und schaltet mehrere Spieler aus, während die Kommunikation über die Positionen der Feinde entscheidend ist. Der Panzer wird als strategisches Element genutzt, um Deckung zu bieten und Angriffe zu starten. Die Spieler versuchen, die verbleibenden Gegner in der Zone zu lokalisieren und auszuschalten, wobei die Gefahr besteht, von mehreren Seiten angegriffen zu werden. Die Diskussion über die optimale Nutzung des Panzers und die Notwendigkeit, den 'Arsch' des Panzers vor Raketen zu schützen, unterstreicht die taktische Tiefe des Spiels. Trotzdem kommt es zu einem Bug, der das Spielgeschehen beeinflusst und die Runde als verloren zählt, obwohl keine Gegner mehr sichtbar sind.
Unerwarteter Bug und frustrierender Rundenverlust
01:14:10Die Runde endet auf frustrierende Weise, da ein scheinbarer Bug dazu führt, dass das Spiel als verloren gewertet wird, obwohl keine gegnerischen Spieler mehr in der Zone sind. Die Spieler sind sichtlich enttäuscht und diskutieren über die Ungerechtigkeit dieser Situation. Es wird erwähnt, dass dieser Bug in ähnlicher Form bereits in anderen Spielen wie Warzone aufgetreten ist. Trotz des technischen Problems verbuchen die Spieler die Runde moralisch als Sieg, da sie alle sichtbaren Gegner eliminiert haben. Die anschließende Reflexion über vergangene Spielerfahrungen, insbesondere mit Flugzeugen in Caldera, zeigt die Leidenschaft und das Engagement der Spieler für solche intensiven Gaming-Momente. Die Diskussion über die besten Strategien und die Rolle von Fahrzeugen im Spiel verdeutlicht die taktische Tiefe und die Freude am Wettbewerb.
Intensive Gefechte und Teamkoordination
01:19:51Das Team befindet sich in einer Reihe intensiver Gefechte, wobei die Kommunikation und Koordination entscheidend sind. Es kommt zu mehreren Nahkämpfen und Schusswechseln, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu decken und wiederzubeleben. Die Nutzung von Deckung und die schnelle Reaktion auf gegnerische Bewegungen sind von großer Bedeutung. Trotz der Herausforderungen und der knappen Situationen gelingt es dem Team, mehrere Gegner auszuschalten und sich in der Zone zu behaupten. Die Spieler loben die Leistung des Scharfschützen und betonen die Effektivität ihrer Waffen im Kampf. Die Runde endet mit einem beeindruckenden Ergebnis von 47 Kills, was die Stärke und das Zusammenspiel des Teams unterstreicht. Die Freude über den Sieg ist groß, auch wenn die vorherige Runde aufgrund eines Bugs frustrierend endete.
Erfolgreiches Endgame und Ausblick auf zukünftige Spiele
01:38:39Das Endgame der Runde erweist sich als äußerst spannend und erfolgreich für das Team. Mit insgesamt 47 Kills und einer beeindruckenden Leistung, insbesondere des Scharfschützen, sichern sie sich den Sieg. Die Spieler sind begeistert von der Intensität und dem Spaß, den die Runde geboten hat. Es wird über die Verteilung der Kills und die geringe XP-Ausbeute bei zu vielen gespielten Runden diskutiert. Die Kommunikation mit einem Teammitglied im Discord-Call bestätigt die erfolgreiche Dreier-Winstreak. Anschließend wird über die Effektivität einer bestimmten Waffe gesprochen, die trotz niedrigen Levels beeindruckende Ergebnisse liefert. Die Spieler äußern sich positiv über das Spiel und freuen sich auf zukünftige Updates und mögliche Rückkehr zu Warzone, sobald attraktive Inhalte wie Blackout oder Avalon verfügbar sind. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Spaß am Spiel und der gemeinsamen Erfahrung.
Taktische Entscheidungen und anhaltende Herausforderungen
01:57:50Das Team steht vor weiteren taktischen Entscheidungen, insbesondere bezüglich der Nutzung von Fahrzeugen und Loadouts. Die Spieler müssen sich entscheiden, ob sie einen Panzer oder ein Loadout priorisieren, während sie gleichzeitig versuchen, feindliche Überwachung zu stören. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die Notwendigkeit, sich gegenseitig den Rücken freizuhalten, sind entscheidend. Es kommt zu weiteren intensiven Schusswechseln, bei denen die Spieler ihre Fähigkeiten als Scharfschützen und Teamplayer unter Beweis stellen. Trotz der Herausforderungen und der anhaltenden Gefahr gelingt es dem Team, sich zu behaupten und wichtige Ziele zu sichern. Die Diskussion über die Effektivität von verschiedenen Klassen und Waffen zeigt die strategische Tiefe des Spiels und die Bedeutung der Anpassung an unterschiedliche Situationen. Die Spieler bleiben motiviert und konzentriert, um die verbleibenden Gegner auszuschalten und den Sieg zu erringen.
