Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Herausforderungen und Teambildung

00:02:32

Der Streamer plant, die Herausforderungen mit den DMRs fortzusetzen, beginnend mit dem Ziel, zwei Wins mit diesen Waffen zu erzielen. Er äußert Bedenken bezüglich der Sniper-Challenge, da er erwartet, dass diese sehr zeitaufwendig sein wird, möglicherweise bis zu drei Stunden pro Sniper. Daher plant er, diese Herausforderung mit Teammates anzugehen, um den Prozess zu beschleunigen. Er erwähnt, dass er bereits die Gruppe kontaktiert hat, um zu sehen, wer verfügbar ist. Trotzdem gibt es auch einiges an kleinteiliger Arbeit, da er bereits 130 bis 140 Clips richtig eingeordnet und zugeordnet hat und den Rest nach dem Stream erledigen möchte.

Videoproduktion und Waffen-Challenge

00:03:53

Es wird erwähnt, dass der Streamer an Videos arbeitet, insbesondere an einem ersten Video, das am Sonntag hochgeladen werden soll. Dieses Video soll etwa 20 der 64 Waffen behandeln, was etwa 200 Clips bedeutet, die sortiert und eingeordnet werden müssen. Zusätzlich sollen Intros und Outros für jeden Clip erstellt werden, was die Aufgabe sehr zeitaufwendig macht. Trotz des Zeitdrucks ist der Streamer zuversichtlich, dass das Video rechtzeitig fertiggestellt wird. Die Herausforderung besteht darin, mit allen 64 Waffen in Black Ops 6 einen Win zu holen, wobei der Streamer schätzt, dass die gesamte Challenge etwa 60 Stunden dauern wird.

World Series of Warzone und Black Ops 7 Beta

00:18:02

Es wird angekündigt, dass die World Series of Warzone am 1. Oktober stattfindet, jedoch an einem Mittwoch, was zu Spekulationen führt, dass Activision möglicherweise Kosten sparen wollte, indem es Wochenendzuschläge für Mitarbeiter vermied. Des Weiteren wird die Black Ops 7 Beta erwähnt, die am 2. Oktober beginnt. Zuschauer des Streams haben die Möglichkeit, einen Key für die Close Beta zu erhalten, indem sie einfach zuschauen. Der Streamer betont, wie einfach es ist, auf diese Weise einen Key zu bekommen. Außerdem wird über die aktuelle Meta im Spiel diskutiert, wobei der Streamer auf die Frage nach der Meta eingeht und erklärt, dass es keine klare Meta gibt.

Stream-Sniper und Regionswechsel

00:57:58

Der Streamer äußert sich frustriert über Stream-Sniper, die wiederholt in seinen Runden auftauchen, trotz aktiviertem Streamer-Modus. Dies führt dazu, dass er gezwungen ist, die Spielregion zu wechseln, um dem Problem entgegenzuwirken. Er erwähnt, dass er in den ersten beiden Spielen mit der Essex jeweils Zweiter wurde und diese guten Lobbys durch die Stream-Sniper zunichte gemacht wurden. Der Streamer betont, dass die Lobbys in der Wiederauferstehung deutlich unfairer sind und er dies als respektlos empfindet. Er vermutet, dass die Stream-Sniper es auf TikTok-Clips abgesehen haben, da er in den Challenges ungewöhnliche Waffen spielt und sie ihre Chance wittern.

Zarcoff-Challenge und Akustikpaneele

01:15:42

Nach dem Win mit der vorherigen Waffe beginnt der Streamer nun mit der Zarcoff-Challenge, einer Waffe, mit der er bereits zuvor Schwierigkeiten hatte und viel Zeit investiert hat, ohne Erfolg. Er demonstriert, dass die Zarcoff trotz Schnellfeuer-Aufsatz sehr langsam ist, was die Challenge zusätzlich erschwert. Parallel dazu wird eine Kanalwette gestartet, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob der Streamer es schafft, innerhalb von drei Runden mit der Zarcoff einen Win zu holen. Außerdem wird über Akustikpaneele diskutiert, die der Streamer in seiner Wohnung verwendet. Er erklärt, dass er Akustikpaneele liebt und fast seine ganze Wohnung damit ausgestattet hat, wobei die Paneele im Hintergrund nur geklebt sind, während andere im Wohnzimmer und Vorzimmer geschraubt sind.

