26/33 ABYSS Warzone Tarnung (18 Uhr) V1 Customs !RedBull Schnitzeljagd (Hilfe) Prep !VPN !Brille
Warzone: Abyss-Tarnung im Fokus, Schnitzeljagd-Event und Herausforderungen

Call of Duty: Warzone bot intensive Momente rund um die begehrte Abyss-Tarnung. Ein Schnitzeljagd-Event sorgte für Spannung, während der Kanal Herausforderungen annahm und die aktuelle Waffen-Meta analysierte. Diskussionen über Anti-Cheat-Maßnahmen und die Zukunft von Warzone kamen auf. Es gab auch Custom Games.
Streamstart und Begrüßung
00:02:04Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem neuen Stream und hofft, dass alle einen schönen Sonntag haben. Er spricht kurz über die üblichen Intro-Längen bei Streams und findet, dass seine eigenen zwei Minuten Intro ein gutes Maximum darstellen. Er bedankt sich bei den ersten Zuschauern für ihre Unterstützung durch Geschenke und Abonnements. Es wird erwähnt, dass man wieder mit Rival durch die Lobby geschleust wird und Killbets gemacht werden können, allerdings ist Treffi heute nicht dabei. Eine Moinrunde wird gestartet, aber schnell beendet, um die Liste nicht zu überlasten. Ein Zuschauer erwähnt einen Besuch in Wien, woraufhin der Streamer Wien als Stadt lobt, besonders für Touristen. Er geht auf die Abyss-Tarnungen ein und dass noch einige Waffen fertiggestellt werden müssen, beginnend mit Pistolen, obwohl er eigentlich keine Lust auf Sniper hat.
Tarnungs-Challenge und Community-Interaktion
00:07:49Es wird über die Abyss-Tarnung gesprochen und die Vorgehensweise, um diese freizuschalten. Der Streamer erklärt, dass man Kills machen muss, während Gegner geschockt sind, aber die Mechanik etwas verwirrend ist. Eigentlich sollte man den Gegner schocken und dann killen, aber es funktioniert anders. Man muss den Gegner killen, während er geschockt ist, und danach einen weiteren Kill mit der gewünschten Waffe machen, ohne den Gegner vorher zu schocken. Der Streamer probiert verschiedene Pistolen aus, um die Tarnungen freizuschalten und interagiert dabei mit dem Chat. Er erwähnt, dass er die Zombie-Tarnung ausgelassen hat, weil er keine Lust darauf hatte. Ein Zuschauer fragt, ob man nachher Custom Games mit MW3-Waffen spielen kann, was der Streamer bejaht. Es wird über einen Skin diskutiert, der wie ein "verkiffter Weihnachtsmann" aussieht. Der Streamer gibt keine Auskunft über seinen Wohnbezirk in Wien aus Sicherheitsgründen.
Red Bull Schnitzeljagd und Abyss-Tarnung Fortschritt
00:11:25Der Streamer spricht über die Red Bull Schnitzeljagd, die bald startet, und erklärt, dass Streamer Rätsel erhalten und die Community, die diese zuerst löst, exklusive Preise gewinnt. Er betont die Wichtigkeit, dem Discord-Server beizutreten, um an der Schnitzeljagd teilzunehmen. Es wird über den Ursprung des Wortes "Schnitzeljagd" diskutiert. Der Fortschritt bei den Abyss-Tarnungen wird thematisiert, wobei der Streamer bereits 28 von 33 Waffen fertig hat. Er erklärt, dass die Pistolen bisher einfach waren und zeigt die Abyss-Tarnung auf einer Waffe. Ein Zuschauer lobt die Brille des Streamers. Der Streamer erwähnt, dass er vor kurzem beim Friseur war und seine Seiten wieder clean gemacht hat. Er betont, dass die Abyss-Tarnung selten ist, weil sie so aufwendig freizuschalten ist, und zollt Privatpersonen, die dies tun, Respekt.
Pistolen-Challenge abgeschlossen und Sniper-Frust
00:53:34Der Streamer hat drei von vier Pistolen-Challenges abgeschlossen und erklärt, dass die Pistolen bis jetzt das geringste Problem waren. Er benötigt noch die GS-45 Pistole. Nach Abschluss aller Pistolen-Challenges ist er bei 29 von 33 Waffen. Es fehlen noch eine Pistole und drei Sniper. Der Streamer äußert seinen Unmut über die bevorstehenden Sniper-Challenges. Er konfiguriert seine GS-45 Pistole. Der Streamer spricht über Taylor Swift und ihre Fans. Er spielt Deutschrap ab. Die Pistolen-Challenge ist abgeschlossen. Er muss nicht nach oben. Er ist frustriert, dass die Sniper nicht wie erwartet funktioniert und nicht auf jede Distanz ein One-Shot-Headshot ist. Er glaubt, dass sein Wissen über die Sniper veraltet ist. Er muss fünf Kills mit dem Sniper machen, hat aber schon zwei von fünf. Es fehlen von den sieben Waffen eigentlich nur noch drei, also ist er bei 30. Es fehlen die drei Sniper. Er glaubt, die SVD wird ein Problem.