Entscheidendes Finale und Teamwork
02:17:05Im entscheidenden Finale der Runde ist das Team auf präzise Koordination und schnelles Handeln angewiesen. Die Spieler müssen sich gegenseitig decken und strategisch positionieren, um die verbleibenden Gegner auszuschalten. Die Nutzung von Deckung, das Heilen von Teammitgliedern und die Kommunikation über feindliche Positionen sind von größter Bedeutung. Trotz der Herausforderungen und der knappen Situationen gelingt es dem Team, die Oberhand zu gewinnen und den Sieg zu sichern. Die Spieler loben die Leistung des Teams und die Effektivität ihrer Strategien. Die Freude über den Win ist groß, auch wenn die Umstände des Sieges als 'Trash-Win' bezeichnet werden, da er nicht vollständig befriedigend war. Die Spieler reflektieren über die Anzahl der Kills und die gesammelte XP, während sie sich auf die nächste Runde vorbereiten und die Bedeutung von Teamwork und Anpassungsfähigkeit betonen.
Intensive Gefechte und taktische Entscheidungen
02:20:08Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, bei dem die Gegner links rotieren und die Zone im Auge behalten werden muss. Ein Spieler wird von einem Scharfschützen getroffen, während andere sich um Ausrüstung kümmern. Die Notwendigkeit von AR- und SMG-Waffen wird betont, während ein feindlicher Panzer in der Nähe gesichtet wird. Die Gruppe versucht, strategisch vorzugehen, indem sie sich in Häusern verschanzt und eine Supply Station ansteuert, um sich mit Platten zu versorgen. Die Kommunikation ist entscheidend, um feindliche Positionen zu identifizieren und sich gegenseitig zu unterstützen, besonders als ein Spieler von einem Panzer angegriffen wird und eine Drohne zur Aufklärung eingesetzt werden soll.
Analyse des Weltrekordversuchs und Spielmechaniken
02:23:39Nach einem weiteren Gefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden, diskutiert das Team den aktuellen 5-fachen Winstreak und den Weltrekord von 21 Siegen, der von Haskas aufgestellt wurde. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, diesen Rekord zu übertreffen, insbesondere im Hinblick auf das Skill-Based Matchmaking (SBMM) und die vermeintlich einfacheren Ami-Lobbys. Die Spieler äußern sich kritisch über die Spielmechaniken, insbesondere die Vergabe von Panzern und Loadouts, die als zu glücklich empfunden wird. Es wird auch ein technisches Problem mit den Settings besprochen, bei dem ein Eintrag in der User-Datei gelöscht werden muss, um eine fehlerhafte Anzeige zu beheben. Die Diskussion dreht sich auch um die Bedeutung von Teamplay in Battlefield im Gegensatz zu Call of Duty, wo die KD (Kill/Death-Ratio) oft im Vordergrund steht.
Diskussion über Spielbalance und zukünftige Änderungen
02:27:36Die Spieler tauschen sich intensiv über die besten Settings für Battlefield im Battle Royale Modus aus und vergleichen die Spielweise mit anderen Titeln. Die schnelle Abfolge der Runden und die Intensität der Gefechte werden hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Call of Duty und Warzone durch den Erfolg von Battlefield zu Änderungen gezwungen werden, was bereits angekündigt wurde. Die Bedeutung von Teamwork und dem Schutz des Panzers wird immer wieder betont, da dies als entscheidend für den Erfolg angesehen wird. Ein Spieler berichtet von einem Problem mit seinem PC, das immer wieder auftritt, und es wird über die Auswirkungen von Skill-Based Matchmaking diskutiert, das in Black Ops 7 entfernt wurde, was als positiv empfunden wird. Die Spieler bereiten sich auf die nächste Runde vor, wobei sie die Notwendigkeit betonen, aus Fehlern zu lernen und konzentriert zu bleiben, um den Winstreak fortzusetzen.
