Rückblick auf Tag 1 und Ausblick auf die heutigen Partien
00:10:30Die Moderatoren Hitschinski und Alina begrüßen die Zuschauer zum zweiten Tag der Bounty-Runde 2 von The Pokal. Sie blicken auf den vorherigen Tag zurück, an dem Alternatext ein beeindruckendes 2-10-Comeback auf Bind feierte und sich einen 2:0-Sieg sowie 100 Euro Bounty sicherte, trotz ungeplanter Teilnahme und Übernahme der Ingame-Leader-Rolle durch Blossi. Im zweiten Match traf CGN auf das Community-Team Kaltstart, wobei CGN sich schlussendlich mit einem souveränen 2:0 durchsetzte und nun 300 Euro Bounty und Cashout besitzt. Die Moderatoren betonen die Bedeutung des Cashouts, das nicht mehr verloren gehen kann. Sie loben auch das neue Konzept von CGN mit jungen Talenten und die positive Einstellung von Wolfen. Für den heutigen Abend stehen die Partien RR gegen 6GPA sowie BDX gegen LSR auf dem Programm. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauer am Tippspiel teilnehmen können.
Analyse der Teams RR und 6GPA vor dem Match
00:15:01Die Moderatoren gehen detailliert auf die erste Begegnung von RR gegen Gesichtenhausen ein, die RR deutlich verloren hatte, insbesondere auf der Karte Sunset. Das Roster von RR besteht aus Lacka, Enes, Bucher, Happen und Nico. Bucher wird als konstantester Spieler hervorgehoben, obwohl auch er gegen Gesichtenhausen Schwierigkeiten hatte. Trotz knapper Ergebnisse auf den Decider-Maps verloren sie. 6GPA hingegen konnte am ersten Spieltag bereits 200 Bounty und 100 Cashout sammeln und tritt heute mit einem leicht veränderten Line-up an, darunter Kuna, Pat, Laser, Benjiro und Evi. Es wird erwähnt, dass Project-V-Teams tendenziell mit ihren etablierten Rostern spielen, während Challengers-Teams wie 6GPA eher experimentieren und neue Spieler testen, um Talente für die Saison 2026 zu finden. Insbesondere Laser und Connor sind neue Gesichter, wobei Connor bereits Erfahrung aus der Ascension 2024 mit Saw mitbringt. Ein Vergleich zwischen Pat und Happen zeigt, dass Pat insgesamt bessere Stats aufweist, Happen jedoch durch seine Erfahrung und Clutch-Fähigkeiten punktet.
Interviews mit Memori (RR) und Coach Prodigy & Bucher (6GPA)
00:18:44Im ersten Interview des Abends spricht Content Creator Memori von RR über die anstehende Partie gegen 6GPA. Er äußert sich zuversichtlich, da 6GPA in einer neuen Konstellation spielt und RR mehr Zeit hatte, sich einzuspielen. Memori verrät, dass RR erneut Sunset gepickt hat, obwohl sie diese Karte letzte Woche verloren haben, da sie diesmal eine andere, weniger experimentelle Komposition spielen werden. Er scherzt über die Fans von 6GPA und wünscht sich gute Wellen. Anschließend werden Coach Prodigy und Spieler Bucher von 6GPA interviewt. Prodigy beschreibt die aktuelle Umstrukturierungsphase von 6GPA als spannend und notwendig aufgrund geänderter Regeln. Er sieht es als Chance, mit verschiedenen Spielertypen zu arbeiten und das Team für die Saison 2026 neu auszurichten. Bucher erklärt, dass RR nicht viel trainiert und die Pro Series als Training genutzt hat, weshalb sie nach einer Pause wieder reinkommen müssen. Er gibt an, dass sie auf Sunset eine giftigere Komposition spielen könnten, lässt sich aber nicht in die Karten schauen. Prodigy betont, dass es eine Begegnung auf Augenhöhe wird und 6GPA nicht nachtreten wird. Bucher reagiert auf die Frage nach Flashbacks zu Gesichtenhausen mit Gelassenheit und sagt, sie spielen einfach und schauen, was passiert.
Analyse der Agenten-Picks und erste Runden des Matches
00:28:53Die Moderatoren diskutieren die Agenten-Picks von RR und 6GPA. RR, bekannt für ihre unkonventionelle Herangehensweise, hat auf Sunset eine Komposition mit Jett, Raze, Omen, Viper und Fade gespielt, die im vorherigen Match nicht funktionierte, da Phoenix nicht optimal für Operator-Spiel geeignet war. Für das aktuelle Match hat RR Änderungen vorgenommen und spielt nun mit Chamber, der als starker Pick auf Sunset gilt, um aggressive Pushes zu ermöglichen. 6GPA hingegen, die zuvor oft mit Doppel-Controller spielten, präsentiert eine neue Komposition mit Deadlock (Single Sentinel), K.O., Sova, Omen und Neon, die als klassisch, aber innovationsbedürftig beschrieben wird. Die erste Runde auf Sunset beginnt mit einem aggressiven B-Execute von RR, doch 6GPA verteidigt stark und sichert sich das 1:0. In den folgenden Runden zeigt 6GPA ein sehr gesammeltes und 'sicheres Valorant', während RR Schwierigkeiten hat, Solo-Picks zu vermeiden. Trotzdem gelingt es RR, durch eine beeindruckende Sheriff-Performance von Happen in der Eco-Runde, die Kontrolle über die Economy zurückzugewinnen und auszugleichen. Das Spiel bleibt extrem knapp, wobei beide Teams bis ans Limit kaufen müssen und es zu einem ständigen Hin und Her in der Führung kommt. Ein technisches Problem mit dem Observer führt kurz zu Verwirrung, wird aber schnell behoben.
Rückkehr zur zweiten Halbzeit und die Herausforderungen von 6GPA
00:57:25Nach einer kurzen Pause kehrt der Stream zur zweiten Halbzeit des Matches zwischen 6GPA und R zurück. R führt zu diesem Zeitpunkt mit zwei Runden Vorsprung. Es wird diskutiert, dass 6GPA mit einer Solo-Sentinel-Deadlock-Aufstellung Schwierigkeiten in der Defensive haben könnte, was sich bereits bestätigt hat, da R oft durch die Mitte gekommen ist. R nutzt seine zwei Duelisten, um proaktiv Raum in der Defensive einzunehmen. Ein bemerkenswerter Moment ist ein starker Pistol-Round von Bucha mit einem Triplekill, der zeigt, was mit dem Chamber alles möglich ist und die Runde für 6GPA entscheidet.
Runde für R und taktische Überlegungen von 6GPA
01:00:02R baut seinen Vorsprung auf 9 zu 5 aus, nachdem sie in der vorherigen Runde wenig investiert und hauptsächlich mit Pistolen gespielt haben. Für 6GPA ist die nächste Runde entscheidend, um den Anschluss an die Map nicht zu verlieren, da sie in der Vorwoche auf dieser Map nur vier Runden erzielt hatten. Trotz einer Überzahlsituation verzögert 6GPA das Vorgehen und wird dafür bestraft, da R die Duelle sicher gewinnt. Die Wall an der Rampe wird von R genutzt, um Bucha einzukesseln, der zu lange zögert und schließlich von Benjiro ausgeschaltet wird. Diese wichtige Runde geht an 6GPA, was als entscheidender Moment für das Team hervorgehoben wird.
6GPA kämpft sich zurück und die Bedeutung der neuen B-Changes
01:01:55Die Runde war kritisch und hing in der Schwebe, besonders da Nico mit der Judge nicht ausgeschaltet werden konnte. R spielt den A-Spot mit vier Spielern sehr sicher, während Bucha isoliert wird. 6GPA führt einen schnellen B-Split aus und nutzt die Fastlane, um Nägel mit Köpfen zu machen. Trotzdem kommt es zu einem Blutbad, da 6GPA auf dem Spot feststeckt und R im Retake die Überzahl hat. Die neuen B-Changes auf Sunset, insbesondere die Deckung, werden als entscheidend für den Erfolg von 6GPA in dieser Folgerunde hervorgehoben, da sie R in die Eco drängen und den Abstand von vier auf zwei Runden verkürzen.