Essenspause, Zuschauer-Lobby und Turnier-Anfrage
01:08:50Der Streamer macht eine kurze Essenspause und zeigt sein Essen. Er schaut einer komischen Runde zu. Er wird gefragt, ob er in einem Squad für ein 25k Turnier von Ferg zusammen mit Code Mobile mitspielen würde. Er fragt sich, warum Code Mobile immer so viel Geld hat. Er will sich erst informieren und dann Bescheid geben. Er hat 2.000 Dollar Earnings in Call of Duty Mobile. Battle Royale in Call of Duty Mobile ist nicht sein Spezialgebiet. Er schaut weiterhin der komischen Runde zu und kommentiert das Spiel des Zuschauers. Die Lobby ist sehr wild. Er würde in der Runde wahrscheinlich in jede Mine reinlaufen. Er kommentiert die Runde. Er ist verwirrt über das Level eines Spielers. Es ist eine komische Runde. Er kann nicht fassen, was er sieht. Die Runde war anstrengend anzuschauen. Er hätte in der Runde nicht überlebt.
Castle Games Ankündigung und Sniper-Challenge Finale
01:27:01Der Streamer kündigt Castle Games für 18 Uhr an. Es fehlen noch drei Waffen für die Tarnung: die Frostline, die LR762 und die SVD. Die SVD wird schwierig. Er hat vor zwei, drei Wochen einmal bei Custom Games mitgespielt und es war schrecklich. Er möchte auf jeden Fall heute mit den Tarnungen fertig werden. Es ist Erbiss Finale. Er hat gleich die höchste Tarnung in Warzone. Er braucht noch zwei Kills. Er hat nur den Fellow Soldier gekillt. Er findet es geil, dass Bochum Bayern geknechtet hat. Die Waffe ist so schlecht. Es kann jeder Sniper außer ihm. Er hasst diese Waffe. Er muss ein anderes Visier draufpacken. Er packt ein Blende X7 Visier drauf. Es ist schön.
Diskussion über Waffenwahl und Pfand in Österreich
01:34:25Es beginnt mit der Diskussion über die LR als Ground-Load-Waffe, gefolgt von der Vorfreude auf die Frostline als Sniper. Es wird ein fehlendes Update angesprochen und die Schwierigkeit, Kills mit der Schockladung zu erzielen, thematisiert. Ein Dank geht an Lucky für ein Prime-Abo. Es folgt die Feststellung eines 'Stuck' im Spiel und die Kritik daran. Der Streamer wechselt die Lobby und äußert sich zur Stärke von KSV im Vergleich zu C9, wobei er seine Präferenz für KSV aufgrund von Inkonsistenz bei C9 begründet. Anschließend wird das Pfandsystem in Österreich angesprochen, das seit Anfang des Jahres gilt, und die damit verbundenen Unsicherheiten bezüglich der Pfandhöhe und der Umsetzung bei Red Bull-Dosen diskutiert. Es wird spekuliert, dass es eine Übergangsphase geben wird, bis alle Dosen mit Pfand versehen sind, da Unternehmen wie Red Bull noch Lagerbestände ohne Pfandkennzeichnung abbauen müssen. Der Umgang mit dem Pfand wird als potenziell nervig empfunden, da der Streamer regelmäßig Red Bull-Lieferungen erhält und diese zurückbringen müsste. Abschließend wird die Menge der erhaltenen Dosen und der daraus resultierende Pfandbetrag überschlagen.
Abschluss der Sniper-Challenges und Anti-Cheat-Problematik
01:45:29Der Streamer gibt seinen Wohnort Wien bekannt und fokussiert sich darauf, den letzten Kill mit einem Scharfschützengewehr zu erzielen, um eine Herausforderung abzuschließen und Abyss freizuschalten. Nach erfolgreichem Abschluss fehlen nur noch zwei Waffen. Es folgt eine Diskussion über einen vermeintlichen Bann und die Unfähigkeit eines Zuschauers, einen Antrag zu stellen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Superi Hipfire und vermutet Cheating im Spiel, was zur Sprache bringt, dass Activision eine Stellenausschreibung für die Leitung des Anti-Cheat-Teams veröffentlicht hat. Dies deutet auf mögliche Probleme im Anti-Cheat-Bereich hin, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Release von Verdansk. Es wird befürchtet, dass es kein adäquates Anti-Cheat-System geben wird, da anscheinend niemand aktuell die Leitung des Teams innehat. Die Situation wird als fatal und besorgniserregend eingestuft.
Waffenwahl für Herausforderungen und Frust über den Chat
01:54:02Der Streamer überlegt, welche Waffen er für die Herausforderungen nutzen soll, wobei er Shotguns in Betracht zieht, da die SVD als besonders schlecht empfunden wird und er befürchtet, daran zu scheitern. Er entscheidet sich für die ASG und muss noch einmal drei Kills ohne zu sterben erzielen. Es folgt ein Dank an verschiedene Zuschauer für ihre Unterstützung. Der Streamer kündigt an, District wieder spielen zu wollen. Er gibt Auskunft über seine Internetgeschwindigkeit und äußert sich verwundert über seltsame Chat-Nachrichten und den vermeintlichen Schaden einiger Zuschauer. Der Streamer äußert seinen Frust über den Chat und kündigt an, ihn vorerst nicht mehr zu lesen, da er von den Nachrichten genervt ist. Er konzentriert sich darauf, die Tarnungen freizuschalten und die Herausforderungen abzuschließen.
