#1 Warzone POV WELTWEIT (18 Uhr) !RedBull Flüüügelsuche FINALE NEUE !VERDANSK LEAKS Prep !VPN !Brille
Warzone: Duo-Rekordversuch, Red Bull Flügelsuche Finale und Taktiken im Fokus

In der Warzone-Session von v1nkub stehen actionreiche Duo-Rekordversuche im Mittelpunkt. Das Finale der Red Bull Flügelsuche wird ausgetragen. Es gibt Diskussionen über Waffen-Glitches, Skins, VPN-Nutzung, persönliche Vorlieben und Essensvorlieben. Auch Formel 1-Interesse und Lob für Mitspieler kommen zur Sprache.
Warzone-Session mit Duo-Rekordversuch und Red Bull Flügelsuche Finale
00:02:49Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Warzone gespielt wird. Zunächst soll es ein Aufwärmen geben, eventuell mit der Aufnahme von Second-Channel-Videos. Später ist geplant, mit Ersin den Duo vs. Quartz-Rekord anzugreifen. Um 18 Uhr findet das Finale der Red Bull Flügelsuche statt, bei dem die Hilfe des Chats benötigt wird. Der Streamer, der mit seiner Community als Erster die Aufgabe löst, erhält eine exklusive Red Bull Summer Edition Box, von denen es weltweit nur 100 gibt. Es wird betont, dass es heute keine Customs geben wird, da die Red Bull Flügelsuche dazwischenkommt. Der Chat wird gebeten, pünktlich um 18 Uhr im Stream zu sein, um gemeinsam das Rätsel anzugehen und die exklusive Edition zu gewinnen. Es wird mehrfach betont, wie wichtig die Teilnahme des Chats ist, um das Event erfolgreich zu gestalten.
Begeisterung für Formel 1 und Favorit Lando Norris
00:06:09Der Streamer gesteht, sich vier Jahre lang bezüglich Formel 1 geirrt zu haben und bezeichnet es nun als den "geilsten Sport aller Zeiten". Er habe sich intensiv mit YouTube-Videos über Formel 1, Fahrer und Teams auseinandergesetzt und sei nun begeistert. Besonders angetan ist er von Lando Norris, den er schon vor seinem Formel-1-Interesse aufgrund seiner Beteiligung an YouTube-Formaten und seiner humorvollen Art mochte. Er lobt Norris' lockere und bodenständige Art im Vergleich zu anderen Fahrern und bezeichnet ihn als "Goat". Er erwähnt, dass Norris sogar das aktuelle Rennen gewonnen hat. Die frühen Rennzeiten werden kritisiert, aber er sucht nach Möglichkeiten, die Rennen live im Free-TV in Österreich zu verfolgen, idealerweise ohne "Cringe-Moderatoren", wobei ORF und ServusTV als Optionen genannt werden. Es wird auch die Möglichkeit von Magenta TV in Betracht gezogen, um alle Streaming-Dienste abzudecken.
Diskussion über Streaming-Plattformen, Illegalität und Filmempfehlungen
00:14:36Es wird diskutiert, ob es legal ist, Formel 1-Watch-Partys im Stream zu veranstalten, was aufgrund von Copyright-Bedenken verneint wird. Der Streamer erkundigt sich, wo man Formel 1 in Österreich schauen kann und äußert den Wunsch nach Free-TV-Optionen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Netflix, Disney Plus und die damit verbundenen Kosten. Illegale Streaming-Methoden wie IPTV werden angesprochen, wobei betont wird, dass das Anbieten illegal ist, nicht aber unbedingt das Nutzen. Der Streamer erinnert sich an seine Jugend mit illegalen Filmseiten wie Kinox und Burning Series. Es folgt eine Diskussion über Filmempfehlungen, darunter Kissing Booth (als schlechtester Film), Reacher, The Boys, Peaky Blinders, Inception, Oppenheimer, Der Marsianer und Dune 2. Alien-Filme werden kritisiert, da die Logik, dass eine technologisch überlegene Spezies gegen Menschen verliert, keinen Sinn ergebe. Es werden schauspielerische Leistungen wie in Wolf of Wall Street gelobt und Filme wie Suicide Squad kritisiert.
