kurz fortnite dann rein in siege x mypc !edit !trio
Vadeal wechselt zwischen Fortnite und Siege: Taktik, Teamwork und Herausforderungen

Vadeal beginnt mit Fortnite, spricht über Teamstrategien und wechselt dann zu Siege. Dort werden Custom Games, Operator-Banns, Teamdynamik und Map-Strategien diskutiert. Es gibt Analysen, taktische Spielzüge und Interaktionen mit dem Chat, die zu Frustration führen. Abschließend wieder Fortnite mit Diskussionen über Landepunkte und Loot-Strategien.
Ankündigungen und Vorbereitungen
00:00:38Der Streamer startet den Stream von zu Hause aus und erwähnt, dass er sich extra für den Chat frisch gemacht hat. Er spricht über neue Lampen für den Stream und kündigt eine Roomtour an. Es wird über vergangene Ereignisse wie Squid Game und den Genuss von KFC-Burgern gesprochen. Der Streamer thematisiert seine Allergien und schlägt eine 'Heute krachen Challenge' vor, bei der die Gegner gewinnen sollen. Er betont, keine Zuschauer mehr beleidigen zu wollen und äußert den Wunsch nach einer Wurmtour. Bezüglich Teamkonstellationen gibt es Überlegungen, wobei er eine Abneigung gegen das Spielen mit Mädchen äußert aufgrund von 'Exileity-Problemen'.
Spielauswahl und Teamzusammensetzung
00:07:51Der Streamer erklärt seine Entscheidung für Siege aufgrund der neuen Season und der positiven Erfahrungen in der letzten Woche mit Kuba, Viko, Anfer und Keto. Er verneint die Frage nach einer Freundin und scherzt über sein Aussehen. Es wird angesprochen, dass er oft bis 5 Uhr morgens spielt, weshalb er im Schlafzimmer streamt, um den Weg zum Bett kurz zu halten. Er bestätigt, dass er heute Abend mit Crimes, Volko und Cringe Session spielen wird. Es wird kurz über die Anzahl seiner Subs gesprochen und warum er manchmal 'salzig' im Trio ist.
Fortnite und Übergang zu Siege
00:43:44Der Streamer führt ein Gespräch mit Vico über das Spiel und seine Leistung. Er kündigt an, dass er und sein Team, bestehend aus Kuba und Fervico, in Siege wechseln werden. Er scherzt darüber, dass er den Titel des Streams ändern und Hashtags wie 'Sponsored' oder 'Geld' hinzufügen sollte. Er erwähnt, dass er Musik benötigt, um den Tag zu überstehen und fragt den Chat nach Vorschlägen. Es wird kurz diskutiert, warum er nicht mehr in Cubs spielt und er betont, dass er sich extra für den Chat herausgeputzt hat.
Custom Game in Siege und Operator-Bannsystem
00:50:32Der Streamer spricht mit Kilian über das Team und dessen Erfolg. Er erklärt, wie man einem Custom Game beitritt und das Operator-Bannsystem funktioniert. Nach jeder Runde wird ein Operator des gegnerischen Teams gebannt, und nach einem Rundenwechsel bannen die Gegner einen Operator. Er erwähnt, dass seine übliche Wahl, Blind, verbannt ist, da sie zu stark ist. Es wird überlegt, welche Operatoren gebannt werden sollen und welche Strategien angewendet werden können. Der Streamer fragt nach Musikauswahl für den Stream und erwähnt UFO463.
Spielanalyse und Team-Dynamik
01:19:49Nach einer gewonnenen Runde analysiert der Streamer die Situation und amüsiert sich darüber, dass er in den Eisschrank gelaufen ist, ohne dass es jemand bemerkt hat. Er lobt die Teamleistung, insbesondere die von Anfair, der einen Gegner direkt nach einem Callout eliminierte. Es wird überlegt, ob die Teams durchgewechselt werden sollen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er mit Mädchen spielen soll und betont, dies nicht zu wollen. Die Zusammensetzung der Teams wird diskutiert, wobei Namen wie Anfair, Kuba, Maluna, Solution, Mango, Abi und Keto genannt werden.
