HanseMerkur Challengers DACH - Split 3 ! Finals aus Hamburg ! SGE vs. MOUZ
HanseMerkur Challengers DACH: SGE vs. MOUZ im packenden Finale

Eintracht Frankfurt und MOUZ trafen im Finale der HanseMerkur Challengers DACH aufeinander. Experten analysierten die Teams, Map-Picks und erwarteten ein spannendes Match. Fan-Aktionen sorgten für Aufsehen. Im Spiel zeigten beide Teams taktische Manöver und individuelle Stärken. Nach hart umkämpften Runden sicherte sich MOUZ den Sieg. Die Coaches wurden interviewt und gaben Einblicke in ihre Strategien.
Herzlich Willkommen zum Finaltag: SGE vs. MOUZ im Kampf um die Deutsche Meisterschaft
00:17:03Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zum Finaltag der HanseMerkur Challengers DACH, wo Eintracht Frankfurt und MOUZ um den Titel kämpfen. Gestern gab es das Duell Äppelwoll gegen Fischbrötchen, heute Adler gegen Maus. Die Stimmung ist aufgeheizt, mit lautstarken Fans beider Lager. Die Moderatoren drücken ihre Begeisterung über die Atmosphäre aus und betonen die Bedeutung des Spiels für beide Teams, da keiner von beiden bisher die deutsche Meisterschaft in diesem Jahr gewinnen konnte. Es wird ein Best-of-Five erwartet, und die VIPs in der Hanse-Merkur-Booth werden ebenfalls dabei sein. Die Moderatoren erwähnen die exklusive Ausstattung der Booth, inklusive eines 50.000 Euro teuren Fernsehers. Es wird erwartet, dass das Finale spannend wird, und die Moderatoren freuen sich auf ein aufregendes Spiel.
Erstes Aufeinandertreffen der Teams im Split und Experten-Einschätzungen
00:25:50Die Moderatoren Helczynski und Freak Stube begrüßen Poli, die neue deutsche Valorant-Podcast-Legende. Es wird hervorgehoben, dass es das erste Mal in diesem Jahr ist, dass Maus und Eintracht Frankfurt gegeneinander spielen. Beide Teams haben sich jedoch stark entwickelt, insbesondere Maus, die auf einem noch nie dagewesenen Niveau agiert. Die Experten sind sich einig, dass die Karten neu gemischt sind und alles passieren kann. Während Maus auf dem Papier favorisiert wird, hat Frankfurt gestern stark gespielt. Es wird auf fünf Maps gehofft, wobei ein Tipp auf ein 3:1 für Frankfurt abgegeben wird, während ein anderer Experte ein 3:2 erwartet. Beide Teams haben sich bereits für die Challengers EMEA Nummer 3 qualifiziert, wollen aber dennoch den Titel gewinnen. Die Aufstellungen von Maus und Eintracht Frankfurt werden vorgestellt, wobei Bippo, Ilo-Ri-Line und Obnox für Maus sowie Musashi, John Azuri Leosen und Felix für Frankfurt als Schlüsselspieler genannt werden.
Fan-Aktionen und Vorfreude auf das Grand Final
00:32:12Die Fans von Eintracht Frankfurt sorgen mit einer Mäuse-Wurf-Aktion für Aufsehen, was als freche, aber coole Choreo wahrgenommen wird. Ein Shoutout geht an die Aquila Ultras, den Eintracht Frankfurt Fanblog, und ihren Chef Jens, der sich immer über neue Fans freut und Aktionen für die Finals plant. Die Moderatoren vermissen Fangesänge und hoffen auf lautstarke Unterstützung beider Teams im Grand Final. Es wird erwartet, dass die Lautstärke im Vergleich zu den vorherigen Spielen noch zunimmt. Die Teams bereiten sich bereits an den Rechnern vor, und es wird nicht mehr lange dauern, bis das Spiel beginnt. Die Moderatoren erwähnen, dass noch einiges an Programm geplant ist, darunter ein Map-Video und Interviews. Sie betonen, dass man sich auf ein langes, spannendes Match freuen kann und dass die Versorgung im Experion hervorragend ist. Zwei Gäste werden erwartet, und es wird ins Englische gewechselt, um sie willkommen zu heißen.
