[18 Uhr] 1.000.000$ WSOW WATCHPARTY CHEATER in !WSOW !MARATHON Prep

WSOW Watch Party: Deutsche Teams im Fokus, neue Warzone Map & Cheater-Debatte

[18 Uhr] 1.000.000$ WSOW WATCHPARTY C...
V1nKub
- - 08:24:19 - 48.634 - Call of Duty: Warzone

Eine WSOW Watch Party unterstützt deutsche Teams auf ihrem Weg zum EU-Finale. Unerwartete Zeitänderungen, Diskussionen über Cheater und Spekulationen über eine neue Warzone Map prägen die Übertragung. Persönliche Einblicke, Lauftraining und ein neues Arbeitszimmer runden das Programm ab. Es gibt eine Kooperation mit Fortnite.

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Ankündigung der WSOW Watch Party und Support für deutsche Teams

00:03:03

Es wird eine World Series of Warzone Watch Party veranstaltet, um die deutschen Teams Team Markus, Team Ersin, Team Mobistiator und Team Justin zu unterstützen. Ziel ist es, dass sich die Teams in den Top 25 platzieren, um am EU-Finale teilzunehmen und sich für die WSOW LAN zu qualifizieren. Der Start der Watch Party ist um 19 Uhr, da Lower Round 2 einen offiziellen Cast erhält, was die Watch Party auflockert, da der offizielle Cast geschaut werden kann. Ursprünglich war der Streamer davon ausgegangen, dass der Start um 18 Uhr ist, was zu einer kurzfristigen Planänderung führt und die Notwendigkeit, die Zeit bis zum Start mit Warzone oder Formel 1 zu überbrücken. Es wird erwähnt, dass im Codcaster-Modus alles sichtbar ist, was als sehr positiv hervorgehoben wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Player-Streams 30 Minuten vor Beginn live sein müssen, was bedeutet, dass 18:30 Uhr als Live-Zeit im Discord steht.

Friseurbesuch, Lauftraining und Ankündigung eines neuen Arbeitszimmers

00:08:17

Es wird über einen Friseurbesuch gesprochen, bei dem ein Fade und die Bartpflege durchgeführt wurden, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden geführt hat. Anschließend wurde ein Lauftraining absolviert, bei dem versucht wurde, den Puls unter 145 zu halten, was sich als schwierig erwies und häufige Pausen erforderte. Dies führte zu einem langsamen Pacing. Außerdem wird ein neuer Hintergrund für das Arbeitszimmer angekündigt, der am Freitag eingebaut wird und ab Samstag im Stream zu sehen sein wird. Der Streamer plant, Instagram-Stories und ein YouTube-Video dazu zu erstellen. Zocki wird gebeten, eine Nachricht des Streamers von gestern im Chat anzupinnen, um die Community auf dem Laufenden zu halten.

Unerwartete Zeitänderung bei WSOW und Diskussion über Cheater

00:19:28

Es wird thematisiert, dass die WSOW-Übertragungen nun unerwartet erst um 19 Uhr beginnen, was Verwirrung stiftet, da bisher alles um 18 Uhr stattfand. Es wird spekuliert, dass dies mit einem offiziellen Cast zusammenhängt. Zudem wird kurz über das Problem von Cheatern im Spiel gesprochen, was das Erreichen hoher Platzierungen erschwert. Der Streamer erwähnt, dass er umgezogen ist und nun ein separates Arbeitszimmer für seine Streams hat, was er mit einem neuen, beeindruckenden Hintergrund aufwerten möchte, der am Freitag fertiggestellt wird. Bezüglich des Spielmodus wird überlegt, ob auf Formel 1 umgestiegen werden soll, falls die Warzone-Lobbys schlecht sind.

Geburtstagsglückwünsche, Fortnite-Kooperation und Comic-Modus in Warzone

00:28:45

Der Streamer spielt mit Rival zusammen, dem er zum Geburtstag gratuliert. Es wird überlegt, wie der Geburtstag gefeiert wird, wobei der Bruder des Streamers und Rival involviert sind. Überraschend gibt es Stan Smith Skins im Fortnite Shop. Rival wird mit einem Cartoon-Quads-Modus in Warzone überrascht, was für humorvolle Reaktionen sorgt. Der Streamer vergleicht den comichaften Stil mit Borderlands. Es wird kurz über den Battlefield 6 Reveal-Trailer gesprochen, dessen Zeitpunkt noch unklar ist. Während des Spielens kommt es zu einem Déjà-vu-Erlebnis und einem Kommentar über einen möglichen Lockdown. Es wird der Verdacht geäußert, dass ein Gegner cheatet, was zu Frustration führt. Abschließend wird ein Problem mit den Discord-Einstellungen behoben, um die Kommunikation zu verbessern.

Diskussion über Verdansk-Map und neue Maps in Warzone

00:43:46

Es wird diskutiert, dass die Warzone Map Verdansk zerstört. Der Streamer sagt, dass er von Anfang an gesagt hat, dass es wirklich Warzone zerstören wird. Er ist der Meinung, dass neue Maps rausgebracht werden sollen. Die Uhr fängt nicht wieder bei Null an zu zählen, sondern fängt dort wieder an, wo sie aufgehört hat. Das heißt, die Map wird seit zwei Jahren gespielt. Er fand das Grundgame auch nicht mehr geil. Es wird erwähnt, dass Avalon keine Warzone-Map ist, sondern als Koop-Map in Black Ops 7 kommen soll. Es soll Koop-Missionen geben, wie damals in MV2 und so. Diese Missionen werden alle auf Evelon stattfinden. Es wird überlegt, ob die Raids damals gemeint sind.

Mögliche Cheater und Reporten im Spiel

01:03:37

Ein Gegner wird verdächtigt, ein Cheater zu sein, da er mit zwei Schüssen zwei Treffer erzielt und insgesamt fünf Kills hat. Der Streamer reporte ihn wegen Exploiting und gibt zusätzlich seinen Usernamen an. Er blockt ihn sogar. Es wird eine Umfrage zur Unterhaltsamkeit des Spiels durchgeführt, die der Streamer mit "kaum unterhaltsam" bewertet, um dem Spielentwickler Feedback zu geben. Es wird vermutet, dass die Entwickler möglicherweise nicht wissen, ob das Spiel gerade nicht so unterhaltsam ist. Abschließend wird erwähnt, dass es ab jetzt alles ab 19 Uhr losgeht, weil es einen offiziellen Cast gibt und nicht mehr um 18 Uhr.

