VORBEREITUNG für !TURNIER #1 RedSec POV Prep
Battlefield REDSEC: Finale Turniervorbereitung und Waffen-Leveling
Die letzte Phase der Vorbereitung für ein bevorstehendes Turnier in RedSec steht im Fokus. Spieler konzentrieren sich auf das Hochleveln von Waffen und die Entwicklung effektiver Taktiken. Es wird über optimale Waffen-Loadouts und die Bedeutung von Schalldämpfern diskutiert. Eine App zur Findung von Meta-Loadouts wird empfohlen. Weitere Turnierinformationen werden im Laufe des Tages erwartet.
Finale Turniervorbereitung und Waffen-Leveling
00:02:42Der Stream konzentriert sich auf die finale Vorbereitung für ein bevorstehendes, potenziell sehr großes Turnier in Red Sack. Es wird spekuliert, ob es sich sogar um ein LAN-Turnier handeln könnte. Ein Hauptziel ist das Hochleveln von Waffen und das Ausarbeiten von Taktiken. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass weitere Informationen zum Turnier voraussichtlich noch am selben Tag bekannt gegeben werden. Es wird auch der sogenannte „Neuseeland-Trick“ erwähnt, um früher auf Inhalte zugreifen zu können, und ein entsprechendes Video auf dem Zweitkanal des Streamers wird beworben. Die Notwendigkeit, bestimmte Waffenteile wie Schalldämpfer freizuschalten, wird diskutiert, um im Spiel wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diskussion über Waffen-Loadouts und Spielstrategien
00:06:51Es findet eine ausführliche Diskussion über optimale Waffen-Loadouts und Spielstrategien statt, insbesondere im Hinblick auf Schalldämpfer und deren Bedeutung für verschiedene Waffentypen und Reichweiten. Die Spieler tauschen sich über die Vor- und Nachteile von Schalldämpfern bei Long-Range- und Close-Range-Waffen aus und erörtern, wie man am besten verhindert, auf der Karte markiert zu werden. Eine App namens „Battlefinity“ wird als nützliches Tool zum Finden von Meta-Loadouts empfohlen. Die Spieler entscheiden sich, von einem Gauntlet-Modus in den normalen Spielmodus zu wechseln, um Waffen zu leveln und Taktiken zu verfeinern, wobei der Fokus auf der SGX liegt, die als vielversprechendes Sturmgewehr gilt.
Ausblick auf BO7 und Tarnungs-Grind
00:17:00Die bevorstehende Veröffentlichung von BO7 (vermutlich Call of Duty: Black Ops 7) und die Möglichkeit, ab morgen (Donnerstag, 13.) um Mitternacht (deutsche Zeit) über den Neuseeland-Trick früher darauf zugreifen zu können, wird thematisiert. Der Streamer selbst wird jedoch erst übermorgen, am 14. um 10 Uhr morgens, mit dem Spielen beginnen können, da er am morgigen Tag auf einem Event ist. Es wird der Plan geschmiedet, dann direkt mit einem langen Stream zu starten, um Tarnungen zu grinden. Die Strategie, zuerst Multiplayer-Tarnungen zu erspielen und dann in den Koop-Modus zu wechseln, wird diskutiert, da Koop-Missionen als spaßig und auf der Karte Avalon angesiedelt beschrieben werden.
Hans Zimmer Konzerte und Gaming-Erlebnisse
00:34:27Der Streamer teilt seine Begeisterung für Hans Zimmer Konzerte und betont, dass man diese „live gesehen haben muss“. Er hat die Konzerte in den letzten zwei Jahren besucht und möchte sich das Erlebnis nicht „kaputt machen“, indem er zu oft hingeht. Es wird über vergangene Gaming-Erlebnisse und Kindheitserinnerungen gesprochen, wobei der „Toys R Us“ als Lieblingsladen der Kindheit genannt wird. Die Diskussion über teure Kinderspielzeuge wie Hot Wheels und Beyblades zeigt eine nostalgische Ader. Die Spieler erleben im weiteren Verlauf des Streams intensive Gefechte in Red Sack, wobei sie sich über Teamstrategien, Waffen-Loadouts und die Schwierigkeiten des Wiederbelebens austauschen.
