WARZONE BINGO #1 Warzone POV WELTWEIT 12KD - 42069 Wins Prep !Störtebekker !VPN !Brille
Warzone: Bingo-Challenge gemeistert! Spektakuläre Siege und neue Kooperationen

In Call of Duty: Warzone hat ein Spieler eine Bingo-Challenge erfolgreich abgeschlossen. Highlights waren zahlreiche Siege in rasanten Gefechten. Es gab eine Ankündigung über eine neue Kooperation. Die Diskussionen über Cheater im Spiel waren ebenfalls ein Thema. Zudem gab es Frustmomente aufgrund von Bugs und unerwarteten Spielsituationen.
Warzone Bingo Stream Ankündigung und Ziele
00:02:06Der Streamer startet den Warzone Bingo Stream und bedankt sich bei Janina für die Sub-Gifts. Er erklärt, dass er eine Bingo-Karte mit 25 Feldern hat und versucht, diese während des Streams zu füllen. Er erwähnt das Teenage Mutant Ninja Turtles Event, das erst später am Abend stattfindet und er deswegen nicht so lange streamen wird. Er äußert seine fehlende Begeisterung für das aktuelle Warzone und seine Sehnsucht nach Verdansk. Der Bingo-Bot wird vorgestellt, der verschiedene Aufgaben enthält, wie z.B. Gegner im Fahrzeug killen, Banger-Song auf Spotify, Gegner mit TTV im Namen, Resub im 30. Monat oder mehr, Kill mit einem Knife, Runde gewinnen, Gegner mit Geeksmiley im Namen, Cheater-Hotmike, Sub-Challenge von Chat, Gegner im Fahrzeug killen, Kill mit Killstreak, gegen Bot sterben, Franzose in der Lobby, Gegner in der Luft killen, Kill im Gas, Tod durch Mine, 5er Subbombe, Streamsniper, Fallschirm-Bug, 30 Kills in einer Runde, Proximity-Chat-Unterhaltung, Kill mit Pistole, mit 0 Kills sterben und einen Kill mit einer Mine. Der Chat soll Bingo in den Chat schreiben, wenn eine Aufgabe erfüllt wurde, da er sich auf das reguläre Spielen konzentriert.
Erste Bingo-Felder werden abgehakt und Lobbyteilnehmer
00:11:05Der Streamer hakt das Feld "Mit null Kills gestorben" ab. Er äußert sich über die schwierigen Lobbys und bezweifelt, dass er 30 Kills schaffen wird. Er verlässt eine Lobby, die ihm zu schwierig erscheint. Er spricht über die veränderte Spielerschaft in Warzone, in der es weniger Bots und mehr erfahrene Spieler gibt. Der Streamer findet den Song der gerade läuft nicht schlecht, aber der Chat muss entscheiden, ob es ein Banger ist. Er erklärt die Regel, dass mindestens 10 Leute "Banger" in den Chat schreiben müssen, damit der Song als Banger gewertet wird und das entsprechende Bingo-Feld abgehakt werden kann. Er erledigt das Bingo-Feld "Kill mit Knife" und hakt es ab. Er hätte sich von einer Mine töten lassen sollen, um ein weiteres Bingo Feld zu bekommen. Er möchte die Runde gewinnen und eventuell auch 30 Kills erzielen.