Konfrontation mit Cheatern und Strategieanpassung

01:44:46

In einer hitzigen Spielsituation wird der Verdacht auf Cheating bei einem Gegner laut, was die Lage zusätzlich erschwert. Trotzdem versucht der Streamer, mit einer der schwierigsten Waffen im Spiel zu bestehen. Ein Eins-gegen-Eins gegen einen vermeintlichen Cheater zwingt ihn zu einem riskanten Zoneplay und einem potenziellen Heal-Off. Trotz aller Bemühungen und des Wissens um die unfairen Vorteile des Gegners muss er sich geschlagen geben. Im Nachhinein wird die Möglichkeit eines Reports in Erwägung gezogen, obwohl wenig Hoffnung auf Erfolg besteht. Die Community diskutiert, ob diese Runde aufgrund der Umstände als Win gewertet werden sollte, da alle Voraussetzungen für einen Sieg gegeben waren, bevor der Cheater ins Spiel kam. Letztendlich wird entschieden, die Runde als Win zu zählen, was jedoch die Frage nach der Gültigkeit der Wette aufwirft.

Prioritätenwechsel: Pistolen-Challenge statt Sniper

01:52:26

Es wird überlegt, die Reihenfolge der Waffen-Challenge zu ändern und Pistolen vorzuziehen, da diese im Solo-Modus leichter zu spielen sind. Der Streamer verspricht sich davon mehr Spaß und Abwechslung. Sniper, Nahkampfwaffen und Werfer hingegen erfordern einen Teampartner und sind solo kaum machbar. Die Entscheidung fällt zugunsten der Pistolen, um wieder etwas zu haben, womit man einfach loslegen und Spaß haben kann. Diese Änderung ermöglicht auch neue Wettmöglichkeiten. Nach einer kurzen Diskussion über die Schwierigkeit bestimmter Waffen und die Notwendigkeit eines Neustarts des Spiels aufgrund von Problemen mit den Lobbys, wird die Ginkover als erste Pistole für die neue Challenge ausgewählt. Es wird gehofft, mit dieser Waffe schnellere Erfolge zu erzielen, nachdem die vorherigen Waffen viel Zeit in Anspruch genommen haben.

Erster Anlauf mit der Griekova und Strategieanpassung

02:01:46

Der Streamer startet einen Versuch mit der Griekova, in der Hoffnung auf einen schnellen Erfolg. Es wird betont, dass die Waffe nun legal im Rahmen der Challenge gespielt werden darf. Nach einem schnellen Tod durch einen Gegner, der ihn offenbar gestuckt hat, analysiert der Streamer die Situation und stellt fest, dass er zu schnell gestorben ist. Anschließend gelingt es ihm, einige Gegner auszuschalten und eine offene Rechnung zu begleichen. Die Pistole erweist sich als überraschend stark. Nach weiteren Kämpfen und dem Erreichen eines Loadouts stellt der Streamer fest, dass die Lobby relativ leer ist, was ihn jedoch nicht stört. Er konzentriert sich darauf, die Challenge abzuschließen und alle Gegner auszuschalten. Am Ende gelingt ein First Try mit der Gekowa, was die Stärke der Waffe unterstreicht. Als nächste Waffe wird die Strider ins Auge gefasst, um direkt eine weitere vermeintlich einfache Waffe abzuhaken.

Erfolgreicher Start mit der Strider und PC-Diskussionen

02:17:36

Der Streamer beginnt mit der Strider und betont, dass diese zwar nicht die Reichweite der Griekova hat, aber auf kurze Distanz ebenbürtig ist. Er lobt den hohen Schaden der Waffe auf kurze Distanz. Es folgt eine Diskussion über PC-Baukosten, wobei der Streamer seine Erfahrungen teilt und betont, dass ein guter Gaming-PC seinen Preis hat. Er warnt davor, unrealistische Erwartungen an die Kosten zu haben und erklärt, dass hochwertige Komponenten ihren Preis haben. Nach einigen erfolgreichen Aktionen im Spiel, bei denen er sein Können unter Beweis stellt, wird er in einen intensiven Kampf verwickelt. Trotz des Einsatzes von Self-Revives und Stims kann er nicht überleben und scheitert. Es folgt eine kurze Analyse der Situation und die Feststellung, dass der Gegner extrem viele Stims gehabt haben muss.

Zweite Pistole gemeistert und Herausforderungen mit der 9mm

02:56:51

Der Streamer schließt erfolgreich die Herausforderung mit der zweiten Pistole ab. Danach wird die 9mm Pistole für die nächste Herausforderung ausgewählt, obwohl er bereits ahnt, dass diese schwieriger sein wird. Er analysiert die verfügbaren Aufsätze und entscheidet sich für eine Kombination aus Visier und Movement-Verbesserungen. Um den Schwierigkeitsgrad auszugleichen, wird die Wettrunde auf drei Runden erhöht. Der Streamer nimmt einen Schluck normales Red Bull zur Stärkung und bemerkt, dass sein Ironsight ungewöhnlich weit links positioniert ist. Es wird kurz über die Notwendigkeit neuer Moderatoren für den Kanal gesprochen, da die bisherigen nicht mehr so aktiv sein können. Nach einem missglückten Start und einem frühen Tod durch einen Gegner, der ebenfalls die 9mm Pistole benutzt, äußert der Streamer seinen Frust über die Situation und vermutet Zufall oder sogar unlautere Absichten.