Verdansk-Comeback, Waffen-Glitches und Essensvorlieben
00:59:45Die Vorfreude auf die Rückkehr von Verdansk wird auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 6 bewertet, da der Streamer viel Stress erwartet, aber sich dennoch darauf freut. Es wird ein neues Projekt angekündigt, das wöchentlich stattfinden soll. Es folgt eine Diskussion über Waffen-Glitches im Spiel, insbesondere im Zusammenhang mit Snipern und fehlendem Flinch. Der Streamer äußert Frustration über diese Probleme. In Bezug auf Essensvorlieben wird die Abneigung gegen Senf betont und die Vorliebe für Ketchup und Mayo geäußert. Es wird ein Glitch im Spiel erlebt, der das Wechseln von Waffen und das Verwenden von Platten verhindert, was zu einer schwierigen Runde führt. Abschließend gibt der Streamer einen Tipp für Raclette mit Ananas, Mais und Käse und diskutiert ungewöhnliche Essenskombinationen wie Melone mit Speck.
Kulinarische Vorlieben und Geschmackserlebnisse
01:20:47Es wird über ungewöhnliche Essenskombinationen diskutiert, darunter Pommes mit Apfelmus oder Vanilleshake, wobei letzteres als "das Geilste aller Zeiten" beschrieben wird. Die Kombination aus süßem Vanilleshake und salzigen Pommes wird als perfekter Umami-Geschmack hervorgehoben. Auch Vanilleeis mit Kürbiskernöl und einer Prise Salz wird als interessante Option genannt. Es folgt ein Austausch über die Zubereitung von Eiskaffee mit Orangensaft und Vanilleeis, sowie die Idee, Vanilleeis in Cola (Coke Float) zu geben. Der Chat teilt weitere ungewöhnliche Kombinationen wie Gewürzgurken mit Nutella, was jedoch skeptisch aufgenommen wird. Abschließend wird ein Rezept für ein sättigendes Gericht nach dem Stream vorgestellt: getoastetes Toastbrot belegt mit Avocado (als Guacamole zubereitet), Spiegelei und Ketchup. Der einzigartige Geschmack von Avocado wird hervorgehoben und empfohlen, Avocado unbedingt auszuprobieren, idealerweise in Form von Avocado-Maki oder von jemandem zubereitet, der sich damit auskennt.
Diskussion über Skins, VPN-Nutzung und Wohnungssituation
01:25:57Zunächst wird über die Schillern-Tarnung und den Doomslayer-Skin im Spiel gesprochen. Anschließend geht es um die Nutzung von VPNs (Virtual Private Networks) im Spiel, wobei der Streamer offen zugibt, einen VPN zu nutzen und eine Partnerschaft mit NoLagVPN hat. Es wird argumentiert, dass VPNs nicht immer zu einfacheren Lobbys führen und dass auch mit VPN Skill erforderlich ist. Die aktuelle Wohnung wird als "Sauhaufen" bezeichnet, da der bevorstehende Umzug die Motivation zur Instandhaltung mindert. Es wird ein Ausblick auf die neue Wohnung gegeben, die sich noch im Neubau befindet und voraussichtlich in ein bis zwei Monaten fertiggestellt sein wird. In der neuen Wohnung soll mehr Wert auf Kabelmanagement gelegt werden, einschließlich eines höhenverstellbaren Tisches und PCs, die unter dem Tisch hängen. Zudem wird überlegt, ein Laufband zu integrieren, um während des Spielens aktiv zu sein und potenziell ein YouTube-Video darüber zu drehen.
Offenheit über VPN-Nutzung und Skin-Diskussion
01:34:50Es wird die offene Kommunikation über die Nutzung von VPNs hervorgehoben, im Gegensatz zu anderen Streamern, die dies möglicherweise verschweigen. Die Partnerschaft mit NoLagVPN wird betont und die Glaubwürdigkeit als Grund für die Offenheit angeführt. Anschließend wird ein bestimmter Skin im Spiel diskutiert, der als "komplett OP" (Overpowered) und Pay-to-Win bezeichnet wird, da er es den Gegnern erschwert, den Spieler zu treffen. Es wird die Vorfreude auf die Rückkehr von Verdansk geäußert und die verbleibende Zeit bis dahin geschätzt. Abschließend wird auf die Frage nach dem Jay Coochie eingegangen, wobei der Streamer zugibt, ihn nicht zu kennen und nur zu wissen, dass er TikToks macht. Die Frage nach dem T-800-Skin wird beantwortet, wobei erklärt wird, wie man normalerweise auf die Bundles zugreifen kann, aber es wird festgestellt, dass der Skin aktuell nicht zum Kauf verfügbar ist.