BO7 Release und Neuseeland-Trick
00:44:02Der Release von BO7 wird für Mitternacht von Donnerstag auf Freitag (13. auf 14.) deutscher Zeit bestätigt. Der „Neuseeland-Trick“ ermöglicht es, zwölf Stunden früher zu spielen. Ein YouTube-Video auf dem Zweitkanal des Streamers erklärt detailliert, wie dieser Trick funktioniert, insbesondere für PC-Spieler mit Xbox Game Pass. Der Streamer selbst wird jedoch erst übermorgen, am 14. um 10 Uhr, live gehen und den Tarnungs-Grind in BO7 starten, da er am morgigen Tag auf einem Event ist und an einem Turnier teilnimmt. Weitere Informationen zum Turnier werden im Laufe des Tages oder auf Instagram bekannt gegeben.
Waffen-Meta und Grind-Strategien in BO7
00:54:49Es wird über die aktuelle MP-Meta im Spiel diskutiert und die persönliche Meinung des Streamers zu Breaking Bad als „langweilig“ sorgt für Gesprächsstoff. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Grind-Strategien für Tarnungen in BO7 aus, wobei der Streamer plant, zuerst Multiplayer-Tarnungen zu erspielen und dann in den Koop-Modus zu wechseln. Die Koop-Missionen werden als spaßig und mit guten Tarnungen versehen beschrieben, insbesondere da sie auf der Karte Avalon stattfinden. Der Streamer plant, sich mit einem Freund zusammenzutun, der den Neuseeland-Trick nutzt und somit früher mit dem Koop-Grind beginnen kann, um dann später einzusteigen.
Intensive Panzergefechte und Team-Koordination
01:04:41Der Streamer und sein Team befinden sich in einer extrem chaotischen Situation, in der sie zwischen zwei feindlichen Teams gefangen sind, die sich gegenseitig mit Panzern bekämpfen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Übersicht zu behalten und die nächsten Schritte zu planen, insbesondere da die Gegner über mehrere Panzer verfügen. Trotz der Schwierigkeiten versuchen sie, sich strategisch zu positionieren und Schaden an den feindlichen Panzern zu verursachen. Die Situation eskaliert schnell, als ein dritter Panzer auftaucht und das Team unter massiven Beschuss gerät. Die Spieler müssen schnell auf die sich ständig ändernde Bedrohung reagieren, während sie versuchen, sich neu zu gruppieren und die feindlichen Stellungen zu umgehen. Die hohe Anzahl an Panzern und Gegnern macht es schwierig, eine klare Strategie zu verfolgen und erfordert schnelle Entscheidungen, um nicht überrannt zu werden.
Überleben in chaotischen Gefechten und Munitionsmangel
01:12:13Das Team kämpft weiterhin in einem überfüllten Bereich, in dem mehrere Gegnerteams gleichzeitig agieren. Ein Fullteam auf einem Dach stellt eine erhebliche Bedrohung dar, und die Spieler müssen vorsichtig vorgehen, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten. Der Streamer bemerkt einen akuten Mangel an Munition und Platten, was die Überlebenschancen erheblich reduziert. Trotz dieser Schwierigkeiten versuchen sie, sich neu zu positionieren und die verbleibenden Gegner auszuschalten. Die Runde wird als ein "Fiebertraum" beschrieben, da die Anzahl der Panzer und die Intensität der Gefechte außergewöhnlich hoch sind. Der Mangel an Ressourcen zwingt das Team zu riskanten Manövern, um am Leben zu bleiben und die Gegner zu bekämpfen. Die ständige Bedrohung durch Panzer und feindliche Spieler erfordert höchste Konzentration und schnelle Reaktionen.