6GPA verkürzt den Rückstand und die Ult-Economy
01:03:516GPA gewinnt die Folgerunde, verkürzt den Abstand auf zwei Runden und drängt R in die ECO. Laser erzielt einen wichtigen Opening-Headshot mit der Operator gegen Emis. 6GPA hat eine gute Ult-Economy, mit Annihilation bereits eingesetzt und Hunter's Fury sowie Null-Command von Benjiro potenziell für die nächste Runde verfügbar. R hält jedoch mit vier Spielern stand und überrascht 6GPA mit einem Doublehold. Pat zeigt eine beeindruckende Leistung mit einem Sheriff-Brett und einem mutigen Plant, der die Runde für 6GPA sichert und R in einen Money-Strudel zieht. Die Führung von R schmilzt dahin, und die Finanzen sehen nicht komfortabel aus.
6GPA übernimmt die Führung und R's Schwierigkeiten
01:07:216GPA hat die Ult-Economy gut unter Kontrolle und nutzt die Hunter's Fury, um zwei Spieler von R auszuschalten, was zur Führung für 6GPA führt. Dies ist die fünfte Runde in Folge für 6GPA, die das Momentum auf ihrer Seite haben. R muss nun taktisch reagieren und sich gegen das Momentum von 6GPA wehren. Obwohl R nicht für taktische Pausen bekannt ist, wäre dies ein geeigneter Zeitpunkt, um Ruhe ins Spiel zu bringen. Lacka erzielt einen wichtigen Frack und Laser sichert einen weiteren Kill mit dem Overdrive, was einen guten Start für R bedeutet, die versuchen, das Momentum zurückzugewinnen.
R meldet sich zurück und finanzielle Engpässe
01:09:32Bucher entscheidet sich, über die Mitte zu gehen, um schnell an B zu sein. Happen sichert B und J, Kuna geht down, und der Sova-Spieler von R erzielt einen Doppelkill, wodurch R zum 10:10 ausgleicht. Die Utility, insbesondere die Paranoia, wird perfekt eingesetzt. Obwohl R finanziell knapp ist, entscheidet sich Nico für eine Judge, die im Elbow effektiv sein kann. Happen erhält einen Ult-Punkt an der Rampe, und die Jugo-Ultimate wird in die Mitte gespielt, wodurch alle Spieler von 6GPA bekannt sind. Trotz einer Überzahl für R gelingt der Retake nicht, und 6GPA gewinnt die elfte Runde.
6GPA nähert sich dem Matchpoint und R's Fehler
01:11:54R's Ansatz, direkt aus der Smoke zu fighten und den Plant zu stören, führt zu vielen Duellen, die sie gegen 6GPA verlieren. Bucher ärgert sich über verpasste Schüsse, was zu einer weiteren Runde für 6GPA führt, die sich nun dem Matchpoint nähern. 6GPA hatte A besser unter Kontrolle, während Bucher allein an A abgestellt war. R's Spieler sind früh in der Mitte, aber 6GPA wartet auf den Mitte-Push. Der Ring ist genial, und die Fracks fallen. Hunter's Fury wird eingesetzt, und Enes erzielt einen Doppelkill, wodurch die Runde gedreht wird und R weiterhin unter Druck steht.
R zieht auf Matchpoint und 6GPA's taktische Pause
01:14:03Trotz des Chaos gewinnt 6GPA die Runde, da R mit wenig Geld gegen den Matchpoint kämpfen muss. 6GPA spielt einen langsamen Aufbau, während R mit einem stabilen Full-Buy unterwegs ist. Ein Showstopper von Laka ist verfügbar. 6GPA entscheidet sich möglicherweise fatal, da der B-Spot von R gestackt ist. Bucher im Offangle und Happen könnten zusammen peeken. Der Execute kündigt sich mit Smokes an. AV leistet gute Arbeit, aber der Overdrive geht ins Leere. Laka erzielt zwei Kills, und R zieht auf Matchpoint. 6GPA nimmt eine taktische Pause, da sie Gefahr laufen, ihren Map-Pick zu verlieren.
Technische Schwierigkeiten und Spielunterbrechung
01:50:39Die aktuelle Runde ist von technischen Problemen überschattet, insbesondere bei Spieler Happen, dessen Charakter auf Standbild zu sein scheint. Dies führt zu einer technischen Pause, da die Situation unklar ist, ob ein Remake der Runde notwendig ist. Die Kommentatoren diskutieren die Regeln für solche Fälle: Wenn bereits Schaden verursacht wurde, zählt die Runde; andernfalls wird neu gestartet. Es wird spekuliert, ob die langsame Spielweise von 6GPA darauf hindeutet, dass sie bereits mit einer Unterbrechung gerechnet haben. Die Unsicherheit über die Gültigkeit der Runde und die Auswirkungen auf die Economy beider Teams, insbesondere R, die drei Spieler ohne Geld haben könnten, sorgt für Spannung. Die Regie kann zunächst keine klaren Informationen liefern, was die Spekulationen weiter anheizt. Die Situation ist für 6GPA, die bereits 0:1 zurückliegen, besonders kritisch, da eine lange Pause den Spielfluss stören und das Momentum negativ beeinflussen kann.
Fortsetzung des Matches und R's Dominanz
02:03:51Nach der technischen Pause wird bekannt gegeben, dass die Runde nicht wiederholt wird und das Spiel beim Stand von 4 zu 3 weitergeht. R startet nach der Unterbrechung stark und gewinnt die nächste Runde, was ihre Führung auf 5 zu 3 ausbaut. Die Kommentatoren betonen, dass R unbeeindruckt von der langen Pause zu sein scheint und ihren Gameplan konsequent fortsetzt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lakka, der auf seiner Signature-Agentin Jett eine konstante und beeindruckende Performance zeigt, indem er unauffällig viele Frags sammelt. Die aggressive Mitte-Einnahme und die gewonnenen Duelle von R setzen 6GPA unter Druck, die Schwierigkeiten haben, wieder ins Spiel zu finden und ihre Economy zu stabilisieren. Die Fähigkeit von R, auch in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten und ihre Duelle zu gewinnen, ist ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg.
Halbzeit und Ausblick auf die zweite Hälfte
02:12:39R beendet die erste Halbzeit mit einer deutlichen Führung von 9 zu 3. Trotz des komfortablen Vorsprungs wird darauf hingewiesen, dass im Valorant immer noch alles möglich ist, insbesondere da 6GPA in der Defensive mit ihrer Agenten-Komposition besser zur Geltung kommen könnte. Die Pistol-Runde der zweiten Halbzeit geht ebenfalls an R, was die Situation für 6GPA weiter erschwert und einen erheblichen Dämpfer für deren Moral darstellt. Die konstante Aggression und die Fähigkeit von R, Duelle zu gewinnen, sind weiterhin prägend für das Spielgeschehen. 6GPA kämpft mit ihrer Economy und muss dringend Runden gewinnen, um nicht vollständig ins Hintertreffen zu geraten. Die Kommentatoren analysieren die Strategien beider Teams und die Auswirkungen der Economy auf die kommenden Runden, wobei 6GPA unter großem Druck steht, eine Wende herbeizuführen.