Abschluss der Katalysator-Herausforderung und Vorbereitung auf Abyss
02:04:27Der Streamer schließt die Sniper-Herausforderung ab und entscheidet sich, anstelle der SVD eine Shotgun zu verwenden, um die letzte Waffe freizuschalten, da er die SVD als zu schwierig empfindet. Er wird mehrfach am Loadout gekillt, was seinen Frust verstärkt. Nach Abschluss der Herausforderung können Abyss freischalten. Er erklärt, dass er die Tarnung nicht auf allen 33 Waffen freischalten wird, sondern nur auf den Meta-Waffen. Um Abyss freizuschalten, sind fünf Kills ohne zu sterben zweimal mit jeder Waffe erforderlich. Der Streamer freut sich über den doppelten Waffen-XP-Boost und bedankt sich bei Red Bull. Er reagiert auf Chat-Nachrichten, teilt mit, dass er seinen Gaming-PC verschenken würde, wenn jemand seine Adresse schickt, und kündigt an, den Chat zu ignorieren, außer bei Beleidigungen oder Spam. Er konzentriert sich darauf, mit der Shotgun drei Kills ohne zu sterben zu erzielen und äußert seinen Frust über das Spiel und die Lobby.
Frustration und Abschluss der Katalysator-Tarnung
02:23:36Es wird festgestellt, dass ein letzter Kill fehlt, um die Herausforderung abzuschließen. Trotz eines Sieges zählt ein Teil der Kills nicht, was zu Frustration führt. Der Streamer betont, dass es mit der SVD schneller gegangen wäre. Er erklärt, dass drei Schockstab-Kills mit der Waffe benötigt werden, um Abyss freizuschalten, zumindest auf den Meta-Waffen. Er spricht über zukünftige Waffen-Releases und die Notwendigkeit, Abyss auch auf diesen freizuschalten. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über deutsche Grammatikfehler und korrigiert Zuschauer. Er stirbt mehrfach und äußert seinen Frust über das Spiel und die Lobby. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm schließlich, die letzte Tarnung freizuschalten. Er freut sich über den Erfolg und kündigt an, aufs Klo zu gehen. Nach seiner Rückkehr versucht er, die fehlenden Kills zu erzielen, um die Katalysator-Tarnung freizuschalten. Er glaubt, dass er es fast geschafft hat, aber das Spiel zählt die Kills nicht richtig. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht es weiter.
Abschluss der Shotgun-Herausforderung und Freischaltung von Abyss
02:41:47Der Streamer möchte die Herausforderung auf legitime Weise abschließen und stream-sniping vermeiden. Er lehnt den Vorschlag ab, Plunder zu spielen, da er dies als langweilig empfindet. Er äußert sich negativ über Handcams in Streams und lobt Basti als Ausnahme. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, einen wichtigen Kill mit der Shotgun zu erzielen. Er benötigt noch einen Kill, um die Herausforderung abzuschließen. Schließlich gelingt es ihm, die letzte Waffe freizuschalten und Abyss zu aktivieren. Er freut sich über den Erfolg und kann es kaum fassen. Er erklärt, dass er nun mit jeder Waffe einzeln fünf Kills ohne zu sterben erzielen muss, um Abyss freizuschalten, aber er wird dies nur auf den Meta-Waffen tun. Er freut sich darauf, wieder Meta-Waffen zu spielen und die neue Tarnung auszuprobieren. Er erklärt, dass er auch in Zukunft neue Meta-Waffen mit der Abyss-Tarnung versehen wird.
Meta-Waffen und Zombie-Tarnung
02:49:08Der Streamer freut sich darauf, wieder Meta-Waffen zu spielen und die Abyss-Tarnung freizuschalten. Er stellt fest, dass er nach längerer Zeit mit ungewohnten Waffen Schwierigkeiten hat, mit normalen Waffen zu zielen. Er erklärt, dass es nicht 100 Headshots pro Waffe sind, sondern 100 generelle Kills, was die Aufgabe einfacher macht. Er findet die Aufgabe zwar langwierig, aber gut, da dies dazu führt, dass nicht zu viele Leute diese Tarnungen haben. Er vergleicht dies mit der Warson-Tarnung, die nur wenige Leute haben, da sie sehr aufwendig ist. Er schätzt, dass er bereits einen von zwei benötigten Durchgängen mit fünf Kills ohne zu sterben geschafft hat. Der Streamer lehnt den Vorschlag ab, die SVD zu spielen und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Er erklärt, dass er alles fertig hat und nun Abyss für die Meta-Waffen freischalten muss. Er möchte in der aktuellen Runde die Chiffre und die KSV freischalten. Er schätzt, dass er aktiv zwei bis drei Wochen an der Tarnung gearbeitet hat und der Rest automatisch durch das Spielen verschiedener Waffen für YouTube-Videos freigeschalten wurde. Er würde die Zombie-Tarnung nur über seine Leiche machen.
Abyss freischalten und Meta
02:59:53Der Streamer befindet sich im Spiel und versucht, fünf Kills zu erzielen, um Abyss freizuschalten. Er wird von einem Helikopter gestört. Er schafft es, die fünf Kills zu erzielen und schaltet Abyss auf seiner ersten Waffe frei. Er freut sich über den Erfolg und die geile Tarnung. Er möchte nun auch auf der KSV die Tarnung freischalten. Er wird während des Spiels gekickt, was er als normal einstuft. Er zeigt die Abyss-Tarnung auf der Chiffre und freut sich über das Aussehen. Er erklärt, dass er nun ganz einfach auf jeder anderen Waffe, auf der er Katalysator freigeschaltet hat, ebenfalls Abyss freischalten kann, indem er zweimal fünf Kills ohne zu sterben macht. Die Tarnung ist sehr geil. Er verweist auf ein aktuelles YouTube-Video, in dem er die C9 von vor zwei Wochen spielt.