Endgame-Strategien und unerwarteter Sieg
01:17:49Das Team erreicht das Endgame, hat aber Schwierigkeiten, als Full Team zusammenzubleiben, was die Chancen auf den ersten Platz mindert. Trotzdem gelingt es ihnen, eine beeindruckende Leistung zu zeigen. Der Streamer reflektiert über die taktischen Fehler, wie das Verfehlen von Schüssen und die Wahl des falschen Visiers, die zu einer "brüchigen" Runde geführt haben. Er beschließt, ein neues Visier auszuprobieren, um die Leistung zu verbessern. Unerwartet gelingt es dem Duo, einen Sieg in einer Duo vs. Quads-Runde zu erringen, was als Durchbruch eines "Fluchs" gefeiert wird, da sie zuvor oft den zweiten Platz belegt hatten. Dieser Sieg wird als "krank" und "sehr strong" beschrieben und unterstreicht die Bedeutung von Teamwork und Anpassungsfähigkeit in schwierigen Situationen.
Herausfordernde Lobbys und Diskussion über Realismus in Shootern
01:25:09Die Lobbys werden als "wild" und "schwierig" beschrieben, was die Herausforderung des Spiels erhöht. Der Streamer äußert sich frustriert über das Fehlen eines Timers für Loadouts und Belohnungen, was die Planung erschwert. Er diskutiert auch über die Namen der Gegner, die oft aus drei Buchstaben bestehen und auf erfahrene COD-Spieler hindeuten. Im weiteren Verlauf des Streams wird eine Diskussion über den Realismus in Shootern geführt, insbesondere in Bezug auf Schrotflinten und Headshots. Der Streamer vertritt die Meinung, dass Headshots mit jeder Waffe One-Shot sein sollten, um den Realismus zu erhöhen, und vergleicht dies mit Spielen wie Escape from Tarkov (EFT) und Arma 3. Er kritisiert, dass viele Shooter, wie Rainbow Six, sich trotz des Anscheins nicht realistisch anfühlen.
Skill-Based Matchmaking und Community-Reaktionen
01:47:39Es wird eine Diskussion über Skill-Based Matchmaking (SBMM) geführt, wobei der Streamer die extreme Polarisierung der Meinungen in der Community hervorhebt. Er stellt fest, dass es kaum konstruktive Diskussionen über die Vor- und Nachteile von SBMM gibt, sondern nur starke Befürworter oder Gegner. Er kritisiert, dass viele Spieler Informationen ignorieren, die er in seinen Videos teilt, insbesondere wenn es um die Reduzierung von SBMM in bestimmten Modi geht. Die Thematik wird als etwas beschrieben, das die Köpfe der Leute "verrückt" macht und zu "morschen Hirnen" führt. Der Streamer betont, dass er als Content Creator immer Hassnachrichten erhält, egal welche Meinung er vertritt, und dass viele Kommentare nicht von Trollen, sondern von Personen stammen, die ihre Meinung ernst meinen. Er kündigt an, sich auf Multiplayer- und Koop-Tarnungen zu konzentrieren, um seine Waffen zu leveln.
Back-to-Back Siege und Teamwork mit Random-Mates
01:55:32Das Team feiert einen weiteren "Back-to-Back-Win", also zwei Siege in Folge, was die Moral hebt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung eines "echt guten Random-Mates" mit Level 72, der sechs oder sieben Kills erzielte und maßgeblich zum Sieg beitrug. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamwork, auch mit unbekannten Mitspielern. Er kündigt an, dass er auf Instagram über seine Warzone-Spielzeiten informiert, da er in den letzten Tagen immer wieder Warzone gespielt hat. Es wird auch eine humorvolle Bemerkung über die Abwesenheit eines bestimmten Spielers in Duo-Runden gemacht. Die Diskussion über die Spielstrategie und die Effektivität von Killstreaks zeigt, dass das Team gut aufeinander abgestimmt ist und sich auf die Stärken jedes Spielers verlassen kann.
