#1 Warzone POV (13 Uhr) Top250 Ranked Grind Endlich wieder Warzone Prep

v1nkub kehrt zu Warzone zurück: Ranked-Grind, Black Ops 7 Reveal & Gamescom

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Rückkehr zu Warzone und Ranked-Pläne

00:02:34

Nach längerer Zeit spielt der Streamer endlich wieder Warzone und plant, in Ranked-Spielen die Schillern-Liga zu erreichen, idealerweise sogar die Top 250. Allerdings hängt dies von der Cheater-Situation ab. Sollte diese zu problematisch sein, wird er möglicherweise nicht auf Schillern spielen. Er berichtet von Battlefield 6 Erfahrungen aus der Beta und erklärt, warum er aktuell kein Battlefield 6 spielt, da die Beta bereits ausgiebig getestet wurde und nur begrenzten Content bietet. Er freut sich auf den Release am 10. Oktober, um dann richtig loszulegen. Es wird überlegt, Content zur besten Season 5 hochzuladen, aber es könnte bereits zu spät sein. Stattdessen wird eventuell Mid-Season Content folgen. Der Streamer bedankt sich bei Reflex für ein 13-Monate-Abo mit Prime und schildert eine Anekdote über seine Vorliebe für Gouda-Semmeln mit Essiggurken vom Feinkosttresen.

Zukunft von Warzone und Black Ops 7 Reveal

00:07:06

Spekulationen über ein mögliches Blackout 2 im Zusammenhang mit dem neuen Call of Duty kommen auf. Der Streamer vermutet, dass es eher unter dem Namen Warzone laufen wird, da Blackout weniger bekannt ist. Er bietet Activision seine Expertise im Marketingbereich an. Zudem äußert er sich zu Kommentaren über seine Battlefield 6-Spielweise und verteidigt seine Art zu spielen. Er spricht über die unterschiedlichen Communitys von Battlefield und Call of Duty, wobei er die Battlefield-Community als kleiner und verteidigender wahrnimmt. Ein Giveaway ist geplant, voraussichtlich in etwa einem Monat, mit Vollversionen von Battlefield 6 und Black Ops 7. Er kündigt an, dass es morgen einen Black Ops 7 Reveal gibt, den er zusammen mit dem Chat im Stream anschauen wird. Es werden Leaks zu Black Ops 7 diskutiert, darunter das Fehlen von Türen und taktischem Sprint sowie die Rückkehr bekannter Maps wie Raid und Express.

Gamescom IRL-Stream und Watchparty Pläne

00:14:11

Der Streamer informiert, dass er am 20. August keine Watch Party für die Last Chance Qualifier von WSUW veranstalten kann, da er auf dem Weg zur Gamescom nach Köln ist. Allerdings wird es einen IRL-Stream von der Gamescom in Kooperation mit Samsung geben. Er überlegt, eine größere Watchparty zu organisieren, eventuell zusammen mit Typhoon. Die Black Ops 7 Beta soll vom 3. bis 9. Oktober im Early Access und vom 10. bis 13. Oktober offen sein, was mit dem Battlefield Launch zusammenfällt. Er kündigt ein Ranked-Spiel um 13 Uhr mit Crouchy und Scafology an. Informationen zur Gamescom, inklusive IRL-Streams, werden auf Instagram bekannt gegeben. Er geht kurz auf TikTok live und spricht über den Modus Stadion-Wiederauferstehung, den er als „kompletten Scheiß“ bezeichnet.

Probleme in Warzone und Pläne für Win-Challenge

00:24:40

Der Streamer äußert Frustration über unerklärliche Tode in Warzone und kritisiert die vielen verschiedenen Modi, die für Anfänger verwirrend sein könnten. Er spricht über die aktuellen Meta-Waffen und die Time-to-Kill Problematik. Es wird überlegt, wann es wieder Zeit für Formel 1 Streams gibt. Eine detaillierte Roomtour auf YouTube ist geplant. Er verteidigt seine Entscheidung, keine Handcam zu verwenden, da er einen cleanen Stream bevorzugt. Es wird über eine mögliche Fußcam gescherzt, falls genügend Subs zusammenkommen. Nach der Gamescom plant er eine Win-Challenge mit Ersin und einen Elden Ring Marathon Stream, um die Zeit bis zum Release von Battlefield und Black Ops 7 zu überbrücken. Er spricht über die LC10 als seine Lieblingswaffe in Black Ops 6. Es wird über Cheater in Warzone diskutiert und die Hoffnung geäußert, dass Black Ops 7 diesbezüglich Verbesserungen bringt.