Taktische Spielzüge und Map-Strategie
01:29:29Diskutiert wird eine spontane Strategie, bei der das Team über die Lobby zum Parkplatz droppen und sich verteilen soll. Es wird besprochen, wie man den Sledge überraschen und die Bomben wegmachen kann, um einen schnellen Angriff vorzubereiten. Es wird betont, dass man nicht zu schnell vorgehen und die Positionen der Gegner im Auge behalten soll. Nach einem erfolgreichen Angriff wird die Bedeutung der Map-Kenntnis hervorgehoben und diskutiert, wie man mit Ash Mira-Fenster zerstören kann. Es wird überlegt, ob sich die Gegner oben befinden und wie man sie überraschen kann, eventuell durch einen Highjump oder das Aufbrechen des Bodens. Die Teammitglieder koordinieren ihre Aktionen, um die Bombe zu finden und die Gegner auszuschalten. Es wird überlegt, wie man die Schließfächer nutzen und Kapkan-Fallen strategisch platzieren kann, um die Gegner zu überraschen und zu verhören.
Taktik und Teamwork in Rainbow Six Siege
01:36:27Es wird überlegt, wie man in die Schließfächer gelangen und Kapkan-Fallen strategisch platzieren kann. Der Plan ist, Gegner zu verletzen und zu verhören, um Wallhacks zu erhalten. Es wird diskutiert, wo Impacts platziert werden sollen und wo die Gegner wahrscheinlich angreifen werden. Die Teammitglieder warnen sich gegenseitig vor Kameras und Gegnerpositionen. Es wird eine erfolgreiche Verhörung durchgeführt, die dem Team einen Vorteil verschafft. Es wird überlegt, ob man die Teams mischen und in den Spectate-Modus wechseln soll. Die nächste Map soll Chalet sein. Solution muss sich noch beweisen. Es wird überlegt, Blackbeard zu bannen, da er als Attacker sehr nervig ist. Keller wird als First Pick vorgeschlagen. Es wird besprochen, wie man Fallen an Türen platziert und einen Fensterspot nutzt. Die Wand wird aufgebrochen, um durchzublicken und Gegner zu überraschen. Es wird vor Nates gewarnt und zur Vorsicht gemahnt.
Spielstrategie, Map-Kenntnisse und Team-Dynamik
01:46:17Es wird über die Dominanz im Spiel und die gute Kenntnis der Map gesprochen. Ein Fensterspot wird als vorteilhaft erachtet, und es wird erklärt, wie man Wände aufbricht, um Durchblicke zu schaffen. Es wird diskutiert, wie man die Gas-Kartusche unten anschließen kann. Es wird vor Nates gewarnt und zur Vorsicht aufgerufen. Nach einem erfolgreichen Refrag wird die Notwendigkeit der Defusion betont. Es wird erwähnt, dass das Spiel gegen fünf Gegner gespielt wurde. Es wird analysiert, warum ein Teammitglied früh gestorben ist und die Chaotik des Spiels hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Bennett einsetzen kann, um Gegner aufzuhalten, und die vorherige erfolgreiche Strategie soll wiederholt werden. Es wird besprochen, wie man durch die Big Garage kommt und wo sich die Gegner befinden könnten. Die Bedeutung von Teamwork und das Scouten für die Mitspieler wird betont. Es wird erwähnt, dass ein EMP eingesetzt wurde, der temporär alle elektronischen Geräte ausschaltet. Es wird erklärt, wie Kapkan- und Lesion-Fallen funktionieren und wo man sie am besten platziert.
