54/64 WIN mit JEDER BO6 WAFFE in WARZONE Unmögliche Challenge tember Prep !LeetDesk

Warzone: Schwierige Lobbys zwingen zu Strategieänderung bei Waffen-Challenge

54/64 WIN mit JEDER BO6 WAFFE in WARZ...
V1nKub
- - 05:31:59 - 20.709 - Call of Duty: Warzone

Die aktuelle Warzone Waffen-Challenge stößt auf unerwartete Schwierigkeiten durch anspruchsvolle Lobbys. Der Fortschritt ist mühsam, weshalb alternative Strategien, wie das Ausprobieren anderer Waffen und die Erstellung von YouTube-Videos, erwogen werden. Es gibt Überlegungen, die Challenge zu unterbrechen und am Wochenende einen gemeinsamen Grind zu veranstalten.

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Herausforderungen und Schwierigkeiten der aktuellen Challenge

00:02:19

Die aktuelle Challenge, bei der mit jeder Waffe in Call of Duty ein Sieg errungen werden muss, gestaltet sich als besonders anstrengend. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Schwierigkeitsgrad aufgrund der Vielzahl an Nahkampfwaffen, insbesondere Messern, deutlich gestiegen. Es fehlen noch acht Messer und zwei Raketenwerfer, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen wird der Streamer sein Bestes geben, die Challenge so gut wie möglich zu Ende zu führen. Er freut sich darauf, nach Abschluss der Challenge wieder normale Warzone-Spiele spielen zu können, was eine große Erleichterung darstellen wird. Die Unterstützung der Zuschauer ist dabei sehr wichtig, um die nötige Kraft für die Bewältigung der Aufgabe zu erhalten.

Schwierigkeiten mit Lobbys und Anpassung der Strategie

00:06:46

Die Lobbys im Spiel sind aktuell sehr schwierig, was den Fortschritt der Challenge erheblich behindert. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr stark sind und die Lobbys insgesamt unangenehm zu spielen sind. Aufgrund dieser Schwierigkeiten wird die Strategie angepasst. Es wird überlegt, die Challenge für den heutigen Tag abzubrechen, wenn sich die Lobbys nicht verbessern. Stattdessen sollen alternative Waffen ausprobiert und Videos für den Zweitkanal auf YouTube erstellt werden. Es wird auch darüber nachgedacht, am Wochenende einen gemeinsamen Grind mit anderen zu veranstalten, um die fehlenden Waffen schneller zu bekommen. Zudem wird überlegt, ob Duos eine angenehmere Alternative darstellen könnten.

Mögliche Challenge-Pause und alternative Pläne

00:37:41

Aufgrund der anhaltend schwierigen Lobbys wird in Erwägung gezogen, die aktuelle Challenge für heute zu unterbrechen. Sollte sich die Situation nicht innerhalb der nächsten Stunde bessern, wird die Challenge auf morgen verschoben, in der Hoffnung auf angenehmere Spielbedingungen. Stattdessen könnten alternative Waffen ausprobiert und Videos für den Zweitkanal auf YouTube erstellt werden. Es wird auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Grinds am Wochenende in Betracht gezogen, um die verbleibenden Waffen schneller zu erspielen. Der Streamer äußert sich besorgt über die zunehmende Schwierigkeit der Lobbys seit Beginn der Challenge und betont, dass es momentan nahezu unmöglich ist, eine Runde zu gewinnen. Es wird spekuliert, dass die geringe Anzahl aktiver Spieler in Warzone zu den extremen Lobby-Bedingungen beiträgt.

Erfolgreicher Win mit Skateboard und Dankesworte

00:54:17

Nach vier Stunden gelang es endlich, einen Sieg mit dem Skateboard zu erringen, was große Freude auslöste. Der Streamer bedankte sich bei seiner Familie, insbesondere seiner Mutter, seinem Vater und seiner Freundin, für ihre Unterstützung. Er dankte auch seinen Fans für ihren Support. Es fehlen nur noch neun Waffen, um die Challenge abzuschließen, was einen Lichtblick darstellt. Es wird erwähnt, dass es große Unterschiede beim Schaden der Nahkampfwaffen gibt, wobei einige mehr Reichweite haben oder weniger Treffer für einen Kill benötigen. Die Bohrmaschine erwies sich als überraschend einfach zu handhaben. Der Streamer ist immer noch aufgeregt und zittert leicht, freut sich aber über den unerwarteten Erfolg mit der Bohrmaschine.