Customs um 18 Uhr und Bewertung der Abyss-Tarnung
03:07:08Der Streamer spricht über die Customs um 18 Uhr und geht auf die Abyss-Tarnung ein. Er äußert sich dazu, dass er für einen vierstelligen Betrag seinen Account für Bisse zur Verfügung stellen würde. Es wird festgestellt, dass man im Skistand die Waffen nicht spectaten kann, was kritisiert wird. Der Streamer findet die blaue Farbe der Waffe sehr ansprechend, besonders beim Schießen und Nachladen. Er bedauert, dass die Farbe nicht dauerhaft blau bleibt, sondern wechselt. Trotzdem findet er die Tarnung sehr gelungen und ist glücklich damit, obwohl er sie anfangs als nicht lohnenswert empfand. Abschließend wird erwähnt, dass die Tarnung kostenlos ist, aber viel Lebenszeit kostet. Danach kehrt der Streamer zum normalen Warzone-Spiel zurück und erwähnt, dass die Tarnung auch für die C9 freigeschaltet werden soll und er diese auf allen wichtigen Waffen aktivieren möchte.
Deutscher Rekordversuch in Duo vs. Quads und Diskussion über Zombie Camo
03:22:34Der Streamer bereitet sich darauf vor, mit Rival den deutschen Rekord in Duo vs. Quads zu brechen, der bei 88 Kills liegt. Es wird überlegt, Killwetten mit Kanalpunkten anzubieten. Rival erwähnt, dass er auf Qualis Account spielt und dort Zombie Camos hat, die der Streamer sehr ansprechend findet. Es wird kurz überlegt, ob Rival den Account gewechselt hat, um einfacherer Lobbys zu bekommen. Der Streamer erklärt, dass er mit Rival zusammenspielt und seine Klassen anpassen muss. Außerdem wird über die Siren gesprochen, eine Spezialwaffe, die wie eine SMG funktioniert. Es wird darüber gesprochen, dass die Loadouts nicht an der richtigen Stelle sind und dies als nervig empfunden wird. Abschließend wird überlegt, ob Wetten mit Kanalpunkten angeboten werden sollen und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Vorhersagen abzugeben.
VPN Nutzung und Diskussion über Aim-Assist auf Konsolen
03:37:58Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, Excelec für NA-Lobbys zu aktivieren und spricht über VPN-Nutzung, wobei er einen Tweet erwähnt, in dem jemand schreibt, dass er immer VPN für EU-Lobbys nutzt. Es wird überlegt, ob man durch VPN leichterer Lobbys bekommt. Der Streamer erzählt von einem Vorfall, bei dem jemand seinen Ping verfälscht hat, um gegen ein Dorf zu spielen. Er spricht darüber, dass er seine Grafikeinstellungen anpassen möchte, um ein besseres Aussehen des Spiels zu erzielen, ohne zu viele FPS zu verlieren. Es wird kurz über die PC-Specs diskutiert und verglichen. Der Streamer äußert sich negativ über Skill-Based Damage und die aktuellen Lobbys. Er berichtet, dass Shady für Diki die Tarnungen freischaltet. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit der aktuellen Lobbys und überlegt, ob er Excelec wieder aktivieren soll, um in NA-Lobbys zu spielen. Abschließend wird darüber diskutiert, ob Konsolen mehr Aim-Assist haben als PCs, wobei einige Spieler dies bestätigen.
Frust über Battle Royale und Fokus auf C9 und K98
03:55:41Der Streamer äußert seinen Frust über Battle Royale und die anstrengenden Lobbys. Er berichtet, dass er bereits mehrmals am Shop gestorben ist, weil er seinen Teammate gekauft hat. Er beklagt sich darüber, dass er keine Plattenbox aufheben kann und dass er kein Battle Royale spielen kann. Der Streamer und sein Teammate diskutieren über die CDL-Belohnungen und wie man sie erhalten kann. Es wird überlegt, die Abyss-Tarnung auf der C9 freizuschalten und auf der K98 zu spielen. Der Streamer möchte Spaß haben und keine Waffen mehr vorgeschlagen bekommen. Er stellt fest, dass er einen sehr niedrigen Ping hat. Abschließend wird festgestellt, dass die Lobbys sehr schwierig sind und dass Battle Royale im Moment keinen Spaß macht. Der Streamer entscheidet sich, auf Auferstehung Solo umzusteigen und später Customs zu spielen. Er möchte die Abyss-Tarnung auf der C9 freischalten und auf der K98 spielen.
Verdächtiges Verhalten und Waffen-Meta Überlegungen
04:33:55Diskutiert wird ein Vorfall, bei dem ein Spieler nicht auf Finish ging, was in Kombination mit einem vorherigen Snipe verdächtig wirkte. Es wird überlegt, ob ein Report gerechtfertigt war. Danach konzentriert sich das Gespräch auf Skins, insbesondere Ninja Turtle Skins, und die Schwierigkeit, bestimmte Waffen freizuschalten. Es wird festgestellt, dass das Freischalten automatisch erfolgt, wenn man normal spielt. Später im Stream wird die Entscheidung getroffen, heute keine Waffenvorschläge mehr anzunehmen, da die Lobbys sehr anspruchsvoll sind und er keine anderen Waffen als die Meta spielen möchte. Er erwähnt, dass er eine Visitenkarte für 33 Waffen auf Abyss erhalten kann, aber er hat keine Lust, alle Waffen dort zu machen, da er bereits C9KSV und die Chiffre hat. Es wird auch über einen Rechallenge gesprochen und dessen Respektierung, obwohl er verloren wurde. Es wird betont, dass man das Spiel respektieren muss, auch wenn man verliert.