Bingo-Felder Franzose, Banger-Song und Kill im Fahrzeug
00:24:21Der Streamer trifft auf einen Franzosen im Spiel und hakt das Bingo-Feld "Franzose in der Lobby" ab. Er stellt fest, dass es viele Franzosen im Spiel gibt und hakt das Bingo-Feld ab. Er gewinnt eine Runde und hakt das Bingo-Feld "Runde gewinnen" ab. Er spricht über die Kompaktwaffe und ihre Stärken im Nahkampf. Er erklärt, warum er momentan kein Ranked spielt und lieber anderen Content wie das Bingo-Spiel macht. Er bedankt sich für die ganzen Primes und Subs. Er erklärt die Regel für das Bingo-Feld "Banger-Song", bei dem der Chat mitentscheiden kann, ob ein Song ein Banger ist. Er killt einen Gegner im Fahrzeug und hakt das Bingo-Feld ab. Er vermutet, dass ein Spieler ein Streamsniper ist und hakt das Bingo-Feld ab. Er überlegt, eine Bingo-Challenge für den Chat zu machen, bei der er ein von ihnen erstelltes Bingo in einer bestimmten Zeit abschließen muss.
Weitere Bingo-Felder und Sub-Challenge
01:06:52Der Streamer erledigt das Bingo-Feld "Kill mit Killstreak" und freut sich über einen Cheater-Call. Er bedankt sich für die ganzen Subs. Er schafft es, einen Gegner aus der Luft zu killen und hakt das entsprechende Bingo-Feld ab. Er diskutiert mit dem Chat, ob ein bestimmter Kill als Bot-Kill zählt und entscheidet sich schließlich dafür, ihn zu werten. Er stellt fest, dass er in einer Runde fünf Bingos geschafft hat. Er überlegt, welche Bingo-Felder er noch forcen kann und beschließt, sich auf "Kill mit Mine" zu konzentrieren. Er spricht über Streamsniper und dass er bis jetzt noch keinen hatte. Der Streamer nimmt eine Sub-Challenge an, bei der er eine 30er Bombe machen muss. Er trifft auf einen Spieler mit TTV im Namen und hakt das Bingo-Feld ab, obwohl der Name kleingeschrieben ist. Er unterhält sich per Proximity-Chat mit anderen Spielern und hakt das Bingo-Feld "Proximity-Chat-Unterhaltung" ab.
Bingo geschafft und neue Wohnung
01:32:29Der Streamer stellt fest, dass ein Spieler seinen Stream offen hat und hakt das Bingo-Feld "Stream Sniper" ab. Er erledigt das Bingo-Feld "Kill im Gas" und stellt fest, dass er damit offiziell sein Bingo vollendet hat. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Hilfe und Unterstützung. Er überlegt, ob er das ganze Board noch voll machen soll. Es fehlen noch Resub im 30. Monat, Cheetah, Tod durch Mine, Fallschirm Bug und Kill mit Mine. Er möchte jetzt Kill mit Mine forcen. Er erhält die Nachricht, dass er das Okay für seine neue Wohnung bekommen hat und freut sich darüber. Er stellt klar, dass die langen Streams nicht an der Wohnung liegen, sondern daran, dass das Spiel momentan nicht so gut ist. Er korrigiert sich und sagt, dass er keine Wohnung, sondern eine Villa gekauft hat. Er habe sogar mehr als den ursprünglichen Preis geboten, weil er die Villa zu billig fand. Der Umzug wird noch ein paar Monate dauern und nicht vor Verdansk stattfinden.
Zukunftspläne und Ideen für den Hintergrund
01:46:34Es wird überlegt, den nächsten 24-Stunden-Stream noch in der aktuellen Wohnung zu veranstalten. Danach soll etwas "Geiles" folgen, dessen Details aber noch geheim bleiben. Konkret wird überlegt, im Hintergrund einen weißen Porsche GT3 RS mit schwarzen Streifen und einen grünen Lamborghini Huracan aufzustellen, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen. Zudem wird die Idee einer Energy-Marke mit dem Namen "Gönnen" diskutiert, da das Gönnen eine persönliche Leidenschaft ist. Es wird auch überlegt, die Kelle auszubauen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Face-Tattoos, speziell einem Fortnite-Rift im Gesicht. Die Minen im Spiel machen nicht sofort Kills, sondern schwächen die Gegner nur, weshalb eine andere Strategie entwickelt wird: Gegner zu Boden werfen und Minen um sie herum platzieren, damit sie beim Wiederbeleben direkt sterben. Es stellt sich heraus, dass der Streamer mit Minen eigentlich die Sprengfallen meinte, was zu Verwirrung im Chat führt. Es wird diskutiert, ob ein Kill zählt, wenn ein Gegner durch die Sprengfallen stirbt, auch wenn er nicht direkt mit der Waffe erledigt wurde. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Gegner in seine Minen rennen sollen, um die Aufgabe abzuschließen. Es wird überlegt, die Bingo-Challenge im Ranked-Modus fortzusetzen, da dort Cheater und der Fallschirm-Bug wahrscheinlich häufiger vorkommen.