Diskussion über Finisher-Animationen und Messer-Techniken

01:17:26

Es wird über spezielle Finisher-Animationen mit bestimmten Messern diskutiert, insbesondere mit dem Bohrer, bei dem ein schneller Finisher von vorne möglich ist. Es wird vermutet, dass der Winkel für solche Angriffe sehr präzise sein muss, was die Ausführung schwierig macht. Es wird überlegt, ob dies auch mit regulären Messern möglich ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den perfekten Winkel zu treffen, um den Gegner mit einem Messer von vorne zu erwischen, und die daraus resultierenden Probleme. Der Chat teilt Erfahrungen und Theorien zu den Messer-Finishern, während der Streamer versucht, die Techniken zu reproduzieren.

Neustart wegen schwieriger Lobbys und Metro-Erinnerungen

01:20:51

Es wird festgestellt, dass die aktuellen Lobbys sehr anspruchsvoll sind, was zu der Überlegung führt, das Spiel neu zu starten, um möglicherweise einfacheren Gegnern zu begegnen. Es folgt eine Anekdote über ein Ferialpraktikum bei Metro, wo der Streamer an der Kasse arbeitete und Schichtarbeit leistete. Besonders die Spätschicht von 14 bis 22 Uhr wird als sehr belastend beschrieben, da sie den ganzen Tag beeinträchtigte. Es wird über die Bezahlung während des Praktikums gesprochen, die mit 1.500 Euro höher war als die Ausbildungsvergütung der festangestellten Mitarbeiter. Abschweifend wird über die Arbeit im Einzelhandel an Feiertagen gesprochen und die damit verbundenen Belastungen.

Diskussion über Nahkampfwaffen und Herausforderungen im Spiel

01:29:58

Es wird die hohe Anzahl an Nahkampfwaffen im Spiel thematisiert und die Frage aufgeworfen, warum es fast so viele Messer wie Sturmgewehre gibt. Die Community fragt sich, wer sich das ausgedacht hat. Es wird die Schwierigkeit der aktuellen Challenge betont und die Schuld dafür auf Activision geschoben. Es wird überlegt, wie man mit Katanas im Spiel vorgehen soll, wobei der Fokus auf Ruhe und Spaß liegt. Es wird über einen Finisher diskutiert, der nicht richtig funktioniert, und die Notwendigkeit, ein neues Loadout zu ziehen. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeiten und die scheinbar willkürlichen Bedingungen für die Ausführung bestimmter Aktionen im Spiel.

Cheating-Vorwürfe und Frustration über unfaire Spielbedingungen

01:53:10

Es werden Vorwürfe gegen einen Gegner erhoben, der verdächtig präzise agiert und möglicherweise Cheats verwendet. Es wird die Killcam analysiert, um Beweise für Cheating zu finden, aber es bleibt unklar. Es wird überlegt, ob der Gegner eine verbesserte Drohne oder andere unfaire Vorteile nutzt. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen gute Spieler anzutreten, wenn diese gleichzeitig cheaten. Es wird überlegt, welche Ausrüstung man verwenden könnte, um Gegner im Endgame zu schwächen, und verschiedene Optionen wie Aufschlaggranaten oder Thermit werden diskutiert. Es wird die Schwierigkeit beklagt, Mitspieler für Duos zu finden, da viele entweder nicht mehr Warzone spielen oder unter der Woche arbeiten müssen. Es wird die Notwendigkeit betont, im Endgame Glück zu haben, um gegen starke oder cheatenende Gegner zu bestehen.