Herausforderungen und Erfolge im Kampf um den Winstreak
02:32:07Das Team erlebt eine Reihe von Höhen und Tiefen, während es versucht, seinen Winstreak zu halten. Nach einer Phase des Erfolgs, in der sie eine 5er-Serie erreichen, werden sie mit schwierigen Situationen konfrontiert, darunter der Verlust von Teammitgliedern und die Notwendigkeit, sich schnell neu zu positionieren. Die Bedeutung des Panzers als strategisches Element wird deutlich, da sein Verlust oft zu einer erheblichen Schwächung führt. Trotz Rückschlägen und knappen Situationen, in denen sie fast ausgeschaltet werden, gelingt es dem Team, sich immer wieder zu erholen und den Winstreak fortzusetzen. Die Kommunikation und das koordinierte Vorgehen sind dabei entscheidend, um Gegner auszuschalten und die Kontrolle über das Schlachtfeld zu behalten. Am Ende einer besonders anspruchsvollen Runde feiern sie einen 8er-Streak, was die Moral des Teams stärkt und sie motiviert, weiterzumachen.
Diskussion über Realismus in Videospielen und Gameplay-Situationen
03:39:36Es entbrennt eine Diskussion über den Realismus in Videospielen, insbesondere im Kontext von Battlefield. Der Streamer kritisiert die Argumentation, dass bestimmte Spielmechaniken, wie Blendeffekte durch die Sonne, realistisch sein müssten, da es sich um ein Videospiel und keinen Kriegssimulator handelt. Er betont, dass übertriebener Realismus im Spiel frustrierend sein kann. Währenddessen läuft das Spiel weiter, und es kommt zu intensiven Gefechten. Der Streamer versucht, Gegner aus der Luft zu schießen und kommentiert die Schwierigkeit solcher Aktionen. Er und sein Team sind in verschiedene Scharmützel verwickelt, wobei sie versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und strategische Positionen zu halten. Die Kommunikation im Team ist dabei entscheidend, um Gegner zu lokalisieren und effektiv auszuschalten.
Jagd nach der 20er-Bombe und Teamstrategien
03:49:19Nach einem erfolgreichen Early Game mit 20 Kills pro Team, äußert der Streamer den Wunsch, eine 20er-Bombe zu erreichen, um eine spezielle Medaille zu erhalten. Er ist besorgt, dass ein Verlust der aktuellen 8er-Siegesserie die bisherige Anstrengung von vier Stunden zunichtemachen könnte. Die Spieler diskutieren die Funktionsweise des Mörsers und entscheiden sich dagegen, ihn einzusetzen, da sie unsicher sind, wie er effektiv genutzt werden kann. Es kommt zu weiteren Gefechten, bei denen der Streamer seine Unzufriedenheit mit den aktuellen Visieren äußert und nach besseren Alternativen sucht. Er plant, ein Vergleichsfazit zu Warzone auf YouTube zu veröffentlichen, um die Unterschiede und Vorzüge des aktuellen Battlefield Battle Royale hervorzuheben.
Effektive Nutzung von Finishern und Fahrzeugstrategien
04:06:24Der Streamer entdeckt eine effektive Taktik: Durch das Ausführen eines Finishers an einem ausgeschalteten Gegner werden dessen verbleibende Teammitglieder auf der Karte markiert. Diese Mechanik erweist sich als äußerst nützlich, um die Positionen der Gegner aufzudecken und strategische Vorteile zu erzielen. Das Team setzt weiterhin auf Fahrzeuge, insbesondere Panzer, um sich fortzubewegen und Gegner zu bekämpfen. Es wird jedoch festgestellt, dass die Aufträge zum Erhalt von Panzern zu einfach sind, was zu einer Übermacht an Fahrzeugen im Spiel führen kann. Eine Diskussion über die Begrenzung von Panzern pro Team entsteht, da drei Panzer als zu viel empfunden werden. Trotzdem nutzt das Team die Vorteile der Panzer, um sich in den Gefechten zu behaupten.
Zehner-Siegesserie und Diskussion über Spielbalance
04:24:59Das Team erreicht eine beeindruckende Zehner-Siegesserie, was die Intensität und den Schwierigkeitsgrad der Runden weiter erhöht. Jede weitere Runde wird als härter empfunden, und jeder Sieg zählt mehr. Es kommt zu einer weiteren Diskussion über die Spielbalance, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Panzern. Einige Zuschauer kritisieren die 'Pussyhaftigkeit' des Spiels mit Panzern, während der Streamer argumentiert, dass man das Beste nutzen sollte, was das Spiel bietet. Er vergleicht es mit der Verwendung von Fußballschuhen beim Fußballspielen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Panzer schwerer zugänglich zu machen, um eine bessere Balance zu gewährleisten. Trotzdem bleibt die Stimmung im Team positiv, und die Spieler sind entschlossen, ihre Siegesserie fortzusetzen.