Neue Wohnung und Vorfreude auf neuen Hintergrund

01:08:15

Es wird klargestellt, dass es sich um eine neue Wohnung handelt und nicht nur um einen Zimmerwechsel. Am Freitag wird der neue Hintergrund aufgebaut, worauf sich der Streamer sehr freut. Freitag ist dann Off Day, damit der Hintergrund aufgebaut werden kann. Es wird der 4er Modus gespielt. Der Greenscreen war richtig anstrengend, weil den musste man wirklich so einen halben Meter hinter dem Stuhl aufbauen. Abschließend wird über Sportgeschäfte gesprochen, wo man eine Laufanalyse machen kann, um die perfekten Laufschuhe zu finden.

Lauftraining mit Pulsmessung und Laufanalyse

01:15:37

Es wird über ein Lauftraining gesprochen, bei dem versucht wurde, den Puls bei maximal 145 zu halten, was zu ständigen Pausen führte. Der Streamer möchte wissen, wie oft er das jetzt eigentlich machen soll. Zwei-, dreimal die Woche wäre gut. Er will sich ein Video von Ader Satch anschauen, wenn es ums Laufen geht. Es wird erwähnt, dass man langsam laufen muss, damit man im Endeffekt schnell laufen kann. Der Streamer geht viermal die Woche ins Gym und weiß nicht, wie er das mit dem Laufen kombinieren soll. Morgen hat er einen Laufanalysetermin, wo geschaut wird, wie genau er mit seinem Fuß aufkommt, damit man die richtigen Schuhe für ihn auswählt.

PC-Probleme und Zukunftsvisionen

01:25:48

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, PC-Probleme ohne Vorkenntnisse zu lösen, was oft zum Neukauf führt. Es wird von einer idealisierten Zukunft geträumt, ähnlich Science-Fiction-Filmen. In einer Spielsituation kommt es zu Verwirrung über den Spielmodus (Duos vs. Quads), während gleichzeitig mehrere Gegner bekämpft werden. Die Notwendigkeit von Experten für PC-Probleme wird kritisiert, da fast jeder einen PC besitzt. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Namen 'Olli', der eher mit älteren Personen assoziiert wird, und es werden fiktive Szenarien über 'Olli' und seinen Mustang gesponnen. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer morgen Formel 1 live um 12 Uhr übertragen wird, wobei vorher noch Warzone gespielt werden soll.

WSOW, Formel 1 und neue Map

01:33:52

Es wird der Termin für das EU-Finale der WSOW am 30. erwähnt. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, Zuschauerzahlen bei Warzone im Vergleich zu Formel 1 zu halten. Es wird kurz über den Season 5 Trailer von COD und die neue Map Avalon gesprochen, wobei die Hoffnung auf etwas Neues anstelle der aktuellen Map Dance geäußert wird. Zudem wird über Permabanns bei WSWs gesprochen, die jedoch irrelevant erscheinen, da sie unbekannte Spieler betreffen. Der Streamer glaubt, dass das Anti-Cheat schlecht ist und Devo nicht cheatet. Am Freitag soll ein neuer Hintergrund kommen. Es wird über eine neue Map spekuliert, die möglicherweise wegen Unfertigkeit nicht veröffentlicht wurde. Der Streamer plant, am 28. nach Salzburg zu reisen und äußert den Wunsch nach einer neuen Map, um nicht mehr auf Dance spielen zu müssen.

WSOW, KI und persönliche Probleme

01:57:16

Es wird angekündigt, dass heute sechs Runden WSOW gespielt werden und spekuliert, wie viele deutsche Teams weiterkommen. Es folgt eine Diskussion über die Abkürzung 'PP' (Persönliches Problem) und deren Verwendung. Der Streamer erwähnt, dass es heute sechs Runden geben wird und dass vier deutsche Teams teilnehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob KI eine Bedrohung darstellt und das eigene Grab schaufelt, wobei die potenziellen Gefahren der KI-Selbstreproduktion betont werden. Im Spiel suchen die Teilnehmer nach Kugeln für einen Secret-Raum, wobei der Schwierigkeitsgrad und die notwendige Ausrüstung thematisiert werden. Der Streamer scherzt über Comedy und Satire und kündigt an, morgen live Formel 1 zu übertragen. Es wird über die Verschiebung der WSOW auf 19 Uhr gesprochen und die Gründe dafür diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein deutscher Streamer bei der WSUW gecheatet hat, wobei die Ungenauigkeit des Anti-Cheat-Systems betont wird.

WSOW Watch Party, Marathonvorbereitung und Cheater-Diskussion

02:13:45

Es wird festgestellt, dass die Zuschauer wegen der WSOW Watch Party, KI-Gespräche und Warzone Gameplay gekommen sind. Der Streamer plant, keine weiteren Spiele mehr zu machen und auf eine Überraschungsabholung zu warten. Es wird gescherzt, dass ein Strip-Club das perfekte Szenario wäre. Es folgt eine Diskussion über Namen wie 'Peter' und 'Norbert', die als unpassend für jüngere Menschen angesehen werden. Der Streamer gibt an, noch eine Stunde länger da zu sein. Es wird über die Verschiebung der WSOW auf 19 Uhr gesprochen. Der Streamer äußert sich zu Cheatern im Battle Royale Casual Modus, wobei er diese als besonders verwerflich ansieht. Es wird erwähnt, dass die WSOW auf 19 Uhr verschoben wurde. Der Streamer plant, mit einer größeren Gruppe Formel 1 zu spielen und kündigt an, Koko Abi zu kontaktieren. Abschließend wird über Marathon-Vorbereitung gesprochen, wobei der Streamer seinen ersten Lauf absolviert hat und Zone 2 trainieren möchte.

Formel 1 Stream und Urlaubsplanung

03:09:50

Es wird angekündigt, dass morgen ab 14 Uhr Formel 1 gestreamt wird, wobei im Chat auch der Wunsch nach einer späteren Uhrzeit um 21 Uhr geäußert wird. Die Diskussion dreht sich um die Verfügbarkeit von Luca und die Frage, ob er im Urlaub ist. Bestätigt wird, dass Luca Urlaub hat, zunächst eine Woche in Griechenland und dann bis Dienstag daheim. Es wird ein vorläufiger Plan für gemeinsame Zocksessions erstellt, wobei Freitag und Montag aufgrund anderer Verpflichtungen ausscheiden, sodass Samstag und Sonntag als mögliche Tage übrig bleiben. Es wird überlegt, ob Norman am Samstag Zeit hat, was die Entscheidung beeinflussen könnte. Abschließend wird festgestellt, dass das aktuelle Warzone-Spiel keinen Spaß macht und der Streamer sich verabschiedet, um morgen um 12 Uhr mit Warzone und um 14 Uhr mit Formel 1 wiederzukommen.

