Wir dürfen erst in Warzone, wenn wir in RedSec gewonnen haben... #1 RedSec POV Prep

RedSec-Sieg als Bedingung: Wechsel zu Warzone nach erfolgreicher Runde

Wir dürfen erst in Warzone, wenn wir...
V1nKub
- - 05:12:59 - 20.557 - Battlefield REDSEC

Die heutige Herausforderung ist klar definiert: Eine Runde in RedSec muss gewonnen werden, um den Wechsel zu Warzone zu ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Sieg schnell gelingt oder mehrere Anläufe erfordert. Trotz der anspruchsvollen Lobbys in RedSec bleibt die Entschlossenheit, den notwendigen Erfolg zu erzielen, um das Spielerlebnis in Warzone fortzusetzen.

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

RedSec-Sieg als Voraussetzung für Warzone

00:02:58

Heute steht RedSec auf dem Programm, und zwar zusammen mit Nick. Das erklärte Ziel ist es, eine Runde in RedSec zu gewinnen, bevor der Wechsel zu Warzone erfolgt. Es ist unklar, wie lange es dauern wird, diesen Sieg zu erringen – es könnte direkt in der ersten Runde klappen oder auch ein bis zwei Stunden in Anspruch nehmen. Die Zuschauer können sich jedoch darauf verlassen, dass Warzone definitiv noch gespielt wird. Die Spannung liegt darin, wie schnell der notwendige RedSec-Sieg erzielt werden kann, um den Übergang zu ermöglichen. Die Lobbys in RedSec sind in letzter Zeit sehr anspruchsvoll geworden, was die Herausforderung erhöht, aber die Entschlossenheit bleibt bestehen, den Win zu holen.

Vorabzugang zu BO7 durch Neuseeland-Trick

00:03:51

BO7 wird offiziell in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag, also am 14., um Mitternacht deutscher Zeit veröffentlicht. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, das Spiel bereits 12 Stunden früher zu spielen. Da das Spiel weltweit um Mitternacht erscheint und Neuseeland eine Zeitverschiebung von 12 Stunden voraus hat, kann man durch Umstellung des Activision-Kontos auf Neuseeland früher Zugang erhalten. Dies soll hauptsächlich auf Konsolen, insbesondere der Xbox, funktionieren. Spieler auf PC oder PlayStation könnten möglicherweise durch das Beitreten zu einer Xbox-Freundesliste, die diesen Trick angewendet hat, ebenfalls früher spielen. Es wird erwartet, dass zukünftig wieder mehr Call of Duty-Videos auf dem Second Channel erscheinen werden, und ab dem 14. wird der Fokus vollständig auf BO7 liegen.

PC-Optimierung und Norman als Empfehlung

00:10:28

Der Streamer empfiehlt Norman, einen PC-Optimierer, uneingeschränkt mit einer Bewertung von 10 von 10. Norman ist bekannt für seine hervorragende Arbeit und die hohe Nachfrage nach seinen Diensten. Es wird darauf hingewiesen, dass Norman möglicherweise nicht immer sofort Zeit hat, da er viele Aufträge erhält. Seine Hingabe zeigt sich darin, dass er sogar von Frankfurt nach Wien gefahren ist – eine Strecke von etwa neun Stunden –, um einen PC zu liefern, vor Ort zu optimieren und sich um andere PCs zu kümmern. Diese außergewöhnliche Leistung unterstreicht die Qualität und den Service, den Norman bietet. Für Interessierte wird der Twitter-Account von Norman über den Befehl Ausrufezeichen Norman im Chat bereitgestellt, um Kontakt aufzunehmen und eine Anfrage zu stellen.

BO7 Beta-Erfahrungen und Skill-Based Matchmaking

00:11:40

Die Beta von BO7 hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die ersten Tage der Beta eher negativ aufgenommen wurden, hat sich die Meinung des Streamers geändert, nachdem die Entwickler auf das Feedback reagiert und das Skill-Based Matchmaking (SBMM) in einem speziellen Modus entfernt oder stark reduziert haben. Dies ist eine signifikante Änderung, da es in den letzten Jahren kein Call of Duty ohne starkes SBMM gab. Die Entwickler scheinen die Kritik ernst zu nehmen, insbesondere da sie dieses Jahr durch Battlefield Konkurrenz haben. Es wird erwartet, dass es einen Modus ohne oder mit sehr wenig SBMM geben wird, während der Ranglistenmodus weiterhin reguläres SBMM beinhalten wird. Die genaue Veröffentlichung des Ranglistenmodus ist jedoch noch unbekannt.