Frustration über den Zustand von Warzone und Pläne für Customs und Variety-Streaming
04:46:30Es wird die Langeweile am Spiel ausgedrückt, da es eintönig und ohne neuen Content ist. Season 1 lief 70 Tage ohne Content und Season 2 bereits 30 Tage. Es wird überlegt, auf Customs umzusteigen und den Titel entsprechend zu ändern. Die fehlende Abwechslung und der gecheatete Ranked-Modus werden kritisiert. Es wird die Hoffnung auf Besserung mit zukünftigen Inhalten geäußert, insbesondere mit dem Release von Verdansk, und die Möglichkeit von 12-Stunden-Streams bei neuem Content in Aussicht gestellt. Später wird die Idee von IRL-Streams angesprochen, jedoch wird betont, dass dafür jemand benötigt wird, der sich in der Materie auskennt und bei der Umsetzung hilft. Es wird auch überlegt, Ende des Jahres mit GTA 6 mehr in Richtung Variety-Streaming zu gehen und sich von Call of Duty zu trennen, jedoch nicht komplett. Es wird die Vermutung geäußert, dass er ein guter Variety-Streamer wäre.
Diskussion über Verdansk's Rückkehr, GTA 6 und Konsolen
04:55:27Es wird über die Auswirkungen der Rückkehr von Verdansk auf Warzone diskutiert, wobei sowohl Hype als auch Skepsis geäußert werden. Es wird betont, dass Activision den Hype aufrechterhalten muss, um erfolgreich zu sein. Andernfalls könnte das Spiel noch schlechter werden. Es wird auch über die Zukunft von Warzone im Vergleich zu anderen Spielen, insbesondere GTA 6, gesprochen. Es wird erwartet, dass GTA 6 einen enormen Hype auslösen wird und viele Content Creator dazu wechseln werden. Es wird spekuliert, dass GTA 6 zunächst nur für Next-Gen-Konsolen erscheinen wird, was den Kauf einer PS5 erforderlich machen könnte. Es wird die Möglichkeit eines Konsolen-Engpasses aufgrund der hohen Nachfrage nach GTA 6 in Betracht gezogen. Es wird auch überlegt, sich eine PS5 Pro zu besorgen und eventuell über Management etwas mit Sony zu klären. Persönliche Anekdoten über den Vater, der sich immer die neuesten Konsolen und Spiele kauft, aber sie kaum spielt, werden geteilt.
PC vs. Konsole, Warzone's Probleme und Zukunfts Pläne
05:11:41Es wird die Frage diskutiert, ob man sich einen PC oder eine PS5 kaufen sollte, wobei der PC bei ausreichendem Budget empfohlen wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass PCs teuer sind und regelmäßig aufgerüstet werden müssen. Konsolen seien preiswerter und bieten viel für ihr Geld. Es wird über die Probleme von Warzone gesprochen, insbesondere Cheater, und die Notwendigkeit, diese schneller zu erkennen. Es wird auch überlegt, was andere Streamer wie Kayser planen, der an Call of Duty festhalten will. Es wird die Meinung vertreten, dass Content Creator auf GTA 6 setzen sollten, sobald es rauskommt, da es das Spiel sein wird, das alle sehen wollen. Es wird auch über die einseitige Beziehung zu Zuschauern gesprochen, die zu tief in das Spiel involviert sind. Es wird überlegt, wie viele Kills ein Camper hat und ob er das Spiel vorbestellt hat. Am Ende wird über verschiedene Cartoons und Serien diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Leute, die als Kind Simpsons geschaut haben, heute verkorkst sind. Es wird über den ESC-Song gesprochen und die erste Runde normal ohne Challenges gespielt.
Custom Games und Teilnahmebedingungen
05:57:33Es können alle Spieler an den Custom Games teilnehmen, indem sie im Warzone-Menü unterhalb des Warzone Bootcamps die Option 'Privates Match' auswählen und dort 'Join Private Match' anklicken. Um beizutreten, wird ein fünfstelliger Code benötigt, der vom Streamer im Chat bekannt gegeben wird. Zuerst werden die ersten vier Stellen des Codes mitgeteilt, gefolgt von der Information, ob die letzte Stelle eine Zahl oder ein Buchstabe ist, um Konsolenspielern entgegenzukommen. Nach einer kurzen Wartezeit wird auch die letzte Stelle des Codes bekannt gegeben. Es können bis zu 150 Spieler in Verdansk teilnehmen, jedoch werden keine Battle-Royale-Ranked-Matches gespielt, da diese als sehr langweilig empfunden werden. Stattdessen werden Auferstehung-Modi bevorzugt. Der Streamer kündigt an, dass mit dem Erscheinen von Verdansk in der dritten Season auch 150-Spieler-Runden möglich sein werden.
