!DROPS 1 RAGE = 1 SUB BO7 CAMO GRIND !MEINUNG !SETTINGS Prep

Call of Duty: Black Ops 7 – Tarnungs-Grind und Rage-Regeln

!DROPS 1 RAGE = 1 SUB BO7 CAMO GRIND...
V1nKub
- - 07:50:34 - 25.296 - Call of Duty: Black Ops 7

Der Spieler konzentriert sich auf den Tarnungs-Grind für SMG-Waffen in Call of Duty: Black Ops 7, da ihm noch drei SMGs auf Gold fehlen. Er führt eine neue Regel ein, bei der jeder 'Rage' im Multiplayer zum Verschenken eines Abonnements am Ende der Spielzeit führt. Die genaue Definition eines 'Rage' wird der Spielerschaft überlassen, wobei der Fokus auf In-Game-Wutausbrüchen liegt. Er bewertet Black Ops 7 als Spiel an sich gut, aber der Tarnungs-Grind und das Skill-Based Matchmaking mindern den Spielspaß erheblich. Er freut sich auf die Veröffentlichung von Warzone am 4. Dezember, um neue Inhalte zu erstellen.

Call of Duty: Black Ops 7

00:00:00
Call of Duty: Black Ops 7

Formel 1 und Stream-Start

00:02:03

Der Streamer begrüßt die Zuschauer an einem Samstag und erwähnt, dass er etwas müde ist, da er die Formel 1 Qualifikation in Las Vegas um 5 Uhr morgens verfolgt hat. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Formel 1 Spiel 2025, bei dem er die Vegas-Strecke als teilweise sehr gut, aber auch als sehr kurios empfindet, besonders wegen der langen Vollgas-Abschnitte. Die Formel 1 in Vegas wird als potenzielles Chaos erwartet, da das Rennen ebenfalls um 5 Uhr morgens stattfindet. Er bemerkt technische Probleme mit dem Sound seines Headsets, die er versucht zu beheben, und scherzt über seinen Bart und Friseurbesuche. Er fragt die Community nach ihrem gestrigen Tag und erwähnt, dass er seinen Off-Day mit Chillen, Serien schauen, Fitnessstudio und Formel 1 spielen verbracht hat.

Technische Probleme und neue Twitch-Funktionen

00:05:58

Der Streamer bedauert, dass er gestern nicht da war und spricht über die Schwierigkeiten, die er mit seinem Headset-Sound hat, was ihn überfordert. Er vermutet, dass er möglicherweise ohne Ton spielen muss, da er das Problem nicht lösen kann und hofft auf die Hilfe von 'Norman'. Er äußert sich kritisch über die Funktion gemeinsamer Chats bei Co-Streams, da er es bevorzugt, mit seinem eigenen Chat zu interagieren, um unterschiedliche Themen besser behandeln zu können. Währenddessen bemerkt er eine neue Beta-Bit-Funktion auf Twitch, die es ermöglicht, Bits mit verschiedenen Animationen wie Rosen oder Universen zu spenden. Er findet die Funktion zwar cool, kritisiert aber, dass ihm nicht angezeigt wird, von wem die Bits kommen, was die Interaktion erschwert. Nach einiger Zeit gelingt es ihm, sein Soundproblem zu beheben, indem er feststellt, dass ein Kabel nicht richtig eingesteckt war, und scherzt darüber, dass er fast seinen PC-Techniker angerufen hätte.

Tarnungs-Grind und Rage-Regeln

00:13:27

Der Streamer kündigt an, dass er sich auf den Grind für die SMG-Tarnungen konzentrieren wird, da ihm noch drei SMGs auf Gold fehlen. Er stellt eine neue Regel für den Stream auf: Für jeden 'Rage' (Wutausbruch) im Multiplayer muss er am Ende des Streams einen Sub verschenken. Die Definition eines 'Rage' wird der Community überlassen, wobei er jedoch betont, dass es nur In-Game-Rages zählen. Er diskutiert die Schwierigkeit, genaue Kriterien für einen Rage festzulegen, ähnlich wie bei einem 'You Laugh, You Lose'-Spiel, bei dem unklar ist, ab wann ein Lachen zählt. Er erwähnt, dass er Steffi Red Bull schicken wird und spricht über seine Meinung zu Black Ops 7, das er als Spiel an sich gut findet (Note 8), aber aufgrund von SBMM und dem Tarnungs-Grind keinen Spaß macht (Note 0), woraus sich ein Mittelwert von 4 ergibt. Er freut sich auf Warzone, das am 4. Dezember erscheint, da er dann wieder 'geilen Content' machen kann und mehr YouTube-Videos für seinen Second Channel produzieren möchte.

Endgame-Tarnungen und Kooperationen

00:18:40

Der Streamer erwägt, nach Abschluss der Multiplayer-Tarnungen, die Endgame-Tarnungen in Angriff zu nehmen, da diese schnell zu erreichen sein sollen (ca. drei bis vier Tage). Er gibt zu, dass dies nicht der spannendste Content ist, aber die Alternativen wie Warzone ohne Ranked oder Redseks sind begrenzt. Er fragt die Community nach ihrer Meinung zu einem kürzlich stattgefundenen bezahlten Kooperations-Stream mit Xbox, an dem Serena, Jules von GameStar und Pupfy teilgenommen haben. Er fand die Koop-Missionen lustig und unkompliziert, da sie 'No-Brainer' waren und Spaß machten, im Gegensatz zu manchen Kooperationen, bei denen man sich 'den Arsch verkaufen' muss. Er äußert seine Enttäuschung über Nuketown in Black Ops 7, da die Map seiner Meinung nach 'ausgelutscht' ist und der Grind dort keinen Spaß macht. Er erwähnt, dass er bereits einen Straf-Sub für einen Rage hat.

Musik, Map-Design und Familiengeschichte

00:22:01

Der Streamer schwärmt vom neuen NF-Album und dem Musikvideo zu 'Four', die er als 'geisteskrank' und 'insane' bezeichnet. Er lobt NF für seine einzigartigen Musikvideos. Er diskutiert über das wiederholte Auftauchen von Nuketown in Call of Duty-Spielen und vergleicht es mit der Rückkehr von Rebirth Island in Warzone, die seiner Meinung nach nicht den gewünschten Erfolg brachte. Er ist überrascht über den Namen 'Nate Feuerstein' und fragt nach dessen Herkunft, da 'Feuerstein' sehr deutsch klingt. Er erfährt, dass es sich um einen jüdischen Namen handeln könnte und fragt, ob viele jüdische Nachnamen deutsch klingen. Er bemerkt, dass er beim Tarnungs-Grind langsam vorankommt, da er nicht jeden Tag 14 Stunden streamt, sondern seine üblichen 7-8 Stunden. Er erlebt einen Loading-Screen-Bug in Black Ops 7, der ihn aus der Lobby wirft, und fragt, ob andere PC-Spieler das Problem auch haben.