Matchpoint und MVP-Leistung von Bucher
02:18:48R erreicht den Matchpoint und sichert sich schließlich einen überzeugenden 2:0-Sieg. Die Kommentatoren loben die herausragende Leistung von R, die nach einer längeren technischen Pause unbeeindruckt weiterspielten und ihre Dominanz auf der zweiten Karte unter Beweis stellten. Besonders hervorgehoben wird Bucher, der mit einer beeindruckenden Statistik von 25 Kills und nur 7 Toden zum MVP des Matches gekürt wird. Seine Fähigkeit, in kritischen Situationen Doppelkills zu erzielen und das Spielgeschehen maßgeblich zu beeinflussen, wird als Glanzleistung beschrieben. Die Niederlage ist für 6GPA, insbesondere für Prodigy, der sich über seine Coin-Flip-Map-Wahl ärgern dürfte, eine Enttäuschung. Die Kommentatoren sehen in R ein Team, das seine Pro Series-Erfolge bestätigen und sich als feste Größe in der Szene etablieren will, was durch ihre konstante und erfahrene Spielweise untermauert wird.
Interview mit Bucher und Kritik an der Turnierorganisation
02:24:20Im Interview nach dem Spiel äußert Bucher, trotz des 2:0-Sieges, gemischte Gefühle. Er lobt die Leistung seines Teams, insbesondere Nico, der als Einspringer eine starke Performance zeigte. Gleichzeitig kritisiert er die Turnierorganisation bezüglich des technischen Problems in einer früheren Runde. Er bemängelt, dass die Runde nicht neu gestartet wurde, obwohl ein Spieler (Happen) aufgrund eines Disconnects AFK war und kein Admin im Match anwesend war. Bucher betont, dass selbst die Gegner von 6GPA die Situation als unfair empfanden und einen Reroll befürworteten, was das Sportsmanship der gegnerischen Mannschaft hervorhebt. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass in einem so wichtigen Turnier, das als Off-Season der Tier 2 gilt, keine Admins für solche Situationen bereitstehen. Diese Kritik wird von den Kommentatoren als mutig und wichtig für das Feedback an die Organisatoren gewertet.
Vorschau auf das Match Leisure gegen Bodax Gaming
02:38:27Nach einer kurzen Pause beginnt die Vorschau auf das nächste Match zwischen Team Leisure und Bodax Gaming. Die Kommentatoren Alina und Marvin diskutieren die Ausgangslage. Bodax ist bekannt, aber Leisure hat seit der Pro Series Zuwachs bekommen und tritt als Team Leisure an, nicht mehr als Joga Bonito. Die Historie der beiden Teams zeigt ein 2:0 für Bodax in der letzten Begegnung, wobei die zweite Map in die Overtime ging. Leisure hat einen Neustart hinter sich und ist mit neuen Spielern wie Ben, Bao, Opex, Cattuso und Sans besetzt. Bao ist nach gesundheitlichen Problemen wieder dabei und wird als wichtiger IGL (In-Game Leader) gesehen. Cattuso und Ben haben in der letzten Woche beeindruckende Leistungen gezeigt. Bodax hingegen hatte in der letzten Woche Schwierigkeiten und verlor gegen 6GPA, wobei Nail nicht seine gewohnte Form zeigen konnte. Die Kommentatoren erwarten ein ausgeglichenes Match und spekulieren auf einen Dreimapper.
Interview mit Ben (Leisure) und Simplex (Bodax)
02:42:53Ben von Team Leisure und Simplex von Bodax Gaming werden interviewt. Ben gibt an, dass seine Matheprüfung sehr gut gelaufen ist. Er äußert sich zuversichtlich bezüglich des Matches gegen Bodax, betont jedoch, dass man nie zu sicher sein sollte und alles passieren kann. Simplex erklärt, dass Bodax in der letzten Woche nicht in Vollbesetzung spielen konnte und generell nicht ausreichend vorbereitet war, was zu einer Unterschätzung von 6GPA führte. Er ist jedoch zuversichtlich, dass sein Team diese Woche besser vorbereitet ist. Beide Spieler kommentieren das Map-Veto, wobei Pearl, Haven und Split als Decider gewählt wurden. Ben und Simplex tauschen sich über ihre Erwartungen für das Match aus, wobei Simplex 'stay humble' als Motto ausgibt. Die Kommentatoren loben die Einstellung der jungen Spieler und freuen sich auf ein spannendes Match.
Head-to-Head Analyse: Dini vs. OPEX
02:47:19Eine detaillierte Head-to-Head-Analyse zwischen den Duelisten Dini und OPEX zeigt, dass OPEX in den meisten Statistiken wie ACS, Kill/Death/Assist Ratio und Average Kills leicht die Nase vorn hat. Trotzdem wird betont, dass Dini, obwohl er in den gezeigten Stats etwas schwächer ist, dies durch seine Leistung bei First Strikes wettmacht und nach Bounty Round 1 immer noch in den Top 3 der besten Spieler des Turniers war. Seine Fähigkeit, zu Beginn der Runde großen Einfluss zu nehmen, gleicht die statistischen Unterschiede aus. Das Matchup wird als sehr ausgeglichen eingeschätzt und verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe, ähnlich den Top-Matches der letzten Pro-Series-Season.
Teamhistorie und Map-Auswahl
02:49:43Beide Teams, Project V und Yuka Bonito (jetzt Leisure), haben in den Playoffs der Pro-Series extrem weit gespielt und waren nah dran, einen Relegation-Slot zu sichern. Project V erreichte das Lower Final und Yuka Bonito das Lower Semifinal, was ihnen nun eine zweite Chance zur Bewährung gibt. Für das aktuelle Match wurde Pearl als erste Map gewählt, was überraschend ist, da beide Teams diese Map in der Vorwoche nicht gespielt oder sogar gebannt hatten. Dies könnte zu unerwarteten Strategien und Überraschungen führen, da die Teams auf dieser Karte bisher noch nicht in Aktion gesehen wurden. Die Wahl von Pearl als Startkarte deutet auf eine bewusste Entscheidung hin, möglicherweise um den Gegner zu überraschen.
Agenten-Kompositionen und frühe Runden auf Pearl
02:51:51Leisure setzt auf eine klassische Agenten-Komposition mit Double Initiator (Sova, Kayo), Killjoy, Astra und Jett. Bodax hingegen wählt eine abweichende Strategie mit Double Initiator (Kayo), Reyna anstelle von Jett und Cypher statt Killjoy, was auf eine aggressive Spielweise hindeutet. Besonders Dini auf Reyna wird als aggressiver Spieler hervorgehoben, der viele First Strikes erzielen kann. Die erste Pistol-Runde auf Pearl geht an Bodax, die sehr konsequent spielen und die separierten Fights von Leisure ausnutzen. Trotz eines Waffenvorteils von Leisure in der zweiten Runde, die sie knapp gewinnen, zeigt sich, dass Bodax' Makro-Strategie gut ist, auch wenn sie ihre Bonusrunde mit drei Sheriffs spielen und verlieren. Die Überraschung durch OPEX' frühe Operator-Nutzung in der dritten Runde verursacht viel Schaden bei Bodax.
Taktische Anpassungen und der Einfluss von OPEX' Operator
03:01:14Die frühe Operator von OPEX in der dritten Runde überrascht Bodax und verursacht erheblichen Schaden, da man nicht mit einem so frühen Full-Buy gerechnet hat. Dini's aggressives Movement in den Halls wird gelobt, aber der Waffenvorteil von Leisure ist spürbar. Nach einer technischen Pause geht das Spiel weiter, wobei Bodax mit zwei Sheriffs und einigen Guardians spielt. Leisure versucht, mit doppelten Guardians und einer aggressiven Operator-Positionierung von OPEX die A-Main-Kontrolle zu übernehmen. Bodax' Versuch eines verzögerten Mitte-Takes wird durch Killjoy-Utility blockiert. Ein A-Rehit scheitert ebenfalls am Doppel-Hold von Leisure, und die Runde geht an Leisure, die eine 2:2-Führung erzielen. Die knappen Runden zeigen, dass Waffenvorteile in diesem Matchup nicht immer ausschlaggebend sind, da Leisure gut rotiert und proaktiv kämpft.