Bingo-Erfolg und Suche nach Minen
02:00:58Ein Zuschauer namens Frasszackel erreicht den 38. Monat Resub, was als Bingo gewertet wird. Der Streamer bedankt sich und betont, dass Resubs ab dem 30. Monat ebenfalls als Bingo zählen. Anschließend wird die Suche nach Minen intensiviert, um die Bingo-Aufgabe zu erfüllen. Der Streamer äußert sich positiv über das Teilen des Erfolgs und seine Leidenschaft dafür. Es wird kurz über Crutchy und dessen Spielweise diskutiert. Der Streamer findet in einer wilden Lobby keine Minen und bedauert, dass er eine Gelegenheit verpasst hat, als er von einer Spielerin gekillt wurde, in deren Nähe Minen lagen. Ein Zuschauer namens Marcel spendet einen T1 Sub. Es wird kurz über ein geblacklistetes Wort im Automod gesprochen, dessen Grund nicht im Stream erwähnt werden soll. Ein Zuschauer namens Moke erwähnt, dass in Area 99 oft Minen an den Ziplines zum Reaktor zu finden sind. Der Streamer findet schließlich Minen und freut sich über den Erfolg. Es wird kurz geprüft, ob ein Gegner, der aus der Luft beschossen wurde, gecheatet hat, aber dies wird verworfen. Ein weiteres Bingo wird erreicht, und der Streamer ist sich sicher, dass der Gegner nicht fair gespielt hat.
Cheater-Diskussion und Rentner-Vorwürfe
02:09:37Es wird über die Cheats eines Spielers diskutiert, die als schwach und billig eingestuft werden, möglicherweise mit einem Trojaner versehen. Der Streamer vermutet, dass der Cheater unwissentlich Bitcoin auf seiner Grafikkarte schürft. Es wird erklärt, dass wiederholte Reports für denselben Spieler nichts bringen. Ein Spieler mit dem Clan-Tag 1988 wird als "Rentner" bezeichnet, der in seinem Alter eigentlich im Leben stehen sollte, anstatt in Warzone zu cheaten. Der Streamer will die KD des Spielers überprüfen und vermutet, dass es sich um einen Deutschen handelt, basierend auf dem Namen "Muschkote". Es wird über die Bedeutung des Namens in einem bestimmten Dialekt diskutiert. Der Streamer versucht, dem Spieler beizutreten, um mit ihm zu reden, aber dieser hat alles blockiert. Es stellt sich heraus, dass der Streamer den Spieler selbst blockiert hat. Nach der Entblockung wird versucht, den Spieler ingame zu erreichen. Der Streamer distanziert sich von der Bedeutung des Namens "Muschkote", falls dieser in einem negativen Kontext verwendet wird. Es fehlt nur noch der Fallschirm-Bug für das Bingo, und der Streamer hofft, diesen im Ranked-Modus zu bekommen.