Regeln für den Warzone-Zugang und Spielgefühl

00:17:58

Die Regel für den heutigen Stream ist klar: Es muss ein Sieg in RedSec errungen werden, bevor der Wechsel zu Warzone erfolgen darf. Diese Bedingung wurde bereits im Titel des Streams zusammengefasst, um die Zuschauer über die Herausforderung zu informieren. Der Streamer betont, dass das Spielgefühl in Warzone im Vergleich zu RedSec deutlich besser ist. Nach den letzten Wochen, in denen viel RedSec gespielt wurde, fühlt sich Warzone im direkten Vergleich wie ein zu 10 von 10 fertiges Spiel an. Es wird diskutiert, dass Casual-Spieler heutzutage ein sofort funktionierendes und unterhaltsames Spiel erwarten, da es in jedem Genre bereits viele etablierte Titel gibt. Spiele wie RedSec, die noch nicht vollständig ausgereift sind, haben es schwer, Spieler zu halten, da diese leicht zu Alternativen wie Fortnite oder Warzone wechseln können, die ein bekannteres und reibungsloseres Spielerlebnis bieten.

Vergleich von Warzone und RedSec

00:27:35

Der Vergleich zwischen Warzone und RedSec ist frappierend, besonders wenn man ihn zum ersten Mal bewusst erlebt. In den letzten Jahren gab es selten einen direkten Vergleich, wodurch Warzone oft als fehlerhaft, mit schlechten Servern und Input-Delay wahrgenommen wurde. Nach einer Phase, in der andere Spiele gespielt wurden, und der Rückkehr zu Warzone, offenbart sich jedoch, dass Warzone im Grunde gar nicht so schlecht ist, wie es oft dargestellt wird. Es fühlt sich im Vergleich zu RedSec, das noch viele Unzulänglichkeiten aufweist, erstaunlich gut und fertig an. Das Problem von Warzone liegt eher in seiner Alterung und dem Mangel an neuem Content, was es für Langzeitspieler langweilig macht, nicht unbedingt in seiner grundlegenden Spielmechanik. Für Gelegenheitsspieler, die abends mit Freunden spielen, bietet Warzone ein bekanntes und funktionierendes Spielerlebnis, während RedSec mit seinen 'clunky' und unintuitiven Mechaniken abschreckt.

Netflix & Chill und Gaming-Frust

00:42:28

Der Streamer berichtet von einem entspannten Wochenende, das er als 'Netflix & Chill Kater-Tag' bezeichnet, obwohl er keinen Kater hatte. Er verbrachte den Tag im Bett, schaute Dokumentationen über Korallen und das Bermuda-Dreieck und machte Nickerchen – ein Luxus, den Eltern selten erleben. Dies war möglich, da sein Kind auf einem Kindergeburtstag war. Gleichzeitig äußert er seinen Frust über das aktuelle Spielgeschehen in RedSec. Er ist traurig und möchte unbedingt in Warzone wechseln, da die Lobbys in RedSec extrem anstrengend und 'sweaty' sind. Er beschreibt das Spiel als 'clunky' und unintuitiv, besonders in Bezug auf Bewegungsabläufe und das Herausziehen von Waffen. Diese Schwierigkeiten führen dazu, dass das Spiel keinen Spaß macht und er sich nach dem fertigeren und angenehmeren Spielerlebnis von Warzone sehnt.

Monolog und Community-Feedback zu Battle Royale

00:48:49

Es wird über einen schnell geschnittenen Monolog auf dem Zweitkanal gesprochen, der viele positive und interessante Kommentare erhielt. Die Diskussion dreht sich um die Sättigung des Battle Royale-Genres. Viele Zuschauer konsumieren weniger Battle Royale-Inhalte, was der Streamer nachvollziehen kann. Eine Google-Recherche ergab, dass der Marktanteil von Battle Royale im Shooter-Bereich im letzten Jahr von 19% auf 12% gesunken ist, wobei Fortnite 77% davon ausmacht. Dies ist ein signifikanter Rückgang, der auch mit den aktuellen Schwierigkeiten großer Spiele im Real-Modus zusammenhängt. Es wird erwähnt, dass der Lebenszyklus von Call of Duty Warzone auf Twitch einen stetigen Abwärtstrend der Zuschauerzahlen zeigt, mit nur kurzen Anstiegen bei großen Updates.