Humorvolle Interaktionen und Turnierankündigungen
02:04:35Nach dem zweiten Sieg in Folge wird die Stimmung im Chat und im Team ausgelassen. Der Streamer interagiert humorvoll mit dem Chat, indem er auf Kommentare zu seiner Musik und seine Zubereitung eines "Budget-Ayran" (Magerquark mit Wasser und Salz) eingeht. Er scherzt über die "Schäden" der Zuschauer und die Hitze, die ihn dazu zwingt, seinen dicken Pulli auszuziehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, später wieder Warzone zu spielen, obwohl dies nicht hundertprozentig feststeht. Eine wichtige Ankündigung betrifft ein bevorstehendes Turnier, dessen Details noch nicht offiziell bekannt gegeben wurden, aber voraussichtlich noch am selben Tag erfolgen werden, da das Turnier bereits am nächsten Tag stattfindet. Dies deutet auf eine bevorstehende spannende Phase für den Streamer und seine Community hin.
Diskussion über den Ultimate Game Pass und Spielkosten
02:12:29Es wird eine Diskussion über die Kosten des Ultimate Game Pass geführt, der angeblich knapp 30 Euro pro Monat kostet, nachdem Microsoft COD-Inhalte aus günstigeren Abos entfernt hat. Es wird angemerkt, dass sich der Kauf der Vollversion auf Plattformen wie Battle.net bei längerer Spielzeit eher lohnen könnte. Der Game Pass wird als sinnvoll erachtet, wenn man viele Spiele spielen möchte, aber nicht, wenn er nur für ein einziges Spiel wie COD genutzt wird. Frühere, günstigere Angebote des Game Pass werden erwähnt, die das Abo attraktiver machten. Die Spieler überlegen, ob sich ein Monat intensives Grinden für Carmos in Warzone lohnen würde, betonen aber, dass dies nur bei sehr hohem Engagement der Fall wäre.
Skill-based Matchmaking und die Zukunft von RedSec
02:28:03Die Diskussion dreht sich um das Skill-based Matchmaking (SBMM) in RedSec und die Interpretation der Entwickler-Aussagen. Es wird vermutet, dass die Entwickler marketingtechnisch geschickt formuliert haben, indem sie von einem 'Standardmodus' sprachen, was viele als 'Open Moshpit' interpretierten, obwohl es sich um SBMM handelt. Die Befürchtung ist, dass schlechtere Spieler den Standardmodus mit SBMM spielen, um geschützt zu werden, während der andere Modus von 'Schwitzern' dominiert wird. Es wird spekuliert, dass dies dazu führen könnte, dass Spieler zwischen den Modi wechseln, bis der 'Open Matchmaking'-Modus unattraktiv wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob RedSec als Alternative zu Warzone langfristig mithalten kann, wobei die fehlenden Quality of Life Updates und das mangelnde Marketing als große Nachteile genannt werden.
Neuseeland-Trick für früheren Spielzugang und Turnierankündigung
02:40:33Der sogenannte 'Neuseeland-Trick' wird als Methode besprochen, um 12 Stunden früher Zugang zu einem neuen Spiel (vermutlich BO7) zu erhalten. Ein Video des Streamers zu diesem Thema wird erwähnt. Des Weiteren wird ein bevorstehendes RedSec-Turnier angesprochen, dessen Details noch nicht offiziell bekannt gegeben wurden. Der Streamer darf keine spezifischen Informationen preisgeben, da die offizielle Veröffentlichung noch aussteht. Es wird erwartet, dass die Informationen heute im Laufe des Tages bekannt gegeben werden, da das Turnier bereits morgen stattfindet. Die Teilnahme an diesem Turnier ist nur auf Einladung möglich.