Trackmania-Skandal und Pläne für hochwertige Videos
01:51:17Es wird ein Skandal in der Trackmania-Szene zusammengefasst, bei dem ein Pro-Gamer des Cheatens überführt wurde, indem er das Spiel auf reduzierter Geschwindigkeit spielte, um unfaire Vorteile zu erlangen. Der Streamer erzählt, wie der Betrüger zunächst Vorwürfe abstritt und andere beleidigte, bevor er nach der Entdeckung des Betrugs alle seine Inhalte löschte. Später stellte sich heraus, dass er mit neuen Accounts in der Community trollte und sich selbst verteidigte. Der Streamer äußert sich erfreut über den positiven Empfang der letzten Main-Channel-Videos und kündigt an, sich zukünftig auf hochwertigere, aufwendigere Videos zu konzentrieren. Einfachere Inhalte sollen auf den Second-Channel verlagert werden. Es wird überlegt, ob der Streamer Equa kontaktieren soll, um gemeinsam zu spielen, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der Erreichbarkeit und der möglichen Reaktion auf YouTube-Kommentare.
Cheater-Begegnung und Formel 1-Interesse
02:04:47Während des Spiels wird ein Cheater im Spiel entdeckt und dessen Verhalten (Aimlock, Disrespect gegenüber Gegnern) kommentiert. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen solche Cheater anzutreten. Anschließend wechselt das Thema zu Formel 1, wobei der Streamer sein Interesse an der Sportart und seine Sympathie für den Fahrer Lando Norris äußert. Es wird die Netflix-Serie "Drive to Survive" als Empfehlung genannt, um tiefer in die Welt der Formel 1 einzutauchen, jedoch mit dem Hinweis, dass die Serie dramatisiert ist. Währenddessen wird weiterhin gespielt und über die Qualität der Gegner diskutiert. Der Streamer erklärt, warum es heute keine Customs gibt, nämlich wegen des Finales der Red Bull-Flügelsuche um 18 Uhr.
Lob für Mitspieler und Diskussion über Neustart für bessere Verbindung
02:15:18Ein Mitspieler wird für seine Fähigkeiten gelobt, insbesondere in 2v2-Situationen. Es wird über die Wichtigkeit von Selbstvertrauen im Spiel gesprochen. Der Streamer erwähnt kurz Packet-Loss und die Notwendigkeit, den Lobby-Provider zu kontaktieren. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten, um eine bessere Verbindung zu erhalten, und die Vor- und Nachteile dieses Vorgehens werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Neustart tatsächlich die Verbindung verbessert. Abschließend wird kurz über vergangene Erfahrungen mit brasilianischen Lobbys und deren Besonderheiten gesprochen.
Skins, Prestige und Zombie-Modus
02:18:19Es werden Fragen zu Skins beantwortet und überlegt, ob ein bestimmter Skin aufgrund seiner auffälligen Gestaltung ein Nachteil sein könnte. Der Streamer gibt Tipps, wie man schnell im Spiel Prestige erreichen kann, und diskutiert mit dem Chat, ob Multiplayer oder Warzone dafür besser geeignet ist. Der Zombie-Modus wird als potenziell einfachste Option genannt, insbesondere wenn man sich damit auskennt. Es wird jedoch betont, dass exzessives Spielen (drei Tage am Stück) nicht empfehlenswert ist. Der Streamer spricht über seine Zerrissenheit an Off-Days, entweder zu entspannen oder Content zu erstellen. Er räumt ein, dass Content eigentlich wichtiger sei, aber Entspannung auch notwendig ist. Abschließend wird kurz über ein falsches Loadout im Spiel gesprochen.