Umgang mit kritischen Kommentaren und die Rolle von Streamern

00:53:26

Ein kritischer Kommentar zu einem Video, der besagte: 'Es geht nicht alles um euch', wird thematisiert. Der Streamer hinterfragt dies, da das Video von ihm ist und somit um ihn geht. Er betont, dass er und sein Team nicht den Spielen schaden wollen, sondern sich freuen würden, wenn ein Spiel wie Battlefield RedSec erfolgreich wäre. Es wird die Mentalität mancher Online-Nutzer kritisiert, die negative Kommentare hinterlassen, anstatt konstruktives Feedback zu geben oder einfach nichts zu sagen, wenn sie die Meinung nicht teilen. Es wird hervorgehoben, dass Streamer eine Plattform bieten, auf der Meinungen geteilt werden, und niemand gezwungen ist, zuzuhören.

Die Diskrepanz zwischen Twitch- und YouTube-Wahrnehmung von RedSec

00:57:42

Es wird festgestellt, dass dem Battle Royale-Genre allgemein nicht gut geht. Der Streamer war überrascht von der unterschiedlichen Wahrnehmung von RedSec auf Twitch und YouTube. Während Twitch-Zuschauer das Spiel feierten und es als 'Warzone-Killer' sahen, war die Stimmung auf YouTube eher negativ. Viele empfanden RedSec als zu ähnlich zu Warzone, aber mit Panzern, und fragten sich, warum sie es spielen sollten, wenn Warzone bereits etabliert ist. Es wird argumentiert, dass die Communities von Warzone und Battlefield getrennt betrachtet werden sollten, da die Battlefield-Community Battle Royale oft ablehnt und die Warzone-Community die Ähnlichkeiten kritisiert, während die breitere Battle Royale-Community nach etwas Neuem sucht, aber nicht ganz zufrieden ist.

Unterschiede zwischen Casual-Spielern und Content Creatorn

00:59:44

Die Diskussion beleuchtet den Unterschied zwischen Casual-Spielern und Content Creatorn. Für Streamer ist es wichtig, dass ein Spiel nicht nur gut spielbar, sondern auch gut anzuschauen ist, um langfristig relevant zu bleiben. Diese öffentliche Meinungsäußerung wird als Teil des Jobs betrachtet, und es wird betont, dass niemand gezwungen ist, diese Meinung zu teilen oder sich anzuhören. Es wird die Frustration über negative Kommentare ausgedrückt, die ohne konstruktiven Beitrag verfasst werden. Zudem wird die Vielfalt des Contents durch verschiedene Spiele als positiv hervorgehoben.

Technische Probleme und Gameplay-Unterschiede zwischen RedSec und Warzone

01:06:26

Es wird ein direkter Vergleich zwischen RedSec und Warzone gezogen, wobei RedSec als weniger 'clean' empfunden wird. Das Gameplay fühlt sich in RedSec an, als hätte man einen hohen Ping, und es gibt Probleme mit der Hit-Registration und dem Loot-System. Es wird vermutet, dass Battlefield seit Ewigkeiten ein Netcode-Problem hat, zu dem DICE oder EA offiziell nichts gesagt haben, obwohl sie bei anderen Problemen kommunikativ sind. Die Tickrate der Server wird erwähnt (30 am Anfang, 60 am Ende), aber dies wird nicht als Ursache für die Hit-Registration-Probleme angesehen, die als ein ungelöstes, bekanntes Problem gelten. Die Lobby in RedSec wird als 'respektlos' und 'unspielbar' beschrieben, was zu Frustration führt und den Wunsch weckt, stattdessen Warzone zu spielen.