Zukunft von RedSec im E-Sport und Marketingdefizite
03:04:33Es wird die Frage diskutiert, ob RedSec das Potenzial für große E-Sport-Turniere oder Ligen wie die World Series of Warzone oder Twitch Rivals hat. Der Streamer äußert sich unsicher, ob das Spiel bereits 'eSports ready' ist. Die Einführung eines Ranked-Modus wird als wahrscheinlich erachtet, jedoch erst nach Behebung aktueller Probleme und Anpassungen im Spiel. Es wird kritisiert, dass es kaum Werbung für RedSec gibt, im Gegensatz zur intensiven Kampagne für Battlefield 6. Dieses Marketingdefizit wird als Hauptgrund dafür angesehen, dass viele Spieler die Existenz des Spiels nicht kennen, was sich negativ auf die Zuschauerzahlen von Content-Erstellern auswirkt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Werbestrategie in Zukunft verbessert, damit RedSec als ernsthafte Alternative bestehen kann.
Stream-Sniper in RedSec und Übergang zu Warzone
03:14:47Der Streamer berichtet von einem ungewöhnlichen Vorfall in RedSec, bei dem er von einem Spieler namens 'God Calls Me Bruder' gestream-sniped wurde. Dieser Spieler befand sich auf der gegenüberliegenden Seite der Karte von seinen Teamkollegen und agierte sehr geschickt, was den Streamer überraschte, da dies das erste Mal war, dass er in RedSec gestream-sniped wurde. Er lobt die Leistung des Spielers, obwohl er das Verhalten als 'wild' bezeichnet. Nach diesem Erlebnis äußert der Streamer, dass er langsam genug von RedSec für den Tag hat und schlägt vor, stattdessen einige Runden Warzone zu spielen. Er diskutiert kurz über die Effektivität eines Schalldämpfers in RedSec und stellt fest, dass dieser mehr Rückstoß verursacht und schwieriger zu kontrollieren ist.
Diskussion über Spielaufträge und Waffen-Leveling
03:22:58Es wird die Langeweile der aktuellen Spielaufträge thematisiert, da sie zu wenig Spannung bieten und der Streamer sich mehr 'Bounties' wünscht. Er lehnt das Spiel 'Arc Raiders' ab, obwohl er gehört hat, dass es gut sein soll, da es nicht seinem Geschmack entspricht. Es kommt die Frage auf, ob alle Waffen hochgelevelt wurden, was der Streamer verneint. Während einer Warzone-Runde wird das Team von verschiedenen Seiten unter Beschuss genommen, was zu schnellen Niederlagen führt. Der Streamer und sein Team versuchen, sich neu zu positionieren und die Gegner zu flankieren, wobei sie die Vorteile von Wurfmessern in Warzone diskutieren, die anscheinend wieder gebufft wurden und nun auch bei Oberkörpertreffern One-Shot-Kills ermöglichen.
Matchmaking-Probleme und Vorfreude auf Black Ops 7
03:37:00Nach einer undankbaren Pose in der letzten Runde klagen die Spieler über Matchmaking-Probleme, die dazu führen, dass sie aus dem Spiel geworfen werden. Der Streamer erwähnt, dass er bald mit 'Sully' spielen wird, kann aber noch nicht verraten, mit wem er bei einem Turnier antreten wird, da dies noch nicht offiziell angekündigt wurde. Die Diskussion wechselt zu Black Ops 7 und der Vorfreude auf den 'Camo-Grind', also das Freischalten von Tarnungen. Er schätzt, dass die XP-Tokens aus früheren Spielen übernommen werden, was das Leveln erleichtern würde. Es wird auch der 'Neuseeland-Trick' angesprochen, der es ermöglicht, Black Ops 7 bis zu 12 Stunden früher zu spielen, indem man die Serverregion ändert. Der Streamer selbst kann dies jedoch nicht nutzen, da er am Veröffentlichungstag auf einem Event sein wird.