Deutsche Teams im Lower Bracket und persönliche Vorlieben

03:14:23

Es werden die deutschen Teams Ersin, Markus, Justin und Arthur genannt, die im Lower Bracket spielen und deren Spiele man sich ansehen wird. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die spannenden Spiele und betont die Wichtigkeit, Ersin und Markus im Auge zu behalten. Es folgt ein kurzer Dialog mit Vincent, der ein Bärchen hat. Der Streamer kommentiert, dass die genannten Teams unter die Top 25 von 50 kommen sollten, da es im Vergleich zum letzten Mal keine extrem starken Teams gibt. Es wird erwähnt, dass Luca seinen letzten Arbeitstag vor dem Urlaub hat und danach keine Ausreden mehr hat, nicht mitzuspielen. Der Streamer äußert sich abneigend gegenüber Stan Smith Schuhen und plant, sich nach dem Stream frisch zu machen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Erzin heute wieder einen Crash haben wird, was der Streamer mit "100%" beantwortet.

Formel 1 Streaming und Lenkrad-Diskussion

03:21:29

Der Streamer spricht über die Anstrengung, Formel 1 zu streamen und erklärt, dass er maximal 6-7 Stunden streamen könnte, da es sehr anstrengend sei, sich die ganze Zeit zu konzentrieren und nicht aus der Kurve zu fahren. Er betont, dass es ein Sport ist, auch wenn viele das nicht glauben, und dass es in der Realität noch viel anstrengender ist. Er spricht über sein Einsteiger-Logitech-Lenkrad und plant, sich bald ein besseres zu kaufen. Es wird kurz über die Möglichkeit einer neuen Warzone-Map namens Avalon diskutiert, aber der Streamer findet es unwahrscheinlich, dass sie jetzt einfach so in Season 5 reingebracht wird. Er lehnt den Kauf eines 2K-Lenkrads ab und will sich stattdessen das holen, was Kroko hat, das 500 kostet. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Map ausgelutscht ist und der Streamer sich nach neuen Inhalten sehnt.

Warzone Motivation und WSOW Zeitplan

03:28:33

Der Streamer äußert die Vermutung, dass man sich in Warzone nur mit Turnieren durchgängig motivieren kann und dass viele Streamer nur wegen der WSOW und dem E-Sports World Cup streamen. Er prognostiziert, dass nach dem Ende dieser Turniere in etwa einem Monat das Interesse an Warzone wieder abnehmen wird und eine neue Map dringend benötigt wird. Er diskutiert den möglichen Zeitpunkt einer neuen Map und das Problem, dass die World Series of Warzone (WSOW) Last Chance Qualifier am 21.08. stattfindet, was bedeutet, dass keine neue Map kommen darf, solange die WSOW auf Verdansk gespielt wird. Er erklärt, dass es für die Zuschauer unchillig wäre, wenn die WSOW auf Verdansk bleibt, während alle anderen die neue Map spielen wollen. Abschließend erwähnt er, dass er bereits im Beast Mode war und seinen ersten Marathon am Red Bull Ring laufen möchte. Er verweist auf seine Instagram Story für weitere Informationen zu seinen Läufen und stellt klar, dass er kein Turnier spielt.

WSOW Watchparty und Zeitplanänderung

03:32:04

Der Streamer kündigt an, dass die WSOW Watchparty um 19 Uhr beginnt, da die WSOW um eine Stunde nach hinten verschoben wurde. Er bedauert diese Änderung, da er 18 Uhr als eine bessere Uhrzeit empfand, aber akzeptiert die Entscheidung. Er bedankt sich bei Jui für 3000 Bits und bei anderen Zuschauern für Subs und Bits. Es wird festgestellt, dass sich der Streamer und Testament aus Face ständig in Solo-Lobbies treffen, was als verrückt bezeichnet wird. Der Streamer bestätigt, dass er später nur auf Twitch und TikTok streamen wird und bedauert, dass Twitch auf der Arbeit gesperrt ist. Er schlägt vor, Multitwitch zu nutzen, um den Stream auf der Arbeit anzusehen. Es wird kurz über Cheating in Warzone diskutiert und der Streamer bedauert, dass es momentan unmöglich ist, Schiland mit einem Team zu erreichen. Abschließend wird die Watchparty vorbereitet und die Streams der teilnehmenden Teams werden geöffnet.

Formel 1 Pläne, Lenkrad-Probleme und Teamauswahl

03:45:37

Es wird angekündigt, dass morgen um 14 Uhr wieder Formel 1 gespielt wird, wobei der Streamer um 12 Uhr live geht. Er äußert Unzufriedenheit mit seiner Frisur und hofft auf Glück für Ersin und sein Team. Der Streamer überlegt, sein Lenkrad zurückzuschicken und ein teureres zu kaufen, stellt aber fest, dass die Rückgabefrist abgelaufen ist. Er erwägt, den Amazon-Support zu kontaktieren oder das Lenkrad zu verlosen. Es werden die vier Teams für die heutige Übertragung ausgewählt. Es wird darüber gesprochen, wann die erste Map gespielt wird, wobei die Prognosen zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr liegen. Der Streamer erwähnt, dass es einen offiziellen Cast von Call of Duty geben wird. Es wird das Overlay aktualisiert, um die Standings anzuzeigen. Es werden weitere interessante Teams wie Milzi, Brello, Hamoudi und Azen vorgestellt. Der Streamer erklärt das Prinzip des Lower Bracket Round 2 und die Chancen der deutschen Teams, ins EU-Finale zu kommen. Er äußert seine Skepsis, ob die erste Runde pünktlich um 19:00 Uhr beginnt und ob es technische Probleme geben wird.

Kanalwette und Teaminformationen

04:02:14

Es wird eine Kanalwette angekündigt, bei der die Zuschauer auf das Team mit den meisten Punkten wetten können. Zur Auswahl stehen die Teams von Ersin, Markus und Justin. Der Streamer gibt die Teamzusammensetzungen bekannt: Pro Ersin, Nova, Clumsy; Markus, Scafology, Ruffix; und Justin, Yusiba, Clappt. Die Zuschauer werden aufgefordert, all-in zu gehen. Es wird erwähnt, dass Diki und Pentagon bereits im EU-Finale sind, ebenso wie Lipton. Der Streamer bittet die Zuschauer um Likes und Abos auf YouTube und Twitch. Es wird festgestellt, dass die Lobbys pünktlich starten. Der Streamer erklärt das Last Chance Qualifier und die Möglichkeit, sich dort noch zu qualifizieren. Es wird erwartet, dass die Lobby abstürzt. Es wird erwähnt, dass Scuffy rausgeflogen ist und es deshalb einen Neustart gibt. Es wird spekuliert, dass es auch bei den A's Probleme gab. Der Streamer äußert die Vermutung, dass alle deutschen Teams es heute schaffen werden, sich zu qualifizieren. Es wird eine weitere Kanalwette angekündigt, bei der es darum geht, welches deutsche Team die meisten Punkte macht.