Schwierigkeiten bei der Turniergestaltung und das Problem des Balancings

01:15:16

Es wird die Schwierigkeit thematisiert, in RedSec Siege zu erzielen, da die Spieler 'ekelhaft' spielen und die Lobbys 'unspielbar' sind. Die Diskussion wechselt zu einem Black Ops 2 Turnier, bei dem die Teams 'crazy unbalanced' waren. Es wird kritisiert, dass Teams mit mehreren professionellen Spielern gegen Teams mit weniger erfahrenen Spielern antreten mussten, was zu einem unfairen Finale führte. Der Streamer teilt die Ansicht, dass solche Turniere schwer zu balancieren sind und man entweder ein 'OP-Team' oder ein 'Fullshit-Team' hat. Er betont, dass man solche Turniere nicht zu ernst nehmen sollte, sondern eher darauf abzielt, unterhaltsamen Content zu schaffen, anstatt unbedingt zu gewinnen.

Organisation von Turnieren und die Rolle von Streamern

01:24:15

Die Organisation von Turnieren wird als positiv bewertet, insbesondere wenn sie von großen Streamern wie Matze initiiert werden, da dies Verbindungen zu anderen großen Streamern schafft und unterschiedliche 'Bubbles' zusammenführt. Es wird erwähnt, dass Call of Duty in den letzten Jahren weniger Turniere veranstaltet hat, möglicherweise aufgrund der 'Monte-Thematik', bei der ein Streamer in einem Placement-Video negativ über Call of Duty sprach und daraufhin auf eine Blacklist gesetzt wurde. Es wird die Bedeutung solcher Events für die Community und die Möglichkeit zur Interaktion zwischen verschiedenen Streamern hervorgehoben.

Vergleich von First-Person- und Third-Person-Shootern und technische Probleme

01:35:37

Es wird ein Vergleich zwischen First-Person-Shootern wie RedSec und Third-Person-Shootern wie PUBG gezogen. Es wird argumentiert, dass Third-Person-Spiele ein sichereres Gameplay ermöglichen, da man mehr Übersicht hat. Der Streamer äußert Frustration über technische Probleme und das Gefühl, trotz viel Spielzeit in RedSec kaum Fortschritt bei den Waffen-Levels zu machen. Es wird auch ein wiederkehrendes Problem mit der falschen angepinnten Nachricht im Chat angesprochen, die fälschlicherweise 'Battlefield 6 Tipps' anzeigt, obwohl es um 'Battlefield RedSec' geht.

Intensive Gefechte und taktische Überlegungen

01:40:09

Der Streamer befindet sich in einem Lagerhaus und versucht, die verbleibenden Gegner zu lokalisieren. Er entdeckt zwei Feinde in der Nähe eines Panzers und plant, eine Drohne einzusetzen, um ihre Positionen aufzudecken. Währenddessen wird er von einem Gegner angegriffen, der sich über ihm befindet und ihn stark verwundet. Es wird über die Effektivität von Wallhacks diskutiert, da der Gegner scheinbar genau wusste, wo sich der Streamer aufhält. Die Konversation wechselt kurz zu einem U-Heft für Kinder, das regelmäßige Untersuchungen vorschreibt und bei Nichteinhaltung das Jugendamt einschalten kann. Die Spieler kehren zum Kampf zurück, wobei der Streamer versucht, einen Gegner mit einem Cluster abzuwehren, aber selbst Schaden nimmt und Unterstützung benötigt. Die Kämpfe sind intensiv und erfordern schnelle Reaktionen und präzise Schüsse, um nicht von mehreren Seiten gleichzeitig unter Beschuss genommen zu werden.

Harte Kämpfe und Teamplay-Herausforderungen

01:44:48

Die Situation spitzt sich zu, als der Streamer von mehreren Seiten angegriffen wird und sein Teamkollege ihn nur unterstützen kann, wenn er näherkommt. Trotz eines One-Shots gelingt es dem Streamer nicht, den Gegner zu eliminieren, und er äußert Frustration über seine Waffe. Ein Teamkollege kann einen Gegner finishen, aber die allgemeine Lage bleibt angespannt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in den aktuellen Lobbys zu bestehen, da die Gegner sehr stark sind. Die Spieler überlegen, wie sie am besten vorgehen, um einen Loadout zu erreichen, der sich in einer gefährlichen Position befindet. Sie werden von Snipern unter Beschuss genommen und müssen vorsichtig agieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu teilen und sich gegenseitig zu decken. Die Spieler versuchen, sich neu zu formieren und eine bessere Strategie zu entwickeln, um die Runde doch noch zu gewinnen, trotz der widrigen Umstände und der starken Gegner.