Privates Gaming und Formel 1 Leidenschaft

00:25:17

Der Streamer gibt an, privat fast ausschließlich Formel 1 zu spielen, da er ein großer Fan ist und jedes Rennen und Qualifying verfolgt. Er verbringt Stunden damit, Formel 1 Off-Stream zu zocken, wie er am Off-Day getan hat. Er erklärt, dass es für ihn keinen Sinn macht, Call of Duty privat zu spielen, da er als Content Creator seit fünf Jahren sein Geld damit verdient und bereits genug Zeit mit dem Spiel verbringt. Er kritisiert die Community für das Wählen von Nuketown in Hardcore-Abschluss bestätigt, obwohl es eine 24/7 Nuketown-Playlist gibt. Er äußert seine Top 3 Formel 1 Fahrer: Max Verstappen (wegen seines Charakters), Leclerc und Antonelli. Er berichtet von seiner Einladung von Red Bull zum Grand Prix von Österreich in Spielberg, wo er eine Paddock-Tour machen und das Auto von Lawson besichtigen konnte. Er ist gespannt auf die Umbenennung von Sauber zu Audi im nächsten Jahr, da Audi in Hybrid-Rennkategorien sehr erfolgreich war und die Formel 1 zukünftig hybrid sein wird.

Zukunft der Formel 1 und Black Ops 7 Spaßfaktor

00:30:07

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Formel 1 Regulierungen von 2026, da er nicht weiß, ob sie das Rennen verbessern oder verschlechtern werden. Er fragt die Community nach ihrem aktuellen Spaßfaktor in Black Ops 7 auf einer Skala von 1 bis 10 und stellt fest, dass die Meinungen stark auseinandergehen. Er selbst bewertet seinen Spaßfaktor zwischen 0 und 4, da er Multiplayer generell nicht mag und der Headshot-Grind das Spiel nicht so spielen lässt, wie es von Treyarch gedacht ist. Er wechselt von Hardcore zu normalem Core-Modus, da Hardcore ihn zu sehr frustriert und er hofft, im Core-Modus mehr Spaß zu haben, auch wenn er weniger Headshots macht. Er betont, dass Hardcore 'der Bruch' ist und man es nicht spielen sollte. Er freut sich auf Warzone, wo Walljumps nicht vorhanden sein werden. Er erwähnt, dass die Verkaufszahlen von Black Ops 7 deutlich schlechter waren als die von Black Ops 6, nicht weil das Spiel schlecht ist, sondern aufgrund der allgemeinen Unzufriedenheit mit Activision und dem späten Handeln der Entwickler.

Lobby-Erfahrungen und Steuerfrust

00:38:39

Der Streamer optimiert seine Punkteserien-Belegung und stellt fest, dass er in einer 'guten Lobby' im normalen Core-Modus ist, im Gegensatz zu den frustrierenden Hardcore-Runden. Er bemerkt, dass die Gegner in dieser Lobby meist Non-Prestige und unter Level 20 sind, was die Runde 'juicy' macht. Er entscheidet sich endgültig, Headshots nur noch im normalen Core-Modus zu grinden, da Hardcore ihn 'zu Weißglut' treibt. Er diskutiert über den Rückstoß seiner Waffe und die Notwendigkeit eines größeren Magazins. Er erwähnt Hamiltons schlechtes Qualifying-Ergebnis (P20) und plant, für ein Battlefield 6 Turnier ein Team mit anderen Streamern wie Ersin, Deki und Scaf oder Manu zusammenzustellen, da er einen Captain-Spot hat und Geld gewinnen möchte. Er äußert seine Meinung zum Ende von Game of Thrones, das er an sich gut findet, aber zu schnell abgehandelt wurde. Er berichtet von seinem Steuerfrust, da er seine Steuern kurz vor der Frist bis in die frühen Morgenstunden erledigen musste und sich über die Höhe der Abgaben und die Sozialversicherung für Selbstständige (SVS) ärgert.

Diskussion über Black Ops 7 Level und Community-Feedback

01:07:18

Der Streamer plant, Gang Ho zu spielen und seine Waffe komplett auf Hipfire zu bauen. Er fragt die Zuschauer nach ihrem Level in BO7 und stellt fest, dass er mit Prestige 3 Level 41 nicht schlecht dabei ist, obwohl er sich selbst als "Loser" bezeichnet. Eine Umfrage zeigt, dass viele Zuschauer das Spiel nicht mehr aktiv spielen, aber trotzdem den Stream verfolgen, was der Streamer sehr schätzt. Er erwähnt, dass er die Zeit bis zur Warzone-Integration mit Multiplayer-Spielen überbrücken muss. Die Steam-Bewertungen von Black Ops 7 hält er für irrelevant, da sie seiner Meinung nach eher die Frustration der Spieler über Activision widerspiegeln, anstatt die Qualität des Spiels, welches er als das beste Call of Duty seit Jahren bezeichnet.

Vorbereitungen und Strategien für den Camo Grind

01:08:42

Der Streamer muss Zeit bis zur Warzone-Integration überbrücken und spielt daher Multiplayer. Er plant, Hipfire-Kills für den Camo Grind zu machen und überlegt, wie er seine Waffe am besten dafür ausrüstet, unter anderem mit einem Hipfire-Laser. Er schlägt vor, den Meta-Command im Chat zu aktualisieren, um die bevorstehende Black Ops 7-Integration in Warzone am 4. Dezember zu erwähnen. Für die Herausforderungen wie "Abschüsse aus der Hüfte" und "Zielabschüsse" in der Stellung will er im normalen Modus spielen, da Hardcore dafür nicht optimal sei. Er diskutiert auch die Schwierigkeit des Camo Grinds und die Notwendigkeit, sich tief aus dem Inneren zu motivieren.