Frustration über Cheater und der Wunsch nach fairen Spielbedingungen

02:02:42

Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass Cheater das Spielerlebnis beeinträchtigen und eine entspannte Challenge unmöglich machen. Es wird spekuliert, dass der Cheater möglicherweise ein TikTok-Verkäufer ist, der seine Cheats bewirbt. Es wird ein anderer Spieler beobachtet, der gegen den Cheater kämpft, und es wird gehofft, dass der Cheater disconnected wird, was dann auch geschieht. Es wird die Absurdität der Situation betont, von einem Cheater zu einem Spieler zu gelangen, der kaum Schüsse trifft. Es wird überlegt, ein Format zu starten, in dem Solo-Lobbys auf dem Second Channel zugeschaut werden, um die kuriosen Situationen und Fiebertraum-Lobbys zu zeigen. Es wird ein Spieler beobachtet, der sich in einer schwierigen Situation befindet, und die Zuschauer geben ihre Einschätzungen ab, ob er die Runde gewinnen wird.

Pechsträhne und Frustration über unfaire Lobbys

02:18:14

Es wird das Pech beklagt, zuerst eine Runde mit einem Cheater zu haben und danach in eine extrem schwierige Lobby zu geraten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in solchen Bedingungen überhaupt einen Win holen soll. Es wird vermutet, dass die schwierige Lobby eine Folge des Cheaters in der vorherigen Runde ist. Es wird die Entscheidung getroffen, die verbleibenden Gegner zu eliminieren, bevor man sich dem Loadout nähert, um das Risiko zu minimieren. Es wird erneut die Frage aufgeworfen, wie man in einer Lobby voller starker Gegner überhaupt eine Chance haben soll. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Gegner möglicherweise Prefire-Techniken anwenden, was die Situation noch schwieriger macht. Es wird die Unzufriedenheit mit dem Spielzustand und der Wunsch nach einer fairen Lobby geäußert.

Neustart und Überlegungen zu Duo-Lobbys

02:27:50

Es wird die Entscheidung getroffen, das Spiel neu zu starten, in der Hoffnung auf angenehmere Lobbys. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Duo-Lobbys auszuprobieren, obwohl auch diese in der Vergangenheit problematisch waren. Es wird betont, dass das aktuelle Spielerlebnis schlimmer ist als Ranked. Es wird über die richtige Grafikeinstellung diskutiert. Es wird angekündigt, dass Teil 2 einer Serie am kommenden Sonntag erscheinen wird. Es wird ironisch vorgeschlagen, als Entspannung den Werfer zu spielen. Es wird die verbleibende Zeit für die aktuelle Challenge betont. Es wird ein Song Request abgelehnt. Es wird betont, dass nicht Offstream gespielt wird.

Cheating-Vorwürfe und Unspielbarkeit des Spiels

02:33:04

Es wird erneut der Verdacht auf Cheating geäußert, da Gegner scheinbar durch Wände sehen können. Es wird festgestellt, dass fast jede Runde von Cheatern betroffen ist, was das Spiel unspielbar macht. Es wird die Entscheidung getroffen, Auferstehung in Duos ohne Auffüllen zu spielen, in der Hoffnung auf ein besseres Spielerlebnis. Es wird auf ironische Tipps im Chat reagiert und betont, dass Cheating keine Option für die Challenge ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Duo-Lobbys angenehmer sein werden, obwohl auch diese in der Vergangenheit problematisch waren. Es wird die schnelle Tötungszeit im Spiel beklagt und die Schwierigkeit, überhaupt reagieren zu können. Es wird ironisch kommentiert, dass es langweilig wäre, jede Runde auf Zonenplay zu setzen.

Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Waffen-Challenge

02:41:33

Der Streamer äußert seine Besorgnis über das bevorstehende Endgame und die Notwendigkeit, möglicherweise mit einem Messer gegen zwei Gegner kämpfen zu müssen. Er hofft auf ein 1-gegen-1, da die Runde sonst verloren wäre. Er spricht über die Schwierigkeit, die Challenge zu meistern, insbesondere da die Lobbys seit einigen Tagen unspielbar sind, was den Fortschritt erheblich verlangsamt. Trotz der Frustrationen und der langen Zeit, die bereits in die Challenge investiert wurde, äußert der Streamer den Wunsch, diese endlich abzuschließen, um weiteren Schaden zu vermeiden. Er erklärt, dass er bis zum Endgame normale Waffen spielen wird, um die Chancen zu erhöhen, und erst dann zum Messer wechseln wird. Er betont, dass er nun Metawaffen verwenden wird, um ins Endgame zu kommen, da ihm die Challenge sehr wichtig ist.