Fallschirm-Bug-Herausforderung und Ranked-Spiele
02:19:41Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den Fallschirm-Bug zu beweisen, da es immer Leute geben wird, die die Echtheit anzweifeln, besonders da es die letzte Aufgabe ist. Der Streamer erklärt, was den Fallschirm-Bug ausmacht: Das Nicht-Öffnen des Fallschirms trotz Betätigung kurz vor dem Aufprall. Die Idee, eine Handcam zu verwenden, wird verworfen, da dies zu aufwendig wäre. Der Streamer findet das Format unerwartet unterhaltsam. Es wird über Battle Pass Token gesprochen, um die Waffe schneller freizuschalten. Der Streamer trollt seine Mitspieler mit einem "Arschvisier" auf ihren Waffen. Im Ranked-Modus wird das Visier getestet und als sehr schlecht befunden. Der Streamer spielt die Situation herunter und tut so, als wäre das Visier normal. Es wird über die Kosten für den Erdbrauch in Schilling diskutiert. Der Streamer begrüßt verschiedene Zuschauer und bedankt sich für deren Unterstützung. Es wird kurz über Code-Points und den Superbowl 2019 gesprochen. Der Streamer und sein Team landen in einem Gebäude und finden nur wenig Ausrüstung. Es kommt zu einem Kampf mit anderen Spielern, bei dem einer der Gegner als "FIFA" bezeichnet wird. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Spielweise diskutiert. Der Streamer und sein Team fliegen Richtung City und nehmen eine EUV mit. Es kommt zu einem Kampf mit einem anderen Team, bei dem der Streamer zu Boden geht. Es stellt sich heraus, dass mehrere Teams zusammenarbeiten, was als "Teaming" bezeichnet wird. Der Streamer kritisiert, dass seine Protection nicht funktioniert hat.
Hacker-Problematik und frustrierende Spielerlebnisse
03:42:43Der Streamer äußert sich frustriert über die hohe Anzahl an Cheatern im Spiel. Er berichtet, dass fast jeder fight gegen Hacker stattfindet, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. Er erwähnt, dass er bereits im Plus ist, obwohl er ständig gegen Cheater kämpfen muss. Es wird überlegt, wo man am besten landet, um den Hackern aus dem Weg zu gehen, aber schnell wird klar, dass dies kaum möglich ist. Ein Gegner wird als Hacker entlarvt, der durch Wände beamt und unfaire Vorteile nutzt. Die Situation eskaliert, als der Streamer durch einen Schockstab besiegt wird und feststellt, dass er gegen einen Gegner verloren hat, der ihn am Lowdod gekillt hat. Die Schwierigkeit, in solchen Situationen sicher zu sein, wird betont, und die Frage aufgeworfen, ob die Gegner hacken. Trotz der widrigen Umstände wird weitergespielt, aber die Frustration über die Cheater bleibt bestehen. Es wird festgestellt, dass die PC-Ranked-Spiele aufgrund der vielen Cheater keinen Spaß machen und die Situation unerträglich ist. Der Streamer scherzt über die hohe Anzahl an Cheatern und wie schwer es ist, den Überblick zu behalten. Er vermutet, dass fast jedes Team, das ihn besiegt, betrügt, was die Situation noch schlimmer macht.
Musikalische Untermalung und Ranked-Erfahrungen
03:50:15Es wird über die Musikauswahl im Stream diskutiert, insbesondere über den Künstler NF, dessen Musik als unpassend für den Stream empfunden wird. Ein Song wird als 'crazy unpassend' beschrieben und mit dem Anmachen von Hans Zimmer verglichen. Deep Stuff wird als passend fürs Gym, aber ungeeignet für den Stream angesehen. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Sub und betont, dass er einen Song skippen muss, obwohl er ihn mag, da er nicht zum Stream passt. Es wird festgestellt, dass der Ranked-Modus sich wie '10 vor 10' anfühlt, und der Streamer glaubt, dass er nach eineinhalb Stunden Spielen genau dieselbe Anzahl an SR hat wie zu Beginn. Es wird überlegt, ob man auf eine andere Konsole wechseln sollte, um dem Problem zu entgehen. Der Chat wird aufgefordert, mit dem Cheater-Counter umzugehen. Die Schwierigkeit, mit den Cheatern hinterherzukommen, wird betont, und die Frage aufgeworfen, ob die Entwickler nichts gegen Cheater unternehmen können oder wollen. Es wird erklärt, dass Cheats momentan weiterentwickelt sind als Anti-Cheats und dass dies in jedem Spiel ein Problem darstellt. Nur ein Anti-Cheat, der tief in den PC eingreift, könnte helfen, aber dies würde die Privatsphäre der Spieler stark beeinträchtigen.