Rundenanalyse und Strategieüberlegungen

04:14:07

Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie glauben, dass Ersin, Nova und Clumsy in dieser Runde mindestens Top 10 erreichen werden. Er selbst ist optimistisch, da sie sich einen anderen Spot ausgesucht haben. Es wird angekündigt, dass in der nächsten Runde nur eine Kanalwette mit Ersins Team gemacht wird. Der Streamer bedankt sich bei Jui und Storm für die Verschenkten. Es wird festgestellt, dass die Türken kommen und auf Dekis Spot gehen, was der Streamer als keine schlechte Strategie erachtet, aber nicht optimal für die Zeit nach dem Lower Bracket. Er bemerkt ein Team neben ihnen und fordert auf, ihn besser zu verstehen. Er stellt fest, dass Ersin und sein Team Airpods für sich alleine haben, während Justin und sein Team sich ein Battle mit den Spaniern liefern. Ersin und sein Team haben den Shop aufgegeben und sind in einer Zwickmühle ohne Loadout. Der Streamer fragt, ob Ersin gute Waffen hat, was verneint wird.

Erste Teamfights und Beobachtungen zur WSOW

04:18:20

Die WSOW-Partie beginnt eher gemächlich, Teams verhalten sich noch zurückhaltend und fokussieren sich auf das Erledigen von Aufträgen, möglicherweise um einen Advanced UAV zu aktivieren und Gegner aufzuspüren. Ein Team nutzt genau diese Strategie, um ein anderes anzugreifen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob es viele Keyboard-Spieler in der WSOW gibt, was verneint wird. Ein erster Teamfight für Ruffix verläuft eher erfolglos. Die Situation spitzt sich zu, als weitere Teams auftauchen und es zu einem intensiven Kampf kommt. Ein Spieler namens Clapp zeichnet sich durch einen cleveren Wraparound und die Nutzung des Highgrounds aus. Der Streamer kommentiert die Definition von Facecam, während er das Spielgeschehen analysiert. Das Team von Recrant, einer Legende aus Warzone 1, gerät in Bedrängnis, da sie von mehreren Seiten attackiert werden. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, besonders die Rolle des IGL (In-Game Leader), der die taktischen Anweisungen gibt. Ein Teammitglied wird überfahren, was zu einem dramatischen Moment führt. Die Situation wird als "heartbreaking" bezeichnet, als Rufflix in den Gulag muss.

Bugs, Gulag und Loadout-Probleme

04:22:01

Es gibt Probleme mit dem Loadout-Zugriff aufgrund eines Bugs, der es den Spielern unmöglich macht, auf ihr Loadout zuzugreifen, obwohl es in ihrer Nähe ist. Dies wird als frustrierend und potenziell spielentscheidend beschrieben. Justin muss in den Gulag, wo er sich jedoch stark präsentiert und erfolgreich zurückkehrt. Die Teams scheinen sich noch in einer relativ ruhigen Phase zu befinden, bevor sie sich auf zufällige Loadouts konzentrieren müssen. Der Fokus liegt auf der Positionierung und dem Abwarten günstiger Gelegenheiten. Nova wird als möglicher neuer IGL des Teams diskutiert. Ein Teammitglied geht zur Feuerwehr, während das gesamte Team nach links verlegt. Es gibt jedoch wiederholt Probleme mit fehlenden Plätzen. Ein Teamfight steht bevor, und die Spieler bereiten sich darauf vor, einen Gegner auszuspielen. Der erste wichtige Teamfight des Streams beginnt, und die Teammitglieder müssen zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein. Der erste Teamfight wird gewonnen, was die Moral des Teams stärkt. Kurz darauf sterben jedoch alle drei Spieler, was den Streamer überrascht. Eine Flashbang führt zum schnellen Tod mehrerer Spieler, was als unglücklich und unfair empfunden wird. Alle drei Spieler müssen in den Gulag, aber nur Ersin überlebt. Der Streamer wechselt die Perspektive, um Ersin beim Versuch des Wiedereinstiegs zuzusehen.

Lauftraining, TikTok-Ankündigung und Spielanalyse

04:28:36

Ersin muss versuchen, irgendwie wieder ins Spiel zu kommen. Der Streamer spricht kurz über sein Lauftraining für einen Marathon, das er mit TikTok-Videos dokumentiert. Er lädt die Zuschauer ein, die Videos anzusehen und zu unterstützen. Das Team scheidet früh aus dem Spiel aus, ohne großen Erfolg. Der Streamer erklärt die Bedeutung des Laufens in Zone 2 für die Grundausdauer und gibt Einblicke in die Berechnung des optimalen Pulses für das Training. Er gesteht, dass er beim ersten Lauf seit langer Zeit schnell an seine Grenzen gestoßen ist. Die Formel zur Berechnung des Maximalpulses wird erläutert. Das Team versucht, sich durch einen Loadout-Drop zurück ins Spiel zu bringen. Es wird festgestellt, dass nur noch Markus' Team als einziges deutsches Team in der ersten Runde verbleibt. Die Situation wird als ungünstig für die deutschen Teams insgesamt bewertet. Der Streamer gibt Tipps zur Ausrüstung und Taktik im Spiel. Die ungünstige Position des Teams in einem offenen Feld wird diskutiert. Der Streamer bedauert die schlechte Runde für alle deutschen Teams und schlägt vor, andere Teams zu beobachten.

Beobachtungen, Analysen und Leaderboard-Check

04:34:00

Der Streamer wechselt die Perspektive zu anderen Teams, darunter Moonride, und analysiert deren Spielweise. Er kommentiert die lange Blenddauer durch eine Flashbang und bedauert das Ausscheiden einiger Teams. Das Erreichen des EU-Finales wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass ein Spieler von Maus und Keyboard auf Controller umgestiegen ist, um wettbewerbsfähiger zu sein. Der Streamer weiß noch nicht, welches Team die meisten Punkte erzielt hat. Er konzentriert sich auf das Spielgeschehen und kommentiert die Positionierung und Taktik der Teams. Ein deutsches Team, das er bisher nicht auf dem Schirm hatte, gewinnt eine Runde. Er plant, dieses Team genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Team besteht aus Adalia, Versi und Ebi. Das Leaderboard wird nach der ersten Runde aktualisiert. T-May, Igorka und Kavada führen, während das deutsche Team auf Platz 4 liegt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, in den Top 10 zu sein, um eine Chance auf das EU-Finale zu haben. Er analysiert die Punktzahlen der einzelnen Spieler und startet eine Wette, ob Ersens Team es in die Top 10 schafft. Der Streamer kommentiert die Unzufriedenheit in Ersens Team mit ihrer Landeposition. Er glaubt, dass Markus' Team es schaffen wird, sich zu qualifizieren.