Diskussion über Vertraulichkeit und Streaming-Rechte

01:07:49

Es wird diskutiert, inwieweit Informationen über ein bestimmtes Thema, möglicherweise im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Event oder einer Partnerschaft, weitergegeben werden dürfen. Es herrscht Unsicherheit darüber, ob Details, die in einem vertraulichen Dokument enthalten sind, mit anderen geteilt werden dürfen. Die Situation wird als verwirrend empfunden, da einerseits von Vertraulichkeit die Rede ist, andererseits aber die Frage im Raum steht, ob über bestimmte Aspekte gesprochen werden darf. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man gegen Vertraulichkeitsvereinbarungen verstoßen könnte, wenn man Informationen preisgibt, die eigentlich intern bleiben sollten. Die potenziellen Konsequenzen, wenn man nicht streamen darf, werden diskutiert, wobei die Reichweite als wichtiger als das Preisgeld betrachtet wird. Es wird hervorgehoben, dass das Verpassen von Streaming-Möglichkeiten negative Auswirkungen haben könnte, insbesondere wenn man keine Top-Platzierung erreicht.

Shadowban-Problematik und Account-Boosting

01:10:57

Es wird über Shadowbans im Spiel diskutiert, wobei erwähnt wird, dass sowohl der Streamer als auch ein anderer Spieler betroffen sind. Der Streamer berichtet, dass er ohne aktives Spielen shadowbanned wurde, was als besonders frustrierend empfunden wird. Es wird kurz das Thema Account-Boosting angesprochen, wobei der Streamer bestätigt, einen Zweitaccount zum Boosten zu besitzen. Anschließend werden Freundschaftsanfragen ausgetauscht, um im Spiel zusammenzuarbeiten. Die Kritik an einem bestimmten Spieler, der als "full abschaum" bezeichnet wird, wird thematisiert, wobei die geäußerte Kritik als gerechtfertigt angesehen wird. Es wird ein Video von Floyd erwähnt, das eine gute Zusammenfassung zu diesem Thema bietet. Der Streamer gibt an, kurz vor den Top 250 in einem Ranked-Modus zu stehen, was er als wichtig erachtet. Es wird spekuliert, dass dies an Battlefield liegen könnte, wobei PC-Cheating nicht als Hauptproblem angesehen wird.

Zukunft von Warzone und Black Ops 7

01:17:26

Der Streamer äußert den Wunsch nach einer neuen großen Map und einer neuen Wiederauferstehungs-Map für Black Ops 7, um das Spielerlebnis wieder enjoyable zu gestalten. Er verweist auf ein YouTube-Video, in dem er erklärt, warum Warzone langweilig geworden ist und empfiehlt den Zuschauern, dieses anzusehen. Des Weiteren werden Dreammates für Ranked-Spiele ohne deutsche Spieler genannt, wobei scuffy und crouchy erwähnt werden. Es wird bestätigt, dass in der EU regulär gespielt wird. Der Streamer stimmt zu, dass Warzone langweilig geworden ist, weil der Fokus nur noch auf dem Geld liegt und nicht auf einem guten Spiel. Er räumt ein, dass dies aber schon immer so war. Er verfügt über Glasfaser mit einer sehr schnellen Verbindung, bemängelt aber den hohen Ping zu den Servern. Der Multiplayer wird als spaßig und unerwartet schnell gelobt. Maus und Keyboard werden als optimal für das Spiel empfunden, da Controller-Spieler kaum eine Chance hätten.

Battlefield 6 Beta und Battle Royale Modus

01:24:33

Es wird diskutiert, ob eine Vorbestellung ohne Battle Royale Modus Sinn macht, wobei klargestellt wird, dass der Battle Royale Modus ein separates, kostenlos herunterladbares Spiel sein wird. Es wird spekuliert, wie das Waffenlevelsystem im Verhältnis zum Hauptspiel stehen wird. Der Streamer äußert, dass die Beta sich ausgebetet hat und es langsam zu wenig Content gibt, weshalb er auf das volle Spiel wartet. Trotzdem wird die Beta als 10 von 10 bewertet. Der Streamer hat die Beta intensiv genutzt und freut sich auf das vollständige Spiel. Es wird erwähnt, dass der Battle Royale-Modus erst später kommen soll, was problematisch sein könnte. Dem Streamer ist kalt und er muss die Klimaanlage ausschalten. Im Spiel kommt es zu mehreren Situationen, in denen Spieler sterben und wiederbelebt werden, wobei Taktiken und Positionen diskutiert werden. Es gibt Probleme mit Disconnects und Crashes, die das Spielgeschehen beeinträchtigen.