Anpassung der Strategie und Frustration über Spielbedingungen

02:56:18

Der Streamer erklärt, dass er, sobald der Redeploy deaktiviert ist, aufhören wird, normale Waffen zu verwenden und sich auf das Messer konzentrieren wird. Er äußert Frustration über die Inkonsistenz der Ames-Waffe und kündigt an, im Endgame nur noch mit dem Messer zu spielen. Es wird eine Kanalwette gestartet, bei der es darum geht, innerhalb von drei Runden mit dem Messer zu gewinnen. Bis der Redeploy deaktiviert ist, will der Streamer normale Waffen verwenden, um die Lobby auszudünnen. Er berichtet von einem Motivationsschub nach einem Sieg mit einer schlechten Waffe, äußert aber auch Unverständnis über das Pech, von beiden Seiten gleichzeitig angegriffen zu werden. Er erklärt, dass er nun im Endfight Termiten einsetzen wird, um Kills zu erzielen, da er es nicht mehr als wichtig erachtet, den letzten Kill mit dem Messer zu machen.

Marathonvorbereitung und Kanalwette

03:06:15

Der Streamer spricht über seine Marathonvorbereitung, die gut läuft, dank eines Trainingsplans von JetGBT. Er kündigt ein Update-Reel auf Instagram an und fordert die Zuschauer auf, ihm dort zu folgen. Er erwähnt, dass er Übungen gegen Shin-Splints macht und auch Kniestärkung in sein Training integrieren muss. Er ruft die Zuschauer dazu auf, an der Kanalwette teilzunehmen, ob er es schafft, binnen drei Runden mit einer Nahkampfwaffe den Win zu holen. Der Streamer bemerkt, wie langsam die Waffe schlägt, um den Win zu holen. Er äußert sich ironisch über einen Zuschauerhinweis bezüglich einer dämlichen Aktion im Spiel und gibt bekannt, dass er, sollte er im Endfight landen, nur noch Termiten einsetzen wird.

Partnerschaft mit LeetDesk und Vorstellung des neuen Tisches

03:39:51

Der Streamer spricht über die neue Partnerschaft mit LeetDesk und stellt seinen neuen Tisch vor, der ein höhenverstellbares Modell ist. Er lobt die Möglichkeit, im Stehen zu spielen und den Rücken zu entlasten. Er verweist auf die Webseite von LeetDesk, wo verschiedene Varianten von 120 Zentimeter bis 2 Meter Breite verfügbar sind. Er beschreibt sein Modell als Classic mit einer Tiefe von 80 Zentimetern und erwähnt, dass man dort Tischplatten, Gestelle und Kanten in verschiedenen Farben auswählen kann. Er hebt die Add-ons hervor, wie den Triple Monitor Halter, PC-Halter und Kabelkanäle für ein besseres Kabelmanagement. Er erklärt, warum die Monitore nicht an der Wand montiert sind, sondern am Tisch, damit sie sich mitbewegen, wenn der Tisch hochgefahren wird. Er lobt die hochwertige Qualität und die Ghost-Touch-Funktion des Tisches, die keine Fingerabdrücke hinterlässt. Mit dem Code Winkup gibt es 30 Euro Rabatt ab 300 Euro Bestellwert.