Technische Schwierigkeiten und Kritik am Call of Duty HQ
03:50:14Der Streamer hat Schwierigkeiten, sich mit Warzone zu verbinden, da er ständig Fehlermeldungen wie 'Unable to connect' und Update-Anforderungen erhält. Er muss das Spiel mehrfach neu starten und kritisiert das Call of Duty HQ als 'unendlich nervig' und 'Müll', da es den Start von Black Ops 7 oder Warzone unnötig kompliziert macht. Er empfindet die Notwendigkeit, das HQ zu schließen, um ein anderes Spiel zu starten, als unsinnig. Trotz der technischen Probleme und der Frustration über die Spielmechanik, wie die schlechte Hörbarkeit von Schritten in Warzone, bleibt die Vorfreude auf den Camo-Grind in Black Ops 7 bestehen, da es den Spielern ein neues Ziel gibt. Er erwähnt auch, dass er am Freitag, dem 14. November, ab 10 Uhr live sein wird, um Black Ops 7 zu spielen.
Lob für die K90 und Kritik an den Spielpreisen
03:56:43Der Streamer lobt die K90 als eine der besten Close-Range-Waffen in Warzone und empfindet sie als 'unendlich nice' und 'viel besser als die MP40'. Er äußert sich erneut kritisch über das Call of Duty HQ und die Art und Weise, wie Spiele wie Black Ops 7 gestartet werden. Die Diskussion wendet sich den Preisen von Videospielen zu, wobei der Streamer die gestiegenen Kosten für neue Titel, insbesondere die 80 Euro für Black Ops 7, bemängelt. Er erinnert sich an Zeiten, in denen Spiele 60 oder sogar 40 Euro kosteten und befürchtet, dass zukünftige Titel wie GTA 6 noch teurer sein werden. Trotzdem freut er sich auf den Start von Black Ops 7 und den damit verbundenen 'Camo-Grind', auch wenn er kein großer Fan des Multiplayers ist und befürchtet, dass der Hype schnell nachlassen könnte.
LAN-Partys und Spielschwierigkeiten
04:19:17Der Streamer äußert den Wunsch, eine LAN-Party zu veranstalten, ähnlich wie andere Streamer, die sich zum 'Tarnungen grinden' treffen. Er erzählt von einem gescheiterten Versuch in der Vergangenheit, bei dem sein PC sich nicht mit dem WLAN oder LAN-Kabel seines Freundes verbinden ließ, was zu stundenlangen Problemen führte. Er beklagt die Schwierigkeit der aktuellen Warzone-Lobbys, die er als 'tough' und 'schlimm' empfindet, insbesondere nach einer anfänglich 'freien' Lobby. Er fühlt sich oft von hinten angeschossen und beklagt das Fehlen von Platten und Munition. Die technische Seite des Spiels, insbesondere das Call of Duty HQ, frustriert ihn weiterhin, und er kritisiert, dass es immer noch existiert und sogar schlimmer geworden ist.
Prioritäten und Hype um Black Ops 7
04:38:20Der Streamer betont, dass das Event, an dem er teilnimmt, wichtiger ist als der Release von Call of Duty Black Ops 7, da der Multiplayer eines CoD-Spiels ihn nicht so sehr reizt und der Hype schnell nachlässt. Er erklärt, dass er ab Freitag, dem 14. November, um 10 Uhr mit dem Streamen von Black Ops 7 beginnen wird und dass das Spiel nicht davonläuft. Er ist sich bewusst, dass der Multiplayer schnell langweilig werden kann, aber er muss die Tarnungen fertigstellen. Er äußert sich auch kritisch über die Wiederverwertung alter Maps in neuen Spielen und die hohen Preise. Er bekräftigt, dass er keine Kooperation mit Call of Duty hat und seine ehrliche Meinung über das Spiel äußern darf, auch wenn sie kritisch ist.