Diskussionen, Taktiken und Vorhersagen

04:52:11

Es wird diskutiert, ob Ersens Team ihren Landeplatz beibehalten wird, trotz der Unzufriedenheit. Der Streamer beobachtet die Landungen und das Early Game verschiedener Teams. Markus' Team setzt erneut auf eine Advanced UAV, um Gegner aufzuspüren. Der Streamer erinnert sich an Markus' starke Leistung im Lower Bracket des Vorjahres. Er analysiert die Spielweise verschiedener Teams und kommentiert ihre Taktiken. Er lobt die gute Zusammenarbeit von Ersens Team. Der Streamer kommentiert einen Fehler des Teams, der fast zu einem frühen Ausscheiden geführt hätte. Er lobt die strategische Nutzung von Smokes durch ein Team. Ein Teamfight wird erfolgreich gewonnen, aber Justin stirbt. Ersin gewinnt seinen Gulag und kehrt zurück. Das Team setzt erneut auf eine Advanced UAV. Sie sichern sich wichtige Positionen und planen ihre nächsten Schritte. Markus' Team wird als Team mit der besten Rotation hervorgehoben. Die Teams bewegen sich langsam in Richtung der Zone. Der Streamer kommentiert die Rotation von Justin und Ko in die Zone. Er glaubt nicht, dass ein deutsches Team es unter die Top 10 auf der LAN schaffen wird, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz aus Nordamerika.

Teamkämpfe, Gulag-Erfolge und Wett-Updates

05:08:28

Ersin gewinnt erneut seinen Gulag, was als entscheidend für das Überleben des Teams angesehen wird. Der Streamer analysiert, wie Ersins Team gestorben ist und bedauert den Verlust eines Teamkampfes aufgrund mangelnder Drohnenaufklärung und zu schneller Tode. Er kritisiert die mangelnde Kommunikation und Koordination im Team. Der Streamer glaubt, dass das Team im Moment zu zerstritten ist, um erfolgreich zu sein. Er beendet die Wette, ob Ersin es in die Top 10 schafft, und startet eine neue Wette, ob Markus' Team es in die Top 5 schafft. Er betont, dass Markus' Team eine gute Zone hat, aber nur zu zweit ist und keine weitere Utility besitzt. Der Streamer beobachtet das Spielgeschehen und kommentiert die Aktionen der Teams. Er lobt die gute Positionierung und das Zusammenspiel eines Teams. Der Streamer kommentiert die Verzögerung in Markus' Stream und analysiert dessen Spielweise. Er lobt die gute Platzierung von Markus' Team und beendet den Stream.

Starkes Gameplay und Dominanz deutschsprachiger Teams

05:16:17

Das Team zeigt starkes Gameplay mit gezielten Aktionen und erfolgreichen Abschüssen, was zu einem Top-5-Platzierung führt. Die Dominanz deutschsprachiger Teams im Turnier wird hervorgehoben, wobei die Möglichkeit eines Back-to-Back-Sieges durch zwei verschiedene deutschsprachige Teams diskutiert wird. Trotz des starken Spiels wird der zweite Platz erreicht, was dennoch fast 20 Punkte durch einen Multiplikator einbringt. Anschließend wird die schlechte Stream-Qualität bemängelt, was zum Wechsel zu einem anderen Stream führt, um das Gewinnerteam in Aktion zu beobachten. Es wird eine Wette für das Team von Erzin vorgeschlagen, ob es Top 10 erreicht. Die Notwendigkeit von Facecams für Streamer bei der World Series of Warzone wird betont und die Qualität einiger Facecams kritisiert. Der Streamer berichtet von seinem Friseurbesuch, inklusive Bartpflege, und verweist auf seine Instagram-Story für Details. Erwähnt wird, dass ein Friseur aus Dubai nach Österreich gekommen ist. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, selbst wenn ein Spieler nur zur Ablenkung dient, während andere wichtige Aufgaben übernehmen.

EU-Finale und Qualifikation zur LAN

05:24:21

Ein Team erzielt 13 Kills und einen Sieg, was als sehr stark bewertet wird und 26 Punkte einbringt, was die sichere Teilnahme am EU-Finale bedeuten sollte. Das EU-Finale, das regionale Finale EU, findet am 30.07. statt. Es wird erklärt, wie viele Teams aus den EU- und NA-Finals (EMEA Region) zur LAN kommen: jeweils 15 Teams direkt, plus weitere sechs Teams über das Last Chance Qualifier, was insgesamt 21 Teams aus jeder Region ergibt. Zusätzlich kommen Teams aus APEC (Asien-Pazifik) und Lateinamerika hinzu, sodass insgesamt 50 Teams an der LAN teilnehmen. Die Standings werden schnell aktualisiert, da der Stream nun offiziell von Call of Duty gestreamt wird. Es wird auf die Kanalwette hingewiesen, ob ein bestimmtes Team unter die Top 10 kommt. Interviews mit den Teams sollen ab den Regional Finals stattfinden. Erzin hatte in den vorherigen Runden Platz 31 und 38, was als nicht sehr erfolgreich bewertet wird.

Taktische Entscheidungen und Teamdynamik im Spiel

05:29:57

Es wird überlegt, wo gelandet werden soll, wobei LTV (Location) in Betracht gezogen wird, aber die Notwendigkeit betont wird, die Umgebung zu beobachten, um zu sehen, ob andere Teams ebenfalls dort landen. Eine Aufteilung der Aufgaben wird besprochen: Erzin und Clumsy übernehmen eine bestimmte Aufgabe, während der Streamer die Umgebung beobachtet. Es wird festgestellt, dass niemand in der Nähe gelandet ist, was den Teams ermöglicht, in Ruhe zu looten. Der Streamer vermutet, dass ein Spieler im Hintergrund ein Museala-Shirt trägt. Ein Team kämpft in einer 2-gegen-3-Situation und gewinnt, nachdem ein Teammitglied zu Boden gegangen ist. Rusnam, ein Multiplayer-Profi, spielt in diesem Team mit. Der Streamer wird von Gegnern angegriffen und benötigt Respawns durch seine Teamkollegen. Markus' Gameplay wird kurz beobachtet, wobei unklar ist, was genau passiert ist. Zwei Teammitglieder verlieren im Gulag, während der Streamer das Spielgeschehen aufgrund von Markus' Gulag-Teilnahme verpasst hat. Ein Team hat zum zweiten Mal in Folge in zwei Runden gewonnen. Erzin findet Geld für den Team-Neukauf, aber ein anderes Team startet eine Drohne, was die Situation erschwert. Justin und Clumsy gewinnen ihre Gulag-Duelle, was als super wichtig erachtet wird.