Teaming im Ranked-Modus und persönliche Vorlieben
02:44:02Der Streamer äußert sich entsetzt über das Ausmaß von Teaming im Ranked-Modus von Warzone und zeigt ein Beispiel mit einer großen Anzahl von Spielern, die sich verbündet haben. Er kritisiert dieses Verhalten scharf. Anschließend spricht er über seine persönlichen Vorlieben bezüglich der verschiedenen Ranked-Modi und äußert, dass Fortunes Keep Ranked in Warzone 3 das Beste war, während Rebirth Island Ranked als schlecht empfunden wurde. Abschließend beantwortet er Zuschauerfragen, was sie während des Streams machen, und gibt einem Anfänger Tipps zum Spiel.
Planung GTA 5 Story Modus Stream und Spielstrategien
02:52:59Es wird überlegt, vor dem Release von GTA 6 den Story-Modus von GTA 5 im Stream durchzuspielen. Dafür wären etwa 31 Stunden Spielzeit notwendig, eventuell aufgeteilt auf mehrere Sessions mit Schlafpausen. Aktuelle Spielsituationen werden analysiert, wobei der Fokus auf späten Kills und dem Verhalten von Gegnern liegt. Es wird überlegt, ob man näher oder weiter weg landen sollte, um bessere Spielzüge zu ermöglichen. Der Streamer äußert Frustration über misslungene Spielzüge und Taktiken, insbesondere das Sterben durch Minen. Er reflektiert über seine Entscheidungen und sucht nach Möglichkeiten, sich in schwierigen Situationen zu verbessern. Es wird überlegt, eine neue Waffe zu spielen und Specialist zu kaufen.
Shadowban Diskussion und Lobby Qualität
03:06:02Es wird diskutiert, ob ein Shadowban vorliegt, da die Lobbyqualität nicht den Erwartungen entspricht. Ein Zuschauer schlägt vor, ein Ausrufezeichen SB in den Chat zu schreiben, um den Shadowban-Status auf der Activision-Webseite zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass No-Lag zwar in Wiederauferstehung funktioniert, aber nicht im Battle Royale. Der Streamer plant, noch eine Runde zu spielen und dann gegebenenfalls No-Lag auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass Striker crazy sein soll und das neue Winko-Video geschaut werden soll. Der Streamer möchte daran erinnert werden, das richtige Loadout als Favorit auszuwählen, da er noch die Superi und die Karte 90 drin hat.
Red Bull Flügelsuche Finale und Community Beteiligung
03:20:57Es wird angekündigt, dass heute der finale Tag der Red Bull Flügelsuche ist und die Community um dringende Hilfe um 18 Uhr gebeten wird, um ein schwieriges Rätsel zu lösen. Wer es als erster schafft, erhält exklusiv die neue Summer Edition in einer besonderen Box. Es wird überlegt, ob die Army-Lobbys besser sind. Der Streamer ist gespannt, ob das wirklich die Source ist, lässt sich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Es wird ein interner Wettbewerb für den Spice gemacht, bei dem 100 Euro eingesetzt werden. Der Streamer spielt nicht mehr so viel mit Diki zusammen, da Diki momentan wirklich nur Turniere oder Ranked spielt. Der Streamer spielt weder noch, deswegen gibt es keine Überschneidung.
Geek of the Week und Spielstrategien
03:50:32Es wird überlegt, ob Geek of the Week auf YouTube hochgeladen werden soll, aber der Streamer ist unsicher, da diese Custom-Runden nicht mehr so gut ankommen, weil das Game so dead ist. Er würde es aber gerne wieder hochladen, wenn man Dunster ist. Ansonsten lädt er lieber Special-Waffen-Runden hoch, wenn er eine Füller-Runde braucht. Der Streamer wird gefragt, ob er nachgelesen hat mit Geofensen irgendwo in A oder alles aus. Er soll es einfach genauso machen, wie er es die letzten Male gemacht hat, da es ja gut war. Eventuell müsste er den Account mal waschen, also dass er so kurz mal irgendwie nach dem Stream reingeht und paar Runden spielt und sich ein paar Mal killen lässt zum Mäßweg. Der Streamer empfiehlt, hier hinzugehen, weil hier tausend Leute runtergehen. Er hat sowas noch nie gesehen.