Diskussion über Beleidigungen und letzte Runden

01:50:35

Nach einem unerwarteten Spawn in eine Gruppe von Gegnern, bei dem die Spieler schnell eliminiert werden, äußert der Streamer seinen Unmut über die Situation. Die Stimmung ist angespannt, und es wird über die Bedeutung von Beleidigungen wie 'Hurensohn' diskutiert. Der Streamer argumentiert, dass solche Worte heutzutage oft nicht mehr die gleiche tiefe Bedeutung haben wie früher und eher dazu dienen, den Gegner direkt zu beleidigen, ohne seine Familie einzubeziehen. Er vergleicht es mit dem Wort 'Bastard', das früher eine ernsthafte Beleidigung war, heute aber kaum noch Gewicht hat. Trotz der Niederlagen und der hitzigen Diskussionen sind die Spieler entschlossen, die nächste Runde zu gewinnen und fordern den Chat auf, an ihren Sieg zu glauben. Die Spieler planen, eine 'Mutter'-Runde zu spielen, was metaphorisch für eine sehr aggressive und entschlossene Spielweise steht, um den Sieg zu erringen und die Zweifler im Chat zu widerlegen.

Panzer-Jagd und frustrierende Niederlagen

01:55:22

Die Spieler versuchen, einen Panzer zu zerstören, werden dabei aber von weiteren Gegnern überrascht und unter Beschuss genommen. Die Drohne wird eingesetzt, um die Positionen der Feinde zu ermitteln, aber die Situation bleibt chaotisch. Es wird festgestellt, dass es kaum noch Panzer auf der Karte gibt, da die Spieler gelernt haben, effektiv gegen sie vorzugehen. Der Streamer äußert Frustration über das 'Teabacking' der Gegner, was er als respektlos empfindet. Er droht dem Chat damit, den Stream so lange fortzusetzen, bis ein Sieg errungen wird, wenn weiterhin Zweifel an ihren Fähigkeiten geäußert werden. Die Diskussion über Killcams in Battle Royale-Spielen kommt auf, da diese als wichtig erachtet werden, um die Todesursache besser nachvollziehen zu können. Die Spieler beschließen, eine ruhigere Taktik zu wählen und nicht zu aggressiv zu landen, um die Gewinnchancen zu erhöhen.

Ernährung, Taktik und der Wechsel zu Warzone

01:59:51

Der Streamer spricht über seine Essgewohnheiten und sein ungewöhnliches Mittagessen, das aus Magerquark, Salz und Wasser besteht, was er als wirksam, aber nicht besonders schmackhaft beschreibt. Die Spieler überlegen sich eine neue Taktik für die nächste Runde und entscheiden sich für den Golfplatz als Landepunkt, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Sie zitieren das Sprichwort über die Definition von Wahnsinn, immer wieder dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten. Die Runde beginnt mit einem schnellen Quickscope-Kill, aber die Spieler werden erneut von mehreren Seiten angegriffen und schnell eliminiert. Die Frustration über die schwierigen Lobbys und die starken Gegner wächst. Schließlich beschließen die Spieler, RedSec aufzugeben und zu Warzone zu wechseln, da sie dort bessere Chancen auf einen Sieg sehen und das Spiel als weniger frustrierend empfinden. Die Vorfreude auf Warzone und die Möglichkeit, Meta-Waffen zu spielen, ist groß.