Geek of the Week und Lobbyspiel
05:59:18Die erste Runde wird als 'Geek of the Week' ausgetragen, wobei der Gewinner den Titel für eine Woche erhält. Der Streamer teilt den ersten Teil des Codes (9ZJF) für das private Match im Chat mit und gibt bekannt, dass der letzte Teil ein Buchstabe sein wird. Der letzte Buchstabe ist 'K', womit der vollständige Code 9ZJFK lautet. Es wird betont, dass der Code im Chat geteilt wird, unabhängig von eventueller Werbung. Zuschauer werden ermutigt, den Code im Chat zu suchen. Es wird klargestellt, dass in den Runden alles erlaubt ist, außer Cheaten und Glitchen. Demon kündigt an, heute besonders stark zu spielen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 50 Spielern wird empfohlen, sich schnell anzumelden, da mehrere Runden gespielt werden. Zuschauer, die nicht sofort in die erste Runde gelangen, haben in den folgenden Runden die Möglichkeit teilzunehmen.
Cheating Vorwürfe und Reaktionen
06:05:04Während des Spiels kommt es zu Cheating-Vorwürfen gegen einen Spieler namens 'Bayern-Goodboy', dessen Spielweise als verdächtig eingestuft wird. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum in Community-Custom-Lobbys gecheatet wird und bezeichnet Cheater in solchen Runden als 'Überloser' und 'Vollidiot'. Er fordert die Zuschauer auf, den betreffenden Spieler zu reporten. Kurz darauf wird 'Bayern-Goodboy' tatsächlich gebannt, was vom Streamer mit Genugtuung kommentiert wird. Er betont, dass nur er Cheater beleidigen darf und fordert den Chat auf, keine Beleidigungen auszusprechen. Nach dem Bann des Cheaters können die Zuschauer wieder unbesorgt am Spiel teilnehmen. Der Streamer lehnt Battle Royale in Ulzikstan als langweilig ab und kündigt für die nächste Runde 'Geek of the Week' auf Area 99 an.
Area 99 und Rebirth Island
06:19:23Es wird angekündigt, dass die nächste Runde 'Geek of the Week' auf der Map Area 99 stattfinden wird, da diese schon lange nicht mehr gespielt wurde. Der Streamer teilt die ersten vier Ziffern (WFZG) des neuen Codes für Area 99 mit und versichert, dass nach dieser Runde wieder Rebirth Island gespielt wird. Der letzte Teil des Codes ist ein Buchstabe, der im Anschluss bekannt gegeben wird. Der Streamer liest einen Resub von Willis für 9 Monate vor, was ihn kurzzeitig verwirrt und er fälschlicherweise die Zahl '9' als letzten Teil des Codes nennt. Er korrigiert sich jedoch schnell und gibt den korrekten Buchstaben 'J' bekannt, was zu einigen Verwirrungen im Chat führt. Er entschuldigt sich für den Fehler und betont, dass es scheinbar trotzdem viele Spieler geschafft haben, der Lobby beizutreten. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, V1 in ihren Clantag aufzunehmen und scherzt, dass dies zu einem Vorteil im Spiel führt.
Gaming Vergangenheit und Tarnungen
06:31:12Der Streamer teilt mit, dass sein erster Gaming-Name 'WinCoop' war, den sein Vater für seinen ersten Minecraft-Account erstellt hatte. Später, als er mit CS:GO anfing, änderte er seinen Namen in 'Revenge'. Er zeigt, wie der Name geschrieben wurde (Revenge mit großem G). Der Streamer kommentiert die Tarnungen anderer Spieler und bemerkt, dass viele von ihnen Unlock-Alls oder geglitchte Tarnungen verwenden. Er äußert den Wunsch, selbst die Top-50-Tarnung zu besitzen und fragt im Chat nach, wie man diese bekommen kann. Es wird erwähnt, dass Glitches zu Banns führen können. Der Streamer plant, sich mit Skaff in Verbindung zu setzen, um zu klären, ob es eine Möglichkeit gibt, die Tarnung zu erhalten. Nach Area 99 wird wieder Rebirth Island gespielt.
Rebirth Island Custom Games mit MW3 Waffen
06:39:12Der Streamer kündigt an, dass auf Rebirth Island nur mit MW3-Waffen gespielt wird. Danach sollen MW2-Waffen zum Einsatz kommen. Bis zum Erhalt des Loadouts sind lediglich Pistolen erlaubt. Er erstellt eine neue Lobby und teilt die ersten vier Ziffern des Codes mit (J2D6). Der letzte Teil des Codes ist ein Buchstabe, und diesmal verspricht er, den richtigen Buchstaben zu nennen. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Follow. Es wird diskutiert, welche MW3-Waffen im Spiel verwendet werden könnten, wie z.B. die Superi, die Static of Close Range, die X-Horus, die Striker und die SCG. Der Streamer gibt den letzten Buchstaben des Codes bekannt: 'B'. Es wird festgestellt, dass mehr Konsolenspieler als PC-Spieler in der Lobby sind. Der Streamer äußert sich überrascht über den hohen Anteil an Konsolenspielern und vergleicht die Kosten von Konsolen und Gaming-PCs.