Fortschritte im Camo Grind und Waffenwahl

01:17:56

Der Streamer plant, nach Abschluss der aktuellen Waffe mit SMGs weiterzumachen. Er hat bereits vier SMGs auf Gold und die verbleibenden zwei sollen angeblich angenehmer zu spielen sein. Er überlegt, ob er eine Challenge annehmen soll, bei der er keine englischen Wörter sagen darf, um einen Sub zu gewinnen, lehnt dies aber ab, da es eine Lose-Lose-Situation wäre. Er stellt klar, dass er auf Camouflage-Fortschritt und nicht auf Nukes aus ist, obwohl Nukes nebenbei passieren könnten. Die Shotgun-Herausforderungen, insbesondere die Close-Range-Kills, erweisen sich als überraschend einfach, was den Grind beschleunigt. Er ist stolz darauf, noch keinen Rage-Moment gehabt zu haben, was auf seine Sparsamkeit bei Sub-Gifts zurückzuführen ist.

Herausforderungen und Map-Präferenzen im Spiel

01:37:54

Der Streamer kämpft mit dem Timing der Spawns und den "Hipfire-Kills", die nicht optimal in der aktuellen Stellung funktionieren. Er stellt fest, dass sein Team unterdurchschnittlich spielt, während die Gegner sehr aggressiv auf die Stellung spielen. Nach Abschluss der "Abschlüsse während Bewegung" wechselt er zu "Abschluss bestätigt", um die Waffe auf Gold zu bringen, was zehnmal drei Kills ohne zu sterben erfordert. Er entdeckt eine Strategie, zwischen Hardcore und Softcore zu wechseln, um bessere Lobbys zu finden. Er äußert seine Abneigung gegen Nuketown und bevorzugt engere Maps für Close-Range-Kills. Er muss noch 23 Close-Range-Kills mit der Shotgun erzielen, um sie auf Gold zu bekommen und plant, danach alle Shotguns auf Diamant zu bringen.

Technische Probleme und Diskussion über Aim Assist

02:02:02

Der Streamer vermutet, dass ein Zuschauer, der nur 20 FPS hat, technische Probleme mit seinem PC haben muss, da dies nicht am Spiel liegen kann. Er lobt die Map Hijacked für ihre Vorhersehbarkeit der Gegner-Spawns, was sie ideal für Nukes macht. Es kommt zu einer Diskussion über einen Clip, der den Streamer beim vermeintlichen Cheaten zeigt, aber er erklärt, dass es sich um einen starken Aim Assist in Kombination mit Server-Lags handelte, der dazu führte, dass sein Aim von einem Gegner zum nächsten flickte. Er betont, dass dies bei Controller-Spielern in Warzone häufig vorkommt und fälschlicherweise als Cheating interpretiert wird.

Persönliche Erfahrungen und berufliche Entwicklung

02:16:18

Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten mit großen Discord-Gruppen aufgrund seines ADHS und der Reizüberflutung, wenn viele Leute gleichzeitig reden. Er erwähnt, dass er sich dann stummschaltet, um seine Batterien wieder aufzuladen. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Camo Grind, der für ihn jedes Jahr wie ein Fiebertraum ist, da er danach alles vergisst. Er spricht über seinen Umzug innerhalb Wiens und die hohen Mietpreise am Stephansplatz. Er erzählt, wie er seine Freundin kennengelernt hat und wie ihre Eltern auf seine Streaming-Karriere reagierten. Er brach sein Studium ab, um sich dem Streaming zu widmen, als es während Corona gut lief, und meldete ein Kleingewerbe an, wobei er einen Steuerberater für die vierteljährliche Steuererklärung konsultiert.

Diskussion über Steuern und Einnahmen von Streamern

02:30:43

Es wird über die Besteuerung von Einnahmen gesprochen, wobei die Komplexität der Steuerregelungen und deren Relation zum Verdienst hervorgehoben wird. Ein Beispiel aus TikTok, bei dem Streamer angeblich ihre Einnahmen geleakt haben, führt zu einer Diskussion über die Plausibilität der angegebenen Zahlen. Insbesondere wird die Höhe der Einnahmen im Verhältnis zu den Abonnentenzahlen und Werbeeinnahmen kritisch hinterfragt. Es wird betont, dass neben Abonnements auch Werbung, Partner und Bits einen erheblichen Teil der Einnahmen ausmachen können. Die Sozialversicherung in Österreich wird als besonders hohe Belastung genannt, die sogar die Steuern übertreffen kann. Persönliche Erfahrungen mit hohen Abzügen vom Bruttogehalt und steuerfreien Zulagen für Nacht-, Feiertags- und Montagearbeit werden geteilt, wobei die Vorteile solcher Zulagen, die das Gehalt erheblich aufstocken können, diskutiert werden.

Arbeitsmodelle und Verdienstmöglichkeiten

02:38:40

Es wird über verschiedene Arbeitsmodelle und deren finanzielle Vorteile gesprochen, insbesondere über Schichtarbeit und saisonale Jobs. Das Dreischichtsystem, das Zuschläge von bis zu 120% für Nachtschichten am Wochenende ermöglicht, wird als finanziell sehr attraktiv, aber körperlich belastend beschrieben. Es wird erwähnt, dass solche Zuschläge steuerfrei sein können und einen erheblichen Unterschied im Monatsgehalt ausmachen. Auch Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld als 13. und 14. Monatsgehalt werden thematisiert, wobei Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich aufgezeigt werden. Exotischere Arbeitsmodelle wie die Arbeit auf einer Bohrinsel, bei der man drei Wochen am Stück 16 Stunden täglich arbeitet und dann zwei Wochen frei hat, werden als extrem lukrativ, aber auch sehr fordernd dargestellt. Der Verdienst auf einer Bohrinsel kann über 10.000 Euro liegen. Ein weiteres Beispiel für schnelles und hohes Einkommen sind saisonale Jobs auf dem Oktoberfest, bei denen Kellner in zwei Wochen bis zu 15.000 Euro reines Trinkgeld verdienen können, da die Gäste oft nicht wissen, dass Trinkgeld bereits im Preis enthalten ist.