Technische Probleme und Internet-Diagnose
04:53:01Der Streamer und sein Team kämpfen mit einem Internetproblem bei einem ihrer Mitspieler, Ersin, was dazu führt, dass sie eine Runde zu dritt gewinnen müssen. Der Streamer drückt seine Freude über seinen Rang als 'Senior Warrant Officer' aus. Währenddessen versucht die Community, Ersin bei der Behebung seiner Internetprobleme zu helfen. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wie das Neustarten des Routers für eine Minute, das Einlegen des Routers in Reis oder das Überprüfen von Telekom-Ausfällen in Berlin. Der Streamer äußert sich frustriert über die schlechte Internetqualität, die er angeblich von der Telekom erhält. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, den Router zu überhitzen, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird, da der Router konstant läuft und nicht wärmer wird, wenn mehr Leistung gezogen wird. Die Situation ist angespannt, da die Winstreak auf dem Spiel steht und Ersin nicht erreichbar ist, um die Probleme zu beheben.
Bewertung des Battle Royale Modus und Wartezeit
05:02:08Der Streamer bewertet den Battle Royale Modus mit einer 8 oder 9 von 10, obwohl er zugibt, dass er am Anfang etwas verwirrend ist und nicht besonders freundlich für neue Spieler. Ersin meldet sich nach einiger Zeit und teilt mit, dass er in fünf Minuten wieder dabei sein wird. Der Streamer überlegt, ob er in der Zwischenzeit eine schnelle Solo-Runde spielen soll, aber es wird befürchtet, dass dies die Winstreak für das Battle Royale Quad unterbrechen könnte. Es wird klargestellt, dass die Winstreak nur für Quad-Spiele zählt, obwohl sie den ersten Win zu dritt geholt haben. Die Diskussion darüber, ob eine Duo-Runde die Winstreak beeinflusst, führt zu Uneinigkeit. Während der Wartezeit auf Ersin wird ein Highlight-Video von Red Sack Moments angeschaut, wobei der Streamer die Qualität der gezeigten Clips kritisiert und anzweifelt, ob Gelegenheitsspieler diese als beeindruckend empfinden würden.
Versuche zur Fehlerbehebung des Internets und Anruf beim Support
05:21:36Die Versuche, Ersins Internetproblem zu lösen, werden fortgesetzt. Es wird vorgeschlagen, über die Telekom-Website einen Leitungsreset durchzuführen, wofür jedoch Login-Daten benötigt werden, die Ersin nicht zur Hand hat oder nicht weiß, wie er sich ohne Internet anmelden soll. Die Community schlägt vor, die Fritzbox-Oberfläche über den Browser aufzurufen, indem man 'fritz.box' oder die IP-Adresse des Gateways eingibt. Ersin stößt jedoch auf Schwierigkeiten, da die Fritzbox-Adresse nicht erreichbar ist und er keine Fritzbox besitzt, sondern eine 'Hassanbox'. Weitere Anweisungen zur Ermittlung der IP-Adresse über die Kommandozeile (CMD) werden gegeben, aber auch dies führt zu keinem Erfolg, da bei Ersin keine relevanten Informationen angezeigt werden. Der Streamer wird zunehmend frustriert und entscheidet sich schließlich, den Telekom-Support anzurufen, um das Problem zu klären, da alle anderen Lösungsversuche gescheitert sind und das gesamte Internet in Ersins Haushalt ausgefallen ist.
Totalausfall des Internets und Kommunikation mit Zufallsteam
06:02:37Der Streamer stellt fest, dass nicht nur sein PC, sondern das gesamte Internet in Ersins Haushalt ausgefallen ist – weder Handy noch Fernseher haben eine Verbindung. Dies verstärkt die Dringlichkeit, das Problem zu lösen. Währenddessen versucht der Streamer, eine Runde mit einem zufälligen englischsprachigen Team zu spielen, um die Wartezeit zu überbrücken. Die Kommunikation mit den neuen Teammitgliedern ist anfangs etwas holprig, da der Streamer sich an die englische Sprache anpassen muss und seine Teamkollegen ihm grundlegende Spielmechaniken erklären. Er gibt an, neu bei Battlefield zu sein und normalerweise Apex Legends und Fortnite zu spielen. Es kommt zu einer Diskussion über Call of Duty, wobei der Streamer die neueren Teile des Spiels kritisiert. Die Runde ist von Humor geprägt, während sie versuchen, sich zu verständigen und gemeinsam zu spielen, trotz der anhaltenden technischen Schwierigkeiten mit Ersins Internet.