MW3 Waffen Only und Cheater
06:47:47Es wird erneut darauf hingewiesen, dass in der aktuellen Runde nur MW3-Waffen erlaubt sind und bis zum Loadout nur Pistolen benutzt werden dürfen. Ein Spieler namens 'V1-Easy-Streamer-Beamer' wird erwähnt und die Zuschauer werden gebeten, ihn zu reporten, falls er cheatet. Es wird ein Spieler mit dem Clantag '880' im Spiel entdeckt, was zu Spekulationen über sein Alter oder ein Baujahr führt. Der Streamer kommentiert die Waffen und Visiere der Spieler und bemerkt, dass einige Obsidian-Tarnungen verwenden. Ein Spieler wird vom Cheater geholt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihn zu reporten. Kurz darauf wird 'Streamer Beamer' erneut gebannt. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er als Lobby-Host keine Möglichkeit hat, Spieler direkt aus der Runde zu entfernen, und kritisiert das Fehlen dieser Funktion seit fünf Jahren in Warzone.
Warzone Bewertung und Waffen-Diskussion
06:54:32Die Runde beginnt mit Überlegungen zu Waffenbeschränkungen für zukünftige Spiele, wobei MW2-Waffen ohne Aftermarket-Teile in Betracht gezogen werden. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer aktuellen Meinung zu Warzone auf einer Skala von 1 bis 10, wobei die Antworten gemischt ausfallen. Es wird die Dominanz bestimmter Waffen wie Superi und K98 festgestellt, was zu der Aussage führt, dass das Spiel eintönig geworden ist. Einige Zuschauer geben an, Warzone erst wieder spielen zu wollen, wenn Verdansk zurückkehrt. Der Streamer äußert Verständnis für diese Haltung und erinnert sich an die Kritik, die das Spiel zu Verdansk-Zeiten erfahren hat. Er lobt Envar für seine Leistung mit 10 Kills und fragt sich, welche Waffe er benutzt hat, wobei die Holger MG erwähnt wird. Es wird kurz auf vergangene Runden mit Spezialwaffen und Raketenwerfern eingegangen, bevor die Leistung von Enver erneut hervorgehoben wird. Der Streamer äußert Erstaunen darüber, dass ein Spieler namens Elias noch nicht gebannt wurde, und lobt gleichzeitig Musi für seine 17 Kills.
MW2 Waffen Only Custom Game
07:01:46Es wird angekündigt, dass die nächste Runde nur mit MW2-Waffen gespielt wird, jedoch ohne Aftermarket Parts, da diese als zu stark empfunden werden. Der Streamer fragt nach der deutschen Bezeichnung für Aftermarket Parts und klärt auf, dass diese im Spiel als „Umbau-Kids“ bekannt sind. Es wird betont, dass auch der Crossbow nicht erlaubt ist, da er als zu stark gilt. Der Streamer versichert den Zuschauern, dass in Custom Lobbys alle Waffen automatisch freigeschaltet und hochgelevelt sind, sodass jeder teilnehmen kann, auch wenn er bestimmte MW2-Waffen noch nicht besitzt. Ein privates Match auf Rebirth Island im Solo-Modus wird erstellt und der Code wird im Chat geteilt. Es wird klargestellt, dass alles erlaubt ist, was nicht explizit im Regelwerk steht, außer Cheaten. Der Streamer nennt die ersten Ziffern des Codes und gibt Hinweise auf den letzten Buchstaben, um die Zuschauer zur Teilnahme zu animieren. Es wird überlegt, welche Waffen in der nächsten Runde gespielt werden sollen, wobei Vorschläge wie Well, PDSW, Fennec, M4 und ISO Hemlock fallen.
Custom Game mit MW2 Waffen - Einschränkungen und Strategien
07:08:13Das Custom Game mit MW2-Waffen beginnt, wobei klargestellt wird, dass nur Waffen aus Warzone 2 erlaubt sind, wie beispielsweise Well, PDSW und ISO-Hemlock. Der Crossbow ist aufgrund seiner Stärke verboten, und Umbau-Kids sind ebenfalls nicht gestattet. Bis zum Erreichen des Loadouts dürfen die Spieler nur Pistolen benutzen. Der Streamer wundert sich, woher ein Spieler bereits ein Loadout hat, stellt aber fest, dass es sich um eine Killstreak-Kiste handelt. Er lobt die Vielfalt der Waffen, die die Spieler verwenden, im Gegensatz zur vorherigen Runde mit MW3-Waffen, in der fast alle Superi und Kar98 spielten. Es wird festgestellt, dass die Well auf kurze Distanz beliebt ist. Der Streamer kommentiert die Grafikkarte eines Zuschauers und beobachtet das Spielgeschehen, wobei er verschiedene Waffenkonfigurationen und Spielstile der Teilnehmer hervorhebt. Er bemerkt, dass einige Spieler Pistolen effektiver einsetzen als andere ihre eigentlichen Waffen, und lobt die Ausgeglichenheit der Waffenvielfalt in dieser Runde.
Messer-Only Runde: Regeln und Highlights
07:22:03Für die nächste Runde wird ein Regelwerk festgelegt: Nur Messer erlaubt, keine Fahrzeuge, Helis, Ballons, Granaten oder Killstreaks. Stunts und Stims sind ebenfalls verboten, da Stims als Granaten gelten. Der Streamer betont mehrfach, dass nur Messer erlaubt sind und erklärt, dass man sich über das Loadout bessere Messer wie die Katana holen kann. Er erklärt, dass die Zip Lines auf den Maps (Ballons) nicht erlaubt sind, da die Spieler diese sonst immer nutzen würden. Der Streamer reagiert auf Zuschauerfragen und stellt klar, dass Wurfmesser ebenfalls unter Granaten fallen und somit verboten sind. Er teilt die ersten vier Ziffern des Lobby-Codes mit und gibt einen Hinweis auf den letzten Buchstaben. Es wird nochmals betont, dass Messer jeglicher Art erlaubt sind, ebenso wie Perks, aber keine Granaten, Fahrzeuge, Helis, Ballons oder Killstreaks. Der Streamer hofft, dass die Regeln nun verständlich sind und droht mit dem Rauswurf bei Nichteinhaltung.