Warzone-Comeback und die Herausforderungen des Spiels

02:18:13

Nach dem Wechsel zu Warzone wundert sich der Streamer über die Existenz eines Spiels namens 'Warzone 2025' und die Kategorisierung auf Twitch. Die Spieler freuen sich auf das Comeback in Warzone und die Möglichkeit, mit dem K98 zu spielen. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um herauszufinden, wer noch aktiv Warzone spielt, wobei viele Spieler angeben, das Spiel gelöscht zu haben. Die Diskussion dreht sich um die Rückkehr vieler Spieler zu Warzone mit neuen Seasons oder Spielen wie BO7. Der Streamer bemerkt den enormen Geschwindigkeitsunterschied und das verbesserte Movement im Vergleich zu RedSec, was das Spielgefühl deutlich angenehmer macht. Trotz der Freude über das schnellere Gameplay gibt es auch Schwierigkeiten, sich an die Steuerung anzupassen, da der Streamer versehentlich mit Maus statt Controller spielt. Die Spieler erleben weiterhin intensive Gefechte und müssen sich an die Dynamik von Warzone gewöhnen, um erfolgreich zu sein.

Call of Duty: Warzone

02:19:09
Call of Duty: Warzone

Kontroverse Äußerungen und die Lobby-Herausforderung

02:25:31

Der Streamer gerät in eine Situation, in der er sich über die 'große Klappe' französischer Gegner ärgert, stellt aber schnell klar, dass er nichts gegen Franzosen im Allgemeinen hat, um Missverständnisse zu vermeiden. Er erzählt von einer früheren Bann-Erfahrung, die er aufgrund einer ähnlichen Situation im Proximity-Chat hatte, was ihn vorsichtiger gemacht hat. Die Lobby erweist sich als sehr ernst und anspruchsvoll, was den Streamer dazu zwingt, sich durch die Runden ziehen zu lassen. Er wird mehrfach aus der Luft gesnipet und äußert Frustration über die starken Gegner. Die Spieler versuchen, sich an das Movement und die Spielmechaniken von Warzone anzupassen, was nach dem Wechsel von RedSec noch ungewohnt ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich an Maus und Tastatur in Warzone zu gewöhnen, obwohl es in RedSec Spaß macht. Die Spieler beschließen, weitere Trio-Runden zu spielen, um zu sehen, ob diese Lobbys angenehmer sind und bessere Gewinnchancen bieten.

Movement-Diskussion und die Dynamik von Warzone

02:35:54

Es wird betont, wie wichtig Movement in Warzone ist, im Gegensatz zu RedSec, wo dieser Aspekt weniger entscheidend ist. Der Streamer erklärt, dass der Wechsel von einem schnelleren Spiel wie Warzone zu einem langsameren Spiel für die Zuschauer schwierig sein kann, da sie die gewohnte Geschwindigkeit vermissen. Dies wird mit dem Übergang von Warzone 1 zu Warzone 2 verglichen, wo das fehlende Movement in Warzone 2 viele Spieler frustrierte. Die Spieler landen erneut in einer intensiven Lobby und werden schnell in Kämpfe verwickelt. Trotz der Herausforderungen und der starken Gegner, die als 'Hardcore-Gamer' oder 'Red-Sex-Spieler' bezeichnet werden, bleibt die Stimmung kämpferisch. Die Spieler äußern Frustration über 'Platin-Spieler' und 'Battlefield-Spieler', die angeblich Warzone 'kaputt machen'. Sie versuchen, sich neu zu formieren und mit besseren Waffen in den Kampf zurückzukehren, um die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussion über die Schwierigkeit, in den aktuellen Lobbys zu bestehen, zieht sich durch die gesamte Spielsession.

Black Ops 7 und die Meta-Waffen-Challenge

02:50:46

Es wird angekündigt, dass Black Ops 7 am 14. November erscheinen wird, und der Plan ist, eine Zeitreise durch die Black Ops-Reihe zu machen. Ziel ist es, mit den ikonischsten Meta-Waffen jeder Black Ops-Version einen Sieg in Warzone zu erringen. Dabei wird jede Runde ein neues Loadout verwendet, um die ultimative Meta-Waffe zu finden. Die Challenge beginnt mit Black Ops 1, wobei die Waffen nachgestellt werden sollen. Die Community wird aktiv in die Auswahl der Waffen für Black Ops 1 einbezogen, um die beliebteste und ikonischste Meta-Waffe zu bestimmen. Es wird diskutiert, welche Waffen aus Black Ops 1, wie die MP5, Galil oder AK74U, am besten nachgebildet werden können und welche modernen Waffen diesen am nächsten kommen. Die AK-74U und die Galil werden als Black Ops 1 Meta-Waffen ausgewählt, wobei die Krieg C und die Kastoff U als moderne Entsprechungen dienen sollen. Die Herausforderung besteht darin, mit diesen nachgestellten Waffen in Warzone einen Sieg zu erzielen, wobei für jede Black Ops-Ära nur eine Runde zur Verfügung steht.