Interviews mit den Coaches und Map-Picks
00:34:34Die Coaches Kundi (Maus) und Sebe (Eintracht Frankfurt) werden auf Englisch interviewt. Sebe scherzt über die Unterstützung für Maus. Kundi betont die Bedeutung des Titels und den Wunsch, ihn in Hamburg zu behalten. Sebe kontert, dass sie die Trophäe zurückbringen werden. Die Map-Picks werden analysiert: Haven Ban von Eintracht Frankfurt, Ascent Ban von Maus, Bind Pick von Eintracht Frankfurt, Icebox Pick von Maus, Corrode von Eintracht Frankfurt, Lotus als vierte Map und Sunset als mögliche Entscheidungsmap. Kundi erklärt, warum sie Icebox zuerst gepickt haben, um ein 3:0 zu erzielen. Beide Coaches äußern sich stolz auf ihre Fans und die Unterstützung in Hamburg. Kundi betont, dass die Fans ein entscheidender Faktor sein könnten. Abschließend wünschen die Moderatoren beiden Teams viel Glück und spannende Matches.
Verlosung und Expertenmeinungen vor dem Spielbeginn
00:38:57Es wird eine Verlosung von MediaMarkt Saturn Produkten angekündigt, bei der die Zuschauer online im Twitch-Chat abstimmen können, welches Produkt verlost wird. Die Auflösung erfolgt vor der zweiten Map. Ehemaliger Karsak und Jens von den Aquila Ultras werden interviewt. Beide freuen sich auf das Finale und hoffen auf ein spannendes Spiel. Es wird auf die Koch-Aktionen der Frankfurter und die rentfree lebenden Mäuse in deren Köpfen angespielt. Vor dem Spielbeginn wird die Agent Selection analysiert. Beide Seiten setzen auf Double Controller mit Viper und Brimstone sowie Fade und Race. Der einzige Unterschied ist der Gecko bei Leo und Lime auf dem Juro. Es wird von einem 50-50 Spiel ausgegangen, da beide Teams in diesem Split gezeigt haben, wie gut sie in der Ausführung ihrer Ideen sind. Die Frage ist, wer am Ende den Pokal mit nach Hause nehmen darf.
Spielbeginn und erste Eindrücke von Map 1 (Bind)
00:48:13Das Grand Final zwischen Maus und Eintracht Frankfurt beginnt auf der Map Bind. Eintracht Frankfurt startet auf der Angreiferseite, während Maus als Verteidiger beginnt. Frankfurt orientiert sich direkt Richtung A, Fade Richtung Schauers, vier Spieler Richtung Schwarz. Frankfurt nimmt schnell den A-Spot ein, Felix erzielt einen Doppelkill und der Spike wird mit Wingman platziert. Trotz eines schnellen Retakes von Obnox und Bippo kann Frankfurt die Runde für sich entscheiden. In der zweiten Runde kann Eintracht Frankfurt dank einer guten Teamleistung und vier Überlebenden den Vorsprung auf 2:0 ausbauen. Maus versucht in der dritten Runde mit einer Bonusrunde zu kontern, wird aber von Frankfurt überfordert, die auf 3:0 stellen. Auch die vierte Runde geht an Frankfurt, die den Spike schnell platzieren und die Oberhand behalten. Maus gelingt es in der fünften Runde, die erste Runde für sich zu entscheiden, dank einer starken Leistung von Obnox. In der sechsten Runde kann Maus dank eines wichtigen Kills von Bippo auf 2:4 verkürzen. Frankfurt kann jedoch in der siebten Runde kontern und den Vorsprung auf 5:2 ausbauen.