Berufswahl und der Wandel der Arbeitswelt

02:45:35

Die Diskussion dreht sich um die Attraktivität verschiedener Berufe und den Wandel in der Arbeitswelt. Es wird spekuliert, dass man durch eine Kombination aus saisonalen Hochlohnjobs wie Oktoberfest und Bohrinselarbeit das ganze Jahr über ein überdurchschnittliches Gehalt erzielen könnte. Auch die Arbeit als Hilfsarbeiter in Australien, wo aufgrund eines Mangels an einheimischen Arbeitskräften hohe Gehälter von 7.000 bis 9.000 Euro gezahlt werden, wird als Möglichkeit genannt. Es wird festgestellt, dass in Australien viele Bauarbeiter Ausländer sind, ähnlich wie in Deutschland, wo immer weniger junge Menschen Handwerksberufe ergreifen wollen. Die Frage, ob es früher eine Begeisterung für Bauarbeiterberufe gab, wird bejaht und die Wichtigkeit von Handwerksberufen wie Elektriker, Maurer und Maler betont. Im Gegensatz dazu steht der Wunsch vieler junger Menschen, Streamer zu werden, was auf die Freiheiten, kreativen Möglichkeiten und das hohe Verdienstpotenzial zurückgeführt wird, obwohl auch der Druck und die Schwierigkeit, Reichweite zu generieren, thematisiert werden.

Erfolg im Streaming und die Rolle von Glück und Authentizität

02:49:19

Der Erfolg im Streaming wird als Ergebnis von harter Arbeit, Kreativität und einer großen Portion Glück beschrieben. Beispiele wie Eli, der in wenigen Jahren Millionen verdient hat, und Kroko, dessen Zahlen explodierten, nachdem er mit größeren Streamern wie Papa Platte interagierte, werden genannt. Es wird betont, dass es heute schwieriger ist, Reichweite zu generieren, da der Markt übersättigt ist. Dennoch zeigen Beispiele wie die des Streamers, der ohne Kontakte aus eigener Kraft erfolgreich wurde, dass es möglich ist. Die Bedeutung von Sympathie und Authentizität wird hervorgehoben; ein Streamer kann noch so gut in einem Spiel sein, wenn er nicht sympathisch und unterhaltsam ist, wird er keine Zuschauer halten. Scumman wird als Beispiel für einen exzellenten Spieler genannt, dem aufgrund seiner Unsympathie niemand zuschaut. Auch die visuelle Gestaltung des Streams und die Interaktion mit dem Chat sind entscheidend. Der Umgang mit Zuschauerzahlen und die Gefahr, sich davon beeinflussen zu lassen, wird thematisiert. Es wird geraten, sich nicht von Zahlen abhängig zu machen, um eine konstante Motivation und Freude am Streaming zu bewahren.

Hypes, Gaming-Trends und die Zukunft von Call of Duty

03:00:23

Es wird über verschiedene Gaming-Hypes und deren Auswirkungen auf die Streaming-Landschaft gesprochen. Aiden wird für seine Transformation und seinen Erfolg als E-Sportler bewundert, der jeden Hype mitgenommen hat. Fortnite wird als ein gottloser Hype beschrieben, der vielen Streamern zu Reichtum verholfen hat. Die Diskussion kommt auf die Zukunft von Call of Duty und die Hoffnung, dass das kommende Black Ops 7 ein Banger wird, der den Warzone-Hype wiederbeleben kann. Die Spieler teilen ihre Meinungen zum aktuellen Spiel, wobei die Meinungen von „total langweilig“ bis „richtig geile Lobbys“ reichen. Es wird die Problematik von Bot-Lobbys und das schnelle Verlassen von Lobbys bei guten Streaks angesprochen. Das Cap-System im Ranked-Modus wird kritisiert, da es die SR-Gewinne begrenzt und somit den Anreiz für gute Spieler mindert. Die Vorteile von VPNs, um in leichteren Lobbys zu spielen, werden diskutiert, wobei die Nachteile wie hohe Pings erwähnt werden. Die Möglichkeit, in MV3-Lobbys Top-Spieler zu identifizieren und diese zu verlassen, wird als nützliche Funktion der Vergangenheit genannt.

Diskussion über Call of Duty und Spielstrategien

03:28:48

Es wird über die Schwierigkeit und den Spaß am Freischalten von Raketenwerfern in Call of Duty gesprochen, wobei ein Spieler berichtet, wie er in einer Runde fünf Double Kills geschafft hat, indem er beide Gegner nacheinander angeschossen und ausgeschaltet hat, was als sehr effektiv beschrieben wird. Die Unterhaltung dreht sich auch um die Vereinfachung bestimmter Multiplayer-Aufgaben, insbesondere das Betäuben von Gegnern mit Granaten, was nun auch durch das Aktivieren einer Drohne oder Konterdrohne zählt. Dies wird als „komplett easy“ empfunden, da man nun Gegner eliminieren kann, die durch nicht-tödliche Punkteserien aufgedeckt wurden. Weiterhin wird die Map Nuketown als „dogshit“ und „schlechte Map“ bezeichnet, da die Lobbys dort voller „Geeks“ seien, während andere Maps entspanntere „Bot-Lobbys“ bieten. Ein Spieler erwähnt, dass er Nuketown meidet und stattdessen andere Maps spielt, um leichtere Matches zu haben. Die Shotguns werden als „richtig geil“ beschrieben, insbesondere die Akita, die als „bodenlos gut“ gilt, während die R9 als „nicht so geil“ empfunden wird.

Formel 1 und Rennsport-Gespräche

03:31:24

Es wird über ein Formel-1-Rennen gesprochen, bei dem ein Teilnehmer das Aufwachen und das Verpassen des Rennens bedauert. Hamiltons schlechte Leistung, insbesondere sein letzter Platz im Qualifying, wird thematisiert. Dies wird auf ein falsches Setup zurückgeführt, das für Monza (High-Speed) optimiert war und sich als ungeeignet für das aktuelle Rennen erwies. Die Diskussion wendet sich den aktuellen Rennergebnissen zu, wobei Lando Norris als Erster und Verstappen als Zweiter genannt werden. Es wird spekuliert, ob Norris die Weltmeisterschaft gewinnen könnte, was als „crazy“ bezeichnet wird. Die Teilnehmer äußern Wünsche für den Ausgang des Rennens, wobei ein Szenario gewünscht wird, in dem Verstappen gewinnt, Piastri Zweiter wird und Norris ausscheidet (DNF), um die Spannung bis Abu Dhabi aufrechtzuerhalten. Die allgemeine Begeisterung für Formel 1 und die damit verbundenen Dramen und Spekulationen sind deutlich spürbar.