Black Ops 1 Meta im Einsatz und Spieler-Begegnung

02:59:10

Aktuell wird die Black Ops 1 Meta gespielt, bestehend aus der Galil und der AKU, umgesetzt durch die Krieg C und die Kastoff U. Ziel ist es, mit diesen Waffen einen Win in Warzone zu holen, wobei pro Black Ops-Ära nur eine Runde zur Verfügung steht. Während des Spiels kommt es zu einer unerwarteten Begegnung mit dem bekannten Spieler 'Deki', was für Überraschung und Belustigung sorgt. Es wird die Möglichkeit erörtert, Deki in das Thumbnail des Videos aufzunehmen, sollte ein Sieg errungen werden. Die Lobby erweist sich als äußerst herausfordernd, mit vielen aggressiven Gegnern. Es wird festgestellt, dass die Kastoff U im aktuellen Warzone-Kontext Schwierigkeiten bereitet, während die Krieg C überraschend effektiv ist. Die allgemeine Schwierigkeit der Battle Royale Lobbys wird thematisiert, da das Interesse an Battle Royale Spielen derzeit auf einem Tiefpunkt sei und nur noch 'Full Sweats' unterwegs sind.

Black Ops 2 Meta und Formel 1 Diskussion

03:18:26

Nach der Black Ops 1 Challenge wird die Community um Vorschläge für die Black Ops 2 Meta gebeten. Die M8A1 und die MSMC (oder MP7) werden als mögliche Waffen diskutiert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Burst-Waffen wie die M8A1 im aktuellen Spiel genau nachzubilden. Die Wahl fällt schließlich auf die Holger 5-5-6 mit einem 4-Schuss-Salven-Umbaukit als Ersatz für die M8A1 und die Vail46 für die MP7. Die Erwartungen an diese Kombination sind gemischt, da die Salvenwaffe als potenzieller 'Fiebertraum' bezeichnet wird. Parallel dazu wird eine Diskussion über Formel 1 geführt, insbesondere über die beeindruckende Leistung von Max Verstappen in Brasilien, wo er trotz Start vom letzten Platz Dritter wurde. Die Schwierigkeit der aktuellen Warzone-Lobbys wird erneut betont, da die Spieler schnell ausgeschaltet werden und die Matches kurzlebig sind. Es wird gehofft, dass Black Ops 7 und die Integration in Warzone das Spielerlebnis verbessern werden.

Black Ops 3 Meta und Cringe-Situationen

03:44:23

Die Black Ops 2 Meta-Runde wird bewertet und als besser als die vorherige eingeschätzt, insbesondere wegen der Effektivität der Close-Range-Waffe. Nun wird die Community nach der Black Ops 3 Meta gefragt. Die VMP wird als ikonische Waffe vorgeschlagen, die durch das Umbau-Kit der Jackal nachgebildet werden kann. Für die Long-Range-Waffe wird die AMAX in Betracht gezogen. Die Kombination aus AMAX und Jackal wird als vielversprechend angesehen. Während des Spiels wird eine Anekdote über eine 'LurkGurly'-Lore von Unge geteilt, die zu einer Diskussion über Cringe-Situationen und persönliche Abneigungen gegenüber solchen Momenten führt. Die Schwierigkeiten mit der Holger-Waffe werden erneut deutlich, da sie kaum Schaden verursacht und das Team eng zusammenarbeiten muss. Die Lobby-Situation in Warzone wird weiterhin als problematisch empfunden, wobei die Spieler schnell sterben und die Runden oft frustrierend verlaufen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation, die Black Ops-Meta-Challenge fortzusetzen, bestehen.