Leisures Dominanz und Bodax' Schwierigkeiten
03:02:43Leisure baut seine Führung weiter aus, während Bodax Schwierigkeiten hat, effektive Strategien zu finden. Die aggressiven Winkel von Cattuso und die Operator von OPEX erweisen sich als große Hindernisse. Bodax' Versuche, A-Main zu kontrollieren, werden oft abgewehrt, und sie geraten in Unterzahl. Eine taktische Pause wird von Bodax gezogen, um die Strategie anzupassen, da Leisure in der Defensive sehr stark ist, insbesondere durch die individuelle Klasse von Cattuso und OPEX. Trotzdem gelingt Bodax ein Pace-Wechsel mit einem schnellen A-Execute, der Leisure überrascht und zu einem sofortigen Counter-Timeout von Leisure führt. Dieser schnelle A-Angriff, bei dem Dini mit seiner Reyna-Ultimate den Spot sichert, bringt Bodax eine wichtige Runde ein.
Leisures Antwort und Bodax' Planlosigkeit
03:12:36Leisure reagiert auf Bodax' erfolgreichen A-Execute mit einer verstärkten A-Verteidigung. Cattuso, der sich als Macht im B-Connector etabliert hat, wird nun auch auf A effektiv eingesetzt. Bodax versucht erneut, den A-Spot anzugreifen, scheitert aber an der gebündelten Verteidigung von Leisure und der Stärke von OPEX und Cattuso. Dies führt zu einer makellosen Runde für Leisure. Bodax' wiederholte Versuche, Cattuso im B-Connector zu überwinden, scheitern immer wieder, da dieser mit seiner Killjoy-Utility und präzisen Duellen dominiert. Die fehlende Anpassung von Bodax, die immer wieder dieselben Angriffe auf die stärksten Verteidigungspositionen von Leisure versuchen, macht sie sehr vorhersehbar und führt zu weiteren Rundenverlusten. Die Halbzeit endet mit einer 7:5-Führung für Leisure, die ihre defensive Stärke unter Beweis stellen konnten.
Valorant DACH Awards und Community-Engagement
03:19:38Während einer weiteren technischen Pause wird auf die Valorant DACH Awards hingewiesen, bei denen noch bis zum 18. November (Dienstag, 23:59 Uhr) Clips und Bewerbungen eingereicht werden können. Kategorien wie 'Clip des Jahres', 'Fail des Jahres', 'Artwork des Jahres' und 'Creator/Creatorin des Jahres' fördern die Wertschätzung innerhalb der Community und für Künstler. Die Initiative, die von Pallas in Eigenregie ins Leben gerufen wurde, wird als wichtiges Event zur Präsentation der Gesichter der Szene gelobt. Die allgemeine Entwicklung der Valorant DACH-Szene im Jahr 2025 wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Pro Series, die Valodach Awards und das Pokal-Format mit Bounties, die für viel Hype und Engagement sorgen. Die zahlreichen Offline-Events, darunter sechs der Hanse-Merkur Challengers DACH und weitere von der Community organisierte Turniere wie Dach Unity und das A1 eSports Finale, werden als absolute Highlights des Jahres genannt, die die Szene beleben und den Spielern sowie Fans eine Plattform bieten.
Rückkehr zum Spiel und Bodax' A-Execute
03:24:36Nach der technischen Pause geht das Spiel weiter, mit einer 7:5-Führung für Leisure. Bodax startet die Pistol-Runde der zweiten Halbzeit mit einem gebündelten A-Angriff, der erfolgreich ist. Durch einen guten Jiggle Jump von Yui wird die Operator gespottet, und eine effektive Flash von Simplex ermöglicht zwei Kills, wodurch der A-Spot unter Kontrolle gebracht wird. Dies erinnert an eine frühere erfolgreiche Runde von Bodax auf A. Der Nightfall sichert den Spot zusätzlich, und Cattuso wird abgefangen, was Leisure in eine schwierige Lage bringt. Bodax kann die Waffen sichern und ist erneut auf A erfolgreich, diesmal durch ein Contact Play, das nicht direkt die volle Strategie verrät. Trotzdem bleibt Bodax in der Mitte stecken und hat Schwierigkeiten, Informationen über die Gegnerpositionen zu erhalten. Leisure kann durch schnelle Rotationen und die Stärke von Cattuso und OPEX die Angriffe von Bodax abwehren. Eine chaotische Flash und ein Doppelkill von Bao sichern Leisure eine 7:5-Halbzeitführung.
Kampf um den Diffuser und strategische Flankierungen
03:32:56Cattuso findet sich in einer prekären Lage wieder, als er einem Triple-Flank von mehreren Gegnern ausgesetzt ist. Trotz des Versuchs, sich zurückzuziehen und zu kämpfen, kann er den Angriff nicht abwehren und wird von Dini ausgeschaltet. Dies reduziert das Team auf zwei Spieler, Ben und Wow, die sich der Übermacht stellen müssen. Obwohl sie einen 2-gegen-3-Kampf erzwingen können, bleibt Ben am Ende alleine zurück und kann den Diffuser nicht sichern. Godax gewinnt die Runde, was die Bedeutung der Pistol Round unterstreicht, die sie bereits in der ersten Halbzeit für sich entscheiden konnten. Yui spielt eine entscheidende Rolle mit einem frühen Kill, der den Triple-Flank erfolgreich macht und den Vorteil der Überzahl effektiv nutzt.
Anpassungen am B-Spot und intensive Duelle
03:33:57Die Änderungen am B-Spot werden als sehr positiv empfunden, da sie Pearl eine neue Dynamik verleihen und die Verteidigung des Spots erleichtern. Im Gegensatz zu früher, wo Spieler nach dem Plant oft zurücklaufen mussten und anfällig für Backstabs waren, ist dies nun nicht mehr der Fall. Ein intensiver Kampf entbrennt an Art, wo Rios alleine gegen Halbleasure steht. Obwohl Rios nur einen Sheriff besitzt, gelingt es ihm, einen Gegner auszuschalten, wird aber sofort getradet. Simplex zeigt eine starke Leistung mit zwei Kills, die Rodax unterstützen. Trotzdem verliert Bodax Spieler gegen die Eco-Runde von Leisure, was zu einem knappen 7:7 führt. Die Bonusrunde für Bodax erweist sich als instabil, mit vielen Treffern auf beiden Seiten, darunter ein präziser Schuss von Dini mit der Guardian und ein Sheriff-Kill von Rios.
Leisure übernimmt die Führung und Bodax kämpft um den Anschluss
03:36:04Leisure sichert sich die Führung mit einem 8:7, hauptsächlich durch eine starke Post-Plant-Positionierung. Bodax hatte nicht mit dem Doppel-Hold an Pillar und Cubby gerechnet, was Cattuso die Möglichkeit gab, sich in den Kampf einzumischen. Für Bodax ist es nun entscheidend, den Anschluss nicht zu verlieren. Leisure übt früh Druck auf A-Main aus, während Ben einen wichtigen Ultimate-Punkt sammelt. Trotz eines schnellen Kills durch Ben und Yui, der den TP von Yui sieht, eskaliert Sams mit einem Doppelkill, was zu einem 3-gegen-3 führt und den Spike plant. Leisure gewinnt die neunte Runde, was die Wirtschaft von Bodax stark beeinträchtigt und möglicherweise zu einer weiteren Eco-Runde führt. Suns wird als Mann der Runde gefeiert, dessen Doppelkill das Momentum komplett zugunsten von Leisure verschiebt.