Handy-Präferenzen und Marken-Diskussion

03:52:04

Eine lebhafte Diskussion über Handy-Marken und -Präferenzen entbrennt, wobei eine starke Vorliebe für Apple-Produkte zum Ausdruck kommt. Es wird scherzhaft dazu aufgerufen, Android-Nutzer aus dem Discord zu entfernen. Ein Teilnehmer, Shady, offenbart, dass er ein Huawei-Handy besitzt und erklärt, dass er nie ein Apple-Fan war und mit der Bedienung von iPhones nicht zurechtkam. Er gibt jedoch zu, dass sein nächstes Handy wahrscheinlich ein iPhone sein wird. Es wird die Meinung geäußert, dass iPhones hauptsächlich wegen ihrer Marke gekauft werden und technisch nicht unbedingt besser als Samsung-Handys sind, wobei sogar vermutet wird, dass Apple Kameras von Samsung bezieht. Die Benutzerfreundlichkeit von iPhones wird als Vorteil für Anfänger hervorgehoben. Ein Teilnehmer, Vince, besitzt ein iPhone 14 und erklärt, dass er nur dann ein neues Handy kauft, wenn sein aktuelles kurz vor dem Defekt steht, was als kluges Verhalten gelobt wird. Die Diskussion berührt auch das Thema von Multimillionären, die Tastenhandys nutzen, was scherzhaft mit Drogendealern und älteren Menschen in Verbindung gebracht wird, die mit Smartphones nicht zurechtkommen. Ein Teilnehmer besitzt sowohl ein Samsung S15 als auch ein iPhone und gibt an, dass das Samsung technisch überlegen ist und für hochwertige Fotos genutzt wird, er aber zu faul ist, ständig zu wechseln.

Fußball-Debatte: Ronaldo, Messi und die türkische Liga

03:56:52

Die Diskussion dreht sich um die Rivalität zwischen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo, wobei ein Teilnehmer die FIFA kritisiert, weil sie Ronaldo scheinbar hasst und Posts löscht, die ihn nicht als besten Spieler zeigen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer den Ballon d'Or entscheidet und ob das System fair ist. Die Mehrheit der Anwesenden sieht Messi als den besseren Spieler, obwohl die Diskussion als „politisch“ bezeichnet wird. Es wird spekuliert, wie sich die Debatte entwickeln würde, wenn Portugal die WM gewinnen würde, wobei die Qualität des portugiesischen Teams im Vergleich zu Argentinien hervorgehoben wird. Die türkische Liga, die Super League, wird erwähnt, wobei ein Teilnehmer angibt, sie nicht zu verfolgen und stattdessen deutsche, englische und spanische Ligen bevorzugt. Die Rivalität zwischen den türkischen Vereinen Galatasaray und Fenerbahçe wird angesprochen, wobei Galatasaray als Favorit genannt wird. Die Rolle von Red Bull Salzburg als Talentschmiede wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Spieler wie Haaland, die nach Leipzig wechseln. Die aktuelle Rolle von Jürgen Klopp im Management von RB im Fußballbereich wird ebenfalls erwähnt. Abschließend wird die Qualität der österreichischen Nationalmannschaft für die WM bewertet, wobei die Hoffnung auf die Endrunde besteht und die Mannschaft als gut, aber nicht unbedingt als Gewinner eingeschätzt wird. Die Diskussion endet mit der Feststellung, dass Österreich letztes Jahr die Deutschen geschlagen hat.

Empfehlung für Prep My Meal

04:33:43

Es wird die Essenslieferung von Prep My Meal empfohlen, insbesondere Gerichte mit Hühnchen wie Butter Chicken, die einen hohen Proteingehalt (90g pro zwei Portionen) aufweisen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 12 Euro für zwei große Portionen, wenn man sechs Mahlzeiten bestellt. Es gibt auch einen Mengenrabatt und einen zusätzlichen 5%-Rabatt mit dem Code 'Vince' beim Checkout. Die Produkte werden als hochwertig mit guten Inhaltsstoffen beschrieben, sind lange im Tiefkühler haltbar und in der Regel innerhalb von 10 Minuten in der Mikrowelle oder Pfanne zubereitet. Dies wird als praktische Lösung für schnelle Mahlzeiten im Alltag hervorgehoben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer größeren Tiefkühltruhe, um mehr dieser Mahlzeiten lagern zu können, da sein aktueller Kühlschrank nur Platz für etwa 6-10 Portionen bietet.

Fortschritt bei Waffen-Headshots und Warzone-Tipps

04:36:54

Es fehlen noch 21 Headshots, um die nächste SMG freizuschalten, was die letzte fehlende SMG wäre. Für das Freischalten von Waffen in Warzone wird der 'Beutegeld'-Modus empfohlen, um Waffen schnell hochzuleveln. Die Gegner im aktuellen Spiel werden als passiv und campend beschrieben, was das Spielerlebnis als nervig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass es bisher noch keinen 'Rage-Crash' oder 'Straf-Sub' gab, was auf eine ungewöhnlich ruhige Spielweise hindeutet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Waffen-Challenges wie 'drei Abschüsse ohne zu sterben' mit dem Messer zu absolvieren, was als schwierig, aber reizvoll beschrieben wird. Der Streamer überlegt, dies im Hardcore-Modus zu versuchen, um die Herausforderung zu erhöhen.

Kritik an Call of Duty und Anti-Cheat-System

04:45:26

Es wird Kritik an Call of Duty geäußert, insbesondere an der Entfernung von Maps wie 'Stakeguard' und dem Skill-Based Matchmaking (SBMM). Der Streamer wirft den Entwicklern vor, die Community anzulügen und Marketing-Strategien zu verfolgen, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Die Beta-Version des Spiels wird als viel besser empfunden als die aktuelle Vollversion. Es wird befürchtet, dass das Anti-Cheat-System wieder schlecht sein wird, mit einer Zunahme von Cheatern, sobald der Ranked-Modus startet. Die fehlende Transparenz und die wiederholten Lügen seitens der Entwickler werden stark kritisiert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Streamer ein 'COD-Partner' sei, was er verneint und betont, dass er sich nicht als solcher sieht, angesichts der aktuellen Probleme mit dem Spiel.

Zukunftspläne für Warzone und Camo-Grind

05:01:25

Der Streamer plant, spätestens am 4. Dezember wieder Warzone zu spielen, wenn Black Ops 7 integriert wird. Aktuell liegt der Fokus jedoch auf dem Waffenleveln und dem Freischalten von Tarnungen, da dies momentan Priorität hat. Es wird erwähnt, dass das vom Spiel vorgegebene Doppel-XP-Event nicht so effektiv ist wie die Verwendung eines Doppel-XP-Tokens, was zu einem langsameren Leveln von Spieler- und Waffenlevel führt. Es besteht die Absicht, den Camo-Grind bald abzuschließen, möglicherweise durch das Freischalten von 'Schoolface'-Tarnungen oder Elite-Zombies, die als zeitaufwendig beschrieben werden. Der Wunsch, das Spiel einfach mal genießen zu können, ohne den Druck des Tarnungs-Grinds, wird geäußert. Die Entscheidung von Activision, den Camo-Grind so zu gestalten, wird als 'Big L' bezeichnet.