Spielanalyse und Community-Interaktion
04:33:02Nach einer intensiven Spielphase mit zahlreichen Toden und dem Einsatz verschiedener Taktiken, einschließlich des Schießens durch Smog und dem Einsatz von Schockgranaten, reflektiert der Streamer über den verursachten Schaden und die Kills. Er äußert Ungläubigkeit über die Diskrepanz zwischen Kills und Schaden und scherzt darüber, wie viel Schaden er mit den Kills eines anderen Spielers verursacht hätte. Anschließend geht er auf Community-Fragen ein, insbesondere auf die Frage nach dem Start eines Virtual-Controller-Projekts. Er schildert humorvoll eine Idee für ein "Seht selbst"-T-Shirt und wie er damit in Frankreich provozieren würde. Zum Ende des Abschnitts hin werden Vorhersagen für die nächste Kill-Anzahl in der Runde von den Zuschauern abgegeben, wobei Kanalpunkte eingesetzt werden können, um zu raten. Der Streamer erklärt, dass das Levelsystem im Spiel seit Kurzem verändert wurde und dass man nun immer Level 55 auf das Level eines Gegners draufsetzen muss.
Red Bull Kooperation und Ingame-Taktiken
04:38:06Der Streamer thematisiert seine Partnerschaft mit Red Bull und betont die Bedeutung der Verwendung des Codes "Winko" beim Kauf, um 20% Rabatt zu erhalten. Er diskutiert kurz über Musikgeschmack und geht dann zu Ingame-Taktiken über, wobei er die Schwierigkeit anspricht, Kills zu erzielen, wenn er und ein Mitspieler auf dieselben Gegner zielen. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung mit einem Mitspieler, dem er vorwirft, seine Kills zu stehlen und dessen Spielweise als "Bot" bezeichnet. Er vermutet, dass ein Gegner hackt und äußert seinen Frust über die vielen Tode in der aktuellen Spielrunde. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit, VPN zu nutzen und verweist auf ein Tutorial mit dem Code "Winkube" für Konsolen-Nutzer. Abschließend wird kurz über Formel 1 gesprochen und die Teilnahme von Fahrern im Regen und Unfälle diskutiert.
Challenge, Visier-Präferenz und Tourney-Stats
04:52:15Der Streamer nimmt eine neue Herausforderung an, 60 Kills zu erreichen, und bedankt sich bei einem Zuschauer für den Support. Er betont seine Präferenz für das Merlin Mini Visier und wiederholt dies mehrmals. Anschließend werden Statistiken von Tourney-Spielern analysiert, wobei der Fokus auf Kill-Durchschnitt und K/D-Ratio liegt. Es wird kurz ein Toilettenbesuch angekündigt. Der Streamer spricht über seine morgige Verhinderung an einem Allskill-Event aufgrund des Geburtstags seines Bruders. Er äußert sich positiv über seinen Ping und macht Anspielungen auf das Visier in Bezug auf das Zielen. Der Coop-Terminator Skin wird erwähnt, der nicht mehr kaufbar ist. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Spielsituation, das Sterben und die Frustration über das Spielgeschehen.
Spiel Frustration und Red Bull Flügelsuche Finale
05:11:06Der Streamer äußert Frustration über das Spielgeschehen und kündigt an, nach dieser Runde eine Pause einzulegen. Er kritisiert die Time-to-Kill und vermutet unfaire Vorteile bei Gegnern. Es wird kurz überlegt, einen Shop zu besuchen oder einen Rebirth-Rekord zu brechen. Der Streamer beschreibt den heutigen Tag als chaotisch und wild und fragt nach dem aktuellen Rekord auf der Insel. Anschließend lenkt er die Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Red Bull Flügelsuche Finale um 18 Uhr und bittet die Zuschauer um Unterstützung. Er erklärt, dass es sich um eine virtuelle Schnitzeljagd handelt, bei der es darum geht, als Community Rätsel zu lösen, um die neue Red Bull Summer Edition zu gewinnen. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Teilnahme und die spezielle Box, die es zu gewinnen gibt. Er erwähnt, dass es keine Updates im Spiel gab, außer ein paar Bugfixes.