Verkauf der PS5, Kai Senat Kooperation und unerwartete Begegnung

03:12:46

Es wird kurz über den Verkauf einer gebrauchten PS5 und den Preis gesprochen. Anschließend kommt das Gespräch auf Kai Senat, der mit Snoop Dogg und Wiz Khalifa gestreamt hat und einen eigenen Fortnite-Skin besitzt. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen lukrativen Deal für Kai Senat handelt. Er spricht über Kai Senats aktuellen Subathon, bei dem er versucht, den Weltrekord für die meisten Subs auf Twitch zu brechen. Währenddessen trifft der Streamer im Spiel auf einen freundlichen deutschen Spieler, mit dem er sich austauscht und zusammenarbeitet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und gegenseitiger Unterstützung gelingt es ihnen, mehrere Gegner auszuschalten. Der neue Teampartner zeigt sich beeindruckt von den Fähigkeiten des Streamers und dessen Challenge, mit jeder Waffe einen Win zu holen. Am Ende entscheidet sich der Streamer, seinem neuen Freund den Win zu schenken, was von der Community positiv aufgenommen wird.

Großzügige Unterstützung und Dankbarkeit

03:29:01

Nach der Runde bedankt sich der Streamer herzlich bei seinen Zuschauern für die großzügige Unterstützung in Form von Sub-Gifts und Bits. Er betont, dass dies nicht selbstverständlich ist und er die Unterstützung sehr zu schätzen weiß. Es wird ein Treasure-Hype-Train erwähnt, der Rabatte auf Sub-Gifts bietet. Der Streamer zeigt sich überwältigt von der Anzahl der verschenkten Subs und bedankt sich bei jedem einzelnen Spender. Er lobt die Community als die "Goaties" und freut sich über den erreichten Level 10 Hype Train. Abschließend bedankt er sich nochmals für die Unterstützung und die positive Resonanz auf die verschenkte Win-Runde. Er genießt die wholesome Stimmung und freut sich über die erreichten Ziele.

Herausforderungen und Twitch Prime Sub Reminder

03:39:36

Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, Hype-Train Level 24 zu erreichen, was etwa 200 zusätzliche Sub-Gifts erfordern würde. Es erfolgt eine Entschuldigung für versehentliches Schießen mit der Waffe. Ein Reminder an die Zuschauer, ihre Twitch Prime Subs zu nutzen, um den Streamer kostenlos zu unterstützen und im Gegenzug Vorteile wie keine Werbung und exklusive Sub-Emotes zu erhalten. Es wird die hohe Anzahl an gestorbenen Spielern im aktuellen Spiel bemerkt und die Vermutung geäußert, dass Cheater im Spiel sein könnten. Ein Dank geht an Ixon für einen Prime Sub. Der Streamer betont die Vorteile eines Twitch Prime Abonnements, einschließlich werbefreiem Zuschauen und exklusiven Emotes, und ermutigt die Zuschauer, ihre kostenlosen Prime Subs zu nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Es wird kurz über die hohe Anzahl an Spielern gesprochen, die bereits ausgeschieden sind, und die Möglichkeit von Cheatern in der Lobby wird angesprochen.

Katzenpläne und Lob für Zähne

03:48:33

Es wird über die Pläne gesprochen, sich Ende des Jahres Katzen anzuschaffen und die Wohnung entsprechend vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass die Freundin und er planen, einen Kratzbaum und andere katzensichere Elemente zu installieren. Die ersten Katzenvideos werden dann auf Instagram zu sehen sein. Der Streamer bedankt sich für das Kompliment bezüglich seiner Zähne, was er schon öfter im Stream gehört hat, seitdem er besseres Licht von vorne hat. Er freut sich über das Lob und ist dankbar für seine Zähne. Der Streamer äußert den Wunsch, Katzen zu adoptieren, und plant, die Wohnung katzensicher zu machen, um sie im nächsten Jahr aufzunehmen. Er plant, Katzenvideos auf Instagram zu teilen und scherzt darüber, seine Follower damit zu "nerven". Es wird auch diskutiert, ob Katzen im Gaming-Zimmer erlaubt sein sollen, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden.