Frankfurt vs. Maus: Taktische Manöver und Fehleranalyse
01:00:54In den Runden 5 bis 11 zeichnet sich ein intensives Duell zwischen Frankfurt und Maus ab, bei dem kleinste Fehler entscheidend sind. Frankfurts aggressive Spielweise mit Jon reißt Lücken in die Verteidigung von Maus. Maus kontert mit präzisen Juru-Plays und schnellen Rotationen, wodurch sie wichtige Runden gewinnen. Ein Timeout von Maus soll die Strategie anpassen, aber Frankfurt antwortet prompt. Smokes und Flashes werden strategisch eingesetzt, wobei Felix von Frankfurt eine Schlüsselrolle einnimmt. Individuelle Leistungen, wie die von Bippo, der mit seiner Ulti zwei Gegner ausschaltet, beeinflussen den Spielverlauf maßgeblich. Frankfurt nimmt ein Timeout, um die Strategie anzupassen, nachdem Maus überraschend nah an ihre Ulti gekommen ist. Beide Teams zeigen taktische Flexibilität, wobei Frankfurt auf Doppel-Push-B setzt und Maus mit Stingern überrascht. Die aggressive Spielweise führt zu schnellen Runden und erfordert von beiden Teams höchste Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Am Ende der Halbzeit steht es 7:5 für Frankfurt.
Bind: Strategiewechsel und entscheidende Momente
01:12:02Auf der Karte Bind beginnt die zweite Halbzeit mit einem Stand von 7:5 für Frankfurt. Maus überrascht mit einer ungewöhnlichen Viperwall, um die Vision der Verteidiger einzuschränken. Frankfurt kontert mit einem schnellen Push auf B, der jedoch von der SGE antizipiert wird. Spectre und Judge sind die Waffen der Wahl. Azuri von Frankfurt dominiert mit präzisen Kills und sichert seinem Team wichtige Vorteile. Maus kämpft sich zurück ins Spiel, indem sie die Schwächen in der Verteidigung von Frankfurt ausnutzt und wichtige Runden gewinnt. Die Ultekonomie spielt eine entscheidende Rolle, wobei beide Teams versuchen, ihre Ultimates optimal einzusetzen. Frankfurt setzt auf langsame Runden und kontrollierte Angriffe, während Maus mit schnellen Tempowechseln überrascht. Bippo von Maus zeigt eine herausragende Leistung mit der Operator und sichert seinem Team wichtige Kills. Das Spielgeschehen ist geprägt von taktischen Finten, schnellen Rotationen und individuellen Glanzleistungen. Am Ende steht es 11:11, was in eine Overtime führt.
Stinger-Taktik, Ultimates und Spielentscheidungen
01:26:10Frankfurt setzt auf eine Stinger-Bite-Kombination, die sich als effektiv erweist. Maus hingegen konzentriert sich auf ein langsames, geduldiges Spiel, in der Hoffnung auf Fehler des Gegners. Bippo von Frankfurt spielt weiterhin stark mit der Operator und erzielt wichtige Kills. Frankfurt dreht das Momentum und geht in Führung. Maus kontert mit einem Tempowechsel und aggressiven Spielzügen, was zu einem Ausgleich führt. Beide Teams sparen und kaufen abwechselnd, wobei die Ultekonomie eine wichtige Rolle spielt. Bippo von Maus zeigt weiterhin eine herausragende Leistung mit der Judge und sichert seinem Team wichtige Vorteile. Frankfurt setzt auf einen Flash-Pop-Spielzug, der jedoch nicht zum Erfolg führt. Maus kontrolliert die Lamps und setzt auf eine solide Verteidigung. Das Spielgeschehen ist geprägt von taktischen Finten, schnellen Rotationen und individuellen Glanzleistungen. Es steht 11:11.