Taktische Entscheidungen und Team-Diskussionen
01:57:25Es wird überlegt, Thermit zu spielen, um eine Wand zu öffnen. Es wird diskutiert, wie man in einen bestimmten Bereich kommt und wo sich die Bombe befindet. Die Teammitglieder warnen sich gegenseitig vor Gegnern und nutzen Neon-Sensoren zur Aufklärung. Es wird ein Smoke-Angriff geplant, aber eine falsche Smoke-Granate geworfen. Es wird über die Seltenheit der Strohflinte im Angriff gesprochen. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Taktik ein zweites Mal funktionieren könnte. Es wird der Wunsch geäußert, wieder einen Teamkill einzubauen. Es wird diskutiert, ob man mit der Cam pre-firen kann. Ein Spieler nimmt die Sniper eines anderen Spielers. Es wird überlegt, ob man top floor einnehmen soll und wie man slow spielen kann. Mango soll flankieren, während der Rest des Teams exekutiert. Es wird eine Idee für einen Spielzug entwickelt, bei dem ein Spieler an den Füßen eines Gegners lauert. Es wird diskutiert, ob man eine verstärkte Wand mit dem Hammer zerstören kann. Es wird ein Weg zum Objective gefunden, der sich jedoch als Bait herausstellt.
Rainbow Six Siege Gameplay und Teamstrategien
02:29:07Das Team bespricht Strategien und Taktiken innerhalb des Spiels Rainbow Six Siege. Es wird über die Positionierung von Gegnern, die Notwendigkeit von Jacken (Schutz) und die Nutzung von Kameras gesprochen. Ein Spieler wird für einen Flank gelobt, während ein anderer die Unterstützung durch Kameraarbeit in den Vordergrund stellt. Die Wahl des Operators Maestro für Kameraüberwachung wird diskutiert, sowie Vigil für das Entgehen von Drohnen. Es werden Taktiken wie das Platzieren von Schilden und der Einsatz von Sprengladungen erörtert, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Spieler sprechen über das Aufbrechen von Wänden, das Nutzen von Pinks zur besseren Übersicht und Doppelpeak-Strategien. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, insbesondere beim Austausch von Informationen über Gegnerpositionen und -bewegungen. Ein Spieler äußert Frustration über unerwartete Tode und die Notwendigkeit, sich besser zu positionieren und aufmerksamer zu sein.
Operator-Auswahl, Gameplay-Analyse und Strategieanpassung
02:38:00Es wird überlegt, welche Operatoren gewählt werden sollen, wobei Ash aufgrund einer Nerfung eines anderen Operators in Betracht gezogen wird. Die Idee, Gegner farblich hervorzuheben, wird diskutiert, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Operator-Fähigkeiten und deren Einsatz im Spiel. Ein Spieler experimentiert mit verschiedenen Gadgets und Waffen, darunter eine Shotgun, um Headshots zu erzielen. Die Gruppe plant, Hotbreaches auszuprobieren und diskutiert verschiedene Angriffspunkte auf der Karte. Es werden frühere Spielmechaniken von Twitch angesprochen und wie diese sich verändert haben. Die Spieler analysieren ihre Fehler und passen ihre Strategien an, um in zukünftigen Runden erfolgreicher zu sein. Es wird über die Bedeutung von Headshots diskutiert und wie man diese am besten erzielt. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und als Team zu agieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Rainbow Six Siege wird Free-to-Play und neue Spielmodi
02:47:46Es wird ein Shoutout an Mainz gegeben und die Rainbow Six Siege Community. Rainbow Six Siege startet in eine neue Generation und ist jetzt Free Access, jeder kann sich das Spiel jetzt runterladen und es muss nichts extra gezahlt werden. Es gibt einen neuen Modus in dem man respawnen kann. Dieser nennt sich Dual Front und bleibt auch permanent im Spiel. Momentan gibt es sogar noch ein Event. Ubisoft lässt sich in jeder Season ein neues Event einfallen. Gerade gibt es das Showdown Event, in dem man eine Flinte und einen Revolver hat. Das ganze ist 3 gegen 3. Rainbow Six Siege ist unfassbar taktisch und es gibt mittlerweile über 70 Operator. Es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei und man sollte das Spiel wenigstens mal austesten, da man es nicht bereuen wird.