Entschlüsselung des Red Bull Rätsels: Morsecode und Organic
05:54:25Die Community versucht, einen Morsecode zu entschlüsseln, der möglicherweise mit dem Wort 'Organic' in Verbindung steht, das auf einer Red Bull Dose zu finden ist. Es wird spekuliert, ob die Buchstaben anders angeordnet werden müssen, um einen Sinn zu ergeben, oder ob es eine Verbindung zur neuen Red Bull Sorte 'Organic Orange' gibt. Der Chat liefert Vorschläge, aber der Streamer betont, dass es sich nicht nur um 'Organic' handeln kann, sondern noch etwas dazukommen muss. Es werden verschiedene Ansätze verfolgt, darunter die Analyse von Punkt- und Strichkombinationen sowie die Bedeutung von 'SPSP'. Der Streamer ermutigt den Chat zur aktiven Teilnahme und betont, dass die Lösung nicht offensichtlich ist.
Albert Einstein als Schlüssel zur Lösung des Rätsels
06:11:33Es kommt die Theorie auf, dass Albert Einstein und sein Alter (76) eine Rolle bei der Lösung des Rätsels spielen könnten. Der Satz 'Der etablierte Sinn wird neu gemischt und zeigt dir seine wahre Person' wird als Hinweis darauf interpretiert, dass die Buchstaben von Albert Einstein neu angeordnet werden müssen. Seine 'Reife' könnte für sein Alter stehen. Es wird überlegt, ob Einstein etwas mit der Entschlüsselung von Nachrichten zu tun hatte oder ob es einen Morsecode von ihm gibt. Das Alter von Albert Einstein (76) wird als möglicher Schlüsselwert angesehen. Es wird auch die Idee eines Cäsar-Codes diskutiert, bei dem Buchstaben um eine bestimmte Anzahl Stellen verschoben werden.
Cäsar-Verschlüsselung und weitere Lösungsansätze
06:18:42Die Community diskutiert die Anwendung einer Cäsar-Verschlüsselung, um den Text zu entschlüsseln, wobei der Fokus auf dem Wort 'Orgen' liegt. Es wird versucht, die Buchstaben um sechs Stellen zu verschieben, um einen Sinn zu ergeben. Der Vorschlag, den Text in Cäsar umzuschlüsseln und dann wieder Morsecode anzuwenden, wird diskutiert. Es wird auch überlegt, ob das Announcement von Discord Hinweise enthält und ob bestimmte Zeichenkombinationen (wie Minuszeichen und Rufzeichen) eine Bedeutung haben. Der Streamer gibt bekannt, dass er etwas Falsches gekocht hat und ist möglicherweise auf der richtigen Spur mit dem Red Bull Racing Team und der Summer Edition. Es wird auch überlegt, ob der Morsecode der Schlüssel ist, aufgrund des SPSP. Die Community versucht verschiedene Ansätze, darunter das Versenden des Rätseltextes an JETGBT und die Analyse des Bildes der Flügelsuche nach einem Morsecode an der Wand.
Die Lösung des Red Bull Rätsels: Ein verpasster Hinweis
06:59:45Der Streamer reflektiert über den Lösungsprozess und betont, dass der etablierte Sinn Albert Einstein ist und seine Reife durch sein Zeugnis repräsentiert wird. Der Zusammenhang zwischen den Hinweisen wird erkannt, aber die Community hat Schwierigkeiten, die spezifische Lösung zu finden. Es wird spekuliert, dass es verschiedene Schwierigkeitsstufen gibt und dass die Lösung für das einfachere Rätsel 'One White Peach' lautet, was aber nicht auf das aktuelle Rätsel zutrifft. Die Community ist frustriert, da die Lösung 'Sonnen' lautet, aber der Zusammenhang mit dem Text unklar ist. Der Streamer erklärt, dass die Lösung darin bestand, das fünfte Wort jeder Zeile zu nehmen und dann das dritte Wort und so weiter, wodurch der Morsecode 'Sonnen' entstand. Er bedauert, dass er diesen Ansatz einmal in Betracht gezogen, aber dann verworfen hat.