Turbulente Gefechte und taktische Manöver

02:21:14

In einer hitzigen Phase des Spiels gerät das Team in intensive Feuergefechte. Ein unachtsamer Moment führt zum eigenen Tod, was die Notwendigkeit von erhöhter Aufmerksamkeit auf der Minimap unterstreicht. Direkt danach wird die Strategie neu justiert, um Strongholds zurückzuerobern. Dabei wird ein Luftangriff über der Bi-Station bemerkt, während ein Teamkollege eine Flagge sichert. Es folgt ein riskantes Manöver, bei dem zwei Gegner in einem Turm ausgeschaltet und deren Ghost-Ausrüstung erbeutet wird. Die Situation eskaliert, als ein Gegner auf den Spieler zustürmt, was den Einsatz von Mauerbrechern und den Verbrauch von 18.000 Ingame-Geld erfordert. Trotzdem gelingt es, weitere Gegner auszuschalten, darunter einen One-Shot-Gegner und einen Controller-Spieler mit präzisen Schüssen. Die Kämpfe sind geprägt von schnellen Reaktionen, taktischem Vorgehen und dem Ausnutzen von Deckungen, um in den dynamischen Situationen zu bestehen.

Herausforderungen und unerwartete Wendungen

02:24:50

Es gibt Verwirrung um ein Top-50-Banner, das fälschlicherweise als solches identifiziert wird, was zu Irritationen führt. Ein Spieler entdeckt einen Gegner, der sich in einem Stairglitch versteckt, was die unkonventionellen Taktiken einiger Spieler verdeutlicht. Trotzdem gelingt es, die Ecke zu sichern und sich neu zu positionieren. Die Teamarbeit wird durch die Notwendigkeit unterstrichen, einen gefallenen Kameraden wiederzubeleben. Die Situation erfordert schnelles Handeln und präzise Koordination, um in dem intensiven Gefecht zu bestehen. Es wird die Taktik besprochen, einen PA (wahrscheinlich Panzer) auf einem Turm zu platzieren, um die Kontrolle zu behalten. Die Ausführung erfordert jedoch eine enge Abstimmung und das Finden geeigneter Positionen, um den Vorteil optimal zu nutzen. Die anschließenden Aktionen sind von schnellen Entscheidungen und dem Ausnutzen von Gelegenheiten geprägt, um die Oberhand zu gewinnen.

Beta-Erfahrungen und strategische Entscheidungen

02:32:35

Es wird eine Vierer-Windstreak gefeiert, was die erfolgreiche Serie im Spiel hervorhebt. Der Streamer äußert sich kritisch über Betas von Multiplayer-Spielen, insbesondere Battlefield 6, da diese oft limitiert sind in Bezug auf Waffen, Modi und Maps, was den Spielspaß einschränkt. Stattdessen bevorzugt er Spiele mit mehr Optionen und der Möglichkeit zum Rankgrinden. Die Entscheidung, die Battlefield 6 Beta nicht weiter zu spielen, wird damit begründet, dass bereits genug Zeit investiert wurde und die Vollversion mehr Anreize bietet. Zudem wird überlegt, ob ein Wechsel zu Kick für eine Million Euro in Frage käme, was jedoch verneint wird. Es wird über ein mögliches Battlefield Battle Royale spekuliert, das als potenziell aufregend eingeschätzt wird. Der Streamer gibt zu, nicht der größte Fan von Betas zu sein, räumt aber ein, dass sich das Spiel gut anfühlt.

Taktische Hauseroberung und Kampf gegen Cheater

02:47:11

Die erfolgreiche Eroberung eines Hauses im Spiel wird als wichtiger Sieg gefeiert, da sie gegen eine Überzahl an Gegnern errungen wurde. Es wird vermutet, dass einige Gegner Cheats verwenden, insbesondere Aimbots und Wallhacks, was die Fairness des Spiels beeinträchtigt. Trotzdem gelingt es dem Team, sich zu behaupten und strategisch vorzugehen. Die Performance des Spiels wird durch Optimierungen verbessert, was zu höheren FPS führt und das Spielerlebnis verbessert. Es wird die Schwierigkeit des Spiels ab Crimson-Rang hervorgehoben, da ab diesem Zeitpunkt vermehrt Hacker in den Lobbys auftreten. Die Frustration über Cheater ist deutlich spürbar, da diese das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen und faire Wettkämpfe verhindern. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Team motiviert, weiterzuspielen und sich den Widrigkeiten zu stellen.