Overtime auf Bind: Taktische Anpassungen und entscheidende Duelle
01:34:22In der Overtime auf Bind sehen wir, wie Frankfurt auf A gambelt, während Maus eher A anspielt, aber den Spike nach B transportiert. Ein Fake-out soll den Spot als sicher verkaufen. Es kommt zu einem 3-gegen-3-Duell, bei dem die Rotation von Maus über den TP erfolgt. Der Spike wird spät gelegt, was Frankfurt Zeit und Raum für einen Recheck gibt. Eluri sichert sich einen wichtigen Frack, während Bippo den ersten Gegner abfängt. Azuri steht alleine gegen drei Gegner und wird schließlich von Iluri abgefangen. Maus gewinnt den Map-Point auf dem Map-Pick von Eintracht Frankfurt. Beide Teams haben Ultis ready, was die nächste Runde entscheidend macht. Frankfurt setzt auf einen Stim-Beacon-Buff, während Maus auf einen Klon und eine Backside-Taktik setzt. Bippo wird von Saschi abgefangen, bevor er seinen Showstopper abdrücken kann. Obnox steht alleine gegen beide und muss eine Entscheidung treffen. Musashi sichert sich ein 4K und bringt Frankfurt in die Overtime. Die erste Map geht in die Verlängerung, wobei viele 4Ks das Spiel entscheiden.
Erste Map geht an MOUZ – Analyse und Ausblick
01:42:07Die erste Map endet mit einem knappen Sieg für MOUZ, was Frankfurt besonders schmerzt, da es sich um ihre Wahlkarte handelte. Musashi's riskante Spielweise zahlte sich oft aus, aber Frankfurt geriet in Unterzahl. John von MOUZ zeigte eine starke Leistung und sicherte wichtige Kills. Trotzdem gelang es MOUZ, den Map-Point zu holen und die erste Map für sich zu entscheiden. Die Analyse zeigt, dass Frankfurt zwar dran war, aber MOUZ sich im Heimspiel durchsetzte. Die nächste Herausforderung für Frankfurt ist Icebox, traditionell eine starke Karte für MOUZ. Um im Grand Final ihren ersten Titel zu gewinnen, muss sich Frankfurt steigern und möglicherweise auf Icebox überraschen, da MOUZ in diesem Split auf dieser Map dominiert hat. Die Expertenmeinungen sind gespalten, einige sehen MOUZ mit 3:0 vorne, andere tippen auf ein knapperes 3:1 für Frankfurt. Es wird erwartet, dass MOUZ kämpfen muss, da Frankfurt stark gespielt hat und der Ausgang des Spiels noch offen ist.
Reiseversicherung und Prognosen für das Grand Final
01:46:13Es wird über die Notwendigkeit einer Reiseversicherung gesprochen, insbesondere im Hinblick auf unvorhergesehene Ereignisse im Urlaub. Als Beispiel wird ein Wadenbeinbruch des Onkels eines Beteiligten genannt, der aus dem Urlaub zurückgeflogen werden musste, wobei die Versicherung alle Formalitäten übernahm. Zuschauern wird empfohlen, die Reiseversicherungen von HanseMerkur zu prüfen, um im Urlaub abgesichert zu sein. Die Moderatoren geben ihre Prognosen für das Grand Final ab: Einer tippt auf einen 3:0-Sieg für MOUZ, erwartet aber ein enges Match, während der andere ein 3:1 für Eintracht Frankfurt vorhersagt. Beide sind sich einig, dass der Bessere gewinnen soll und hoffen auf ein spannendes Valorant-Match. Es folgt eine Diskussion über die unbeliebte Map Icebox und der Wunsch geäußert, dass diese aus dem Competitive-Pool entfernt wird. Abschließend wird Media Markt und Experion für die Bereitstellung der Location gedankt.
Verlosung, Giveaways und Map-Analyse vor Icebox
01:54:23Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zurück und kündigen eine Verlosung an, bei der ein Monitor verlost wird. Zuschauer mit selbstgebastelten Schildern werden aufgefordert, diese hochzuhalten, um eine Chance auf den Gewinn zu haben. Ein Schild mit der Aufschrift "Road to Ascension" gewinnt den Monitor. Zusätzlich werden Powerbanks von Media Markt unter Zuschauern mit niedrigem Akkustand verlost. Ein weiteres Raffle wird angekündigt, bei dem Zuschauer im Twitch-Chat abstimmen können, um weitere Preise zu gewinnen. Anschließend wird auf die bevorstehende Map Icebox eingegangen. Die erste Map, Bind, war ein "Banger" mit vielen Multikills. Bippo wurde als MVP ausgezeichnet, aber auch Frankfurt zeigte eine starke Leistung. Icebox gilt als eine starke Karte für MOUZ, was die Herausforderung für Frankfurt erhöht. Im Pre-Match-Interview wurde angedeutet, dass Icebox ein "Coinflip" für MOUZ sein könnte, aber es besteht die Möglichkeit für Frankfurt, zu überraschen. Icebox ist eine Map, auf der unkonventionelle Strategien erfolgreich sein können.