Diskussion über fehlenden Hype für neue COD-Versionen und Warzone-Updates
04:41:49Der Streamer äußert den Wunsch, dass EA mehr Werbung für Redseq macht, um die Bekanntheit des Spiels zu steigern und so mehr Content-Möglichkeiten für Redseq und Warzone zu schaffen. Er kritisiert, dass derzeit kaum jemand Redseq kennt, was er als schade empfindet, da das Spiel von den Entwicklern nicht ausreichend beworben wird. Bezüglich des neuen Call of Duty (COD) erklärt er, dass ihn der Multiplayer-Modus nicht mehr reizt und er diesen lediglich zum Hochleveln von Waffen für Warzone und zum Freischalten von Tarnungen spielt. Er betont, dass es nichts gäbe, was seinen fehlenden Hype für den neuen COD-Multiplayer ändern könnte. Für das neue Warzone wünscht er sich dringend neue Maps, da das jahrelange Spielen von Rebirth Island und Verdansk für ihn und viele andere uninteressant geworden ist. Er fordert zudem, dass SBMM (Skill-Based Matchmaking) aus Warzone entfernt und öfter Map-Veränderungen vorgenommen werden sollten, ähnlich wie in Warzone 1, wo regelmäßig Story-Elemente und Map-Anpassungen eingeführt wurden. Die allgemeine Meinung, dass Battle Royale-Spiele ausgelutscht sind und nichts Neues mehr bieten können, wird ebenfalls geteilt, da viele Spiele versuchen, ein Battle Royale zu etablieren, aber das Interesse der Spieler nachlässt.
Erwartungen an den Blackout-Modus und Erfahrungen mit Fortnite
04:47:16Der Streamer zeigt sich gespannt auf den Blackout-Modus und hofft, dass dieser wirklich nur mit Boden-Loot gespielt wird, was das Gameplay interessant gestalten könnte. Er erwähnt, dass er in der Vergangenheit kurzzeitig Fortnite gestreamt hat, um Abwechslung zu bieten, nachdem er Warzone gespielt hatte. Dabei stellte er fest, dass die Zielgruppe für Fortnite deutlich jünger und anders ist als die seiner üblichen Zuschauer. Er beschreibt die Erfahrung als „tough“ und „krass“, da die Interaktionen im Chat sehr unterschiedlich waren. Aktuell hat er kein Interesse an Fortnite, schließt aber nicht aus, irgendwann wieder einzusteigen. Bezüglich des neuen Black Ops 7 rät er davon ab, jetzt noch Tarnungen für Black Ops 6 zu grinden, da Black Ops 7 kurz vor der Veröffentlichung steht. Er plant, selbst erst am Ende des jeweiligen COD-Zyklus solche Grinds zu absolvieren, wie er es kürzlich für Black Ops 6 getan hat.
Sehnsucht nach GTA 6 und Diskussion über dessen Release
04:51:15Der Streamer äußert seine große Vorfreude auf GTA 6 und die damit verbundene Abwechslung im Gaming-Bereich. Er hätte sich gewünscht, das Spiel bereits im Sommer spielen zu können und sieht enormes Potenzial für Content auf Plattformen wie YouTube und TikTok. Er ist überzeugt, dass der Hype um GTA 6 riesig sein wird und das Spiel ihm „absolut Leben geben“ würde. Es wird spekuliert, ob der Release von GTA 6 erneut verschoben wird, da Rockstar Games in der Vergangenheit bereits Verschiebungen vorgenommen hat. Der Streamer kritisiert, dass der erste Trailer und das frühe Releasedatum zu früh bekannt gegeben wurden, was die Erwartungen der Community unnötig hochgetrieben hat. Die Story von GTA 6 soll Gerüchten zufolge 50 bis 52 Stunden dauern, und es wird erwartet, dass der Online-Modus nicht lange nach dem Story-Modus veröffentlicht wird, ähnlich wie bei GTA 5, wo der Online-Modus nur wenige Wochen später folgte. Er ist zuversichtlich, dass der Story-Modus für mindestens einen Monat ausreichen wird, um die Map zu erkunden und alle Missionen zu absolvieren, bevor der Online-Modus erscheint.