Strategische Spielzüge, Team-Koordination und Analyse der Runden

05:36:21

Das Team benötigt keinen "Banger", aber eine schlechte Route wäre ungünstig. Erzin findet Medium-Ausrüstung, was als unglücklich angesehen wird. Jerry wird für seine Unterstützung gedankt. Es wird besprochen, wie eine Drohne genutzt werden kann, um Gegner zu ködern. Das Team fährt weiter, um Gegner anzulocken. Ein Spieler wird abgeschossen, und es wird befürchtet, dass das Team verliert, aber sie können den Kampf gewinnen, da die Gegner keine Self-Revives haben. Das Team wird 45. mit zwei Kills, was als nicht gut angesehen wird. Ein Spieler knockt zwei Gegner aus. Es wird überlegt, ob ein Shop besucht werden soll, um Ausrüstung zu kaufen. Erzin kann eine Drohne kaufen, was als wichtig erachtet wird. Der Streamer scherzt darüber, seinen Account für Sub-Geschenke herzugeben, lehnt dies aber ab. Er würde es nur für eine hohe Geldsumme tun und das Geld mit Erzin teilen. Das Team beschließt, auf Informationen zu warten und ein Auto nähert sich. Der Streamer muss Steuern zahlen, aber es bleibt genug für ein Döner-Menü. Es wird über Döner-Varianten diskutiert. Ein Spieler muss seinen Gulag gewinnen, um zurückzukommen. Der Streamer spricht über seine Unverträglichkeit gegenüber Zwiebeln. Das Team beschließt, die Drohne zu nutzen und durch die Mitte zu rotieren. Ein Gegner wird entdeckt und das Team versucht, durch Smokes zu rotieren. Der Streamer betont die Bedeutung der Konzentration und Kommunikation im Team.

Frühe Rotationen und Spot-Probleme

06:24:09

Das Team muss ständig rotieren, da ihr Landepunkt nicht zentral genug liegt, was zu Stress führt. Es wird überlegt, ein anderes Team anzugreifen, um die Situation zu verbessern. Sie diskutieren über die Positionierung und wie andere Teams so weit gekommen sind, ohne beschossen zu werden. Es wird entschieden, eine Drohne einzusetzen, obwohl das riskant ist, da sich Gegner in der Nähe befinden. Ein Teammitglied wird getötet, und sie müssen sich neu positionieren, um das Haus zu verteidigen. Ein Werkplay wird benötigt, um die Situation zu retten, und ein Teammitglied wird ausgeschaltet. Sie planen, Gegner abzufangen und hinter dem Haus in Deckung zu gehen, um nicht entdeckt zu werden. Es wird erwähnt, dass die Passierung nur ein Multiplikator für die Kills ist.

Zonenrotation und Teamstrategie

06:28:10

Das Team befindet sich erneut am Rand der Zone und muss rotieren, wobei das Fahrzeug nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob man kämpfen oder rotieren soll, wobei die Entscheidung fällt, nicht zu kämpfen, aber sie tun es doch, was wahrscheinlich zu ihrem Tod führt. Sie müssen durch die Police rotieren und haben keine Platten mehr. Es wird beschlossen, auf Kills zu spielen und im Haus zu bleiben. Trotz schwieriger Rotationen haben sie es bis jetzt geschafft. Ein Teammitglied stirbt, erhält aber unerwartet einen Kill. Sie müssen erneut rotieren und benötigen dringend einen Shop. Top 10 zu erreichen wäre sehr wichtig, und sie haben noch ein Auto für die Rotation. Es wird angemerkt, dass sie Glück haben, dass keine anderen Teams in ihrer Nähe sind.

Taktische Entscheidungen und Spielglück

06:32:20

Das Team hat gute Kills und benötigt eine gute Drohne. Sie wollten über rechts spielen, müssen sich aber oben halten, um von dort aus schießen zu können. Es wird vermutet, dass sich noch ein Team links befindet. Sie haben Draufsicht und sollten alles sehen. Es wird besprochen, Smokes und Boxen zu werfen. Sie haben Top 10 erreicht und es sind nur noch wenige Teams übrig. Es wird diskutiert, ob sie über links stehen müssen. Das Erreichen von Top 5 wäre wichtig, da dies ihre Kills multiplizieren würde. Sie haben 13 Kills, aber ein Teammitglied hält beide Gegner. Es wird spekuliert, dass sie sich für das Semifinale qualifiziert haben sollten. Die Runde wurde von einem französischen Team gewonnen, und man fragt sich, wie diese so gut rotieren konnten.

Platzierungen und Strategieüberlegungen

06:43:05

Das Team ist auf Platz 10 gelandet, nachdem sie in Runde 4 Sechster wurden. Es wird erwähnt, dass andere deutsche Teams schlechter platziert sind. Zwei weitere Runden werden gespielt. Es wird diskutiert, welche deutschen Spieler man auswählen würde, wenn man ein Turnier mitmachen würde. Team Deki und Team C Pentagon werden als sehr stark genannt. Da er kein Slayer sein kann, würde er eher den Anker spielen. Bei Team Deki ist Dukeks der Anker und In-Game-Leader, den er nicht ersetzen kann. Bei Team Can ist Futzen der Anker, aber nicht der In-Game-Leader. Er würde lieber mit Can und Melvin spielen. Controller sollten in solchen Turnieren verboten werden, da Aim Assist nichts zu suchen hat. Das Spiel ist ein Controller-Spiel, Punkt aus Ende.

Controller vs. Maus und Tastatur Debatte

06:54:18

Es wird argumentiert, dass Controller im Spiel dominant sind, da Call of Duty schon immer ein Controller-Spiel war. Maus und Tastatur kamen erst später dazu. Viele Pros spielen Controller, weil das Spiel einfach dafür ausgelegt ist. Leute, die mit Controller krass sind, spielen das Spiel seit 15 Jahren. Maus- und Tastatur-Spieler sind erst mit Warzone dazugekommen. Aim Assist ist zu stark und nimmt das Skillgap. Als Beispiel wird Futzen genannt, der oft von schlechteren Spielern getötet wird, weil Aim Assist so stark ist. Wenn Aim Assist nicht so stark wäre, könnte man sich von schlechteren Spielern besser abheben. Es wird diskutiert, ob Maus- und Tastatur-Spieler Aim Assist bekommen sollten, aber das würde keinen Sinn machen. Aim Assist hat seine Daseinsberechtigung, da Controller-Spieler niemals so präzise sein könnten wie Maus- und Tastatur-Spieler.