Taktische Analyse von Icebox und Spielbeginn
01:59:46Es wird die Bedeutung eines guten In-Game-Leaders (IGL) auf Icebox hervorgehoben, da die Karte relativ simpel ist, aber ein hohes taktisches Verständnis erfordert. MOUZ wird als Team mit einem der besten IGLs in dieser Hinsicht beschrieben. Es wird erörtert, wie man MOUZ auf Icebox aus dem Konzept bringen kann, indem man sie früh stört und ihre Routinen unterbricht. Die Sage-Comp wird als die aktuell erfolgreichste Zusammenstellung auf der Karte gegen die Kao-Comp genannt. Der Fokus liegt darauf, wer auf beiden Seiten schneller Fuß fasst. Der Partner Zoe von BenQ wird erwähnt, der die Monitore zur Verfügung stellt. Die technischen Details der Monitore werden hervorgehoben, einschließlich der hohen Bildwiederholfrequenz und der Möglichkeit, sie vor Ort zu testen. Nach einer technischen Pause wird das Phänometer analysiert, das eine deutliche Unterstützung für Eintracht Frankfurt zeigt. Neutrale Zuschauer werden ermutigt, sich einem Team anzuschließen und die Valorant-Szene zu unterstützen. Die zweite Map, Icebox, beginnt mit MOUZ in der Verteidigung und Frankfurt im Angriff.
Spielanalyse und Rundenstrategie
02:22:25Frankfurt wollte Haven vermeiden, da Maus dort ebenfalls stark ist. Nach den bisherigen Runden auf Bind sind schnelle Wechsel und Momentum-Änderungen möglich. Trotz eines aktuellen Spielstands von acht Runden kann sich noch viel ändern, einschließlich eines möglichen Ausgleichs zur Halbzeit für Frankfurt. Es wird betont, ruhig und cool zu bleiben und zu beobachten, ob Frankfurt eine Strategie entwickelt, um zurückzukommen. Eine frühe Information von Fizzy in der Mitte ermöglicht es Maus, sich entsprechend zu positionieren und eine Drei-Mann-Deckung auf der A-Seite zu errichten. Frankfurt greift diesen Stack an, und Hiduri erzielt einen Kill. Maus setzt auf ein aggressives Vorgehen, während John Schwierigkeiten hat, den Train auf den Track zu bekommen. Leos und Felix sichern Trades, und Ray ist wieder bereit. In einer Drei-gegen-Eins-Situation hat Pippo keine Jetknives zur Verfügung. Es wird diskutiert, ob ein Operator in einer Drei-gegen-Eins-Situation ideal ist, und die Möglichkeit eines Waffenwechsels wird in Betracht gezogen, obwohl dies die Position des Spielers verraten würde. Der Spieler checkt alle Winkel und hat viel Zeit, um jeden Gegner einzeln auszuschalten und Trades zu erwarten. Leosen bestraft einen fast erfolgreichen Quickscope, was zur dritten Runde für Eintracht Frankfurt führt. Jede Runde im Angriff ist wichtig, auch wenn Frankfurt bereits zwei Runden hätte gewinnen können. Maus zeigt jedoch eine starke Leistung in Unterzahlsituationen, insbesondere durch gutes Timing bei Flashs.