Ankündigung des Redseq-Turniers und Teamzusammenstellung
05:18:51Es wird offiziell bestätigt, dass der Streamer an einem Redseq-Turnier teilnehmen wird, das als LAN-Event in Hamburg stattfindet. Dieses Turnier wird morgen, am 13., ab 18 Uhr auf Elis' Kanal gestreamt und nicht auf seinem eigenen Twitch-Kanal. Er enthüllt seine Teamkollegen: Willi (Niklas Wilson), Honeypoo und Maxwell von 187. Die Zusammenstellung des Teams wird als „wild“ und „random“ beschrieben, was er jedoch sehr feiert. Das Turnier ist als Custom-Turnier konzip, bei dem es um Kills und Platzierungen geht. Es werden vier Teams vor Ort sein (insgesamt 16 Personen) und etwa 80 weitere Spieler von zu Hause aus teilnehmen. Aufgrund dieses Events wird es morgen keinen Stream von ihm geben. Er wird stattdessen am Freitag, dem 14., ab 10 Uhr morgens wieder live sein, um Black Ops 7 zu spielen. Er betont, dass er sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen konnte, um mit anderen Streamern in Kontakt zu treten und ein einzigartiges Teamerlebnis zu haben. Er wird auf Instagram weitere Informationen zum Turnier teilen und versuchen, ein TikTok-Video mit Eindrücken hinter den Kulissen zu erstellen.
Partnerschaft mit Armed Angels und Informationen zum Black Ops 7 Release
05:38:49Der Streamer spricht über seine kürzlich beendete einmonatige Partnerschaft mit Armed Angels, einer Bekleidungsmarke. Er zeigt sich überrascht, dass viele seiner Zuschauer die Marke bereits kannten und lobt die Qualität und den Stil der Kleidung, insbesondere die Pullis und Jeans, die er selbst gerne trägt. Er erwähnt, dass er einen Rabattcode (Winkrub_15) anbietet, mit dem Zuschauer 15% auf ihre Bestellungen sparen können. Bezüglich des Black Ops 7-Starts erklärt er, dass das Spiel morgen, am 13., offiziell erscheint, aber Warzone erst mit dem Season 1-Update (nach etwa zwei Wochen) in Black Ops 7 integriert wird. Er bestätigt, dass Warzone auch nach dem Release von Black Ops 7 weiterhin spielbar sein wird. Für diejenigen, die Black Ops 7 früher spielen möchten, weist er auf ein YouTube-Video in der angepinnten Nachricht hin, das erklärt, wie man durch die Neuseeland-Server-Taktik bereits morgen um 12 Uhr mittags spielen kann. Er selbst wird aufgrund des Redseq-Turniers erst am Freitag, dem 14., ab 10 Uhr morgens live Black Ops 7 streamen.
Reflexion über Turnierleistungen und zukünftige Streams
05:55:54Der Streamer reflektiert über seine Leistung bei früheren Turnieren, insbesondere bei einem Black Ops 2-Turnier, bei dem er nach eigener Aussage schlecht gespielt hat. Er erklärt, dass er selten Multiplayer oder Ranked-Modi in Call of Duty spielt und daher keine Kenntnisse über Spawns oder Maps hat, was seine Performance beeinträchtigt. Er betont, dass er bei solchen Events eher als Content Creator und nicht als Pro-Spieler eingestuft wird, da es sich um Fun-Turniere mit anderen Streamern handelt und nicht um Wettkämpfe der besten Spieler. Er versteht, dass das Balancing von Teams bei solchen Events schwierig ist, da die Performance der Teilnehmer schwer einzuschätzen ist. Zum Abschluss des Streams bedankt er sich bei seinen Zuschauern und kündigt an, dass er erst übermorgen, am Freitag ab 10 Uhr morgens, wieder live sein wird, um Black Ops 7 zu spielen und Waffen sowie Tarnungen zu grinden. Er wird auf Instagram weitere Informationen zum morgigen Turnier teilen und Einblicke hinter die Kulissen geben.