Vor- und Nachteile von Controllern und Maus/Tastatur

07:00:40

Das Snipen mit Controller ist unfair gegenüber Maus- und Tastatur-Spielern. Maus- und Tastatur-Spieler sind besser auf Long-Range, Controller-Spieler auf Close-Range. In Warzone, besonders auf Rebirth Island, gibt es hauptsächlich Close-Range-Fights, was es unausgeglichen macht. Eine Lösung wäre, Aim Assist etwas schlechter zu machen, aber das wurde schon oft versucht, ohne dauerhaften Erfolg. Er selbst spielt mit Maus und Tastatur, da er Content Creator ist und auch andere Spiele spielen möchte, die Maus- und Tastatur-Support haben. Controller-Support ist oft schlecht oder nicht vorhanden. Mit Maus und Tastatur kann er jedes Spiel spielen. Es wird diskutiert, wie man Maus und Tastatur lernt: einfach spielen und die richtigen Settings finden. Vor der Runde wird dazu aufgerufen, dem Kanal zu folgen und Twitch Prime zu nutzen, um werbefrei zuschauen zu können.

Marathon-Vorbereitung und Spielstart

07:05:43

Es wird ein neues Format auf Instagram angekündigt, bei dem er als Laufanfänger einen Marathon laufen möchte. Um Unterstützung in Form von Likes und Kommentaren wird gebeten. Es wird über die Vorbereitungszeit für einen Marathon diskutiert. Einige Zuschauer schätzen ein Jahr, andere weniger. Der Vienna City Marathon im April wäre eine Option. Er selbst glaubt, dass er mental stark genug ist, aber es darum geht, ob sein Körper das schafft. Google sagt, 17 Wochen bis zu einem Jahr Vorbereitung sind nötig. Die Runde 5 beginnt endlich nach langer Wartezeit. Er plant, dreimal pro Woche laufen zu gehen und das Pensum eventuell zu erhöhen. Er sieht Gegner und geht zur Flagge. Es wird erwähnt, dass er ins Gym geht und nicht unfit ist. Es gibt gutes Geld und eine goldene AC10.

Erste Erfolge und emotionale Ausbrüche

07:10:39

Er plant dreimal die Woche laufen zu gehen, weniger als drei Mal die Woche möchte er nicht machen. Das Minimum sind drei Mal die Woche. Es wird ein Freakill erzielt und die Gegner werden gepusht. Der erste Gunfight wird gewonnen. Er glaubt, dass Ada ihm Tipps geben kann, stellt sich aber vor, dass es schwierig ist, große Content-Creator anzuschreiben. Er ist mit einem Ultramarathon-Läufer in Kontakt. Er wird von Gegnern verfolgt und geht in Downtown in ein Restaurant. Er fragt sich, wie viel Pech er noch haben soll. Er distanziert sich von getätigten Aussagen. Er regt sich über einen Telekom-Tweet auf, der behauptet, er habe verloren, weil er Hyping hatte. Er wird von Gegnern unter sich überrascht. Er muss fliehen und zum Park rotieren. Das Verhalten eines Teammitglieds wird als zu viel und nicht mehr lustig empfunden. Ein anderer Spieler wird für seine Leistung gelobt. Es wird diskutiert, warum ein Spieler ausgerastet ist und was im Gulag passiert ist. Er wurde von einem Dreier-Team gepusht, das eine Drohne eingesetzt hat.

Diskussion über Erzin und mögliche Twitch-Banns

07:19:54

Es wird über das Verhalten von Erzin auf Twitch diskutiert, wobei der Streamer betont, dass einige seiner Aussagen inakzeptabel seien und eigentlich zu einem Bann führen müssten. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass Erzin noch nie für seine Äußerungen gebannt wurde, stellt aber klar, dass er ihn nicht melden will. Der Streamer betont, dass er lediglich seine objektive Meinung äußert und es ihn verwundert, dass Erzin trotz fragwürdiger Aussagen bisher nicht gebannt wurde. Er geht auch kurz auf den Terminator-Skin im Spiel ein, den er als nervig empfindet, insbesondere wegen der Voicelines. Anschließend konzentriert er sich wieder auf das Spielgeschehen und kommentiert die aktuelle Runde des Teams, wobei er die Wichtigkeit des Gulags für Klamzy hervorhebt und die Situation des Teams analysiert. Trotz eines Verlusts im Gulag sieht er aufgrund der bisherigen Platzierung des Teams noch keine größeren Probleme. Abschließend bewertet er die Leistung des Teams mit acht Kills und Platz 35 als akzeptabel, auch wenn keine wesentlichen Placement-Punkte erzielt wurden.

Ankündigung des regionalen EU-Finales und Analyse der WSOW-Teams

07:26:22

Der Streamer gibt bekannt, dass das regionale EU-Finale der WSOW am 30.07. um 19 Uhr stattfindet, also in einer Woche. Er analysiert die Situation verschiedener Teams, darunter das Team von Ersin, das aufgrund von Shadow-Bans mit einem anderen Account spielt. Er geht auf die Strategie ein, Best-of-Inhalte von Ersin zu erstellen, die auf YouTube hochgeladen werden können, ohne Urheberrechtsansprüche zu riskieren, wobei er die Beschränkung auf 10 Sekunden Material aufgrund von potenziellen Beleidigungen hervorhebt. Der Streamer kommentiert, dass viele Teams noch allein unterwegs sind und hofft, dass Markus und sein Team überleben. Er erwähnt, dass Erzins Account möglicherweise wegen Cheating gebannt wurde und entschuldigt sich für die schlechte Qualität des Streams. Er analysiert die Punktzahl von Markus' Team und stellt fest, dass sie eine sehr gute letzte Runde benötigen, um sich zu qualifizieren. Abschließend erwähnt er, dass kein deutsches Team mehr im Rennen ist und lädt die Streams neu, um die Leistung der Teams besser verfolgen zu können.

Diskussion über Sprachen und kulturelle Unterschiede

07:35:37

Es entwickelt sich eine Diskussion über Sprachen, insbesondere über den Stolz der Franzosen auf ihre Sprache und ihre vermeintliche Unwilligkeit, Englisch zu sprechen. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie man auf eine seiner Meinung nach "ekelhafte Sprache" stolz sein kann. Im Gegensatz dazu lobt er die Italiener, die gerne Englisch sprechen würden. Er berichtet von eigenen Erfahrungen in Südfrankreich, wo er ebenfalls Schwierigkeiten hatte, sich auf Englisch zu verständigen. Er lobt Moonride als einen korrekten und sympathischen Spieler, mit dem er bei seinem ersten Call of Duty Event zusammen war. Er betont, dass Moonride das Spiel mit Maus und Keyboard spielt und es verdient hätte, die Runde zu gewinnen. Er analysiert Moonrides Spielweise und stellt fest, dass er zwar viele Gegner aufschreckt, aber seine Teamkollegen nicht in der Lage sind, diese auszuschalten. Er schlussfolgert, dass Moonride ein Team benötigt, das seine Vorarbeit besser nutzen kann.