Ankündigung Traumwohnung und Kooperation mit Mindfactory
04:22:11Der Streamer freut sich über die Zusage für seine Traumwohnung und bedankt sich bei den Zuschauern für die Glückwünsche. Er kündigt eine kleine Kooperation mit Mindfactory an, einem Hardware-Shop, und weist auf aktuelle Aktionen zu AMD-Hardware hin. Er betont, dass Mindfactory einer der größten und vertrauenswürdigsten Hardware-Shops ist. Es wird auf verschiedene Angebote hingewiesen, darunter Prozessoren, Grafikkarten, Arbeitsspeicher und Mainboards. Besonders hervorgehoben wird die AMD Ryzen 5 7600X3D CPU für unter 300 Euro. Der Streamer betont, dass man mit AMD die besten FPS für sein Geld bekommt und es ideal für einen preiswerten Full-AMD-PC ist. Er erwähnt auch die 'Damn-Deals' bei Mindfactory, wo es besonders gute Angebote gibt. Es werden verschiedene Hardware-Komponenten wie Netzteile, Monitore und Gehäuse vorgestellt. Der Streamer gibt an, dass er einen cleanen schwarzen PC bevorzugt und keine RGBs verwendet. Er erwähnt den Montageservice von Mindfactory für 179 Euro, was im Vergleich zu privaten Anbietern ein guter Preis ist. Er bittet die Zuschauer, bei Interesse 'Ausrufezeichen AMD' in den Chat zu schreiben und weist darauf hin, dass er noch ein paar Games spielen wird, um den Fallschirm-Bug zu forcieren.
Bingo-Herausforderung, Fallschaden-Bug und Stream-Planung
04:44:55Es wird festgestellt, dass nur noch ein Bingo-Feld fehlt, nämlich der Fallschaden-Bug, der bisher im Stream noch nicht aufgetreten ist. Der Streamer überlegt, ein YouTube-Video aus den Bingo-Clips zu machen und fragt die Chat nach ihrer Meinung. Er findet das Bingo-Spielen lustiger als erwartet und könnte sich vorstellen, es öfter zu machen, besonders wenn neue Inhalte herauskommen. Es wird überlegt, ob man sich für zukünftige Bingo-Runden von Zuschauern schwierige Aufgaben stellen lassen soll, bei deren Erfüllung es dann Sub-Gifts gibt. Der Streamer bedankt sich für den Stream und kündigt an, dass er sich das neue Event anschauen wird. Er wundert sich über französische Amazon-Werbung und betont, dass er die Werbung nicht beeinflussen kann. Der Streamer muss extra einen Fallschaden sterben, um das letzte Bingo-Feld zu füllen. Er kündigt an, dass er sich jeden Tag überreden muss, das Spiel zu spielen, und hofft, dass es mit Verdansk besser wird. Er freut sich auf Verdansk und den 20. März. Der Streamer klickt versehentlich kurz vor dem Boden die Leertaste und füllt so das letzte Bingo-Feld. Er schwört, dass dies nicht beabsichtigt war, wird aber wahrscheinlich nicht geglaubt. Das ganze Bingo wurde durchgespielt. Abschließend wird der Facecam-Rahmen ausgeschaltet, um das Bild cleaner zu gestalten. Es wird diskutiert, ob die Cam komplett am Rand sein soll, aber der Streamer bevorzugt eine kleine Lücke.