Diskussion über Cheating und Turniere

05:07:26

Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem ein Spieler namens 'Skar' beim Cheating erwischt wurde, indem er Bot-Lobbys in Call of Duty nutzte, um schnell Tarnungen freizuschalten. Dies wird als unfair und 'unkorrekter' empfunden, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Warzone-Ranked-Spiele. Die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen, wird ebenfalls thematisiert. Es wird erwähnt, dass es bereits ein CDL-Turnier mit einem Preisgeld von 75.000 Dollar gibt, das auf YouTube gestreamt wird. Die Frage, ob man solche Streams auf Twitch restreamen darf, wird diskutiert, wobei die allgemeine Annahme ist, dass dies ohne spezielle Genehmigung nicht erlaubt ist, insbesondere wenn der offizielle Kanal eine Partnerschaft mit YouTube hat. Es wird auch über die Altersbeschränkung von 18+ für Spiele und Turniere gesprochen und wie dies in der Praxis gehandhabt wird, insbesondere bei Knossi-Turnieren.

Mangelnde Motivation für Turniere und organisatorische Herausforderungen

05:23:32

Der Streamer drückt seine aktuelle mangelnde Motivation aus, an großen Turnieren teilzunehmen, obwohl er den Reiz von Top 250-Platzierungen schätzt. Er erwähnt, dass er seit seinem letzten Turnier das Gefühl hat, dass alles anstrengend und nervig geworden ist. Ein Hauptgrund dafür sind die organisatorischen Aspekte: Wenn er sich um jede Kleinigkeit, wie Turnieranmeldungen und Teamkoordination, selbst kümmern muss, verliert er die Freude am Spiel. Er bevorzugt eine gut geregelte Struktur, wie sie im Ranked-Modus vorhanden ist, wo sich jeder auf seine Rolle konzentrieren kann und die Organisation im Hintergrund abläuft. Das Fehlen von Teamkollegen, die pünktlich erscheinen oder sich an Absprachen halten, frustriert ihn ebenfalls. Er betont, dass er lieber gar nicht spielt, wenn die Freude durch zu viel organisatorischen Aufwand verloren geht.

Finanzielle Aspekte von Abonnements und Streaming-Rechten

05:28:27

Es wird über die Kosten von Abonnements für Streaming-Dienste und andere digitale Angebote gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er monatlich etwa 120 Euro für diverse Abonnements wie Netflix zahlt, wobei DAZN allein einen erheblichen Teil davon ausmacht. Die Zersplitterung von Sportübertragungen auf verschiedene Plattformen (Paramount, Netflix, Amazon Prime, DAZN) wird kritisiert, da dies zu hohen Kosten und dem Bedarf an mehreren Abonnements führt. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Abonnements wie YouTube Premium als Arbeitsausgaben abzusetzen, insbesondere für Content Creator. Ein weiteres Thema ist die Angst vor rechtlichen Konsequenzen bei der Nutzung illegaler Streaming-Seiten, wobei ein Beispiel aus der Familie genannt wird, bei dem eine hohe Geldstrafe für das Ansehen von Animes auf einer solchen Seite verhängt wurde. Der Streamer äußert seine Bedenken hinsichtlich der Kosten und der rechtlichen Risiken im digitalen Konsum.

Handy-Upgrade und IRL-Stream-Pläne

05:34:27

Der Streamer plant, sich ein neues Handy zu kaufen, wahrscheinlich ein iPhone Pro, da er noch nie ein Pro-Modell besessen hat. Er wartet auf die Black Week (21. bis 28. November), um von möglichen Rabatten zu profitieren. Es wird über die Vorteile eines Pro-Modells diskutiert, insbesondere die verbesserte Kamera, die für zukünftige IRL-Streams (In Real Life) nützlich sein könnte. Es besteht der Wunsch, mit Vincent einen IRL-Stream zu machen, möglicherweise eine kleine Tour. Die Kameraqualität des neuen iPhones wird als wichtig erachtet, auch wenn er selbst nicht viele Fotos macht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Red Bull für die Bereitstellung von Kameras für solche Projekte anzufragen. Die Diskussion dreht sich auch um die Kosten und den Nutzen eines Pro-Handys im Vergleich zu einem Standardmodell, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung für Content-Erstellung und Streaming.

Diskussion über BMW M3/M4 und Führerscheinreform

05:41:24

Es wird über die Vor- und Nachteile von BMW M3 und M4 diskutiert, wobei die Modelle hinsichtlich Türanzahl und Karosserievarianten verglichen werden. Die Kosten eines gemieteten M3 werden als extrem hoch empfunden. Anschließend wechselt das Thema zu einer geplanten Führerscheinreform, die Online-Theoriestunden und Simulatorfahrten ermöglichen soll. Diese Neuerungen stoßen auf Skepsis, insbesondere bei Fahrschulen, die befürchten, dass die Qualität der Ausbildung leiden könnte. Die Möglichkeit, Theoriestunden online zu absolvieren, wird als potenziell vorteilhaft, aber auch als problematisch angesehen, da die Aufmerksamkeit der Schüler zu Hause möglicherweise geringer ist. Es wird auch über die ungewöhnlichen Betriebszeiten von Fahrschulen und die Sinnhaftigkeit von Luxusautos wie Lamborghinis in Fahrschulen gesprochen, wobei die hohen Versicherungskosten und die Einhaltung von Prüfungsrichtlinien als Hürden genannt werden.

Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge und Gaming-Fortschritt

05:48:47

Die Diskussion über Fahrschulen geht weiter mit spezifischen Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge, wie die Notwendigkeit von mindestens drei Türen, damit der Prüfer auf der rechten Seite einsteigen kann. Ein Urus wird als hypothetisch geeignetes Prüfungsfahrzeug in Betracht gezogen. Währenddessen wird der Fortschritt im Spiel besprochen. Es werden 40 Headshots in einer Runde erzielt, und es fehlen nur noch 20 Headshots sowie Schalldämpfer-Kills nach dem Rutschen, um die nächste Herausforderung abzuschließen. Die Freude über eine 'Banger Lobby' und das Ausbleiben von Wutanfällen im Chat wird ausgedrückt, was als unerwartet positiv empfunden wird.