Taktische Überlegungen und Spielentscheidungen
02:24:08Es wird erörtert, wie viele Runden ein Angreifer idealerweise gegen Maus benötigt, wobei betont wird, dass jede Runde wichtig ist. Frankfurt zeigt exzellente Ansätze, insbesondere durch die Laufwege von Parking. Maus kontert mit einem weiteren Trail, um die Überzahlsituation aufrechtzuerhalten. Ein Flash wird eingesetzt, aber der Spieler zieht sich zurück. Ein Reck'n'Ball trifft Bippo nicht, und Bell kommt durch die Mitte. Das Turret ist passiver positioniert und erfasst Obnox nicht im Window. Das Turret ist so platziert, dass es auch Spieler erfasst, die Orange unten betreten, was ein cleveres Setup von Maus darstellt. Azuri gerät unter Druck, aber verursacht Schaden. Felix sichert den Plant, indem er das Viperspit einsetzt und den Plant übergibt, wodurch die Viper nicht selbst planten muss. Der Plant wird erfolgreich durchgeführt, und Felix wächst. Musashi befindet sich in einer Eins-gegen-Drei-Situation in der Tube. Es wird betont, dass dies eine gute Gelegenheit für Maus ist, die Führung zur Halbzeit zu sichern. Solche Plays von Bippo, die unerwartet sind, können den besten Analysen zum Trotz das Spiel beeinflussen. Ein Lockdown wird online für Azuri platziert. Eintracht Frankfurt verliert Felix sofort an B. Obnux fängt Azuri ab, wodurch der Lockdown aus dem Spiel genommen wird. Bippo geht komplett durch A und sichert sich ein Free-Frag, wodurch der Spike für Eintracht Frankfurt in weite Ferne rückt. Frankfurt muss das Feld aus einer anderen Richtung aufrollen, um überhaupt wieder an den Spike zu gelangen. Die Anpassung von Frankfurt gefällt nicht, da sie die Mitte offen lassen, was letztendlich darüber entscheidet, wer die Kontrolle über A hat und wer zuerst rotiert.
Spielstand und Fanunterstützung
02:27:21Frankfurt kann die Kontrolle über A nur mit einem Dart erreichen und hält das Knife zurück, da sie nicht viel Utility benötigen. Frankfurt versucht, auf Mitte aufzubauen, da sie Probleme mit dem Operator auf A haben. Der Unterschied zwischen einem Spielstand von 8 zu 4 und 9 zu 3 kann erheblich sein. Die Fans von Eintracht Frankfurt werden aufgefordert, ihr Team anzufeuern. Bippo startet aggressiv, kann aber keinen Frack setzen. John tankt den Schaden, und Bippo weicht einem Arrow aus. Iluge hilft ihm von Yellow. Es steht eins zu eins. Musashi wird angeschossen und gefangen. Der Lockdown hat die Position im Spiel, und beide Spieler werden abgefangen. Es steht vier gegen zwei. Die Sage Roll ist noch im Spiel. Der Lockdown läuft erst jetzt. Der Spike wird gepickt, und die Wall sollte für den Plant ausreichen, was Frankfurt einen Vorteil verschafft. Der Lockdown und Weiberspit sind bereit für die verbleibenden Maus-Spieler. Frankfurt benötigt dringend die vierte Runde. Der Lockdown wird eingesetzt, und Felix lässt sich detainen, um die Runde zu gewinnen. Nach einer kurzen Unterbrechung durch Werbung von Media Markt Saturn wird die Wichtigkeit dieser vierten Runde für Eintracht Frankfurt hervorgehoben. Felix' freches Spiel wird gelobt. Es folgt eine wichtige Pistol-Runde nach dem Seitenwechsel. Musashi nimmt Obnox durch die Viper-Bubble raus, und Azuri hält die Küche. Frankfurt hat viel Überblick und geht in der Mitte vor. Die Killjoy wird erwischt, aber Maus weiß nicht, wo genau sie steht. Azuri holt einen Kill, und die Küchenkontrolle geht an Maus. Felix geht tief an B durch, und auf A gehen sie nach vorne, nachdem sie die Mitte verloren haben.