Waffenwahl und Strategie für Black Ops 4 Meta

04:00:50

Nach einer erfolgreichen Runde mit der Armax wird die nächste Waffe für die Black Ops 4 Meta ausgewählt. Die Wahl fällt auf die Maddox aus Black Ops 4 für den Nahkampf, die als gut umsetzbar eingeschätzt wird. Für die Long-Range-Waffe wird die SVD in Betracht gezogen, die jedoch als problematisch und 'Arschritze' beschrieben wird. Alternativ werden die MX9 und die TAC-M diskutiert, wobei die MX9 als gute Option für den Nahkampf gilt. Die TAC-M wird ebenfalls als stark empfunden, insbesondere auf kurze Distanzen. Es wird eine Challenge gespielt, bei der mit jeder Black Ops Meta-Waffe eine Runde gewonnen werden soll. Die aktuelle Kombination aus TAC-M und MX9 wird als 'wilde Nummer' bezeichnet, und es bleibt abzuwarten, wie sie sich in der Praxis bewährt.

Übergang zur Cold War Meta und Waffen-Diskussion

04:05:56

Nach der Black Ops 4 Meta steht der Übergang zur Cold War Meta an, was als positiver Wendepunkt für die Meta-Waffen angesehen wird. Es wird über die LC10 als mögliche Wahl für Cold War nachgedacht, da diese Waffe als zuverlässig gilt. Es wird ein 'Back' (Geld) von 12.000 gefunden, was die Ausrüstung erleichtert. Die MX9 und TAC-M werden weiterhin diskutiert, wobei die TAC-M als 'insane' für den Nahkampf gelobt wird. Spielerische Beobachtungen zeigen, dass die MX9 gut funktioniert, während die TAC-M auf Long Range Schwierigkeiten bereitet. Die Diskussion dreht sich auch um die Namensgebung der Call of Duty-Spiele und die Frage, warum nach BO4 Zahlen weggelassen und dann wieder eingeführt wurden. Die Spieler versuchen, mit den aktuellen Waffen auf Long Range zu treffen, was sich als schwierig erweist.

Anpassung der Cold War Meta-Waffen und Gameplay-Analyse

04:20:33

Die Spieler passen ihre Cold War Meta-Waffen an, wobei der Fokus auf Rückstoßkontrolle liegt. Es wird entschieden, den Ranger-Vordergriff zu verwenden. Die Diskussion kommt auf die Langeweile von Custom Games, die früher jeden Sonntag gespielt wurden. Die gewählte Cold War Meta besteht aus der XM4 und EM2 für Long Range und der Bullfrog (oder Bison) für Close Range. Das Gameplay zeigt intensive Gefechte, bei denen die Spieler versuchen, ihre Loadouts zu bekommen und Gegner auszuschalten. Es kommt zu hitzigen Situationen mit vielen Gegnern und der Notwendigkeit, schnell zu reagieren. Die Spieler äußern sich frustriert über die vielen 'Franzosen' in den Lobbys und die Schwierigkeit, die Loadouts zu erreichen, da diese oft von Gegnern abgecampt werden. Trotz der Herausforderungen gelingt es den Spielern, eine Runde zu gewinnen, was als 'sehr, sehr geil' empfunden wird.

Vorbereitung auf Black Ops 7 Meta und Abschluss des Streams

04:52:37

Nach dem gewonnenen Spiel wird die Black Ops 7 Meta diskutiert. Es wird spekuliert, welche Waffen in zukünftigen Black Ops-Spielen dominant sein könnten. Die Spieler können sich nicht an die Beta-Waffen von Black Ops 7 erinnern, was als 'TikTok Brain' bezeichnet wird. Es wird vorgeschlagen, die AS-Wahl und eine Schrotflinte für die Black Ops 7 Meta zu verwenden. Die AS-Wahl wird als 'geile Knifte' und Lieblingswaffe aus Warzone 1 beschrieben, die jedoch außerhalb von Solos schwer zu spielen war. Für die SMG wird die Ravek (oder Dravnek/Dovnek) in Betracht gezogen, die der Rival 9 ähnelt. Die Spieler bereiten sich auf die letzte Runde vor, bevor der Streamer zum Zahnarzt geht. Es wird über die Pläne für den nächsten Stream gesprochen, der eine Mischung aus RedSec und Warzone sein soll, da Warzone allein als zu eintönig empfunden wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt den nächsten Stream für morgen um 12 Uhr an, bei dem erneut versucht wird, einen Win in RedSec zu holen, da die Lobbys sehr anspruchsvoll geworden sind.