Abwesenheit von Freunden und Dating-Geschichten

05:51:26

Die Abwesenheit von Freunden wie Stefan und Decky wird thematisiert, wobei Stefan gemutet ist und Decky Windeln wechselt. Scripps ist angeblich auf einem Date, was zu humorvollen Spekulationen über seine Aktivitäten führt, einschließlich eines vermeintlichen 'Fantasie-Dates' auf dem Weihnachtsmarkt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Kennenlernphasen während der Weihnachtszeit gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Geschenke, wenn man sich noch nicht gut kennt. Die Diskussion schlägt dann eine humorvolle Richtung ein, indem über den Wert von Geschenken und das Absetzen von Swarovski-Ketten von der Steuer philosophiert wird, was zu allgemeiner Belustigung führt.

Kooperationen, Musik und Gaming-Herausforderungen

05:57:08

Eine bezahlte Kooperation von Adasachi mit Mercedes AMG wird als 'brutal' und 'krass' bezeichnet, was Neid hervorruft. Es folgt eine Diskussion über Automarkenpräferenzen, wobei BMW und Mercedes verglichen werden, insbesondere im Hinblick auf Interieur-Design. Die Schwierigkeiten bei In-Game-Herausforderungen, wie Kills nach dem Rutschen, werden erwähnt. Das Gespräch wechselt zu Musik und Rappern wie Bushido, Sido und K1, wobei alte Beefs und Disstracks zur Sprache kommen. Auch NF wird als Musiker mit tiefgründigen Musikvideos und Secret Messages gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Warzone BO7 spielbar sein wird, und die Anwesenheit von 'Lia Engel' in der Lobby sorgt für Verwirrung und humorvolle Kommentare.

Kritik an 'The Race'-Format und die Zukunft des Contents

06:09:53

Das YouTube-Format 'The Race' wird kritisiert, insbesondere das Konzept, reiche Mitteleuropäer in Marokko um Geld betteln zu lassen, auch wenn die Spenden einem guten Zweck dienten. Es wird jedoch anerkannt, dass es positiv ist, dass Content Creator neue Formate wie IRL-Content entwickeln, da Gaming-Content allein zunehmend an Attraktivität verliert. Der Streamer betont die Wichtigkeit, IRL-Content in den eigenen Stream zu integrieren, ähnlich wie es andere erfolgreiche Streamer tun. Es wird auch über bekannte Persönlichkeiten wie Rohat und Shindy gesprochen, und es gibt eine kurze Diskussion über alte Rapper-Beefs, die die Vergangenheit des deutschen Raps prägten.

Gaming-Frustration und spontane Q&A-Session

06:13:22

Die Herausforderung, Kills nach dem Sliden zu erzielen, erweist sich als schwieriger als gedacht, und es kommt zu Frustration über Gegner, die anscheinend durch Wände sehen können. Um die Stimmung aufzulockern, wird eine spontane Q&A-Session mit den Zuschauern gestartet, bei der 'alles' beantwortet werden soll, solange es nicht 'zu wild' oder 'zu deep' wird. Es werden Fragen zu persönlichen Gewohnheiten gestellt, wie die Häufigkeit, mit der über Sex gesprochen wird, und die Präferenz für Formel-1-Fahrer. Die Diskussion über Dating-Präferenzen und die Schwierigkeit, bestimmte Fragen ernsthaft zu beantworten, sorgt für weitere Lacher und eine lockere Atmosphäre.

Gesundheitstipps für E-Sportler und Finanzielle Abonnements

06:31:23

Ein Zuschauer fragt nach Tipps für E-Sportler, um Gesundheit und E-Sport-Leben unter einen Hut zu bringen, insbesondere bei Rückenproblemen. Es werden Übungen für den Rücken und die Konsultation eines Physiotherapeuten empfohlen. Auch ein höhenverstellbarer Schreibtisch und ein Laufband werden als nützlich erachtet. Es wird betont, dass Fitness, Ernährung und Sport generell wichtig sind, um auch die Psyche zu stärken, wie es viele Profi-Spieler tun. Die Diskussion wechselt zu den monatlichen Kosten für Abonnements wie Netflix, Spotify Premium und Fitnessstudios, wobei die Summen schnell auf 100 bis 200 Euro ansteigen können. Es wird angemerkt, dass Fitnessstudio-Mitgliedschaften nicht als reines Abo, sondern als Investition in die Gesundheit betrachtet werden sollten.

Motivation für Fitness und Schlafroutinen

06:36:25

Der Wunsch, die Motivation für Fitness zu verbessern, wird geäußert. Es wird betont, dass am Anfang Disziplin wichtiger ist als Motivation und dass die Motivation oft von selbst kommt, sobald erste Fortschritte sichtbar werden. Die Bedeutung von Sport für das Mindset und die allgemeine Gesundheit wird hervorgehoben. Anschließend wird über Schlafroutinen gesprochen. Der Streamer gibt Einblicke in seine Abendroutine, die spätes Essen und das Anschauen von YouTube-Videos bis zum Einschlafen umfasst. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, bei spannenden Serien oder Videos aufzuhören, was oft zu weniger Schlaf führt. Der Wunsch, den Schlaf zu optimieren, wird geäußert, insbesondere nach intensiven Gaming-Phasen wie Rank Grinds, wo ein geregelter Tagesablauf hilfreich ist.

Diskussion über Lieferdienste und Trinkgeld

06:47:54

Es entbrennt eine Diskussion über die Herausforderungen und Ärgernisse im Zusammenhang mit Lieferdiensten, insbesondere wenn schwere Artikel wie Hundefutter oder Getränkeflaschen bestellt werden. Der Streamer und sein Gesprächspartner tauschen sich über die Erwartungen an Lieferfahrer aus und darüber, ob in solchen Fällen ein höheres Trinkgeld angemessen ist. Die Problematik wird vertieft, indem die Situation von Lieferungen in höhere Stockwerke ohne Aufzug beleuchtet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, wenn Kunden in solchen Fällen erwarten, dass Lieferanten die Ware bis zur Wohnungstür tragen. Die Meinungen gehen auseinander, wobei die eine Seite die Arbeit der Lieferanten respektiert und die andere Seite die Bequemlichkeit der Bestellung hervorhebt. Es wird auch über die eigene moralische Grenze gesprochen, ob man selbst solche Lieferungen in Anspruch nehmen würde, wenn man die Schwierigkeiten der Lieferanten kennt.