Timeout und Strategieanpassungen
02:40:42Es wird diskutiert, ob man sich nach dem Timeout neu strukturieren oder die übernächste Runde besprechen sollte. Ein B-Split wird sofort sichtbar, ohne Aufbau Richtung A. Das Turret entdeckt einen Spieler, und B-Lang wird tiefer kontrolliert. Azuri steht weit vorne und Bippo ist bereits durch. Ein Lockdown wird wahrscheinlich contestet. Wenn Bippo einen Frack bekommt, kann der Lockdown zerstört werden. Eine Drohne wird eingesetzt und entdeckt viele Gegner. Der Spike wird geplantet. Musashi erzielt einen Kill, und Jon bekommt einen weiteren. Es steht 2 gegen 2. Beide Spieler von Maus sind angeschossen. Der Spike ist geplantet, und die Spieler ziehen sich zurück. Die Sagewall von Frankfurt scheint eher gegen sie zu arbeiten. Es wird über einen Gameplanwechsel gesprochen, aber die Runde endet clean mit einer Popflash. Maus benötigt nur noch eine Runde, um den Sack zuzumachen. Frankfurt steht mit dem Rücken zur Wand und muss alles geben. John hat sein Ulti bereit, genauso wie Felix den Viper-Speed-Ready hat. Maus entscheidet sich, zu viert durch die Mitte zu gehen. Musashi bekommt die Info und sieht die Wattenspitze, wird aber revealed. Die Drohne wird angegangen. Frankfurt steht wie eine Wand. Das Timeout war wahrscheinlich der Call, Runde um Runde zu spielen. Eintracht Frankfurt spielt wieder sauber und fehlerlos. Die Jetknifes sind online, aber die einzige spielbare Ultimate. Maus könnte versuchen, über die Ultimates den Sack zuzumachen. Felix hat auch noch seinen Leitmaspit am Start. Es fehlen immer noch fünf Runden, was es nicht einfach macht. Maus musste sparen, konnte dann kaufen, hat jetzt aber wieder weniger auf dem Konto. Frankfurt muss sich bewusst sein, dass Maus etwas Schnelles plant. Bimbo wird zu dritt angetroffen. Fizzi fällt gegen John. Musashi gönnt sich allein. Leosen ist gegen Elure erfolgreich. Obnox hat nur noch 20 AP. Es fehlen nur noch vier Runden bis zum Ausgleich. Frankfurt hat das Spiel auf der ersten Map schon in die Overtime gebracht.
Spielanalyse und Map-Vorschau
03:07:11Die Kommentatoren analysieren die Leistung von Pippo und seine Bedeutung für Maus, hervorhebend seine Stabilität und seinen Einfluss auf das Spiel. Sie erwähnen, dass Icebox als die 'Homeground' von Maus bekannt ist. Es wird spekuliert, dass die Entscheidung auf Corode fallen könnte, wobei betont wird, dass diese Map traditionell Frankfurt gelegen hat und sie möglicherweise neue Strategien vorbereitet haben. Die Agenten-Kompositionen beider Teams werden analysiert. Frankfurt setzt auf eine überraschende Weylay-Wahl von John, während Maus eine dynamische Comp mit Physi auf Chamber und Jugo einsetzt. Die Kommentatoren vermuten, dass Maus mit ihrer Aufstellung überraschen will und sich wohlfühlt. Das Spiel beginnt auf Map Nummer 3 im Grand Final, live aus dem Xperion Hamburg, mit lautstarker Unterstützung der Fans für beide Teams. Die erste Runde startet mit einem 1-gegen-3-Szenario, in dem Fizzy von Maus in einer schwierigen Position agiert. Frankfurt gewinnt die Pistol-Round, was als wichtiger Start für ein mögliches Comeback gesehen wird. Maus zeigt jedoch ihre individuelle Stärke und gewinnt die zweite Runde, was ihre Dominanz unterstreicht. Die Kommentatoren betonen, dass Frankfurt jede Runde benötigt, um zurückzukommen, und dass Maus' individuelle Fähigkeiten schwer zu brechen sind.