Ranked Gameplay und Strategie Diskussionen

03:41:48

Es wird über die Schwierigkeit, in High-Elo-Lobbies zu bestehen diskutiert, insbesondere im Umgang mit Hackern und der Notwendigkeit, Juicer-Lobbies zu wipen, um SR zu erhalten. Dabei wird die SR-Verteilung bei maximalem SR (55 SR pro Runde) angesprochen. Es wird über das Bounty-System und die Top SR-Werte (ca. 15.800) gesprochen. Der Fokus liegt auf Teamplay, dem Beamen von Gegnern und dem Looten von Orbi. Es wird die Schwierigkeit betont, in Unterzahl zu bestehen und die Bedeutung von Flashbangs und Teamkoordination hervorgehoben. Der Streamer spricht über die Herausforderungen mit wenig Geld und die Notwendigkeit, taktisch in der Zone zu agieren. Abschließend wird eine Situation analysiert, in der ein gut gespielter Zug nicht zum Erfolg führte, was zu Frustration führt. Er erwähnt, dass er den Clip schon als TikTok vor sich gesehen hat und lobt den geilen Skin. Er gibt an, dass seine Kopfschmerzen durch das Aufregen besser geworden sind und bedankt sich bei einem Zuschauer für den Sub.

Technische Details und Urlaubserlebnisse

03:50:38

Es wird über die Kosten eines Scans im Spiel (2400-3000 Codpoints) und die deutsche Spracheinstellung des Spiels aufgrund eines neuen PCs gesprochen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen das Spielen im Wasserturm. Er tauscht sich mit dem Chat über Urlaubserlebnisse aus, darunter ein Business-Trip nach New York mit Samsung, der als anstrengend empfunden wurde, im Gegensatz zu einem früheren Barcelona-Urlaub mit Kollegen, der positiv hervorgehoben wird. Dabei werden kulturelle Aspekte und Stranderlebnisse in Barcelona betont. Die Wassertemperatur von 29 Grad wird als ideal empfunden. Es wird über technische Schwierigkeiten im Spiel, vermutete Hacker und Team-Taktiken diskutiert. Der Streamer kommentiert das Timing von Spielereignissen und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben. Er bedauert, dass er die Aufträge nicht mehr triggern kann und spricht über das Kaufen von Leuten über die Clutch.

Taktische Spielzüge und Frustration

04:02:44

Es wird über taktische Entscheidungen im Spiel gesprochen, wie das Poppen von Advanced UAVs und die Notwendigkeit, sicher rechts zu spielen. Der Streamer lobt einen geisteskranken Sprung, der spielentscheidend war. Er beschreibt Kämpfe in Factory und Granny's, wobei er mehrfach von Gegnern überrascht wird und Kills erzielt. Er spricht über den Verkauf seiner Seele für Kills und die Crimson-Platzierung. Es wird über Mini-Momente im Spiel gesprochen und eine Anwesenheitskontrolle im Chat durchgeführt. Der Streamer kommentiert die Rückkehr zu Warzone nach Battlefield-Streams und scherzt über sein Bein, das im Stream zu sehen ist. Er beschreibt den aktuellen Stand im Ranked-Modus als gut, trotz Cheatern. Es wird über Urlaubspläne nach Barcelona gesprochen, inklusive Scafi als Reiseführer und die günstigeren Tabakwaren dort. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Techno-Musik, es sei denn, er ist stark alkoholisiert. Er freut sich über einen neuen Emote im Chat und beschreibt eine Situation, in der er einen Knock zum Haus hatte.

Cheater Vorwürfe und Spielende

04:32:09

Es wird über den Verdacht von Cheatern im Spiel diskutiert, insbesondere in Bezug auf Wallhacks und Aimbot. Der Streamer äußert Frustration über unfaire Spielbedingungen und den Einfluss von Cheatern auf das Spielerlebnis. Er spricht über taktische Entscheidungen, wie den Kauf von Loadouts und den Einsatz von Smokes, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie Gegner bestimmte Spielzüge vorhersehen konnten. Der Streamer kommentiert die Häufigkeit, mit der bestimmte Teams in seinen Spielen auftauchen, und scherzt über TikTok-Clips. Er äußert seinen Unmut über den Wasserturm als Spielort und die damit verbundenen Herausforderungen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für die Ranked Session und kündigt an, dass er möglicherweise morgen nicht live sein wird, da er Inhalte für die Gamescom vorbereiten muss. Er verweist auf seinen Instagram-Account für Updates und erklärt, warum er Battlefield nicht mehr streamt. Er kündigt an, dass am Dienstag Black Ops 7 revealed wird und er sich das zusammen mit dem Chat anschauen wird.