Nachrichten im Chat und Katzenadoption

03:54:02

Der Streamer erklärt, dass er nicht alle Nachrichten im Chat vorliest, besonders wenn sie keinen relevanten Inhalt haben. Er betont, dass er die meisten Nachrichten liest und im Hinterkopf behält, bittet aber um Verständnis, wenn nicht jede Nachricht vorgelesen wird. Es wird über die Adoption von Katzen gesprochen, wobei der Streamer keine Designer-Katzen möchte, sondern lieber Katzen aus dem Freundeskreis oder Tierheim aufnehmen würde. Es wird eine Anekdote über einen kürzlichen "Katzen-Drop" im entfernten Freundeskreis erzählt, bei dem die Familie kurz davor stand, Katzen aufzunehmen, da diese sonst möglicherweise kein gutes Zuhause gefunden hätten. Der Streamer äußert den Wunsch, im Falle eines weiteren solchen Ereignisses Katzen zu adoptieren. Der Streamer geht auf die Frage ein, welche Katzenrasse er sich holen möchte, und betont, dass er keine Designer-Katze will. Er bevorzugt es, Katzen aus dem Freundeskreis oder dem Tierheim zu adoptieren. Es wird eine Geschichte über einen "Katzen-Drop" im Bekanntenkreis erzählt, bei dem er fast Katzen aufgenommen hätte, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.

Win und letzte Pistole

04:49:20

Der Streamer kommentiert, dass er den Schockstab trotz Spezi-Bonus nicht hacken konnte, was er als unfair empfindet. Es wird angekündigt, dass die letzte Pistole, die GS-45, gespielt wird und eine Kanalwette gestartet wird, ob innerhalb von drei Runden ein Win mit dieser Waffe geholt werden kann. Der Streamer schließt Fenster, da er Apache Luciano hört und Black Screen suchen muss. Der Streamer erklärt, dass die GS-45 die letzte Pistole ist, die für die aktuelle Herausforderung benötigt wird. Der Streamer startet eine Kanalwette, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob er es schafft, innerhalb der nächsten drei Runden einen Sieg mit dieser Waffe zu erringen. Der Streamer schließt Fenster im Raum, um Störungen zu minimieren, und entschuldigt sich für die kurze Unterbrechung.

Komplimente und WhatsApp-Nummer

05:01:36

Der Streamer reagiert auf einen Kommentar über seinen Bart und betont, dass man heutzutage Komplimente machen kann, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Auf die Frage, wie lange er die Challenge schon macht, antwortet er, dass es der fünfte Tag ist, ist sich aber selbst nicht ganz sicher. Auf die Frage, ob man ihm privat schreiben kann, gibt er scherzhaft eine WhatsApp-Nummer an, die sich später als die eines Zuschauers herausstellt, woraufhin er sich entschuldigt und den Datenschutz betont. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar über seinen Bart und betont, dass es heutzutage möglich ist, Komplimente zu machen, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Er gibt an, dass dies der fünfte Tag der Challenge ist, ist sich aber nicht ganz sicher. Auf die Frage nach einer privaten Kontaktmöglichkeit gibt er versehentlich die WhatsApp-Nummer eines Zuschauers preis und entschuldigt sich umgehend für den Fehler.

Dank an Slowly und letzte Runde

05:17:29

Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer namens Slowly, der die Runde verlassen hat, um ihm den Sieg zu ermöglichen, und bezeichnet ihn als "Goat". Er betont, dass er Slowly stolz machen und die Runde gewinnen muss. Der Streamer erklärt, dass er sich auf den Sieg konzentrieren wird und dass er alles geben wird, um die Herausforderung zu meistern. Er kündigt an, dass dies die letzte Runde des Streams sein wird, und verspricht, alles zu geben, um einen Sieg zu erringen. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer namens Slowly, der die Runde verlassen hat, um ihm den Sieg zu ermöglichen. Er bezeichnet Slowly als "Goat" und betont, dass er ihn stolz machen und die Runde gewinnen muss. Der Streamer kündigt an, dass dies die letzte Runde des Streams sein wird, und verspricht, alles zu geben, um die Herausforderung zu meistern. Die aktuelle Waffe wird als sehr schwierig empfunden.

Dank und Abschied

05:42:32

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Anwesenheit und kündigt an, dass er morgen um 12 Uhr wieder live sein wird, um die restlichen Waffen, insbesondere die Sniper, zu meistern. Er hofft, einen Mate für die Sniper-Challenge zu finden, da diese alleine kaum zu schaffen ist. Er bittet die Zuschauer, ihm auf Twitch zu folgen und auch auf Instagram vorbeizuschauen, was ihm sehr viel bedeuten würde. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass morgen das erste Video zur Challenge erscheinen wird. Er verabschiedet sich und beendet den Stream. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Anwesenheit und kündigt an, dass er morgen um 12 Uhr wieder live sein wird, um die restlichen Waffen, insbesondere die Scharfschützengewehre, zu meistern. Er hofft, einen Partner für die Scharfschützen-Herausforderung zu finden, da diese alleine kaum zu schaffen ist. Er bittet die Zuschauer, ihm auf Twitch zu folgen und auch auf Instagram vorbeizuschauen, was ihm sehr viel bedeuten würde. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass morgen das erste Video zur Herausforderung erscheinen wird. Er verabschiedet sich und beendet den Stream.