Bodax' Eco-Runde und Leisures taktische Überlegenheit
03:39:52Bodax versucht in einer Eco-Runde, den A-Spot anzugreifen, trifft aber auf die überlegene Bewaffnung von Team Leisure. Opex wird ausgeschaltet, und Ben sichert einen Kill, was Leisure einen Vorteil verschafft. Obwohl der Spike gepflanzt wird, kann Neil nur einen Kill erzielen, und der Spike wird erfolgreich geplant. Leisure erreicht die zweistellige Rundenzahl, was ihre konsequente und strategische Spielweise im Angriff unterstreicht. Bodax Gaming zeigt Anzeichen von Nervosität, da ihr eigener Map-Pick ins Wanken gerät. Trotz eines erneuten Kaufs und einer guten Ultimate-Economy für Bodax, hat Leisure das Momentum auf ihrer Seite und konnte ihre Ultimates in der Eco-Runde von Bodax sparen. Dies verschafft Leisure eine komfortable Lage, während Bodax unter Druck steht, um den Anschluss nicht zu verlieren und die Map nicht abzugeben.
Ultimates im Fokus und Leisures entscheidende Spielzüge
03:43:07Die Ultimates spielen eine entscheidende Rolle, mit insgesamt acht aktiven Fähigkeiten. Yui verpasst eine Chance auf einen First-Frag, und trotz eines Null-Commands von Bodax, der einen Nachteil ausgleichen sollte, setzt Cattuso einen Lockdown ein, der den Retake von Bodax massiv behindert. Ben und Sans sichern wichtige Kills, was Leisure die Runde und damit den Matchpoint beschert. Bodax hatte zwei Ultimates eingesetzt, konnte aber nicht mithalten. In der nächsten Eco-Runde für Bodax wird der Spot angegriffen, wo Rios alleine steht. Trotz eines Versuchs, sich zu wehren, wird Bodax dezimiert, und Leisure sichert sich die zwölfte Runde. Cattuso versucht, die Backside alleine zu kontrollieren, fällt aber. Trotz eines knappen Kampfes sichert sich Leisure die zwölfte Runde, was die Map-Points in greifbare Nähe rückt.
Bodax' verzweifelter Kampf gegen Matchpoints und Leisures Sieg
03:46:26Bodax steht vor der Herausforderung, Matchpoints abzuwehren, und jeder Fehler könnte das Ende bedeuten. Trotz einiger Unstimmigkeiten in Leisures Spiel, versuchen sie, den A-Spot zu umgehen. Ben setzt einen Null-Command ein, um einen schnellen Execute zu forcieren, aber Simplex macht einen entscheidenden Kill, der einen weiteren Matchpoint für Bodax abwehrt. Sans versucht, seine Waffe zu saven, um in der nächsten Runde einen Buy zu ermöglichen. Trotz eines aggressiven Versuchs von Sans, einen 1-gegen-3-Kampf zu erzwingen, wird er von Dini ausgeschaltet, und Bodax sichert sich die zehnte Runde. Leisure wechselt die Strategie und greift B an, was Bodax überrascht. Opex erzielt einen Doppelkill, aber Dini mit der Operator kann den Shotty durch die Smoke nicht einsetzen und wird ausgeschaltet. Leisure gewinnt das Spiel mit 13:10, sichert sich die erste Karte und geht mit 1:0 in Führung, trotz eines grandiosen Comebacks von Bodax.
Analyse des ersten Spiels und MVP-Ehrung
04:04:28Nach einer kurzen Pause kehren die Kommentatoren zurück, um die erste Karte von Bounty Runde 2 im Pokal zu analysieren. Beide Teams hatten Schwierigkeiten, Spots effektiv anzugreifen, aber wenn ein Plan stand, zeigten sie starke Leistungen. Besonders die A-Executes liefen für beide Teams gut. Leisure gewann letztendlich, indem sie A fallen ließen und die letzte Runde auf B beendeten. Ben wird für seine Initiator-Plays gelobt, die trotz seiner fehlenden Bekanntheit in dieser Rolle stabil waren. Cattuso wird zum MVP ernannt, da er als Dreh- und Angelpunkt die B-Connector-Verteidigung fast im Alleingang kontrollierte. Seine Fähigkeit, vor seinem Setup zu spielen und dennoch erfolgreich zu sein, wird als einzigartiger Playstyle hervorgehoben, der ihn von einem Bilderbuch-Sentinel unterscheidet.
Ausblick auf Map 2 und Agenten-Auswahl
04:07:43Für Bodax ist das Comeback auf Pearl zwar bitter, aber der Hoffnungsschimmer, dass es möglich gewesen wäre, soll sie für Map 2 motivieren. Leisure führt mit 1:0 und wählt Haven als nächste Map, wo sie in der Defensive starten. Die Kommentatoren diskutieren die Meta auf Haven, insbesondere die Rolle von Breach, der in der aktuellen Meta als weniger stark angesehen wird, obwohl er auf Haven immer noch für A-Long-Kontrolle nützlich sein kann. Es wird erwartet, dass sich zeigen wird, welche Teams schnell anpassungsfähig sind. Die Fan-Umfrage zeigt eine deutliche Dominanz der Leisure-Fans. Im Agent Select für Haven wählt Bodax Omen, Sova, Jett, Cypher und Raze, während Leisure mit Omen, Sova, Skye, Neon und Killjoy eine klassischere, aber effektive Komposition wählt. Die Kommentatoren sind gespannt, wie Bodax' unkonventionelle Wahl funktionieren wird.
Pistol Round auf Haven und Leisures unerwarteter Vorteil
04:13:43Das Spiel beginnt auf Haven, wo Leisure mit 1:0 führt und ein Bounty von 200 Euro besitzt. Bodax versucht, das Bounty zu gewinnen. In der Pistol Round geht es sofort Richtung C, und Leisure reagiert schnell. Sie haben die Mitte gestackt und sind bereits in C-Link-CT. Trotz abgesmokter Bereiche schleicht sich ein Spieler unbemerkt durch die Garage und erzielt entscheidende Kills, was Bodax überrascht. Dies führt zu einem 2:0 für Leisure. Bodax' Stinger-Force-Buy geht nicht auf, obwohl sie einen Spike-Plant erzielen konnten. Eine technische Pause unterbricht das Spiel. Die Kommentatoren bemerken, dass Bodax' Wirtschaft überraschend solide ist, da sie trotz der verlorenen Runden und des Stinger-Force-Buys noch Reserven haben und sich einen Full-Buy leisten können, während Leisure in die Eco gehen muss. Dies verschafft Bodax einen unerwarteten Wirtschaftsvorteil.
Bodax' Comeback und Kontrolle über das Spiel
04:18:44Bodax nutzt den Economy-Vorteil und spielt gegen Leisures Eco-Buy. Obwohl Sans ins Offene gedrängt wird, erzielt er einen Kill. Eine Sova-Drohne und ein Trailblazer liefern Informationen, und Opex fällt schnell an A. Nail erzielt einen Kill gegen Ben, und Cattuso muss aus dem Heaven arbeiten. Simplex ist schneller am Abzug, und Bodax sichert sich die Runde, wodurch sie wieder Kontrolle über das Spiel gewinnen. Die Kommentatoren bemerken, dass Bodax' unkonventionelle Strategie, viel C anzuspielen, und ihre Kaufentscheidungen überraschend gut funktionieren. Trotz eines frühen Verlusts der ersten beiden Runden dominiert Bodax nun die Wirtschaft und den frühen Verlauf des Matches. Leisure setzt alle fünf Ultimates ein und kann wieder kaufen, aber Opex' Overdrive erzielt keinen Pick. Sans wird abgefangen, und Bodax sichert sich die vierte Runde, was ihre Kontrolle über das Spiel weiter festigt.
Unkonventionelle Strategien und der Einfluss des neuen Patches
04:25:09Bodax' unkonventionelle Strategien, insbesondere das häufige Anspielen von C, und ihre Kaufentscheidungen werden als interessant und effektiv beschrieben. Die Kommentatoren sind beeindruckt, wie gut sich das Team in ihrer Comp zurechtfindet, obwohl sie anfangs Bedenken hatten, dass diese zu 'weich gekocht' sein könnte. Die Utility wird effektiv genutzt, um Raum zu schaffen, und die Frags sitzen. Yui und Sans werden in Duelle verwickelt, und Sieker werden eingesetzt. Die Diskussion verschiebt sich kurz auf den neuen Patch und seine Auswirkungen auf die Meta. Einige Spieler, wie Vince, genießen die neue Meta, während andere sie als 'Schlaftabletten-Meta' empfinden, die sich zu sehr auf das 'Köpfe klicken' konzentriert. Es wird erwartet, dass sich in der Off-Season zeigen wird, welche Teams sich schnell anpassen können und welche an ihrem Playstyle festhalten.