Diskussion über Missionen und Spielerfahrung
06:15:59Der Streamer und sein Teammate diskutieren über die Effizienz von Missionen im Spiel, wobei der Streamer seine Abneigung gegen zeitaufwendige Missionen äußert. Es kommt zu einer humorvollen Altersdiskussion, bei der der Streamer sein Alter von 25 Jahren preisgibt, nachdem sein Teammate ihn auf 30 geschätzt hat. Die Unterhaltung wechselt zu einer allgemeinen Einschätzung von Battlefield als Spiel im Vergleich zu Call of Duty, wobei der Streamer seine Präferenz für Battlefield hervorhebt. Er erwähnt, dass er die Call of Duty-Leveler nicht mag, aber eine Kampagne in Battlefield für Konsumenten fantastisch fände. Die Runde endet mit einer knappen Niederlage, die der Streamer als gutes Spiel der Gegner und als 'GGs' anerkennt. Er reflektiert über die Freundlichkeit seines Teammates und die anfängliche Verwirrung über dessen Kommunikationsstil.
Suche nach Teammates und Kritik am Spielmodus
06:25:51Nach der verlorenen Runde sucht der Streamer nach neuen Teammates für den Win-Streak-Versuch. Er äußert Frustration darüber, dass es schwierig ist, geeignete Spieler zu finden, obwohl das Spiel neu ist. Er kritisiert das Fehlen eines Trio-Modus und schlägt vor, Solos zu entfernen, um andere Modi zu ermöglichen. Es folgt eine Diskussion über die Eignung von Battlefield für Turniere, wobei der Streamer dies kategorisch ablehnt, da das Spiel nicht für kompetitives Gameplay ausgelegt sei, sondern eher für Gelegenheitsspieler. Er vergleicht es mit dem normalen Battlefield, wo es ebenfalls nie Competitive-Modi gab. Die Zufälligkeit der Aufträge und die Möglichkeit, dass ein Team Panzer erhält, während ein anderes nur Logos bekommt, wird als unfair empfunden und verstärkt seine Ansicht, dass das Spiel nicht für Turniere geeignet ist.
Zukunftspläne und Herausforderungen im Spiel
06:39:25Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag nicht wieder um 10 Uhr für einen Win-Streak online sein wird, da das neue Spiel Arc Raiders um 11:30 Uhr erscheint und er dieses spielen möchte. Er beschreibt Battlefield als ein 'Rentner-Game', das ihm Spaß macht, aber dennoch Herausforderungen birgt, insbesondere im Umgang mit Sniper-Waffen aufgrund des hohen Bullet Drops. Er betont, dass Sniper im Spiel nicht zu stark sind und keine One-Shot-Kills ermöglichen, was er als ausgeglichen empfindet. Trotzdem können Sniper nervig sein, besonders wenn zwei Spieler sie gleichzeitig verwenden. Der Streamer erlebt technische Probleme mit Waffenwechseln und Bugs im Spiel, was seine Frustration über die Schwierigkeit, mit Randoms zu gewinnen, verstärkt. Er plant, ein ausführliches YouTube-Video zu veröffentlichen, das seine Meinung zum Spiel und Vergleiche mit Warzone enthält.
Win-Streak-Versuch und Fazit zum Spiel
07:12:06Der Streamer beschließt, eine Runde Quads zu spielen, da Duos zu 'sweaty' sind und die Win-Streak weiterhin besteht. Er stellt fest, dass Redsec FPS-technisch besser optimiert ist als Warzone. Er äußert Bedenken bezüglich eines Solo-Modus, da dieser zu viel Camping fördern würde. Nach weiteren Runden mit Randoms, die er als extrem schwierig empfindet, gelingt es ihm überraschenderweise, eine Runde mit 18 Kills zu gewinnen, was er als 'komplette Zähne' und 'crazy' bezeichnet, da seine Teammates ihn gut unterstützt haben. Er schließt den Stream mit dem Hinweis, dass er und seine Teammates morgen weitermachen werden, um die 11er Win-Streak auf mindestens 20 zu erhöhen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.