Enthüllung der 'Nummer 1 Maus und Keyboard'-Persona und Umgang mit Urteilen

04:01:11

Es wird erläutert, dass die Darstellung als 'Nummer 1 Maus und Keyboard' hauptsächlich eine Strategie zur Reichweitengenerierung auf TikTok war und nicht der persönlichen Überzeugung entsprach. Viele Zuschauer hätten aufgrund dieser TikToks einen falschen Eindruck von einer abgehobenen Persönlichkeit gewonnen. Es wird betont, wie schnell Zuschauer ein Urteil über Streamer fällen, wenn diese in einem ungünstigen Moment oder bei der Diskussion eines kontroversen Themas erlebt werden, was dazu führen kann, dass potenzielle Zuschauer verloren gehen. Man solle sich nicht zu schnell ein Urteil bilden, sondern sich darauf einlassen und schauen, ob es besser wird.

Die Bedeutung von Turnieren für den 'Nummer 1'-Titel und Ankündigung Instagram Giveaway

04:05:58

Es wird klargestellt, dass der Titel 'Nummer 1 Maus und Keyboard' aus der Zeit stammt, als aktiv an Turnieren teilgenommen und Preisgelder gewonnen wurden. Da seit zwei Jahren keine Turniere mehr gespielt wurden, sei es nicht mehr angebracht, sich so zu bezeichnen. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass dieser Titel nur im Kontext kompetitiven Spielens Sinn ergibt. Zudem wird ein bevorstehendes Giveaway auf Instagram angekündigt, bei dem Steel Series Hardware (Mäuse, Tastaturen, Headsets) und ein Black Ops 7 Volt Edition Key verlost werden. Die Tarnung im Spiel stammt aus einer Vorbesteller-Aktion von Black Ops 7, das dem Streamer von Activision zur Verfügung gestellt wurde. Es wird erwähnt, dass der Multiplayer-Modus zwar nicht gefällt, aber für das Freischalten von Waffen und Tarnungen gespielt wird.

Codnext in Las Vegas und Black Ops 7

04:18:23

Es wird angekündigt, dass an der Codnext in Las Vegas teilgenommen wird, wo exklusiv Black Ops 7 und das neue Warzone vorgestellt werden. Obwohl Zombies nicht von großem Interesse ist, ist die Teilnahme daran aufgrund eines vorgegebenen Programms erforderlich. Es wird über einen Black Ops 7 Volt Edition Key gesprochen, der in die Steel Series Verlosung kommt. Es wird erwähnt, dass Jack einen Timeout bekommen hat und es verdient hat. Es wird über das Jugendwort diskutiert und die Wörter 'checkst du', 'das Crazy' und 'gunen' genannt. Goonen wird als exzessive Masturbation und Pornosucht definiert. Es wird über Ninja Turtles gesprochen.

Führerscheinbesitz, Nahkampfwaffen-Challenge und Wien als Wohnort

04:35:25

Es wird bestätigt, dass Ersin keinen Führerschein besitzt, im Gegensatz zum Streamer, der seinen Führerschein mit 17 in Österreich gemacht hat. Die neue Regel wird eingeführt, dass bis zum Endgame normale Waffen verwendet werden dürfen, danach nur noch Nahkampfwaffen. Wien wird als übergeile Stadt gelobt, insbesondere die öffentlichen Verkehrsmittel. Es wird über die Nunchakus gesprochen und eine Kanalwette gestartet, ob innerhalb von drei Runden mit den Nunchakus ein Win geholt wird. Es wird überlegt ob H2O Wasser ist und eine Nasendusche empfohlen. Es wird über die Flash gesprochen, die nur funktioniert, wenn der Gegner in die Flash schaut, während sie explodiert.

Gratisversionen von Call of Duty und Watch-Party zur WLAN

05:16:45

Es wird erklärt, dass Content Creatorn immer eine Gratis-Version von neuen Call of Duty zugeschickt wird, da es einfach easy Werbung ist. Es wird über eine Watch-Party zur WLAN gesprochen, die aber erst eineinhalb Stunden später gestartet werden kann, da Code Next einen Tag vor der WSOW ist und direkt danach zurückgeflogen wird. Es wird darüber gesprochen, dass Matter-Schütz den Privat-Chat am Wochenende braucht. Es wird überlegt, ob noch eine Runde gespielt wird oder offline gegangen wird. Es wird sich für den Support bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.