Verdansk-Comeback und Custom Game-Planung
07:30:28Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Rückkehr von Verdansk und plant, dort ebenfalls Custom Games zu veranstalten, bei denen bis zu 150 Spieler teilnehmen können. Er erklärt, dass die aktuellen Custom Games in Wiederauferstehung auf maximal 44 Spieler begrenzt sind. Die Idee, Battle Royale-Ranked auf Ulixxan zu hosten, wird verworfen, da dies als zu langweilig empfunden wird. Der Streamer berichtet, dass er bei solchen Spielen fast einschläft und daher keine Custom Games in diesem Modus anbieten wird. Er beobachtet das aktuelle Messer-Only-Spiel und kommentiert die Aktionen der Spieler, wie beispielsweise den Einsatz eines Vorschlaghammers. Der Streamer erklärt, dass alle Nahkampfwaffen erlaubt sind und kommentiert die unabsichtliche Nutzung eines Gegners als Schutzschild. Er bemerkt, dass einige Spieler Waffen benutzen, obwohl nur Messer erlaubt sind, und weist darauf hin, dass dies eigentlich nicht erlaubt ist. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum sich so wenige Spieler aktiv bekämpfen, obwohl sich bereits die dritte Zone nähert.
Politische Äußerungen und Spielgeschehen im Messer-Only Modus
07:35:10Der Streamer kritisiert politische Äußerungen im Spiel, insbesondere die Verwendung von AfD-Clan-Tags, und betont, dass ein Casting Game keine politische Plattform sein sollte. Er äußert sich abfällig über die politische Partei und bittet die Zuschauer, politische Diskussionen zu unterlassen. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen, bemerkt den Einsatz von Baseballschlägern und Waffen, obwohl nur Messer erlaubt sind. Er stellt fest, dass ein Spieler einen Zip-Line benutzt hat, was ebenfalls gegen die Regeln verstößt. Der Streamer lobt die Fähigkeiten eines Spielers namens Tim, der bereits 10 Kills nur mit Messern erzielt hat, und kommentiert dessen Taktik. Er bemerkt, dass Tim sich einen Stim gegeben hat, was eigentlich nicht erlaubt ist, es aber in diesem Fall verzeiht. Der Streamer ist gespannt darauf, wie Tim seine Kills erzielt und lobt den Gegner für seinen cleveren Spielzug, auf ein Dach zu springen.
Spannungsgeladene Messer-Only Runde und Zuschauerinteraktion
07:39:30Die Spannung in der Messer-Only Runde steigt, als nur noch 34 Spieler übrig sind. Der Streamer kommentiert die Aktionen der Spieler, darunter den Einsatz einer Sichel als Waffe. Er wundert sich, seit wann er so lange live ist und erklärt, dass dies immer der Fall ist, wenn er Custom Games veranstaltet. Der Streamer ist schockiert über die Effektivität einer bestimmten Waffe und nimmt seine vorherigen Aussagen zurück. Er erklärt, dass diese Waffe aufgeladen werden kann, indem man die Zielentaste klickt. Der Streamer kommentiert verschiedene Finisher-Moves und bemerkt, dass man mit den meisten Melee-Waffen einen Finisher von vorne ausführen kann. Er ist erstaunt darüber, wie viele Spieler noch am Leben sind und lobt die Spieler auf den Dächern für ihre gute Position. Der Streamer beschreibt die Situation als „Frankfurt Hauptbahnhof“ und kommentiert die Aktionen der verbleibenden Spieler, darunter den Einsatz von Gasmasken und das Platen in der Zone. Er lobt die Runde als unglaublich und erklärt, jede Sekunde genossen zu haben.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
07:44:49Der Streamer bedankt sich für die positive Bewertung und das Abo auf dem Kanal und verweist auf seinen Twitch-Kanal. Er kündigt an, dass er nächste Woche die neue Special-Waffe (Diskus-Werfer-mäßig) auf YouTube hochladen wird. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für 16 Monate mit Prime und kritisiert den Einsatz von Flashbangs, obwohl Granaten verboten sind. Er erklärt, dass nur Cheater den Game Chat nutzen dürfen und lobt die Siren als sehr gute Waffe. Der Streamer bedankt sich für den Stream und kündigt an, dass dies die letzte Runde für heute war. Er gibt bekannt, dass die nächsten Customs am Sonntag um 18 Uhr stattfinden werden. Der Streamer kündigt an, eine Story auf Instagram zu machen, in der die Zuschauer Challenge-Ideen schreiben können. Er bittet die Zuschauer, ihm auf Instagram zu folgen und die Challenge-Ideen in den Story-Sticker zu schreiben. Der Streamer bedankt sich für den Stream und kündigt an, morgen um 12 Uhr wieder live zu sein. Er wünscht den Zuschauern ein schönes Restwochenende und einen schönen Start in die neue Woche.