Proaktives Spiel und Ausgleich der Finanzen
04:26:35Opex zeigte ein sehr proaktives Spiel, wie bereits in der Eko-Runde, wo er schnell aus A-Lang pushte und die Gegner überraschte. Auch mit großen Waffen ging er risikobereit vor, um Bodex unvorbereitet zu erwischen. Dies führte dazu, dass sich die Finanzen auf beiden Seiten wieder ausglichen. Nur Bao musste komplett neu kaufen, während die anderen Spieler auf beiden Seiten finanziell stabil dastanden. Ein situatives Play von Cadu, der von der Juro Ultimate gespottet wurde, führte zu einer Support-Smoke. Insane Dini erzielte einen Doppelkill nach der Ultimate, gefolgt von Rios auf Bao, was für Leisure ungünstig aussah.
Leisure unter Druck und Bodax dominiert
04:27:50Bodax hatte eine doppelte Überzahl, während Leisure auseinandergenommen wurde. Die beiden Picks von Dini am C-Spot verliefen kampflos, und Bodax dominierte auch das Duell in der Mitte. Leisure musste dringend eine Strategieänderung vornehmen, da der C-Spot immer wieder als Schwachstelle identifiziert wurde. Es gab Überlegungen, aggressiver C-Lang zu bekämpfen, um Tejo-Rockets in der Backside zu neutralisieren, was jedoch durch Juros Flashes erschwert wurde. Alternativ könnte Leisure mehr Kontrolle über die Garage gewinnen und den C-Spot eher auf Retake spielen, möglicherweise mit einer tief platzierten Tripwire, wie es später im Spiel zu sehen war, um schnelle Frags aus der Garage oder dem C-Connector zu erzielen.
Leisure's Antwort und taktische Anpassungen
04:29:09Die durchgezogene Ult von Rios in den Spawn scheiterte, wodurch Simplex allein dastand und Cattuso mit der Operator glänzte. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber einem Omen mit Operator, bewies Cattuso seine Aim-Stärke. Leisure zeigte eine unerwartete, aber effektive Antwort, indem er nach einem Schuss hinter eine Box droppte und mit seiner Ultimate oder TPs schnell den Spot wechselte. Bodax erhöhte den Druck auf A, was die Operator-Position verriet. Leisure nahm das Duell an, erkannte jedoch, dass es ein Köder war, da die Gegner wahrscheinlich nicht auf C spielen würden. Der Cypher auf C wurde bekannt, was Bodax ein Ass im Ärmel verschaffte, um in der Late-Round Chaos zu stiften oder Rotationen abzufangen.
Spannung und Ausgleich: Leisure's Comeback
04:30:58Leisure hatte die Überzahl, und Dini musste hart arbeiten, konnte aber den Omen nicht sehen. Die Rotation auf C und Dinis Bewegung in die Garage führten zu einem Free Frag. Trotz Kontrolle über den Spot durch Dini, fiel Opex, was das Tempo für Leisure verlangsamte. Ben, der Duelist, Flasher und Sauber spielen kann, glänzte mit präzisem Aim und erzielte wichtige Treffer. Zanz trug ebenfalls mit einem starken Doppelkill bei. Bodax reagierte gut, doch Bens Leistung war herausragend. Die Karte war wieder ausgeglichen (5-5), und Bodax wechselte auf A, wurde aber von Opex und Yui gestoppt, was Bodax eine frühe Überzahl sicherte und Leisure im Dunkeln tappen ließ.
Bodax sichert Führung und Teamstrategien
04:33:45Die Entscheidung, die Operator mitzunehmen, war für den Omen-Spieler verständlich, da seine Ultimate nicht entscheidend für diese Runde war. Bodax sicherte sich die sechste Runde, was zu einer ausgeglichenen ersten Halbzeit führte. Beide Teams zeigten unterschiedliche, aber aktive Ansätze im Umgang mit Space of Haven, was zu unerwarteten Kämpfen führte und die Spiele spannend machte. Bodax rettete seine Mates in Cabi und eröffnete viele Möglichkeiten. Trotz einiger wilder Situationen in Bezug auf Drohnen-Tags, hatte Bodax die Chance, mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen. Das Armageddon auf C sollte die Backside von Leisure klären, die jedoch A gestackt hatten. Zanz gewann ein Duell in der Mitte, was Bodax' Plan ins Wanken brachte.
Chaotische Runde und Yuis Ace
04:35:27Eine chaotische Runde endete leicht im Vorteil für Leisure, da Nail den Spike sicherte und Yui mit der Operator das Duell gegen Katuso gewann. Yui spielte eine herausragende Rolle in der Mitte, unabhängig vom Agenten. Leisure sah, wie C durchgepusht wurde, und der Spike fiel erneut. Yui musste ein Ace erzielen, um Bodax die Halbzeitführung zu sichern. Trotz knapper Zeit zeigte Yui mit seiner Utility-Nutzung und einem TP auf A einen starken Play. Das Initiator-Duo von Leisure agierte vorsichtig und zusammen. Ben schaute in die falsche Richtung, und Yui erzielte ein Ace, was Bodax eine 7:5-Führung zur Halbzeit bescherte. Dies war ein absolutes Highlight, besonders Yuis Schuss in der Mitte, als er von der Box sprang.
Spannende Halbzeit und Yuis Dominanz
04:37:08Das Ende der ersten Halbzeit war spektakulär, mit Yuis Ace, das Bodax eine 7:5-Führung in die zweite Hälfte brachte. Yui hatte doppelt so viele Frags wie sein nächstbester Teamkollege, eine starke Leistung im Vergleich zu Pearl. Bodax setzte das Tempo fort, doch Leisure konterte, und Sans gewann ein 1-gegen-1-Duell, wodurch Bodax' Führung schrumpfte. Ein Replay zeigte Yuis Ace, bei dem er am Ende nur 1 HP hatte, bevor die Evolution ihn heilte – ein verrückter Moment und möglicherweise das erste Veto-Ace in den Challengers-Dach. Opex eröffnete die nächste Runde, Simplex wurde ausgeschaltet, und A war offen, doch Leisure verfolgte andere Pläne und schlich durch die Mitte.
Leisure gleicht aus und taktische Fehler
04:39:11Dini positionierte sich stark in der Mitte und spottete eine Interception. C wurde eingenommen, da Bodax Raum in der Mitte schuf. Tripwires in der Garage und gegen den Backstep auf C zeigten, dass Bodax unsicher war, ob A geplant wurde. Ben erkannte zu spät, dass viele Gegner im Attackerspawn waren und ging ohne Frag down. Opex war allein und wurde getroffen, was die Lage für Leisure verschärfte. Yui schnappte sich die Bulldog, doch Sans' Timing war perfekt, er eliminierte Yui und die Bulldog-Gefahr. Obwohl Leisure die Spieler abräumte, war es teuer, aber sie glichen die Karte auf 7-7 aus. Die Eco-Runde wurde teuer, was Bodax eine gute Ausgangslage verschaffte, wenn auch nicht so stark wie in der ersten Halbzeit.