Spielverlauf und Taktische Wendungen
03:12:41Die Kommentatoren beschreiben den weiteren Verlauf des Spiels, wobei Maus ihre Führung ausbaut. Trotz einer gewonnenen Eco-Runde für Eintracht Frankfurt kann Maus ihre Stärke ausspielen. Bippo versucht in der Mitte zu agieren, wird aber von der Flexibilität von Maus überrascht. Maus dominiert weiterhin mit starken Einzelaktionen und Teamplay, was zu zahlreichen 4K-Situationen führt. Frankfurt versucht mit einem B-Contact gegenzuhalten, aber Maus fängt sie ab. Musashi von Frankfurt zeigt jedoch beeindruckende Aktionen und gleicht das Spiel kurzzeitig aus. Maus kontert mit einem überraschenden Timing von Musashi, was Frankfurt aus dem Konzept bringt. Kleine Fehler von Frankfurt werden von Maus gnadenlos bestraft. Trotz guter Waffenwahl kann Frankfurt gegen die übermächtigen Mäuse nicht bestehen. Maus gewinnt wichtige Runden durch individuelle Stärke und taktische Überlegenheit, was ihre Führung weiter ausbaut. Die Kommentatoren heben die Bedeutung von Fizzy's Chamber hervor, der mit seinen Aktionen Maus viele Vorteile verschafft. Frankfurt nimmt ein Timeout, um sich neu zu besprechen und die drohende Niederlage abzuwenden.
Entscheidungsphase und Matchanalyse
03:22:40Frankfurt versucht, sich neu zu strukturieren, scheitert aber am Doppellayer von Maus auf A. Bippo erzielt einen 4K, was die Situation für Frankfurt weiter erschwert. Trotzdem gibt sich Frankfurt nicht auf und zeigt mentale Stärke. Maus geht mehr Risiko ein und agiert proaktiver, was zu erfolgreichen Aktionen führt. Felix von Frankfurt zeigt eine starke Runde und hält das Team im Spiel. Fizzy von Maus spielt weiterhin überragend und sichert wichtige Punkte. Maus investiert viel Utility, um Frankfurt unter Druck zu setzen. Die Halbzeitführung von Maus wird als erstaunlich bezeichnet, da Corode eigentlich als Frankfurter Territory galt. Die Kommentatoren analysieren die Lernfähigkeit beider Teams und die Bedeutung von Investitionen in Verbesserungen. Obnox von Maus übernimmt eine Führungsrolle und treibt sein Team an. Die Kommentatoren loben das Teamplay und das Glück auf Seiten von Maus. Fizzy's Chamber-Spiel wird als außergewöhnlich hervorgehoben. Maus führt zur Halbzeit mit 9:3 und ist auf dem Weg zum Titel.
Titelgewinn für Maus und Ausblick
03:30:57Maus baut ihre Führung weiter aus und dominiert das Spiel. Fizzy spielt weiterhin überragend und sichert wichtige Punkte. Frankfurt kämpft, kann aber die Überlegenheit von Maus nicht brechen. Die Fans unterstützen beide Teams lautstark. Maus gewinnt die entscheidende Map und sichert sich den Titel. Die Kommentatoren loben die grandiose Performance von Maus und die verdiente Freude über den Sieg. Bippo wird als bester Spieler der Liga hervorgehoben. Beide Teams konnten ihre Online-Leistung problemlos offline übertragen. Das Team Little Panic, ein langjähriger Fan von Maus, wird besonders erwähnt. Maus hat den Split durchweg dominiert und sich den Titel verdient. Die Kommentatoren danken den Partnern Hanse Merkur, Nifter, Zoe und Experion für ihre Unterstützung. Ein Kommentator verabschiedet sich und dankt allen Beteiligten für die Zusammenarbeit. Das Gewinnerinterview mit dem Team Maus folgt, in dem die Spieler ihre Freude und Erleichterung über den Titelgewinn zum Ausdruck bringen. Sie blicken auf die kommenden Herausforderungen in den EMEA-Turnieren und Ascension. Fizzy dankt dem Team und den Sponsoren für die Unterstützung. Maus feiert ihren Titelgewinn in Hamburg und blickt zuversichtlich in die Zukunft.