Diskussionen über Teamstrategien und persönliche Fähigkeiten in Fortnite
03:05:05Die Spieler diskutieren über vergangene Teamentscheidungen und Strategien, insbesondere im Hinblick auf Landeplätze und das Vermeiden von Konflikten. Es wird über die Bedeutung von Zero-Ping für kompetitives Spielen gesprochen und die Möglichkeit erörtert, einen entsprechenden Standort für zukünftige FNCS-Spiele zu buchen. Persönliche Fähigkeiten und Fehler werden analysiert, wobei ein Spieler zugibt, Schwierigkeiten mit dem Zielen zu haben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich an die Spielweise des Teams anzupassen und nicht egoistisch zu handeln. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Items aus und diskutieren, wie diese am besten eingesetzt werden können. Es wird die Bedeutung von schnellem Looten und effizientem Ressourcenmanagement betont, um in den frühen Phasen des Spiels einen Vorteil zu erlangen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und geben sich Tipps, um ihre Leistung zu verbessern und als Team erfolgreicher zu sein.
Custom Games und Streamer-Alltag
03:57:56Es wird über Custom Games gesprochen, die in Kürze starten sollen. Es wird die Hitze im Raum thematisiert und die Unannehmlichkeiten, die dadurch beim Spielen entstehen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in Spielen erfolgreich zu sein, wenn man den ganzen Tag spielt, aber keine guten Platzierungen erreicht. Jemand fragt nach Tipps, woraufhin der Streamer von seinen Erfahrungen als Streamer berichtet, als er zu Medifish ging und seinen Chef fragte, ob er das Spiel 8 Stunden am Tag spielen könne. Er betont, dass es wichtig sei, Kopfschüsse zu verteilen. Der Streamer äußert sich frustriert über Kommentare im Chat und betont, dass er nicht in der Lage ist, Höchstleistungen zu erbringen, wenn er sich ständig mit den Meinungen anderer auseinandersetzen muss. Er kündigt an, den Sub-Chat zu aktivieren, um zumindest von einem Teil der Zuschauer ungestört zu sein.
Taktikbesprechung und Loot-Strategie
04:06:35Es wird über die Landungspunkte im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf einer bestimmten Location liegt. Der Streamer gibt Anweisungen, wie die verschiedenen Gebäude aufgeteilt und gelootet werden sollen, um einen Vorteil gegenüber anderen Teams zu erlangen. Er erklärt, dass ein Spieler immer zuerst eine Kiste sichern soll, um nicht direkt zu sterben. Es wird auch über die Bedeutung von schnellen Callouts und guter Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, für das Late-Game zu spielen und nicht unnötige Risiken einzugehen. Er erklärt, wie man die Position der Gegner einschätzen und entsprechend reagieren kann. Außerdem wird die Bedeutung von Metall für den Bau von Basen hervorgehoben.
Frustration und Chat-Interaktion
04:12:23Der Streamer äußert seine Frustration über den Chat und die ständigen Kommentare der Zuschauer, die ihm seiner Meinung nach auf die Nerven gehen. Er erklärt, dass er deshalb seine Streaming-Zeit auf zwei Stunden pro Tag begrenzt hat. Er erinnert sich an Zeiten, in denen das Streamen auch mit wenigen Zuschauern Spaß gemacht hat, weil der Chat positiv war. Jetzt jedoch nerve der Chat nur noch und er verdiene nicht einmal genug Geld damit. Er kündigt an, den Sub-Chat zu aktivieren, um zumindest von einem Teil der Zuschauer ungestört zu sein. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Kontrolle über bestimmte Bereiche der Karte zu erlangen und die Gegner auszuspielen. Der Streamer erklärt, wie man die Position der Gegner einschätzen und entsprechend reagieren kann.
Gameplay-Analyse und Strategieanpassung
04:38:16Der Streamer erklärt, warum er ohne Kamera spielt, da das Licht in seinem Gesicht ihn stört. Er spricht über die Bedeutung von guter Kommunikation und klaren Calls im Team, um erfolgreich zu sein. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man die Gegner am besten angreift und ausschaltet. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, die eigenen Stärken zu kennen und entsprechend zu spielen. Er erklärt, wie man die Position der Gegner einschätzen und entsprechend reagieren kann. Es wird überlegt, ob man einen Spieler absichtlich tiefer droppen lassen soll, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer erklärt, dass er immer ein bisschen tiefer droppen wird und scouten muss, wo eine Waffe oder eine gute Kiste ist. Es wird überlegt, die Strategie für die nächste Session anzupassen.