Aktuelle Standings und Analyse der deutschen Teams

07:40:26

Der Streamer präsentiert die aktuellen Standings nach Runde 5 und hebt hervor, dass das Team, das die letzte Runde gewonnen hat, sich auf Platz 2 verbessert hat. Er analysiert die Positionen der deutschen Teams: Ersinsteam auf Platz 12 (sollte safe sein), Markus auf Platz 26 (benötigt eine gute letzte Runde), Justin und Co. auf Platz 48 (wahrscheinlich ausgeschieden) und Versity auf Platz 11. Er betont, dass einige deutsche Teams noch die Chance haben, sich zu qualifizieren. Er äußert Zweifel daran, dass er von Ersin eine überschwängliche Reaktion bekommen würde, selbst wenn er viel Geld bieten würde. Er macht einen kurzen Vibe-Check der Musik bei verschiedenen Spielern und stellt fest, dass Erzin wieder Sasa hört. Der Streamer analysiert die Punktzahlen der Teams und kommt zu dem Schluss, dass Ersens Team selbst bei 0 Punkten in der letzten Runde safe sein sollte. Er startet eine Kanalwette, ob Markus es noch in die Top 25 schafft, und betont, dass Markus' Team in drei von fünf Runden schlecht gespielt hat. Abschließend wechselt er zu Markus' Perspektive, um das Early-Game zu beobachten.

Ankündigung von Warzone- und Formel 1-Streams

07:49:09

Der Streamer kündigt an, dass er morgen ab 12 Uhr Warzone und ab 14 Uhr Formel 1 streamen wird. Er freut sich auf den Formel 1-Stream und erwähnt, dass er vielleicht heute oder morgen noch ein extra Improvement in Formel 1 machen wird. Er scherzt über die Kombination von Red Bull und Laufen und stellt sich eine zuckerhaltige Red Bull Summer Edition vor. Er kommentiert das Spielgeschehen von Markus und Co. und stellt fest, dass sie wieder viele Flaggen machen. Er erinnert daran, dass es die letzte Runde ist und er rechts alles auf Runde 6 von 6 switchen sollte. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für das Update und kommentiert, dass er Longchicken hochgehen und sich ein bisschen ansehen wird. Er scherzt mit dem Chat über mögliche Stream-Sniper und fragt, ob sie grün oben links aufgemacht haben. Anschließend analysiert er die Spielweise von Markus und Co. und stellt fest, dass sie eine Katastrophe erleben.

Erklärung des Matchpoint-Formats und Analyse des Spielgeschehens

07:54:31

Der Streamer erklärt das Matchpoint-Format, das beim LAN-Finale gespielt wird. Er erklärt, dass ein Team eine bestimmte Anzahl an Punkten erreichen muss, um in den Matchpoint zu gelangen, und dann die Runde gewinnen muss, um den Matchpoint zu verwandeln. Er betont, dass dieses Format sehr spannend ist, da viele Teams gleichzeitig Matchpoint haben können und das Turnier erst vorbei ist, wenn ein Team den Matchpoint verwandelt hat. Er analysiert das Spielgeschehen von Markus und Co., die gute Kills erzielt haben und eine gute Runde benötigen. Er kommentiert, dass sie die Advanced UV angemacht haben und dass meistens 120 Punkte für den Matchpoint benötigt werden, aber er sich vorstellen kann, dass es im Finale 150 sein werden. Er erklärt, dass alle Punkte nach dem Erreichen des Matchpoints unnötig sind und dass es wichtig ist, einen Win zu erzielen. Abschließend analysiert er die Rotation von Markus und Co. und kommentiert, dass sie von zwei Teams angegriffen werden.

Analyse der letzten Runde und abschließende Gedanken

08:05:59

Der Streamer betont, dass er acht Stunden gestreamt hat, aber dass dies nicht bedeutet, dass er acht Stunden gearbeitet hat. Er kommentiert, dass Markus und Co. es nicht geschafft haben, Top 20 zu erreichen und dass sie 9 Kills und Platz 22 erreicht haben, was einen 1,4er Multiplikator bedeutet. Er denkt, dass sie safe sein sollten. Er analysiert die Situation von Arthur und Mobisti, die ebenfalls noch reinrutschen könnten, wenn sie eine krasse Runde haben. Er betont, dass er vor 20 Sekunden gesagt hat, dass er nicht weiß, ob sie es geschafft haben. Er kommentiert, dass sie wichtige Kills erzielt haben und dass sie vielleicht auch nochmal reinrutschen könnten. Abschließend schaut er Azen zu, da Moonride tot ist. Er erwähnt, dass er nach dem Stream noch ein paar Sachen aufnehmen muss, da er morgen einen vollgepackten Tag hat. Er kommentiert, dass er wieder bis 2 Uhr am PC sein wird und um 7 Uhr aufstehen muss, weil Lieferanten kommen. Er erwähnt, dass die Leute, die seine Küche aufgebaut haben, sechs Bretter nicht lang genug geschnitten haben und diese morgen nachgeliefert werden.

Bekanntgabe der finalen Standings und Verabschiedung

08:19:52

Der Streamer freut sich über die tunesischen Fans und gibt endlich die offiziellen Standings bekannt. Azen und Co. haben das Lower Bracket gewonnen. Ersin ist auf Platz 11 und somit im EU-Finale. Markus hat es auf Platz 18 geschafft, Justin ist leider raus. Versity ist ebenfalls weiter. Rusen, Artur und Mobisti haben es auch geschafft und sind auf Rang 20. Er fasst zusammen, dass die Top 25 ins regionale Finale kommen und dort gegen die Top 25 vom Upper Bracket spielen. Die Top 15 davon kommen aufs LAN-Finale und die schlechtesten 35 ins Last Chance Qualifier. Das Ganze findet am 30.07. um 19 Uhr statt. Er bittet um ein Like und ein Abo, um keine weiteren Videos und Watchpartys zu verpassen. Er bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich für heute. Er kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird und sich auf den Formel 1-Stream freut. Abschließend bedankt er sich nochmals bei allen Zuschauern und wünscht einen schönen Abend.