Bodax' Aggression und Leisure's Flawless Round
04:40:44In der Bonusrunde versuchte Opex einen Push, doch Dini nutzte Rockets, um nah heranzukommen. Die Drohne wurde ihm zum Verhängnis, Simplex ging down, aber zwei weitere Spieler blieben nah an der Armein. Dini erzielte einen Doppelkill, einen davon durch die Smoke, und drehte die Situation. Zwei Bodax-Spieler in der Lobby erschwerten die Kontrolle, und der Spike im eigenen Spawn war interessant. Dinis Port wurde von Ben abgefangen, der drei Spieler ausschalten musste. Nail eliminierte ihn, bevor er gefährlich werden konnte. Bodax' Aggression auf A, trotz eines frühen Verlusts, war beeindruckend und wurde belohnt. Eine interessante Runde mit Terro Utility zu Beginn, die Bodax half, Kontrolle zu erlangen.
Leisure's Dominanz und Bodax' finanzielle Probleme
04:42:33Catuso blieb unentdeckt und war ein Ass im Ärmel, während Sans und Bao in der Mitte kämpften. Bodax musste die Mitte verstärken, doch Ben konterte Nail. Simplex stand allein und musste mit der Guardian zaubern. Leisure sicherte sich eine Flawless Round und glich aus. Der Doppelkill in der Mitte war entscheidend, und Bodax konnte keinen nennenswerten Schaden anrichten. Bodax' Finanzen sahen schlecht aus, Dini hatte keine Waffe und musste Sheriffs kaufen. Bodax spielte das gleiche System mit Rockets, und der Interceptor war bereits aktiv, was Yuis wichtigste Utility und ihn selbst ausschaltete. Rios konnte nur traden, und es blieb ein 4 gegen 4, aber Bodax hatte die schwächeren Waffen.
Leisure's präzises Spiel und Bodax' Comeback
04:44:14Leisure nahm sich Zeit für den Aufbau, der Spike blieb im eigenen Spawn, und Suns' Hut gab die Info, dass C die gestackte Seite war, während Dini allein auf A war. Hohes Tempo führte dazu, dass Baron auf dem Spot mit dem Gegner rechnete. Eine Flash kam in der Backside an, Dini sah zu spät, dass sie durch waren. Leisure zog sauber auf A durch, platzierte den Spike, und Shock Darts verursachten viel Schaden. Trotz Paranoia konterte Ben mit seiner Hand of Fury und erzielte zwei Frags. Nail und Rios sorgten für eine knappe Situation, aber Bodax kam zurück und glich auf 9-9 aus. Leisure's Entscheidung, die Hand of Fury gegen die Eco-Runde einzusetzen, war valide und sicherte ihnen die Runde.
Bodax' Buy-Round und Dinis aggressiver Push
04:45:40In der nächsten Buy-Round bereitete Rios ein Paranoia-Play vor, erlitt aber viel Schaden. Utility konnte gekauft werden, und eine Rocket zerstörte Veto's Utility. Bodax musste nun die Garage im Auge behalten. Ein Smoke und Dog-Play könnten einen guten Fake für die Garage darstellen. Bodax gab A komplett auf und fokussierte sich auf B und Garage, fand dort aber nichts. Dini konnte früh in der Mitte vorgehen und Bao eliminieren, der noch in die Garage schaute. Leisure hatte A unter Kontrolle, doch Dinis frühe Ultimate sorgte für Stress. Der Spike Plant ging runter, aber Dini musste beachtet werden. Opex sah ihn, zog sich zurück, und ein Klon wurde zerstört. Opex erzielte trotzdem den Frag gegen Dini.
Bodax gleicht aus und spannende Ultis
04:47:09Zwei Spieler mit kleiner Rüstung, Rios ohne, führten zu einer Überzahlsituation für Bodax. Zanz bekam einen Treffer, aber Yuis Timing war perfekt, und Bodax glich auf 9-9 aus. Es waren spannende Runden mit gut investierten Ultimates. Der Diffuse wurde an Rios abgegeben, damit er seine Ultimate (From the Shadows) nutzen konnte. Das Armageddon von Sans war mutig, da er einfach in den Kampf ging. Bodax zeigte stabilere Timings und besseres Aim und sicherte sich Runde 9. Das Spiel war ein absolutes Ping-Pong.
Leisure's Flawless Round und Bodax' Probleme
04:48:03Bodax setzte auf eine Bucky bei Simplex, der allein auf A stand. Eine neue Idee kam hinzu: Dini als Köder, Yui all-in vorne, was zu einem Pick gegen Opex führte. Drop Smoke kam hinzu, Ben konnte sie kontrollieren, aber seine Pre-Fire-Shots fanden keinen Abnehmer. Rios hatte keine Info-Utility mehr und wartete auf dreiste Gegner in der Smoke. Er wurde belohnt und erzielte zwei Kills, rechnete aber nicht mit dem Spieler links. Yui sicherte seinen Rücken, und Sans musste allein den Zweig zurückholen. Yui wurde ausgeschaltet, und Bodax rannte Sans nieder. Double Digits für Bodax, die diese Map gewinnen mussten. Leisure hatte möglicherweise kein Timeout mehr, was in dieser Situation wichtig gewesen wäre, um Ruhe reinzubringen.
Bodax' Comeback und Ping-Pong-Spiel
04:49:47Bodax wollte kein Cashout verlieren und keinen Timeout nehmen. Opex hatte Overdrive online, Aho kassierte einen Hit, kam aber wieder raus. Kontakte auf B, und niemand stand bereit, was zu einem Pick gegen Nail führte. Simplex bekam einen Treffer, aber es blieb ein 4 gegen 4. Baos Position am Window war spannend, er kontrollierte und erwischte die A-Pusher. Dini wurde ausgeschaltet, und Rios fand ebenfalls Treffer. Yui konnte Bao stoppen, aber Leisure hatte die Überzahl. Simplex musste mit der Odin arbeiten, wurde aber vom Recon Bull aufgedeckt. Schwierigkeiten für Bodax. Yui und Sans pushten durch die Smoke. Der Spike wurde angetippt, aber Ben konterte. Es war wieder ein Ping-Pong-Spiel, beide Teams auf Double-Digits.
Leisure's gerettete Runde und taktische Überlegenheit
04:51:16Das Contact-B-Play in der Half-Buy-Runde war super gecallt von Bao, der einen Doppelkill mit der Sheriff erzielte und das Opening gegen Nail sicherte. Es stand 10 zu 10, und Bodax musste seine Groschen zusammenkratzen. Leisure hatte einen gut ausgerüsteten Half-Life und ein Opening durch Ewing. Yui nutzte seinen TP für einen überraschenden Winkel. Sans erzielte ein gutes Timing gegen Simplex, der sich zurückzog. Leisure plante einen Argo, während Bao die Mitte band. Simplex in der Backside mit einem Knife war ein gefundenes Fressen für Ben. Nail erzielte ein Opening gegen Ben, was zu Chaos führte. Der Spike war noch nicht platziert. Rockets flogen, um den Retake zu ermöglichen. Cattuso drehte die Runde, indem er den Retake blockte und zwei Kills erzielte. Leisure rettete die Runde.
Leisure's Nervenstärke und Bodax' Druck
04:52:55Es war faszinierend zu sehen, wie Teams in hektischen Situationen agieren. Besonders Cattuso zeigte Nervenstärke, indem er sein Team deckte und zwei Kills erzielte, ohne dass Bodax ihn clearen konnte. Leisure sicherte sich nach langem Hin und Her die Führung und setzte Bodax unter Druck, die Series nicht zu verlieren. Bodax konnte nun kaufen und sich neu besprechen. Leisure's Umschaltspiel war sehr gut. Die Teams waren wieder im Spiel, Blitze und Schritte waren zu hören, und Zini zielte. Eine Cyphercam war aktiv, und Bodax positionierte sich unter dem Window. Yui erzielte ein Opening, aber Rios wurde von Suns abgefangen. Die Zahlen waren ausgeglichen, aber Suns hatte Schaden genommen, und die Evolution war aktiviert.