Rolle als Mod und Community-Interaktionen

06:50:44

Der Streamer spricht über seine Rolle als Moderator in anderen Kanälen, insbesondere bei 'Deki' und 'Markus'. Er erwähnt, dass er bei Deki viel im Hintergrund arbeitet, unter anderem an YouTube-Inhalten, und sich während des 'Carmogrinds' als Helfer engagiert hat. Die Diskussion weitet sich auf die Erfahrungen mit Submarathons aus, wobei der letzte Submarathon von Deki vor zwei Jahren thematisiert wird, der mit einer 'Wind Challenge' in Verbindung stand. Es wird auch über die diesjährigen Herausforderungen bei Submarathons gesprochen, die durch externe Faktoren wie 'Volligfeier' und andere Events erschwert wurden. Der Streamer äußert seine persönliche Abneigung gegen Submarathons, da der ständige Live-Druck als zu stressig empfunden wird, insbesondere wenn es um Spiele wie Call of Duty geht, die eine hohe Konzentration erfordern.

Umgang mit Bann-Anträgen und toxischen Nachrichten

06:55:07

Ein Zuschauer fragt nach einem Entbannungsantrag bei Deki, der seit Monaten unbeantwortet ist. Der Streamer erklärt, dass er sich an den Fall erinnern kann und die Anträge in der Regel von ihm bearbeitet werden. Er rät dazu, weniger zu diskutieren und dem Mod-Team zu vertrauen. Die Konversation wechselt zu einem ernsteren Thema: toxische Nachrichten und Beleidigungen, die Mods erhalten. Es wird berichtet, dass Mods oft Hassnachrichten, Drohungen und sogar Todeswünsche erhalten, insbesondere über Plattformen wie TikTok. Die Absurdität dieser Nachrichten wird hervorgehoben, da sie oft wegen banaler Gründe wie automatischen Timeouts oder gelöschten Links verschickt werden. Es wird betont, dass Banns in der Regel nicht grundlos erfolgen und oft eine Ermessensentscheidung der Mods sind, die auf den Kontext und die Art der Nachricht reagieren.

Gaming-Diskussion: Battlefield vs. Call of Duty und Turnierplanung

07:01:34

Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Battlefield und Call of Duty. Es wird argumentiert, dass Battlefield gute Chancen hat, sich zu etablieren, da es auf die Community hört und nicht als Lügner abgestempelt wird, im Gegensatz zu Call of Duty, das einen schwierigen Stand hat. Es wird auch über ein bevorstehendes 1-Million-Dollar-Online-Turnier Mitte Dezember gesprochen, das kurz nach dem Warzone-Release stattfindet. Der Streamer plant, mit einem Team teilzunehmen, das aus 'Deki' und 'Can' besteht, und betont die hohen Preisgelder, die bereits in der Gruppenphase gewonnen werden können. Es wird die Herausforderung diskutiert, ein Team zu finden, das bereit ist, 'Drecksarbeit' zu leisten, wie das Fahren von Panzern in Battlefield, was nicht jedem Spaß macht. Die Vorfreude auf das Turnier ist groß, und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich gut vorzubereiten und mit voller Motivation anzutreten.

Anekdoten aus dem Streamer-Leben und Camo-Grind

07:13:55

Der Streamer erzählt humorvolle Anekdoten aus seiner Vergangenheit, darunter eine Situation, in der er und ein anderer Streamer, 'Chan' und 'Ersin', sich 10 bis 20 Minuten lang angeschrien und private Dinge ausgetauscht haben, was für viel Aufsehen sorgte. Die Diskussion kehrt zum aktuellen 'Camo-Grind' zurück, bei dem der Streamer versucht, Tarnungen für seine Waffen freizuschalten. Er äußert seine Frustration über bestimmte Herausforderungen, wie das Erreichen von Headshots mit Pistolen, und plant, den Grind am nächsten Tag fortzusetzen, da er noch ins Fitnessstudio muss. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, in 'Hardcore'-Modi zu spielen, insbesondere auf der Map 'Nuketown', die als 'schlechte Map' bezeichnet wird. Der Streamer beschwert sich über 'Arschlobbys' und 'Teamplayer', die nicht auf Tarnungen spielen, sondern nur auf Kills aus sind, was den Grind erschwert.

Formel 1, Filme und Müdigkeit im Stream

07:30:28

Der Streamer spricht über sein geringes Interesse an Formel 1, lobt aber den Film 'Rush' mit Chris Hemsworth und Niki Lauda als sehr gut, insbesondere die schauspielerische Leistung. Er erwähnt auch den neuen F1-Film mit Brad Pitt, den er als Formel-1-Fan jedoch als 'goofy' empfand, da viele Szenen unrealistisch waren. Die Diskussion über Motorsportfilme führt zu 'Gran Turismo', der ebenfalls positiv bewertet wird. Der Streamer äußert seine zunehmende Müdigkeit nach einem langen Stream, der bereits um 12 Uhr mittags begann, unterbrochen von einer kurzen Pause für die Formel 1 Qualifikation. Er beklagt die 'ekelhaften Lobbys' am Samstagabend und die Schwierigkeiten beim 'Camo-Grind', insbesondere mit der Sniper-Waffe, die er als 'krampf' empfindet. Er plant, den Stream bald zu beenden, um noch ein Video für seinen Zweitkanal zu erstellen und ins Fitnessstudio zu gehen.

Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag

07:38:46

Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für zwei Jahre Prime-Abonnement und gibt ein Update zum 'Camo-Grind': Es fehlen noch fünf Waffen auf Gold und neun auf Diamant, was das letzte Ziel sein wird. Er äußert seine Vorfreude auf die Messer-Tarnungen und gibt Tipps für das Sniper-Grinding im 20-gegen-20-Modus auf der 'Burg'-Map. Es wird humorvoll über die 'unendliche Zeit' von Streamer-Kollegen wie 'Ersin' gesprochen, die bereits alle Mastery-Camos freigeschaltet haben. Der Streamer kündigt an, dass dies die letzte Runde sein wird, da er noch ein Second-Channel-Video erstellen und ins Fitnessstudio gehen muss. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und verspricht einen langen Stream am nächsten Tag um 12 Uhr, um alle Multiplayer-Tarnungen fertigzustellen. Er bedankt sich für den Support und wünscht seinen Zuschauern viel Spaß bei 'Ersin', zu dem er als Nächstes raiden wird.