Leisure's Matchpoint und Bodax' Kampf
04:54:53Der Einfluss der Evolution war ungewiss. Es stand 4 gegen 4, und der Spot-Take war noch unsicher. Eine Smoke im Heaven, der Spike zögerte, und die Backside war nicht geklärt. Shock-Darts und eine Flash waren bereit, aber die eigenen Rockets trafen die Spieler. Der Spike war noch nicht durch, daher zog man sich zurück. Der Spike war auf dem Weg zu B, Dini holte Bar, und es stand 2 gegen 3. Neil näherte sich dem C-Spot, musste aber vorsichtig sein. Leisure konnte den Plant leicht durchführen und sich im Post-Plant aufbauen. Hunters Fury für Ben war entscheidend, er zog sich zurück, ließ Suns allein, was ein Risiko war. Hunters Fury wurde koaktiv gespielt und führte zu einem Doppelkill, der Leisure den Matchpoint sicherte.
Bodax' letzte Chance und Overtime-Hoffnung
04:56:28Es war fraglich, ob die Hunters Fury zu früh gespielt wurde, da Sans den Doppelkill machen musste, um eine Winning Condition zu erhalten. Bodax hatte keine Smoke und hätte ein 2 gegen 3 von C-Lang spielen können. Ein Arrow wurde zerstört, aber Opex' Schuss ging nicht rein. Bodax musste die zweite Niederlage verhindern und begann gut, Dini mit dem nächsten Opening gegen Ben. Zwei Spieler waren ausgeschaltet, aber auf C wurde gearbeitet. Opex hatte Probleme mit seinem Overdrive. Bodax musste den C-Plant stallen, während Dini und Simplex flankierten. Bao wollte gegenfighten, bekam Infos, aber traf Dini nicht. Leisure geriet in Bedrängnis, wollte gegen die Garage kämpfen, wo Nails Judge wartete. Bodax kam auf 11 heran, und es könnte in die Overtime gehen. Es blieb nur noch eine Runde in der regulären Spielzeit.
Leisure gewinnt 2:0 und Yuis Ace
04:57:35Bodax kämpfte sich zurück, behielt die Kontrolle und nutzte Terror Rockets, um den Spike-Plant zu verhindern. Die Judge wurde gut ausgespielt. Der Plan, in die Garage zu gehen, war gut, endete aber fatal gegen ein Low Equip. Ein Ultimate-Fest stand bevor, mit Juro Ultimate und Armageddon Online für Bodax. Opex leuchtete wie ein Weihnachtsbaum und wurde früh gestoppt. Das Armageddon wurde früh platziert und konnte ausgetanzt werden. Flashes und ein Push von Bodax. Simplex erzielte ein Opening gegen Opex, der seine Ultimate nicht nutzen konnte. Sein Team war auf B unterwegs, wo Nail in einem frechen Winkel stand. Sans lieferte ab, Kartusso folgte. Zwei Spieler auf A-Link down, aber Sofa kam hinzu. Jogo Ultimate wurde gespielt, aber nicht gepflanzt. Dini verhinderte den Plant, ging aber down, und das Match brach zusammen. Leisure gewann 2:0 gegen Bodax Gaming und sicherte sich 100 Euro Bounty. Eine spannende Serie mit schönen Runden auf Pearl und Haven, und Yuis Ace als Highlight.
Leisure's Teamleistung und MVP Suns
04:59:20Leisure zeigte eine gebündelte Teamleistung, und das Scoreboard war sehr eng. Sie sicherten sich die Serie mit 2:0, die auf beiden Maps extrem spannend war. Bodax' Comeback auf Pearl und die knappe Führung auf Haven waren beeindruckend. Leisure's Nervenstärke und Fähigkeit, die richtigen Mittel zu finden, waren entscheidend. Sanz, der Cypher von Leisure, wurde zum MVP gekürt, mit 23 Kills, 15 Assists und 263 ACS. Obwohl Yui ein "insanes Game" hatte und mit 325 ACS und 28-16 am Veto glänzte, verlor sein Team. Die extrem knappe Karte ermöglichte solche Statistiken. Yuis Utility-Nutzung, besonders seine TPs für Überraschungsmomente, fielen positiv auf. Der Interceptor war jedoch noch nicht so wirkungsvoll, wie erhofft, da er oft ausgesessen oder zerstört wurde und nur funktioniert, wenn der Gegner Fehler macht.
Interceptor-Diskussion und Off-Season-Wagnisse
05:02:22Der Interceptor funktioniert nur, wenn der Gegner Fehler macht, da er sichtbar ist und von Weitem erkannt werden kann. Platziert man ihn hinter einer Wand, kommt die Utility eventuell nicht an. Er zerstört nur, was hinter der Centerbox ist, nicht davor. Daher baut diese Fähigkeit stark auf Gegnerfehlern auf, die bisher selten passieren. In einem Retake, wo Catuso zwei Kills machte, wurde er genutzt, als wäre er ein Rainer-Auge, aber Catuso musste nichts tun, da er ihn nicht störte. Es ist die meistdiskutierte Utility, die bisher am wenigsten Impact zeigt. Der Veto-Pick in der Off-Season ist ein Wagnis, da der Agent noch neu ist und wenig Erfahrungswerte bestehen, was zu unperfekten Läufen führen kann. Es wurde jedoch das erste Mal gesehen, dass Erfahrungswerte eingesetzt wurden, besonders das Placement des Chokeholds.
Ben im Interview: Spaß und Rollenwechsel
05:04:11Ben wurde zum Interview gebeten und gratulierte zum 2:0-Sieg, der ein "Nailbiter" und "Banger-Match" war. Er betonte, dass das Spiel viel Spaß gemacht habe, trotz einiger Client-Issues. Das Team zeigte viel Grinsen und Nervenstärke, was er auf mangelnde Nervosität und gute Stimmung zurückführte. Sie hatten keine Anspannung, was es am Ende "relativ leicht" machte. Ben äußerte die Hoffnung, dass sein Team nächste Woche von einem Gegner gepickt wird, da sie "Bock zu spielen" haben und ihre Asche verteidigen wollen. Er sprach über seinen Rollenwechsel, den er seit zwei Monaten vollzogen hat. Der Wechsel vom Duelist zu seiner aktuellen Rolle war für ihn "sehr positiv" und eine "180-Grad-Wendung", die ihm mehr Spaß macht und angenehmer zu spielen ist. Er merkte, dass der Duelist nicht die richtige Entscheidung war und ist froh über den Wechsel. Seine Freude zeigte sich auch auf dem Server, besonders bei einem krassen 3K auf dem C-Spot. Er bedankte sich bei den Leisure-Fans im Chat für ihre Unterstützung und die positive Resonanz, die das Event und ihre Leistung noch besser macht. Er betonte die Dankbarkeit des Teams, spielen zu dürfen. Ben wurde als "einer für die Zukunft" gelobt, da er trotz seines jungen Alters immer wieder gute und bescheidene Interviews gibt.
Partner-Dank und Ausblick auf den nächsten Spieltag
05:08:05Die Kommentatoren bedankten sich bei Nüfter, einem wichtigen Partner, der aktuell zwei Adventskalender-Varianten anbietet (normal und Premium) mit Rabatten durch den Code "Challengers 12". Ein großer Dank ging auch an die Telekom, die nicht nur Naming Partner von Equal Esports Queens ist, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Zuschauer wurden ermutigt, sich über Internet- und Handy-Tarife zu informieren. Des Weiteren wurde der gesamten Production Crew in Krefeld gedankt, die im Hintergrund arbeitet, sowie allen Zuschauern und Content Creatorn, die Watchpartys veranstalten. Der Abend endete mit vier von sechs Spielen. Für den nächsten Tag wurden die Partien Small Crew gegen Eintracht Frankfurt und Ryzen gegen Gesichtenhausen angekündigt. Die Kommentatoren verabschiedeten sich, und das Queens-Duo mit Ackermask und Alina würde die morgigen Spiele moderieren. Sie wünschten den Zuschauern einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche.